Donnerstag, 15. Oktober 2015 Woche 42/2015 Jahrgang 57

Ähnliche Dokumente
Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

S O N N T A G S D I E N S T

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

S O N N T A G S D I E N S T

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

S O N N T A G S D I E N S T

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

S O N N T A G S D I E N S T

Termine. wird. Voranzeige:

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

St. Paulus - Gemeindebrief

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

März 2019 Nr. 3/2019

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

September- November 2017

Gottesdienstordnung vom bis

Katholische Kirchengemeinde

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

/2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 3/2018

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Senioren- Initiative-Höchst

!"#$$%&"$ '('"$!" #$%&&$' ,('"$( #$%&&$" +("$9", + 2(":3 +%0$ *('"$;" -# (,/<=' (5('"$.(4,"

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Nr. 18/2018

Katholische Kirchengemeinde

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Februar 2019 Nr. 2/2019

Mitglieder-Information Nr. 14

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Deutschlandpokal Berlin von

Advents- und Weihnachtstermine

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Maria Königin Emskirchen

Erntedank fest. lädt ein zum

Newsletter August 2015

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

Haus für Kinder St. Stephanus

Kindergarten Sonnenblume

Gottesdienstordnung vom

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrbrief Nr bis

Herbstferienprogramm 201 6

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag bis Sonntag Uhr bis 21.

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

K I R C H E N B L A T T

Tagungsraum 20, Sportschule, Ausrichter: TV Limbach. Beachanlage Düppenweiler Ausrichter: TV

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

K o n t a k t e Oktober 2017

MGH - aktuell November 2018

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

St. Paulus - Gemeindebrief

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Transkript:

Donnerstag, 15. Oktober 2015 Woche 42/2015 Jahrgang 57 Amtl. Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Quierschied Nachrichtenblatt der Quierschieder Vereine Der Quierschieder Anzeiger erscheint wöchentlich. Er wird in allen Haushaltungen der Ortsteile Quierschied, Fischbach-Camphausen und Göttelborn kostenlos zugestellt. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 14 vom 01.01.2012, Anzeigenannahme: Büro der Saarland Versicherung, 66287 Quierschied, Rathausstraße 12, Tel. 06897/6009930, Fax: 06897/60099316 und Verlag und Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147240, Fax: 06502/9147250, E-Mail: anzeigen@wittich-foehren.de Fax für redaktionelle Beiträge: 06825/950341 - Verantwortlicher Herausgeber: Heimat- und Verkehrsverein Quierschied e.v., Paul Pendorf, Friedrich-List-Straße 8, 66287 Quierschied, Tel. 06897/966600, E-Mail: vorsitzender@quierschieder-anzeiger.de Neues Blumenfachgeschäft öffnet am Alten Markt Ein weiterer Leerstand in Quierschied wird bald mit neuem Leben gefüllt: Am Freitag, 16. Oktober, 8.30 Uhr, öffnet das BlumenAtelier Mendel am Alten Markt 20 Inhaberin Silke Mendel betreibt seit März 1997 ein Blumenfachgeschäft in Illingen. Nun freut sie sich auf ihre neue Aufgabe in Quierschied. Sie und ihr Team von ausgebildeten Floristinnen legen viel Wert auf engen Kundenkontakt und moderne, zeitgemäße und kreative Floristik. Wir freuen uns über die Neuansiedlung mit einem kompetenten und engagierten Team, so Bürgermeisterin Karin Lawall, besonders, nachdem innerhalb kurzer Zeit gleich zwei Blumengeschäfte in Quierschied geschlossen haben. Neben dem Angebot an Sträußen und Gestecken zu allen Anlässen mit saisonalen Blumen und vielen kreativen Materialien, bietet das Geschäft auch eine Auswahl an stets wechselnden Pflanzen für den Innen- und Außenbereich und vorbereitete Geschenkpflanzen an. Hinzu kommen Wohnaccessoires, Geschenk- und Dekoartikel für Haus und Garten aus beispielsweise Keramik, Glas und Holz. Spezialisiert sind Silke Mendel und ihr Team auf Hochzeits- und Eventfloristik. Dekorationsartikel und Accessoires wie Hussen, roter Teppich oder Kerzenleuchter können ausgeliehen werden. Inhaberin Silke Mendel (rechts) und ihre Mitarbeiterinnen stehen in den Startlöchern.

Quierschieder Anzeiger Seite -2- Woche 42/2015 Bereitschaftsdienst Notrufnummern Ärztlicher Notdienst für die Einheitsgemeinde Quierschied insgesamt Bereitschaftsdienst Ärzte Die Erreichbarkeit wird wie folgt organisiert: Ab 01. April neue bundesweit einheitliche Tel: 116 117 (Mo-Fr) Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages Mittwoch, Freitag 13 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, Sonn- und Feiertag, Brückentag: von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages Tel: 0180 566 3008* (* Festnetzpreis 14 ct/ Min.; Mobilfunkpreis max. 42 ct/ Min.) In lebensbedrohlichen Notfällen Feuerwehr: 112 Rettungsleitstelle: 19222 (über Handy: 0681 19222) Urlaub Praxis Dr. Reichert: 19.-25.10.2015. Vertretung: Praxis Dr. Kiefer. Urlaub Praxis Dr. Schäfer/Dr. Lenthe-Schäfer: 26. - 30.10.2015. Vertretung: Praxis Dr. Lenthe/Günder Kinderärztlicher Notdienst Am Wochenende von samstags 8 Uhr bis montags 8 Uhr, an Feiertagen und an den sog. Brückentagen von 8 Uhr morgens bis um 8 Uhr des Folgetages: Notdienst-Praxis für Kinder und Jugendliche der niedergelassenen Kinder- und Jugendärztinnen des Regionalverbandes Saarbrücken im Klinikum Saarbrücken, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Tel. Nr. 0681 963-3000. Zahnärztlicher Notdienst 17./18.10.2015 Dr. Apostol-Roman, Bildstock, Tel: 06897 842484 und 0171 7941794 Tierärztlicher Notdienst 17./18.10.2015 Tierarzt Scholz, St. Ingbert, Tel: 06894 895050-1 Augenärztlicher Notdienst 17.10.2015 Dr. Moisescu-Binder, Saarbrücken, Tel: 0681 373202 18.10.2015 Dr. Oeser, Saarbrücken, Tel: 0681 44455 HNO-ärztlicher Notdienst 17./18.10.2015 Peter Sulger, Saarbrücken, Tel: 0681 648884 Notdienst der Apotheken Die Apotheken in Quierschied sind regelmäßig mittwochs nachmittags geöffnet. Der jeweilige Notdienst beginnt um 8 Uhr und endet am Folgetag um 8 Uhr. Bitte beachten: Samstags beginnt der Notdienst erst um 12.30 Uhr. Donnerstag, 15. Oktober 2015 Berg- und Hütten-Apotheke Friedrichsthal Saarbrücker Straße 58 Telefon 06897-8215 Freitag, 16. Oktober 2015 Berg-Apotheke Merchweiler Allenfeldstraße 3 Telefon 06825-5444 Samstag, 17. Oktober 2015 Calendula-Apotheke Quierschied Alter Markt 1 Telefon 06897-601666 Sonntag, 18. Oktober 2015 Marien-Apotheke Quierschied Marienstraße 5a Telefon 06897-61897 Montag, 19. Oktober 2015 V-Plus-Apotheke Merchweiler Auf Pfuhlst 6 Telefon 06825-403070 Dienstag, 20. Oktober 2015 Stern-Apotheke Hühnerfeld Grühlingstr. 58a Telefon 06897-4022 Mittwoch, 21. Oktober 2015 Löwen-Apotheke Dudweiler Saarbrücker Str. 219 Telefon 06897-95210 Donnerstag, 22. Oktober 2015 Markt-Apotheke Sulzbach Am Markt 4 Telefon 06897-3106 Feuer...112 Notruf...110 oder Polizei Sulzbach... 06897/9330 DRK-Rettungsdienst...19222...(über`s Handy 0681/19222) oder Notruf...110 Gemeindewerke... 06897/961-201 oder... 0171/4258714 Telefonseelsorge Tag und Nacht gebührenfrei... 0800 111 0111 Beratungsdienst Saarbrücken Paul-Marien-Str. 22,...0800 111 0222 persönliche Beratung, Mo -Fr kostenfrei Pflegestützpunkt Regionalverband Ost Besucherzeiten: Mo Do. 8-12 Uhr u.13.30 15.30 Uhr, Fr. 8-12 Uhr Tel.: 06897/9246798, Fax.: 06897/9246799 Sulzbachtalstr. 81, 66280 Sulzbach Energis-Netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom: 0681/9069-2611 Störungsnummer Erdgas: 0681/9069-2610 Amb. Pflegedienst und Tagespflege- Sandra Scholler, Merchweiler, Tel. 06825 800828 Lebensberatung Saarbrücken...0681 66704 Ursulinenstr. 67 Ökumenische Sozialstation...06897 65555 Sprechstunden Frauenbeauftragte Birgit Biehl Rathaus 2. OG, Raum 2.07 nach Vereinbarung (Tel: 06897 961-131) od. b.biehl@quierschied.de Integrationsbeauftragte Waltraud Spaniol Rathaus 1. OG, Raum 1.05 Tel: 06897 961-133 od. w.spaniol@quierschied.de Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen Wolfgang Schmidt DI, 9-12 Uhr, Tel: 06897 961-264 Rathaus 1. OG/ Glasbüro od. Tel: 06897 63851 (privat) Seniorenbeiratssprecher Peter Wengler nach Vereinbarung (Tel: 06897 67335) Seniorensicherheitsberater nach Vereinbarung Rosemarie Klein, Tel: 06897 6010124 Hans Peter Dörr, 06897 61165 Ortsvorsteher Quierschied Michael Bost, nach Vereinbarung (Tel: 06897 67415) Ortsvorsteher Fischbach-Camphausen Harald Quirin, Fischbachhalle DI + DO, 16.30-17.30 Uhr, Tel: 06897 61864 Ortsvorsteher Göttelborn Peter Saar, Hauptstr. 164 MO, 17.30-19 Uhr, Tel: 06825 5420 nach Vereinbarung (Tel: 06825 96310) Schiedsmänner: Quierschied, Karlheinz Mazet Tel: 06897 67658 Fischbach-Camphausen, Hans-Werner Rech, Tel: 06897 63652 Göttelborn, Dieter Kröner, Tel: 06825 7771 nach telef. Vereinbarung

