Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau H. Schmidt Herr Wiese Herr Ahua

Ähnliche Dokumente
Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau H. Schmidt Herr Wiese Herr Ahua

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655

Ranzenpost. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 646

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 653

Ranzenpost. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 645

Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua. Öffentlichkeitsarbeit Frau Ehlen Herr Gräter Herr Wiese

Frau Ehlen. Herr Gräter Herr Wiese

Ranzenpost. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 636

Frau Ehlen. Herr Gräter Herr Wiese

Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua Kommunikation Herr Krappmann Frau Szendrö Frau D. Schmidt. Aufgepasst!

Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua Kommunikation Herr Krappmann Frau Szendrö Frau D. Schmidt

Ranzenpost. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 638

Ranzenpost. Schulleitung: Schulmitteilungen. Schüleraustausch Aalen Moskau Nr. 631

Frau Ehlen. Herr Gräter Herr Wiese

Ranzenpost. Schulleitung: Schulmitteilungen. Internationaler Mathematik Wettbewerb Nr. 632

Ranzenpost Schulmitteilungen


MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2019. Gruß der Schulleitung

Ranzenpost. Schulmitteilungen

Rundbrief Nr. 2. Lise-Meitner-Gymnasium Norderstedt. der Halbjahreswechsel steht in diesem Jahr mehr denn je im Zeichen personeller Veränderungen.

Aufführung des 12.-Klasspiels. Die ganze Schulgemeinschaft ist zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen.

Ranzenpost. Schulmitteilungen

Ranzenpost. Schulmitteilungen

Wir wollen uns gut für nächstes Jahr vorbereiten und die 11. Klasse mit Herrn Gräter gründet deshalb eine

Grundschule Bockhorn

Liebe Eltern, Schüler und liebe Schulgemeinschaft wir wünschen Ihnen allen schöne Osterfeiertage und erholsame Osterferien.

Ranzenpost. Schulmitteilungen Nr. 497

Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18

Die am Elternabend gezeigten Folien der Räumlichkeiten mit Kindern wurden aus dieser Homepage-Version wegen des Datenschutzes herausgenommen.

Nr Freitag, Termine an unserer Schule. Achtung Terminänderung

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren!

Ranzenpost Schulmitteilungen

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

HERZLICH WILLKOMMEN! SVA Orientierungsstufenleitung

Ranzenpost. Schulmitteilungen

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen

2.2 Mathematik Der schuleigene Arbeitsplan

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2017/2018. Nr Dezember Liebe Eltern,

Mir schenke üch all e paar Blömche! Beueler Weiberfastnachtszug 2017

Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Haus für Kinder St. Stephanus

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Unser pädagogisches Konzept

4 Reibekuchen. mit Apfelmus (veg.) Putengeschnetzeltes. mit Spätzle. Fruchtjoghurt. Frischer Joghurt mit Früchten (extra verpackt!

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Warmes Essen. 1. Rollbraten mit Soße Füllung: ohne Füllung, Aprikose; Pflaume; pro Person 5, Züricher Rahmgeschnetzeltes mit heller Soße

Newsletter September 2016

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert

Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2017

Speiseplan vom 01. bis 30. September 2016

Ranzenpost. Schulmitteilungen

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Herzlich willkommen an unserer Schule!

Speiseplan vom 01. bis 31. Mai 2017

Samstag :00 Uhr Schulfeier Festsaal. Mittwoch :00 Uhr ELSK Lehrerzimmer

Warmes Essen. 1. Rollbraten mit Soße Füllung: Aprikose; Pflaume; Brät; Schinken. pro Person 4, Züricher Rahmgeschnetzeltes mit heller Soße

Ranzenpost Schulmitteilungen

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Speiseplan April 2019

Nr. 19 Einladung zum Johannifeuer am 30.Juni Johannifeuer 2014

DOWNLOAD. Minikänguru- Wettbewerb Mathematik Klasse. Lea von der Meer. Multiple-Choice-Aufgaben in drei Schwierigkeitsstufen

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

350 Stunden Engagement und Schweiß im Zeichen des Zwilling - über das Übungsfeld Monatsfeier, ausdauernde Tatkräftige und treue Eltern

Stand: November 2013

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2018/2019. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein.

