Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2017

Ähnliche Dokumente
Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2018

Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2016

Newsletter der FF Stockelsdorf Oktober 2017

Newsletter der FF Stockelsdorf Oktober 2016

Newsletter der FF Stockelsdorf April 2017

Newsletter der FF Stockelsdorf April 2015

Newsletter der FF Stockelsdorf

Newsletter der FF Stockelsdorf

Newsletter der FF Stockelsdorf April 2016

Newsletter der FF Stockelsdorf

Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2015

Newsletter der FF Stockelsdorf Januar 2016

Newsletter der FF Stockelsdorf

Newsletter der FF Stockelsdorf Oktober November 2015

Newsletter der FF Stockelsdorf Januar 2017

Feuerwehr Ahrensfelde: Neues Löschfahrzeug und Atemschutz für die Jugend

Hydraulisches Rettungsgerät. Organisationshinweise

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN.

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan

Jahreshauptversammlung vom

Freiwillige Feuerwehr Stadt Wadern - Lbz. Wadrill

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach.

Hundeschule happy hand Termine, News und Infos Inhalt:

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

Freiwillige Feuerwehr Ensdorf Förderverein Freiwillige Feuerwehr Ensdorf

Tanklöschfahrzeug 32/60

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

TH Basis Teil A. Organisationshinweise. A u s b i l d e r

Freiwillige Feuerwehr Mohrkirch

(2016) NEUER TRUPPMANN

Gronau. Trotz der hohen Temperaturen ließ. uns dieser Sommer wenig Zeit zu verschnaufen.

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Euskirchen Was während des Treffens der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr beim DRK noch grob umrissen wurde - im Januar

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Jahresbericht

Freiwillige Feuerwehr Kollow

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen Brandschutzerziehung

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Ausgabe 2/2017. Inhalt

für das Jahr 2014 Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach

SCHWECHAT - RANNERSDORF

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Jahresbericht der FFW Weinböhla für das Jahr 2014

Zwischenbericht. Die Organisation der Freiwilligen Feuerwehr. Präsentation des Projektes Feuerwehrensache am 15. November 2014 in Wuppertal

Genderprojekt 2007 Integration von Mädchen und Frauen in die Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach.

Förderverein der Feuerwehr Maxdorf e.v.

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

Löschi-Report. Ausgabe 5 Freitag, 10. August 2018

Langerfeld. Ihre Feuerwehr Langerfeld Öffentliche Jahreshauptversammlung Februar 2007, Gerätehaus Langerfeld

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf

Jugendordnung. für die Jugendabteilung der freiwilligen Feuerwehr Mönchhagen

Norschter Floriansbote

Bericht des Ortswehrleiters zum Jahr 2015

FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1. Ausgabe Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren. Rahmenvorschriften

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4

Ausbildung im Dienstbezirk

Zöschen - Zweimen 2016

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach.

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Norschter Floriansbote

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

Tagesübung der Licher Feuerwehr über achtstündige Ausbildung

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr

Freiwillige Feuerwehr Herten

Erfolgreiche Mitgliederwerbung auf Föhr: Wir brauchen Dich

Freiwillige Feuerwehren

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

I/2012. Mitgliederinformat onen DLRG Stadtverband Cottbus e.v. NEWSLETTER II/2012. Liebe Kameradinnen und Kameraden, Themen dieser Ausgabe:

Kinderfeuerwehr Niederjosbach. Jahresbericht 2017

freiwillige feuerwehr pöggstall

- 1. Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen

KREISFEUERWEHRVERBAND BAD KISSINGEN

Jahresbericht

Jahresbericht. der Freiwilligen Feuerwehr Friedenshof Hansestadt Wismar

Acht Minuten acht Männer acht Stockwerke

Stadt Suhl / Thür. Amt für Brand- u. Katastrophenschutz. Lehrgangs- und Fortbildungsangebot der Feuerwehr Suhl

Freiwillige Feuerwehr

JAHRESRÜCKBLICK 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR HOFHEIM-MARXHEIM

Ausbildungsplan gesamte Wehr 2018

Jahresbericht 2018 Dieser Jahresbericht bezieht sich auf den Zeitraum vom 01. Januar bis zum 31.Dezember 2018

Michael Waldeisen wird Vereinsschützenmeister / Mit der Mannschaft auf Platz 4. Ein Riesenerfolg gelang der Feuerwehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

Zum Einstieg... L.Angler

Geschäftsbericht 2017

über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr

Transkript:

Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 3. Newsletter 2017 (Juli September). Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren. Viel Spaß beim Stöbern. Juli 2017 21.07.2017 Ausbildung vor der Sommerpause Am 21. Juli führten wir den letzten Dienst vor der Sommerpause durch. Themen waren: die Auswertung des Atemschutz- Unfalls in Marne (Schleswig- Holstein) anhand einer Präsentation der Hanseatischen Feuerwehrunfallkasse, Schulung von Führungsvorgangs/Entscheidungs- Training mittels vier Planspielen und eine Unterweisung zum Einsatz des Brechwerkzeugs Halligen Tool. Für die Planspiel- Ausbildung setzten wir wieder die digitale Simulation ein, die wir bereits mehrfach in Gruppenführer- Fortbildungen erfolgreich eingesetzt haben. Diese bietet verschiedene Vorteile: lebendig Lagedarstellung, Einsatzlagen im realen Einsatzgebiet und Perspektive des Gruppenführers (statt Vogelperspektive wie an einer Planspielplatte). Ein Bericht und Bild von Rüdiger Weich 1

29.07.2017 Arbeitsdienst: Gerätehauspflege / Grünanlagen Am Samstag, 29. Juli 2017, trafen sich ca. 10 Angehörige der Wehr um insbesondere die Grünanlagen am Gerätehaus der Wehr zu pflegen. Leider spielte das Wetter im (Hoch- ) Sommer nicht mit: Größtenteils regnete es. Das hielt die Helfer aber nicht von der Arbeit ab, unsere Kameradinnen und Kameraden waren trotzdem fleißig. Anschließend wurde gemeinsam gegrillt. Ein Bericht von Rüdiger Weich Im Juli rückte die Feuerwehr Stockelsdorf zu insgesamt - 4- Einsätzen aus. August 2017 05.08.2017 Workshop: Technische Hilfeleistung - Bus Am 05. August 2017 konnten wir mit freundlicher Unterstützung des Stadtverkehrs Lübeck einen Workshop zur technischen Rettung und Hilfeleistung an Bussen durchführen. Es nahmen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Stockelsdorf, Bad Schwartau- Rensefeld und Lübeck- Ivendorf an der praktischen Ausbildung teil. Von der FF Stockelsdorf waren 10 Kameraden dabei. Geübt wurde an einem Bus, der vor einiger Zeit in Lübeck 2

verunfallt war und deshalb ausgemustert wurde. Die Workshop- Teilnehmer übten unter anderem: Stabilisierung, Glasmanagement, verschiedene Möglichkeiten Zugänge zu schaffen und verschiedene Möglichkeiten der Personenrettung. Die Teilnehmer waren sich anschließend einig: Ein sehr informativer Workshop! Auch für uns war es eine sehr seltene Gelegenheit, an einem Bus so praxisnah zu üben, denn Busunfälle sind (erfreulicherweise) selten und Busse als Übungsobjekte ebenso selten. Vielen Dank an den Stadtverkehr Lübeck für diese Möglichkeit! Ein Bericht von Rüdiger Weich, Bilder von Marcus Fischer 3

25.08.2017 Ferienpass 2017 in Stockelsdorf: Feuerwehr Am 25. August 2017 besuchten wieder einmal zahlreiche Schulkinder in den Sommerferien die Freiwillige Feuerwehr Stockelsdorf. Der Besuch wurde im Rahmen der jährlichen Ferienpass- Aktion der Gemeinde Stockelsdorf organisiert. Wir hatten ca. 30 Kinder zu Besuch, denen wir an 4 Stationen das Thema Feuerwehr näher brachten. So wurde die persönliche Schutzausrüstung eines Feuerwehrmanns und unser Löschfahrzeug vorgestellt. An einer weiteren Station demonstrierten wir das Löschen eines Feuers mit dem Löschtrainer und es gab eine Station zum Thema Notruf 112 anrufen. Im Anschluss grillten wir für unsere kleinen Gäste und dieses Mal gab es als besondere Überraschung Popcorn. Den interessanten Nachmittag ermöglichten 13 engagierte Mitglieder unserer Wehr. Ein Bericht von Rüdiger Weich, Bilder von Markus Demmler 25.08.2017 Ausbildungsdienst 25. August 2017: Trennen/Schneiden und Löschangriff Die Sommerpause ist vorbei, der Ausbildungsbetrieb startet wieder: Am 25. August 2017 führten wir unseren ersten Dienst nach der Sommerpause durch. Themen der Gruppen- Ausbildung waren: Schneiden/Trennen mit hydraulischem Rettungsgerät und Trennschleifer sowie Löschangriff mit Staffel und Gruppe. Weiterhin führten wir eine kurze Einweisung die Neuerungen beim Einsatzleitwagen (Digitalfunk) durch. Ein Bericht von Rüdiger Weich Im August rückte die Feuerwehr Stockelsdorf zu insgesamt - 2- Einsätzen aus. 4

