RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Ähnliche Dokumente
RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /8

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /10 RECHTSVORSCHRIFTEN MITTEILUNGEN

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2018/16 MITTEILUNGEN

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2019/4 MITTEILUNGEN. x x x x x Ausschreibung von Lehrlingsplanstellen 3 x x Personalnachrichten 4

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2018/11. x x x. x x. x x x MITTEILUNGEN. x x x x. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 4 x Personalnachrichten 5

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2018/18. x x x x x. x x x x x MITTEILUNGEN. x x x Personalnachrichten 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /6

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RECHTSVORSCHRIFTEN. Landesschulrat für Oberösterreich, INFORMATIONSDIENST Heizgradtagzahlen für das Jahr 2012

INHALTSVERZEICHNIS 2018/7. x x x x. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 x Personalnachrichten 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2018/4. x x x x. x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten 7 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2019/5. x 12. Verordnung der Bildungsdirektion für Oberösterreich vom betreffend Schulfreierklärung 2. x x x.

INHALTSVERZEICHNIS 2016/9 MITTEILUNGEN. x x x x. x x x x Ausschreibung von Lehrlingsplanstellen Landesschulrat für Oberösterreich 3

2018/ Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr.

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2017/4. x x x x. x x x x x. x x. x x x MITTEILUNGEN. x x x

INHALTSVERZEICHNIS 2016/25. x x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten

INHALTSVERZEICHNIS 2016/21. x x x MITTEILUNGEN. x Ausschreibung Fachvorstand/Fachvorständin an der HBLA für Mode 4802 Ebensee 3.

INHALTSVERZEICHNIS 2017/1. x x x x ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2016/5. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 3 INFORMATIONSDIENST ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

I N F O R M A T I O N

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2016/11. x x x. x x x. x x x. x x x MITTEILUNGEN. x x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /13 RECHTSVORSCHRIFTEN MITTEILUNGEN

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2017/5. x x x MITTEILUNGEN. x x x x x. x x x x x Ausschreibung von Lehrlingsplanstellen 5 x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 6

I N F O R M A T I O N

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2015/13. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 x x x Personalnachrichten 6 ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2016/4. x x x. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 6 x x x Personalnachrichten

INHALTSVERZEICHNIS 2018/2. x x x x x. x x x x MITTEILUNGEN. x Ausschreibung Direktorin/Direktor BORG 4020 Linz, Honauerstraße 4

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ

VER RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H INHALTSVERZEICHNIS /19

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Treffpunkte und Stammtische 1

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RECHTSVORSCHRIFTEN. Hinweis auf schulrechtliche Gesetze und Verordnungen. der Teilrechtsfähigkeit an der NMS Eferding Nord INFORMATIONSDIENST

I N F O R M A T I O N

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Kurzbericht Abteilung Statistik

PRESSEUNTERLAGE. Schulanfang in Oberösterreich. Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer. Karl Steinparz (Pressesprecher des LSR)

Treffpunkte und Stammtische 1

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten April 2017

Arbeitsmarktrelevante Rahmenbedingungen in Oberösterreich. Dr. Werner Lenzelbauer

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

VER RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H INHALTSVERZEICHNIS /18 RECHTSVORSCHRIFTEN

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Analyse NEET-Jugendliche in Oberösterreich /2013

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Kurzbericht Abteilung Statistik

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /26

Linzer Bevölkerungsentwicklung

K&M `15. Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige

SPZ-LEITER/INNEN (Sonderpädagogische Zentren)

VER RDNUNGSBLATT INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA SEITE

Berufsorientierung - Dein Weg zum Erfolg

/ / / /

Zum eigenen Gebrauch nach 42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/90909*3314). Seite: 1/1.

Information der Abteilung Statistik des Amtes der Oö. Landesregierung. Hundebiss-Statistik 2007

/ / / /

Welche Schule für mein Kind?

