St. Marien St. Josef St. Paulus

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten vom

St. Marien St. Josef St. Paulus. Pfarrei Aktuell vom

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten. Katholische Pfarrgemeinde St. Paulus Dorsten Hervest. St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten. Katholische Pfarrgemeinde St. Paulus Dorsten Hervest. Pfarrei Aktuell vom bis zum St. Josef St. Marien St.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Taufe des Herrn

Sonntag im Jahreskreis

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

St. Marien St. Josef St. Paulus. Pfarrei Aktuell vom

St. Marien St. Josef St. Paulus. Pfarrei Aktuell vom Die Kirchengemeinde St. Paulus fährt zum Katholikentag nach Münster

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

St. Marien St. Josef St. Paulus. Pfarrei Aktuell vom

St. Marien St. Josef St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten vom Neuer Pfarreirat in Klausur

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

(18.00 Uhr: St. Markus Bedburg: Sonntagabendmesse im Dekanat) Kollekte an diesem Sonntag: für die pfarrlichen Aufgaben

Sonntag im Jahreskreis

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10, Okt Nr. 37

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Januar 2019 Nr. 1/2019

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Gottesdienste vom 27. Oktober bis 3. November Sonntag im Jahreskreis

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Katholische Kirchengemeinde

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

März 2019 Nr. 3/2019

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Februar 2019 Nr. 2/2019

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Gottesdienstordnung vom bis

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

St. Paulus - Gemeindebrief

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

September

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.


Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

">

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Donnerstag, 8. November Uhr hl. Messe in Neumarkhausen (Pfarrer em. Aschern)

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Pfarrbrief 6. März März 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Nr. 12 / 25. Juni So. im Jahreskreis (A)

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

Transkript:

Pfarrnachrichten Katholische Pfarrgemeinde St. Paulus, Hervest St. Marien St. Paulus Pfarrei Aktuell vom 21. 28.10.2018 Die Kollekte ist für die Pfarrgemeinde bestimmt. Kirchenvorstandswahl 17./18. November 2018 Bekanntmachung der Vorschlagsliste des Wahlausschusses Für die am 17./18. November durchzuführende Kirchenvorstandswahl, bei der 10 Mitglieder des Kirchenvorstandes zu wählen sind, hat der Wahlausschuss folgende Vorschlagsliste aufgestellt: Vorschlagsliste: Börger, Dirk, Emingstr. 28, Lehrer, 45 Jahre Brosthaus, Heinrich, Duesbergs Kamp 3, Bankkaufmann, 59 Jahre Diepenbruck, Annette, Petrusstraße 2a, Rechtsanwaltsangestellte, 53 Jahre Grütering, Klaus-Dieter, Am Schreinberg 13, Dipl.Ing., 62 Jahre Grütering, Michael, Hellweg 271, Rechtsanwalt und Hauptgesch.führer, 57 Jahre Holz, Norbert, Glück-Auf-Str. 143, Pensionär, 71 Jahre Hoffrogge, Wolfgang, Riedweg 78 a, Architekt, 59 Jahre Kamp, Ulrich, Hellweg 220, Rentner, 63 Jahre Klümper, Manfred, Hellweg 160, Richter, 58 Jahre Materna, Manfred, Wasserstr. 101, Rentner, 70 Jahre May, Johannes-Josef, Halterner Str. 546, Landwirt, 62 Jahre Nattler, Kathrin, Sperlingswinkel 5, Arbeitsvermittlerin im Job-Center, 37 Jahre Rentmeister, Manfred, Wasserstr. 145, Straßenbaumeister, 59 Jahre Rommeswinkel, Rolf, Grüner Weg 8, Rentner, 70 Jahre Dr. Roring-König, Barbara, Riedweg 43, Ärztin, 53 Jahre

