Offizielle Mitteilungen Mai 2012 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v.



Ähnliche Dokumente




AUSSCHREIBUNG. 11. bis 13. September 2015 Hamminkeln-Brünen




Büchl 20,94065 Waldkirchen, Tel: 08581/615;


Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RV Südlohn- Oeding.



Dressurreitertag des RV Klempau und Umgebung e.v. am 11. Juli 2015

Hannover, den Bad Sachsa 29. Pferdeleistungsschau Dressur- und Springturnier Harzer Klassiker mit Kreismeisterschaftswertung


Vechta 10. Jugendchampionat 2011 des Reiterverbandes Oldenburg - Finale - "Preis der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg"







Zoltinger Trainingsturnier am



VA-NR: Limbach-Oberfrohna - Am Gemeindewald (09212 Limbach-Oberfrohna)


Haflinger-WBO-Turnier am in Meinerzhagen

Reit und Fahrgemeinschaft Vinn e.v Heinsberg-Vinn, Stall Schreinemachers

(o'//ä""* Ronneburg Hessische Meisterschaften Fahren 2-Spänner und Kreismeisterschaften Fahren 1- und 2-Spänner des KRB Main-Kinzigtal


Ausschreibung WBO Veranstaltung am 17. /

Dressur Große Tour (20-22): Für die Qualifikation ist es nicht zwingend notwendig beide Qualifikationsprüfungen zu reiten.

Hannover, den Nienburg Führser Mühle / Pferdeleistungsschau


Rot am See- Musdorf Hohenloher Reit-Event, Rot am Seer U 23 Cup sowie Wertungen zur PSK-Tour des PSK Schwäbisch Hall Kat.

LPO/WBO

Hünfeld-Molzbach Voltigierturnier PLS / BV Veranstalter : PfSpG Molzbach Nennungsschluss: Nennungen an: Isabell

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S

Kemnitz/Salzwedel Reit- u. Springturnier LP/WB

Reit- und Springturnier Wittichenau 25. /

Teilnahmeberechtigung Stammmitglieder eines RV der BRD sowie max. 15 ausländische Reiter aus 4 Nationen.

KRV LPO/WBO

Der Veranstalter behält sich vor, bei hohem Nennungsergebnis die Prüfungen 9,12,14,15 auf Freitag, den vorzuverlegen.

Hannover, den Hameln Pferdeleistungsschau mit Kreismeisterschaften des KRV Weserbergland, Juniorcup - Finale und Qualifikation zum VHG-Cup

Sangerhausen LP/WB

Utenbach VA-Nr LP,WB

Ausschreibung für unseren Reitertag und 3. Wertung der Vierkampfserie 2016 mit Kreismeisterschaft Oberallgäu am 23./24.07.

Besondere Bestimmungen - Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der Nennung als Scheck (nur bei WBO) beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn

Wilhelmshaven LP, WB. Veranstalter: RUFV Wilhelmshaven e. V

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO


Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup LP,WB

Hannover, den Harsum-Hüddessum Pferdeleistungsschau Qualifikation Nachwuchs Trophy 2017 der Sparkasse Hildesheim

Oldisleben VA-Nr Kreisjugendspiele im Kyffhäuserkreis LP,WB

KRV LPO/WBO

Vorläufige ZE Sa.vorm.: 12,13,14,16,17,18,19;nachm.: 9,10,11,20,21,22,25,26,27,28 So.vorm.: 2,3,7,24;nachm.: 1,4,5,6,8,15,23

Teilnahmeberechtigung. A. WB/LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Dortmund, Recklinghausen oder Unna-Hamm angeschlossenen RV.

