Ausschreibung. Länderpokalturnier im Sitzball der Herren am 08. September Deutscher Behindertensportverband e.v. Tulpenweg Frechen

Ähnliche Dokumente
Musterausschreibung für (Internationale) Deutsche Meisterschaften

Ausschreibung Deutsche Meisterschaft im Flugball am in Grevenbroich

Ausschreibung. 10. Länderpokal im Boccia ( Halle) am in Rehlingen-Siersburg

Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Faustball (Halle) am in Weiden

Ausschreibung Torballbundesliga 2016

Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft im Fussballtennis vom Mai 2018 in Hamm

Ausschreibung. 13. Deutsche Meisterschaften im Boccia (Halle) am in Nordwalde

Ausschreibung. Länderpokalturnier im Sitzball der Damen am 09. September Zwenkau

Ausschreibung. Deutsche Meisterschaften Flugball am in Karlsruhe

Ausschreibung Länderpokalturnier im Fussballtennis am 23. September 2017 in Meinerzhagen

Ausschreibung. Länderpokal im Sitzball der Damen am 10. September 2016 in Schwerte /LV Nordrhein-Westfalen

Ausschreibung. 12. Deutsche Meisterschaft im Boccia ( Halle) am in Bretten

Ausschreibung. 11.Deutsche Meisterschaften im Hallenboccia am in Arnstadt

Ausschreibung Deutsche Meisterschaft im Bosseln am in Kelsterbach. 30. Damen- und 35. Herrenmeisterschaft

Ausschreibung Länderpokalturnier im Fussballtennis am 15. September 2018 in Hamburg

Ausschreibung. 2. Deutsche Meisterschaften im Bowling am in Weiden Mannschaft- und Einzelwettbewerb

Ausschreibung: 1.Deutsche Meisterschaften Bowling am 20.April Deutscher Behindertensportverband e.v Tulpenweg 2 4, Frechen

Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft im Bosseln am in Riegelsberg

Ausschreibung. VSG Gelsenkirchen

Ausschreibung. 14. Deutsche Meisterschaften im Boccia (Halle) am in Mettmann

Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft im Bosseln am in Kelsterbach

Ausschreibung. 9. Länderpokal im Boccia ( Halle) am in Weinheim. Deutscher Behindertensportverband e.v Veranstalter :

Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft im Fussballtennis am 26./27. Mai 2017 in Weiden

Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft im Fussballtennis vom in Hamburg

Ausschreibung. Vorrunde Süd im Torball am in Nürnberg

Ausschreibung. 3.Deutsche Meisterschaften im Bowling am in Ludwigshafen. Mannschafts und Einzelwettbewerb

Ausschreibung. 8. Länderpokal im Boccia ( Halle) am 11. Juni 2016 in Vohenstrauß. Deutscher Behindertensportverband e.v Tulpenweg Frechen

A u s s c h r e i b u n g

Ausschreibung. Länderpokalturnier im Sitzball der Herren am 19. September Zittau; Landesverband Sachsen

Ausschreibung. Deutscher Behindertensportverband e.v. Tulpenweg 2 4, Frechen

Ausschreibung. Länderpokalturnier im Sitzball der Damen am 20. September Bürgermeisterin der Stadt Bad Kreuznach Elisabeth Raupp

Ausschreibung. 17. Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball in Nürnberg (Bayern)

A u s s c h r e i b u n g

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung. 46. Länderpokalturnier Kegeln Bohle am 5. Mai 2018 in Elmshorn

Ausschreibung. des 42. Länderpokalturniers Kegeln der Sektion Bohle am 24. Mai 2014 in Elmshorn

Deutsche Meisterschaft Paracycling Bahn

Ausschreibung. 16. Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball in Königs Wusterhausen (Brandenburg)

37. Deutschen Meisterschaft im Sitzball der Damen

A u s s c h r e i b u n g

Ausschreibung. 37. Deutsche Meisterschaften im Kegeln Schere vom in Herne Einzel - und Mannschaftswettbewerbe