Quierschieder Anzeiger Seite -3- Woche 42/2015 Die Gemeinde informiert Rathaus Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Mo. - Mi.: Do. : 08.15-12.30 Uhr 13.30-16.00 Uhr 13.30-18.00 Uhr Der Bereich Bürgerservice/Ordnungswesen und das Standesamt sind dienstags ab 12.30 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen Foto- und Gemäldeausstellung überzeugt mit kreativen Werken Eine kunterbunte Mischung aus Kreativität und Ideenreichtum erlebten die Besucher am Wochenende in Quierschied. Insgesamt zum vierten Mal, in der Taubenfeldhalle jedoch als Premiere, hatte die Gemeinde zur Foto- und Gemäldeausstellung eingeladen. 16 Aussteller aus Quierschied und Umgebung deckten dabei die ganze Bandbreite an Motiven und Techniken ab. Bereits etablierte Hobbykünstler wie Christine Schmidt oder Richard Willié zeigten ihre farbreduzierten Bilder, die die Seele bewegen oder experimentelle Acryl-Malerei, der teils Stoffe wie Bauschaum oder Plastik beigefügt waren. Monika Hoffmann nahm sich gesellschaftsrelevanten Themen wie syrischen Flüchtlingen an. Neu hinzugekommen bereicherten die Ausstellung unter anderem Iris Magenfeld mit Bildern des Flügelschlags, Ute Ziehmer, die ihre Gemälde oftmals im Urlaub vorskizziert oder Jürgen Trampert, der seine großformatigen Fotos von Quierschied teils per Bildbe- Auf Anregung von Ortsvorsteher Harald Quirin und des Ortsrates Fischbach-Camphausen wurde der Friedhofsvorplatz neu gestaltet. Über die vergangenen Jahre war das Pflanzbeet am Friedhofseingang neben dem Kriegerdenkmal derart von Wurzelunkräutern überwuchert worden, dass dies einen unschönen Eindruck darbot. In den vergangen Wochen haben nun Mitarbeiter des Bauhofes das Beet umgestaltet. Dazu wurde die Fläche mit Palisaden neu eingefasst und mit neuem Mutterboden verfüllt. Ein Kreuzzeichen und die Bepflanzungen mit Lavendelsträuchern und weißen Rosen runden das Gesamtbild ab. arbeitung verfremdet oder auf experimentelle Weise aufnimmt. Als Besonderheiten gab es in diesem Jahr erstmals Workshops. So leitete die Diplom-Designerin Brigitte Weiand für die VHS einen Workshop zur Acryl- Malerei. Fotograf Lothar Strobel gab an seinem Stand einen Einblick in Fototechnik und lud zum Fotoshooting ein. Für besonders viel Heiterkeit und lange Schlangen sorgte Klaus Riefer, der als Charlie Chaplin lustige Karikaturen zeichnete. Für die Bewirtung dankt die Gemeindeverwaltung dem DRK-Team, das Spießbraten mit Kartoffelsalat, Kaffee und Kuchen reichte. Neugestaltung des Eingangsbereichs am Friedhof Fischbach In den vergangenen Wochen gingen leider wieder vermehrt Beschwerden über wildes Gehwegparken bei der Ortspolizeibehörde ein. Hier ein Beispiel aus Sicht eines Spaziergängers mit Kinderwagen. Zitat: Bei einem heutigen Spaziergang habe ich auf knapp 200 Metern bereits 5 bzw. sogar 8 Fahrzeuge vorgefunden, die den Gehweg so zustellen, dass für uns kein Durchkommen mehr war. Das zwingt mich immer wieder zum Ausweichen auf die Fahrbahn. Da heute dabei Hindernisse für Fußgänger durch parkende Fahrzeuge zwei Verkehrsteilnehmer so knapp und ohne Rücksicht auf Verluste an uns vorbeigefahren sind, habe ich mich nach 10 Minuten dazu entschieden, den Rückweg einzuschlagen. Die Verwaltung weist darauf hin, dass nach der Straßenverkehrsordnung das Parken auf Gehwegen verboten ist. Es sei denn, es ist durch Verkehrszeichen oder Markierungen ausdrücklich erlaubt. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und appellieren an Ihre Vernunft damit auch Eltern mit Kinderwaren, Rollstuhlfahrer und Personen die auf einen Rollator angewiesen sind, sicher den Gehweg benutzen können. Uns ist bewusst, dass es Wohnstraßen gibt in denen der Parkdruck derart groß ist, dass dort nur schwer Abhilfe geschaffen werden kann. Aber gerade in Straßen mit einem höheren Fahrzeugaufkommen und Durchgangsverkehr müssen die Autofahrer besonders auf die schwächeren Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen.

Quierschieder Anzeiger Seite -4- Woche 42/2015 Kita-Kinder der Villa Regenbogen spenden an jugendliche Flüchtlinge Ein beeindruckendes Projekt ist dieser Tage in der Quierschieder Kita Villa Regenbogen zu Ende gegangen. Ein großer Teil der 64 Kinder beteiligte sich an der Aktion Refugee Welcome Box. Besprochen wurde das Thema mit den Kindern ab drei Jahren, gespendet haben sowohl deren Eltern als auch Eltern der Krippenkinder. Die Kisten werden an unbegleitete Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahre gespendet, die in saarländische Clearinghäuser untergebracht sind. Neben Süßigkeiten und Kleidungsstücken sind weitere nützliche Dinge enthalten. Mit der Aktion wollten wir die Kinder ein wenig sensibilisieren, erklärt Sozial-Pädagogin Lisa Wernet, die die Aktion federführend anstieß. Immerhin sei das Thema Flüchtlinge zurzeit überall präsent, sei es in den Nachrichten oder bei Gesprächen zwischen Eltern, Kindern oder in Vereinen. Die 39 Schuhkartons wurden in der Villa Regenbogen bunt verziert, bemalt und beklebt und werden demnächst in einer der Sammelstellen abgegeben. Richtig viel Mühe und Arbeit hätten die Kleinen da reingesteckt. Bei der Vorbereitung habe sich gezeigt: Die Kinder sind sehr interessiert an fremden Kulturen, so Kita-Leiterin Silke Haungs-Büch. Im Vorfeld las man gemeinsam ein Buch mit thematischem Bezug und besuchte die Ausstellung im focus: syrien in der Gemeindebücherei. So solle Empathie mit den Flüchtlingen geschaffen werden. Ein wichtiger Brückenschlag sei gewesen, dass die Kinder von ihren Urlaubserlebnissen erzählten. So habe man am eigenen Leib erfahren können, wie es ist, in einem fremden Land zu sein. Benefizkonzert Am Freitag, 23. Oktober 2015, findet in Quierschied in der Jahnturnhalle ein Benefiz Konzert statt. Im Sommer dieses Jahres war die Wohnung eines Fischbacher Musikers ausgebrannt. Dabei ist sein komplettes Equipment in Form von fast 10 Gitarren und mehreren Verstärkern verbrannt. Unter dem Motto Musiker helfen Musikern findet ein Benefiz Konzert statt. Der Erlös soll an das Brandopfer gehen, um damit eine Grundlage für den Erwerb neuer Instrumente zu schaffen. Es spielen die blues docs aus Sulzbach und die Band Jollycaster aus Friedrichsthal und weitere Gastmusiker aus der saarländischen Musikszene. Mitglieder der Band blues docs: v.l.: Andy Becker, Manuel Matt, Martin Herrmann, Fredi Reiter, Reinhard Gombert und Brandopfer Pit Ronald. 9. Sitzung des Ortsrates Fischbach-Camphausen Hiermit wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass die 9. Sitzung des Ortsrates Fischbach-Camphausen am Dienstag, den 20.10.2015, um 18:00 Uhr, im Sitzungszimmer der Fischbachhalle, 66287 Quierschied einberufen ist. Tagesordnung: 1 Eröffnung 2 Verteilung der Zuschussmittel 2015 an die Vereine, Gruppierungen und Verbände des Gemeindebezirkes Fischbach-Camphausen einschl. soziale Vereine bzw. Gruppen 3 Zustand der Eschen Am Bahndamm in Fischbach hier: Vergabe der Baumfällarbeiten 4 Überprüfung der Straßenbeschilderung im Gemeindebezirk Fischbach-Camphausen 5 Begrüßungstafeln an den Einfahrtsstraßen nach Fischbach-Camphausen 6 Bericht über die Erledigung gefasster Beschlüsse, ausgesprochener Anregungen oder gestellter Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen 7 Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil 8 Mitteilungen und Anfragen Interessierte Bürger/innen sind zum öffentlichen Teil der Sitzung eingeladen.

Quierschieder Anzeiger Seite -5- Woche 42/2015 Kanalerneuerung Im Heiliggraben 1-3 im Gemeindebezirk Fischbach - Camphausen Die Gemeindewerke Quierschied haben die Bauunternehmung Jablonski & Busch aus Quierschied mit der Kanalerneuerung des Mischwasserkanals im Bereich der Anwesen Im Heiliggraben 1 bis 3 beauftragt. Die Bauarbeiten beginnen planmäßig am 19.10.2015 und werden voraussichtlich ca. 2 Wochen andauern. Während der Bauzeit kann die Straße nur in eingeschränktem Umfang befahren werden. Die Werkleitung bittet alle betroffenen Anwohner des Heiliggrabens sowie die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen sowie um erhöhte Rücksichtnahme im Bereich der Baustelle. F U N D S A C H E N Die Schwimmbadsaison ist abgeschlossen und einige Sachen sind im Freibad liegen geblieben: drei Handys, drei Armbanduhren, mehrere Schlüssel, eine Halskette und ein Armband. Außerdem wurde ein Schlüsselbund am Bande und ein einzelner Schlüssel am Flaschenöffner abgegeben. Eigentumsansprüche können in Zimmer 1.02 im Rathaus, Rathausplatz 1, oder unter der Rufnummer 961-125 geltend gemacht werden. Volkshochschule Quierschied Neuer PC-Einsteigerkurs Mo., 18.00-20.15 Uhr, ab 2.11., 4 Termine, Taubenfeldschule, 50,- EUR Tablet-Kurs für Anfänger Der Kurs wendet sich an Besitzer eines Tablet-PCs mit Android-Betriebssystem. Mi., 18.00-20.15 Uhr, ab 4.11., 4 Termine, Gasthaus Didion, 50,- EUR Wildkochkurs. Wild auf Wild 2015 In dem Kurs sind noch einige wenige Plätze frei! Mi., 18.00-21.30 Uhr, 6 Termine, 48,- EUR Anmeldung erforderlich!!! Tablet-Kurs für Fortgeschrittene Beginn: Mi., 9.12., 18.00 Uhr Weitere Infos bei VHS-Leiter Hermann Müller, Tel.: 06897/680463 (ab 14.30 Uhr) Die Gemeinde gratuliert Geburtstage Frau Ilse Keßler, Robert-Koch-Str. 12, Gemeindebezirk Quierschied, die am 06.10.2015 ihr 80. Lebensjahr vollendete, Herrn Aloysius Broschart, Bodelschwinghstr. 44, Gemeindebezirk Quierschied, der am 08.10.2015 sein 80. Lebensjahr vollendete, Frau Magdalena Stoll, Dahlbachweg 4, Gemeindebezirk Fischbach-Camphausen, die am 08.10.2015 ihr 90. Lebensjahr vollendete, Frau Cäcilia Recktenwald, Franzstr. 15, Gemeindebezirk Quierschied, die am 09.10.2015 ihr 90. Lebensjahr vollendete, Goldene Hochzeit den Eheleuten Heidi und Walter Kraus, Robert-Kochstr. 6, Gemeindebezirk Quierschied, die am 22.10.2015 das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Melderegisterauskünften über Altersund Ehejubiläen Nach 35 Saarl. Meldegesetz darf die Meldebehörde Auskünfte über Altersund Ehejubiläen nur dann an Dritte (ausgenommen andere Behörden) erteilen, wenn der Betroffene dieser Auskunftserteilung nicht widersprochen hat. Bis zum 21.11.2015 besteht für alle Betroffenen die Möglichkeit der Weitergabe ihrer Daten (Vor-, Familienname, Anschrift, Tag und Art des Jubiläums) zu widersprechen. Die Gratulationen und Veröffentlichungen durch die Gemeindeverwaltung selbst, sind wiederum nicht berührt. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten von der Gemeinde Quierschied ein separates Anschreiben. Die Widersprüche können jederzeit schriftlich beim Einwohnermeldeamt Zimmer 1.03 des Rathauses bei der zuständigen Sachbearbeiterin Frau Stadtfeld oder Frau Furlano (Tel.: 06897/961-128,-124) eingelegt werden.

