Bremgarten St. Nikolaus

Ähnliche Dokumente
Bremgarten St. Nikolaus

Sonntag, 5. August. Dienstag, 7. August. (Marius Meier) Mittwoch, 8. August 9.00 Hl. Messe in der Klarakapelle (Alois Keusch) Donnerstag, 9.

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Hermetschwil-Staffeln Bruder Klaus

Fislisbach St. Agatha

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen

Bremgarten St. Nikolaus

Hermetschwil-Staffeln Bruder Klaus

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen

Fislisbach St. Agatha

Bremgarten St. Nikolaus

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen. am Dienstag, 20. November

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Unterendingen St. Georg

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Sonntagsgottesdienste Samstag, 18. Oktober 8.00 Jahresgedächtnis der Liebfrauen- und Crispinibruderschaft in der Muttergotteskapelle

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha

in Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Fislisbach St. Agatha

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Gottesdienste. Schöne Ferien

Fislisbach St. Agatha

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Lengnau-Freienwil St. Martin

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen

Lengnau-Freienwil St. Martin

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Bremgarten St. Nikolaus

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen. Freitag, Kroatische Gebetsgruppe (1. und 3. Freitag im Monat) Fr 8 11 Uhr, Do Uhr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Fislisbach St. Agatha

Pfarreimitteilungen. Biblisches Motto für den Monat März Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast.

Würenlingen St. Michael

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Würenlingen St. Michael

Bremgarten St. Nikolaus

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Bremgarten St. Nikolaus

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Lengnau-Freienwil St. Martin

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Bremgarten St. Nikolaus

Sternsingen Rückblick und Dank

Bremgarten St. Nikolaus

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Bremgarten St. Nikolaus

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Gottesdienstordnung vom bis

Bremgarten St. Nikolaus

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Transkript:

8 Horizonte Pfarreien 28. Juni 2015 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Leitender Priester: Leo Stocker, 056 634 11 47 stockerleo@bluewin.ch Administration: Cäcilia Stutz, 056 631 13 63 kirche-hermetschwil@bluewin.ch Regionalgottesdienste Juli / August In den Sommermonaten Juli und August werden in den Pfarreien Bremgarten, Hermetschwil-Staffeln und Zufikon Regionalgottesdienste angeboten. Die untenstehende Auflistung zeigt, in welcher Pfarrei die Sonntagsgottesdienste stattfinden. Flyer mit den Angaben liegen in den Schriftenständen der Kirchen auf. Das Angebot und die Gestaltung der Werktags- und Samstagabendgottesdienste obliegen der Autonomie der einzelnen Seelsorgenden/Pfarreien. Sonntag, 05. Juli 2015 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Zufikon Sonntag, 12. Juli 2015 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Hermetschwil Sonntag, 19. Juli 2015 10.30 Uhr in der Stadtkirche Bremgarten Sonntag, 26. Juli 2015 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Zufikon Sonntag, 02. August 2015 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Hermetschwil Sonntag, 09. August 2015 10.30 Uhr in der Stadtkirche Bremgarten Sonntag, 16. August 2015 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Zufikon Sonntag, 23. August 2015 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Hermetschwil Sonntag, 30. August 2015 10.30 Uhr in der Stadtkirche Bremgarten Wir wünschen erholsame Ferien Ferien sind Zeiten, in denen man aus dem Alltag ausbricht. Das bedeutet nicht zwingend, nichts zu tun sondern den Tag anders zu gestalten als gewohnt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Auszeit vom Alltag. Bremgarten St. Nikolaus Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten Tel. 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch Bürozeiten Pfarreisekretariat: Montag-Freitag, 8.00-11.00 Uhr Donnerstag, 14.00-16.00 Uhr Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Weitere Seelsorger: Kaplan Marius Meier, 079 951 94 13, marius.meier@bluewin.ch St. Josef-Stiftung: Pater Leonz Betschart, OFM Cap, 056 633 15 40 leonz.betschart@kapuziner.org Sekretariat: Heidi Martin und Cäcilia Stutz Kirchenmusik: Andrea Kobi, 079 720 47 85, andrea.kobi@gmx.ch Sakristanin: Brigitta Blunschi, 056 633 95 68 sakristei@kath-bremgarten.ch Sakristanin Stellvertretung: Helen Stierli 079 720 23 03, helen.stierli@weltsch.ch Hauswart/Zentrumsbetreuer: Christoph Blunschi, 056 633 95 68, ch.blunschi@gmx.ch Präsidium Kirchenpflege: Kornel Wick, 056 631 14 27, kirchenpflege@kath-bremgarten.ch Bremgarter Hilfswerk: www.projekt-synesius.ch Gottesdienste 10.30 Taufe von Alisha Kirsten Senn (Ueli Hess) 16.30-17.00 Beichtgelegenheit 17.15 Vorabendgottesdienst - Hl. Messe (Marius Meier) 10.30 Hl. Messe (Marius Meier) Papstopfer Samstag, 4. Juli 14.00 Trauung von Sabrina Lohner und Florian Willisegger in der Stadtkirche St. Nikolaus (Ueli Hess) 16.30-17.00 Beichtgelegenheit 17.15 Hl. Messe (Marius Meier) Kollekte für die Flüchtlingshilfe der Jesuitenmission Schweiz Sonntag, 5. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Regionalgottesdienst in der Pfarrkirche Zufikon (Bernhard Hausherr) kein Gottesdienst in der Stadtkirche Werktagsgottesdienste Dienstag, 8.00 im Synesiusschiff Mittwoch, 9.00 Hl. Messe in der Klarakapelle (am 1. Juli mit der Frauengemeinschaft) Freitag, 9.30 Gottesdienst Alterszentrum Bärenmatt Freitag, 18.30 Kroatische Gebetsgruppe (1. und 3. Freitag im Monat) Montag - Donnerstag, 18.30 Rosenkranz Gute Wünsche von Firmkursleiterin Martina Hess Liebe Firmandinnen und Firmanden Ich freue mich, dass ihr an der Firmung ja sagt zum Heiligen Geist, zur Kirche und zum Glauben. Aus eigener Erfahrung kann ich euch versichern, dass es Situationen im Leben gibt, wo nur noch Gottes guter Geist helfen kann - ich bin überzeugt und habe das immer wieder erfahren, dass er das auch tut. Leider konnte ich den Firmweg nicht ganz zu Ende gehen mit euch - ihr wisst alle warum! Immer noch habe ich keinen Zugang zu meinem Handy. Das wird sich aber sicher bald ändern und ich melde mich jedenfalls wieder, auch wenn die Firmung dann schon vorbei ist. Ich danke allen, die an mich denken und Gottes Geist auch für mich um Hilfe bitten. Alles Gute und herzliche Grüsse Martina Hess Gottesdienst im Alterszentrum Die Gottesdienste im Alterszentrum Bärenmatt finden jeweils am Freitag, um 9.30 Uhr, abwechselnd mit der Reformierten Kirchgemeinde statt. Die Auflistung von Juli - Dez. der Kath. und Ref. Gottesdienste liegt im Schriftenstand auf. Sie können sich gerne bedienen. Spende für das Hilfswerk Synesius Die Kinder der 2. Klasse haben für das Projekt Synesius Fr. 302.80 gesammelt. Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder und ihre Eltern, die mitgeholfen haben. Mit der Spende werden die Schüler der St. Michael School in Nairobi unterstützt. Danièle Dubois Abschied Am 7. Juni ist Verena Gisler-Meyer zum Schöpfer heimgekehrt. Wir glauben fest, dass sie im Sterben die Erfüllung ihrer letzten Hoffnung gefunden hat. Taufe Am Sonntag, 27. Juni wird Alisha Kirsten Senn durch die Taufe in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Am vergangenen 14. Juni erhielt Amaya Mey Stieber durch die Taufe Gottes Zusage, dass sie voll und ganz angenommen ist. Gott segne die Kinder mit dem Mut des Glaubens, der Kraft der Hoffnung und mit der Erfahrung der Liebe.