Lehrlingsstatistik 2017

/ / / /

Ihr. Kirchenbeitrag. Feste. Kinder. Hilfe. Jugend. ... macht Seelsorge möglich! Information zur Berechnung des Kirchenbeitrages 2018

Transkript:

VER 16.05.00 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 00/10 APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN SEITE Ausschreibungen Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes an eine Privatschule ab dem Schuljahr 001/00 auf Dauer Klix 00 Roadshows; Einbindung der Volksschulen Adressierung von Schriftstücken an das Amt Personalnachrichten 1 = wichtig Impressum: Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 0, 00 Linz- Urfahr INFORMATIONSDIENST Tag des Lebens - 01. Juni 00 Schulwandertag im Stelzhamerjahr Podiumsdiskussion: Bildungsaussichten für Kinder mit Legasthenie/Dyskalkulie Heizgradtagzahlen von Jänner bis April 00 Personenbezogene Bezeichnungen gelten jeweils auch in ihrer weiblichen Form 5 MITTEILUNGEN AUSSCHREIBUNG Im Bereich des Landesschulrates für Oberösterreich gelangt mit Wirksamkeit vom 10. September 00 an der Bundeshandelsakademie und -handelsschule I 600 Wels, Stelzhamerstraße 0, die Stelle eines Schularztes mit einem Beschäftigungsausmaß von ca 10 Wochenstunden zur Besetzung. Erfordernisse für die Bewerbung um die Stelle sind: 1. die österreichische Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU- bzw EWR-Landes. die Berechtigung zur Ausübung der Tätigkeit als Arzt für Allgemeinmedizin bzw als Facharzt für Kinderheilkunde. Teamfähigkeit. Fähigkeit zum Umgang mit Jugendlichen Weiters sind folgende Kenntnisse und Erfahrungen wünschenswert: - eine mehrjährige Tätigkeit als Arzt für Allgemeinmedizin bzw Facharzt für Kinderheilkunde - eine Ausbildung bezüglich Verhaltensstörungen und psychosomatischer Erkrankungen bei Jugendlichen - Kenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich der Suchtgiftvorsorge - Kenntnisse bzw Erfahrung in der Sportmedizin - Teilnahme am Schulärzteseminar der Österreichischen Ärztekammer Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Bewerberinnen, die für die angestrebte Planstelle nicht geringer geeignet sind als der bestgeeignete Mitbewerber, werden bevorzugt aufgenommen. Die Bewerbungsgesuche sind unter Anschluss der erforderlichen Unterlagen bis längstens 1. Juli 00 an den Landesschulrat für Oberösterreich 00 Linz, Sonnensteintraße 0, einzubringen, wo auch weitere Auskünfte eingeholt werden können. Die erforderlichen Unterlagen sind: 1. Geburtsurkunde. Staatsbürgerschaftsnachweis. Promotionsurkunde. Nachweis über die Berechtigung zur selbstständigen Ausübung des ärztlichen Berufes als Arzt für Allgemeinmedizin bzw als Facharzt für Kinderheilkunde 5. Original-Bescheinigung über Verurteilungen gemäß 10 des Strafregister-Gesetzes1968, die nicht älter als 6 Monate sein darf 6. ausführlich und eigenhändig geschriebener Lebenslauf 7. im Falle der Ausübung der ärztlichen Praxis die Bescheinigung der zuständigen Ärztekammer über die Niederlassung als selbständiger Arzt für Allgemeinmedizin oder als Facharzt für Kinderheilkunde und über Art und Umfang von allenfalls bestehenden Vertragsverhältnissen mit Sozialversicherungsträgern 8. Erklärungen des Bewerbers über sämtliche weiteren ärztlichen Tätigkeiten unter Anschluss einer diesbezüglichen Bescheinigung der zuständigen Ärztekammer (zb als Amtsarzt, Schularzt, Betriebsarzt, Konsulent, Praxisvertretung, Sachverständiger) 9. Nachweis über allfällige sonstige Kenntnisse und Erfahrungen (A9-15-16/-00 - Dr. Jindrich)

