Weststadtwoche. aktuell. 5. bis 11. November 2017 Lebenslanges LERNEN GESRPÄCHSABEND AM KAMIN ÖKUMENISCHER ERÖFFNUNGSGOTTESDIENST LATERNENUMZUG

Ähnliche Dokumente
AGeWe Arbeitsgemeinschaft. aktuell. Weststadt. Ausgabe 197 Januar Foto: Ulrich Groß

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Wer bietet was, für wen, in der Weststadt an!

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

aktuell Es wächst rasant: Das Nachbarschaftszentrum Elbestraße/ Haus der Talente AGeWe Arbeitsgemeinschaft Ausgabe 188 April 2017 Foto: Heiko Kotte

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Advents- und Weihnachtstermine

September November 2017 Nr. 217

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Kirchentag Barrierefrei

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Heimatverein Seelingstädt e. V.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

aktuell Launige Eröffnung des Sommerfestes durch OB Ulrich Markurth und Bezirksbürgermeister Ulrich Römer AGeWe Arbeitsgemeinschaft

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

AGeWe Arbeitsgemeinschaft. aktuell. Weststadt. Ausgabe 185 Januar 2017

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

AGeWe Arbeitsgemeinschaft. aktuell. Weststadt. Ausgabe 192 August Sommerblumenbeet an der Elbestraße. Foto: Michael Ludwig

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Kinderagenda. Januar August 2019

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

AGeWe Arbeitsgemeinschaft. aktuell. Weststadt. Ausgabe 193 September 2017

Programm Laienspielgruppe. Wer hat Interesse ein Theaterstück für Kinder zu planen, entwickeln und aufzuführen.

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

März 2019 Nr. 3/2019

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Veranstaltungsplan Februar 2017

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Sommer in der Gemeinde

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2018

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Newsletter September 2016

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Programm Lebenshilfe Center

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)!

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Veranstaltungskalender. Dezember 2018

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

aktuell Samstag, 22. Oktober Uhr auf der Wiese am Ganderhals Mitglieder des neuen Bezirksrates 2016 in der Weststadt Stadtbezirk 221 Weststadt

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Tage des Gebetes

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Transkript:

AGeWe Arbeitsgemeinschaft Weststadt Weststadt aktuell Ausgabe 195 November 2017 Weststadtwoche 5. bis 11. November 2017 Lebenslanges LERNEN GESRPÄCHSABEND AM KAMIN 09.11.2017 ÖKUMENISCHER ERÖFFNUNGSGOTTESDIENST 05.11.2017 AGeWe Arbeitsgemeinschaft Weststadt LATERNENUMZUG 11.11.2017

Ich bin die BBG! Weil eine Baugenossenschaft so viel mehr ist als nur ein Vermieter: eine stabile Gemeinschaft, in der der Mensch mehr zählt als der Gewinn. www.baugenossenschaft.de

Ems-Ärger Ohne Demokratie kann es keinen F r i e d e n geben, weder nach außen noch im Innern. Roman Herzog 1934-2017 ehemaliger Bundespräsident Impressum Herausgeber: Stadtteilentwicklung Weststadt e.v. c/o Baugenossenschaft Wiederaufbau eg Güldenstraße 25, 38100 Braunschweig in Kooperation mit: Arbeitsgemeinschaft Weststadt V.i.S.d.P.: Rolf Kalleicher Braunschweiger Baugenossenschaft eg Celler Straße 66-69, 38114 Braunschweig Redaktion: E. Heide, M. Lehmann, M. Ludwig, S. Mickley Layout, Marketing und Verteilung (verantwortlich für die Anzeigen): hm medien Richard Miklas Hagenmarkt 12, 38100 BS 0531 16442, info@hm-medien.de www.hm-medien.de Druck: oeding print GmbH Erzberg 45, 38126 BS www.oeding-print.de Auflage: 11.500 Verteilgebiet: Braunschweig Weststadt Erscheinen: Anfang jeden Monats Redaktionsschluss für die nächsten Ausgaben 2017 Dezember Mo. 13.11. Neue E-Mail der Redaktion: weststadt.aktuell@stadtteilentwicklung-weststadt.de Auslegestellen für Weststadt aktuell Nachbarschaftszentrum (NBZ), Elbestr. 45 Treffpunkt Pregelstraße 11 Treffpunkt Am Queckenberg 1 a KulturpunktWest (KPW), Ludwig-Winter-Str. 4 Emmauskirche, Muldeweg 5 Info-Stand Bürgerverein im Elbezentrum (Do 10-12 Uhr) Netto-Markt in Timmerlah Markt in Broitzem Rewe-Märkte Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, immer wieder, wenn ich durch die Emsstraße fahren muss, ärgere ich mich über die katastrophale Verkehrsführung! An die Stelle einer ursprünglich unverständlichen Autobahngestaltung mit zwei Fahrbahnen in beide Richtungen ist seit fast zehn Jahren eine hässliche und irreführende Slalomstrecke getreten. Da Verwaltung und Polizei nach der Probezeit zufrieden waren, wurde aus dem Provisorium eine Dauereinrichtung. Zugegeben: Die Rennstrecke wurde entschärft und der Durchgangsverkehr reduziert. Auch die Nähe zu den Balkonen der Häuser wurde größtenteils beseitigt. Geblieben ist aber eine einspurige Straße mit gepollerten 90 -Kurven. Bereits in meinem zweiten Westwort im Februar 2012 habe ich unter der Überschrift Verkehrswunden geschrieben: Die Emsstraße mit derzeitiger Verkehrsführung ist für die Verkehrsteilnehmer nicht nur unübersichtlich, sondern ein städtebaulicher Schandfleck! Zahlreiche Anwohnerbeschwerden haben mich dazu erreicht. Um zu verhindern, dass sich niemand in die Sackgassen verirrt oder in den unübersichtlichen Fahrbahnverschränkungen mit anderen kollidiert, wäre eine einsichtigere geschwungene Fahrbahn mit Langsamfahr-Effekten und Balkonentfernung durchaus möglich. Hier sollte die Stadt Geld in die Hand nehmen, um unserem Stadtteil auch in diesem Bereich ein einladenderes Gesicht zu geben! Dabei ist auch eine großzügige Radweggestaltung vorzusehen. Eventuell wird das Emsviertel ja auch irgendwann wie das benachbarte Donauviertel in die Soziale Stadt -Förderung aufgenommen. So lange sollte aber nicht gewartet werden. Möglichst bald sollten die Anwohner und deren Besucher eine ansprechendere Visitenkarte unserer Weststadt erleben dürfen. Da müssen wir am Ball bleiben. Ihr Bezirksbürgermeister E-Mail: info@roemer-bs.de Begegnungszeit: donnerstags 10 bis 11 Uhr im EKZ Elbestraße am Stand des Bürgervereins Weststadt-Termine im Überblick Mi 01.11. Nachbarschaftswerkstatt Grundschule Altmühlstraße 15-18 Uhr Do 02.11. 3. Sitzung Runder Tisch Soziale Stadt Donauviertel 17:00 Uhr im Treffpunkt Am Queckenberg 1a Mi 08.11. Bastelkurs Weststadt Sterne im KulturPunkt West, Raum 109 14:30 Uhr, Kosten 2,00 Anmeldung erforderlich bei Gerhard Reichel 0176 52272699, oder gerhardreichel@gmx.de So 12.11. BINGO im Mütterzentrum/MGH, Hugo-Luther-Str. von 14:00 bis 17:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen Infos unter Tel. 895450. Mi 15.11. ALBA Schadstoffmobil 13:30-15:30 Uhr Elbestraße EKZ, vor der Kirche Mi 15.11. Nachbarschaftswerkstatt im Nachbarschaftszentrum Elbestr. 45, 17:00 bis 20:00 Uhr Mi 15.11. Sitzung des Stadtbezirksrates im Stadtbezirk 221 (wird evtl. noch verschoben auf den 29.11.!!) Kulturpunkt West, 19:00 Uhr Do 16.11 Treffen von ALTERaktiv im KPW, Raum W5, 14:30 Uhr Kontakt: Monika Rohde, Tel.-Nr. 0531 2193217 E-Mail: monrohde@gmx.de Fr 17.11. Die Flapper Swing-Sause 20 Uhr im Saal des KulturPunkt West Eintritt: Vorverkauf 16,50, Abendkasse 19,00 Weitere Infos unter www.kufa-ev-de Die Veranstaltungen der Stadtteilentwicklung Weststadt e.v. in den Treffpunkten auf Seite 14. Die Termine im KPW stehen auf einer separaten Seite Weitere Veranstaltungen und mehr Informationen zu manchen der hier aufgeführten Termine finden Sie im Heft. Seite 3