September 2017 08.09.2017 Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit, Christian & Claudia! Am 08. September hat unser Kamerad Christian seine Claudia geheiratet. Natürlich war eine Abordnung persönlich am Stockelsdorfer Herrenhaus vor Ort, um den beiden zu gratulieren. Wir wünschen den frisch getrautem Paar das Allerbeste für die gemeinsame Zukunft! Ein Bericht von Rüdiger Weich, Bild von Maximilian Brandes 08.09.2017 Roland Becker ist neuer Wehrführer der FF Stockelsdorf Am 08.09.2017 wurde Roland Becker durch eine außerordentliche Mitgliederversammlung zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf gewählt. Als Gäste durften wir den Gemeindewehrführer Kameraden Volgmann, die Presse (LN) und unser Ehrenmitglied Karl Grube begrüßen. Von den 34 anwesenden wahlberechtigte Kameraden stimmten 32 Kameraden für den neuen Wehrführer. Die Wahl war notwendig geworden, da die Stelle des 5

Wehrführers nicht besetzt war. Herzlichen Glückwunsch, Roland. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner verantwortungsvollen Aufgabe! 16.09.2017 Ein Bericht und Bild von Rüdiger Weich Feuerwehr-Olympiade der FF Mori: Wir waren auch dabei. Am 16.09.2017 organisierte die Freiwillige Feuerwehr Mori bereits zum 5. Mal wieder ihre beliebte Feuerwehr- Olympiade. In diese Jahr nahmen 13 Wehren daran teil, unter anderem aus der Hansestadt Lübeck und aus den umliegenden Kreisen. Vier Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf waren ebenfalls als eine Mannschaft dabei. Am Ende eines sehr unterhaltsamen Tages stand für uns der 9. Platz fest. Auf dem Weg dorthin gab es allerlei verschiedene Stationen zu bewältigen, an denen Geschicklichkeit, Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit abverlangt wurden, aber immer mit Spaß- und Feuerwehr- Faktor. Ob theoretische Fragen beantworten, Standrohr- Weitwurf oder einen Löschangriff aufbauen: von allem war etwas dabei. Auf dem 1. Platz stand zum vierten Mal in Folge die Freiwillige Feuerwehr Lübeck- Vorwerk. Glückwunsch! Rene und Tobias der Wehr Stockelsdorf nahmen auch am Zusatzspiel teil, einem Hindernis- Lauf mit Atemschutz- Gerät. Beide erreichten den 5. Platz. Beim Zusatzspiel ging der 1. Platz für eine unglaublich schnelle Zeit an 2 Kameraden der Feuerwehr aus Lotyn (Polen). Glückwunsch! Auch der Nachwuchs unserer Jugendfeuerwehr konnte sich erfreuen, denn in diesem Jahr 6

trat nicht nur die JF Stockelsdorf mit 2 Mannschaften an, sondern zu Gast waren auch die JF Vorwerk aus Lübeck und die JF Bad Schwartau- Rensefeld. Vielen Dank an die vielen beteiligten Kameradinnen und Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Mori für die Einladung und die tolle Organisation und Vorbereitung! Ein Bericht und Bilder von Rüdiger Weich und Tobias Oesterreich Im September musste die Feuerwehr Stockelsdorf bis zum Redaktionsschluss (30.09.2017) zu insgesamt - 6- Einsätzen ausrücken. 7

Nächste Ausgabe Die nächste Ausgabe des Newsletters erfolgt voraussichtlich im Januar 2018. Für ein Feedback zu unseren letzten Ausgaben würde ich mich sehr freuen. Es grüßt sie ihre Redaktionsleitung, Rüdiger Weich Info s kurz notiert... - HAPPY BIRTHDAY - Bernd Purschke, Tobias Baur, Sönke Bahr, Rüdiger Jaacks, Ralf Fischer, Magnus Mecker, Rosa Steffens, Maria Starke, Christina Hartmann, Jessica Pritschau, Sylke Thonholtz, Holger Sandberg, Paul-Eggert Stapelfeldt, Christian Schulz Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf wünschen ihren oben genannten Fördermitgliedern nachträglich alles Gute zum Geburtstag! Termine 4. Quartal 2017 Ausbildungs- und Übungsdienste beginnend am 06.10.17 im zweiwöchigen Rythmus, Beginn jeweils 19 Uhr im Bäckergang. Den aktuellen Dienstplan können sie auch auf unserer Homepage www.ff- stockelsdorf.de finden. Weitere öffentliche Termine wurden der Redaktion nicht mitgeteilt. IMPRESSUM Auflagenzahl max. 50, Auflagenjahr 2017 Erstellt durch die FF Stockelsdorf für den Bereich Stockelsdorf (Deutschland) Erste Veröffentlichung im Jahre 2013 Herausgeber FF Stockelsdorf Ausgabe im Selbstdruck und als Onlinemedium Urheber- und Abbildungsrechte liegen bei der FF Stockelsdorf Internetadresse des Herstellers www.ff- stockelsdorf.de Autoren: Rüdiger Weich (Truppführer), Tobias Oesterreich (Truppmann) Redaktionsschluss für diese Ausgabe (lfd.- Nr. 19) ist der 01. Oktober 2017. 8