VOBl. d. LSRfOÖ, Stück 10/00 AUSSCHREIBUNG Im Bereich des Landesschulrates für Oberösterreich gelangt mit Wirksamkeit vom 10. September 00 an der Höheren technischen Bundeslehranstalt 00 Linz, Paul-Hahn-Straße, die Stelle eines Schularztes mit einem Beschäftigungsausmaß von ca 19 Wochenstunden zur Besetzung. Erfordernisse für die Bewerbung um die Stelle sind: 1. die österreichische Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU- bzw EWR-Landes. die Berechtigung zur Ausübung der Tätigkeit als Arzt für Allgemeinmedizin bzw als Facharzt für Kinderheilkunde. Teamfähigkeit. Fähigkeit zum Umgang mit Jugendlichen 5. Anwesenheitspflicht an fünf Schultagen vormittags pro Woche Weiters sind folgende Kenntnisse und Erfahrungen wünschenswert: - eine mehrjährige Tätigkeit als Arzt für Allgemeinmedizin bzw Facharzt für Kinderheilkunde - eine Ausbildung bezüglich Verhaltensstörungen und psychosomatischer Erkrankungen bei Jugendlichen - Kenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich der Suchtgiftvorsorge - Kenntnisse bzw Erfahrung in der Sportmedizin - Teilnahme am Schulärzteseminar der Österreichischen Ärztekammer Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Bewerberinnen, die für die angestrebte Planstelle nicht geringer geeignet sind als der bestgeeignete Mitbewerber, werden bevorzugt aufgenommen. Die Bewerbungsgesuche sind unter Anschluss der erforderlichen Unterlagen bis längstens 1. Juli 00 an den Landesschulrat für Oberösterreich 00 Linz, Sonnensteintraße 0, einzubringen, wo auch weitere Auskünfte eingeholt werden können. Die erforderlichen Unterlagen sind: 1. Geburtsurkunde. Staatsbürgerschaftsnachweis. Promotionsurkunde. Nachweis über die Berechtigung zur selbstständigen Ausübung des ärztlichen Berufes als Arzt für Allgemeinmedizin bzw als Facharzt für Kinderheilkunde 5. Original-Bescheinigung über Verurteilungen gemäß 10 des Strafregister-Gesetzes1968, die nicht älter als 6 Monate sein darf 6. ausführlich und eigenhändig geschriebener Lebenslauf 7. im Falle der Ausübung der ärztlichen Praxis die Bescheinigung der zuständigen Ärztekammer über die Niederlassung als selbständiger Arzt für Allgemeinmedizin oder als Facharzt für Kinderheilkunde und über Art und Umfang von allenfalls bestehenden Vertragsverhältnissen mit Sozialversicherungsträgern 8. Erklärungen des Bewerbers über sämtliche weiteren ärztlichen Tätigkeiten unter Anschluss einer diesbezüglichen Bescheinigung der zuständigen Ärztekammer (zb als Amtsarzt, Schularzt, Betriebsarzt, Konsulent, Praxisvertretung, Sachverständiger) 9. Nachweis über allfällige sonstige Kenntnisse und Erfahrungen (A9-15-15/-00 - Dr. Jindrich) VERLEIHUNG DES ÖFFENTLICHKEITSRECHTES AN EINE PRIVATSCHULE AB DEM SCHULJAHR 001/00 AUF DAUER Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat folgender Privatschule das Öffentlichkeitsrecht ab dem Schuljahr 001/00 auf Dauer verliehen: Lehranstalt für heilpädagogische Berufe für Berufstätige, Privatschule der Caritas für Menschen mit Behinderungen in Linz, Salesianumweg, 00 Linz (B-1-1/1-00 - Hr. Höss) KLIX 00 ROADSHOWS; EINBINDUNG DER VOLKSSCHULEN In den vergangenen Jahren konnte das Land Oberösterreich gemeinsam mit Radio Oberösterreich und einer Reihe wichtiger Institutionen der Verkehrssicherheit verschiedene Verkehrssicherheits-Initiativen für Kinder, Jugendliche und Autofahrer starten. Mit der Symbolfigur KLIX, dem Schlaubären, wurden die jüngsten Verkehrsteilnehmer in spielerischer Art und Weise auf ernste Anliegen im Straßenverkehr aufmerksam gemacht. Auch heuer ist wieder eine Schwerpunktaktion im Sinne der Verkehrssicherheit geplant. In diesem Jahr soll die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen beim Radfahren im Mittelpunkt der Sicherheitsinitiative stehen. Es soll das richtige Verhalten mit Fahrrädern auf öffentlichen Verkehrsflächen, aber auch die fachgerechte und gefahrlose Verwendung in den Mittelpunkt des Bewusstseins der Jugendlichen gerückt werden. Mit dabei ist auch heuer wieder Klix, der Schlaubär, der mit seinem KLIX- Land in 15 Orten Oberösterreichs Station macht und in ähnlicher Weise wie im Vorjahr als wichtigste Symbolfigur für die Verkehrssicherheit wirbt.

