Mitteilungsblatt, 41. Stück

Ähnliche Dokumente
Mitteilungsblatt, 14. Stück

Mitteilungsblatt, 7. Stück

Mitteilungsblatt, 17b. Stück

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT KLAGENFURT

Mitteilungsblatt, 19. Stück

Mitteilungsblatt, 1. Stück

Mitteilungsblatt, 14. Stück

Mitteilungsblatt, 24.Stück

Mitteilungsblatt, 15. Stück

Mitteilungsblatt, 3. Stück

Mitteilungsblatt, 28. Stück

Mitteilungsblatt, 2. Stück

MITTEILUNGSBLATT. Akademie der bildenden Künste Wien 1010 Wien, Schillerplatz 3. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am Nr.

Mitteilungsblatt, 15.Stück

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am 2. Juni Stück

Mitteilungsblatt. Zentrale Verwaltung. Studienjahr 2000/2001 Ausgegeben am 19. September Stück

Mitteilungsblatt, 32. Stück

Mitteilungsblatt, 21. Stück

Mitteilungsblatt, 15.Stück

Mitteilungsblatt, 32. Stück

Mitteilungsblatt, 20. Stück

Mitteilungsblatt, 27. Stück


19. Stück Veröffentlichungen im Bundesgesetzblatt

Mitteilungsblatt, 24. Stück

Personalmitteilungsblatt Nr. 2 der Medizinischen Universität Wien

Mitteilungsblatt, 9. Stück

Mitteilungsblatt, 11. Stück

Mitteilungsblatt. Mitteilungsblatt. der Wirtschaftsuniversität Wien. Studienjahr 2004/2005 ausgegeben am 2. März Stück

Studienjahr 2002/2003 Ausgegeben am 19. Februar Stück

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2002/2003 Ausgegeben am XXVI. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

PERSONALMITTEILUNGSBLATT

Mitteilungsblatt, 13. Stück

Studienjahr 2001/2002 Ausgegeben am 19. Dezember Stück

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 15 AUSGEGEBEN AM 15. April 2009

Mitteilungsblatt, 26a. Stück

264. Entwurf einer Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über Formulare nach dem Studienförderungsgesetz 1992

47) Technische Universität Wien: Begutachtung des Studienplansentwurfs für das Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften gem.

MITTEILUNGSBLATT NR. 38

Mitteilungsblatt, 17.Stück

Mitteilungsblatt. Zentrale Verwaltung. Studienjahr 2000/2001 Ausgegeben am 6. Juni 16. Stück

Mitteilungsblatt, 20.Stück

72.6 Studienplan für das Diplomstudium Angewandte Betriebswirtschaft an der Universität

Mitteilungsblatt. Zentrale Verwaltung. Studienjahr 2000/2001 Ausgegeben am Stück

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 41 AUSGEGEBEN AM 8. Oktober 2008

704. Kunstuniversität Linz Institut für Raum und Design, Industrial Design Ausschreibung der Lehrveranstaltungen für das Studienjahr 2015/16

Mitteilungsblatt, 11.Stück

Mitteilungsblatt, 24.Stück

PERSONALMITTEILUNGSBLATT

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 45 AUSGEGEBEN AM 9. November 2011

MITTEILUNGSBLATT NR. 52

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2017/18 ausgegeben am 18. Oktober Stück. Kundmachungen

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 30 AUSGEGEBEN AM 29. Juli 2009

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2015/16 ausgegeben am 4. November Stück. Kundmachungen

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 1 AUSGEGEBEN AM 5. Jänner 2011

Studienjahr 2001/2002 Ausgegeben am 3. Juli Stück

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 33 AUSGEGEBEN AM 17. August 2011

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 44 AUSGEGEBEN AM 4. November 2009

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 50 AUSGEGEBEN AM 10. Dezember 2014

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 49 AUSGEGEBEN AM 7. Dezember 2011

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 52 AUSGEGEBEN AM 30. Dezember 2009

Mitteilungsblatt, 8. Stück

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 52 AUSGEGEBEN AM 28. Dezember 2011

MITTEILUNGSBLATT. Akademie der bildenden Künste Wien 1010 Wien, Schillerplatz 3. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am Nr.