28. Juni 2015 Pfarreien Horizonte 9 Das Sakrament der Ehe Den Ehebund vor Gott schliessen am Samstag, 4. Juli um 14.00 Uhr, Sabrina Lohner und Florian Willisegger, in der Stadtkirche St. Nikolaus. Durch das Ja zueinander haben am 13. Juni Michelle Meier und Marc Dellsperger in der Stadtkirche St. Nikolaus den Bund der Ehe geschlossen. Gottes Segen sei mit euch auf dem gemeinsamen Lebensweg. Ministrantenausflug Bei wunderbarem Sonnenschein und heissen Temperaturen durften die Ministranten von Bremgarten zusammen mit ihren Betreuerinnen einen unvergesslichen Tag im Europapark in Rust verbringen. Goldene Hochzeit 2015 Der Festgottesdienst findet statt am Samstag, 5. September 2015 um 15.00 Uhr in der Dreifaltigkeits-Kirche in Bern. Mgr. Felix Gmür, Bischof von Basel, lädt diejenigen Paare ein, welche dieses Jahr das Jubiläum der Goldenen Hochzeit feiern dürfen. Bei dieser Feier wird Gott gedankt für diese Gnade und für weitere glückliche Jahre gebetet. Anmeldungen können bis am 14. August an die Bischöflische Kanzlei, kanzlei@bistum-basel.ch oder an 032 625 58 41 gerichtet werden. Frauengemeinschaft Mittwoch, 1. Juli um 9 Uhr Gottesdienst in der Klarakapelle, mitgestaltet durch die Frauengemeinschaft. Jassnachmittag in der Synesiusstube Montag, 20. Juli um 13.30 Uhr. Kollekteneinnahmen 19.04. Diözesanes Kirchenopfer Fr. 301.75 26.04. Seelsorgeschwestern aus Peru Fr. 402.10 03.05. St. Josefsopfer Fr. 296.60 09.05. Pfarreicaritas Fr. 753.35 10.05. Muttertagskollekte des AKF Fr. 459.10 14.05. Klostergemeinschaft Le Barroux Fr. 276.50 Ferienabwesenheit im Sekretariat Das Pfarramtssekretariat bleibt an folgenden Dienstagen geschlossen: 30. Juni und 7. Juli. Wir bitten um Kenntnisnahme. Einsendeschluss Horizonte Der Einsendeschluss für die Nummer 31/32, gültig vom 25. Juli - 7. August ist am Freitag, 10. Juli 2015. Hermetschwil-Staffeln Bruder Klaus Käsereistrasse 5, 5626 Hermetschwil-Staffeln 056 631 13 63, kirche-hermetschwil@bluewin.ch www.kirche-hermetschwil.ch Bürozeiten Pfarreisekretariat: Mittwoch, 7.45-9.45 Uhr und 13.30-16.30 Uhr Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23 Diakon.Hess@bluewin.ch Jugend-& Familienseelsorge: Sandra Ruppli, 056 536 98 30, sandra.ruppli@hispeed.ch Sekretariat: Cäcilia Stutz Sakristanin: Sr. Bernarda Wespi, 056 633 15 27 kloster.hermetschwil@bluewin.ch Katechetin: Christina Keusch, 076 369 71 71 christina.keusch@gmx.ch Kirchenpflegepräsidentin: Clivia Kempter 056 633 64 66, clivia.kempter@gmx.net Gottesdienste 15.00 Vesper 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Liturgiegruppe); Papstopfer anschliessend Chilekafi 16.00 Vesper 17.00 Konventmesse Samstag, 4. Juli 15.00 Vesper Sonntag, 5. Juli - 14. So im Jahreskreis 10.00 Regionalgottesdienst in der Pfarrkirche Zufikon - Hl. Kommunionfeier 16.00 Vesper 17.00 Konventmesse Werktagsgottesdienste des Klosters Montag - Mittwoch, 7.30 Konventmesse Donnerstag, 7.30 Anbetung Freitag, 9.00 Konventmesse Täglich 11.00 Mittagshore Chilekafi Nach dem Sonntagsgottesdienst vom 28. Juni, 9 Uhr, sind alle zum Chilekafi auf dem Kirchenplatz eingeladen. Wir freuen uns, über das kurze Beisammensein nach dem Gottesdienst. Liturgiegruppe Kirchenchronik von Josef With Josef With hat eine Kirchenchronik geschrieben, die jahrelange Recherchen u.a. in Archiven erforderte. Laut seinen Ausführungen ist sie universal geschrieben. Sie hält sich nicht nur an unsere Geschichten und Erlebnisse, ihr Blick reicht über unsere Dorfgrenze hinaus. Zu Beginn geht sie der Frage nach, warum schon die Urvölker und auch heute noch Menschen an Götter und unbekannte Mächte glauben. Ebenso sind einige Erlebnisse bemerkt, die sich in unserer Kirchgemeinde ereignet haben, z.b. Leicheneinsegnung neben dem Miststock. Im weiteren befasst sich die Chronik auch mit den 14 Nothelfern, die 1445 bekannt wurden. Entstanden ist ein Werk, dessen Entstehung unseren grossen Dank verdient hat. Josef With hat sich dazu begeistern lassen und keine Mühe gescheut. Seine Arbeit wurde bereits an der vergangenen Kirchgemeindeversammlung gewürdigt. Die Chronik kann beim Pfarreisekretariat, kirche-hermetschwil@bluewin.ch, 056 631 13 63, gegen einen Unkostenbeitrag von Fr. 20.00 bezogen werden. Herzlichen Dank Im Namen der Bedürftigen in den Slums von New Delhi richten wir einen Dank an die Pfarreiangehörigen. Am Sonntag, 8. März 2015, konnte vom ökumenischen Gottesdienst und Suppentag eine Kollekte von Fr. 2 139.40 zusammengetragen werden. Der Betrag wurde aus der Pfarreicaritas aufgerundet auf Fr. 2 500.00 und an den indischen Bischof Jacob Mar Barnabas überwiesen. Die malankarisch-katholische Kirche kümmert sich in der indischen Hauptstadt um Menschen aus den Elendsvierteln, um Strassenkinder, Behinderte und Randgruppen. Sie betreiben z.b. ein Internat, in dem Strassenkinder zur Schule gehen können und regelmässig Mahlzeiten erhalten. Herzlichen Dank allen für Beihilfe zur Solidarität unter den Menschen.. Ferienabwesenheit Das Pfarreisekretariat ist vom 22. Juni - 12. Juli geschlossen. In dringenden Fällen gibt der Telefonbeantworter Auskunft über die Zuständigkeiten.