Gymnasium Neckargemünd

TEXTAUFGABEN ZUR ADDITION

Lieber Newsletter-Empfänger*,

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Sie finden unser Zettele auch unter:

Nr Freitag, Termine an unserer Schule. Termine der wöchentlichen und vierzehntägigen Veranstaltungen:

SommerFerienprogramm 2018

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

BG/BRG Purkersdorf 1

NEWSLETTER Juli 2016

Elternbrief HERBST 2016

23 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Fleisch (Niemals Schwein) Vegetarisch Geflügel Vegetarisch Fisch

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland

Herzlich willkommen, liebe Schulanfänger und Eltern an der

Speiseplan Oktober 2016November 2016 Gesund Essen

* Mittwoch, Training / Info und Anmeldung

Aktuelles aus der GBS

Transkript:

Ranzenpost Schulmitteilungen 15.03.2019 Nr. 664 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau H. Schmidt Herr Wiese Herr Ahua Kommunikation Herr Krappmann Frau Szendrö Frau D. Schmidt Pädagogische Qualität Herr Erler Frau H. Schmidt Herr Osborne Öffentlichkeitsarbeit Herr Gräter Herr Wiese Frau Burgenmeister Personal Herr Ahua Frau Michalski Frau Brülhart Frau Lahoz Herr Breindl Informationen/Termine

Was bedeutet die Sprache für die Entwicklung des Kindes Referentin: Renate Böhnlein Dienstag, 19. März 2019 um 20:00 Uhr Freie Waldorfschule Aalen, Klasse 6 PLASTIKFREIE SCHULE Gemeinsam haben wir schon den Tag der Regionen als erstes plastikfreies Fest gefeiert. Nun bin ich motiviert mit Euch, Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und allen Waldörfler*innen unsere Schule plastikfrei zu organisieren. Wir haben nur eine gemeinsame Welt...Deshalb, macht mit! Wir werden PLASTIKFREIE SCHULE. Tipps zur Umsetzung entnehmen Sie den aushängenden Plakaten im Schulhaus. Bei Fragen können Sie mich, Frau Birgit Mahler, in der Mensa ansprechen. Elternabend Klasse 1 Liebe Eltern, ich möchte Sie herzlich zum Elternabend einladen. Eines unserer Themen wird die Bearbeitung der Medienvereinbarung sein. M. Brülhart