VOBl. d. LSRfOÖ, Stück 10/00 Auch heuer wird diese Verkehrssicherheitsaktion wieder in Zusammenarbeit mit Radio Oberösterreich, den Einsatzkräften und vielen anderen engagierten Organisationen durchgeführt. Fixe Tourdaten der Klix-Roadshows 00 Ort Datum Uhrzeit Location Attnang Puchheim Fr., 17. Mai 16:00 Uhr Rathausplatz Sattledt Sa., 18. Mai 16:00 Uhr Marktplatz Gmunden Fr.,. Mai 16:00 Uhr Rathausplatz Puchenau Sa., 5. Mai 16:00 Uhr Golfplatzwiese Braunau So., 6. Mai 16:00 Uhr Stadtplatz Freistadt Fr., 1. Mai 16:00 Uhr Hauptplatz Ried Sa., 01. Juni 16:00 Uhr Messegelände Schwertberg So., 0. Juni 16:00 Uhr Marktplatz Steyr So., 09. Juni 16:00 Uhr Hauptplatz Linz Sa., 15. Juni 1:00 Uhr Ebelsberg, Ennsfeld Grieskirchen So., 16. Juni 16:00 Uhr Kirchenplatz Micheldorf Sa.,. Juni 16:00 Uhr Alpenbad Micheldorf Sierning So.,. Juni 16:00 Uhr Volksschule Sierning Leonding Sa., 9. Juni 16:00 Uhr Parkplatz vor Sporthalle in Hart Wels So., 0. Juni 16:00 Uhr Stadtplatz (B9-1/9-00 - LSI Saxinger) ADRESSIERUNG VON SCHRIFTSTÜCKEN AN DAS AMT Aus kanzleitechnischen und organisatorischen Gründen wird nochmals darauf hingewiesen, dass Schreiben in dienstlichen Angelegenheiten nicht namentlich an eine Person adressiert werden dürfen, sondern ausschließlich an den Landesschulrat für Oberösterreich zu richten sind. Im Landesschulrat wird dann die entsprechende Zuteilung vorgenommen. (A9-1/-00 - Dr. Zerbs) PERSONALNACHRICHTEN Der Landesschulrat für Oberösterreich hat nachstehend angeführten Lehrern Dank und Anerkennung ausgesprochen: Prof. Mag. Regina Demuth, BG/BRG Steyr Prof. Mag. Roland Kaltenbrunner, BG/BRG Steyr Prof. Mag. Herwig Leidl, BG/BRG Steyr Prof. Mag. Josef Lischka, BORG Bad Leonfelden Mag. Margit Haunschmid, BORG Bad Leonfelden Prof. Mag. Martina Oberegger, ORG der Diözese Linz Mag. Eva Maria Danninger, BG u. wkdl. BRG Linz, Körnerstraße Mag. Edith Ludwig, BG u. wkdl. BRG Linz, Körnerstraße Mag. Monica Peksa, BG u. wkdl. BRG Linz, Körnerstraße Mag. Susanne Preslmaier, BG u. wkdl. BRG Linz, Körnerstraße Mag. Susanne Redl, BG u. wkdl. BRG Linz, Körnerstraße Mag. Verena Wagner, BG u. wkdl. BRG Linz, Körnerstraße Mag. Ulrike Wedenig, BG u. wkdl. BRG Linz, Körnerstraße Mag. Wolfgang Brunner, BG/BRG Linz, Ramsauerstraße Mag. Ulrike Zeiss, BG/BRG Linz, Ramsauerstraße BL Mag. Edith Auinger-Pfund, BS Linz 10 Vl Harald Eisner, BS Linz 9 Vl Helga Gaulinger, BS Wels Vl Arnold Suchanek, BS Wels HOL Hermann Pitzer, HS Taiskirchen HL Barbara Pitzer, HS Taiskirchen HOL Wolfgang Lanzinger, HS Wels 5 Der Landesschulrat für Oberösterreich hat nachstehend angeführten Personen Dank und Anerkennung ausgesprochen: BSI RR Erwin Hölzl, Bezirksschulrat Perg BSI Franz Nösterer, Bezirksschulrat Freistadt