10 Horizonte Pfarreien 28. Juni 2015 Zufikon St. Martin Pfarramt: Bachstrasse 20, 5621 Zufikon Tel. 056 633 14 85 E-Mail: sekretariat@pfarreizufikon.ch www.pfarreizufikon.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Mo, Mi, Do 8.30-11.30 Uhr Pfarrverantwortung: Franz Xaver Amrein, Pfarradministrator, Tel. 076 373 00 53 Jugend- und Familienseelsorge: Sandra Ruppli, Tel. 056 536 98 30 E-Mail: sandra.ruppli@hispeed.ch Sakristanin: Margrit Wertli-Schürmann, Tel. 056 633 47 71 Präsidentin Kirchenpflege: Daniela Allenspach, Tel. 056 631 99 91 Gottesdienste 16.00-16.30 Beichtgelegenheit (F.X. Amrein) 17.00 Eucharistiefeier (F.X. Amrein) Dreissigster für Johanna Elisa Meier-Füglistaler Gest. Jahrzeit für Albert u. Martha Stutz-Baumgartner; Karl u. Elisabeth Schüepp-Hausherr; Ernst u. Rosa Schärer-Schürmann; Joseph-Vinzenz Schürmann 10.00 Eucharistiefeier (F.X. Amrein) mit Kirchenchor und Jugendchor Opferspende: Papstopfer/Peterspfennig 11.15 Tauffeier 15.30 Wald-Kindergottesfeier mit Barfussweg, anschliessend Grillspass 15.00 Rosenkranz in der Emauskapelle Dienstag, 30. Juni 09.00 Morgenmesse (F.X. Amrein) Mittwoch, 1. Juli 19.00 Rosenkranz in der Emauskapelle Donnerstag, 2. Juli 09.00 Messfeier (F.X. Amrein) in der Emauskapelle Freitag, 3. Juli Herz-Jesu-Freitag 19.00 Eucharistiefeier (F.X. Amrein) Gest. Jahrzeit für René Huber; Gottfried Schöpfer-Duss Sonntag, 5. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Wort- und Kommunionfeier (B. Hausherr) Opferspende: Lassalle-Haus Bad Schönbrunn 15.00 Rosenkranz in der Emauskapelle Dienstag, 7. Juli 09.00 Morgenmesse (F.X. Amrein) anschliessend Kafirunde Mittwoch, 8. Juli 19.00 Rosenkranz in der Emauskapelle Donnerstag, 9. Juli 09.00 Messfeier (F.X. Amrein) in der Emauskapelle Beichtgelegenheit am, von 16 bis 16.30 Uhr. Tauffeier Am werden durch die Taufe in die christliche Gemeinschaft aufgenommen: Andrin Elia Bundi Alessio Hügli Wir wünschen den Eltern mit ihren Söhnen alles Gute, viel Freude und Gottes Segen für die Zukunft! Wald-Kindergottesfeier Am um 15.30 Uhr treffen sich die Kleinkinder unserer Pfarrei vor der Schützenstube zum Fiire mit de Chliine im Wald. Ein spannender Barfussweg erwartet die kleinen und grossen Besucher. Anschliessend sind alle zum Grillieren eingeladen. Wer etwas Kulinarisches beisteuern möchte, meldet sich bitte bei Michaela Wünsch (michi@wuensch.org). Es gibt ein Kässeli für die Kollekte. Aktuell in unserer Pfarrei Dienstag, 30. Juni: 14 Uhr, Martinstreff Spielen & Jassen Samstag, 4. - 11. Juli: SoLa der Jubla in Wildhaus: Die Kinder der Jubla verreisen zu den Minions ins Zuckerwatteneinhornland, wo sie eine Woche lang Spiel und Spass erwartet. Wir wünschen der Lagerleitung ein tolles Lager mit vielen spannenden Erlebnissen! Dienstag, 7. Juli: Kafirunde nach der Morgenmesse Sommerferien Vom 6. bis 15. Juli bleibt das Sekretariat geschlossen. Bei einem Todesfall kontaktieren Sie bitte Pfarrer Franz Xaver Amrein. Wir wünschen allen Pfarreiangehörigen eine erholsame Ferienzeit! Wir gratulieren Am 25. Juli darf Elfrieda Jäggi den 80. Geburtstag feiern. Wir gratulieren der Jubilarin und wünschen ihr im neuen Lebensjahr viel Freude, alles Gute und Gottes Segen. Jonen Franz Xaver Leo Stocker, Pfarradministrator, Kath. Pfarramt, Weingasse 4, 8916 Jonen, Tel. 056 634 11 47, E-Mail: kath.pfarramt.jonen@gmx.ch Sakristanin Pfarrkirche: Cécile Huber, Tel. 079 350 81 46 Sakristan Kapelle Jonental: Remo Germann, Tel. 056 634 14 08 Präsident Kirchenpflege: Werner Haas, Tel. Büro 056 / 634 33 04, E-Mail: kath.kirchgem.jonen@gmx.ch Pfarreisekretariat: Monika Füglistaller-Rieder, Tel. 056 634 33 04, Bürozeiten: Di 14.00-18.30 h; Do 09.00-11.00 h, E-Mail: sekretariat.kirchgemeinde@fueglistaller.com Homepage: www.pfarrei-jonen.ch GOTTESDIENSTE 08.30 Eucharistiefeier im Jonental 15.00 Trauung im Jonental - Daniel Obschlager und Sabrina Lengen von Zwillikon 18.00 Eucharistiefeier Kollekte für Papstopfer Kein Gottesdienst in Jonen Mittwoch, 1. Juli 09.00 Eucharistiefeier Samstag, 4. Juli 08.30 Eucharistiefeier im Jonental 18.00 Jahrzeiten-Gottesdienst JZ für Jakob Füglistaller-Eigenmann Kollekte für Justinus-Werk, Fribourg Sonntag, 5. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Kein Gottesdienst in Jonen Mittwoch, 8. Juli 09.00 Kommunion-Gottesdienst (Pfarreileiter Georg Umbricht) Samstag, 11. Juli Hl. Benedikt von Nursia 08.30 Eucharistiefeier im Jonental Kein Vorabendgottesdienst

