43. Ortsausstellung des Kaninchenzuchtverein F74 Ilten & Umgebung

Ähnliche Dokumente
42. Ortsausstellung des Kaninchenzuchtverein F74 Ilten & Umgebung

Katalog der 49. Ortsausstellung des Kaninchenzucht- verein F74 Ilten

Bewertungsergebnisse der. 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude

Sonderehrenpreise. Bestes Tier der Ausstellung. Ehrenpreis des Oberbürgermeisters der Stadt Osnabrück. Pokal des Kreisverbandes Osnabrück

Kaninchen Anzahl Verkauf Altzüchter. Rasse / Farbenschlag

Rassen und Farben Statistik: Senioren Klasse

zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen.

Rassen und Farben Statistik: Senioren u. Jugend

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

KATALOG Lokalschau 2014

Katalog Kaninchen. Kennzeichen

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Rasse / Farbenschlag Anzahl Verkauf Deutsche Riesen wildfarben Deutsche Riesen hasenfarbig 4 4 Deutsche Riesen schwarz 2 2 Deutsche Riesen blau

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Rassen und Farben Statistik: Allgemeine Klasse

Statistischer Meldebogen für den Tierbestand und die aufgezogenen Jungtiere 2018

Rasse / Farbenschlag Anzahl Verkauf Altzüchter Deutsche Riesen, wildfarben Deutsche Riesen, blau 4 - Deutsche Riesen, chinchillafarbig 5 2

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

2. Müggelspree-Schau 2014

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Landesverband der Rassekaninchenzüchter Berlin - Mark Brandenburg e.v.

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Rassen und Farben Statistik: Erhaltungszuchten

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Lokalschau Ktzv. Hüttlingen 2008

Rassekaninchenzucht. Anzahl Rassekaninchen. in M-V gezüchtete. in Deutschland anerkannte

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

R a s s e Anz. F a r b e Anz. Zgr Et

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

24. Landesverbands-Rassekaninchenschau 2016

am 5. und 6. November

Kaninchenausstellung. F 65 Ostharingen e.v. 4. und 5. November 2017

Statistischer Meldebogen für den Tierbestand und die aufgezogenen Jungtiere 2013

Kaninchen, Meerschweinchen und Ziervögel - Ausstellung. am Oktober 2009 in Auggen. Katalog

Statistischer Meldebogen für den Tierbestand und die aufgezogenen Jungtiere 2017

Statistischer Meldebogen für den Tierbestand und die aufgezogenen Jungtiere 2016

Bewertungsergebnisse der. 31. Ortskaninchenschau des I 104 Hude

Tabelle1. 1. Deutsche Widder grau 1,0 R ,5 2. 1,0 R ,0 3. 1,0 R ,5 4. 1,0 R ,0 385,0

2. Allgemeine Porta Nigra Kaninchenschau 2017 in Trier Heiligkreuz am Oktober 2017

Vereinsmeisterschaft Jugend Kaninchen 2013: Vereinsmeisterschaft Kaninchen 2013: Die besten Tiere der Schau:

1.0 Kennzeichen Vk- Bewertung Sa.-Nr. Kfg.-Nr. A u s s t e l l e r 0.1 rechts links Pr. Pkt. Preis

DEUTSCHE RIESENSCHECKEN = 209 havannafarbig-weiß = blau-weiß = schwarz-weiß =

Rassen und Farben Statistik: Senioren

c l e i e K Z 120 Oberndorf e.v. Am 08./09. November 2008 in Altoberndorf

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Rassen und Farben Statistik: Altzüchter

7 Rassekaninchenzucht

R a s s e Anz. F a r b e Anz. Zgr Et

Rassekaninchenzucht Tabelle 7.1 Ergebnisse der Landesclubausstellung Prädikat

Rassen und Farben Statistik 33. Bundeskaninchenschau

Rassekaninchenzucht. Tabelle 7.1 Ergebnisse der Landesclubausstellung (in %)

R a s s e Anz. F a r b e Anz. Zgr Et

Einteilung wie von Anna Klos vorgeschlagen, nach der TGRDEU Auswertung 2015:

Zwergschecken blau weiß Zwerg Rex dalmatinerfarbig Zwerg Rex schwarz Farbenzwerg schwarz

Abteilung II Mittelgroße Rassen

S Reuther sg 95.0 III ZG S Gerd hv 96.5g I S sg S sg 95.5 III 381.