Quierschieder Anzeiger Seite -6- Woche 42/2015 Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Quierschied Unsere Gottesdienste Freitag, 16.10. Maria Himmelfahrt 09.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 17.10. Fischbach 15.00 Uhr Trauung der Brautleute Jennifer Neu und Lars Sauer Göttelborn 16.45 Uhr Vorabendmesse mit Taufe des Kindes Lina Simmet Fischbach 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag,18.10. St. Paul 10.00 Uhr Hochamt Maria Himmelfahrt 10.00 Uhr Hochamt Montag, 19.10. Göttelborn 18.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 20.10 Maria Himmelfahrt 17.30 Uhr Rosenkranzandacht, gest. vom Lebendigen Rosenkranzverein Mittwoch, 21.10. Fischbach 08.30 Uhr Hl. Messe Maria Himmelfahrt 10.30 Uhr Wortgottesdienst in der Seniorenresidenz Taubenfeld Donnerstag, 22.10 Maria Himmelfahrt 09.00 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Trauerfeier für Edeltrud Martin in der Einsegnungshalle, anschl. Urnenbeisetzung Freitag, 23.10. Fischbach 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Abendmesse Information Pfarrbüros St. Josef Fischbach Pfarrsekretärin Sabine Berg Friedhofstr. 16, 66287 Qu.-Fischbach Tel. 06897-62220 / Fax: 06897-601599 E-Mail: st.josef@sankt-josef-paul.de Bürozeiten: Mo-Di-Do-Fr von 9.00-12.00 Uhr Mi von 14.30 bis 18.00 Uhr St. Paul Quierschied Pfarrsekretärin Karin Neu Kirchstr. 22, 66287 Quierschied Tel. 06897-61676 / Fax: 06897 680881 E-Mail: st.paul@sankt-josef-paul.de Bürozeiten: Mo und Do von 14.30 bis 17.30 Di und Fr von 9.15 bis 12.15 Das Pfarrbüro Maria Himmelfahrt ist wegen Umbau vorübergehend nicht besetzt. Die Vertretung übernehmen die Pfarrbüros in St. Paul und in Fischbach. Haushaltpläne des Kirchengemeindeverbandes Quierschied Die Haushaltspläne des Kirchengemeindeverbandes Quierschied liegen vom 12.10. bis 26.10.2015 zur Einsicht im Pfarrbüro St. Paul zu den Öffnungszeiten aus. Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag und Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Dienstag und Freitag von 09.15 Uhr bis 12.15 Uhr Mittwochs geschlossen. Gemeinschaft Kath. Frauen - Kaffeenachmittag für Jung und Alt Herzliche Einladung zu unserem nächsten Kaffeenachmittag für Jung und Alt am Sonntag, 18.10.2015, ab 15.00 Uhr im Pfarrzentrum Maria Himmelfahrt. Es freut sich auf Ihr Kommen das Team der Frauengemeinschaft! Katholische Erwachsenenbildung Maria Himmelfahrt Wanderung auf dem Erlebnispfad Rund um das liebe Vieh mit Besichtigung der Käserei in Hirzweiler Die KEB Maria Himmelfahrt lädt am Dienstag, 03. November, 08.10 Uhr zu einer ganztägigen Wandertour auf dem Erlebnispfad Rund um das liebe Vieh ein. Die 12 km lange Strecke führt an verschiedenen Höfen und Erlebnisstationen, wie z.b. einer Melkstation - bei der man selbst melken kann - vorbei. Also Spaß vorprogrammiert! Außerdem steht eine Genussführung in der Käserei/Hirzweiler auf dem Programm. Kosten: 20.00 Euro/Leistungen: Fahrkosten, Genussführung inkl. Käsemahlzeit. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Annette Bost, Tel.: 06897/65776 und Rolf Dörr, Tel.: 06897/6926 Wahlen am 7. Und 8. November 2015 Mittlerweile wurden die Kandidatenlisten für die Wahlen - Pfarrgemeinderäte in Fischbach und St. Paul, Kirchengemeinderäte in Maria Himmelfahrt und Göttelborn - aufgestellt und veröffentlicht. Wer am Wahltag verhindert ist, kann die Briefwahl nutzen. Die Unterlagen hierzu sind zwischen dem 25. Oktober und 5. November erhältlich: für Maria Himmelfahrt: Mo. bis Fr zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr bzw. So. zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr in der Gemeindebücherei Quierschied bei Annette Bost oder telefonisch bei Rolf Dörr, Tel. 6926 oder Annette Bost, Tel. 65776 ab 19.00 Uhr bzw. 961-195 tagsüber für Göttelborn: bei Hans-Werner Schmidt Tel. 06825-7108 oder Christel Baumhardt, Tel. 06825-6818 für St. Paul: bei Trude Langenfeld, Liebigstr. 5 / Klaus-Dieter Wissel, Drosselweg 19 / Hans-Peter Maus, Am Rain 10 für Fischbach: im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten Ausblick: Martinszüge in der Pfarreiengemeinschaft Die Martinsfeiern und -züge finden an folgenden Tagen statt: Freitag, 6. November, 17.00 in St. Paul /Kita Mittwoch, 11. November, 17.00 in Fischbach Freitag, 13. November, 16.30 in Maria Himmelfahrt/Kita Ev. Kirchengemeinde Fischbach-Quierschied Gottesdienst in der ev. Kirche Fischbach: Sonntag, 18. Oktober, 10.00 Uhr Frauenhilfe Quierschied: Mittwoch, 21. Oktober, 15.00 Uhr, im Gemeindesaal Fischbach. Gruppe Die Wollmäuse : Donnerstag, 22. Oktober, 16.00 Uhr, Gemeindesaal Fischbach getauft wurde: Leni Meng aus Quierschied in Fischbach Ev. Kirchengemeinde Wahlschied-Holz Gemeindeteil Göttelborn Gemeindebüro: Alleestr. 20, Holz, Tel.: 06806/81963 Pfr. Jens Wilke, Tel.: 06806/989944 Öffnungszeiten: Di, Mi, Do jeweils 9.00-11.00 Uhr Sonntag, 18.10.: 11.00 Uhr Gottesdienst in Wahlschied Samstag, 24.10.: 16.45 Uhr Gottesdienst im Haus Fröhnwald in Holz Redaktionelle Vereinsbeiträge bitte an folgende E-Mail-Adresse: quierschied@ wittich-merchweiler.de

Quierschieder Anzeiger Seite -7- Woche 42/2015 In Liebe und und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Elke Seiwert * 6.3.1965 5.10.2015 Dienstag und Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen: Marianne Seiwert 66287 Quierschied Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Freitag, dem 16. Oktober 2015, um 14.00 Uhr, in der Trauerhalle auf dem Friedhof Quierschied. Von Beileidsbezeigungen am Grab und von Kranzund Blumenspenden bitten wir abzusehen. Beerdigungsinstitut Pietät Quierschied GmbH Blumenhaus - Gärtnerei Bestattungshaus RettenBeRGeR Im Trauerfall sind wir für Sie da! Quierschieder Weg 31a 66280 Sulzbach Tel.: 0 68 97 / 33 36 Mobil: 01 62 / 98 33 37 8 FIlIale: Neunkircher Straße 4, 66287 Quierschied tel. 0 68 97 / 6 17 01 ausstellungsräume: Im Hessenland 7 66280 Sulzbach tel.: 0 68 97 / 21 04» erd-, Feuer-, See-, Baumbestattungen» erledigung sämtlicher Formalitäten» Überführung im In- und Ausland Bestattungsfinanzierung möglich. Tag und nacht zu erreichen EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Quierschied FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine

Quierschieder Anzeiger Seite -8- Woche 42/2015 Ihr Taxi für Quierschied und Umgebung 06825 / 5210 + 2324 + 1500 Krankenfahrten zur Chemo-, Strahlen- und Dialysebehandlung. Wir beraten Sie gerne. Kleinbus für 6 Personen Die Schulen informieren DA-ZI Norbert Heinz GmbH Ausführung sämtlicher Dachdeckerund Zimmererarbeiten Reparatur-Schnelldienst 66287 Quierschied-Fischbach Winkelstraße 15 Tel.: 06897/61319 u. 61981 od. 0171/5325074, Fax: 06897/61988 GERD SAUER Steuerberater Marienstraße 32 66287 Quierschied Tel.: 06897 / 778916 Fax: 06897 / 923776 www.gerdsauer.de Ihr vertrauensvoller Partner in Ihrer Nähe GEMS Quierschied Die Feuerwehr Quierschied und das Deutsche Rote Kreuz in den 5er Klassen Was tun, wenn es brennt? Was sind die Voraussetzungen einer Verbrennung? Und aus was besteht unsere Luft? Diese und weitere Fragen beantworteten Herr Peter Regneri und Herr Carsten Berndt von der freiwilligen Feuerwehr Quierschied der Klasse 5.3 am Montagmorgen im Chemiesaal der GEMS Quierschied. Als Erstes erklärten sie, was man tun sollte, wenn es brennt, wie ein Feuer entsteht und was die Voraussetzungen einer Verbrennung sind.danach zeigten die beiden Feuerwehrmänner, welche Bedeutung die Symbole auf dem Feuerlöscher haben und wie dieser funktioniert. Wie der Effekt einer Wunderkerze entsteht zeigten sie, als sie Magnesium anzündeten und Wasser darauf gossen.danach wurde die Frage gestellt, ob Zucker brennt. Als der Versuch gestartet wurde, sah man schnell, dass dies nicht der Fall ist. Dafür roch dann aber der ganze Saal nach Karamell. Mit Asche vermengt brannte der Zucker dann doch. Am allermeisten begeisterte die Schüler der Moment, als die Männer Mehl über eine Flamme pusteten und eine große Flamme für wenige Sekunden entstand, die sogenannte Mehlstaubverbrennung (ähnlich einer Mehlstaubexplosion). Insgesamt waren die Schüler sehr begeistert von den Infos, Tipps und Experimenten, die die beiden Feuerwehrmänner mitbrachten. Besser als Unterricht war es auf jeden Fall. Und am Ende durfte auch ihr Lehrer, Herr Hartmann, die Schule von ganz oben sehen, als er und seine Schüler nach der Besichtigung der Feuerwache mit dem Hubrettungswagen der Feuerwehr auf ca. 27 Meter hochgefahren wurden. Ein sehr spannender und aufregender Tag! Marvin Henniger - Klasse 9.1M Die Klassen 5.1 und 5.2 erlebten hautnah währenddessen die Anwendung erster Hilfe durch das Einüben der stabilen Seitenlage und dem Anlegen von Verbänden. Einen Rettungswagen durften sie ebenfalls besichtigen. Am folgenden Tag tauschten die Gruppen, sodass alle 5er-Klassen einen Tag mit der Feuerwehr und dem DRK verbrachten. Zum Abschluss wurden den Schülerinnen und Schülern Urkunden über die erfolgreiche Teilnahme an den beiden Tagen überreicht. Vielen Dank an die Helfer der Feuerwehr und des DRK! Ein Appel und ein Ei Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6.3. der Gemeinschaftsschule Quierschied nahmen am 06.10.2015 an einem Wandertag der besonderen Art teil. Diese begaben sich, im Auftrag ihrer Klassenlehrerin Michaela Asmussen, für zwei Stunden in die Ortsmitte von Quierschied, um mehre Tauschgeschäfte einzugehen. Durch diese Aktion soll Flüchtlingen in Not geholfen werden. Als Starttauschobjekte dienten ein Schlüsselanhänger und ein Radiergummi.

GÜTEZEICHEN Quierschieder Anzeiger Seite -9- Woche 42/2015 Während ihres Aufenthaltes in der Gemeinde blieb den Gemeinschaftsschülern die Geschäftsauswahl selbst überlassen. Die Kinder besuchten Apotheken, Elektrogeschäfte, Bäckereien, Friseure, Sportgeschäfte u.v.m. um eine Palette von verschiedenen Artikeln erwerben zu können. Die Läden sind nicht nur auf Tauschgeschäfte eingegangen, sondern haben den Schülerinnen und Schülern einige Geschenke für diesen guten Zweck zukommen lassen. Mit großer Freude und großem Erfolg beim Tauschen kehrten die Schülerinnen und Schüler mit ihren ergatterten Fundstücken in die Schule zurück. Die erstandenen Waren sollen am Ende des Jahres in einer Tombola verlost werden und der Erlös soll Flüchtlingen zu Gute kommen. (Christopher Koch) Die Kindergärten informieren Die ABC-Bande 2015/2016 auf Herbstexkursion Am Montag, dem 28. September 2015 besuchten die Kinder der ABC-Bande und ihre Erzieherinnen der Kita Maria Himmelfahrt die Kelterei in Quierschied. Mit staunenden Augen betrachteten die Kinder die Maschinen und Räumlichkeiten der Kelterei. Alle waren begeistert, als die Männer des Obst- und Gartenbauvereins vor Ort die frischen Äpfel zu Apfelsaft verarbeiteten. Mit geübten Danke!!! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages. Besonderer Dank gilt meinem harten Kern vom Jahrgang 35/36 und dem Besuch der Familie aus dem fernen Hunsrück. Danke auch an die kleinen Helferlein durch die es ein gelungenes und schönes Fest wurde. Mathilde Frenger OV Quierschied Flüchtlingseinsatz in Walpershofen In Walpershofen sind zur Zeit 14 jugendliche Asylanten ohne Begleitung untergebracht. Unser Ortsverein war mit 5 Helfern zur Betreuung vor Ort. Auch Fischbach, 6.10.15 Vereinsnachrichten kommende Wochen werden wieder Helfer von uns bei der Betreuung behilflich sein. Am 10. und 11.10.2015 fand in der Taubenfeldhalle eine Gemälde- und Fotoausstellung statt. Das DRK Quierschied hat die Verpflegung übernommen. Es gab Rollbraten mit Kartoffelsalat sowie Kaffee und Kuchen. Vielen Dank an alle Kuchenspender und Helfer. 24-STUNDEN-ABFLUSSREINIGUNG-NOTDIENST SAARLANDWEIT THEOBALD & KRÄMER G M BH KANALSYSTEMTECHNIK Kanalreinigung TV-Inspektion Fräsroboter Kanalsanierung (o.aufgraben) Dichtheitsprüfung A u ch Sonn - und Fe iertags Auch sonnund feiertags Sebastian-Bach-Str. 74 66287 Quierschied Saarbrückerstraße 66333 Völklingen RAL Handgriffen erklärten sie den Kindern an den Maschinen die Abläufe und führten alle Arbeitsvorgänge Schritt für Schritt vor. Zum Schluss wurden die Kinder noch mit frischen Laugenbrezeln und leckerem Apfelsaft beköstigt. Die Kinder der ABC-Bande und das Team der Kita Maria Himmelfahrt bedanken sich sehr herzlich bei den Männern des Obst- und Gartenbauvereins für den tollen und lernreichen Morgen. Klärgruben- Kurzschliessungen Verbundsteinarbeiten Bau- und Kanalreparaturen Telefon (0 68 97) 56 91 66 Zur Erinnerung: Am 21. Oktober ist unser Kaffeenachmittag. Es wäre schön wenn ihr zu diesem Oktoberfest in Tracht (Dirndl bzw. Ledertracht) kommen würdet. Wie immer geht es um 15 Uhr los. Unser diesjähriger Kameradschaftsabend findet am 24.10.2015 im DRK-Heim statt. Beginn ab 19 Uhr. Wir bitten um Anmeldung bis zu 21. Oktober. Im DRK liegt eine Liste aus, bitte dort eintragen oder per E-Mail anmelden. Sie erreichen uns für alle Anfragen, Sanitätsdienste, Jugendrotkreuz sowie Erste- Hilfe Kurse in unseren Dienstabenden: Jeden Mittwoch von 20:00-22:00 Uhr Telefonisch: Jeden Mittwoch von 20:00-22:00 Uhr unter 06897-96 68 81 per E-Mail: info@drk-quierschied.de sowie bei Facebook: www.facebook.com/drkquierschied Das Jugendrotkreuz trifft sich jeden Freitag von 17:15-18:15 Uhr Quierschied: helle 2 ZKB, 1. OG, 50 m 2, Abstellraum, Laminat, FW, Kabel-TV, Keller, Wohnung ist zum 01.11.2015 frei, Miete 150,- + 60,- NK. Tel.: 06897/63293 Quierschied-Fischbach 4 ZKB, inkl. EBK, Südbalkon, Diele, 104 m 2, zusätzl. 26 m 2 Keller bzw. Lagerraum, 1 Garage, 550,- + NK + 2 MM Kaution. Telefon: 06897 / 67007