28. Juni 2015 Pfarreien Horizonte 11 PFARREINACHRICHTEN Rosenkranzgebet Das Rosenkranzgebet findet jeweils am Dienstag und Freitag um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche statt. Senioren Mittagstisch Donnerstag, 2. Juli, 11.30 Uhr, im Restaurant Kreuz. Alle Joner ab 60 Jahren sind herzlich willkommen. Kollekte 4. Juli, 18.00 Uhr Das Justinuswerk ermöglicht seit 88 Jahren jungen Männern und Frauen aus Entwicklungsländern in der Schweiz oder in ihrer Heimat eine solide Ausbildung zu erhalten. Mehr als 130 Personen erhalten Studienbeihilfen. Sie sind talentiert, aber arm. Sie werden in ihrem Land dem Volk dienen können als Ärzte, Ingenieure, Erzieher, Priester oder Bischöfe. In diesem Sinn empfiehlt Bischof Felix Gmür das Justinus-Werk als Kirchenopfer. Herzlichen Dank! Herzlich willkommen! Auch dieses Jahr wird Prof. Bozo Odobasic ab Anfang Juli wieder ca. zwei Monate in Jonen verbringen. Wir heissen ihn herzlich willkommen und wünschen ihm einen schönen Aufenthalt in unserer Pfarrei. Ferienabwesenheit Vom 6. bis 27. Juli 2015 bin ich in den Ferien. Während dieser Zeit wird mich Prof. Bozo Odobasic vertreten. Leo Stocker, Pfarradministrator Gebet zur Ferienzeit Herr meiner Stunden und meiner Jahre, du hast mir viel Zeit gegeben. Sie liegt hinter mir und sie liegt vor mir. Sie war mein und wird mein, und ich habe sie von dir. Ich danke dir für jeden Schlag der Uhr und für jeden Morgen, den ich sehe. Ich bitte dich nicht, mir mehr zu geben. Ich bitte dich aber um viel Gelassenheit, jede Stunde zu erfüllen. Ich bitte dich, dass ich ein wenig von dieser Zeit freihalten darf von Arbeit und Pflicht, ein wenig für Stille, ein wenig für das Spiel, ein wenig für die Menschen am Rande meines Lebens, die einen Tröster brauchen. Segne meine Ferienzeit! Jörg Zink Lunkhofen St. Leodegar Chileweg 1, 8917 Oberlunkhofen Tel. 056 634 11 38 E-Mail: kath.pfarramt.lunkhofen@bluewin.ch Internet: www.pfarreilunkhofen.ch Bürostunden: Dienstag - Freitag 8.00-11.30 Uhr Georg Umbricht-Barmet, Pfarreileiter Leo Stocker, Mitarbeitender Priester Esther Bucher-Bugmann, Sekretariat Alexandra Atapattu-Huber, Sakristanin, Tel. 056 634 19 61 Gottesdienste 18.00 Eucharistiefeier in Jonen 08.15 Eucharistiefeier in Islisberg 09.30 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche - Mitwirkung des Kirchenchors JZ für Alois Huber-Siegfried, Unterlunkhofen Kirchenopfer: Ferienwoche Ein-Eltern-Familien Dienstag, 30. Juni 09.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Donnerstag, 2. Juli 19.30 Eucharistiefeier in Islisberg JZ für Jda und Karl Stutz-Eichholzer; JZ für Bethli Stutz Freitag, 3. Juli Krankenkommunion Samstag, 4. Juli 18.00 Kommuniongottesdienst in Rottenschwil Sonntag, 5. Juli 09.30 Kommuniongottesdienst Pfarrkirche 11.00 Kommuniongottesdienst in Arni - Tauffeier JGD für Carlo Bienz; JZ für Heinrich und Gertrud Kaufmann-Huber Kirchenopfer: Hope Life Dienstag, 7. Juli 09.00 Kommuniongottesdienst Pfarrkirche - anschliessend Kaffeerunde Mittwoch, 8. Juli 09.00 Eucharistiefeier in Arni Samstag, 11. Juli 18.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Dreissigster für Maria Füglistaller-Rüttimann, Oberlunkhofen; JGD für Madalena Negri; JZ für Robert und Emma Bürgisser-Bürgisser, Unterlunkhofen; JZ für August und Anna Bürgisser-Schwegler, Unterlunkhofen; JZ für Traugott und Anna Fröhli-Rütimann und Rosina Fröhli-Bürgisser Zum Sonntag Sie hatte von Jesus gehört. Nun drängte sie sich in der Menge von hinten an ihn heran und berührte sein Gewand. Denn sie sagte sich: Wenn ich auch nur sein Gewand berühre, werde ich geheilt. Sofort hörte die Blutung auf und sie spürte deutlich, dass sie von ihrem Leiden geheilt war. (Mk 5,27-29) Nichts kann uns so tief berühren wie die Erfahrung, dass Gott uns aus tiefstem Herzen liebt. Richard J. Foster Kirchenchor am 28. Juni Der Kirchenchor Lunkhofen, unter der Leitung seines neuen Dirigenten Patric Ricklin, fischt ein paar der schönsten Stücke aus seinem Repertoire und bereitet diese frisch auf. Neben den bekannten Stücken Ave Maria von J. Arcadelt (16. Jhdt.) und Ave Verum von Edvard Elgar, erklingen so schöne Stücke wie das Herr, schicke, was du willst von Max Bruch, das auf einem Text von E. Mörike beruht. Zusätzlich werden, zum Teil, a cappella (also ohne Intrumentalbegleitung) das Herr, deine Güte reicht so weit von E. Grell, Das Bild von P. Gall Morel und Suchen und Fragen des französisch-griechischen modernen Komponisten Jo Aksepsimas gesungen. Patric Ricklin Tauffeier Am Sonntag 5. Juli dürfen wir durch die Taufe Timo Max Jenni, Arni, in die Gemeinschaft der Kirche aufnehmen und dem Segen Gottes anvertrauen. Den Eltern Katja und Robert Jenni-Mumenthaler sei zusammen mit Timo alles Gute und Gottes Segen gewünscht auf ihren Lebensweg. Kaffeerunde Am 7. Juli sind alle nach dem Gottesdienst herzlich zur Kaffeerunde ins Pfarreisäli eingeladen. Aushilfe Ab 8. Juli weilt Prof. Bozo Odobasic in Jonen. Er macht wiederum die Sommeraushilfe. Ihn heissen wir herzlich willkommen und wünschen ihm eine gute Zeit im Kelleramt. Verstorben Am 6. Juni verstarb Maria Füglistaller-Rüttimann, Oberlunkhofen im 91. Altersjahr im Alterszentrum Bärenmatt. Die Beerdigung auf unserem Friedhof hat am 18. Juni stattgefunden. Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn sie gestorben ist. Pfarreiwallfahrt Am Sonntag, 13. September, begeben sich die beiden Pfarreien Jonen und Lunkhofen auf die Wallfahrt nach Einsiedeln. Wir pflegen an diesem Tag unser Gebets-

