Spielkommission Reto Sterchi Tel Geschäft 034 / Natel 079 /

Ähnliche Dokumente
Spielkommission Reto Sterchi Tel Geschäft 034 / Natel 079 /

SWISSCURLING REGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN BREITENSPORT

Curling Meisterschaft Luzern (CML)

Reglement der Saison 2016/2017 «Meisterschaft der Zürcher Curlinghallen SIEPaG - DIE LIGA»

SWISSCURLING REGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN NACHWUCHS

Zentralschweizer Curling-Trophy Reglement 2011/2012

Reglement Interclub-Turnier 2016 / 2017

SWISSCURLING REGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN ELITE

Reglement für den Schweizer Cup Senioren 30+ und Senioren 40+

Interclubreglement der Nationalliga B, Aktive (ICR NLB)

Für die Rangordnung gelten ausschliesslich die erhaltenen Strafpunkte aus Meisterschaftsspielen.

REGLEMENT TEAM MEISTERSCHAFT

REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN

REGLEMENT TEAM MEISTERSCHAFT für das Jahr 2016

Reglement Volleyballmeisterschaft Plausch-Volleyball Damen

Für die Rangordnung gelten ausschliesslich die erhaltenen Strafpunkte aus Meisterschaftsspielen.

Spielreglement für die Sommer- und Wintermeisterschaft Faustball des KTV-Fricktal

Unsportlichkeit mehrerer namentlich nicht genannter Spieler ab 3 Unsportliches Verhalten der Trainer/Betreuer

REGLEMENT TEAM MEISTERSCHAFT

Swiss Snooker Cup Reglement

REGLEMENTE ASV GURTEN

Als Grundlage für die Strafpunkte dient der Disziplinarmassnahmenkatalog des FVRZ. Auszug aus dem Katalog: Unsportliches Verhalten der Spieler

Als Grundlage für die Strafpunkte dient der Disziplinarmassnahmenkatalog des FVRZ. Auszug aus dem Katalog: Unsportliches Verhalten der Spieler

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien

REGLEMENT NACHWUCHSMEISTERSCHAFTEN Ausgabe Saison 2017/2018

Reglement regionale Cupwettbewerbe. Herren/Frauen/Senioren 30+ und 40+/Juniorinnen B/9

REGLEMENT SWISSCURLING LEAGUE (SCL) Ausgabe Saison 2016/2017

Ergänzende Auf-/Abstiegsmodalitäten, Stand

Junioren- Interclubreglement (JICR)

Schachklub Zollikofen

Einzel - Schweizermeisterschaft. 14. bis Curlinghalle CC Baden Regio

Einzel - Schweizermeisterschaft. 08. bis Curlinghalle CC Baden Regio

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 3 II. SCHWEIZER MEISTERSCHAFT A. Allgemeines B. Durchführung der Meisterschaftsspiele...

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2018

Weisungen Faustball und Twin-Faustball

Spielordnung fu r Liga- Mannschaftsbewerbe des TSRV

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2016/17

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden.

1. Berner Kantonalcup 2016/17

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

Senioren Cup-Reglement

ses 3.2 Flag Football Reglement (FFR) vom 24. November

Konzept Meisterschaft Erwachsene. NETZBALLswiss

REGLEMENT FÜR SCHWEIZERISCHE VERBANDSSPIELE. Ausgabe 2008

SWISSCURLING WETTKAMPFREGLEMENT BREITENSPORT

Fussballverband Bern/Jura

Pilatuscup 2017 SC Kriens. Vorbereitungsturnier für 1. Stärkeklasse und U-Teams E-Junioren Sa. 12. August 2017 D-Junioren So. 13.

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

Pilatuscup 2017 SC Kriens. Vorbereitungsturnier für 1. Stärkeklasse und U-Teams E-Junioren Sa. 12. August 2017 D-Junioren So. 13.