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 21 AUSGEGEBEN AM 27. Mai 2009

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am 21. Juli Stück

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Mitteilungsblatt, 9.Stück

Mitteilungsblatt, 10. Stück

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Mitteilungsblatt. Verordnung über die Verleihung der Bezeichnung Lehrgang universitären Charakters

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 9 AUSGEGEBEN AM 29. Februar 2012

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 43 AUSGEGEBEN AM 28. Oktober 2009

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2018/2019 Ausgegeben am 9. Oktober 2018 Stück 2

209. Bestellung zur Leiterin des Instituts für Schauspiel und Schauspielregie (Max Reinhardt Seminar).

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2000/2001 Ausgegeben am 15. November 4. Stück

Studienjahr 2001/2002 Ausgegeben am 17. Juli Stück

Mitteilungsblatt, 18.Stück

Mitteilungsblatt, 14. Stück

Studienjahr 2002/2003 Ausgegeben am 16. Oktober Stück

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2001/02 Ausgegeben am VI. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am 18. Februar Stück

Studienjahr 2002/2003 Ausgegeben am 4. Dezember Stück

Mitteilungsblatt. Zentrale Verwaltung. Studienjahr 2001/2002 Ausgegeben am 20. März Stück

Mitteilungsblatt. Zentrale Verwaltung. Studienjahr 2000/2001 Ausgegeben am 18. Juli 19. Stück

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 25 AUSGEGEBEN AM 24. Juni 2009

Mitteilungsblatt. Zentrale Verwaltung. Studienjahr 2000/2001 Ausgegeben am 4. April 12. Stück

Studienjahr 2002/2003 Ausgegeben am 5. Februar Stück

Studienjahr 2001/2002 Ausgegeben am 20. Februar Stück

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 42 AUSGEGEBEN AM 19. Oktober 2011

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Studienjahr 1999/2000 Ausgegeben am 5. Jänner Stück

Studienjahr 2001/2002 Ausgegeben am 15. Mai Stück

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2004/2005 Ausgegeben am 16. März Stück

800. Kunstuniversität Linz Institut Raum und Design, Fashion & Technology Ausschreibung einer Lehrveranstaltung für das Wintersemester 2016/17

Transkript:

1 von 12 21.04.2015 19:44 Mitteilungsblatt, 41. Stück Studienjahr 1998/99 Ausgegeben am 15. September 1999 41. Stück Übersicht: 360. Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr über den akademischen Grad Master of Advanced Studies (Facility Management)" 361. Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr über den akademischen Grad Master of Advanced Studies (Agrimarketing)" 362. Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr über den akademischen Grad Master of Advanced Studies (Kulturmanagement)" 363. Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr über den akademischen Grad Master of Advanced Studies (Informationsrecht und Rechtsinformation)" 364. Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr über die Verleihung der Bezeichnung Lehrgang universitären Charakters" und über die Schaffung der Bezeichnung Akademische Kauffrau für Betriebswirtschaft und Kommunikation" und Akademischer Kaufmann für Betriebswirtschaft und Kommunikation" 365. Verordnung der Bundesregierung, mit der die Bundes-Personalvertretungs-Wahlordnung geändert wird 366. Verordnung der Bundesregierung über die Grundausbildungen für die Verwendungsgruppen A 1 und A 2 - Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationsdienst 367. Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr über die Verleihung der Bezeichnung Fachhochschule" an die Wiener Neustädter Bildungs- und Forschungs-Gesellschaft m. b. H." 368. Kundmachung des Bundeskanzlers betreffend den Geltungsbereich des Übereinkommens über die Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich in der europäischen Region 369. Nachnominierung eines Vertreters der Personengruppe der Universitätsprofessor/inn/en in die Studienkommission Publizistik und Kommunikationswissenschaft" 370. Nachnominierung eines Vertreters der Personengruppe der Universitätsprofessor/inn/en in das Fakultätskollegium der Fakultät für Kulturwissenschaften 371. Kundmachung betreffend die Verleihung der Lehrbefugnis als Universitätsdozent an Herrn Dr. Klaus Scala 372. Ausschreibung des Junior Professional Programs der Inter-Amerikanischen Entwicklungsbank 373. Ausschreibung von zwei Planstellen v2/3 für Chemiker/innen mit Matura im Bereich des Bundesministeriums für Wissenschaft und Verkehr