Quierschieder Anzeiger Seite -10- Woche 42/2015 Ortsgliederung Quierschied Erste Hilfe Kurs für Führerscheinbewerber und andere Der Malteser Hilfsdienst e.v. führt am Samstag, dem 24.10.2015, von 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, für Führerscheinbewerber aller Klassen, die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Erste Hilfe Unterweisung (9 UE) durch. Dieser Kurs löst den klassischen Erste Hilfe Kurs ab (Änderung seit 01.04.2015) und ist auch geeignet für Personen, die zuvor aus beruflichen Gründen den alten Zwei-Tage-Kurs benötigten. Der Lehrgang kostet 24,- Euro und wird im Schulungsraum über der Sporthalle im Taubenfeld durchgeführt (Eingang zum ehem. Wellenhallenbad Quierschied bitte nutzen). Die Anmeldung erfolgt bei Kursbeginn! Sie haben Fragen, dann wenden Sie sich an unseren Leiter Ausbildung (Stephan Wiegert) unter 06872-921885.Besuchen Sie uns im Internet: www.malteserquierschied.de Malteser Jugend Quierschied Infos über die Malteser Jugend bei Klaus-Peter Quint unter Telefon 06897-66423. OV Quierschied Neuer Trainingsraum - FASZIEN-Fitness Eine große Rolle für Wohlbefinden, Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Gesundheit spielt das muskuläre Bindegewebe - die FASZIEN. Verklebte und verfilzte Faszien können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zur Folge haben. FASZIEN sollten gezielt trainiert werden z.b. in unserem neuen Kurs Faszien-Fitness. Die Kurse beginnen am Mittwoch, 4. November um 18.00 Uhr und der zweite Kurs um 19.00 Uhr. Aus organisatorischen Gründen findet das Training im Pfarrzentrum Maria Himmelfahrt statt. Geleitet wird das Training von Frau Susanne Georg. Nähere Information und Anmeldung bei Frau Susanne Georg Telefon 0178/6704996 Yoga Gruppe Frau Hollinger Wegen der Erkrankung von Frau Hollinger wird das Yoga- Training mittwochs, 17.45 Uhr in der Lasbachschule nach den Herbstferien von Frau Irmgard Hessler geleitet. Das Training donnerstags, 17.45 Uhr in der Aula der Grundschule Fischbach wird von Frau Martina Honecker geleitet. Wir wünschen Frau Hollinger gute Besserung. Zumba für Frauen und Männer Für Zumba-Fitness muss man nicht tanzen können. Wichtig ist nur, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Bei Zumba arbeitet der ganze Körper, es werden alle Muskelgruppen angesprochen. Das Training ist freitags, 9.30 Uhr im Regieraum der Taubenfeld-Halle. Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Nähere Information und Anmeldung bei der Trainerin Petra Groß Telefon (06897) 680968. Verein Hilfe durch Sport Quierschied e.v. lädt ein zur 3. Schlagerparty mit DJ-SashA am 18.10.15 Am Sonntag, dem 18.10.15 ist es wieder so weit! Ab 15 Uhr wollen wir mit Euch eine flotte Sohle auf s Parkett legen! Wie auch in den vergangenen beiden Jahren wird uns DJ- SashA jeden Musikwunsch von den Augen ablesen und wir werden gemeinsam den Saal zum Beben bringen! Bernhard und sein Currybuden- Team werden wieder hervorragend für unser leibliches Wohl sorgen. Kommt vorbei, bringt Eure Familie und Eure Freunde mit und erlebt einen tollen Nachmittag! Die Party steigt - wie gewohnt - in der Alten Näherei in der Holzer Str. 126 in Quierschied. Der Eintritt ist wie immer frei! Es freuen sich auf Euch DJ- SashA und das Team von Hilfe durch Sport. Wer sich gerne vorab einen Eindruck von der Stimmung auf den letzten Schlagerpartys machen möchte, schaut einfach auf unserer Internetseite www.hilfedurchsport.de vorbei. Wir möchten Sie nochmals auf unsere nachstehenden Termine aufmerksam machen: Halloweenwanderung 31.10.15 Auch in diesem Jahr veranstalten die Wambe wieder ihre gespenstisch-gruselige Halloweenwanderung durch den Quierschieder Wald. Egal ob jung oder alt - jeder, der mit uns gemeinsam den echten Geistern, Hexen und sonstigen Schreckensgestalten des Waldes begegnen möchte, ist ganz herzlich eingeladen. Für Speisen und Getränke ist wie immer gesorgt. Treffpunkt ist an der Lauftreffhütte Quierschied um 17.45 Uhr. Wir freuen uns auf die Teilnahme vieler Kinder (gerne kostümiert) mit ihren Eltern, Omas und Opas und führen Euch mit Fackeln sicher durch den Gruselwald. Der Wambe-Nikolaus kommt wieder! Wie schon in den Jahren zuvor organisieren die Wambe wieder ihre Nikolausaktion am 5. Dezember 2015. Hierfür können ab sofort Termine gebucht werden. Die Organisation übernimmt unser 1. Vorsitzender Hans-Peter Schumacher. Buchen Sie frühestmöglich, denn die Termine sind heiß begehrt. Kontakt: Hans-Peter Schumacher Steinbergstraße 24 66287 Quierschied Tel. 06897 / 966480 Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Website www.quierschderwambe.de oder unserem Facebook-Channel www.facebook.com/quierschderwambe Vorverkauf für Das Dschungelbuch läuft an: Am kommenden Freitag startet der Vorverkauf für die beiden Vorstellungen des Familienmusicals Das Dschungelbuch in der Gemeindebücherei Quierschied. Karten zu 6 können ab dann zu folgenden Zeiten erworben werden: Mo, Di, Do und Freitag von 8.30-12.00 Uhr, Mo, Di und Do von 14.30-18.00 Uhr, Mi von 08.30 Uhr bis 12.30 sowie So von 10.00-12.00 Uhr. Wir bedanken uns auf diesem Weg herzlich für die Unterstützung durch die Gemeindebücherei. Die beiden Aufführungen beginnen am Samstag, den 14. November und Sonntag, den 15. November jeweils um 16. Uhr in der Jahnturnhalle. Weitere Infos finden Sie auch unter www.laienbuehne-quierschied.de.

Quierschieder Anzeiger Seite -11- Woche 42/2015 Das diesjährige Pfingstfest ist schon längst wieder Geschichte, dennoch stehen über das Jahr immer wieder Arbeiten auf der Wenzelwies an: So wurde jetzt die schon mehrfach zerstörte Kette an der Zufahrt zur Wenzelwies durch eine stabile Schranke durch unsere fleißigen Helfer ersetzt in der Hoffnung, dass diese resistenter gegen Zerstörungen ist. Vielen Dank an dieser Stelle für den Arbeitseinsatz. Hier nochmals der Hinweis, falls Gruppen, Einzelpersonen oder Vereine die Wenzelwies nutzen möchten: wenden Sie sich bitte an uns. Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage. Folgende Termine stehen im Jahr 2015 noch an: Mittwoch, 18.11.15: Helferabend für unsere fleißigen Helfer bei da Wambe off da Glashidd Beginn 19 Uhr; mitzubringen sind Spaß und gute Laune. Dienstag, 01.12.15 von 17 bis 19 Uhr unser Orchester unterhält mit vorweihnachtlicher Musik im Saarpark-Center in Neunkirchen Samstag, 05.12.15 Teilnahme am Quierschieder Weihnachtsmarkt und beim Tag der offenen Kirchentür in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Mittwoch, 09.12.15 Weihnachtsfeier ab 17:30 Uhr bei da Wambe off da Glashidd Weiter Informationen, Musik, die Vereinsgeschichte, aktuelle und alte Fotos finden Sie unter: www.mandolinenverein-quierschied.de Verein der Aquarienfreunde Quierschied e.v. Die Monatsversammlung Oktober ist am Freitag, dem 16.10.2015, um 20.00 Uhr im Gasthaus Didion. In dieser Versammlung werden aktuelle und aquaristische Themen besprochen. Alle Mitglieder aber auch Gäste sind zu unseren Monatsversammlungen recht herzlich eingeladen. Ortsgruppe Quierschied An alle Mitglieder der IGBCE Ortsgruppe Quierschied Liebe Kollegin, lieber Kollege, zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung mit Jubilarfeier am Freitag, dem 23. Oktober 2015, um 17.00 Uhr im Moselstübchen (Glashütterstr. 58) laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes a) Bericht des Vorsitzenden b) Bericht des Hauptkassierers c) Bericht der Revisoren 3. Aussprache zu den Berichten 4. Jubilarehrung Wir würden uns freuen, viele Mitglieder begrüßen zu können und verbleiben mit freundlichen Grüßen und Glückauf Der Vorstand GkF Maria Himmelfahrt Einladung zum gemütlichen Kaffeenachmittag Die Gemeinschaft kath. Frauen von Maria Himmelfahrt in Quierschied lädt ganz herzlich zum Kaffeenachmittag für Jung und Alt am 18. Oktober 2015, ab 15.00 Uhr ins Pfarrzentrum ein. Man gönnt sich ja sonst nichts darum gönnt euch mal wieder einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Alle sind herzlich eingeladen. Mache eich of de Wach on komme ens Pfarrzentrum von Maria Himmelfahrt. Wir freuen uns über jeden der kommt. Am 30. September 2015 waren alle Mitglieder der GkF zur Mitgliederversammlung eingeladen, leider sind von 347 Mitglieder nur 19 Mitglieder erschienen. Noch ein?mal herzlichen Dank an alle, die sich für all die vielen Aufgaben der GkF in den ver?gangenen Jahren zur Verfügung gestellt haben und weiterhin bereit sind in unserer Gemeinschaft mitzuarbeiten. - Der wichtigste Tagesordnungspunkt bei dieser Mit?gliederversammlung war die Wahl einer 1. Vorsitzenden. Es war aber leider niemand bereit dieses Amt zu übernehmen. Es wurde beschlossen, dass das bisherige Team die anfallenden Aufgaben für die kommende Zeit gemeinsam übernimmt. Zum Team gehören: Christel Berberich (2. Vorsitzende), Annemarie Krachen (Kassenwart), Irene Jochum (Schriftführerin), Erika Robine (Bezirksfrauen), Marianne Bost / Doris Zimmer (Gymnastikgruppe), Irene Jochum (Theatergruppe), Gudrun Marian (Gottesdienstvorbereitungskreis). Der Präses der Gemeinschaft katholischer Frauen ist Herr Pastor Müll Ex-tra Serv Im Falle seines Falles erschlägt ein Baumstamm alles. Bevor der Sturm die Arbeit tut, machen wir sie sicher und gut! Baumfällungen & Rückschnitt Holzrückebetrieb Spezialfällungen Rodungen Pflege von Großgrünflächen Häckselarbeiten Stammholzbearbeitung mit eigenem Sägewerk Inh.: W. Senft jun. Glashüttenstr. 53 66287 Quierschied Telefon: 06897/9140366 Handy: 01578/3344488