Auf den Spuren Luthers in Wittenberg Während es an einem späten Septembertag in Braunschweig regnete und der Tag neblig begann, reisten dreiundvierzig Weststädter unter Organisation von Edmund Heide und Hans-Werner Quast vom Bürgerverein Weststadt e.v. mit dem ebenfalls in der Weststadt lebenden Busfahrer Friedhelm Traut zum 500. Jahrestag der Reformation in die Lutherstadt Wittenberg an der Elbe in Sachsen-Anhalt. Gegen Mittag erreichte die Reisegruppe bei strahlendem Sonnenschein den Wörlitzer Park, etwa dreißig Kilometer von Wittenberg entfernt. Bei einem kleinen Streifzug durch den in herbstlichen Farben scheinenden Park ging es am dortigen Schloss vorbei und ein Besuch in der Kirche St. Petri mit dem dazugehörigen Bibelturm war auch noch drin. Auch hier predigte Martin Luther. Am frühen Nachmittag erreichten die Weststädter dann Wittenberg und wurden in zwei Gruppen zweieinhalb Stunden durch die Innenstadt geführt. Das Leben und Wirken Martin Luthers wurde den Gästen dabei auf jedem Meter, vor jedem historischen Haus, von den beiden engagierten Stadtführern anschaulich dargestellt. Die Stadtkirche St. Marien, die Schlosskirche, das Lutherhaus und das Melanchthonhaus gehören seit 1996 zum UNESCO-Welterbe. Beginnend mit der prachtvollen Schlosskirche und der dazugehörigen bronzenen Kirchentür, an der Luther einstmals seine Thesen anschlug, ging es weiter durch die Innenstadt über den großartig sanierten Rathausplatz mit den vielen Brunnen bis zu den Künstlerhöfen von Lucas Cranach dem Älteren, einem der berühmtesten Künstler seiner Zeit, wohlhabender Bürger der Stadt und einflussreicher Förderer von Luther. Danach besichtigte die Reisegruppe das Melanchthonhaus, in dem der berühmte Theologe, Philosoph, Dichter und Unterstützer der Reformation Philipp Melanchthon lebte. Zum Abschluss der gelungenen Führung wanderten die Gäste aus Braunschweig über den großen Hof des Lutherhauses, dem ehemaligen Kloster Wittenbergs und erfuhren dort auch von der beeindruckenden Persönlichkeit von Katharina von Bora, der sehr fortschrittlichen Ehefrau Martin Luthers, einer ehemaligen Ordensschwester. Anschließend hatten die Reisenden aus der Braunschweiger Weststadt noch ausreichend Gelegenheit, Wittenberg auf eigene Faust zu erkundigen. Nach diesem eindrucksvollen und informativem Tag fuhren die Weststädter wieder nach Braunschweig zurück und wurden dort unbeschadet von Blitz und Donner empfangen. Fotos unter www.buergerverein-weststadt.de Maic Ullmann Dauerpflege Kurzzeitpflege Tagespflege Wohnungen Seniorenzentrum Muldeweg Muldeweg 20 Telefon 2 86 01 0 Frau Manduela Prüfer www.thomaehof.de Stiftung St.Thomaehof Seite 4

Kinderflohmarkt im Einkaufszentrum Am letzten September-Wochenende fand unter der Organisation des Bürgervereins der zweite Kinderflohmarkt im EKZ Elbestraße statt. Trotz regnerischen Wetters fanden sich viele Kinder über drei Stunden hinweg ein, um ihre einstmals geliebten Spielsachen für ein kleines Taschengeld an den Mann zu bringen. Zur Belohnung für die Ausdauer der Kinder verteilte Karin Clever vom Bürgerverein Schlüsselanhänger und andere kleine Spiele an die Kinder. Dieses besondere Ein- und Verkaufserlebnis wird der Bürgerverein auch im kommenden Jahr zweimal in den Sommermonaten anbieten. ERINNERUNGSKULTUR Der Deutsch-Polnische Kulturverein Braunschweig e.v. präsentiert in Kooperation mit dem städtischen Fachbereich Kultur am 09.11.2017 zum Gedenken der Opfer der Pogromnacht von 1938 den preisgekrönten Kinodokumentarfilm Wir sind Juden aus Breslau. Die DOKfilm-Sonderveranstaltung findet statt am 9.11. um 18 Uhr im Roten Saal im Schloss in Anwesenheit des Regisseurs Dirk Szuszies. Wir laden Sie, Ihre Freunde und Bekannten zu dieser Filmvorführung ganz herzlich ein. Wir sind Juden aus Breslau - Überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933 Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies Eintritt 5,00, ermäßigt 4,00 Vorbestellung Tel. 0531/ 470-4848 oder online unter: http:// www.braunschweig.de/kultur/musik/filmprogramm/reservie- rung.html?film=wir+sind+juden+aus+breslau&datum=09.11.&- zeit=18:00 Es ist ein Film von aktueller Brisanz, der ein eindringliches Zeichen setzt gegen stärker werdende nationalistische und antisemitische Strömungen in Europa. Ein Film, der aufzeigt, wohin eine katastrophale Abschottungspolitik gegenüber Flüchtlingen führt. Ein Film, der anhand der Lebensschicksale der Protagonisten auch die Gründung des Staates Israel mit den Erfahrungen des Holocaust in Verbindung setzt. 40 Fußgesundheitscheck Kostenlos und unverbindlich incl. Fußscanning und Ganganalyse Mittwoch, den 15.11.2016 Sie möchten Antworten auf Fragen wie Haben mein Kind oder ich gesunde Füße und einen gesunden Gang? Wo liegen die Ursachen meiner Fußprobleme? Ist die Ursache meiner Knie-, Hüft- oder Rückenprobleme evtl. mein Gang oder mein Fuß? Man hat mir oder meinem Kind Einlagen eingepasst, ohne den Gang zu überprüfen - passen die Einlagen wirklich zu dem Gangbild? Warum passen meine Einlagen nicht in die Schuhe? Was können Einlagen für mich tun? Und vieles mehr! Wir bitten um Terminabsprache: 0531 2842420 Richard Miklas Seite 5