itteilungsblatt 41-1998/1999 von 12 21.04.2015 19:44 374. Ausschreibung einer freien Planstelle eines Univ.-Ass. 1/1 (Ass.-Arzt/Ass.-Ärztin) an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien 375. Ausschreibung freier Planstellen an der Universität Klagenfurt Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Mittwoch, 6. Oktober 1999 Redaktionsschluss: Freitag, 1. Oktober 1999 360. VERORDNUNG DES BUNDESMINISTERS FÜR WISSENSCHAFT UND VERKEHR ÜBER DEN AKADEMISCHEN GRAD MASTER OF ADVANCED STUDIES (FACILITY MANAGEMENT)" Die Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr über den akademischen Grad Master of Advanced Studies (Facility Management)" wurde im Bundesgesetzblatt II Nr. 282 vom 20. August 1999 verlautbart. 361. VERORDNUNG DES BUNDESMINISTERS FÜR WISSENSCHAFT UND VERKEHR ÜBER DEN AKADEMISCHEN GRAD MASTER OF ADVANCED STUDIES (AGRIMARKETING)" Die Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr über den akademischen Grad Master of Advanced Studies (Agrimarketing)" wurde im Bundesgesetzblatt II Nr. 283 vom 20. August 1999 verlautbart. 362. VERORDNUNG DES BUNDESMINISTERS FÜR WISSENSCHAFT UND VERKEHR ÜBER DEN AKADEMISCHEN GRAD MASTER OF ADVANCED STUDIES (KULTURMANAGEMENT)" Die Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr über den akademischen Grad Master of Advanced Studies (Kulturmanagement)" wurde im Bundesgesetzblatt II Nr. 286 vom 27. August 1999 verlautbart. 363. VERORDNUNG DES BUNDESMINISTERS FÜR WISSENSCHAFT UND VERKEHR ÜBER DEN AKADEMISCHEN GRAD MASTER OF ADVANCED STUDIES (INFORMATIONSRECHT UND RECHTSINFORMATION)"

3 von 12 21.04.2015 19:44 Die Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr über den akademischen Grad Master of Advanced Studies (Informationsrecht und Rechtsinformation)" wurde im Bundesgesetzblatt II Nr. 287 vom 27. August 1999 verlautbart. 364. VERORDNUNG DES BUNDESMINISTERS FÜR WISSENSCHAFT UND VERKEHR ÜBER DIE VERLEIHUNG DER BEZEICHNUNG LEHRGANG UNIVERSITÄREN CHARAKTERS" UND ÜBER DIE SCHAFFUNG DER BEZEICHNUNG AKADEMISCHE KAUFFRAU FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFT UND KOMMUNIKATION" UND AKADEMISCHER KAUFMANN FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFT UND KOMMUNIKATION" Die Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr über die Verleihung der Bezeichnung Lehrgang universitären Charakters" an den Lehrgang für Betriebswirtschaftslehre und Kommunikation des RIZ Regional-Innovations-Zentrum NÖ-Süd, Informationstransfer und Beratungsges. m. b. H in Wr. Neustadt und über die Schaffung der Bezeichnung Akademische Kauffrau für Betriebswirtschaft und Kommunikation" und Akademischer Kaufmann für Betriebswirtschaft und Kommunikation" wurde im Bundesgesetzblatt II Nr. 288 vom 27. August 1999 verlautbart. 365. VERORDNUNG DER BUNDESREGIERUNG, MIT DER DIE BUNDES- PERSONALVERTRETUNGS-WAHLORDNUNG GEÄNDERT WIRD Die Verordnung der Bundesregierung, mit der die Bundes-Personalvertretungs-Wahlordnung geändert wird, wurde im Bundesgesetzblatt II Nr. 294 vom 31. August 1999 verlautbart. 366. VERORDNUNG DER BUNDESREGIERUNG ÜBER DIE GRUNDAUSBILDUNGEN FÜR DIE VERWENDUNGSGRUPPEN A 1 UND A 2 - BIBLIOTHEKS-, INFORMATIONS- UND DOKUMENTATIONSDIENST Die Verordnung der Bundesregierung über die Grundausbildungen für die Verwendungsgruppen A 1 und A 2 - Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationsdienst wurde im Bundesgesetzblatt II Nr. 295 vom