Känguru der Mathematik 2019 Wir nehmen mit 62 Schüler*innen von Klasse 3-Klasse 13 teil Woher kommt der Wettbewerb? Die Idee für diesen Multiple-Choice-Wettbewerb kommt aus Australien (1978) und wurde von zwei französischen Mathematiklehrern nach Frankreich geholt. Zu Ehren der australischen Erfinder wurde er "Kangourou des Mathématiques" (Känguru der Mathematik) genannt. Immer mehr europäische Länder wurden für eine Teilnahme gewonnen, und so wurde 1994 der internationale Verein "Kangourou sans frontieres" (Känguru ohne Grenzen) mit Sitz in Paris gegründet. Für Deutschland ist der Berliner Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.v. mit Sitz an der Humboldt- Universität zuständig. Die Aufgaben sind in allen teilnehmenden Ländern im Wesentlichen gleich und werden überall am selben Tag bearbeitet. Der internationale Känguru-Tag ist jedes Jahr der 3. Donnerstag im März, dieses Jahr am Donnerstag, dem 21. März 2019. Der Wettbewerb boomt, wahrscheinlich weil so viele Schüler daran richtig Spaß haben. In Deutschland nahmen 1995 rund 200 Schülerinnen und Schüler am Känguru-Wettbewerb teil, im vergangenen Jahr waren es fast 911.000. 2019 findet der Känguru-Wettbewerb in Deutschland zum 25. Mal statt. Welches Ziel hat der Wettbewerb? Der Wettbewerb ist ein Multiple-Choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen, der vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken soll. Ein Wettstreit, bei dem es nur Gewinner gibt, denn alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit den erreichten Punktzahlen und einen Erinnerungspreis für die Besten gibt es Bücher, Spiele, Puzzles, T-Shirts und Reisen in ein internationales Mathe-Camp. Die Aufgaben sind sehr anregend, heiter, und oft ein wenig unerwartet. Die bei Schülerinnen und Schülern häufig vorhandene Furcht vor dem Ernsthaften, Strengen, Trockenen der Mathematik soll etwas aufgebrochen oder mindestens angekratzt werden. Wie die Resonanz aus den Schulen zeigt, gelingt dies sehr gut. Die 30 Aufgaben (bzw. 24 in Klasse 3/4 und 5/6) haben je 5 Antwortmöglichkeiten zur Auswahl, von denen genau eine richtig ist. Die Aufgaben sind so aufgebaut, dass für einen Teil der Lösungen bereits Grundkenntnisse aus dem Schulunterricht ausreichend sind, bei einem weiteren Teil ein tieferes Verständnis des in der Schule Gelernten und der kreative Umgang damit benötigt werden. Hinzu kommen eine Reihe von Aufgaben, die mit etwas Pfiffigkeit o- der gesundem Menschenverstand allein zu bewältigen sind und die sich sehr gut eignen, mathematische Arbeitsweisen unterhaltsam zu trainieren. Es ist für die Teilnehmer attraktiv, eine gefundene Lösung nicht schriftlich exakt begründen zu müssen. Bei einer erstmaligen Beteiligung am Wettbewerb ist es sinnvoll, sich mit den Aufgaben vertraut zu machen: über Aufgaben der Vorjahre, die im Internet zum Ausdrucken, im Mathe-Spiel ZAL oder als App (für 2,29 ) zur Verfügung stehen. Alle Informationen stehen auf der Webseite www.mathe-kaenguru.de.

Staffellauf Waldorf 100 Liebe Schulgemeinschaft. Bald ist es soweit, der Staffelstab kommt nach Aalen! Die Organisation hierfür hat bereits Fahrt aufgenommen. Und wir werden den Staffelstab am 22.03.2019 von der Schwäbisch Gmünder Waldorfschule geliefert bekommen! Folgende Aktionen sind schon fest geplant: Freitag den 22.03.2019 Ankunft des Staffelstabes gegen 12 Uhr. Übergabe des Stabes an unsere Schule! Ansprechpartner hierfür ist der Elternrat. Samstag den 23.03.2019 Kleine Veranstaltung im Schulgarten mit Brotbacken und Flammkuchen. Ansprechpartner hierfür ist Herr Vogelsang. Zeitgleich ist die Infoveranstaltung Einschulung und Schulwechsel. Montag, 25.03.2019 und Dienstag, 26.03.2019 Schüleraktionen in den Pausen. Drohnenbild vom Pausenhof, Schülerkette um das Schulgebäude! Ansprechpartner hierfür ist der Öffentlichkeitskreis. Mittwoch, 27.03.2019 Übergabefahrt mit dem Rad nach Heidenheim. Start Waldorfschule Aalen um 8 Uhr. Gemütliches Fahren ohne Wettkampfgedanke! Übergabe des Stabes in der Waldorfschule Heidenheim. Danach Rückfahrt nach Aalen. Es sollte klar sein, dass wir an diesem Tag eine Strecke von ca. 60 km zurücklegen. Jeder Teilnehmer sollte sich dessen bewusst sein. Die Fahrräder sollten verkehrssicher sein, und es besteht absolute Helmpflicht! Hierfür werden noch dringend erwachsene Mitfahrer gesucht. Sollten sie Interesse haben, sich an dieser tollen Aktion zu beteiligen und mit uns mitfahren wollen, dann melden Sie sich doch bitte unter der Email Rene.LandsbergBiercher@gmail.com! Alle Infos rund um diese Aktion finden sie unter www.waldorf-100.org Brotbacken im Schulgarten am Samstag, den 23. März 2019 Am Samstag, 23.03.2019, heizen wir, Hendrik Buhr und Ulrich Vogelsang, den Holzbackofen im Schulgarten der Freien Waldorfschule Aalen ein und laden alle Interessierten ein, den eigenen Brotteig ab 12:00 Uhr zum 1. Backen oder ab 15:00 Uhr zum 2. Backen zu bringen. Da wir lediglich acht Brote auf einmal in den Holzofen bekommen und zwischen dem Backen aufheizen müssen (so gegen 13:30 Uhr), bieten wir das 2. Backen ab 15:00 Uhr an. Es gibt, wie das letzte Mal auch, kostenfeien Flammkuchen für alle. Um die Anzahl der Interessierten abschätzen zu können, bitte ich um eine kurze Rückmeldung, ob man zum 1. oder 2. Backen kommt. Die Rückmeldung entweder direkt per E-Mail (uli.vogelsang@t-online.de) per SMS (0151/1001 7362) oder über das Sekretariat. Der darauffolgende Termin ist Samstag, der 25. Mai 2019. Herzliche Grüße, Ulrich Vogelsang