BEWERTUNGEN KANINCHEN - SENIOREN

Siegerliste Lokalschau 2015 W378 Sythen

Kleintierzuchtverein Illingen e.v. Z 483 gegründet Jungtierschau

Kreisschau. der Rassegeflügelzüchter und Rassekaninchenzüchter des Kreisverbandes Esslingen

Zuchttiere (Gesamt) Rasse Farbe

Statistischer Meldebogen für den Tierbestand und die aufgezogenen Jungtiere (Zuchtjahr 2014)

R a s s e Anz. F a r b e Anz. Zgr Et

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Lokalschau Ktzv. Hüttlingen 2009

Zuchttiere (Gesamt) Rasse Farbe

Zuchten Rasse Farbe

Rasse/Farbe Aussteller Gschl. Täto Punkte Preis

S Meichsner sg 95.0 III ZG S Hartmut sg S sg S sg II

Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesen (DR) weiß

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf

Rassen und Farben Statistik: Senioren

KTZV Z334 WISSGOLDINGEN e.v LOKALSCHAU am 27./

Abteilung II Mittelgroße Rassen Graue Wiener (GrW) wildfarben Pr.: Graf, Bernd; Nöske,Hans-Jürgen; Werling Artur

Rassen und Farben Statistik: Allgemeine Abteilung

Katalog Kaninchen. Deutsche Riesen gelb Geschl. rechts links Punkte Bewertung Preis Verkauf. Deutsche Widder wildfarben. Deutsche Widder wildf.

39. KV-Schau des Kreisverbandes Weserbergland 2016

Verkäuflich gemeldete Tiere je Rasse: Jugend

Deutsche Riesen hasengrau. Deutsche Riesenschecken schwarz-weiß. Deutsche Widder grau

Bewertungsergebnisse der. 35. Ortskaninchenschau des I 104 Hude

Kleintierzuchtverein Z 456 Vogt und Umgebung e.v.

1. Müggelspree-Schau 2013

Große Preise KV Mainz-Bingen. 1.Platz Vereinskrm. P 108 Großwinternheim 1441,5 P. 2.Platz Vereinskrm. P54 MZ-Bretzenheim 1441,0 P.

7 Rassekaninchenzucht

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf

12. Kreis-Alttierschau 2012

A U S S T E L L U N G S S I E G E R. A U S S T E L L U N G S S I E G E R J U G E N D Leitner Nadine T22 Loh schwarz 386,5 Pkt.

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf

Ergebnisse. Salemer Stämmemeister 2014: der 2. offenen Salemer Jungkaninchen-Stämmeschau

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Transkript:

43. Ortsausstellung des Kaninchenzuchtverein F74 Ilten & Umgebung am 13. & 14. 11..2010 im Saal der Gaststätte Deutsches Haus Wir freuen uns sie begrüßen zu dürfen F74 Ilten

Kaninchenausstellung am 13. und 14.11.2010 Veranstalter : Kaninchenzuchtverein F74 Ilten und Umgebung Frauengruppe f74 Ilten Ehrenmitglieder : Ursel Goltermann Horst Hahne, & Manfred Arlt, 1. Vorsitzender : Lothar Ortelt 2. Vorsitzender : Jürgen Schenkemeyer 1. Kassierer : Jürgen Schenkemeyer 2. Kassierer : Wolfgang Ortelt 1. Schriftführer : Klaus Haertel 1. Tätowiermeister : Lothar Ortelt 2. Tätowiermeister : Stefan Schabram Zuchtbuchführer (in) : Sonja Schulz Jugendobmann : Wolfgang Ortelt Zuchtwart : Stefan Schabram Ausstellungsleitung : Michael Schrader / Klaus Haertel Verlosung / Ehrenpreistisch : Lydia Haertel / Mitglieder des f74 Katalog : Copy@Ilten - Bettina Hellwich Druck und Vervielfältigung Preisrichter : Copy@Ilten - Bettina Hellwich Manfred Schaper Str. d. Großen Freien, 31319 Sehnde 05138-1266 Karl Wiegand Bahnhof 34a, 31311 Uetze-Dollbergen 05177-1428 2