itteilungsblatt 41-1998/1999 von 12 21.04.2015 19:44 31. August 1999 verlautbart. 367. VERORDNUNG DES BUNDESMINISTERS FÜR WISSENSCHAFT UND VERKEHR ÜBER DIE VERLEIHUNG DER BEZEICHNUNG FACHHOCHSCHULE" AN DIE WIENER NEUSTÄDTER BILDUNGS- UND FORSCHUNGS-GESELLSCHAFT M. B. H." Die Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr über die Verleihung der Bezeichnung Fachhochschule" an die Wiener Neustädter Bildungs- und Forschungs-Gesellschaft m. b. H." wurde im Bundesgesetzblatt II Nr. 302 vom 31. August 1999 verlautbart. 368. KUNDMACHUNG DES BUNDESKANZLERS BETREFFEND DEN GELTUNGSBEREICH DES ÜBEREINKOMMENS ÜBER DIE ANERKENNUNG VON QUALIFIKATIONEN IM HOCHSCHULBEREICH IN DER EUROPÄISCHEN REGION Die Kundmachung des Bundeskanzlers betreffend den Geltungsbereich des Übereinkommens über die Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich in der europäischen Region wurde im Bundesgesetzblatt III Nr. 155 vom 24. August 1999 verlautbart. 369. NACHNOMINIERUNG EINES VERTRETERS DER PERSONENGRUPPE DER UNIVERSITÄTSPROFESSOR/INN/EN IN DIE STUDIENKOMMISSION PUBLIZISTIK UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT" Durch die Beendigung des aktiven Dienstes von Herrn Univ.-Prof. Mag. Dr. Klaus Böckmann am 30. September 1999, der durch die Wahl vom 16. Dezember 1998 Mitglied der Studienkommission Publizistik und Kommunikationswissenschaft" wurde, ist die Nachnominierung des nächstgereihten Ersatzmitgliedes notwendig geworden. Die Wahlkommission entsendet Herrn Univ.-Prof. Dr. Albert Berger

5 von 12 21.04.2015 19:44 als Vertreter der Universitätsprofessor/inn/en in die Studienkommission Publizistik und Kommunikationswissenschaft". Der Vorsitzende der Wahlkommission Univ.-Prof. Dipl.-Soziol. Dr. Paul Kellermann 370. NACHNOMINIERUNG EINES VERTRETERS DER PERSONENGRUPPE DER UNIVERSITÄTSPROFESSOR/INN/EN IN DAS FAKULTÄTSKOLLEGIUM DER FAKULTÄT FÜR KULTURWISSENSCHAFTEN Durch die Beendigung des aktiven Dienstes von Herrn Univ.-Prof. Mag. Dr. Klaus Böckmann am 30. September 1999, der durch die Wahl vom 11. Juni 1999 Mitglied des Fakultätskollegiums der Fakultät für Kulturwissenschaften wurde, ist die Nachnominierung des nächstgereihten Ersatzmitgliedes notwendig geworden. Die Wahlkommission entsendet Herrn Univ.-Prof. Dr. Peter Gstettner als Vertreter der Universitätsprofessor/inn/en in das Fakultätskollegium der Fakultät für Kulturwissenschaften. Der Vorsitzende der Wahlkommission Univ.-Prof. Dipl.-Soziol. Dr. Paul Kellermann 371. KUNDMACHUNG BETREFFEND DIE VERLEIHUNG DER LEHRBEFUGNIS ALS UNIVERSITÄTSDOZENT AN HERRN DR. KLAUS SCALA Die vom Dekan - nach Anhörung des Fakultätskollegiums der Fakultät für Kulturwissenschaften - gemäß 28 Abs. 2 UOG '93 eingesetzte Habilitationskommission hat am 24. Juni 1999 beschlossen, Herrn