Diese Vorschlagsliste ist auf Antrag von wahlberechtigten Gemeindemitgliedern zu ergänzen. Der Ergänzungsvorschlag ist gültig, wenn er von mindestens zwanzig Wahlberechtigten mit Vor-, Zunamen und Anschrift unterzeichnet und mit der Erklärung, dass die Vorgeschlagenen zur Annahme einer etwaigen Wahl bereit wären, bis 3 Wochen vor dem Wahltermin (27./28.10.) beim Wahlausschuss eingereicht ist. Aufruf der deutschen Bischöfe zum Sonntag der Weltmission am 28.10.2018 Liebe Schwestern und Brüder, Gott ist uns Zuflucht und Stärke (Ps46). So lautet das Leitwort der diesjährigen Aktion der Missio-Werke. Das Bekenntnis aus dem Alten Testament ist eine Kraftquelle für Christen weltweit, besonders in Ländern, in denen die Kirche bedrängt wird. Das gilt auch für Äthiopien. Das Land ist einer der ärmsten Staaten der Welt, zugleich aber Aufnahmeland für Flüchtlinge aus ganz Ostafrika. Die kleine katholische Kirche in Äthiopien engagiert sich für die entwurzelten Menschen und eröffnet ihnen neue Lebensperspektiven. Sie antwortet aber auch auf die allgemeine Verunsicherung, von der vor allem Jugendliche betroffen sind. Sie werden zwischen Tradition und Moderne zerrissen. In dieser Situation macht das Zeugnis der Kirche in Äthiopien beispielhaft deutlich, wie der Glaube den Menschen Heimat gibt. Im Monat der Weltmission und vor allem am Sonntag der Weltmission, dem 28. Oktober, stellen die Missio- Werke die Arbeit der Kirche in Äthiopien in den Mittelpunkt. Zugleich erinnern sie daran, dass wir alle gerufen sind, missionarisch Kirche zu sein und den Glauben an Jesus Christus auf der ganzen Welt zu bezeugen. Mit der Kirche in allen Kontinenten sind wir in diesem Ziel und in dieser Aufgabe verbunden. Sichtbarer Ausdruck dieser Solidarität ist die Kollekte, deren Ertrag den Ärmsten Ortskirchen zugutekommt. Liebe Schwestern und Brüder, bitte setzen Sie am Sonntag der Weltmission ein Zeichen der Verbundenheit und Solidarität. Wir bitten um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende bei der Kollekte für die Päpstlichen Missionswerke. Herbstlager 2018 Unter dem Motto "Spiel, Spaß und Sport" fand unser diesjähriges Herbstlager vom 13.1-6.10.18 im Selbstversorgerhaus des Jugend-Klosters Kirchhellen statt. Neben Spielen im Haus und auf dem Klostergelände gab es am Sonntag den ganzen Tag Sport-Workshops. Das heißt, die Kinder und Jugendlichen konnten zwischen einem Street Dance, einem Taek-WON-DO und einem Street Parkour -Workshop wählen und diesen Sport kennen lernen und ausprobieren. Am Abend feierte die Gruppe als Abschluss eine Messe mit Pastor Hüsing, unter dem Motto Eine starke Gemeinschaft. Wir danken allen, die mit uns ins Lager gefahren sind, besonders den tollen Kindern und Jugendlichen, unserem Betreuer-Team für ihr Engagement, den Workshop-Leitern für den Einblick in drei sehr unterschiedliche Sportarten und dem "Arbeitskreis Jugend" ( AKJ der Stadt Dorsten) für die finanzielle Unterstützung!

Gottesdienstzeiten in der Winterzeit Ab November sind die Gottesdienste wie folgt: St. Paulus Sonntag 10.00 Uhr Sonntag 11.00 Uhr St. Marien Samstag 18.00 Uhr Termine und Nachrichten aus Termine und Nachrichten aus St. Marien Ein Wappen für das Marienviertel Die Entstehung des Marienviertels hängt direkt mit der Gründung der katholischen Kirchengemeinde St. Marien zusammen. Diese gab dem Marienviertel auch ihren Namen. Das Marienviertel liegt im Stadtteil Hervest der Stadt Dorsten. Bereits seit dem Mittelalter bildete Hervest ein eigenes Kirchspiel, zu dem u. a. die Bauernschaft Wenge gehörte. Im Zuge der Industrialisierung des nördlichen Ruhrgebiets erhöhte sich die Einwohnerzahl im Bereich des heutigen Marienviertels. Im Jahre 1904 setzte sich der ortsansässige Fabrikant Heinrich Schürholz, Inhaber der Kokosweberei Stevens & Schürholz, für den Bau einer Kirche in St. Marien ein, denn für die 500 Katholiken, die in der Umgebung des Bahnhofes Hervest-Dorsten, genannt Wenge, wohnten, war der Besuch der Kirche in Dorsten zu kostspielig. Da das Passieren der Brücke nach Dorsten 6 Pfennig kostete, besuchten viele Familien die 5 km entfernte St.Paulus Kirche in Hervest. Im Oktober des Jahres wurde für die Finanzierung des Vorhabens ein Kirchbauverein gegründet, dessen Vorsitz Heinrich Schürholz innehatte. 1910 wurde die unter den Schutz der Maria gestellte Kirche geweiht. Deutung der Wappenelemente Das Wappen spiegelt die historischen Hintergründe der Entstehung des Marienviertels wider. In seiner Farbgebung stehen der blaue Grund für die Gottesmutter Maria, der gelbe (goldene) Grund und die weißen (silbernen) Figuren für die Gründung der katholische Kirchengemeinde. Der Ursprung als Bauernschaft und die Entstehung des Marienviertels im Zuge der Industrialisierung werden durch die stilisierten Figuren dargestellt und nochmals durch die Farbgebung verstärkt. Hierbei stehen das Weberschiffchen auf dem blauen Grund