Im Schulgarten steht der Baumschnitt an! Am 23.03.2019 geht es ab 9:00 Uhr los. Da am selben Tag das Brotbacken im Schulgarten stattfindet, können sich die tatkräftigen Helfer nach getaner Baumschnittarbeit an frisch gebackenen Flammkuchen stärken. Liebe Grüße Johanna Herkommer und Nehle Pietsch Unterstützung Schwimm-AG Die Schwimm-AG sucht ab sofort dringend weibliche Unterstützung. Gerne können sich auch engagierte Schülerinnen, die ihr Taschengeld ein wenig aufbessern möchten, sich bei Interesse im Sekretariat melden. Bastelabend Filzwerkstatt Am Freitag, 29.3.2019, findet unser nächster Bastelabend im EDV-Raum ab 19:30 Uhr statt. Wir werden für den Ostermarkt am Marktplatz in Aalen österliche Deko filzen. Anfänger sind, wie immer, herzlich willkommen! Wir suchen dringend Unterstützung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte benutzen Sie den Eingang bei der Mensa. Die Filzwerkstatt Frühjahrsputz 2019 Unsere Putzaktion im Herbst hat sich gelohnt. Mit wenigen Helfern haben wir ein schönes Ergebnis erzielt. Sämtliche Wände erstrahlten in neuem Glanz. Damit unsere Schule weiterhin glänzen kann und unsere Kinder und wir alle uns dort wohlfühlen, wollen wir Sie im Frühjahr herausputzen. Zum Vormerken: Am Samstag, den 6. April. Wir werden wieder den Vormittag über beschäftigt sein. Weitere Informationen folgen zeitnah zum Termin. Irina Klein und Judith Oltmanns Liebe Eltern der 6. Klasse, zu unserem nächsten Elternabend am 25.03.2019 um 19:30 Uhr im Klassenzimmer lade ich Sie herzlich ein. Unsere Themen werden sein: Rückblick auf die vergangenen Epochen Vorblick auf die Zweite Hälfte des Schuljahres Klassenfahrt GeKo Sonstiges Auf Ihr vollständiges Erscheinen freue ich mich. Ihre D. Szendrö