6 von 12 21.04.2015 19:44 Univ.-Doz. Dr. Klaus Scala die Lehrbefugnis als Universitätsdozent für Gruppendynamik und Supervision" zu verleihen. Univ.-Doz. Dr. Klaus Scala wurde zu je 50 % dem Institut für Philosophie und Gruppendynamik bzw. dem Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung zugeteilt. Der Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften O.Univ.-Prof. MMag. Dr. Friedbert Aspetsberger 372. AUSSCHREIBUNG DES JUNIOR PROFESSIONAL PROGRAMS DER INTER- AMERIKANISCHEN ENTWICKLUNGSBANK Die Inter-Amerikanische Entwicklungsbank ist eine multilaterale Entwicklungshilfeinstitution mit Sitz in Washington, D. C. und Tätigkeitsbereich in Lateinamerika und der Karibik. An dieser Institution sind ausschließlich Staaten, darunter auch Österreich, beteiligt. Jedes Jahr nimmt die Bank eine begrenzte Anzahl an Junior Professionals für die Zeit von zwei Jahren auf. Danach kann sich eine Weiterbeschäftigung ergeben. Als Voraussetzung für aussichtsreiche Kandidaturen gelten unter anderem ein Maximalalter von 32 Jahren, fließende Kenntnisse der englischen oder spanischen Sprache und Arbeitskenntnisse der jeweils anderen Sprache, Magisterium oder vergleichbarer akademischer Grad. Die Ausschreibungsunterlagen liegen in der Rechts- und Organisationsabteilung, Studentendorf Haus 10, zur Einsichtnahme auf. 373. AUSSCHREIBUNG VON ZWEI PLANSTELLEN V2/3 FÜR CHEMIKER/INNEN MIT MATURA IM BEREICH DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR WISSENSCHAFT UND VERKEHR Ausschreibungstext siehe Beilage 1.

7 von 12 21.04.2015 19:44 374. AUSSCHREIBUNG EINER FREIEN PLANSTELLE EINES UNIV.-ASS. 1/1 (ASS.- ARZT/ASS.-ÄRZTIN) AN DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT WIEN Ausschreibungstext siehe Beilage 2. 375. AUSSCHREIBUNG FREIER PLANSTELLEN AN DER UNIVERSITÄT KLAGENFURT 375.1 Am Robert Musil-Institut der Universität Klagenfurt/Kärntner Literaturarchiv ist die Stelle eines/einer ausgeschrieben. Vertragsbediensteten (VB v1 - vollbeschäftigt) (Archivar/in / Veranstaltungskoordinator/in) Aufgabenbereich: Organisation und Verwaltung des Archivs, Planung und Betreuung des Veranstaltungsbereiches Anstellungserfordernisse: - Abgeschlossenes Studium in Germanistik und Slowenistik - Perfekte Slowenischkenntnisse - Spezialisierung auf Kärntner Literatur in beiden Landessprachen - Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von literarischen und wissenschaftlichen Veranstaltungen - Bereitschaft zur Mitarbeit an den Forschungsschwerpunkten des Instituts Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim

8 von 12 21.04.2015 19:44 wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Bewerberinnen und Bewerber richten ihr Ansuchen mit den üblichen Unterlagen bis 6. Oktober 1999 an die Universität Klagenfurt, Zentrale Verwaltung/Büro des Universitätsdirektors, A-9020 Klagenfurt, Universitätsstraße 65-67. Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind. 375.2 An der Universität Klagenfurt, Institut für Geographie und Regionalforschung, sind befristet für das Wintersemester 1999/2000 zwei Dienstposten (Karenzvertretung Dr. Mandl) als Vertragsassistentin bzw. Vertragsassistenten (je 50 %) ab 15. Oktober 1999 zu besetzen. Gefordert wird ein abgeschlossenes Studium der Geographie oder eines verwandten naturwissenschaftlichen Faches. Die Mitarbeit in der Lehre und in laufenden Forschungsprojekten sowie in der Administration wird erwartet. Der Aufgabenbereich für den einen Dienstposten liegt im Bereich der digitalen Bildverarbeitung und der Statistik, für den anderen Dienstposten im Bereich der Luft- und Satellitenbildinterpretation und der Landschaftsforschung.