BESINNUNG Michael Ludwig Pastor an der Emmauskirche Teilen Liebe Leserinnen und Leser! Der Hl. Martin hat der Legende nach seinen Mantel in der Mitte zerschnitten, um ihn mit dem armen Bettler zu teilen. Das ist wohl die bekannteste Geschichte, die uns von Sankt Martin überliefert wurde. In ihr klingt noch nach, dass Martin ein kaiserlicher Soldat war. Und dass er sein Schwert später mit einer anderen Waffe der Wohltätigkeit und Nächstenliebe ausgetauscht hat. Mit dem Teilen ist das aber so eine Sache. Wer von uns teilt schon wirklich gern? Wer gibt schon gern etwas von dem ab, was er sich vielleicht mühsam erarbeiten musste? Und wer kann es sich leisten? Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel Geld bei Benefiz-Galas im Fernsehen gespendet wird. Oder auch darüber, dass bei den Marktandachten in unserer Emmauskirche im Laufe eines Jahres mehr als tausend Euro für die Landlosen in Brasilien oder für das Kindererholungsheim Nadeshda zusammen kommen. Das Prinzip, nach dem es hier geht, lautet: Wenn viele ein wenig geben, kommt auch was zusammen! Also möchte ich heute einmal allen danken, die in der Kirche oder anderswo eine kleine Spende für einen guten Zweck geben. Für Martin und für uns ist der Jesusspruch ein Ansporn: Was ihr einem von diesen Geringsten getan habt, das habt ihr mir getan. Praxisgemeinschaft DR. MED. WOLF-DIETRICH ISEMER Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Waisenhausdamm 5 38100 Braunschweig 0531 844344 www.isemer.de Mo/Mi/Fr Di/Do 8:00-13:00 Uhr 10:00-14:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr und nach Vereinbarung Zusätzliches Servicetelefon für Terminvereinbarung: Mi 15:00-16:30 Uhr ZAHNARZTPRAXIS J. C. ISEMER & K. SAWALL Mo 08:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Di 13:00-18:30 Uhr Mi 08:00-15:00 Uhr Do 14:00-20:00 Uhr Fr 08:00-13:00 Uhr und nach Vereinbarung Waisenhausdamm 6 38100 Braunschweig 0531 47376700 info@smile38.de www.smile38.de Der letzte macht das Licht aus. Und trägt die Bestattungskosten. Sprechen Sie lieber rechtzeitig über Bestattungsvorsorge. Öffnungszeiten: täglich von 6:00 bis 23:00 Uhr Bültenweg 80 / Ecke Göttingstr. BS www.wäschefrisch.de Bestattungen Fallersleber Straße 14/15 38100 Braunschweig Tel.: 0531-44324 Illerstraße 60 (EKZ) 38120 Braunschweig Tel.: 0531-8667676 Seite 6 TAXI 55555 TAXI 5991 TAXI 55555 TAXI 5991

Standgebühr: 6,00 + ein Kuchen Martinslied Wir kommen daher geschritten Im Namen des heiligen Martins, Wir kommen euch zu bitten Im Namen des heiligen Martins. Dem Martinstag zu Ehren Wollt uns Kindern was bescheren! Sankt Martin war ein guter Mann, Er nahm sich der kleinen Kinder an. Und wenn er auf seinem Schimmel ritt, So bracht er den kleinen Kindern was mit. St. Martini Braunschweig Nikolaus Café AWO Frankfurter Str. 18. Braunschweig Rollstuhl geeignet /Bus/Straßenbahn Haltestelle Luisenstr. 25. November 2017 14 bis 18 Uhr Bühnenprogramm von 14 bis 18 Uhr: Adventssingen mit Gitarre, Weihnachtssketche, englische Weihnachtslieder, Vorführung der Kindergartenkinder von St. Martini, usw. So mögt ihr unser gedenken, Uns Kindern auch was schenken: Nüss und Äpfel und Honigkuchen. Ihr dürft nicht lang im Hause suchen, Ihr habt genug an Speis und Trank; Für Nüss und Äpfel und Honigkuchen Empfangt ihr unsern schönsten Dank. Mag Gott auf allen Wegen und Stegen Euch gnädig sein! Mag Gott euch immer Heil und Segen Hienieden verleih n! Isar-Blumen EKZ Isarstraße August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) 25. 11. Adventsschau Andrea Kreipe & Doris Mikler Montag bis Freitag 07:00 bis 18:00 Uhr Sonnabend 07:00 bis 12:30 Uhr Sonntag 10:00 bis 12:00 Uhr Telefon (05 31) 84 21 59 Um 16 Uhr kommt der Nikolaus Einige Kunsthandwerker präsentieren ihre selbst hergestellten Arbeiten und möchten sie zu günstigen Preisen verkaufen. z.b. Weihnachtsdeko, Adventsgestecke, Holzarbeiten, Karten, Handarbeiten, usw. Die Eltern des Kindergartens St. Martini, Kreuzstraße verkaufen selbstgebackene Kekse zugunsten der Kita. Es gibt: Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, Waffeln und Bratwurst. Seite 7