A u s s c h r e i b u n g

Ausschreibung. 37. Deutsche Meisterschaften im Kegeln Classic vom in Augsburg Einzel - und Mannschaftswettbewerbe

Ausschreibung. 38. Deutsche Meisterschaften 2019 im Kegeln Schere vom Juli 2019 in Morbach / Rheinland - Pfalz

Ausschreibung. 36. Deutsche Meisterschaften im Kegeln Schere vom in Wolfsburg - Reislingen Einzel - und Mannschaftswettbewerbe

A u s s c h r e i b u n g

Deutsche Meisterschaft Paracycling Bahn

A u s s c h r e i b u n g

Ausschreibung. Einzel - und Mannschaftswettbewerbe. Einzelwettbewerbe

A u s s c h r e i b u n g

2017 IPC ALPINE SKIING. Deutsche Meisterschaften Ski alpin Dez. 2017

A u s s c h r e i b u n g Deutsche Meisterschaften im Tischtennis (Einzel/Doppel) am in Saarbrücken

Ausschreibung Internationale Deutsche Einzelmeisterschaften 2017 im Judo für Sehgeschädigte am 25. Februar 2017 in Heidelberg

AUSRICHTER: SV Urmitz 1913/1970 e.v. Judoabteilung. Schirmherr: Dr. Alexander Saftig, Landrat des Kreises Mayen-Koblenz

Deutsche Meisterschaften im Tischtennis für die Jugend (Einzel, Doppel) am März 2017 in Eckernförde

Schirmherr: Daniel Tybussek, Bürgermeister der Stadt Mühlheim. VERANSTALTUNGSORT: Sporthalle Anton Dey Straße 60, Mühlheim am Main

Veranstalter. Ausrichter. Turnierleiter. Schiedsgericht. Oberschiedsrichter. Schiedsrichter/innen

Ausschreibung. Deutsche Meisterschaften im Tischtennis für die Jugend (Einzel, Doppel) am März 2017 in Eckernförde

Veranstalter. Ausrichter. Turnierleiter. Schiedsgericht. Oberschiedsrichter

A u s s c h r e i b u n g

Deutscher Behindertensportverband e.v. Ausschreibung Deutsche Meisterschaften im Tischtennis (Mannschaften) am 19.und 20. Juni 2015 in Bad Segeberg

08. offene Hessische Meisterschaft 2017 BogenschieÅen - WA am 09. Juli Ausschreibung

Sporthalle des Hermann-Billung-Gymnasium Celle Billungstr Celle

A u s s c h r e i b u n g

Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft

Musterausschreibung (Checkliste) (Internationale) Deutsche Meisterschaften. Deutscher Behindertensportverband (DBS) e.v.

Ausschreibung Deutsche Meisterschaften im Tischtennis (Einzel/Doppel) Wettkampfklassen 6-10 und AB am 13. und 14. April 2018 in Schauenburg-Hoof

Deutsche Meisterschaften

Veranstalter. Ausrichter. Turnierleiter/in Karl-Josef Flühr (Tel. und Fax: oder ) Schiedsgericht Schiedsrichter/innen

des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) e.v. =========================================================

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung. 37. Deutsche Meisterschaften 2018 im Sportkegeln für Behinderte Sektion Schere. Einzel - und Mannschaftswettbewerbe

Ausschreibung Internationale Deutsche Einzelmeisterschaften G - Judo 29. April 2017 in Grenzach-Wyhlen

Ausschreibung Deutsche Meisterschaften im Tischtennis (Mannschaft) am 8. und 9. Juni 2018 in Viersen

Deutsche Meisterschaften Deutsche 17U Meisterschaften Rollstuhlfechten

Ausschreibung Deutsche Meisterschaften im Tischtennis (Jugend U25) Wettkampfklassen 1-5 und 6-11 und AB

Deutsche Meisterschaften Bogenschießen World Archery 2013 Samstag, den 31. August 2013