Wir bedanken uns für Ihren Besuch und hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr, am 12. & 13.11.2011 am gewohnten Ort wieder sehen! Kaninchenzuchtverein F74 Ilten Grußwort F74 Es ist wieder soweit! Wir möchten Sie herzlich willkommen heißen zu unsere 43. Kaninchenausstellung in Ilten. Ein reichhaltiges Programm wartet auf Sie. Am Samstag den 13. November eröffnet die Rektorin Frau Ameling als Schirmherrin im Saal des Deutschen Haus unsere Ortsausstellung. Ca. 80 Rassekaninchen werden von den beiden Preisrichtern Manfred Schaper und Karl Wiegand unter die Lupe genommen, Nicht ganz so streng werden die Streichelkaninchen der Kids am Samstag von 15-16 Uhr bei unserem beliebten Hoppelwettbewerb begutachtet. Die Siegerehrung hierfür findet am 14. Nov. um 15 Uhr statt. In diesem Zusammenhang stellt die Wilhelm-Raabe-Schule am Samstag von 16-17 Uhr die Kaninchen AG vor. Im Rahmenprogramm gibt es an beiden Tagen ein Gewinnspiel mit Preisverleihung unsere berühmte Kaffeetafel mit selbstgebackenem, leckerem Kuchen und selbstverständlich auch unsere große Verlosung mit tollen Gewinnen. Die Preisverteilung vom Gewinnspiel ist am Sonntag ab 16:30 Uhr. Abschließend die mit Spannung erwartete Siegerehrung der Vereinsmeister 2010 des F74 am Sonntag ab 17:00 Uhr. Bedanken möchte sich der Kaninchenzuchtverein F74 Ilten für Ihre Unterstützung unserer Schau. Viel Spaß an beiden Tagen wünscht F74 Ilten 26 3

Christiane Ameling Rektorin der Wilhelm-Raabe-Schule Castor-Rex Grußwort Mit Freude habe ich im vergangenem Jahr die Schirmherrschaft über den Kaninchenzuchtverein F74 Ilten übernommen. Dass Kaninchenzucht auch heute noch so weit verbreitet und beliebt ist, geht auf das 19. Jahrhundert zurück, als erstmalig die Rassezüchtung im großen Maße ihren Anfang nahm und die ersten Kaninchenzuchtvereine gegründet wurden, Hieraus entwickelte sich ein weit verbreitetes Vereinswesen, dass bin in unsere Zeit Früchte trägt. Gerade in unserer hochtechnischen Zeit hat die Kaninchenzucht ganz besonderen Wert. Für Kinder ist der natürliche Umgang mit Kleintieren von großer Bedeutung, weil er einen verständigen und artgerechten Umgang mit Tieren vermittelt. Der Umgang mit Tieren schärft den Blick für natur und Umwelt. In Zukunft wird dieser Faktor für das Fortbestehen der ganzen Gesellschaft entscheidend sein. Die Kinder der AG Rund ums Kaninchen der Wilhelm-Raabe-Schule lernen gerade direkt und ganz persönlich den Umgang mit Kaninchen aus ihrem Verein. Die hier vermittelten Erfahrungen und der Tierpflege, der Liebe zum Tier und die große Freude der Kinder zeigen auf, dass wir im Umgang mit der Natur und Technik (Computer), die Beilage der Natur wieder mehr in den Vordergrundrücken sollte. Herzlichen Dank für die Unterstützung der AG, gutes Gelingen für die Kaninchenzuchtausstellung und alles Gute für die Zukunft des Vereins. 87 Michael Schrader F74, 5910 n.b. 88 Sossmarer Str. 8 F74, 5911 96,0 E14 89 31319 Sehnde F74, 5912 96,5 E9 90 F74, 496 96,0 91 Michael Schrader F74, 601 8/4 92 Michael Schrader F74, 603 n.b. Jungtiere Neuzüchtung: Farbenzwerge, mantelschecke sch/w 93 Uwe Schcaper 94 Peiner Str. 24 95 31319 Sehnde 96 4 25