Quierschieder Anzeiger Seite -12- Woche 42/2015 OV Fischbach Adventsfeier Die diesjährige Adventsfeier findet statt am Donnerstag, 3. Dezember, ab 16.30 Uhr, im Kolpinghaus in Fischbach. Wir beginnen mit einer besinnlichen Stunde, mit musikalischer Einstimmung, Gedichten, Geschichten, Singen Mit anschließender Bescherung und einem Abendessen. Mitglieder im VdK Fischbach und Freunde sind ganz herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen sind wir auf eine frühzeitige Anmeldung zur Adventsfeier angewiesen, bis spätestens 26. Oktober 2015; hierfür bitten wir um euer Verständnis. Anmeldung bei Hans Schaaf, Tel. 06897 64204. Generalversammlung Die Mitglieder werden an die Generalversammlung des ab Januar 2016 neu gebildeten Ortsverbandes für Gesamt- Quierschied erinnert: Sonntag, 25. Oktober 2015, 16 Uhr, Gasthaus Didion in Quierschied. Auch hier wird um Voranmeldung gebeten, bis 21. Oktober, für die Fischbacher VdK-Mitglieder ebenfalls bei Hans Schaaf. OV Fischbach informiert! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner der AWO-Fischbach, am 21. Oktober ist unser Kaffeenachmittag ab 14.30 Uhr im kath. Pfarrheim. Den Nachmittag wollen wir mit einem kleinen Oktoberfest mit Weißwurst, Sauerkraut, Brezel und süßem Senf ausklingen lassen. Wir hoffen, dass auch dieses Mal viele kommen können. Unsere diesjährige Abschlussfahrt führt uns nach Colmar auf den Weihnachtsmarkt. Zum Mittagessen kehren wir im Landgasthof Rössle im Schwarzwald ein. Die Fahrt kostet 49, Euro. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Nachruf Im August verstarb unser langjähriges Mitglied und Mitbegründer der AWO-Fischbach Herr Graf Wolfgang. Wir verlieren mit ihm einen guten Freund der immer hilfsbereit, immer da war wenn man ihn brauchte, es war ihm nichts zuviel. Lieber Wolfgang, wir werden dir ein ehrendes Andenken bewahren. Der Vorstand SAARLAND Siedlergemeinschaft Fischbach/Camphausen Wer gewinnt den Publikumspreis 2015? Stimmen Sie für die Siedlergemeinschaft Fischbach/Camphausen/Quierschied. Geben Sie uns Ihre Stimme bis zum 31.10.2015 unter www.deutscher-engagementpreis.de. Mit Ihrer Stimme unterstützen Sie einen der mitgliederstärksten und sehr aktiven Verein unserer Gemeinde. Kolpingfamilie Fischbach-Camphausen Einladung zum Weltgebetstag des Kolpingwerkes am Dienstag, den 27.10.2015 Die Kolpingfamilie Fischbach- Camphausen lädt alle Interessierte am Dienstag, den 27.10.2015 zum Weltgebetstag des Kolpingwerkes ein. Wir beginnen um 18.00 Uhr mit einer Vesper in der Pfarrkirche St. Josef Fischbach. Anschließend laden wir ab ca. 18.30 Uhr zu einem Filmabend in das Pfarrheim ein. Thema des Filmes ist das Wirken Adolph Kolpings, der Eintritt ist kostenlos. Die Kolpingfamiie Fischbach- Camphausen freut sich über Euer Kommen! ChristianKLEIN Einladung zum Familienabend Haus & Grund Fischbach-Camphausen e.v. lädt zu seinem Familienabend am Sonntag, den 15. November 2015, um 16.00 Uhr ins Kolpinghaus Fischbach, Mittelstraße 3, ein. Bei Kaffee und Kuchen sowie einem Nachtessen wollen wir unseren Mitgliedern die Gelegenheit zum regen Austausch bieten. Anmeldungen (für Nichtmitglieder ist ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5,00 EUR zu entrichten) nimmt Lothar Staudt, Im Heiliggraben 16, Tel.: 63138, entgegen. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, den 11. November 2015! Der Vorstand Stiftung einer Parkbank und Herbstfeier Jahrgang 1936/37 Wir treffen uns am Mittwoch, den 28.10.15 um 19 Uhr im Alten Sängerheim (Keßler) Redaktionsschluss KW 43 Montag, 15.00 Uhr Der Haus- und Grundeigentümerverein Göttelborn hat, auf Initiative des 1. Vorsitzenden hin, in seiner Vorstandssitzung beschlossen, der Gemeinde Göttelborn eine Parkbank zu stiften. Nach Absprache mit dem Ortsvorsteher wird sie auf dem Friedhof installiert. Da im Winter weniger Bedarf an Sitzgelegenheiten im Freien besteht, werden wir sie im Frühjahr, vor Ostern, aufstellen. Unser Verein lädt seine Mitglieder immer abwechselnd zu einer Fahrt oder zu einem Familienfest ein. Dieses Jahr wollen wir mit Ihnen einen saarländischen Abend feiern. Am 12.11.2015 ab 18:00 Uhr laden wir alle Mitglieder in die Cafekantine Flöz zum gemeinsamen Abendessen ein. Wir bitten um Anmeldung unter 06825-7719. Wir freuen uns auf Sie! Zu verkaufen: noch 5 ET-Wohnungen FREI von 20 ETW Wohnresidenz Klosterstraße in Schiffweiler - BA II Barrierefreie ETW - Sanierungsabschreibung ca. 70% vom Kaufpreis nach 7 h 20 exklusive Eigentumswohnungen mit Balkon u. Stellplatz (+ Garage optional) Erstbezug - Fahrstuhl - Miet-/Hausverwaltung (keine Pflegeimmobilie) Legen Sie Ihr Geld sinnvoll in Immobilien an - KEINE MAKLERGEBÜHR D.E. Betreibergesellschaft ohg, 66287 Quierschied Tel. 06826 / 8289000 od. 0151 / 29124995 Kontakt: Ralf Eckler

Quierschieder Anzeiger Seite -13- Woche 42/2015 Die Parteien teilen mit Moosbergtreppe Seit Montag, 12. Oktober, ist die Moosbergtreppe zwischen Gartenstraße und Ringstraße gesperrt. Nachdem im Bereich Dahlbachweg bis Gartenstraße die Sanierung der Treppe im 1. Bauabschnitt erfolgreich verlaufen ist, werden nun die zwei weiteren Teilabschnitte zusammen erledigt. Dies ist der Tatsache zu verdanken, dass der erste Abschnitt wesentlich günstiger zu erneuern war als von der Verwaltung geschätzt, erklärt Bauauschussmitglied Stefan Chadzelek. Auch weitere Bedenken der Vorjahre - wie ein Austausch der Blockstufen sei nicht möglich - konnten ausgeräumt werden. Die Moosbergtreppe ist eine beliebte Abkürzung ins Dorf oder zum Spielplatz, begrüßt Ortsvorsteher Harald Quirin die Maßnahme und hofft auf Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit bis zur zweiten Novemberhälfte. Aus dem Gemeinderat Die Gemeinde Quierschied ist an der Straße des Bergbaus und an der Landschaft der Industriekultur Nord (LIK. Nord) beteiligt. In der Beiratssitzung wurde angekündigt, dass noch im laufenden Monat die Homepage www.strasse-desbergbaus.de an die Öffentlichkeit gehen wird. Bei der Zweckverbandsversammlung kündigte der Geschäftsführer an, dass eine Wegerückbaumaßnahme im Gemeindebezirk Fischbach-Camphausen stattfinden wird. Im Prozeßschutzwald Hölzerbach soll erst nach einer Informationsveranstaltung mit Vereinen vor Ort mit der Umsetzung begonnen werden, berichtet der CDU-Vertreter Stefan Chadzelek. Neuer Rundweg um Bergehalde und Schlammweiher ein voller Erfolg Drei Jahre haben die Bauarbeiten gedauert, sechs Millionen Euro wurden investiert, um die Bergehalde und den Damm am Schlammweiher für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Jetzt wurde das Gelände an die Bevölkerung übergeben und erweist sich seither als echte Attraktion, denn viele Bürgerinnen und Bürger, aber auch viele Auswärtige, nutzen den neuen Rundweg um Halde und Weiher bereits sehr ausgiebig. Zusammen mit der Neugestaltung der Ortsmitte sowie der Ansiedlung eines Verbrauchermarktes schaffen wir mit dieser Maßnahme eine Zukunft für Göttelborn und machen den Ort dauerhaft interessant, so der SPD-Vorsitzende Peter Saar. Dass die Bergehalde schon jetzt so positiv von der Bevölkerung angenommen wird, ist für uns ein klares Signal für den Erfolg der Baumaßnahme. FAHRT INS SCHUHDORF HAUENSTEIN Die Frauenunion Quierschied fährt am Freitag, 30.10.2015, mit einem Bus nach Hauenstein in der Pfalz. Dort wird sie im größten Schuhdorf Deutschands die Schuhmeile besuchen. Das sind 26 Schuhgeschäfte auf engstem Raum, in denen 1.000.000 Paar Markenschuhe zu günstigen Preisen angeboten werden. Ein Abendessen im Brauhaus in Ehrstein wird den Ausflug abrunden. ABFAHRT ist um 13.30 Uhr vom Parkplatz der Firma Rewe in Quierschied. Die Fahrt kostet 18, inklusive Kaffee und Kuchen. Anmeldungen bitte bei Frau Helga Reiß, Tel. 06897-61522 oder Frau Erika Robine, Tel. 06897-64176. Alternative für Deutschland Ortsverband Quierschied Die Herbstoffensive 2015 der Alternative für Deutschland ist in vollem Gange. Dazu finden auch im Saarland einige Veranstaltungen und Infostände statt. Infos finden Sie auf unserer Website www.afd-saar.org Kontakt: Josef Dörr (06897/62142) oder (aline_wagner@gmx.de) Herbstwanderung des SPD Gemeindeverbandes Quierschied Der SPD Gemeindeverband Quierschied lädt für Sonntag den 25.10.2015 um 10.00 Uhr zu eine Herbstwanderung auf die neu gestaltete Bergehalde Göttelborn ein. Treffpunkt ist der Park and Ride Parkplatz am Kreisel zur Autobahnauffahrt. Die Halde wurde durch Fördermittel in Höhe von 6 Mio. EUR zu einem Erholungsgebiet umgestaltet. Die Bergehalde kann auf mehreren verschiedenen Routen erkundet werden. Die vom Vorstand des SPD Gemeindeverbands angebotene Wanderung wird von der neuen Vorsitzenden, Britta Hess, geführt und wird voraussichtlich 2 Stunden dauern. Bei dieser Gelegenheit möchte der neu gewählte Vorstand des SPD Gemeindeverbandes sich den Quierschieder Bürgerinnen und Bürgern gerne vorstellen. Im Anschluss an diese Wanderung findet noch eine Weinverkostung in den Verkaufsräumen von Löw Weine mit einem kleinen Imbiss statt. Auch eine Befahrung der Aussichtsplatform von Schacht 4, des höchsten Förderturms Europas, ist an diesem Tag möglich. Der Vorstand des SPD Gemeindeverbandes würde sich über zahlreiche Beteiligung aus der Bevölkerung freuen. quierschied@ wittich-merchweiler.de Freundliche Bedienung Mittwoch und Donnerstag gesucht. Gasthaus Didion Telefon: 0 68 97 / 6 12 24 Wohnresidenz Klosterstraße in Schiffweiler Eigentumswohnung-Besichtigung vor Ort für Interessenten Samstag: 17.10.15 von 12 Uhr bis 14 Uhr Barrierefrei Sanierungsabschreibung ca. 70% vom Kaufpreis Sachwertanlage 20 exklusive Eigentumswohnungen mit Balkon und Stellplatz (+ Garage optional) Erstbezug Fahrstuhl Miet-/Hausverwaltung Tel. 06826 / 8289000 oder 0151 / 29124995 D.E. Betreibergesellschaft, Quierschied