Jubiläum! 100 Jahre Waldorf Das Jubiläum 100 Jahre Waldorfpädagogik wird weltweit gefeiert, also auch in Aalen. Weltweit ist eine eindrucksvolle Reihe von Projekten auf den Weg gebracht worden, zum Beispiel ein Wettbewerb für ein Theaterstück, das als Zwölftklassspiel in vielen Waldorfschulen aufgeführt werden kann. Anfang März werden die Stücke in Hamburg prämiert. Oder ein Lauf um die Welt als Staffellauf in vielen Ländern, so auch in Deutschland, so auch demnächst in Aalen (voraussichtlich ab 22. März). Und Metamorphosen, ein weltweit ausgeschriebener Kompositionswettbewerb für Stücke, die besonders für Jugend- und Schulorchester geeignet sind. Das Bienenprojekt: Überall werden die Bedingungen für Bienenvölker verbessert, auch im Schulgarten der Waldorfschule Aalen. Last but not least eine Weltkarte der besonderen Art: Alle Waldorfschulen haben selbstgestaltete Postkarten an 100 Waldorfschulen in der ganzen Welt verschickt. Dort werden die bunten Karten in eine Weltkarte eingefügt und im Schulgebäude präsentiert, so auch in Aalen spätestens zur Monatsfeier im Sommer. An unserer Waldorfschule wird des Weiteren gearbeitet an jubilierenden Klangstabe und anderen kleineren und bedeutenden Projekten. Zum Beispiel an einem Flashmob, über den nur so viel zu verraten ist, dass er in Stuttgart unter Beteiligung vieler Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land stattfinden wird. Ach ja, und es gibt eine große Auswahl an Produkten, die dem Jubiläum gewidmet sind, vom Jo-Jo-Spiel über Kartenspiele bis zum Lippenpflegestift. Alles zu betrachten und zu bestellen auf der Homepage für das Jubiläum: www.waldorf-100.org. Dort gibt es auch Informationen über T-Shirts und Kapuzenpullover mit einschlägigen Jubiläumsaufdrucken. Apfelsaftverkauf Liebe Schulgemeinschaft, wir verkaufen Apfelsaft im Sekretariat, 5 Liter für 7,00. Hierbei handelt es sich um Äpfel aus unserem Schulgarten.

Übersicht: Veranstaltungen/Termine/Elternabende Datum Uhrzeit Thema Ort 04.03.-08.03.2019 Faschingsferien 15.03.2019 16:30 Kasperlbühne Alola Saal 16.03.2019 10:00 Jahresarbeit Klasse 8 Saal 18.03.2019 20:00 Elternabend Klasse 1 Klassenzimmer 19.03.2019 20:00 Elternabend Klasse 5 Klassenzimmer 19.03.2019 19:00 Eurythmiekurs EU2 19.03.2019 20:00 Elternschule Klasse 6 21.03.2019 19:45 GeKo Mensa 22.03.2019 12:00 Waldorf 100- Staffelübergabe FWS AA 23.03.2019 10:00 Infoveranstaltung Schulwechsel/Einschulung FWS AA 23.03.2019 09:00 Schulgartenaktion-Baumschnitt Schulgarten 23.03.2019 12:00 Brotbacken Schulgarten 25.03.2019 20:00/19:30 Elternabend Klasse 2 und Klasse 6 Klassenzimmer 26.03.2019 19:00 Eurythmiekurs EU2 26.03.2019 20:00 Elternabend Klasse 8 Klassenzimmer 29.03.-31.03.2019 Bundeselternrats Tagung 11.04.2019 10:00 Ostermarkt Stadt Aalen Speiseplan vom 18.03. - 22.03.2019 täglich: frischer Salat der Saison / frischer Rohkostteller Tagessuppe frisches Dessert / Joghurt / Obst Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag inhaltl. Zusatzstoffe siehe Aushang in der Schule Privatanzeigen (Gebühr 2,50 im Sekretariat zu bezahlen) Vegetarisch Vollkorn-Nudel-Pfanne mit Gemüse Rührei mit Spinat und Salzkartoffeln Kaiserschmarren mit Zimt und Zucker Gefüllte Paprika mit Reis Linsen, Spätzle und Saitenwürstle ohne Gewähr Änderungen möglich