Landtagswahl 2017 - SPD wird stärkste Kraft Von den 19 gewählten Abgeordneten - davon sind 11 neu - der Harz-Heide-Region kommen sechs aus Braunschweig, darunter Susanne Schütz (FDP) und Stefan Wirtz (AfD). Alle elf Direktmandate gingen an die SPD. Es ging um jede Stimme. Bei der auch bundesweit sehr beachteten Wahl in Niedersachsen kam es zu folgender Sitzverteilung: SPD 55, CDU 50, Grüne 12, FDP 11, AfD 9. Die Linke verpasste mit 4,6 % erneut den Einzug ins Landesparlament, während die AfD mit 6,2 % zum ersten Mal vertreten ist. Den Lebensabend umsorgt genießen! Drei der niedersachsenweit 137 Direktmandate entfallen auf Christoph Bratmann und Dr. Christos Pantazis (jeweils Wiederwahl). Für den nicht wieder angetretenen Klaus-Peter Bachmann, Landtagsvizepräsident, zieht nun die SPD-Kandidatin Annette Schütze aus Völkenrode mit 11,0% Vorsprung gegenüber CDU-Mitbewerber Oliver Schatta in den Landtag ein. Der Rüninger Bürgermeister kommt über die Landesliste nach Hannover. Die Westadt wurde dem Wahlkreis 2 BS- Süd zugeordnet, ebenso Timmerlah-Geitelde-Stiddien, Broitzem, Südstadt-Rautheim-Mascherode, Heidberg-Melverode, Rüningen, Stöckheim-Leiferde und auch noch die Gemeinde Vechelde (Peine). Zweitstimmen im WK 2 (Wahlbeteilung: 63,7 %) SPD 40,7 % (+3,0) CDU 29,5 % (-3,9) Grüne 8,0 % (-5,8) AfD 7,4 % (+7,4) FDP 6,9 % (-1,0) Linke 4,7 % (+1,1) Sonstige 2,8 % (-1,7) Im Wahlkreis BS-Süd hat die CDU in der Emsstraße bei den Zweitstimmen mit -15,1 % einen erheblichen Absturz hinnehmen müssen, während die AfD hier bei 15,8 % eine große Zustimmung erreichen konnte. Sozialdemokratin Annette Schütze erzielte sogar einen noch höheren Stimmanteil als ihr Vorgänger bei der Wahl 2013. UNSERE LEISTUNGEN: DAUERPFLEGE KURZZEITPFLEGE Am Lehmanger 4 38120 Braunschweig Tel 0531 28 60 60 Fax 0531 28 60 670 info@haus-am-lehmanger.de Bundestagswahl 2017 Massiv geschwächt worden sind die Union und die Sozialdemokraten. Mit der neu ins Parlament einziehenden AfD will niemand koalieren. Direkt gewählt wurde in Braunschweig erneut Dr. Carola Reimann (SPD), während Carsten Müller wieder über die Landesliste in den Bundestag einzieht. Die Wahlbeteiligung lag stadtweit bei fast 77 % (2013: 74,2 %) Verteilung der Zweitstimmen Braunschweig gesamt Weststadt Broitzem Timmerlah-Geitelde-Stiddien Weststadtwoche 5. bis 11. November 2017 Lebenslanges LERNEN Sonntag, 5. November, 15 Uhr St. Cyriakus-Kirche, Donaustr. 12 ÖKUMENISCHER ERÖFFNUNGSGOTTESDIENST Predigt Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer, Wolfenbüttel Referat Jutta Salzmann, Evangelische Erwachsenenarbeit Niedersachsen Gottesdienstgestaltung Pfarrer Dr. Bogdan Dabrowski, St. Cyriakus Pfarrer Michael Ludwig, Emmauskirche Propsteikantorin Heike Kieckhöfel Im Anschluss an den Gottesdienst Kaffeetafel im Gemeindezentrum Donnerstag, 9. November, 19 Uhr KulturPunktWest, Ludwig-Winter-Straße GESRPÄCHSABEND AM KAMIN PODIUM Peter Lorenzen, Erster Geschäftsführer Volkshochschule Braunschweig Ralf Hausmann, Leiter Abendgymnasium Braunschweig / Braunschweig Kolleg Martin Kays, Teamleiter, Agentur für Arbeit Roman Hackauf, Bürgerverein Weststadt, berichtet über seinen beruflichen Werdegang Moderation Andreas Klepp, Regionales Grundbildungszentrum Volkshochschule Musikalische Gestaltung Braunschweiger Mandolinenverein 1912 Sonnabend, 11. November, 17 Uhr Emmauskirche, Muldeweg 5 MARTINSANDACHT, anschl. großer WESTSTADT- LATERNENUMZUG durch den Hochspannungspark zur St. Cyriakus-Kirche Musik Blasorchester St. Cyriakus Gemütliches Beisammensein bei Speisen und Getränken vor der St. Cyriakus-Kirche Seite 8

Der Runde Tisch Donauviertel - 3. Sitzungstermin Der Runde Tisch kommt am 2. November zu seiner 3. Sitzung zusammen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen. 17:00 Uhr im Treffpunkt Am Queckenberg 1a Näh-Treff im Ev. luth. Familienzentrum Weststadt Ein Angebot für alle Näh-Begeisterten Der Näh-Treff ist offen für alle, die sich fürs Nähen interessieren und sich dabei gerne mit anderen austauschen. Jeder bringt seine Projekte, Stoffe, Nähmaschine und sonstige Materialien selber mit. Ob Anfänger oder Profi Sie sind alle herzlich eingeladen! Wann? Ab dem 02.11.2017, alle 14 Tage donnerstags (16.11, 30.11., 14.12.,...) Termine für 2018 werden noch bekanntgegeben bzw. mit der Gruppe besprochen. Von? 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr Wo? In den Räumen der Ev.-luth. Kirchengemeinde Weststadt (Eingang Jugendhaus, folgen Sie den gelb/lila Fußspuren), Muldeweg 5 Infos dazu: Natalya Draeger (Büro FamZ 0531 28765202) www.emmaus-braunschweig.de/familienzentrum - weststadt.famz@lk-bs.de AWO und Stadtteilentwicklung Weststadt laden ein: Vorweihnachtlicher Nachmittag der Begegnung am 02.12.2017 Zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag der Begegnung laden die AWO (Kreisverband und Migrationsberatung) und Stadtteilentwicklung Weststadt e.v. herzlich ein: Am Samstag, 02.12.2017, erwartet die kleinen und großen Besucher ab 15.00 Uhr in der Begegnungsstätte Lichtenberger Str. 24 ein buntes Programm mit Musik aus aller Welt, Tanzvorführungen und einem süßen Büfett Ihren Besuch fest zugesagt haben bereits der Bischoff Nikolaus und sein neuer Kumpel, das Eintracht-Maskottchen Leo. Tickets für 5,00 Euro (Kinder 3,00 Euro) gibt es im Haus der Talente (Elbestraße 45) sowie in der AWO-Migrationsberatung (Steinweg 34) Vielsaitiges für Weststadtkinder Mit ersten Tönen und leichten Melodien können die Mädchen und Jungen ausprobieren, ob ihnen das (gemeinsame) Musizieren mit Mandoline und Gitarre Spaß macht. Dabei ist dieses Angebot eine gute Ergänzung zum schulischen Musikunterricht. Von Januar bis Mai 2018 wird in der Weststadt ein Schnupperkurs für Kinder ab dem Grundschulalter angeboten. Sie können dort die Saiteninstrumente Mandoline und Gitarre kennenlernen und sich für eines der beiden Instrumente entscheiden. Leihinstrumente sind in begrenzter Zahl vorhanden, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der wöchentliche Gruppenunterricht wird von Diplom-Musikpädagogin Ruth Hannemann geleitet. Der Braunschweiger Mandolinenverein unterstützt diesen Schnupperkurs finanziell, so dass die Familien monatlich nur 15,- für den Unterricht zahlen. Der genaue Unterrichtsort und -termin stand zum Redaktionschluss noch nicht fest. Infos und Anmeldungen bei Uta Priss (Tel: 015205193745) oder Ruth Hannemann (unterricht@ruthhannemann.de) reinschnuppern, ausprobieren, Spaß haben Seite 9