Farbenzwerge loh-schwarz 79 Uwe Schaper F120, 101 96,5 E8 80 Peiner Str. 24 F120, 204 96,5 81 31319 Sehnde F120, 102 96,5 E10 82 F120, 405 95,0 83 Uwe Schaper SR95, 191 96,5 84 Peiner Str. 24 F120, 5914 95,5 85 31319 Sehnde F120, 608 95,5 Farbenzwerge havanna Wie wird man Vereinsmeister? Für die Ermittlung der Vereinsmeisterschaft werden die 5 bestbewerteten Tiere des Zuchtjahres, tätowiert mit F 74, eines Züchters, unabhängig von der Rasse, herangezogen: die Punktzahl der einzelnen Tiere wird addiert; somit errechnet sich automatisch der Vize - & Vereinsmeister. Die gleiche Vorgehensweise wird bei der Ermittlung des Jugend- Vereinsmeisters angewandt. Hier werden die 3 besten Tiere für die Ermittlung herangezogen. Optional kann die Ermittlung der Sieger Kurzhaar und Spalterbige vergeben werde, wenn genügend Kaninchen dieser Rassenvertreter vorhanden sind. Vorraussetzung ist, dass 3 verschiedene Kurzhaar-Rassen (Erbformel: rex/rex) bzw. Spalterbige (Zeichnungstiere und Zwerge mit den Erbformeln: siehe Standard 2004) von mindestens 2 Züchtern in mindestens 3 Zuchtgruppen ausgestellt und mit sg bewertet wurden. Mühlenbetrieb Fritz Weber Hindenburgstraße 27 31319 Sehnde - Ilten Telefon (05132) 7562 Fax (05132) 866362 Weber-Silo@htp-tel.de 86 Jürgen Schenkemeyer F56, 4916 n.b. Getreide-, Futter-, Dünge und Pflanzenschutzmittel sowie eine große Auswahl verschiedener Futtersorten 24 5

Vereinsmeister 2010 Wir gratulieren Franz Bollig Deutsche Widder / wildf. Punkte 484,5 Zwergwidder, eisengrau 76 Klaus Haertel I56, 4813 95,5 Zwergwidder, wildfarben 77 Michelle Hertle FJ74, 505 96,5 JE1 Vizemeister 2010 Stefan Schabram Hasen Punkte 484,0 78 Carolyn Schönefeldt FJ74, 607 96,0 JE2 6 23

Deutsche - Kleinwidder eisengrau 66 Klaus Haertel HB23, 291 96,0 E15 Russen, Schwarz/weiß 67 Michael Schrader F74, 504 95,5 68 Sossmarer Str. 8 F74, 505 95,5 69 31249 Hohenhameln F74, 506 96,0 70 Bierbergen F74, 508 96,0 E16 05128/5707 Zuchtgruppe II 383,0 71 Michael Schrader F74, 503 94,0 72 Sossmarer Str. 8 F74, 482 96,0 73 31249 Hohenhameln F74, 493 95,0 74 Bierbergen F74, 494 97,0 E7 75 F74, 498 n.b. 22 7

Wir gratulieren Bester Rammler () Franz Bollig DW/wildf./Käfig 15 Punkte 97,5 Weißgrannen, schwarz 56 Lothar Ortelt F74, 003 96,0 E13 Schwarzgrannen Beste Häsin () Lothar Ortelt WG/sch. Käfig 49 Punkte 97,0 8 Bester Altrammler () Uwe Schaper Fbzw/loh Käfig 83 Punkte 96,5 Beste Althäsin () Stefan Schabram Hasen / Käfig 29 Punkte 97,0 57 Liv-Eileen & F74, 502 n.b. 58 Wolfgang Ortelt F74, 503 n.b. 59 Im Osterfeld 2 F74, 505 95,0 E22 60 31319 Sehnde F74, 507 94,0 Ilten Zuchtgruppe II n.b. 61 Liv-Eileen & F74, 6010 94,5 62 Wolfgang Ortelt F74, 608 n.b. 63 Im Osterfeld 2 F74, 609 95,5 E21 64 31319 Sehnde F74, 6011 95,5 Ilten Zuchtgruppe II n.b. 65 L.-E. & W. Ortelt F74, 506 n.b. Jungtier 21