Quierschieder Anzeiger Seite -14- Woche 42/2015 PRaxIs FüR PhysIotheRaPIe ManFReD KessleR IM haus DeR gesundheit Fischbacher Straße 100, 66287 Quierschied auf dem Gelände des neuen Medicus-Gesundheitszentrums Quierschied-Fischbach telefon: 0 68 97 / 68 09 08 u. 68 09 23 (ab) In unseren barrierefreien Räumen werden folgende Kassenleistungen erbracht: - Physiotherapie / Krankengymnastik - Massage und Naturmoorfango - Manuelle Lymphdrainage - Behandlung von Kiefergelenken - Manuelle Therapie - Bobath-Therapie für Schlaganfallpatienten - Bobath- und Vojta-Therapie für Säuglinge - Hausbesuche Darüber hinaus bieten wir Folgendes an: - Physiotherapeutisches Funktionstraining - Gutscheine Sportinformationen Gruppe Fit um 9 Wegen der Seniorenfeier der Gemeinde Quierschied fällt das Training am Donnerstag, dem 15.10.2015 aus. Während der Herbstferien geht das Training normal weiter. Gruppe Fit im Freien Herbst, Herbst trotzdem bleiben wir im Freien um zu Walken usw. Treffpunkt 19 Uhr mittwochs Lauftreffhütte. Wie voriges Jahr bewegen wir uns Richtung Kraftwerk Weiher und zurück. Sportabzeichen Wer noch Übungen für das Sportabzeichen zu machen hat, kann diese am 8.11.2015 noch bei der Großveranstaltung vom LSVS an der Hermann-Neuberger Sportschule tun. Beginn der Veranstaltung 10.00 Uhr. Sogar das Schwimmen kann an diesem Tage in der tollen Schwimmhalle erfolgen. Gruß Meta Fey Ergebnisse vom Wochenende 10./11.Oktober Beide Damenmannschaften und Herren 1 weiterhin Tabellenführer! Aktive: Herren 1 gewinnen 3:0 gegen TV Klarenthal Herren 1 verlieren 1:3 gegen TV TV Saarwellingen Herren 2 verlieren 1:3 gegen TV Wiesbach Herren 2 gewinnen 3:2 gegen TV Saarwellingen 3 Damen 1 gewinnen 3:0 gegen VC Warndt Damen 1 gewinnen 3:0 gegen TV Lebach Damen 2 gewinnen 3:0 gegen TV Differten Damen 2 gewinnen 3:0 gegen SV Zweibrücken Damen 3 verlieren 3:0 gegen TV Limbach Damen 3 verlieren 3:0 gegen TV Düppenweiler U12 w TVQ2 Am Sonntagmorgen um 10 Uhr spielte unsere U 12 (BZK 1) in der heimischen Grundschulhalle in Fischbach. Dort trafen unsere Spielerinnen Leni und Mariella auf die Gäste aus Lebach, Hüttersdorf und Sötern. Mariella und Leni spielten stark, mussten jedoch aufgrund von Startschwierigkeiten gegen den TV Lebach und stark auftretende Spielerinnen aus Hüttersdorf die ersten beiden Partien abgeben. Im Dritten Spiel gegen die Spielvereinigung Sötern wirkten sie dann eingespielter und konnten beide Sätze für sich gewinnen. Glückwunsch an Leni und Mariella. U12 w TVQ1 Am Sonntag, den 11.10.15 fand in der Düppenweiler Kulturund Sporthalle ein spannendes Tunier der U12 statt. Unsere 3 Qierschieder Volleyballerinnen gingen sehr konzentriert in das erste Match und gewannen dieses 2:0. Jedoch haben wir 2 weitere Spiele gegen den TV Düppenweiler und den TV Holz knapp verloren. Es waren 3 sehr spannende Spiele, welche unsere Mädels motiviert gemeistert haben. Hobbys Black Daeth Black Death im Wechselbad der Gefühle Mit Siebenschläfer aus Hüttersdorf und Gazelle Fraulautern waren die erwartet starken Gegner zu Gast in der Jahnturnhalle. Spiel 1 ging aufgrund vieler Unkonzentriertheit in allen Spielteilen leichtsinnig 1:2 verloren. Dank frischem Personal und neuem Schwung gelang dann aber in Spiel 2 ein souverän herausgespielter 2:0-Sieg. Damit bleibt die Chance zur Qualifikation für die Pokalendrunde weiter bestehen. U14mix Ergebnisse der U14 mix: VSG Saarlouis vs. TVQ : 0:2 TV Wiesbach vs. TVQ: 2:0 TV Saarwellingen vs. TVQ: 2:0 Weitere Informationen unter: Volleyball-quierschied.de Sparte Tischtennis TVQ 1 erkämpft wichtigen Punkt Am Ende der vergangenen Woche bestritten unsere Senioren ihr 3. Saisonspiel, welches man aber mit 5:9 verlor. Zudem war unsere 2. Mannschaft im Pokalspiel in Mandelbachtal trotz guter Leistung klar unterlegen. Unsere Jugendmannschaft lieferte ein tolles Spiel gegen Wustweiler-Uchtelfangen ab, besonders das hintere Paarkreuz Lisa Rolli und Dennis Gerisch rettete mit wichtigen Punkten am Schluss das 5:5 Unentschieden. Am jetzigen Wochenende waren nur 2 unserer aktiven Herrenmannschaften im Einsatz, der Rest musste aufgrund des Herbstorchesters, welches in der Jahnturnhalle stattfand, ausweichen, da unsere Sparte Tischtennis für den Verkauf bei der Veranstaltung zuständig war. TVQ 4 musste mit einer 2:9 Niederlage den Kürzeren ziehen, wohingegen TVQ 1 gegen eine bis dato ohne Punktverlust aufspielende Mandelbachtaler Mannschaft eine tolle Leistung ablieferte. Bereits zu Beginn wurden viele enge Partien knapp verloren, doch beim Stande von 5:8 bewiesen das hintere Paarkreuz Witter/Jung und das Schlussdoppel Mohr/Scherer noch einmal ihre Stärke und setzten dem Spiel mit dem 8:8 Unentschieden den Schlusspunkt. VORANKÜNDIGUNG Skibasar TV Quierschied Sparte Ski Am Sonntag, 08.11.2015, findet in der Jahnturnhalle in Quierschied von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr der traditionelle Skibasar statt. Es können wieder gebrauchte Waren zu günstigen Preisen den Besitzer wechseln. (Ski, Skibekleidung, Schuhe, Snowboards und Zubehör). Warenannahme ist ab 13.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt. Kaffee, Kuchen u. Getränke (auch Jagertee) u.v.m. werden angeboten. Das Sportgeschäft Firma Stiwi aus Illingen wird auch wieder anwesend sein. Außerdem werden in gemütlicher Atmosphäre die Skitouren 2016 vorgestellt.

Quierschieder Anzeiger Seite -15- Woche 42/2015 Heiligenwald, Gewerbegebiet Klinkenthal 14 Quierschied, Mühlenberg 35a Ottweiler, Im alten Weiher 10 Angebote gültig vom 19.10. bis 31.10.2015 TOLLE ERFOLGE BEIM KUNI- BERT-SCHWAN-TURNIER! Anfang Oktober räumten unsere jüngsten Judoka beim Kunibert- Schwan-Gedächtnisturnier mal so richtig ab. Unser Verein dominierte dabei eindeutig die zweite Auflage dieses Turniers in Grügelborn. Zuerst gingen die Jungs auf die Matte. Hier erkämpfte sich Vinzent Jung den 3. Platz und Tim Daniel, der sich nur dem späteren Erstplatzierten geschlagen geben musste, wurde Zweiter. Völlig unangefochten erzielte Luigi Sorrentino den 1. Platz in seinem Pool. Auch Johann Jung machte mit seinen Gegnern kurzen Prozess und erkämpfte sich nach 4 vorzeitigen Siegen den 1. Platz. Etwas schwerer hatten es dagegen Tim Graf und Tim Weisenbach, die aber beide nach starker Leistung jeweils den 2. Platz TRAINING WÄHREND DER HERBSTFERIEN Auch während der Herbstferien (19.10.-31.10.15) wird wie gewohnt in unserem Dojo, der Turnhalle der Lasbachschule in Quierschied, trainiert. Dienstags 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Judowölfe - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Judofüchse - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Jugendliche/ Aktive/ Senioren & Damen bzw. freitags 15:30 Uhr bis 16:45 Uhr Judowelpen - 16:45 Uhr bis 18:00 belegen konnten. Einen weiteren Turniersieg erkämpfte sich Marcel Reger-Stumpf, der seine Konkurrenten nach Belieben auf die Matte warf. Abschließend gelang unserem jüngsten Teilnehmer, David Lenhof, noch ein Überraschungserfolg: Trotz in Alter und Größe deutlich überlegenen Gegnern, erkämpfte auch er sich souverän und ohne Niederlage den Turniersieg! Nach einer kleinen Pause waren dann unsere beiden Mädels an der Reihe, die an die Erfolge der Jungs anknüpfen konnten: Elif Özgür ließ ihren Konkurrentinnen keine Chance und wurde ohne Probleme Erste. Dasha Kotlyarov hatte es dagegen bei ihrem allerersten Turnier etwas schwerer, konnte sich aber trotzallem die Bronzemedaille sichern. Am Ende des Turniers kamen noch zwei weitere Erfolge hinzu: Mit 10 Teilnehmern erreichte unser Verein den 2. Platz in der Wertung teilnehmerstärkste Mannschaft. Und durch die herausragenden Einzelleistungen erzielte der Judo-Club Quierschied e.v. den 1. Platz in der Kategorie beste Mannschaft im Turnier! Herzlichen Glückwunsch und macht weiter so! Uhr Judowölfe - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Judofüchse - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Jugendliche/ Aktive/ Senioren & Damen. Mögliche Änderungen werden kurzfristig auf unserer Homepage - www.judoclub-quierschied.de - veröffentlicht! VEREINSTERMINE Ordentliche Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 15. Oktober 2015, im Gasthaus Zum alten Sängerheim / Quierschied. 24 x 0,33 l, Pfand 3,42 20 x 0,50 l, Pfand 3,10 12. 99 Classic, Radler, fresh 24 x 0,33 l, Pfand 3,42 20 x 0,50 l, Pfand 3,10 12. 99 Mineral od. Medium 12 x 0,7 l, Pfand 3,30 3. 29 Preise gelten nur bei Abholung und Barzahlung. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung Hallo Freunde des Nordic- Walkingsports, mit Ende der Sommerzeit ändern sich auch die Laufzeiten ab 7. Oktober 2015: Mittwoch 15.30 Uhr Samstag 15.30 Uhr Sonntag 09.00 Uhr Neueinsteiger: Samstag ab 14.30 Uhr vorherige Absprache mit Horst Martin, Tel. 06897/63221 Euer Horst und Wolfgang ASC-Schlemmertour 2015 - das war a Gaudi!!! Wenn man eine Umfrage unter den ASC-Freunden machen würde, bekäme man auf die Frage Was verbinden Sie mit dem Feiertag am 3. Oktober?, die Antwort,... natürlich die Schlemmertour. Stubbi oder Radler Stubbi inkl. 1 Bitburger Brotzeit-Brettchen (solange der Vorrat reicht) 20 x 0,33 l, Pfand 3,10 9. 99 Sprudel oder Medium Beim Kauf von 2 Kisten erhalten Sie die 3. gratis dazu (zzgl. Pfand) 6 x 1,0 l, PET Pfand 3,00 3. 39 Multi-Vit 6 x 1,0 l, Pfand 2,40 9. 99 Und so war es jüngst wieder soweit. Mehr als 100 Wanderer machten sich wieder auf den Weg, manchen kleinen Kofel zu besteigen. Viele waren passend zum Motto in fescher bayrischer Kleidung erschienen. Nach einem Grias God der Organisatoren, gab es für die Mannsbilder eine Weiße in die Pratzen und die Madl hatten was Siass es in der Griffel. Anschließend wurden dann die Haxen bewegt. Durch den Quierschieder Wald ging es zur ersten Station, wo kleine Batzerl mit Obatzter und Leberkäse warteten. Nach kurzer Pause ging es über die weiteren Stationen Richtung Fischbach, dann über Hühnerfeld nach Maybach, wo die Truppe über eine gescheid en Schweinsbraten herfiel. Nicht zu vergessen dazwischen die Station mit der narrisch guten Kürbis-Suppe. Neben den Gaumenfreuden hieß es zur Abwechslung mehrmals: Host an Glust auf a Gspielei? Maßkrug stemmen, Nagelbalken, Baumstamm werfen, oder für die Kinder Dosen- und Pfeilwerfen waren nur einige der Herausforderungen, die für viele Lacher sorgten.