Oberschiedsrichter: Margit Mörtl- Bundesschiedsrichter BSRO Oberfranken und Oberpfalz. Walter Runkel, Kronacherstr. 43, Tel: 09267/ 91036

DEUTSCHER BEHINDERTENSPORTVERBAND (DBS) e.v. National Paralympic Committee Germany ABTEILUNG BOGENSPORT A U S S C H R E I B U N G

3. Schloss Biebrich Trophy 2013

Ausschreibung. Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaften im Rollstuhlfechten am 29. August 2009 in Offenbach

Ansprechpartner: Jürgen Schröder. Turnierleiter, Vorstandsmitglieder der Abteilung Tischtennis, Oberschiedsrichter Oberschiedsrichter

Deutsche Meisterschaft (Ski alpin) E.4.4 / Seite 1. Ausschreibung für (intern.) Deutsche Meisterschaften. Deutscher Behindertensportverband (DBS) e.v.

Deutsche Meisterschaften Bogenschießen FITA Hallenrunde 2010 Samstag, den 27. Februar 2010

Sporthalle im Schul- und Sportzentrum Nassau Auf der Au, Nassau/Lahn. Frank Puchtler,Landrat des Rhein-Lahn-Kreises

Jürgen Schröder. Turnierleiter, Vorstandsmitglieder der Abteilung Tischtennis, Oberschiedsrichter Oberschiedsrichter.

Einzel - und Mannschaftswettbewerbe. Einzelwettbewerbe. Deutscher Behindertensportverband e.v. Tulpenweg Frechen

Ausschreibung Internationale Deutsche Meisterschaften im Skilanglauf & Biathlon des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) e.v

Internationale Deutsche Meisterschaften im Para-Skilanglauf & -Para-Biathlon. Deutscher Behindertensportverband e.v. (DBS)

Ausschreibung Internationale Deutsche Einzelmeisterschaften 2011 G Judo am 28. Mai 2011 in Garbsen

Ansprechpartner: Oberschiedsrichter

Deutsche Bahn Meisterschaften Para-Cycling

Internationale Deutsche Meisterschaften im Para-Skilanglauf & -Para-Biathlon des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) e.v

Januar 2016

Transkript:

Seite 1 von 7 Ausschreibung Länderpokalturnier im Sitzball der Herren am 08. September 2018 in Moers Veranstalter: ausrichtender Landesverband Deutscher Behindertensportverband e.v. Tulpenweg 2 4 50226 Frechen Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit: VSG Rheinhausen-Moers e.v. (ausrichtender Verein) Turnierleiter: Verbandsarzt: Landesspielwart: Schiedsgericht: Schiedsrichter / innen: Ärztliche Betreuung: Konrad Stukenberg Dr. Rainer Kiefer Hans-Peter Vieth Konrad Stukenberg (Turnierleiter), Dr. Rainer Kiefer (Verbandsarzt & Klassifizierer), Hans-Peter Vieth (Landesspielwart) werden vom BRSNW benannt / berufen Rettungssanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Zusammenarbeit mit einem Notarzt (auf Abruf)

Seite 2 von 7 Teilnehmende Mannschaften: Landesverbände Anzahl der zugelassenen Mannschaften Herren Baden 1 Bayern 0 Berlin 0 Brandenburg 0 Bremen 0 Hamburg 0 Hessen 1 Meckl.-Vorpommern 0 Niedersachsen 1 Nordrhein-Westfalen 1 Rheinland-Pfalz 1 Saarland 0 Sachsen 1 Sachsen-Anhalt 0 Schleswig-Holstein 0 Thüringen 0 Württemberg 0 Ausrichter 1 Gesamt: 7 Ergänzung z. d. teilnehmenden Mannschaften: Nachfolgemannschaften: Bei Nichtinanspruchnahme von zugeteilten Plätzen durch Mannschaften bzw. Landesverbänden, werden für diese freien Plätze Nachfolgemannschaften berufen. Als Grundlage der Berufung dient die Ergebnisliste des zuletzt in dieser Spielart durchgeführten Länderpokalturniers. Sportstätte: Sporthalle Geschwister-Scholl Römerstraße 522 47443 Moers

