MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015. Gruß der Schulleitung

Ähnliche Dokumente
MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2018

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2019. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2018

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2018

Terminplan des Schuljahres 2017/2018

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2013

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017

Terminplan des Schuljahres 2017/2018

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2013

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2019

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016

MGW-aktuell 27. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2014. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015. Gruß der Schulleitung

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2019

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015. Gruß der Schulleitung

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017. Gruß der Schulleitung

Montag, bis zum : Austauschfahrt nach Villepreux durch Schülerinnen und Schüler der Stufe 9

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017

Terminplan Schuljahr 2016/2017

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 03. Apr. 2019

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2013

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula (Version ) September 2018 Mo bis Do

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Brot teilen Kommunion feiern

ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2017, Gesundheit, ein stabiles Nervenkostüm für alle Erziehungsangelegenheiten und nicht zu wenig Freude.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

WICHTIGE TERMINE. im Schuljahr 2016/2017 für die Schüler und Praxisstellen der FOS 11

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand )

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018

SA 26 Ende der Wahlen in den Klassen, Jgst. und Kursen DO 27 Pflegschaftsabend Jgst. Q2 SO 27 FR SV-Sitzung 5./6. Stunde

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

9. Newsletter Streitschlichtung August 2011

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015

AG - Angebote im Schuljahr 2014/15

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Modelltest (1) 9.Klasse. Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung:

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

MGW-aktuell /2016

Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand

Erzbischöfliches St. Ursula-Gymnasium Brühl

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017. Gruß der Schulleitung

März Terminplan des Schuljahres 2018/19. Freitag, beweglicher Ferientag (Freitag nach Weiberfastnacht)

Stoppenberger Kalender 2017/2018 (letzte Änderung: )

WICHTIGE TERMINE. im Schuljahr 2017/2018 für die Schüler und Praxisstellen der FOS 11

Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

NEWSLETTER Juli 2016

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Marissa Michels. Zeitraum 7. April Mai Oxford, Wallingford (England)

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr)

Terminplan für das Schuljahr

Praxismaterialien (Stand: ) Modul 2, Baustein 2.4, Anlage 5 JZSL. Für das Praktikum bei: Im Zeitraum von: bis... Praktikumsstelle: ...

Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Mainz! Mein Name ist Peter Kohlgraf. Ich bin der Bischof von Mainz. Das ist so seit dem 27. August 2017.

Terminplan Schuljahr 2018/19

SO 26 MI 26 Fachkonferenzen Mathe, Latein, Biologie, Philosophie, Kunst, Lernen lernen

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch

Leitungswechsel zum Schuljahr 2007/2008. St. Raphael-Schulen/Gymnasium Heidelberg. OStD Dr. Franz Kuhn und OStD Ulrich Amann

St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier

Verstorben : Larcher Elisabeth, St. Antoniusstr. 28. Getauft: Fabing Zoe Emily, Boznerstr, 11 Altintas Liam Nael Noe, Schesastr.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2018

Wir sind der 3. Klasse S. 6, 7-

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015. Gruß der Schulleitung

Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe Schuljahr 2014/15

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2013

Eltern- und Schülerbrief März 2018

Terminplanung 2018/19 Stand:

Schuljahr 2018/ /cm

Transkript:

MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 15.06.2015 55-2014/2015 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums, mit dieser 55. Ausgabe verabschiedet sich auch mgw-aktuell in die kreative Sommerpause. Den nächsten Newsletter mit neuen Berichten aus dem Mariengymnasium erhalten Sie am 24.08.2015. Ich bedanke mich herzlich bei den vielen Mitautorinnen und Mitautoren für ihre lebendig geschriebenen Beiträge und die Fotos, ohne die mgw-aktuell so nicht möglich wäre. Sie erzählen und bebildern aus unterschiedlichen Perspektiven, was alles im Zeitraum von nur 14 Tagen am Mariengymnasium passiert. Gleichzeitig bedanke ich mich für das Interesse der immer größer werdenden Lesergruppe mittlerweile hat mgw-aktuell 613 Abonnenten - und die Verbesserungsvorschläge, die mich regelmäßig erreichen und die ich immer gerne aufgreife. Ihnen und euch allen wünsche ich eine gute Restschulzeit des Schuljahres 2014/2015 sowie schöne und erholsame Ferientage nah und fern. Auf ein gesundes Wiedersehen zu Beginn des Schuljahres 2015/2016! Herzliche Grüße Ihre Christiane Schmidt