Ev.-luth. Kirchengemeinde Weststadt Gottesdienste So., 05.11., 15.00 Uhr St. Cyriakus (Donaustraße 12) Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Weststadtwoche Hauptgottesdienst sonntags 10 Uhr Emmauskirche 12.11. Gottesdienst mit Taufen 19.11. Predigtgottesdienst 26.11. Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Gedenken der Verstorbenen Gottesdienst am Buß- und Bettag Mittwoch, 22.11., 18 Uhr Emmauskirche Altenheim-Gottesdienst Donnerstag, 03.11. Haus am Lehmanger Donnerstag, 10.11. Stiftung Thomaehof (Muldeweg 20) 5-Minuten-Andacht donnerstags 11 Uhr Emmauskirche Kunterbunte Kinderkirche Freitag, 17.11., 15.30 bis 17.30 Uhr Emmauskirche Taufgottesdienst Samstag 18.11., 16 Uhr Martins-Andacht Samstag, 11.11., 17 Uhr Emmauskirche, anschließend Lampionumzug Abendgottesdienst samstags 18 Uhr 04.11., 18.11., 25.11.... so erreichen Sie uns Ev.-luth. Kirchengemeinde Weststadt Muldeweg 5, 38120 Braunschweig Internet: www.emmaus-bs.de weststadt.bs.pfa@lk-bs.de Tel. 84 18 80 / Fax 84 23 72 Büro geöffnet: di-do-fr 09-12 Uhr mi 17-19 Uhr Andacht zum Martinstag Am 11. November findet um 17:00 Uhr in der Emmauskirche die traditionelle Martinsandacht statt. Danach werden die Kinder wieder die Laternenlichter leuchten lassen. Gegen 17:30 Uhr beginnt der Martinsumzug vor der Kirche. Begleitet vom Blasorchester Str. Cyriakus ziehen alle durch den Hochspannungspark zur Kirche St. Cyriakus. Dort gibt es Verpflegung für Jung und Alt. Probleme in der Schule?? Nachhilfe in DEUTSCH, ENGLISCH, MATHE, LATEIN, FRANZÖSISCH, PHYSIK, RECHNUNGSWESEN Für ALG II sowie Gering-Verdiener kann die Nachhilfe kostenlos erteilt werden!!! Alle Formalitäten erledigen wir für Sie kostenlos. Integrationssprachkurse Berufsbezogene Sprachkurse B1 mit Zertifi kat B2 mit Zertifi kat mit Bundesförderung Genaue Auskünfte erhalten Sie vor Ort Learn&Live BS/ West e.v. Learn&Live BS/West e.v. Donaustr. 18 Auskunft Mo.-Fr. 13-18 Uhr Telefon 3 89 19 83» WIR SIND FÜR SIE DA! Wohnungen zu vermieten Braunschweig-Weststadt 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen*, ca. 48 bis 106 m 2 440 bis 800 Warmmiete DVERMIETUNGD * Detailangaben zu den einzelnen Wohnungen erhalten Sie vor Ort. Vermietungsbüro Eiderstraße 2, 38120 Braunschweig Mittwoch 13:00 bis 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung deutsche-wohnen.com 030 897 86 0 Seite 10