12 Horizonte Pfarreien 28. Juni 2015 und Glaubensleben und haben Gelegenheit, uns zu begegnen und auszutauschen. Das Kloster Einsiedeln ist einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte der Schweiz und eine Stätte der Kultur, Bildung und Begegnung seit über tausend Jahren. Flyer für diese Wallfahrt mit allen detaillierten Angaben liegen in den Kirchen auf. Die Organisation liegt in den Händen des Pfarreirates. Vielen Dank Zehn Jahre hat sich Yvonne Schwab, Islisberg für den Heimgruppenunterricht eingesetzt, die letzten zwei Jahre noch in der Leitung. Yvonne Schwab sei für ihr Engagement zugunsten der Kinder herzlich gedankt. HGU-Kinder und -Mütter haben ihr Herzblut für den Religionsunterricht sehr geschätzt. Wir wünschen Yvonne Schwab alles Gute auf dem weitern Lebensweg. Im HGU-Team für das nächste Schuljahr arbeiten Riccarda Wengert und Carolyn Räess in der Leitung und Lisebeth Huber als erfahrene HGU-Katechetin mit. Weitere Mitglieder, die sich für die Mitarbeit interessieren, werden gesucht und dankbar willkommen geheissen. Goldene Hochzeit Der Bischof von Basel, Felix Gmür, lädt alle, die dieses Jahr ihre Goldene Hochzeit feiern zum Festgottesdienst ein am Samstag, 5. September, 15.00 Uhr in die Dreifaltigkeits-Kirche in Bern. Er schreibt: «Ich freue mich, wenn auch in diesem Jahr wieder viele «Jubelpaare» der Einladung Folge leisten und wir anschliessend bei einem Kaffee einander begegnen können.» Anmeldung an die Bischöfliche Kanzlei: Tel. 032 625 58 41 oder E-Mail: Kanzlei@bistum-basel.ch bis 14. August. Humor Ein Mann springt mit dem Fallschirm ab, kommt aber nicht auf den Boden. Er verheddert sich in einem hohen Baum. Nach einer Weile kommt ein Pfarrer vorbei. Der auf dem Baum fragt ihn: Können Sie mir sagen, wo ich hier bin. Sie sind auf einem Baum, gibt der Geistliche zur Antwort. Sagen Sie, sind Sie Theologe? Ja. Woher wissen Sie das? Na ja, Sie haben zwar auf alles eine Antwort, nur nützen sie nichts. Opfer 29.5. St. Josefsopfer Fr. 443.90 04.+13.6. Lasalle-Haus, Edlibach Fr. 206.00 07.6. Diözesanes Opfer Fr. 185.45 15.6. Kovive (Jugendchor) Fr. 439.00 Herzlichen Dank für die grossen Spenden. Pastoralraum am Mutschellen Leitung Edith Rey Kühntopf, Pastoralraumleiterin, T 056 631 61 21 (Adresse unter Eggenwil-Widen); Hans-Peter Schmidt, leitender Priester, T 056 633 88 64 (Adresse unter Berikon) Pastoralassistent i.a. Bartek Migacz, Marrengasse 9, Berikon, T 076 282 64 82, Büro: T 056 631 08 26, bartekmigacz@kathkirche-mutschellen.ch Kaplan Richard Bartholet, Wohlen, T 056 610 65 20, r_bartholet@bluewin.ch Sekretariat Käthi Stirnimann (Adresse unter Eggenwil-Widen) Kirchlicher Regionaler Sozialdienst Alessandra Schaefer, Bellikerstrasse 1, Berikon T 056 631 02 81; krsd.mutschellen@caritas-aargau.ch Öffnungszeiten: Di, Mi und Fr von 9 bis 12 Uhr GOTTESDIENSTE 10.00 Bergdietikon: ökumenischer Gottesdienst; M. Jablonowski, E. Memminger anschliessend Holzerfäscht 10.00 Widen: Abschiedsgottesdienst für Edith Rey Kühntopf; Seelsorgeteam anschliessend Apéro riche Keine weiteren Gottesdienste im Pastoralraum! Dienstag, 30. Juni 16.15 Rudolfstetten: Schülergottesdienst 19.00 Oberwil: Abendmesse mit Jahrzeiten Mittwoch, 01. Juli 19.00 Berikon: Abendmesse mit Jahrzeiten Donnerstag, 02. Juli 09.00 Eggenwil: Eucharistiefeier 19.00 Bergdietikon: Vesper Freitag, 03. Juli Herz-Jesu-Freitag 08.30 Rudolfstetten: Eucharistiefeier anschliessend Freitagszmorgen 10.00 Reg. Altersheim: Wort- und Kommunionfeier 17.30 bis 18.00 Berikon: keine Beichtgelegenheit 18.30 Berikon: Eucharistiefeier Samstag, 04. Juli 17.00 Rudolfstetten: Santa Messa 18.30 Bergdietikon: Wort- und Kommunionfeier; B. Zeltner Sonntag, 05. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Berikon: kein Gottesdienst 09.30 Oberwil: Eucharistiefeier; H.P. Schmidt 10.00 Rudolfstetten: Eucharistiefeier; J.M. Perrig, B. Zeltner 10.45 Widen: Wort- und Kommunionfeier mit Lagersegen; B. Migacz, mitgestaltet von der Jubla Dienstag, 07. Juli 08.30 Oberwil: Wort- und Kommunionfeier anschliessend Kaffee Mittwoch, 08. Juli 08.30 Berikon: Eucharistiefeier Donnerstag, 09. Juli 09.00 Eggenwil: kein Gottesdienst Freitag, 10. Juli 08.30 Rudolfstetten: kein Gottesdienst 10.00 Reg. Altersheim: Eucharistiefeier 19.00 Friedlisberg: Eucharistiefeier MITTEILUNGEN Kollekten 28. Juni - auf Wunsch von Edith Rey Kühntopf ist die Kollekte für das Kinderheim St. Martin de Porres, Philippinen (Pfarreiprojekt Eggenwil-Widen) bestimmt. 05. Juli - Caritas Flüchtlingshilfe / ausgenommen die Pfarrei Eggenwil-Widen; dort wird das Opfer für das Jubla Sommerlager aufgenommen. Abschied Edith Rey Kühntopf Liebe Edith Zwölf Jahre ist es her, seit Du die Gemeindeleitung von Eggenwil-Widen übernommen hast! In Deinem Begrüssungswort an die Pfarreiangehörigen hast Du damals folgende Segensworte geschrieben: Gott segne unseren Weg die sicheren und die tastenden Schritte die einsamen und die begleiteten die grossen und die kleinen... Wie viele solcher Schritte hast Du in diesen Jahren mit verschiedensten Menschen gemacht! Was hat sich in diesen Jahren nicht alles bewegt und verändert! Sei es in der Dir anvertrauten Pfarrei Eggenwil-Widen, sei es in der damaligen Form eines losen Seelsorgeverbands und dann zu guter Letzt als Leiterin des Pastoralraumes am Mutschellen. Jetzt alles aufzuzählen ist nicht möglich. Deine Schritte aber auf den vielen Wegen hinterlassen tiefe Spuren. Aus einem grossen Verantwortungsbewusstsein heraus hast du JA gesagt zu den Aufgaben, die durch die Errrichtung des Pastoralraumes dazugekommen sind. Ein Herzensanliegen war Dir auch die Gründung des KRSD, dem Kirchlich regionalen Sozialdienst. Bei allen Aufgaben blieben Dir Enttäuschungen nicht erspart, aber dein Vertrauen in das Gute in jedem Menschen bestätigte Dir, dass hinter jeder Schattenwolke das Sonnenlicht scheint.