VOBl. d. LSRfOÖ, Stück 10/00 INFORMATIONSDIENST TAG DES LEBENS - 01. JUNI 00 Die Aktion Leben OÖ weist darauf hin, dass am 01. Juni 00 der Tag des Lebens begangen wird. Die Aktion Leben OÖ beschäftigt sich mit umfassendem Lebensschutz und geht speziell auf die Themen Sexualität, Schwangerschaft, Bioethik und Euthanasie ein. Über das Büro des Vereins können Stundenbilder und Informationsmaterialien bezogen werden. Der Verein bietet Basis- und Hintergrundinformationen für Lehrer, die Broschüren beruhen auf wissenschaftlicher Basis und sind auch für Laien verständlich. Konkrete didaktische Lehrmittel wie Stundenbilder für den VS-Bereich, ein Memoryspiel, Broschüren, Videos und CD s unterstützen die Auseinandersetzung mit dem Thema. Der Verein bietet auch an, Schulbesuche und Workshops zu thematischen Schwerpunkten durchzuführen und diese im Vorfeld gemeinsam mit den Lehrkräften abzustimmen. Ziel des Vereins ist, Aufklärung zu schaffen, Fakten zu vermitteln, Beratung und Begleitung anzubieten und zu differenziertem Denken anzuregen. Kontaktadresse: Aktion Leben OÖ Kapuzinerstraße 8 00 Linz Tel.: 07/7610-18 E-Mail: aktion.leben@dioezese-linz.at Homepage: www.aktionleben.at/jugendooe SCHULWANDERTAG IM STELZHAMERJAHR 00 steht im Zeichen von Franz Stelzhamer, dem Dichter unserer Landeshymne, der vor 00 Jahren in Großpiesenham geboren wurde. Schüler und Lehrer sind aus diesem Anlass herzlich eingeladen, die Gemeinden Pramet und Schildorn zum Ziel ihrer Schulwandertage im Frühjahr und/oder Herbst zu machen. Wanderziele und Besichtigungsmöglichkeiten Besuch der Stelzhamer-Ausstellung im Prameter Pfarrsaal (Eintritt EUR 1,50) Wanderung auf dem Stelzhamer-Kulturweg (mit Gedichttafeln) zwischen Pramet und Badesee (Gehzeit ca 1 Stunde) Besichtigung des Muaderstüberls im Stelzhamerhaus in Großpiesenham Wanderung auf dem Stelzhamer-Muaderlweg (mit Gedichttafeln) zwischen Pramet und Schildorn Grab der Eltern von Franz Stelzhamer am Schildorner Friedhof (Gehzeit ca 5 Min) Wichtige Informationen: Gemeindeamt Pramet: Tel.: 0775/850 Gemeindeamt Schildorn: Tel.: 0775/800 Stelzhamerhaus: Tel.: 0775/850 Verkehrsverbindungen: Bahnstation: Eberschwang-Feichtet Bus: Pramet PODIUMSDISKUSSION: BILDUNGSAUSSICHTEN FÜR KINDER MIT LEGASTHENIE/DYSKALKULIE Der Oö Landesverband Legasthenie lädt am Donnerstag,. Mai 00 um 19:00 Uhr in die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Bildungsaussichten für Kinder mit Legasthenie/Dyskalkulie. Anmeldungen erbeten unter: Tel./Fax.: 07-7118 E-Mail.: schulter.lentia@nvb.at

5 VOBl. d. LSRfOÖ, Stück 10/00 HEIZGRADTAGZAHLEN VON JÄNNER BIS APRIL 00 Jänner Februar März April Linz 616 8 89 57 Wels 6 9 16 8 Steyr 66 57 5 Perg 668 0 6 Ried 60 98 06 Gmunden 60 7 0 86 Freistadt 689 6 66 9 Grieskirchen 6 96 0 95 Bad Leonfelden 705 65 85 68 Weyer 671 66 Kirchdorf 68 8 9 10 Vöcklabruck 608 78 10 97 Rohrbach 691 58 6 57 Traun 651 1 68 Leonding 61 88 Berichtigung 9 6 Schärding 656 95 11 65 Braunau 65 9 18 01 Bad Ischl 716 68 0 99