2 Personalien Hinter den Kulissen von Fernsehen und Hörfunk Im Zoomarkt Am Ende dieses Schuljahres verabschieden wir uns von drei Kolleginnen: Frau Krämer tritt ein Sabbatjahr an und Frau Kesper geht in den Mutterschafts- und danach in den Erziehungsurlaub. Beiden wünschen wir für die kommende Zeit Gottes Segen, Gesundheit und eine schöne Zeit mit vielen neuen Erfahrungen. Frau Dawane verlässt nach ihrem Referendariat und über vier Jahren voller Unterrichtstätigkeit das Mariengymnasium, um zu ihrem Mann nach Baden-Württemberg zu ziehen. Wir bedanken uns von Herzen für ihren großartigen Einsatz und wünschen ihr für den Start im neuen Umfeld alles erdenklich Gute. Im Rahmen des Praktikums zur Berufsfelderkundung in der Stufe 8 durfte ich an einem Sonntag im Mai einen Tag beim SR mit Thomas Braml (Sportjournalist) verbringen. Zuerst habe ich mit Georg Gitzinger einen Beitrag über den Kanuslalom geschnitten und synchronisiert, später bin ich mit Thomas zum Rundfunk gegangen, wo ich mit in die Sprecherkabine durfte. Am Abend war ich dann bei den Live- Aufzeichnungen der Nachrichtensendung "Aktuell" als Regiegast mit dabei. In dieser Sendung moderiert Thomas den Sportteil. Danach war ich noch einmal als Regiegast bei der "Sport Arena". Die Moderatoren stehen in einer Greenbox, in der sich nur ein Tisch befindet. Dort werden dann von der Regie aus sämtliche Hintergründe, Gegenstände usw. eingespielt. Doch im Sportteil hat der Moderator auf einmal vergessen, dass noch ein Beitrag vom Motorsport kommt. Da kam Hektik in der Regie auf, dass der Zuschauer zuhause nichts merkt, und man hat dann im Fernsehen auch tatsächlich nichts gesehen. Ganz zum Schluss durfte ich noch in den Server-Raum. Von dort aus werden die Daten aus dem Haus geschickt. Ich finde, das ist eigentlich der wichtigste Raum, dennoch ist er sehr unscheinbar. Es war alles für mich sehr interessant und es hat mir Spaß gemacht. Pauline Springer (8a) Im Rahmen der Essener Potenzialanalyse hat sich bei mir das Handwerklich-Technische Berufsfeld als empfehlenswert ergeben, also machte ich mich auf die Suche nach einer ersten Praktikumsstelle und landete beim Zoomarkt Becke in Essen-Werden. Dieses Fachgeschäft ist auf Aquaristik und Terrarien spezialisiert. Ausgerechnet den bis jetzt heißesten Tag in diesem Jahr, Freitag nach Fronleichnam, hatte ich mir ausgesucht. Um Punkt 10 Uhr begann mein Arbeitstag mit Fegen des gesamten Ladens. So hatte ich gar keine Möglichkeit, meine Hände in die Taschen zu stecken. Dann entsorgte ich Behälter für die