U15-Final Trophy 2017 Spielplan & Modus

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018)

REGLEMENT FÜR QUALIFIKATIONEN, SELEKTIONEN UND ZUR TEAMFÖRDERUNG. Ausgabe Saison 2015/16

Kickerliga Paderborn Regelwerk

Seniorenreglement. Schweizer-Cup-Reglement

BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère

Liga- und Spielordnung für die Region Nord-Württemberg

Swiss Champion Trophy. Reglement

14. GVBB Hagen Brembach Senioren Liga Durchführungsbestimmungen

Reglement für die Innerschweizer Gruppenmeisterschaft (IGM)

EMMENTALER EISHOCKEY MEISTERSCHAFT EEM

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Regelwerk SÜDERELBE ELEKTRONIK DARTLIGA

Modalitäten gültig für die Saison 2012/13. Frauen Liga / IFV - AFV - FTC Juniorinnen IFV. Frauen Liga / IFV AFV - FTC. A.

Gespielt wird mit Badminton-Schlägern ohne festgelegte Maße. Der Schläger besteht aus

Württembergischer Fußballverband e.v.

QCH Hamburg Werewolves

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB)

Spielreglement Toggenburger Spieltag

INNERSCHWEIZERISCHER FUSSBALLVERBAND IFV CUP REGLEMENT. Alle Kategorien

Einzel - Schweizermeisterschaft. 25. bis Curlinghalle CC Baden Regio

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Squash Landesverband Nordrhein-Westfalen

BABYLON Montagsseries Turnierregeln

Reglement EUROPAMEISTERSCHAFT

Bayerische Golf Liga AK 50 Herren

ASSOCIATION FRIBOURGEOISE DE FOOTBALL FREIBURGER FUSSBALLVERBAND. Richtlinie. betreffend Planung Wettspiel Kommission

44. Bündner Curling Meisterschaften Davos, 02./03. Februar 2019

Regulativ zur Wiener Landesliga

2. Änderungen der Spielregeln, die durch den DTTB beschlossen wurden, werden umgehend nach Gültigkeit übernommen.

die TK geahndet. Die in dieser Ligaordnung genannte männliche oder weibliche Form gilt jeweils für beide Geschlechter.

VOLLEYBALL. BERNISCHE KANTONALMEISTERSCHAFT Männer / Senioren. Spielregiement

SWISSCURLING Erläuterungen zum SWISSCURLING NACHWUCHS RANKING SYSTEM (SCNRS)

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich.

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight

b) Der Einfachheit halber wird fortan nur die männliche Schreibform verwendet. Selbstverständlich sind damit aber immer beide Geschlechter gemeint.

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2014/2015

Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 (Reglement gültig ab dem 1. November 2014)

M O D U S Saison 2016/17

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Richtlinie. betreffend. Planung 2017 ASSOCIATION FRIBOURGEOISE DE FOOTBALL FREIBURGER FUSSBALLVERBAND Wettspielkommission

Weisungen Auslandresultate

Weisungen Auslandresultate

Reglement für die Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 10m, Junioren und Elite (SMM G-10)

Interclub- Reglement für die Liga

Transkript:

Spielleitung Godi Leiser Tel 0 / 96 80 E-Mail godi.leiser@bluewin.ch Spielkommission Reto Sterchi Tel Geschäft 0 / 97 7 96 Natel 079 / 5 0 79 E-Mail spiko@ccemmental.ch