Seite 3 von 7 Zeitplan: Abgabe der Startunterlagen Sportgesundheits- u. Startpässe, sowie die Mannschaftsmeldungen u. sonstigen Bescheinigungen bis spätestens: Samstag,08.09.2018 08.00 Uhr Mannschaftsführerbesprechung 08.15 Uhr Begrüßung und Eröffnung 08.45 Uhr Beginn der Spiele Samstag den 08.09.2018 09.00 Uhr Ende der Spiele gegen: 18.00 Uhr Beginn d. Siegerehrung / Abendveranstaltung: 19.30 Uhr Die Abendveranstaltung/Siegerehrung findet in der Lieseneiche (Römerstraße 412, 47441 Moers) statt. Diese liegt ca. 0,5 km von der Sportstätte entfernt. Es werden verschiedene Tellergerichte angeboten. Eine Liste mit den verschiedenen Gerichten wird am Turniertag ausgehändigt und ist zeitnah ausgefüllt an den Ausrichter zu übergeben. Vorab wird diese Speisekarte im Internet veröffentlicht, sofern sie frühzeitig verfügbar ist. Die Bezahlung der Speisen und Getränke erfolgt selbstständig durch die Teilnehmer in der Gaststätte. Spielplan: Lt. Turnierordnung des DBS. Der Plan wird nach der endgültigen Nennung der teilnehmenden Mannschaften erstellt. Meldungen: Die namentlichen Meldungen der teilnehmenden Mannschaften sind schriftlich und nur an den eigenen Landesverband zu richten. Der jeweilige Landesverband muss seinerseits diese Meldung(en) seiner Mannschaft(en) bis zum: an nachfolgend aufgeführte Meldestellen weiterreichen: a) DBS-Beauftragter: Konrad Stukenberg Maistraße 16 85354 Freising 06. August 2018 (Poststempel) Tel. 0176 43405621 konrad.stukenberg@gmx.de Nur der Meldung an den DBS-Beauftragten sind die Kopien der Startpässe (keine Sportgesundheits-pässe) sowie der ausgefüllte Vordruck Nennung der Spieler/innen beizufügen. Meldungen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, gelten als nicht abgegeben. Startpässe, die bereits ein Sichtvermerk des DBS-Klassifizierers (Verbandsarzt/ -ärztin) der entsprechenden Spielart haben, sind nicht mehr in Kopie einzusenden.

Seite 4 von 7 b) DBS: Deutscher Behindertensportverband e.v. - im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung - Tulpenweg 2-4 50226 Frechen Tel. 02234/ 6000-206 Fax 02234/ 6000-4206 hentschel@dbs-npc.de c) Ausrichter: VSG Rheinhausen-Moers e.v. Rüdiger Eymael Zeppelinstr. 23 47608 Geldern Tel.: 01575 1490886 Chkoch73@yahoo.de Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung willigen die Teilnehmer in die Veröffentlichung ihrer Bildnisse ein. Die Einwilligung schließt alle Veröffentlichungen in Medien und Präsentationen des Deutschen Behindertensportverbandes e.v. ausdrücklich ein. Organisationsbeitrag: Der Organisationsbeitrag pro Mannschaft beträgt für die Sportarten aus dem Bereich der Abteilung Nationale Spiele 100 und ist am Anfang eines Jahres ( Quotierungsschlüssel ) durch den Landesverband an den DBS zu entrichten. Jede weitere Mannschaft hat über seinen Landesverband einen Organisationsbeitrag in Höhe von: zu entrichten. 100 Ohne Zahlung des Organisationsbeitrages besteht keine Startmöglichkeit. Kostenregelung: Die Kosten der An- und Abreise, der Unterkunft und Verpflegung der Teilnehmer / - innen übernimmt der DBS, sowie der BRSNW und die VSG Rheinhausen-Moers nicht.