Weißgrannen, schwarz 44 Lothar Ortelt F74, 002 97,0 E1 45 Birkenring 11 F74, 209 96,5 E12 46 31319 Sehnde F74, 207 94,5 47 Ilten F74, 004 96,5 E11 Zuchtgruppe 1I 384,5 Beste Zuchtgruppe der Ausstellung Franz Bollig Rasse: DW/wildfarben Punkte: 387,5 Käfig 13-16 Heinz Binder Wanderpokal Wir gratulieren 48 Lothar Ortelt F74, 208 95,5 49 Birkenring 11 F74, 2010 97,0 50 31319 Sehnde F74, 3011 96,0 51 Ilten F74, 3015 94,0 Zuchtgruppe 1I 382,5 52 Lothar Ortelt F74, 5024 8/5 53 Birkenring 11 F74, 5029 8/6 54 31319 Sehnde F74, 5027 8/5 55 Ilten F74, 5028 8/6 Jungtiere Zuchtgruppe 1I 32/22 Zuchtgruppe E1 Michael Schrader Rasse: Russen Punkte: 383,0 Käfig 67-70 20 9

Wir gratulieren Zuchtgruppe E2 Stefan Schabram Rasse: Hasen Punkte: 386,5 Käfig 29-32 Hasen rotbraun 37 Jürgen Schenkemeyer F74, 5010 95,0 38 Stefan Schabram F74, 205 97,0 E4 39 Stefan Schabram F74, 475 95,5 Zuchtgruppe E3 Stefan Schabram Rasse: Hasen Punkte: 385,5 Käfig 25-28 Weißgrannen, schwarz 40 Lothar Ortelt F74, 097 95,5 41 Birkenring 11 F74, 4016 95,5 42 31319 Sehnde F74, 4018 95,0 43 Ilten 1 F74, 4019 95,5 05132/865161 Zuchtgruppe I 381,5 10 19

V-Tiere Hasen rotbraun 25 Stefan Schabram F74, 201 96,0 26 Vor dem Holze 7 F74, 202 96,5 27 31319 Sehnde F74, 203 96,0 28 Wassel F74, 204 97,0 E3 05138/613630 Zuchtgruppe II 385,5 29 Stefan Schabram F74, 5917 97,0 30 Vor dem Holze 7 F74, 406 96,0 31 31319 Sehnde F74, 407 96,5 32 Wassel F74, 408 97,0 E6 386,5 33 Jürgen Schenkemeyer F74, 598 95,5 34 Hugo-Remmert-Str. F74, 508 95,0 35 31319 Sehnde F74, 509 94,5 36 Ilten F74, 5011 n.b. 05132/93360 Zuchtgruppe I n.b. Franz Bollig Käfig - 15 Punkte 97,5 Käfig - 16 Punkte 97,0 Käfig - 17 Punkte 97,0 Stefan Schabram Käfig - 28 Punkte 97,0 Käfig - 29 Punkte 97,0 Käfig - 32 Punkte 97,0 Käfig - 38 Punkte 97,0 Lothar Ortelt Käfig - 44 Punkte 97,0 Käfig - 49 Punkte 97,0 Michael Schrader Käfig - 74 Punkte 97,0 18 11

Deutsche Riesen, wildfarben Wiener blaugrau 1 Gerhard Socha F74, 105 95,0 2 Berliner Str. F74, 109 95,5 3 31319 Sehnde F74, 3025 95,0 4 Ilten F74, 1012 95,5 E19 0171/1063453 Zuchtgruppe III 38 22 Lothar Ortelt F74, 301 96,0 E17 23 Birkenring11 F74, 405 95,0 24 31319 Sehnde F74, 407 94,5 12 17

Deutsche Widder, wildfarben Deutsche Riesen, blau-grau 13 Franz Bollig F74, 001 96,5 14 Birkenring 17 F74, 003 96,5 15 31319 Sehnde F74, 1030 97,5 16 Ilten F74, 1032 97,0 E5 0160-3670519 Zuchtgruppe III 387,5 17 Franz Bollig F74, 0010 97,0 E2 18 Birkenring 17 F74, 2036 96,5 19 31319 Sehnde F7, 2037 94,0 20 Ilten F74, 2039 96,0 0160-3670519 Zuchtgruppe II 383,5 5 Martin Haase F64, 2032 94,5 6 Bilmer Str. F64, 2033 95,5 E20 7 31319 Sehnde F64, 2036 95,0 8 Höver F64, 2037 95,5 Zuchtgruppe II 381,5 9 Martin Haase F64, 3043 93,0 10 Bilmer Str. F64, 3044 96,0 E18 11 31319 Sehnde F64, 3049 92,5 12 Höver F64, 3051 94,0 Zuchtgruppe II 375,5 21 Klaus Haertel F74, 089 96,5 16 13