Liebe Curlerinnen und Curler In der Saison 8/9 wird in zwei Gruppen mit je 0 Teams gespielt. Nach der ersten Gruppen-Round-Robin steigen die Teams auf Rang 8-0 der Gruppe A in die Gruppe B ab und die drei erstplatzierten Teams der Gruppe B steigen in die Gruppe A auf. Nach der zweiten Gruppen-Round-Robin wird eine Gesamtrangliste erstellt. Die anschliessenden Saisonschlussspiele werden in Cups gespielt. Die Teams auf den Rängen 9 und 0 in der Gesamtrangliste sind bei den Saisonschlussspielen nicht mehr dabei. Clubmeister des CC Emmental ist das Team auf Rang des obersten Cups. Zu beachten: Die Spielleitung und Spiko behalten sich das Recht vor, je nach Anzahl der Anmeldungen bei nicht genügend Spielzeiten Meisterschaftsspiele auch während späten Trainingszeiten auszutragen. Das Nenngeld beträgt Fr. 80.- (exkl. Essen am Schlussabend). Die Meisterschaftspartien werden an nachstehenden Abenden ausgetragen: Montag Montag Mittwoch Donnerstag Freitag Spielzeiten um 8.0 Uhr Spielzeiten um 0.0 Uhr je nach Bedarf während des späten Trainings je nach Bedarf während des Trainings Spielzeiten um 9.0 Uhr Zusätzlich werden (je nach Bedarf) Spiele an Spielwochenenden ausgetragen. Die Details werden im Spielplan geregelt. Die wichtigsten Daten: - Meisterschaftsbeginn 08.0.08 - Spielwochenenden Meisterschaft. + 5..08,. +.0.09 - Saisonschlussspiele.0. 6.0.09 - Schlussabend 6.0.09 Für die ganze Saison dürfen maximal 6 Sperrdaten ( pro Runde) pro Team eingegeben werden. Seite

Reglement zur Clubmeisterschaft I Allgemeine Bestimmungen Clubmeisterschaft Spielregeln Art. Der Curling-Club Emmental führt jährlich eine Clubmeisterschaft durch. Verantwortlich sind: - Die Spielkommission (Spiko) - Die Spielleitung Die Spiko gewährleistet in Zusammenarbeit mit der Spielleitung die statuten- und reglementskonforme Organisation und Durchführung der Clubmeisterschaft. Die Clubmeisterschaft wird mit den beiden Jahreszahlen bezeichnet (z.b. "Clubmeisterschaft 7/8"). Art. Die Clubmeisterschaft wird grundsätzlich gemäss den Spielregeln der SWISSCURLING Association (SCA) gespielt. Anpassungen für die Clubmeisterschaft werden im Anhang aufgeführt. Ein Exemplar dieser Spielregeln liegt im Clublokal zur Einsichtnahme auf. Zeitpunkt Austragungsort II Festlegung der Spieldaten und Austragungsort Art. Die Spieldaten werden von der Spiko und der Spielleitung festgelegt. Die Spieldaten sind spätestens an der Hauptversammlung bekannt zu geben. Art. Die Clubmeisterschaft wird ausschliesslich in der clubeigenen Halle gespielt. Ausschreibung Teilnahmeberechtigung III Administrative Bestimmungen Art.5 Für die Ausschreibung ist die Spielleitung zuständig. Art.6 Jeder Aktiv-Spieler, der von der Hauptversammlung aufgenommen worden ist, oder Juniorinnen oder Junioren des CCE, sowie Absolventen der laufenden Curlingschule, sind teilnahmeberechtigt. Die Teilnahmeberechtigung im Status Absolventen der laufenden Curlingschule ist auf eine Saison beschränkt. Es können vollständige Teams, (vier bzw. mehr Spieler), unvollständige (zwei oder drei Spieler) oder auch Einzelspieler gemeldet werden. Jeder Spieler, der angemeldet wurde, kann höchstens in einem Team mitspielen (Ausnahme siehe Art.7). 5 Unvollständige Teams und Einzelspieler werden, soweit möglich, von der Spiko in Absprache mit dieser zu Teams zusammengestellt. Seite