3 Messungen des ph-wertes. Die freundlichen Angestellten zeigten mir wie ich ein Terrarium ausräumen und säubern sollte. Besonders interessant fand ich die Fütterung der Reptilien, welche sich hauptsächlich von Insekten ernähren, aber weil die Vogelspinnen so gefährlich sind, durfte ich nur zuschauen. Ich habe festgestellt, dass Lagerarbeiten ganz schön anstrengend sein können. Ein Aquariensandsack wiegt zum Beispiel 20kg. Da es an diesem Tag so heiß war, wurde ich netterweise früher entlassen. Letztendlich war ich erstaunt darüber, dass Kundenberatung nur ein kleiner Teil des Arbeitstages ausmacht und viel mehr im Hintergrund gearbeitet wird als ich vorher dachte. Es war interessant, einen Einblick zu bekommen, den man sonst als Kunde nicht hat. Felix Weßkamp (8d) Sieg im Fotowettbewerb des Bistums NO GO UNSERE WELT IST NICHT IN ORDNUNG lautete das Thema des Foto-Wettbewerbs des Bistums Essen, an dem wir, die Schülerinnen des Religionskurses von Frau Leipe der Jahrgangstufe Q1, höchst erfolgreich teilgenommen haben. Die Idee des Foto-Wettbewerbs war es, ein oder mehrere Fotos zum oben genannten Thema einzusenden. Zu gewinnen gab es dabei einen Foto-Workshop mit dem bekannten und erfolgreichen Fotografen Achim Pohl für den gesamten Kurs. Nachdem Frau Leipe uns die Teilnahme am Wettbewerb vorgeschlagen und wir begeistert zugestimmt hatten, machten wir uns auch schon eifrig an die Arbeit. So entstanden in mehreren Arbeitsgruppen drei Fotos, die auf ganz unterschiedliche Missstände unserer Gesellschaft hinwiesen, wie z.b. auf Umweltverschmutzung, Drogenkonsum oder die Diskrepanz zwischen arm und reich in unserer Welt. Um die Aussage bzw. die Intention der einzelnen Fotos zu verdeutlichen, verfassten wir jeweils ein Gedicht oder einen Text zu jedem Foto, der die Aussage noch einmal unterstrich. Dann wurden die Beiträge eingereicht. Die Freude war groß, als wir mit unserem Foto Parallelwelten den ersten Platz belegten. Die Jury begründete ihre Entscheidung mit folgenden Worten: Eine Frau steht mit mehreren Einkaufstüten an den Händen an einer Haltestelle. An der Seitenwand des Wartehäuschens ist das Plakat einer Hilfsorganisation zu sehen. Im Unterschied zu den vollen Taschen ist die Schale auf dem Plakat nur mit wenigen Reiskörnern bestückt. Die vielen gefüllten Taschen stehen in krassen Gegensatz zu dem kargen Inhalt der Schale. Verstärkt wird dieser Gegensatz durch das Wort leer in der Inschrift des Plakates. Durch einen

4 geschickten Bildaufbau wirft die dort stehende Frau einen dunklen Schatten auf die fast leere Schüssel. Das kann durchaus als ein Hinweis auf die Mitverantwortung der Industrienationen für die prekäre Lage vieler Entwicklungsländer gedeutet werden. Das Gesicht der Frau ist nicht zu erkennen, sie bleibt anonym und steht damit stellvertretend für viele Menschen. Die Fotografin hat ihrem Bild den Titel Parallelwelten gegeben. Ohne den moralischen Zeigefinger zu heben, weist sie mit der Darstellung einer realistischen Alltagssituation auf die soziale Ungerechtigkeit in unserer Welt und zugleich auf den Konsumismus unserer Gesellschaft hin. Ganz im Sinne des Hilfswerks Brot für die Welt gelingt es der Autorin eine beeindruckende Steigerung der Intention des Plakat-Motivs. Sie setzt den Betrachter in die Beobachterrolle und fordert ihn damit zu Interpretation auf. katholischer Religionskurs Q 1 Firmenlauf 2015 Wir sind dabei!! oder Der Weg ist das Ziel Am 24. Juni 2015 findet um 19.30 Uhr der diesjährige Firmenlauf statt. Als Gemeinschaftsprojekt von 20 Lehrerinnen und Lehrern sowie der gesamten Jahrgangsstufe der Q1 nehmen wir erstmalig mit einer großen Startgruppe an dieser Veranstaltung teil. Für die Schülerinnen der Q1 ist die Vorbereitung auf den Lauf auch Inhalt des Sportunterrichtes. Erwachsen aus der Schwerpunktbildung Ausdauer und Fitness kam die Idee auf, dieses Unterrichtsvorhaben mit einem konkreten Ziel zu verbinden. Wir haben uns für den Firmenlauf entschieden, da die Länge von 5 km allen realistisch erscheint und die Streckenführung sehr zentral von der Philharmonie bis zur Gruga verläuft. Dabei soll auch und im besonderen Maße das Laufen in der Gemeinschaft und der Spaß daran, besonders vor Publikum zu laufen, betont werden. Die Schülerinnen haben individuelle Trainingspläne erstellt, mit denen sie sich seit Ostern auf den Lauf vorbereiten. Ziel ist es dabei, je nach Trainingszustand, die 5 km überhaupt bewältigen zu können bzw. die eigene Zeit zu verbessern. Spontan haben sich 20 Kolleginnen und Kollegen zusammengefunden, die durch ihre Teilnahme dieses Projekt unterstützen und fleißig dafür trainieren. Im Vorfeld möchten wir uns bereits bei zwei Partnern bedanken, ohne die wir nicht mit einer so großen Gruppe an den Start gehen