Wollersleben VA-Nr mit Hallenmeisterschaft Springen. Qualifikation Junior-Future-Tour und Qualifikation zur Piehler Youngster Tour 2017

SRV LPO/WBO

LPO

KRV LPO/WBO


B. Stammmitglieder eines anerkannten RV der BRD und niederländische Reiter aus dem Bereich Euregio.

Stedten VA-Nr Landesmeisterschaften Kombi U16 Pferde/Ponys, LM Ponys U16 D/S und LBE Pony U14 D/S Qualifikation Arwit Piehler Jugendcup

Hannover, den Uetze Schwüblingsen Fahrturnier mit Breitensport Cup der Region Hannover

Mihla VA-Nr LP,WB

Besondere Bestimmungen: Ansprechpartner: Mirko Sprung Tel oder

SRV LPO/WBO

Wollersleben VA-Nr mit Hallenmeisterschaft Springen und Qualifikation zur Piehler Youngster Tour

WBO: - WBO-Nennungen über NEON sowie mit dem entsprechenden WBO-Nennungsformular möglich

3. DFZ LPO/WBO

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup ,

Besondere Bestimmungen: - Der Veranstalter behält sich vor Prfg. 18 z.t. auf Sonntag + Prfg. 30 z.t. auf Samstag zu verlegen.

C. Stammmitglieder eines dem BRV Ostfriesland angeschl. RV und des KRV Friesland & WHV.

KRV LPO/WBO

KRV LPO/WBO

LPO/WBO

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau

Wilhelmshaven Qualifikation zum OLB Jugend-Reitfestival LP,WB. Veranstalter :RUFV Wilhelmshaven e.v

Hannover, den

LPO/WBO

- Parcourschefs: Reinhard Rölver und Gerhard Witte. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 20 x 60 m (Sand), Prüfungshalle 20 x 40 m (Sand), Vorb

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau mit Qualifikation zum VGH-Cup Finale

KRV LPO/WBO

Hannover, den Freden - Rittergut Esbeck Pferdeleistungsschau

Qualifikation z. Südregionalcup Mai 2019 LP/WB

LPO/WBO

LAMBERND LPO/WBO

M* LPO/WBO

LPO/WBO

Handorf-Langenberg Voßberger Reitertage LP,WB

Groß Quenstedt Reit- u. Fahrturnier mit Kreismeisterschaften im Fahren des Landkr. Harz LP/WB

Eggenstein-Leopoldshafen mit Fahrprüfungen bis Kl. M, mit LP und WB

Dressur- u. Springturnier des RV Dortmund-Süd

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau

Gangelt-Niederbusch. EUREGIO-Turnier und "Tag des Pferdes" Mit Qualifikation zum Star-Equipe Jugend-Cup LP,WB

Transkript:

Offizielle Mitteilungen Mai 2012 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v. Geschäftszeiten: Bankverbindung: Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. Geschäftsstelle Passenheimer Straße 30-14053 Berlin Tel.: 030 / 300922-10 Fax: 030 / 300922-20 www.lpbb.de info@lpbb.de Montag bis Freitag 09:00-16:00 Uhr Sparkasse Spree-Neiße Kto. 3212100760 - BLZ 180 500 00 Steuer-Nr. 27 / 610 / 50469 Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.v. Geschäftsleitung Hauptgestüt 10 a - 16845 Neustadt (Dosse) Tel.: 033970 / 13201 Fax: 033970 / 13949 www.brandenburger-pferd.de neustadt@pzvba.de Geschäftsführer Horst v. Langermann 13201 horst.langermann@pzvba.de Veranstaltungsmanager Jörg Kotenbeutel 504832 Internet und JZ joerg.kotenbeutel@pzvba.de Zuchtbuch Ulrike v. Langermann 504833 ulrike.langermann@pzvba.de Rechnungswesen Jenny Ritz 504835 und grüne Pässe jenny.ritz@pzvba.de freiberuflicher Detlef Schmitz 0172 / 2625769 Vermarkter dwmschmitz@googlemail.com Geschäftsführung Peter Fröhlich - 14 froehlich@lpbb.de Sportmanagement Geschäftsführung Nicole Schwarz - 16 schwarz@lpbb.de Verbandsmanagement Verwaltung, Events Nadine Nölte - 10 noelte@lpbb.de Landeskommission Anja Semmele - 12 semmele@lpbb.de Finanzen Katrin Tscheuschner - 13 tscheuschner@lpbb.de Vereine/Betriebe/EDV Claudia Pomp - 15 pomp@lpbb.de Zuchtleitung Uenglinger Straße 54-39576 Stendal Tel.: 03931 / 215490 Fax: 03931 / 215494 stendal@pzvba.de Zuchtleiter Dr. Ingo Nörenberg 215490 ingo.noerenberg@pzvba.de Zuchtbuch Jörg Harms 215493 joerg.harms@pzvba.de Datenkoordination Petra Nörenberg 215490 petra.noerenberg@pzvba.de Zuchtbuch und JZ Claudia Constabel 215491 claudia.constabel@pzvba.de Rechnungswesen Gudrun Jensch 215492 gudrun.jensch@pzvba.de Inhalt Seite Verbandsinfos / Fachbeiräte / KRV 1 Medaillenspiegel 2 Gewählte Gremien 3 Beitrags- und Gebührenordnung 4 Lehrgänge / Seminare 6 Landeskommission 9 Turnierplan 10 Ausschreibungen 11 Pferdezuchtverband 35 Redaktionsschluss für Offizielle Mitteilungen Juni 2012 ist der 14. Mai Platzierungen von Talenten und D-Kader-Reitern / -Fahrern des LPBB bei überregionalen Turnieren 7. Pony-Event vom 22.-25. März 2012 in Hollage (Weser-Ems) Pony-Stilspringprüfung Kl.E 6. P Sarah Viereck/Theo WN 7,4 Pony-Stilspringprüfung Kl.A* (2.Abt.) 7. P Quirin Stegmann/Foxes White Light WN 7,5 Pony-Springprüfung Kl.A** (2.Abt.) 2. P Louisa Dangela/Bryan 0 FP/36,98 Pony-Springprüfung Kl.L (2.Abt.) 1. P Louisa Dangela/Eternity 0 FP/39,42 Mitteilungen aus den KRV Neuauflage des Lausitz-Cup 2012 Bestandene Trainerprüfung Neustadt/Dosse 28.03.2012 Trainer B Reiten (Basissport): Judith Berger, Jana Lusac Trainer B Reiten (Leistungssport): Claudia Winter, Claudia Böttger, Marina Christel Koch, Anke Karolak, Julia Oppermann, Ute Rahn Bestandene Trainerassistentenprüfung Berlin-Kladow 04.03.2012 Trainerassistent Reiten + Jugendleiter: Janina Haker, Jovanna Bialek, Yvonne Spiegel, Frederike Schmidt, Lars Braun, Jana Stieper, Clara Uhlemann, Lea Ellinghaus, Melina Melchert, Franziska Pade, Sophie Reich, Isabelle Bahnemann, Elena Häring, Leoni Theus, Luisa Paetzold Anforderungen: Springprüfung Kl.M* m.siegerrunde (E + 450,00, ZP) Qualifikation für Lausitz-Cup 2012 sowie G-Ponys Siegerrunde für das zu platzierende Viertel bzw. mind. alle Strafpunktfreien aus dem Umlauf. Evtl. Strafpunkte aus dem Umlauf werden übernommen. Zeitwertung analog Stechen nur aus der Siegerrunde. Ausr. 70 Richtv: 533,a Höhe 1,25 m Einsatz: 16,50 EUR ; VN: 20; SF: Zulassung: alle Altersklassen aller LV Qualifikationen: Wehnsdorf, Kerkwitz, Sonnewalde und Massen Finale: Werenzhain Voraussetzung für die Wertung im Finale ist die Teilnahme an mind. 3 Qualifikationen. 05/2012 1