28. Juni 2015 Pfarreien Horizonte 13 Mit grosser Dankbarkeit für Dein Für- und Mit-uns-sein lassen wir Dich in Deine neue Aufgabe gehen und wir wünschen Dir Gottes Segen - so wie Du selber damals im Begrüssungswort geschrieben hast: Gehen wir im Segen und gesegnet sind wir Segen werden wir Segen sind ein Segen wohin uns der Weg auch führt. Mit liebem Gruss - auch im Namen des Seelsorgeteams Hans-Peter Schmidt Abschiedsgottesdienst Am, 10.00 Uhr, Bruder Klaus Kirche Widen, findet der Abschiedsgottesdienst für Edith Rey Kühntopf statt, mitgestaltet von Pfarreigruppen. Zu diesem Gottesdienst mit anschliessendem Apéro riche sind alle Pfarreimitglieder aus dem Pastoralraum herzlich eingeladen! Bitte beachten Sie, dass in den übrigen Pfarreien keine Gottesdienste stattfinden. Einsetzungsgottesdienst in Biel Am Donnerstag, 17. September 2015 um 17.00 Uhr in der Kirche Bruder Klaus in Biel, wird Edith Rey Kühntopf vom Bischof von Basel, als Regionalverantwortliche in der Bistumsregion St. Verena, feierlich eingesetzt. Zu diesem Gottesdienst sind Sie alle herzlich eingeladen! Die Kirchgemeinde Eggenwil-Widen wird einen Bus nach Biel und zurück organisieren. Anmeldungen sind möglich bis am Montag, 10. August an das Pfarreisekretariat Eggenwil-Widen, Tel. 056 633 19 92 oder E- Mail pfarramt.widen@bluewin.ch Abfahrt ab Bhf. Berikon-Widen um 14.30 Uhr, Rückkehr in Berikon-Widen um ca. 21.30 Uhr. Fahrkosten p.p. ca. Fr. 35.- (wird im Bus eingezogen). Frauenkirchenfest «Dem Frieden entgegen» Unter diesem Motto findet am Freitag, den 21. August 2015 von 17.00-21.00 Uhr in Zofingen das 21. ökumenische Frauenkirchenfest statt. Drei Frauen halten beim Frauenmahl eine Tischrede, die sich mit der Frage beschäftigt, wie das Gespräch mit Menschen anderer Religion etwas beitragen kann zum friedlichen Zusammenleben bei uns hier in der Schweiz, aber auch in Konfliktsituationen im Ausland. Um Fahrgemeinschaften (Abfahrt ca. 16.00 Uhr) zu bilden, melden sich Interessierte bis 10. August im Pfarramt Oberwil-Lieli oder per mail an barbara.weinbuch@ gmx.ch News aus Ihrer Pfarrei immer aktuell: www.horizonte-aargau.ch Berikon-Friedlisberg St. Mauritius Pfarramt, Oberwilerstrasse 5, 8965 Berikon T 056 633 88 64, F 056 631 92 65 Hans-Peter Schmidt, Pfarradministrator T 056 631 64 12, N 079 333 87 82 hpschmidt@kirche-berikon.ch Claudia Meyer, Sekretariat, Montag bis Freitag, 7.30 bis 11.30 Uhr, sekretariat@kirche-berikon.ch Albert Seiler, Präsident Kirchenpflege, Längenstrasse 26, 8964 Rudolfstetten, T 056 633 00 18 Fabian und Claudia Furrer, Sakristane Oberwilerstrasse 9, 8965 Berikon, N 079 906 09 39 Sozialdienst: siehe unter Pastoralraum Sonntagsmesse am 28. Juni Beachten Sie bitte, dass am, um 10 Uhr in der Bruder Klaus-Kirche der Abschiedsgottesdienst für Edith Rey Kühntopf gefeiert wird. Die Sonntagsgottesdienste in den andern Pfarreien des Pastoralraumes fallen aus. (Ausnahme: 10 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Holzerfest in Bergdietikon) Hochzeitsgottesdienst Am Samstag, 4. Juli, feiern Sonja Saberatzky und Massimo Pezzuto mit Pfr. Hans-Ludwig Seim (evang. ref.) ihren Hochzeitsgottesdienst. Wir wünschen dem Brautpaar Gottes reichen Segen. Sonntagsgottesdienste während der Ferienzeit Bitte beachten Sie, dass in den Sommerferien am Sonntagmorgen der Gottesdienst abwechselnd in Oberwil und Berikon gefeiert wird. 05. Juli 09.30 Uhr in Oberwil 12. Juli 09.30 Uhr in Berikon 19. Juli 09.30 Uhr in Oberwil 26. Juli 09.30 Uhr in Berikon 02. August 09.30 Uhr in Oberwil 09. August 10.00 Uhr in Berikon Jubiläumsgottesdienst Folgende Werktagsgottesdienste fallen in Berikon aus: Mittwoch, 15. Juli und 29. Juli Beachten Sie die Hinweise unter der Rubrik Pastoralraum am Mutschellen Gottesdienste. Pfarreizentrum Während der Ferienzeit bleiben die Räume des Pfarreizentrums geschlossen; das Sekretariat ist offen vormittags von Montag bis Donnerstag. Rosenkranzgebet Montag, 29. Juni und 6. Juli, um 18 Uhr. Abendmesse mit Jahrzeiten Mittwoch, 1. Juli, um 19 Uhr halten wir Jahrzeiten für Elsy Zimmermann Otmar Ferk Adolf und Ida Rücker-Brem, Adolf Rücker Karoline Brem JUBLA-Sommerlager Am Samstag, 4. Juli, machen sich über 75 Kinder mit den Leiterinnen und Leiter auf den Weg nach Elm ins Sommerlager. Wir wünschen allen eine frohe und erlebnisreiche Zeit. Moritzentreff - Wandergruppe Mittwoch, 8. Juli, Wanderung Trin Mulin - Conn - Flims, Wanderzeit ca. 3.5 Std., Wanderleitung Arthur Franck. Projektsänger/innen gesucht! Der Kirchenchor singt im Weihnachtsgottesdienst am 25.12.2015 um 10 Uhr die Pastoralmesse in G, op. 24 von Karl Kempter. Wir wollen dieses anspruchsvolle Werk in einer grossen Klangfülle vortragen und laden deshalb alle Interessierten ein, mit uns an diesem zeitlich begrenzten Projekt mitzuwirken. Wir würden uns sehr freuen, Sie in unserem Chor begrüssen zu dürfen. Wir proben dafür nach den Sommerferien jeweils am Freitag von 19.30 bis 20.30 Uhr im Pfarreizentrum, erstmals am 07.08.2015. Weitere Angaben und Anmeldung unter irene.koller@gmx.ch oder unter 056 631 75 76. Beachten Sie auch unseren Flyer! Ferienwünsche Ich wünsche dir nicht alle möglichen Gaben. Ich wünsche dir nur, was die meisten nicht haben: Ich wünsche dir Zeit, dich zu freun und zu lachen, und wenn du sie nützt, kannst etwas draus machen. Ich wünsche dir Zeit für dein Tun und dein Denken, nicht nur für dich selbst, sondern auch zum verschenken. Ich wünsche dir Zeit, nicht zum Hasten und Rennen, sondern die Zeit zum Zufriedensein können. Ich wünsche dir Zeit, nicht nur so zum vertreiben. Ich wünsche, sie möge dir übrigbleiben als Zeit für das Staunen und Zeit für Vertraun, anstatt nach der Zeit auf die Uhr nur zu schaun. Ich wünsche dir Zeit, nach den Sternen zu greifen, und Zeit, um zu wachsen, das heisst um zu reifen. Ich wünsche dir Zeit, neu zu hoffen, zu lieben. Es hat keinen Sinn, diese Zeit zu verschieben. Ich wünsche dir Zeit, zu dir selber zu finden, jeden Tag, jede Stunde als Glück zu empfinden. Ich wünsche dir Zeit, auch um Schuld zu vergeben. Elli Michler