5 könnten: Der Kreis der Freunde und Förderer des Mariengymnasiums hat die Kosten für die Startgelder übernommen. Die Lauftrikots wurden freundlicherweise von der Firma SITA Airport IT GmbH Parkvogel gesponsert. Diese Verbindung wurde durch Frau Hofmann, Mutter einer Schülerin der Q 1, hergestellt. Frau Nora Hunger und Herr Joachim Brandt, der Marketing Abteilung, haben die Gestaltung und Bestellung der Trikots koordiniert. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön! Am 24. Juni werden also alle gut vorbereitet und mit Spaß und evtl. einem mulmigen Gefühl an den Start gehen. Was uns noch weiter antreiben kann, ist eine tosende Zuschauermenge. Wir möchten Sie und Euch herzlich einladen als Zuschauer an diesem Event teilzunehmen. Feuert Eure Schule, Mitschüler und Lehrer an, dann wird der Weg für uns alle weniger lang und anstrengend sein. Kommt am 24. Juni (Mittwoch) um 19.30 Uhr zum Firmenlauf entlang der Rüttenscheider Straße! Der Zieleinlauf ist in der Gruga. Wir freuen uns auf Euch! Christine Richtscheid Vortragsreihe zur Berufsorientierung in der Stufe 9 geht im Juni in die 2. Runde Terminplan Nach einem erfolgreichen ersten Durchlauf im Januar dieses Jahres und dem Berufemarkt im März wird zum Ende des Schuljahres eine weitere Vortragsreihe zu den unterschiedlichsten Berufsfeldern (Medizin, BWL/Steuerrecht, Maschinenbau, Graphik/Design, Kirche als Arbeitgeber, Polizei) in der Stufe 9 stattfinden. Als Referentinnen und Referenten haben sich wieder zahlreiche engagierte Eltern zur Verfügung gestellt, die aus erster Hand über ihr Berufsfeld informieren und im Dialog mit den Schülerinnen und Schülern Fragen beantworten werden. Allen engagierten Eltern sei jetzt schon ein ganz herzlicher Dank ausgesprochen! Helga Helmich 16.06.2015 (15-18 Uhr) Kennenlern-Nachmittag für die neuen 5. Klassen 17.06.2015 Gottesdienst Eltern für Eltern (19.30 Uhr) 18.06.2015 Gottesdienst im Forum 18.06.2015 Vorstellung der Berufsfelder in 9. Klasse 18.06.2015 Zeugniskonferenz (Schulschluss: 11.25 Uhr) 19.06.2015 (10 Uhr) Abiturmesse und Zeugnisausgabe (ganztägig schulfrei) 20.06.2015 (17.30 Uhr) Aufführung des Oratoriums Maria von Thomas Gabriel

6 21.06.2015 (17.30 Uhr) Aufführung des Oratoriums Maria von Thomas Gabriel 22.06.2015 Sportfest 22.06.2015 Aufführung der English-Drama-Group (19.30 Uhr) 23.-24.06.2015 Projekttage zur Schulfestvorbereitung 25.06.2015 Wandertag 26.06.2015 Letzter Schultag, 10 Uhr Messe in St. Ludgerus (Schulschluss: 11.25 Uhr) 29.06.2015 Sommerferien 11.08.2015 10.08.2015 Schriftliche Nachprüfungen (ab 11 Uhr) 11.08.2015 Mündliche Nachprüfungen (Termine werden individuell mitgeteilt) 12.08.2015 (8.00-13.15 Uhr) 1. Schultag des Schuljahres 2015/2016 Klasse 6-Q 2: Beginn um 08.00 Uhr, um 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Ludgerus Klasse 5: Beginn um 10.00 Uhr mit der Heiligen Messe in St. Ludgerus, danach mgw-aktuell 56 erscheint am 24.08.2015 Herausgeber: Mariengymnasium Essen-Werden Gymnasium des Bistums Essen für Mädchen und Jungen in paralleler Monoedukation Brückstr. 108 45239 Essen Tel: 0201/492226 Fax: 0201/ 496224 www.mariengymnasium-essen.de verantwortlich: OStD i.k. Dr. Christiane Schmidt Abmeldung des Newsletters unter www.mariengymnasium-essen.de Newsletter-Archiv.