Quierschieder Anzeiger Seite -16- Woche 42/2015 Herzliche Einladung zur Herbstausstellung Trost und Gedenken von Samstag, 17. Oktober 2015, von 9.00 bis 16.00 Uhr und Sonntag, 18. Oktober 2015, von 14.00 bis 17.00 Uhr. Wegen Baustelle Anfahrt über Kirchenstraße oder Friedrichstraße Kapellenstraße 5-66589 Merchweiler - Tel.: 0 68 25 / 95 25 12 Nach soviel Essen durfte auch eine Schnaps-Station nicht fehlen. Zum guten Schluss legten wir im Pfarrzentrum St. Paul die Janker weg, tanzten, feierten und freuten uns noch über was Siass es. Am Ende des wirklich gelungen Tages wünschte man sich ein Pfia God beinand, dem Organisationsteam sagte man ein Vergelts Gott und mancher Wanderer fragte sich am nächsten Tag in da Fruah: Vo wos hob i den Katarh nur? P.S.:Wer kein bairisches Wörterbuch hat, der kommt einfach mit bei der ASC-Schlemmertour 2016. Dort gibt es die Auflösung. Euer Schlemmertour-Team :-) Bilder demnächst auf www.ascquierschied.de Ergebnisse: Erste Herren in Merzig Am Samstag trat unsere Erste Mannschaft auswärts gegen die HSG Merzig/Hilbringen II an. Die erfahrenen Gastgeber entschieden das Spiel mit 29:21 für sich. Es gab mal wieder gute und schlechte Phasen in unserem Spiel. Letztlich machte uns die Summe an individuellen Fehlern eines jeden Einzelnen das Leben unnötig schwer. Zur Halbzeit stand es 16:10. Nach diesen drei Niederlagen zu Beginn der Saison sollten wir die schwersten Gegner hinter uns haben. Darum heißt es nun Einsatz zeigen und alles geben, um die ersten Punkte der Saison einzufahren. Herren 1 - HSG Nordaaar 1: 22-36 Damen 1 - HSG Dudweiler- Fischbach: 22-29 Damen 1 - HC Schmelz 2: 17-14 Männliche B - JSG HF Illtal: 31-21 Weibliche B - HSG Fraulautern/ Überherrn: 34-15 Weibliche C - SG Merzig/Brotdorf: 29-29 Vorschau: Samstag, 17.10.15: 14:45 Uhr: männliche E - SF Rilchingen/Hanweiler in Quierschied. 16:15 Uhr: männliche D - JSG HF Illtal 2 in Quierschied. 17:45 Uhr: männliche B - JSG Saarbrücken West in Quierschied. 19:30 Uhr: Weibliche A - TV Birkenfeld/Nohfelden in Quierschied. Sonntag, 18.10.15: 10:45 Uhr: Herren 2 - HG Itzenplitz 4 in Quierschied. 14:00 Uhr: gemischte F - HSV Merzig/Hilbringen in Quierschied. 16:00 Uhr: HSG Saarbrücken 2 - Herren 1 in Saarbrücken. 16:15: HSG Marpingen/Alsweiler 2 - weibliche C in Marpingen. 16:45: TV Losheim - Damen 1 in Losheim. 19:15 Uhr: weibliche B - SG Merzig/Brotdorf in Quierschied. Motorsport Club Quierschied Achtung! Achtung! Liebe Mitglieder, der Motorsportclub Quierschied hat wieder einen neuen monatlichen Treffpunkt für seinen Clubabend. Wir konnten in Quierschied mit Stefan Mattern und dem Restaurant/Bistro Alten Sängerheim, im Grubenweg 4, 66287 Quierschied eine angenehmen Treffpunkt finden. Neu ist auch, dass wir uns zukünftig jeden 1. Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr dort treffen und bei einem kühlen Bier oder alkoholfreiem Benzin - Gespräche führen oder schlicht einfach nur dummschwätze. Informiert euch auf der Web- Seite www.altes-sängerheim. de auch über die angebotenen kulinarischen Kleinigkeiten. Hier die Termine für den Rest diesen Jahres: 05. Nov. 2015, 19 Uhr 03. Dez. 2015, 19.00 Uhr Schön wäre es, wenn wir wieder wie früher eine rege Teilnahme feststellen könnten und unser Vereinsleben dadurch belebt wird. Also bis 5. November Der Vorstand Königsschießen 2015 Am Samstag, 24. Oktober, findet am Schießstand im Schienenweg das Königsschießen 2015 statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr ihren Königsschuss abzugeben. Die Königsfeier mit Ausrufung des neuen Schützenkönigs, der Schützenkönigin sowie der Ritter erfolgt am Samstag, den 07. November 2015, ab 20.00 Uhr. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung unserer Mitglieder und eine schöne Königsfeier in geselliger Runde. Der Vorstand www.spvgg-quierschied.de Die Spvgg. Quierschied informiert Wahnsinnssieg: 5:2 gegen den TuS! Mit einem tollen Derby, das den Titel Spitzenspiel mehr als verdient hatte, bezwang unsere Erste am Samstag den TuS Herrensohr mit 5:2 (Tore: 2x Fernsner, 2x Schneider, Kadrija) und übernahm die Tabellenführung in der Verbandsliga Süd/West. Die Zweite war ebenfalls siegreich und gewann mit 7:2 gegen den SV Bübingen II. Am kommenden Sonntag ist unsere Erste um 15 Uhr beim FC Brotdorf zu Gast. Die Zweite spielt um 13.15 Uhr bei den SF Handweiler II. Die Dritte ist spielfrei. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Helfern und Sponsoren der Spvgg. und des SV Hellas Bildstock für ihren Einsatz rund um das Benefizspiel zu Gunsten Aaliyah Bosts. Es kamen 3600 Euro Spenden zusammen - ein tolles Ergebnis! Unsere D-Jugend hat sich für die Teilnahme an der Sondergruppe qualifiziert und dabei auch den großen 1. FC Saarbrücken hinter sich gelassen! Herzlichen Glückwunsch! Weitere Informationen auf: www. spvgg-quierschied.de IHR URLAUB LIEGT UNS AM HERZEN Urlaub ist Vertrauenssache. Deshalb vertrauen uns seit über 30 Jahren Menschen die wertvollste Zeit im Jahr an - IHRE URLAUBSZEIT. Und wir wollen diese Urlaubsplanung mit viel Engagement und Freude mit Ihnen zusammen gestalten. Unser langjähriges Know how in Sachen Reisen kommt nicht von ungefähr. Unser Team hat viele Urlaubsziele, Clubs, Schiffe und Hotels selbst für Sie getestet. Denn, wir empfehlen Ihnen nur DAS BESTE FÜR IHREN URLAUB - IHR REISEBÜRO ANDLER Rathausstraße 2, 66287 Quierschied, Tel.: 06897/65454 Fax: 06897/61830, www.reisebueroandler@t-online.de ASC Quierschied - 1.Damen 22:29 (13:10) Bis zur 40.Minute (18:18) war es Dank einer couragiert spielenden Heimmannschaft ein spannendes Pokalspiel, ehe unser Team Saarlandliganiveau zeigte und doch letztlich klar gewann. HG Saarlouis - 1.Damen 32:25 (12:9) Beim Tabellenführer wollten wir diesmal ein durchgängig gutes Spiel zeigen, aber mit nur einer Auswechselspielerin war das nicht drin und es wechselten sich Licht und Schatten ab.

Quierschieder Anzeiger Seite -17- Woche 42/2015 Portas Boßmann GmbH Gewerbestr. 1 - Bous Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie uns an: 0 68 34 / 10 54 schule? ja, gern! erfolgreiche pädagogen helfen ihnen. erste beratung ist für sie kostenlos und unverbindlich. besser vor-hilfe als nach-hilfe! kontakt: rektor josef dörr, ruf: 0170 8305013, mail: drfjd@web.de die 8 Nach einer 2:0 Führung und einem 4:4 (10.) vergeigten wir vier Siebenmeter hintereinander und gerieten 5:11 in Rückstand, konnten bis zur Pause aber verkürzen. Nach einem 14:12 Zwischenstand ging bis zum 18:12 nicht viel, ehe wir auf 24:21 verkürzen konnten, aber die Saarlouiser dann wieder auf 30:22 ziehen lassen mussten und so ein Spitzenspiel verloren. HG Saarlouis 2-2.Damen 31:20 SV Zweibrücken 2-1.Herren 23:22 2.Herren - TuS Riegelsberg 1 32:28 Endlich der erste Sieg der neuformierten Mannschaft und dadurch wurde das Tabellenende verlassen. SG St.Ingbert/Kirkel - B-Jugend 18:29 (8:17) Nach 10 Minuten war beim Spielstand von 2:6 die Weiche zum Auswärtssieg gestellt. Die nächsten Spiele am Samstag, den 17.10.: 19.30 h: 1.Herren - HC Schmelz (Du) 20.00 h: HSG Fraulautern/Überherrn - 1.Damen Die nächsten Spiele am Sonntag, den 18.10.: 14.30 h: TV Merchweiler - B-Jugend 17.00 h: HSG Vöklingen 2-2.Herren 19.00 h: HSG Völklingen 3-3.Herren 18.30 h: HC Dillingen/Diefflen 1-2.Damen BSC1 mit maximaler Punkteausbeute an Heimwochenende Im Samstagsspiel konnte man sich mit 7:1 gegen die Gäste aus Neustadt durchsetzen. Schenkelberger/Wühr siegen deutlich mit 21:14/21:14 gegen Kreutz/ Kotremba. Schneider/Wittmer zogen mit 21:18/21:23/21:17 in einem ansehnlichen Spiel nach. Als auch noch Burger/Karmann das Damendoppel gegen Greissl/Sold (21:13/17:21/21:18) für Fischbach entscheiden konnten war die Richtung für den restlichen Abend klar. Nur Karmann musste sich im Dameneinzel noch geschlagen geben. Die restlichen Spiele gingen bis auf ein knappes Herreneinzel alle souverän an Fischbach. Mit gestärkter Brust und unbedingtem Siegeswillen ging man nun Sonntag gegen Neuhofen zu Werke: Wühr/Schenkelberger hochkonzentriert mit 21:18/22:20 gegen Kettner/ Gaag im ersten Herrendoppel. Zählerableser unterwegs In Ihrer Gemeinde werden für die Jahresverbrauchsabrechnung 2015 von prego services GmbH im Auftrag des örtlichen Netzbetreibers energis Netzgesellschaft mbh die Zählerstände abgelesen. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr(e) Zähler leicht zugänglich ist/sind. Die Termine für die einzelnen Stadt- bzw. Ortsteile sind wie folgt: Göttelborn 19.10.2015-24.10.2015 Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bemühen sich, Sie persönlich anzutreffen, damit eine ordnungsgemäße Zählerstandsaufnahme gewährleistet ist. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr unterwegs sind, können sich alle ausweisen. Daher lassen Sie sich im Zweifelsfalle bitte den Ausweis zeigen. Sollte es Ihnen in Ausnahmefällen nicht möglich sein, den Ablesern Zutritt zu den Messeinrichtungen zu gewähren, haben Sie auch die Möglichkeit, uns Ihren Zählerstand mitzuteilen. Hierzu hinterlegt der Ableser/die Ableserin eine Zählerstandsmeldekarte. Liegt der energis - Netzgesellschaft mbh bis zur Jahresverbrauchsabrechnung kein ordnungsgemäßer Zählerstand vor, wird nach zulässigen Vergleichsdaten der Jahresverbrauch 2015 geschätzt. Die energis - Netzgesellschaft mbh lässt alle in ihrem Eigentum befindlichen Zähler ablesen, auch die Zähleranlagen nach einem Versorgerwechsel. Die Ablesung ist selbstverständlich kostenlos. Die Ableser und Ableserinnen sind nicht berechtigt, Zahlungen entgegenzunehmen. Für Ihre Mithilfe bedanken sich die energis - Netzgesellschaft mbh und die prego services GmbH schon heute recht herzlich. Ablese-Tel.-Hotline: 0681/95943-2420 Ablese-Fax-Hotline: 0681/95943-2427 E-Mail: ablesung@prego-services.de