Ersatzspieler Nenngeld Art.7 Ein Ersatzspieler muss Art.6 erfüllen und darf keinem für die Clubmeisterschaft gemeldeten Team angehören. Ein Ersatzspieler darf auf sämtlichen Spielerpositionen eingesetzt werden, ausser als Skip. Art.8 Für die Clubmeisterschaft wird pro Team ein Nenngeld erhoben. Die Spiko bestimmt jährlich die Höhe des Nenngeldes. Der Betrag des Nenngeldes wird in der Ausschreibung zur Clubmeisterschaft publiziert. Das Nenngeld ist spätestens auf das dem Clubmeisterschaftsbeginn folgende Monatsende einzuzahlen. Organisation Spielplan IV Aufgabe der Organisatoren der Clubmeisterschaft Art.9 Die Spielleitung sorgt für die reglementarische und programmgemässe Abwicklung der ihr übertragenen Clubmeisterschaft. Die Spielleitung erstellt die Ranglisten. Die Spielleitung ändert den Spielplan, sofern dies notwendig wird, durch: - Forfait (Art.6) - Beschluss eines Skipmeetings (Art.). Die Spielleitung ist befugt, die Skips oder deren Stellvertreter zu administrativen Mitteilungen einzuberufen. 5 Beschlüsse zu Reglementsbestimmungen können nicht gefasst werden. Art.0 Der Spielplan wird durch die Spielleitung erstellt und der Spiko zur Genehmigung vorgelegt. Der Versand erfolgt per E-Mail oder mit der Post an die Teamadresse, mindestens eine Woche vor dem Beginn der Clubmeisterschaft. Treffen die Spielpläne nicht, oder nicht rechtzeitig ein, ist umgehend mit der Spiko Kontakt aufzunehmen. Teilnehmerverzeichnis Art. Der Spiko erstellt vor Beginn der Clubmeisterschaft ein Teilnehmerverzeichnis. Dieses ist am Anschlagbrett und auf der Homepage zu veröffentlichen. Das Teilnehmerverzeichnis hat teamweise den Teamnamen, Name und Vorname der Spieler sowie die Bezeichnung der Skips zu enthalten. Spielordnung V Spielbestimmungen Art. Ein Spiel umfasst 8 Ends. Es gilt folgende Wertung: Punkte für ein gewonnenes Spiel Punkt für ein Unentschieden 0 Punkt für ein verlorenes Spiel Diese Bestimmung gilt auch, falls aufgrund eines vorzeitigen Spielabbruchs (Art.) weniger als die vorgeschriebene Anzahl Ends gespielt werden. Nach 05 Minuten darf kein neues End mehr begonnen werden. Der letzte Stein im 7. End muss vor Ablauf der Spielzeit die nähergelegene T-Line passiert haben. Seite

Skipmeeting Art. Ein Skipmeeting wird von der Spiko einberufen, sofern ein unvorhergesehenes Ereignis eintritt. Das Skipmeeting entscheidet über: - Datums- und Zeitänderungen im Spielplan - Änderungen der Spielordnung (Art.) Diese Massnahmen können einzeln oder zusammen getroffen werden. Am Skipmeeting kann nur der Skip oder dessen Stellvertreter teilnehmen. Jedes Team hat eine Stimme. Die Beschlüsse sind in offener Abstimmung zu fassen. Es gilt das Einfache Mehr. Bei Stimmengleichheit steht dem Spiko der Stichentscheid zu. 5 Die Beschlüsse sind endgültig. Spielverzicht und vorzeitiger Spielabbruch Spielverschiebung Reglementsmissachtung/ Forfait Art. Ein Spielverzicht oder vorzeitiger Spielabbruch ist grundsätzlich nur zulässig, wenn ein unvorhergesehenes Ereignis eintritt. Für einen Spielverzicht oder -abbruch müssen beide Teams einverstanden sein. In jedem anderen Fall ist ein Spielverzicht oder vorzeitiger Spielabbruch unzulässig. Verstösst ein Team dagegen, gilt dies als Forfait gemäss (Art.6). Art.5 Eine Spielverschiebung ist nur in Ausnahmefällen gestattet wenn: - Beide Teams einverstanden sind - Eine Ersatzspielzeit vereinbart worden ist. - Verschiebungen nach der Spielplanerstellung werden, durch die Teams selber organisiert und dem Spielleiter schriftlich mitgeteilt. - Kann der Spielleiter aus reglementarischen Gründen eine Verschiebung nicht bewilligen, verliert das verschiebende Team Forfait (Art. 6 8 ). - Spiele die nicht bis spätestens am letzten Spieltag des Spielplans gespielt sind, werden nicht mehr gewertet. Art.6 Missachtet ein Team die Reglemente oder verstösst gegen die Regeln des "Spirit of Curling" wird dies mit Sanktionen geahndet. Zuständig für die Sanktionen ist die Spielleitung zusammen mit der Spiko. Sie haben folgende Sanktionskompetenz: - Aussprechen einer Forfaitniederlage gegen das fehlbare Team - Ausschluss eines Spielers - Ausschluss eines Teams für die weitere Clubmeisterschaft. Alle Sanktionen müssen dem Clubvorstand schriftlich gemeldet werden. 5 Verzichtet ein Team nach genehmigtem Spielplan auf die Teilnahme an der Clubmeisterschaft, so liegt eine Forfaiterklärung vor. Der Verzicht kann nicht widerrufen werden. 6 Tritt ein Team nicht rechtzeitig zum Spiel an, so entscheidet die gegnerische Mannschaft 5 Minuten nach dem festgesetzten Spielbeginn (offizielle Zeit = Hallenuhr) für dieses Spiel auf Forfait. 7 Eine Forfaitniederlage muss durch die Spielleitung bestätigt werden. 8 Bei Forfait gilt folgende Regelung: - Der Forfait-Gewinner erhält: Punkte, Ends und 6 Steine - Der Forfait-Verlierer erhält weder Punkte noch Steine Seite 5