Seite 5 von 7 Unterkünfte: Hotel Moers Van der Valk Krefelder Str. 169 47447 Moers Tel: 02841/1460 https://moers.vandervalk.de/ubernachtung Entfernung zur Sporthalle und Abendveranstaltung ca. 6,5 km. Hotel Omega Rheinstr. 497 47445 Moers Tel: 02841 / 9798559 Hotel Seerose Waldstr. 130 47447 Moers Tel: 02841 / 36637 Es wird ebenfalls empfohlen, die Hotelsuche im Internet zu verwenden. Bitte rechtzeitig um Unterkunft kümmern!

Seite 6 von 7 Für die Vorentscheidungs- und Meisterschaftsspiele gelten noch nachstehende Bestimmungen: 1. Es gelten die zurzeit gültigen Ordnungen und Spielregeln sowie das Handicapsystem des DBS. 2. Spieler/innen, die nicht im Besitz eines gültigen a) Sportgesundheitspasses und b) Startpasses sind, dürfen in keinem Spiel eingesetzt werden. 3. Bei Mitgliedschaft in mehreren Vereinen hat der/die Spieler/in eine vom Landesverband ausgestellte Bescheinigung vorzulegen, aus der hervorgeht, dass er/sie gemäß der Turnierordnung des DBS in der Spielart Sitzball für die gemeldete Mannschaft bei der Deutschen Meisterschaft spielberechtigt ist. Die Bescheinigung kann durch eine entsprechende Eintragung des Landesverbandes im Startpass ersetzt werden! 4. Das letzte ärztliche Untersuchungsdatum im Sportgesundheitspass darf nicht länger als 12 Monate (vom letzten Turniertag dieser Veranstaltung angerechnet) zurückliegen. Werden Spieler/innen, die diese Bedingungen nicht erfüllen während des Turniers eingesetzt, gelten diese Spiele als verloren. Der funktionelle Untersuchungsbogen ist mitzubringen und dem/der zuständigen Verbandsarzt/- ärztin auf dessen Verlangen vorzulegen. 5. Personen, die zusätzlich zu ihrer Behinderung an Erkrankungen leiden, die durch Wettkampfsport verschlimmert werden können, sind von der Teilnahme an Deutschen Meisterschaften ausgeschlossen. U.a. trifft dies in der Regel für Personen zu, die Implantate (z.b. künstliche Gelenke, Herzschrittmacher usw.) haben oder z.b. einen Herzinfarkt überstanden haben. Ausnahmen hiervon sind nur mit Vorlage der Fachärztlichen Bescheinigung und Haftungserklärung zur Teilnahme an Wettkämpfen im DBS ausgestellt durch einen Facharzt für Innere Medizin, Kardiologe (für Herz- und Kreislauferkrankte), bzw. Orthopäde (für Endoprothesen etc.), in dem die uneingeschränkte Leistungssporttauglichkeit oder die spezielle Leistungssporttauglichkeit für bestimmte Sportarten bescheinigt wird, an Meisterschaften im Behindertensport teilzunehmen, zulässig. Diese Bescheinigung darf nicht älter als 12 (zwölf) Monate sein. Dies gilt unabhängig von der Sporttauglichkeitsbescheinigung durch den behandelnden Arzt, die nicht älter als 12 (zwölf) Monate sein darf. Die Fachärztlichen Bescheinigung und Haftungserklärung zur Teilnahme an Wettkämpfen im DBS ist mit Anmeldung zur Veranstaltung vorzulegen. 6. Alle Mannschaften spielen nach dem DBS - Handicapsystem. Mannschaftsgesamtzahl von: 6 Handicap-Punkten (darf nicht unterschritten werden) Es dürfen pro Mannschaft 1 (ein) nicht behinderte/r Sportler/in eingesetzt werden. Nicht behinderte Sportler/innen müssen ebenfalls im Besitz eines gültigen Sportgesundheitspasses und eines Startpasses sein. Nicht behinderte Sportler/innen erhalten 0 (Null) Handicap-Punkte! 7. Spielgemeinschaften müssen eine Bescheinigung über ihre Anerkennung durch ihren Landesverband vorlegen.