14 Horizonte Pfarreien 28. Juni 2015 Rudolfstetten- Bergdietikon Christkönig Bruno Zeltner-Segmüller, Gemeindeleiter, alte Bremgartenstrasse 14, Pf, 8964 Rudolfstetten, T 056 633 25 75, F 056 631 13 68 Sekretariat im Pfarreizentrum Berikon (siehe unter Berikon) Albert Seiler, Präsident Kirchenpflege, Längenstrasse 26, 8964 Rudolfstetten, T 056 633 00 18 Susanne Wild, Sakristanin, Hansbrunnen 5, 8964 Rudolfstetten, T 056 631 76 42 Sozialdienst: siehe unter Pastoralraum Verabschiedung von Frau Edith Rey Kühntopf Im Sonntagsgottesdienst am 28. Juni um 10 Uhr in der Kirche von Widen verabschieden wir unsere Pastoralraumleiterin und Gemeindeleiterin von Widen, Frau Edith Rey Kühntopf. Anschliessend an den Gottesdienst sind alle zu einem Apéro eingeladen. Alle anderen Gottesdienste im Pastoralraum an diesem Sonntagmorgen fallen aus. Frau Rey Kühntopf wird anfangs August die Arbeit als Regionalverantwortliche im Bischofsvikariat der Bistumsregion St. Verena (Kantone Bern, Jura, Solothurn) aufnehmen. Wir danken Frau Rey Kühntopf für ihr Engagement für und im Pastoralraum am Mutschellen und ihr Dasein für die Menschen in Not, all die Jahre, die sie bei uns war. Wir wünschen Frau Rey und ihrer Familie im Berufs- und Privatleben alles Gute und Gottes reichen Segen. Schülergottesdienst Am Dienstag, 30. Juni, um 16.15 Uhr sind alle Primar Schülerinnen und Schüler zu einem Gottesdienst in die Kirche eingeladen. Die Schüler/innen der 4. Klasse werden ihn mitgestalten. Freitagszmorgen Am Herz-Jesu-Freitag, 3. Juli, nach dem Morgengottesdienst um 8.30 Uhr sind alle zum Freitagszmorgen in den Mehrzweckraum eingeladen. Zum 14. Sonntag im Jahreskreis 5. Juli Diejenigen, die Jesus gut zu kennen glauben, nämlich in seinem Heimatdorf, verkennen ihn am meisten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus das Sprichwort: «Der Prophet gilt nichts im eigenen Land». Jesus stört immer auch die eigenen Leute und er entzieht sich beharrlich den Erwartungen derer, die ihn doch so gut kennen. Wie gerne zeigen wir hier mit dem Finger auf die anderen und unterstellen ihnen falsches oder einseitiges Christsein. - Könnte es nicht sein, dass ich auch so ein Mensch aus Nazareth bin, der ganz genau «weiss», wer Jesus ist und wie ein Leben in seiner Spur auszusehen hat? Regelmässige Angebote Calimero Secondhand-Shop Annahme und Verkauf von Kinderkleidern und Spielsachen in Kommission. Jeweils am Dienstag von 9 bis 11 Uhr und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr (ausser den Feiertagen und Schulferien) beim Kindergarten Steinhüsli in Rudolfstetten. www.kids-secondhand.ch Spieltreff Sonnenkäfer Möchtest du andere junge Mütter/Väter und ihre Kleinkinder kennenlernen? Treffpunkt ist jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr im Kindergarten Lehnisweid in Widen (ausser den Schulferien). Integration «Frauen für Frauen» Deutschunterricht für fremdsprachige Frauen. Jeweils am Dienstag von 18 bis 19 Uhr (ausser den Schulferien) im Schulhaus Zimmer 10. Auskunft erteilt: Marlies Ibrahim T 056 640 02 35, Vreni Stöckli T 056 633 39 41 und Ursula Felber T 076 522 66 54. Kollektenergebnisse Herzlichen Dank für die Kollekten im Mai: St. Josefsopfer Fr. 258. AKF Muttertagsfonds Fr. 810. Mediensonntag Fr. 223. Priesterseminar St. Beat Fr. 388. Lassalle-Haus Fr. 200. Goldene Hochzeit Wenn Sie dieses Jahr Goldene Hochzeit feiern können, dann sind Sie von unserem Bischof Felix Gmür zu einem Festgottesdienst der «goldenen Paare» in unserem Bistum am Samstag, 5. September 2015, um 15 Uhr in die Dreifaltigkeits-Kirche in Bern eingeladen. Der Bischof schreibt: «Gott danken - mit ihm feiern - und für weitere glückliche Jahre beten. Ich freue mich, wenn auch in diesem Jahr wieder viele «Jubelpaare» der Einladung Folge leisten und wir anschliessend bei Kaffee/Kuchen einander begegnen können». Aus organisatorischen Gründen müssen sich die Jubelpaare bis am 14. August 2015 anmelden. Entweder direkt bei der Bischöflichen Kanzlei, Baselstrasse 58, 4501 Solothurn, oder beim Pfarramt. Die Anmeldung sollte folgende Angaben haben: Namen und Vornamen der Ehepartner deren Adresse Datum der kirchlichen Trauung Anzahl der Personen, die insgesamt (inkl. allfällige Mitglieder der Familie) an der Feier teilnehmen. Jedes angemeldete Ehepaar erhält im Verlauf des Sommers eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung sowie weitere Informationen zum Ort der Veranstaltung. Bergdietikon Michael Jablonowski, Pastoralassistent Pfarreizentrum Bergli, Im Schlittental 2, 8962 Bergdietikon, T 044 740 33 16, F 044 740 33 64, kath.kirche@bergdietikon.ch Sekretariat im Pfarreizentrum Berikon (siehe unter Berikon) Sozialdienst: siehe unter Pastoralraum Bitte beachten Sie, dass der Vorabendgottesdienst am, auf Grund des Holzerfestes in Bergdietikon ausfällt. Kirche auf dem Holzerfäscht Um 10 Uhr feiern wir am, einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Holzerfäscht. Dieser wird mitgestaltet durch die Religionsschüler der 5. Klasse. Ab 11 Uhr sind dann alle zu einem Weisswurstfrühstück eingeladen, welches durch unseren Mädchentreff «Pinke Socken» organisiert wird. Vorabendgottesdienste in den Sommerferien Wie bereits im letzten Jahr finden während der Sommerferien die Vorabendgottesdienste vierzehntäglich statt. Am 4. Juli und 18. Juli werden Vorabendgottesdienste gefeiert, am 11. Juli, 25. Juli und 1. August fällt der Gottesdienst aus. Ferienzeit im Pfarreizentrum Bergli In den Sommerferien schliesst das Pfarreizentrum gemäss Reglement seine Tore und steht für keine Veranstaltungen zur Verfügung. Das Büro ist vom 11. bis 27. Juli nicht besetzt. Wenden Sie sich bitte in diesem Zeitraum in dringenden Fällen an unser Sekretariat in Berikon (056 633 88 64). In den Ferien fallen die Vespern am Donnerstag aus. Ich danke herzlich für Ihr Verständnis und wünsche allen schöne und erholsame Sommerferien. Michael Jablonowski Kollektenergebnisse Herzlichen Dank für die Kollekten im Mai: St. Josefsopfer Fr. 65. AKF Muttertagsfonds Fr. 144. Mediensonntag Fr. 69. Priesterseminar St. Beat Fr. 109. Lassalle-Haus Fr. 86. Fastenopfer Dem Fastenopfer konnte der Betrag von Fr. 1 348.40 überwiesen werden.