LANDESVERBAND Pferdesport berlin-brandenburg e.v. MEDAILLENSPIEGEL der Hallen-Championate Berlin-Brandenburg 2012 Hallen-Championat DRESSUR in Tremsdorf (24.-25.3.) Ponyreiter Gold Kathleen Amber Gyll Dirty Harry LRF Bülow Neubeeren Silber Lea Luise Nehls De Long Hof Bernadotte Bronze Florentine Rüther Mr. Monk LRF Bülow Neubeeren Junioren Gold Pia-Katharina Voigtländer Romanio R. RV Eichkamp Berlin Silber Ariane Högner Diddi s Amore LRF Bülow Neubeeren Bronze Kimberley Alexandra Gibson Torondo van de Kruishoeve RV Elisenau Junge Reiter Gold Charlene Gebhardt Woodock RV am Caputher See Silber Antonia Eichenauer Fabio LRF Bülow Neubeeren Bronze Marie-Theres Rathmann Roxan RV Rosencarree Reiter/Senioren Gold Heike Bosse Ronino RC Olympiastadion Berlin Silber Ingrid Hertsch Decantato RV der Berliner und Brandenburger Studenten Bronze Alexandra Haupt Rio Negro RSG Buckower Feldmark Hallen-Championat SPRINGEN in Tremsdorf (14.-15.4.) Ponyreiter Gold Louisa Dangela Eternity Hof Bernadotte Silber Kimberley Alexandra Gibson Bellevue RV Elisenau Bronze nicht vergeben Junioren Gold Maximilian Wricke Pink Panther RFV Niederwerbig Silber Jessica Freye Beaujolais du Ruet RSG Alt-Lübars Bronze Laura Strehmel Arctos RFV HLG Neustadt/Dosse Junge Reiter Gold Evi Tilger Sandro PSV Stahnsdorf Silber Kilian Lorenz Mona-Lisa RFV Brieselang Bronze Niklas Eberhardt Bajazzo von Ludwigsburg LG Reiten Damen Gold Jasmin Selke-John Skipper PSV Pausin Silber Mareike Seefluth Quantus RSG Alt-Lübars Bronze Annett Wernicke Kopilot RFV Wenddoche Herren Gold Robert Bruhns Le Co Q As RC Gulow Silber Max-Hilmar Borchert Cuba Libre RV Stechlin-Menz Bronze Günter Stübing Bachus RV Kunow 2 05/2012

LANDESVERBAND Pferdesport berlin-brandenburg e.v. Gewählte Gremien auf der Mitgliederversammlung des LPBB am 23. März 2012 in Berlin-Rudow Der 50-jährige Rechtsanwalt und Steuerberater Peter Krause aus Münchehofe wurde auf der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. in Rudow einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Die Delegierten bestimmten gleichfalls seinen Vorgänger Prof. Dr. Peter Danckert zum Ehrenpräsident. Neue Vizepräsidenten sind Martina Schünemann und Gerhard Mielenz. Neuer Schatzmeister des Verbandes ist Wolf-Herbert Weiffenbach aus Neustadt (Dosse). Präsident Vizepräsidentin Vizepräsident Schatzmeister Vorsitzender Beirat Sport Vorsitzender Landeskommission Landesjugendwartin Regionalvertreterin Persönliche Mitglieder (FN) Vertreter der Pferdebetriebe Vorsitzender Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt Beisitzerin Beisitzer Vorsitzender Mitglied Mitglied Mitglied Mitglied Vorsitzender und Vertreter Turniersport Vertreter Ausbildung Vertreterin Turniersport Vertreter Breitensport Vorsitzender / Vertreter Richter Stellvertretende Vorsitzende Stellvertretender Vorsitzender Vertreter Parcourschef Vertreter Turniersport Vertreter Turniertierärzte Vertreter Veranstalter Vertreter Ausbilder / Vertreter Fahrsport Vertreter Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt Vertreterin zuständiges Ministerium Mitglieder Stellvertreter Präsidium Peter Krause Martina Schünemann Gerhard Mielenz Wolf-Herbert Weiffenbach Gerhard Schröter Helmut Kannengießer Juliane Schulz Angelika Binding Dr. Ralf Ruhnau Wolfgang Jung Julia Voigtländer Andreas Fettchenhauer Schieds- und Ehrengericht des LPBB Kassenprüfer Dr. Ekkehard Schulze Andreas Willenberg Stefan Villwock Theodor Tiggemann Schirin Dieck Regine Andres Sabine Cartsburg Manuela Jogsch Vorstand Beirat Sport Gerhard Schröter Henning Müller Julia Voigtländer Joachim Krosch Vorstand Landeskommission Helmut Kannengießer Elke Ebert Oliver Kammann Ralf Stehr Gerhard Schröter Dr. Johannes Kördel Wolf-Dieter Kanthack Bernhard Stubbe Horst von Langermann Antje Sadau Schiedsgericht Landeskommission Dr. Ullrich Stratmann Dr. Johannes Kördel Claus Förster Tilmann Scheffner Arne Schriever Sabine Kropp 05/2012 3