für die Industrialisierung in Form der Textilindustrie der damaligen Kokosweberei Stevens & Schürholz, die Ähre auf dem gelbe (goldene) Grund für die Landwirtschaft. Das Wappen (Aufkleber) ist im Pfarrbüro erhältlich. Termine und Nachrichten aus St. Paulus Kfd Freitag, 26. Oktober: Herbstspaziergang mit Möglichkeit zum Boßeln und anschließendem Picknick. Wir starten um 14.30 Uhr ab Pfarrheim Am Schreinberg. Jahreshaupversammlung kfd Die kfd lädt am Montag, 05. November um 18.00 Uhr zur Jahreshauptversammlung im Pfarrheim ein. Im Anschluss ist gemütliches Beisammensein mit Mitbring-Buffet. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt melde sich bitte bei den Mitarbeiterinnen der kfd. Familienkreis Unsere Pfarrgemeinde möchte Familien in den jeweiligen Gemeinden stärken und ermuntern sich regelmäßig zu treffen, um einmal im Monat gemeinsam Freizeit zu verbringen. Alle interessierten Familien in St. Paulus, die in einem neugegründeten Familienkreis mitmachen möchten, sind zu einem ersten unverbindlichen Treffen am Sonntag, 28.10.18 von 15.00-17.00 Uhr ins Pfarrheim St. Paulus (Am Schreinberg 10) eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen geht es um ein erstes kennen lernen und mögliche Ideen für weitere Treffen. Für Rückfragen Informationen und Anmeldungen steht unser Pastoralreferent Kai Kaczikowski, Tel: 790405 zur Verfügung.

Gottesdienste vom 20. 28.10.2018 Samstag, 20.10. St. Paulus 29. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Uhr Messfeier Wir beten für: verst. Hans May, verst. der Fam. Wilhelm Dahm, verst. Marlies Börger, verst. Eduard Dahm, verst. Barbara Pöppelbuß, verst. Waltraud Rohring, Heinrich Zahn Sonntag, 21.10. St. Marien 10.00 Uhr Messfeier Wir beten für die verst. Marie-Luise Potthast, verst. Heinz Underberg, verst. Maria Krampe von der Nachbarschaft Lune, Rosemarie Sender, Dietrich Hesekamp 11.00 Uhr Messfeier als Jahresgedächtnis für verst. Matthias Bender, Jahresgedächtnis für Eheleute Maria und Leo Richter. Wir beten für die Leb. u. Verst. der Familie Richter-Vortmann, verst. Bernhard u. Gerd Bügers Dienstag, 23.10. St. Paulus 19.30 Uhr Messfeier 19.30 Uhr Messfeier Wir beten für die Verst. der Fam. Risthaus- Schöler Mittwoch, 24.10. St. Marien 9.00 Uhr Messfeier 14.30 Uhr Messfeier

Donnerstag, 25.10. St. Paulus 9.00 Uhr 14.30 Uhr Messfeier Messfeier der kfd Freitag, 26.10. St. Marien 9.00 Uhr Messfeier 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Messfeier Samstag, 27.10. St. Paulus Hl. Simon u. Hl. Judas, Apostel 18.00 Uhr Messfeier Wir beten für die Verst. Ehel. Heinrich u. Christine Schürmann und Maria Urbantat, verst. Gertrud, Johannes und Engelbert Lüdtke, verst. Karl-Hans Woschinski, verst. Eduard Dahm, verst. Barbara Pöppelbuß, verst. Heinrich Zahn, verst. Waltraud Rohring Sonntag, 28.10. St. Marien 10.00 Uhr Messfeier Musikalisch wird die Messe von einer Schülerin mitgestaltet Jahresgedächtnismesse für Christine Eversmann 11.00 Uhr Messfeier

Aus unserer Gemeinde verstarb: Heinrich Zahn Rosemarie Sender Dietrich Hesekamp Petra Ehlers Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können

Kontaktdaten und Öffnungszeiten NEUE HOMEPAGE : www.facebook.com/stpaulushervest/ www.st-paulus-hervest.de www.instagram.com/st.paulushervest Pfarrbüro Petra Barciaga Burgsdorffstraße 154 Tel. 7 11 77 stjosef-hervest@bistum-muenster.de Pfarrbüro St. Marien Ulrike Schürmann An der Marienkirche 11 Tel. 7949424 stmarien-hervest@bistum-muenster.de Pfarrbüro St. Paulus Ulrike Schürmann Petrusstraße 2 Tel. 71503 stpaulus-hervest@bistum-muenster.de Seelsorgeteam Pastor Manuel Poonat An der Marienkirche 11 Tel. 9537684 manpoonat@yahoo.com Pastoralreferent Kai Kaczikowski Büro: Burgsdorffstr. 154 Tel. 790 405 kaczikowski@bistum-muenster.de Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch 14.30 bis 17.00 Uhr Mittwoch: 9.30 12.00 Uhr 15.00 17.00 Uhr Freitag: 9.30 12.00 Uhr Dienstag 15.00 18.00 Uhr Donnerstag 9.30 12.00 Uhr Pfarrer August Hüsing Burgsdorffstr. 154 Tel.:6052787 huesing-a@bistum-muenster.de Pastor Franz-Josef Wiebringhaus Oberkamp 3, 45768 Marl, Tel. 0 23 65 8 56 95 46 fjwiebringhaus@web.de Pastoralassistent Fabian Christoph Büro: Petrusstr. 2 Tel. 0157-72374468 christoph@bistum-muenster.de