Spielverfahren Gruppenzugehörigkeit Spielsystem Spielzeiten CCE-Ranking VI Austragungsverfahren Art.7 Die Meisterschaft wird in zwei Ligen (A und B-Liga) gespielt. Zu Beginn der Meisterschaft werden die teilnehmenden Mannschaften aufgrund ihres Rankings (Art. 8) durch die Spielleitung der entsprechenden Gruppe zugeteilt. Art.8 Für die Gruppenzugehörigkeit ist das CCE-Ranking (Art.) der drei besten Spieler eines Teams massgebend. Bei gleicher Rangpunktzahl zweier Teams entscheidet in nachfolgender Priorität das Ranking der Skips, der Third, der Second und letztlich dasjenige der Lead. Das Ranking der als Reservespieler gemeldeten Teamangehörigen wird für die Gruppenzugehörigkeit nicht berücksichtigt. Art.9 Die Clubmeisterschaft wird in zwei Gruppenspielen (Round Robin pro Gruppe) gespielt. Diese Spiele gehen jeweils über maixmal acht Ends (ohne Zusatzends bei Unentschieden). Anschliessend an die Gruppenspiele werden noch Saisonschlussspiele gespielt, die zur Clubmeisterschaft zählen. Der Spielmodus der Saisonschlussspiele wurde an der Hauptversammlung vor der Saison bestimmt. Art.0 Die Spiele müssen bis zu dem auf dem Spielplan genannten letzten Datum gespielt sein. Nicht gespielte Spiele werden nicht (Art.5) gewertet. Die Saisonschlussspiele sind ausnahmslos zu den festgelegten Spielzeiten zu bestreiten. Art. Jeder Teilnehmer erhält zu Ende der Meisterschaft Punkte entsprechend dem Schlussrang seines Teams. Der erste Rang ergibt 50 Punkte. Die nachfolgenden Ränge werden absteigend in 5-er Schritten bewertet. Seite 6