28. Juni 2015 Pfarreien Horizonte 15 Oberwil-Lieli St. Michael Pfarramt: Kirchweg 41, 8966 Oberwil-Lieli T 056 633 14 61, F 056 641 17 95 pfarramt.oberwilag@bluewin.ch Hans-Peter Schmidt, Pfarradministrator Adresse unter Berikon Barbara Weinbuch, Pastoralassistentin T 079 602 93 81, barbara.weinbuch@gmx.ch Käthi Stirnimann, Sekretärin Montag 13.30-17.00 Uhr, Freitag 8.30-12.00 Uhr Christian Hartmann, Sakristan T 079 330 68 20 Georges Rey, Präsident Kirchenpflege 056 633 20 48 Sozialdienst Adresse unter Pastoralraum am Mutschellen MITTEILUNGEN Verabschiedung Edith Rey Kühntopf Am, 10.00 Uhr, Kirche Widen, findet der Abschiedsgottesdienst für Edith Rey Kühntopf für den ganzen Pastoralraum statt. Alle Pfarreimitglieder sind dazu herzlich eingeladen! Abendmesse mit Jahrzeiten Dienstag, 30. Juni um 19.00 Uhr Jahrzeiten für: Hansruedi Reimann; Konrad Müller; Josef Emmeneggger-Koch; Josef und Marie Emmenegger-Fallegger und Kinder; Theo Emmenegger-Gretener; Hermann und Monika Escher; Siegfried Emmenegger; Dora Janett; Anna Huber-Füglistaler; Martha Koller und ihre Eltern; Milla Grässle-Raguth, Finette und Emil Fehr-Raguth Werktagsgottesdienst Dienstag, 7. Juli um 8.30 Uhr, anschliessend Kaffee, offeriert von der Frauengemeinschaft. Rosenkranzgebet Am Montag und Freitag, jeweils um 19 Uhr. Glockengeläut Kirche St. Michael, Oberwil Nach der erfolgreichen Reparatur des Glockengeläuts (u.a. Ersatz der Antriebsmotoren und der Steuerung) hat sich die Kirchenpflege in Abstimmung mit dem Seelsorgeteam entschlossen, die Läutzeiten auf Mitte Jahr anzupassen. Das Angelus-Läuten am Morgen wird von 5.30 Uhr auf 6.00 Uhr verschoben und entfällt am Samstag und am Sonntag. Ebenfalls angepasst wird das Angelus-Läuten am Abend und zwar auf 20.00 Uhr statt wie bisher um 19.30 Uhr; dies vor allem um Überschneidungen mit Abendmessen um 19 Uhr zu verhindern. Die übrigen Läutzeiten (Angelus-Läuten um 11 Uhr, Sterbestunde Jesu am Freitag um 15 Uhr und Sonntag einläuten am Samstag um 16 Uhr) bleiben unverändert. Die Kirchenpflege Neue Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie, dass ab Juli an Sonntagen und Werktagen jeweils Gottesdienste ausfallen werden. Gottesdienste während den Sommerferien: Sonntag, 5. Juli / 19. Juli und 2. August Dienstag, 7. Juli / 21. Juli und 4. August Feriengruss Allen Reisenden erholsame Ferientage und gesunde Heimkehr! Allen Daheimbleibenden sonnige Tage und frohe Mussestunden in der gewohnten Umgebung! Barbara Weinbuch Fiire mit dä Chline Auch Oli, unser Kirchenschneck, der die Fiire mit dä Chline begleitet, ist auf eine längere Reise gegangen. Die nächste Fiir findet voraussichtlich nach den Skiferien im Februar 2016 statt. Frauenkirchenfest Am Freitag, 21. August 2015 von 17.00-21.00 Uhr findet das 21. ökumenische Frauenkirchenfest in Zofingen statt. Weitere Infos entnehmen Sie bitte unter im Pastoralraumteil. Eggenwil-Widen St. Laurentius - Bruder Klaus Pfarramt: Dorngasse 8, 8967 Widen, T 056 633 19 92, F 056 631 10 29, pfarramt.widen@bluewin.ch Edith Rey Kühntopf, Gemeindeleiterin T 056 631 61 21, edith.rey@bluewin.ch Käthi Stirnimann, Sekretärin Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag; 8.30-12 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 13.30-17 Uhr Sozialdienst Adresse unter Pastoralraum am Mutschellen Zum Weggang von Edith Rey Unsere langjährige Gemeindeleiterin Edith Rey Kühntopf verlässt uns per 31. Juli 2015. Für ihren grossartigen und unermüdlichen Einsatz für unsere Kirchgemeinde und ab 2012 für den Pastoralraum am Mutschellen möchten wir uns von ganzem Herzen bedanken. Edith Rey Kühntopf hat viel bewegt, sich tatkräftig engagiert und der katholischen Kirchgemeinde Eggenwil-Widen ein Gesicht gegeben. Ihre offene, einnehmende und fröhliche Persönlichkeit wird uns fehlen, ebenso wir ihre zupackende und pragmatische Art. Für die Zukunft wünschen wir Edith Rey Kühntopf und ihrer Familie alles Liebe und Gute sowie viel Glück, Erfolg und Zufriedenheit in der neuen Heimat in Biel. Die Kirchenpflege Hochzeit Am, 13 Uhr, Kirche Eggenwil geben sich Michèle und Giovanni Secreti aus Schinznach-Bad das Ja-Wort. Wir wünschen dem Brautpaar alles Gute für die gemeinsame Zukunft und Gottessegen. Abschiedsgottesdienst um 10.00 Uhr, Kirche Widen Zu diesem Gottesdienst sind alle Pfarreimitglieder im Pastoralraum am Mutschellen eingeladen. Anschliessend an den Gottesdienst findet ein Apéro riche statt. Herzliche Einladung an alle! Rosenkranzgebet Montag, 29. Juni um 10 Uhr, Kirche Eggenwil, Montag, 6. Juli um 10 Uhr, Kirche Widen. Kontemplation Montag, 29. Juni um 19 Uhr, Kirche Widen; danach Sommerpause. Oase der Stille Donnerstag, 2. Juli um 16 Uhr, Kirche Widen. Während den Sommerferien findet keine Oase statt. Gottesdienst mit Lagersegen Unter dem Motto «Jubla goes wild», findet vom 5. bis 16. Juli das Sommerlager in Obersaxen statt. Das Lager beginnt mit einem speziellen Pfarreigottesdienst am Sonntag, 5. Juli um 10.45 Uhr in der Kirche Widen, zu welchem alle herzlich eingeladen sind. Jass- und Spielnachmittag Montag, 6. Juli um 14 Uhr, Amacherhüsli Widen. Beachten Sie bitte Donnerstag, 9. Juli, kein Werktagsgottesdienst. Einsetzungsgottesdienst in Biel Am Donnerstag, 17. September 2015 um 17 Uhr, Kirche Bruder Klaus in Biel, wird Edith Rey Kühntopf vom Bischof von Basel, als Regionalverantwortliche in der Bistumsregion St. Verena, feierlich eingesetzt. Zu diesem Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen! Die Kirchgemeinde Eggenwil-Widen wird einen Bus nach Biel und zurück organisieren. Anmeldungen sind möglich bis am Montag, 10. August an das Pfarreisekretariat, Tel 056 633 19 92 oder E-Mail pfarramt.widen@bluewin.ch Abfahrt ab Bhf. Berikon-Widen um 14.30 Uhr, Rückkehr in Berikon-Widen um ca. 21.30 Uhr. Fahrkosten p.p. ca. Fr. 35.- (wird im Bus eingezogen).