Veranstaltungen im Kulturpunkt West im November 2017 SAMSTAG, 4. NOVEMBER 2017, 20:00 UHR GROSSER SAAL Konzert: raft 45 rocks! Raft feiern ihr 45-jähriges Jubiläum! Nicht verpassen! Eintritt: Vorverkauf 10,00 Abendkasse 12,00 Anmeldungen im Kulturpunkt West (Tel. 0531 862564) oder über die Band (Tel. 0531 4705723 und 4705747). Infos unter Tel. 0531 84 50 00 Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ES MUSS NICHT IMMER GOETHE SEIN SONNTAG, 5. NOVEMBER 2017, 16:30 UHR (Einlass ab 16:00 Uhr), FOYER Ostern mitten im Dezember Pfarrhaus-Geschichten Die Autorin erzählt humorvoll von einer Dekade ihres Lebens, in der sie als Ehefrau eines Pfarrers den Alltag christlicher Gemeinden kennenlernen durfte. FREITAG, 10. NOV. 2017, 16:00-18:00 UHR FOYER 24. Plattdeutsche Teestunde mit musikalischer Begleitung Wieder einmal lädt der Kulturpunkt West zu Eintritt frei! 24. Plattdeutsche Teestunde Mit musikalischer Begleitung! am Freitag, den 10. November um 16:00 Uhr im Kulturpunkt West Ludwig Winter Straße 4 Für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen ist gesorgt! einem plattdeutschen Erzählnachmittag ein. Alle Interessierten erwartet ein gemütliches Ambiente am Kamin bei Kaffee, Tee und Kuchen. Es darf nach Herzenslust der plattdeutschen Sprache gelauscht und auf Platt geplaudert werden. Eine Kooperationsveranstaltung des Kulturpunkt West mit dem Bürgerverein Weststadt e. V. Weitere Informationen bei Edmund Heide Hans-Werner Quast, Tel. 0531 84 89 76 oder im Kulturpunkt West, Tel. 84 50 00 Eintritt frei SAMSTAG, 11. NOV. 2017, 20:00 UHR (Einlass ab 19:00 UHR), GROSSER SAAL Konzert: Shakeadelic Blast Off Deutsch-Englische-Gesellschaft: Veranstaltungen im Kulturpunkt West Beginn 20:00 Uhr Eintritt frei, um einen Kostenbeitrag wird gebeten Donnerstag, 16. November 2017 Vortrag auf Englisch Impressionen aus den Cotswolds, England In dem Reisebericht werden Bilder von den Wanderungen in der lieblichen Landschaft gezeigt mit den aus gelbem Sandstein gebauten Ortschaften. SAMSTAG, 18. NOV. 2017, 19:30 UHR GROSSER SAAL und SONNTAG, 19. NOV. 2017, 16:00 UHR GROSSER SAAL (Einlass jeweils eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn) Theater: Der Revisor - eine Komödie von Nikolai Gogol In einem kleinen Städtchen wird die Nachricht verbreitet, ein Revisor sei inkognito auf dem Weg in die Stadt. Alle Beamten der Stadt fürchten sich vor diesem Besuch, denn schließlich hat jeder von ihnen ordentlich Dreck am Stecken. Eintritt: 10 / erm. 8 Anmeldung im Kulturpunkt West unter Tel. 0531 86 25 64 www.freie-buehne-braunschweig.de 4 Rad - 2 Rad - Outboarder www.marianne-reiss.info Eintritt frei um einen kleinen Obolus für die Künstlerin wird gebeten. Infos unter Tel. 0531 84 50 00 DIENSTAG, 7. NOVEMBER 2017, 15:30 UHR, GROSSER SAAL Kinderkino: Antboy Dänemark 2013 Regie: Ask Hasselbalch 77 Min. ab 8 Jahren FSK: ab 0 Jahren Der 12-jährige Außenseiter Pelle wird auf der Flucht vor den Terror-Zwillingen von einer Ameise gebissen und hat plötzlich seltsame Kräfte. Die nutzt er um fiese Bösewichte zu bekämpfen. Eintritt: 1,00 Infos unter Tel. 0531 86 25 64 Rock n Roll! Shakeadelic Blast Off servieren einen Cocktail aus coolem 60ies-Beat, wildem Garagerock und fetzigem Surfsound geschüttelt, nicht gerührt! Eintritt: 10 Weitere Infos unter: www.shakeadelic-blastoff.de oder im Kulturpunkt West Tel. 0531 84 50 00. SONNTAG, 12. NOV. 2017, 10:00-17:00 UHR GROSSER SAAL und FOYER Weihnachtsbasar Im Kulturpunkt West wird die Weihnachtszeit wieder mit einem adventlichen und weihnachtlichen Markt eingeläutet. Stöbern Sie in liebevoll angefertigten Arbeiten von Hobbykünstler_innen aus der Region. Eintritt frei Informationen im Kulturpunkt West Tel.0531 86 25 64 Radwechsel 14,90 immer Samstag (bitte Termin vereinbaren) Markenübergreifender Service & Reparaturen von Meisterhand zu fairen Preisen! KFZ-Meisterbetrieb Schimmel Gewerbepark Friedrich-Seele-Str. 20 38122Braunschweig Fon 0531.48283239 kirsch-allinclusiveservice.de Hauptgeschäft Illerstraße 61 täglich geöffnet Filiale Gartenstadt Filiale Timmerlah täglich geöffnet Bäckerei * Konditorei Snack * Gourmet * Eis Filialen Bohlweg 69-70, Schild 1, Carrée Café Mo.-Sa. geöffnet 5 Stück + 1 gratis Kulturpunkt West, Ludwig-Winter-Str. 4, 38120 BS Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 9-13 Uhr, Mi 9-16 Uhr, Mo geschl. Anfragen zur Raumanmietung: 0531 862564 oder per E-Mail: hausmeister.kpw@braunschweig. de Informationen zum Programm: 0531 845000 oder per E-Mail: kpw@braunschweig.de Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie auch über unser aktuelles Programmheft oder unter www.braunschweig.de/kulturpunktwest. Soweit nicht anders benannt, erfolgen die Anmeldungen zu den Veranstaltungen/Kursen über den Kulturpunkt West. Stück 1,30 Bäckerei & Konditorei Kretzschmar Illerstraße 61 Telefon 84 12 06 Tradition seit 1890 www.baeckerei-kretzschmar.de Seite 11

Jetzt kann es losgehen! Am 15.09. wurde mit viel Prominenz und vielen Weststädtern das neue Nachbarschafszentrum Haus der Talente, Elbestr. 45 / Ecke Saalestr., eingeweiht. Und damit auch die dazugehörige Werkstatt. Wir, die Männer von der Nachbarschaftswerkstatt, hatten aber noch vieles einzurichten und auszusortieren, aber nun ist es geschafft. Am 11.10. feierten wir die Fertigstellung der Werkstatt mit einem kleinen Oktoberfest. Es kamen Bier, Weißwurst und Brezen auf den Tisch. Nun sind wir gerüstet und warten auf Ihre defekten Haushaltsgeräte und stumpfen Werkzeuge. Wir wollen jetzt auch in der neuen Werkstatt, mit Ihnen zusammen, Ihre Haushaltsgeräte und Werkzeuge gemeinsam reparieren. Nächste Termine: 01.11.17 von 15-18 Uhr Grundschule Altmühlstraße 15.11.17 von 17-20 Uhr Nachbarschaftszentrum Elbestr. 45. Roman Hackauf Hallo Kinder! Wir wollen mit euch gemeinsam spielen, basteln, malen und Spaß haben! Willkommen sind Kinder und Jugendliche zwischen 5-15 Jahre. Jeden Freitag von 14:30-17:30 Uhr sind die Türen für euch im neuen Nachbarschaftszentrum, Elbestr. 45, geöffnet. Gerne könnt ihr auch eigene Spielideen oder Spiele mitbringen. Einfach vorbeikommen, wir freuen uns auf euch! 2. Sonntags-Café 19. November 15 bis 17 Uhr Unser Bistro hat in der Zeit für Sie geöffnet und Sie haben die Möglichkeit, selbstgebackenen Kuchen und Kaffee zu genießen. Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung in den Treffpunkten bis zum 17. November! Kochkurs Türkische Küche Am 17. November 2017 startet ein neues kulinarisches Angebot im Nachbarschaftszentrum/ Haus der Talente! An 6 Terminen à 3 Stunden erlernen die Teilnehmer/innen die Zubereitung typisch türkischer Speisen und können im Anschluss die gemeinsam zubereiteten Köstlichkeiten genießen! Der Kochkurs wird von Frau Filiz Güney geleitet, die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt! Immer freitags von 10.00 bis 13.00 Uhr, Start 17.11.2017 Kosten: 35 Euro / kompletter Kurs Anmeldung: Nachbarschaftszentrum/ Haus der Talente, Tel: BS- 88938430 Unser Spielkreis hat wieder freie Plätze! Veranstalter: DRK Familienzentrum Krippe Ilmweg Immer mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr findet unser Spielkreis statt. Bisher im Treffpunkt Saalestraße ansässig, treffen wir uns nun im neuen Nachbarschaftszentrum Elbeviertel. Unser Spielkreis ist für Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Müttern oder Vätern. Es wird gesungen, gespielt, gemeinsam gefrühstückt und bei gutem Wetter unternehmen wir auch Ausflüge auf die umliegenden Spielplätze. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, daher bitten wir um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer BS 88938430. Seite 12