Quierschieder Anzeiger Seite -18- Woche 42/2015 Im zweiten Herrendoppel erhöhten Schneider/Wittmer gegen Fehlinger/Bartel nach verlorenem erstem Satz souverän auf die 2:0 Gesamtführung für Fischbach (24:26/21:16/21:16). Im anschließenden Damendoppel verloren unsere Damen Burger/ Karmann leider in zwei Sätzen gegen Schermer/Kasper. Von den drei Herreneinzeln musste sich lediglich Schenkelberger geschlagen geben, während Wühr und Schneider ungefährdet siegten. Danach besiegelte Karmann in einem hochklassigen Dameneinzel gegen Kasper den zweiten Fischbacher Sieg. Das Mixed ging noch an Neuhofen, aber das trübte die Stimmung bei dem 5:3 Erfolg auch nicht mehr wesentlich. Nach drei Wochen Pause stehen für uns nun mehrere Auswärtsspiele an, die vielleicht schon wegweisend für den Rest der Runde sein werden. Den momentanen zweiten Tabellenplatz hinter Ludwigshafen, die lediglich ein besseres Satzverhältnis aufweisen, wollen wir in diesen Partien zumindest verteidigen. Aktive SV Güdingen FVF 0:0 Mit der schlechtesten Leistung in dieser Saison kamen wir in Güdingen über ein 0:0 nicht hinaus. Den zahlreichen mitgereisten Fans wurde nichts von dem, was die letzten Wochen versprachen, geboten. Am Sonntag, dem 18.10.2015, 15:00 Uhr, können wir im heimischen Waldstadion gegen die DJK Burbach wieder zur alten Form finden. Gleiches gilt auch für die 2. Mannschaft, die mit 10:1 verlor und auch nicht an die Leistung der vergangenen Woche anknüpfen konnte. Anstoß 2. Mannschaft ist um 13:15 Uhr. Jugend Am Samstag, 10.10.2015, fand in unserem Waldstadion in Fischbach ein großer Jugendspieltag statt. Dabei war für unsere Jüngsten der G-Jugend alles dabei. So wurde ein Spiel souverän gewonnen, zweimal spielten die Jungs unentschieden und einmal mussten sie eine knappe Niederlage einstecken. Bei diesem Turnier erzielten Henrik Huwig und Lias Steinmetz je 2 Tore. Außerdem stark und als ein Team spielten: Ian Minke, Connor Kipper, Corbinian Kipper, Lorenzo Gugliara, Maxim Tuschenko und Mete Kislali. Aktive Ungewohntes Kick and Rush! SV Obersalbach SV Göttelborn 3:0 (2:0) Über die gesamte Spielzeit konnten wir uns nicht auf das kampf- und körperbetonte Fußballspielen der Heimmannschaft auf dem tiefen Hartplatz in Obersalbach einstellen. Hinzu kam, dass wir ab der 30. Minute nur noch mit 10 Mann weiter agierten, da der Schiedsrichter in zwei ganz schwachen Momenten unserem Abwehrspieler Markus Kipper die gelb-rote Karte zeigte. Zur Halbzeit stand es dann durch einen Elfmeter und einem gut herausgespielten Gewaltschuss 2:0 für den Gastgeber. In der 2. Hälfte passierte nicht mehr viel, obwohl wir in Unterzahl den Druck erhöhten. Doch der Gegner hielt konstant seine körperliche Physis über 90 Minuten und erzielte zehn Minuten vor dem Ende den 3:0 Endstandstreffer. Mangels Spieler mussten wir das Spiel unserer Reserve absagen. Nächsten Sonntag, 18.10.15 spielt unsere erste Garnitur um 15.00 Uhr zu Hause in der 4mining Arena gegen Kutzhof 2. Zuvor spielt unsere Reserve um 13.15 Uhr gegen den SV Aschbach 2. Frauenabteilung Pflicht getan! SV Hofeld - SV Göttelborn 5:0 (2:0) Gegen den Tabellenletzten der Bezirksliga Nord machten wir nicht mehr als unsere Pflicht. Sowohl unsere Mädels als auch der Mann in Schwarz passten sich der Spielweise des Gastgebers an und so entwickelte sich keine schöne Partie. Wir konnten unsere Überlegenheit lediglich mit zwei Toren bis zur Halbzeit durch die Treffer von Sabrina Kaufmann und Celine Grewenig ausdrücken. Als in der 2. Halbzeit noch die Kräfte des Gegners nachließen konnten wir durch die Tore von Sandra Brück 2x und Isabel Gemeinder das Ergebnis auf 5:0 hochschrauben. Unsere Frauen spielen am Sonntag, 18.10.2015 um 17.30 Uhr auswärts gegen den SV Illingen. Informationen Sammlung für den Frieden Eine Spende für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, mit dieser Aufforderung werden ehrenamtliche Sammler und Sammlerinnen um einen Obolus für die Erhaltung von über 2,7 Millionen Gräbern bitten, in denen deutsche Kriegstote ruhen. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge widmet sich der Aufgabe, die deutschen Kriegsgräber im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Er betreut Angehörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, er unterstützt die internationale Zusammenarbeit und fördert die Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten. Der Volksbund arbeitet zwar im Auftrag des Staates, seinen Aufgaben kann er jedoch nur gerecht werden durch die Einnahmen aus Beiträgen der Mitglieder sowie aus Spenden und den Einnahmen durch die Hausund Straßensammlung. LMS-Medienworkshops in den Herbstferien für Kinder und Jugendliche Während der Herbstferien bietet die Landesmedienanstalt Saarland zahlreiche Medien-Seminare für Kinder und Jugendliche an. Bei einer Internet-Rallye begeben sich 10- bis 13-Jährige auf eine Online- Erforschungstour und lernen den sicheren Umgang mit dem Internet. Im Seminar Mein Trickfilm animieren Kinder von 8 bis 11 Jahren mit Hilfe einer Trickbox eine selbst gestaltete Geschichte zu einem echten Trickfilm. Ein praktischer Einblick in das Berufsfeld des Journalisten sowie das Erlernen gängiger Recherche-, Foto- und Schreibtechniken sind die Themen des Workshops Der Einstieg in den Journalismus, der in der Saarbrücker Redaktion des Schülermagazins Chilly für 14- bis 19-Jährige stattfindet. Im Seminar Apps neu entdecken lernen Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren spannende Apps kennen Tausende freiwillige Helfer werden in den nächsten Wochen überall in Deutschland mit der Sammelbüchse für den Volksbund unterwegs sein. Im Saarland findet die diesjährige Sammlung in der Zeit vom 24. Oktober bis 15. November 2015 statt und ist für diesen Zeitraum vom saarländischen Innenministerium genehmigt. Eine Vielzahl von ehrenamtlichen Helfern, Soldaten der Bundeswehr mit ihren Reservisten, Vereine und Organisationen, als auch Schüler werden in diesem Zeitraum im Saarland für den Volksbund sammeln. Wir bitten alle Bürger und Bürgerinnen herzlichst um Unterstützung, damit wir weiterhin unsere Aufgabe wahrnehmen können, die lautet: Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden! Weitere Informationen über unsere Arbeit finden Sie unter: www.volksbund.de und erfahren, was beim Herunterladen einer App beachtet werden sollte und wie man diese sicher nutzt. Die eigene Ferien-Fotogeschichte fotografieren und am Computer bearbeiten können 8- bis 12-Jährige im Kurs Meine Ferien-Fotogeschichte. Weitere Informationen zum Seminarprogramm der LMS für Kinder und Jugendliche - auch außerhalb der Ferienzeit - können unter www. mkz.lmsaar.de abgerufen werden. Anmeldungen werden online oder unter der 0681 / 3 89 88-12 entgegen genommen. Alle Veranstaltungstermine in den Herbstferien: (Veranstaltungsort, wenn nicht anders angegeben: Landesmedienanstalt Saarland, Nell-Breuning-Allee 6 in Saarbrücken-Burbach) Internet-Rallye: Auf Online- Erforschungstour: 19. Oktober 2015, 9-13 Uhr Gebühr: 10 EUR, Zielgruppe: 10- bis 13-Jährige

Quierschieder Anzeiger Seite -19- Woche 42/2015 Eine Information Ihrer Seniorensicherheitsberater: Herbst- und Winterzeit auch Bettlerzeit Nicht selten sitzen vor den größeren Kaufhäusern, auch in unserer Gemeinde, Personen die Almosen erbetteln. Wie schnell sind vor allem ältere Menschen geneigt, diesen auf den ersten Blick ach so hilflosen Personen, mit einer Spende zu helfen. Aber Vorsicht: Nicht immer wird aus Not gebettelt. Oft wird das Geld für Drogen und Alkohol verwendet. Besonders schlimm ist es, wenn ausländische Sippen ihre Kinder zum Betteln schicken. Betteln als solches ist zwar nicht verboten und jedem erlaubt, ein aufdringliches Vorgehen kann aber in manchen Fällen auch als strafbare Handlung gewertet werden. Deshalb gilt vor allem beim Betteln an der Wohnungstür: Lassen Sie Fremde nicht in die Wohnung, auch wenn sie mit der Mitleidsmasche kommen. Falls Sie Bettlern Geld geben, achten Sie auf körperlichen Abstand. Schnell ist bei einer dankbaren Umarmung die Geldbörse verschwunden. Diebe warten u. U. nur darauf, dass Sie Ihre Geldbörse aus der Tasche oder aus Ihrer Kleidung holen, um ssxie Ihnen dann blitzschnell zu entreißen. Oft wird die Herbstzeit nicht nur von bedürftigen Menschen genutzt, um Almosen zu erbetteln. Immer wieder sind Betrüger unterwegs, die vorgeben, behindert zu sein. Sie erhoffen sich so eine großzügige Spende. Auch die Polizei weist darauf hin, dass ein Krückstock alleine noch keine Behinderung beweist. Solche Fälle sind Betrügereien, die strafrechtlich verfolgt werden. Im Einklang mit der Staatsanwaltschaft wird Anzeige erstattet und der Bettelerlös sichergestellt. Bei Polizeikontrollen konnten Bettler mit Krücken plötzlich in Windeseile vor der Polizei davonrennen. Aus Südosteuropa reisen z.b. ganze Banden zum Betteln nach Deutschland. Mit Fotos und Mitleid erregenden Schauermärchen von kranken Familienmitgliedern wollen Sie die Herzen der Spender erweichen. Wer nicht spendet wird oft noch beschimpft. Bettelnde Frauen südosteuropäischer Herkunft mit Babys oder Kleinkindern. Die Babys sind merkwürdig still und schlafen, man hat den Verdacht, sie wurden, womit auch immer, ruhig gestellt. Schlimm auch, wenn ein Kleinkind mit z.b. verkrüppeltem Arm mitleiderregend zur Schau gestellt wird. Ältere Kinder betteln allein, aber bestimmt nicht freiwillig. Wer spendet ermutigt zu dieser Bettelei nur. Informationen zur Kriminalitätsvorbeugung und zur Sicherheit im Straßenverkehr durch ihre Seniorensicherheitsberater: - Frau Rosemarie Klein, Fischbach, Telefon: 06897/ 6010124, - Herrn Hans-Peter Dörr, Quierschied, Telefon: 06897/61165

Quierschieder Anzeiger Seite -20- Woche 42/2015 Hobbyausstellung Wann: 1. November 2015 (Allerheiligen) von 10.00-18.00 Uhr Tischreservierung unter 06 89 7 / 60 10 653 Wo: Alte Näherei, Holzstr. 126 b Quierschied Eintritt frei! Imbiss geöffnet! Mittagstisch: Schweinebraten mit Klößen und Rotkraut für 6,00 Kaffee und Kuchen Sämtliche Speisen auch zum Mitnehmen! Mode-Shop Diehl Marienstraße 2 A 66287 QUIERSCHIED Tel.: 06897-63812 Fax: 9659001 Jackenwoche!!! vom 15.10. - 24.10.15 Auf jede jacke 20% RAbAtt Wir haben unser Angebot erweitert und bieten Ihnen an: Mittagsmenü 7 Tage in der Woche frisch zubereitet Auch an Sonn- und Feiertagen Warmhaltebox aus hochwertigem Kunststoff Porzellan-Geschirr Tagessuppe / Hauptgericht / Nachtisch Normalkost und Schonkost Kalorienreduzierte Kost Bei Bedarf passierte Kost Bei Anruf bis 10.00 Uhr liefern wir noch bis Mittag bei Ihnen an Und das alles für nur 5,00 Euro GESA GmbH, Klostergasse 2, 66287 Quierschied, Tel.: 0 68 97 / 601 00 39 ElEktro Armin Grohs GmbH Am Bahnhof 8 66287 Quierschied Tel.: 0 68 97 / 60 03 56 Fax: 0 68 97 / 60 05 51 E-Mail: elektro-grohs@gmx.de Elektroinstallationen Planung von Installationen Verkauf von Elektroartikeln Beratung und Planungsunterstützung bei Eigenleistung des Bauherrn Verkauf von Sammler-, Jagd- und Taschenmessern Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 13.30 bis 16.30 Uhr Samstags geschlossen Sanitär & Heizung Meisterbetrieb Frank Kutscher ehem. Willi Lehnert Quierschieder Str. 21 66287 Quierschied-Fischbach Tel.: 0 68 97-6 16 17 Fax: 0 68 97-6 66 21 Oktoberfest Eine Veranstaltung von & BERNHARD S CURRYBUUD 24.10.2015 in der Alten Näherei mit zünftiger LIVE-MUSIK Tischpreis 120 inkl. 8x x Eintritt und 8 x Gutschein für 1 Maß & Essen Einzelkarte 15 inkl. Eintritt und Gutschein für 1 Maß & Essen VVK bei den Veranstaltern Veanstaltern