9 von 12 21.04.2015 19:44 Aufgenommen werden österreichische StaatsbürgerInnen oder StaatsbürgerInnen eines EWR-Staates. Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. BewerberInnen richten ihr Ansuchen mit den üblichen Unterlagen bis 6. Oktober 1999 an die Universität Klagenfurt, Zentrale Verwaltung/Büro des Universitätsdirektors, A-9020 Klagenfurt, Universitätsstraße 65-67. Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind. 375.3 Am Institut für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Klagenfurt, Bereich Öffentliche Wirtschaft, gelangt die Stelle eines Sekretärs / einer Sekretärin (VB v3) im vollen Beschäftigungsausmaß zur Besetzung. Voraussichtlicher Dienstantritt ist am 15. 11. 1999. Allgemeine Anstellungserfordernisse: - Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EWR-Staates - Einschlägige Ausbildung und/oder Erfahrung

10 von 12 21.04.2015 19:44 Gewünschte Zusatzqualifikationen: - Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und zusätzliche Fremdsprachenkenntnisse - Fähigkeit zur selbständigen Arbeit - Ausgezeichnete EDV-Kenntnisse - Organisationstalent Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. BewerberInnen richten ihr Ansuchen mit den üblichen Unterlagen bis 22. Oktober 1999 an die Universität Klagenfurt, Zentrale Verwaltung/Büro des Universitätsdirektors, A-9020 Klagenfurt, Universitätsstraße 65-67. Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind. 375.4 Am Institut für Informatik-Systeme der Universität Klagenfurt sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachstehende Planstellen zu besetzen: zwei Universitätsassistent/inn/en oder Vertragsassistent/inn/en

11 von 12 21.04.2015 19:44 Die Klagenfurter Informatik hat ihren strategischen Schwerpunkt im Anwendungsbezug. Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Informatik-Systeme (ISYS) sind aktuelle Themen der Angewandten und Praktischen Informatik. Wir konzentrieren uns dabei auf Entwicklung und Analyse moderner Informations- und Software-Systeme, basierend auf Internet- und Datenbank-Technologie. Spezialforschungsgebiete sind Workflow-Systeme und Reverse Engineering. Wir bieten die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation in einer motivierenden, kollegialen und technisch bestens ausgestatteten Umgebung mit vielfältigen internationalen Kontakten. Wir erwarten von den BewerberInnen, dass sie sich gerne der Herausforderung der wissenschaftlichen Arbeit stellen, dass sie Innovationsgeist mit Sorgfalt und Durchhaltevermögen verbinden können und sich für die Lehre interessieren. Allgemeine Anstellungserfordernisse: Bei Dienstantritt: Abgeschlossenes einschlägiges Studium mit gutem Studienerfolg. Erforderliche Zusatzqualifikationen: - Fundierte Kenntnisse in zumindest einem der aufgezählten Forschungsgebiete - Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. BewerberInnen richten ihr Ansuchen mit den üblichen Unterlagen bis 18. Oktober 1999

12 von 12 21.04.2015 19:44 an die Universität Klagenfurt, Zentrale Verwaltung/Büro des Universitätsdirektors, A-9020 Klagenfurt, Universitätsstraße 65-67. Weitere Informationen erteilen: Prof. Dr. Eder +43(0)463/2700-508 oder Prof. Dr. Mittermeir +43(0)463/2700-575 E-Mail:eder@isys.uni-klu.ac.at E-Mail:mittermeir@isys.uni-klu.ac.at Homepage: http://www.isys.uni-klu.ac.at Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind. Druck und Verlag: Zentrale Verwaltung der Universität Klagenfurt, Universitätsstraße 65-67, A-9020 Klagenfurt