Cornelia Lupprian kommt! Info Abend für Eltern Frau Lupprian ist durch Jesper Juul zertifizierte Beraterin des familylab Nein aus Liebe klare Erwachsene, starke Kinder Datum: Montag, den 6. November 2017 Zeit: 18.15 20.15 Uhr 0rt: Nachbarschaftszentrum, Elbestraße 45 Ein klares Nein ist oft die liebevollste Antwort, die wir geben können. Warum fällt es uns so schwer, zu anderen Erwachsenen und gerade zu Kindern, mit gutem Gewissen NEIN zu sagen? Und warum fällt es uns ebenso schwer, das NEIN der Kinder als eine klare Botschaft ohne Boshaftigkeit anzunehmen? Nur wer NEIN sagen kann und darf, kann und will auch aus vollem Herzen JA sagen. Wenn wir lernen uns deutlicher auszudrücken, fühlen wir uns nicht nur wohler in unserer Haut, sondern werden auch wertvoller für unsere Mitmenschen, also unseren Partner, andere Familienmitglieder und ganz besonders für die Kinder. Sie können gerne Ihre persönlichen Fragen stellen und gestärkt in den Alltag zurückkehren. Erfahren Sie bei diesem Vortrag, wie Sie lernen können, wie Sie liebevoll und doch klar NEIN sagen können, ohne das Kind zu verletzen wie und wann Sie das NEIN des Kindes einfach annehmen sollten wann Sie verhandeln sollten. Möchten Sie kommen? Dann melden Sie sich bitte bis zum 3. November 2017 an bei: Frau Hudalla, Familienzentrum Krippe Ilmweg, 0531 70210808 "Praktische Hilfe im Heim und Garten Wir unterstützen Sie jeweils montags! Kostenlos! Dieses Angebot richtet sich an ältere oder alleinstehende oder einfach überforderte Menschen/Familien. Bei Interesse stellen wir gerne den Kontakt zu den helfenden Händen her! Bitte melden Sie sich in unserem Nachbarschaftszentrum! Elbestraße 45, 38120 Braunschweig, Telefon: BS- 88938430 1. Sonntags-Café Am 15. Oktober, exakt einen Monat nach der feierlichen Einweihung des Nachbarschaftszentrums, fand unser erstes Sonntags-Café statt. Viele uns schon lange bekannte, aber auch einige neue Bewohner der Weststadt hatten sich angemeldet und so genossen letztlich um die 40 Besucher die selbstgebackenen Kuchen und frischen Waffeln in netter Atmosphäre. Als Sahnehäubchen gab es ein wunderschönes Konzert dreier Musiker vom Musikalischen Café, welches ab Dezember regelmäßig im Nachbarschaftszentrum stattfinden wird! Wir werden die Termine in unserem Programm bekannt geben. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Künstler und auch an Marita Rindel aus der Weststadt, die das Café ehrenamtlich mit ins Leben gerufen hat und auch in Zukunft begleiten wird! Ihre Amicielli-Torte war ratzfatz ausverkauft und auch ihre Bratapfel-Torte war ein Hit! Unser nächstes Sonntags-Café findet am 19. November statt, wir freuen uns auf Sie! Katrin Bail Let's learn English together! Lieber Kinder, ab jetzt könnt ihr mit uns zusammen Englisch im neuen Nachbarschaftzentrum/Haus der Talente lernen. Mit verschiedenen Spielen und Gesängen können die Kleinen von euch die ersten englischen Wörter und Sätze lernen. Ihr seid herzlich willkommen: montags von 14:30-16:00 Uhr Den Grundschulkindern unter euch bieten wir eine Nachhilfe als Unterstützung an, ebenfalls montags von 16:00-17:30 Uhr I hope to see you soon! Imrie Shashivari EINLADUNG Der Treffpunkt Pregelstraße lädt Sie recht herzlich ein unter dem Motto: Kunst und Kulturtreff Braunschweig West Immer donnerstags von 19:00-21:30 Uhr (Jahnstrasse 8A & Treffpunkt Pregelstraße & Kulturpunkt West ) Filmabend im Treffpunkt Am Queckenberg Diesmal zeigen wir Ihnen einen Film deutscher Produktion, der zwar in Sachsen-Anhalt gedreht wurde und schauspielerisch international besetzt ist, uns aber die russischen Landschaften vor über 100 Jahren und das letzte Lebensjahr eines großen russischen Schriftstellers näher bringt. Dazu laden wir Sie herzlich am Donnerstag, 23.11.2017 in den Treffpunkt Am Queckenberg ein. Der Einlass ist ab 17:00 Uhr, die Filmvorführung startet um 17:30 Uhr. Der Eintritt ist frei und für kleine Snacks, Popcorn und Getränke wird gesorgt. Eine kleine Spende dafür ist immer willkommen. * Aufgrund gesetzlicher Vorgaben dürfen wir nicht öffentlich mit dem Filmtitel werben. Seite 13