Reglementanpassung für die Clubmeisterschaft CCE 5. Steinabgabe (a) Falls nicht vorbestimmt oder durch das "Draw Shot Distance" (DSD) entschieden, bestimmen die beiden sich gegenüberstehenden Teams durch einen Münzwurf, wer im ersten End den Vorteil des letzten Steins hat. Anschliessend spielt jenes Team den ersten Stein in einem End, welches zuletzt gepunktet hat. Der Vorteil des letzten Steins im ersten End wird immer durch einen Münzwurf bestimmt.. Zählende Steine (h) Ein Team darf ein Spiel nur aufgeben, wenn es jenes Team ist, welches an der Steinabgabe ist. Gibt ein Team ein Spiel auf, bevor ein End zu Ende gespielt ist, wird das Resultat des angebrochenen Ends zum Zeitpunkt des Abbruchs gewertet und auf der Resultattafel entsprechend notiert, ausser wenn ein Team mathematisch eliminiert ist. In diesem Fall werden die Punkte nicht gewertet und das End auf der Resultattafel mit zwei X notiert. In der Round Robin ist ein vorzeitiger Spielabbruch nicht erlaubt.. Zählende Steine (iii) Falls das Spiel bei 0.0 Minuten noch nicht begonnen wurde, wird das nicht fehlerhafte Team zum Gewinner nach Forfait erklärt. Ein Forfait- Spiel wird wie folgt auf der Resultattafel notiert: Ein Punkt im ersten End, ein Punkt im zweiten End und zwei X im dritten End. Das Endresultat lautet :0. Falls das Spiel bei 5.0 Minuten noch nicht begonnen wurde, wird das nicht fehlerhafte Team zum Gewinner nach Forfait erklärt. Das Endresultat lautet: Punkte, Ends und 6 Steine Seite 7

Gruppe B Gruppe A Anhang zum Reglement der Clubmeisterschaft Austragungsverfahren A- und B-Gruppe mit je 0 Teams (Einteilung nach Skorepunkten 7/8) Pinkies and the Brain 50 himueid 5 Röthlisberger 0 Mange 05 5 Bernini 90 6 OLDTIMERS 75 7 Teamwork 60 8 Olut Säkit 0 9 Riesen 5 0 88 0 Back in Black 00 Nanuk 85 Ice Breakers Two 75 Alcedo 55 5 Ingold 0 6 Aemme 0 7 Langnau West 95 8 Wartenstein 50 9 Rolling Stones 90 0 Randbysser 0 Erste Round Robin (Gruppe A und B) 8. Okt. bis 7. Dez. 08 anschliessend: Auf- und Abstiege Rang der Gruppe B steigen auf Rang 8 0 der Gruppe A steigen ab Neueinteilung in der Weihnacht-Neujahr-Pause Zweite Round Robin (Gruppe A und B). Jan. bis. März 09 anschliessend: Saisonschlussspiele. bis 5. März 09 Cups zu je 6 Teams (wie in der Saison 7/8) Die Teams auf den Rängen 9 und 0 sind bei den Saisonschlussspielen nicht mehr dabei. Clubmeister ist das Team auf Rang des obersten Cups. Seite 8

Saisonschlussspiele Saisonschlissspiele: Die Clubmeisterschaft 08/9 beinhaltet Gruppenspiele (A + B) und die Saisonschlussspiele. Ziel ist es, dass die beste Mannschaft über die ganze Saison (Gruppenspiele und Saisonschlussspiele) am Samstag 6.0.09 im grossen Final zum Clubmeister ermittelt wird. Nach Abschluss der Gruppenspiele wird eine Gesamtrangliste erstellt. Anschliessend werden die Mannschaften absteigend der Rangierung in die Cup's aufgeteilt. Für die Saisonschlussspiele werden pro Cup folgendermassen Startpunkte vergeben:. +. = Punkte,. +. = Punkt 5. + 6. = 0 Punkte Die Saisonschlussspiele werden nach dem System Schenkel mit Zeitlimite gespielt. Die besser platzierte Mannschaft aus den Gruppenspielen hat in den Saisonschlussspielen im ersten End jeweils das Recht des letzten Steins und der Steinwahl. Nach den ersten drei Saisonschlussspielen wird pro Cup eine Rangliste erstellt. Die Mannschaften auf Rang 5 + 6 haben ihre definitive Rangierung erreicht. Die Mannschaften auf Rang + spielen am Samstag im kleinen Final (ohne Zeitlimite) um die Plätze +. Die Mannschaften auf Rang + spielen am Samstag im grossen Final (ohne Zeitlimite) um die Plätze +. Der Sieger im grossen Final des. Cup's ist Clubmeister 08/9. Seite 9