Seite 7 von 7 8. Doping ist nach den Bestimmungen des Deutschen Behindertensportverbandes e.v. (DBS-NPC) verboten. Es gelten der Anti Doping Code des DBS sowie die Regelwerke der WADA, der NADA und bei Internationalen Veranstaltungen die Anti-Doping-Regelwerke des betreffenden Internationalen Sportfachverbandes (gesamt: Anti-Doping-Regelwerke). Mit der Abgabe der Meldung zur Veranstaltung erkennt der Teilnehmer / die Teilnehmerin die Anti Doping Regelwerke in ihrer jeweils gültigen Fassung an (abrufbar unter). Dopingkontrollen können stichprobenartig durchgeführt werden. Mit der Abgabe der Meldung zur Veranstaltung erkennt der Teilnehmer/die Teilnehmerin für Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit den Anti-Doping-Regelwerken die Zuständigkeit der NADA für das Ergebnismanagementverfahren und das Disziplinarverfahren gem. NADA-Code und die Zuständigkeit des Deutschen Sportschiedsgerichts bei der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit in Köln für ein streitiges Verfahren in 1. Instanz, auch für den einstweiligen Rechtsschutz, gem. der DIS-Sportschiedsgerichtsordnung unter Ausschluss des ordentlichen Rechtsweges an. Jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin ist selbst dafür verantwortlich, bei der therapeutisch notwendigen Einnahme von dopingrelevanten Medikamenten, die auf der aktuellen WADA-Verbotsliste stehen, rechtzeitig eine medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE) zu beantragen und eine gültige TUE / gültiges Attest bei einer Dopingkontrolle in Kopie abzugeben: - für Athleten ohne Testpoolzugehörigkeit gilt: vorlegen eines Nachweises bei ärztlich verordneten Medikamenten und deren Einnahme (ärztliches Attest mit Diagnose(n) in Kopie nicht älter als 12 Monate!), - für Athleten im NADA-Testpool (ATP, NTP oder RTP) gilt: die Einnahme verbotener, aber therapeutisch notwendiger Medikamente ist durch eine gültige med. Ausnahmegenehmigung (TUE) nachzuweisen. Auskunft über die Dopingrelevanz von Medikamenten erteilt die NADA-Medikamentendatenbank unter www.nadamed.de Weitere Informationen zum TUE-Verfahren unter www.nada.de und unter www.dbs-npc.de (Rubrik Anti-Doping). Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den zuständigen DBS-Sportarzt oder an das Referat Medizin / Anti-Doping im DBS. 9. Einsprüche/Proteste sind vom Mannschaftsführer schriftlich begründet, mit gleichzeitiger Zahlung einer Gebühr vom 50,00 beim Schiedsgericht einzureichen. 10. Der Ausrichter stellt für jedes Spielfeld einen Protokollführer und Anzeiger. 11. Eingezahlte Organisationsbeiträge werden bei Nichtteilnahme von Mannschaften oder Einzelstartern/innen nicht rückerstattet. Diese Gelder dienen zur Deckung des Verwaltungsaufwandes und der Vorbereitungskosten dieser Veranstaltung. 12. Der Verband und seine Organe haften für Schäden nur in den Grenzen und Umfang des zur Verfügung stehenden Haftpflicht-Versicherungsschutzes. Die Haftung für darüberhinausgehende Schäden wird ausdrücklich ausgeschlossen. Der abgeschlossene Versicherungsvertrag kann jederzeit bei der DBS - Geschäftsstelle eingesehen werden. Ansprüche aus den Sportunfall-Versicherungsverträgen der Landessportbünde des DBS werden von dieser Haftungsbegrenzung nicht berührt. Der Bundesbeauftragte für: Sitzball Damen und Herren Freising den 21.06.2018 Konrad Stukenberg