Regelmäßige Angebote in den Treffpunkten und im Nachbarschaftszentrum/Haus der Talente Kontakte, Öffnungszeiten, Angebote rund um die Arbeit der Treffpunkte der Stadtteilentwicklung Weststadt e.v. Alle Veranstaltungen sind öffentlich und können jederzeit besucht werden. (Achtung: bei einigen ist eine Anmeldung erforderlich) Treffpunkt PREGELSTRASSE! Am Queckenberg 1a, 38120 BS Tel.: 0531 87899420, Fax: 0531 87899423 treffpunkt-amqueckenberg@t-online.de Mo 09:00-12:00 Uhr Do: 09:00-11:00 Uhr Montag: 09:00-12:00 Allgemeine soziale Beratung 15:00-17:00 Offene Handarbeiten-Gruppe (Häkeln, Stricken) Dienstag: 10:30-12:30 Seniorentreff (nur am 7. und 21.11.!) 15:30-16:30 Nachhilfe Mathematik 3. - 5. Klasse 16:30-17:30 Nachhilfe Mathematik 6. - 8. Klasse 18:00-22:00 Schachabend für Jung und Alt Mittwoch: 09:00-10:30 Uhr PC-Kurs (nur mit Anmeldung!) 15:00-17:00 Frauengesprächskreis (nur am 8. und 22.11.!) 18:00-19:30 Yoga-Kurs (nur mit Anmeldung bei Julia Vakhmintseva Tel. 0174 5797366 jul@academ.org Donnerstag: 15:30-17:00 Sprachkurs für Kinder Freitag: 09:00-10:30 PC-Kurs (nur mit Anmeldung) 15:00-17:00 Der Musikalische Treffpunkt 17:00-20:00 Spielabend (nur am 3. und 17.11.!) Spielabende im Treffpunkt Am Queckenberg Freitag, den 03.11. und 17.11.2017 ab 17:00 Uhr Wir möchten gemeinsam Spaß haben, klönen und mit z.b. Rummikub, Mensch-Ärgere-Dich- Nicht, Skip-bo und weiteren Karten- und Brettspielen gemütlich Zeit verbringen. Da ist garantiert für jeden etwas dabei! Gerne können Sie auch eigene Spiele oder Spielideen mitbringen. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Es werden weitere Mitstreiter für eine Skatoder/und Doppelkopfrunde gesucht. Sie suchen Räume für private Feiern oder regelmäßige Treffen, wollen ein Angebot für Nachbarn und Bekannte organisieren oder mal einen Film zeigen? Dann rufen Sie uns in den Treffpunkten an! Achtung! Aus betrieblichen Gründen sind die Treffpunkte und das Nachbarschaftszentrum am Montag, dem 30.10.2017 geschlossen. Pregelstraße 11, 38120 BS Tel.: 0531 889315-88/-87, Fax: 0531 88931589 treffpunkt-pregelstrasse@t-online.de Mo: 15:00-17:00 Uhr Mi: 10:00-12:00 Uhr Montag: 08:30-11:30 Krabbelgruppe für Mütter mit Kleinkindern 17:00-19:00 Internationaler Männertreff Dienstag: 16:30-18:30 Internationaler Frauentreff Mittwoch: 09:00-11:00 Schuldnerberatung (01., 15. und 29.11.) 10:00-12:00 Nachbarschaftsfrühstück 2. Mittwoch/Monat 08.11.: 18:00-20:00 Selbsthilfe bei Krebs Donnerstag: 11:00-12:30 Gedächtnistraining für Senior*innen 13:00-16:00 Allgemeine soziale Beratung 17:00-19:00 Chorprobe Kalinka 19:00-21:30 NEU! Kunst und Kulturtreff BS West 2. Donnerstag/Monat 09.11. 12:00-13:00 Pro Bono Rechtserstberatung mit RA Stephan Hartmann (nur mit Anmeldung & Termin unter: 88931587!) Freitag: 10:00-12:00 NEU! Offener Spiel- und Unterhaltungsvormittag 1. Freitag/Monat 03.11.: 16:00-19:00 Treffen der Dt.- Alb. Fraueninitiative Dielli 2. Freitag/Monat 10.11.: 17:00-19:00 Treffen der Irak./Türk./Syr. Frauengruppe 3. Freitag/Monat 17.11.: 16:00-19:00 Treffen der Dt.- Brasilisanischen Intitiative BemBrasil Letzter Freitag/Monat 24.11. Cuisine Internationale: Elsässische Küche Anmeldung bis: 21.11. Allg. soziale Beratung: Treffpunkt Am Queckenberg Montag 9:00 bis 12:00 Uhr deutsch, polnisch, ukrainisch, russisch Treffpunkt Pregelstraße Donnerstag 13:00 bis 16:00 Uhr ukrainisch, russisch, serbisch, englisch, kroatisch, deutsch, bosnisch, albanisch Nachbarschaftszentrum/Haus der Talente Dienstag 10:00 bis 13:00 Uhr deutsch, russisch, türkisch, englisch Die allgemeine soziale Beratung findet ausschließlich zu den genannten Zeiten statt! Elbestraße 45, 38120 Braunschweig Tel.: 0531 88938430, Fax: 0531 88938433 NBZ-Weststadt@t-online.de Mo - Fr: 10:00-16:00 Uhr NEU! Montag bis Freitag von 10:00-16:00 Uhr Offener Bereich mit Bistro-Betrieb Montag: 10:00-12:00 Seniorenfrühstück 10:00-11:15 Nordic Walking Die Stockenten (in eigener Regie und nur bei gutem Wetter, Stöcke im Treffpunkt!) 14:30-17:30 NEU! English Kids (mit vorheriger Anmeldung!) 15:00-18:00 NEU! Kindernachmittag (bei gutem Wetter im Garten des Mehrgenerationenhauses; Kooperationsangebot mit dem Mehrgenerationenhaus Ilmweg) 16:00-17:00 Sprech- und Infostunde Stadtumbau West / am Bauwagen Ilmweg Dienstag: 10:00-13:00 Allgemeine soziale Beratung 17:00-18:30 NEU! Offene Flamenco Tanzgruppe (mit Anmeldung bei Joana Sander: Joana87@gmx.de) 17:00-19:00 Offene Nähgruppe selbst Schneidern unter Anleitung Mittwoch: 10:00-12:00 Spielkreis für Kleinkinder (1-3 Jahre) und Eltern mit Anmeldung BS 88938430 16:00-18:00 Internationaler Frauentreff 18:00-21:30 NEU! Braunschweiger Linux- User-Group / BS-LUG 3. Mittwoch/Monat 15.11.: 17:00-20:00 Nachbarschaftswerkstatt Haus der Talente 3. Mittwoch/Monat 15.11.: 17:00-20:00 NEU!:Sprechstunde Bürgerverein Donnerstag: 08:30-10:30 NEU! Gemeinsames Frühstück Jeder bringt sich selber etwas mit (nur am 02. und 16. und 30.11.! Kooperationsangebot mit dem Mehrgenerationenhaus lmweg) 15:00-17:00 Spielenachmittag für Erwachsene Freitag: 10:00-11:15 Nordic Walking Die Stockenten (in eigener Regie und nur bei gutem Wetter, Stöcke im Treffpunkt!) 15:00-17:30 NEU! Spielenachmittag für Kinder 20:00-22:00 NEU! Bastel- u. Spieleabend (nur am 10. und 24.11.!) (Kooperationsangebot mit dem Mehrgenerationenhaus Ilmweg) info@stadtteilentwicklung-weststadt.de www.stadtteilentwicklung-weststadt.de Seite 14

Wir wollen keinen Spielraum. Wir wollen überall Spielen. Große Wohnung. Kindgerechte Umgebung. Nette Nachbarn....... Und was willst du? Entdecke dein Zuhause unter 0800 0531 123 1 (kostenlos) oder auf auf www.nibelungen24.de Wer mit mit Kind und und Kegel umzieht, hat hat oft oft ganz besondere Ansprüche an an das das neue Zuhause. Großzügige Wohnungen, faire Mieten und und jede Menge Platz zum zum Spielen und und Entfal- ten ten gehören daher bei bei uns uns zum zum guten Ton Ton eben typisch t Nibelungen! Mehr Infos und und aktuelle Angebote gibt s auf auf www.nibelungen24.de! Konzeption und Umsetzung: www.stolpundfriends.de Konzeption und Umsetzung: www.stolpundfriends.de Nibelungen-Wohnbau-GmbH Braunschweig Freyastraße 10 10 Telefon 0531 053130003-0 38106 Braunschweig info@nibelungen24.de

Mal angenommen, Sie können Ihren Alltag nicht mehr allein bewältigen doch Dienstleistungen rund um Haushalt und Pflege entlasten Sie bei Bedarf aber lassen Ihnen die gewohnte Freiheit der eigenen vier Wände. Unabhängigkeit das ist unser Betreutes Wohnen www.wohnenmitzukunft.com