Beitrags- und Gebührenordnung 2012 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen Beschlossen durch die Mitgliederversammlung am 23. März 2012 Teil I Mitgliedsbeiträge 1. Beiträge für ordentliche Mitglieder 1.a Jahresbeitrag für Vereine pro Mitglied 13,00 Die Mitgliedsbeiträge werden durch den Landesverband von den Mitgliedsvereinen entsprechend der Anzahl ihrer Mitglieder erhoben. Berechnungsgrundlage ist der Mitgliederbestand gemäß Bestandserhebung des LSB Berlin per 01.01. des laufenden Jahres und des LSB Brandenburg per 31.12. des Vorjahres. Die Rechnungslegung durch den Landesverband erfolgt über jeweils die Hälfte des Jahresbeitrages zum 15.04. und 15.09. des Jahres. Vereinen mit über 30 Mitgliedern, von denen über 50% Jugendliche unter 18 Jahren sind, werden auf Antrag je Jugendlichen 1,00/Jahr erstattet. Für Mitgliedsvereine mit Sitz in Berlin wird mit der Jahresbeitragsrechnung des Landesverbandes als Inkasso der LSB- Beitrag erhoben und an den LSB Berlin abgeführt. Kinder / Jugendliche (entspr. Gebührenordnung LSB) 0,80 Erwachsene (entspr. Gebührenordnung LSB) 1,85 Vereine, die entsprechend den Angaben des LSB Berlin von diesem als nicht förderungswürdig eingestuft werden, zahlen ab 1.1.2012 einen zusätzlichen Jahresbeitrag in Höhe von pro Mitglied 5,00 mindestens jedoch pro Verein 200,00 1.b Sonderjahresbeiträge für Vereine Berliner Islandpferde-Freunde (BIF) e. V. pro Mitglied 7,50 Islandpferde Prignitz e. V. pro Mitglied 7,50 2. Beiträge für außerordentliche Mitglieder 2.a Jahresbeitrag für Betriebe 120,00 Bei Aufnahme ab 1.07. des laufenden Jahres für das Jahr der Aufnahme 60,00 2.b Sonderjahresbeiträge für weitere außerordentliche Mitglieder Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.v. 360,00 EWU-Regionalverband Berlin-Brandenburg e. V. 500,00 Pferdesportpark Berlin Karlshorst e.v. 200,00 Teil II Gebühren Turniere und Abzeichen Der Anspruch auf Leistungen des Landesverbandes besteht nur, wenn bereits in Anspruch genommene Leistungen finanziell beglichen wurden. für Vereine für Betriebe 1. Anmeldegebühr für Veranstaltungen inkl. 7% MwSt. inkl. 19% MwSt. 1.1. Voltigierturniere 25,00-1.2. Distanz- und Westernwettbewerbe 25,00 27,80 1.3. WBO-Veranstaltungen (ehem. Reitertage (pro Tag) 25,00 27,80 1.4. Gelassenheitsprüfungen (GHP) (zzgl. Porto) 25,00 27,80 1.5. Gelassenheitsprüfung + WBO-Veranstaltung (zzgl. Porto) 40,00 44,50 2. Genehmigungsgebühr für Ausschreibungen inkl. 7% MwSt. 2.1. Pferdeleistungsschau ab M** (mind. 50% der Prfg.) 160,00-2.2. Pferdeleistungsschau bis M* (mind. 50% der Prfg.) 110,00 - (ausgenommen reine Fahrturniere) 2.3. Pferdeleistungsschau mit mehr als 50% Wettbewerben nach WBO 55,00-3. Veröffentlichungsgebühr für Ausschreibungen zzgl. 7% MwSt. 3.1. je Prüfung 8,00-3.2. für jede Zeile weiterer Informationen, (z B. Besondere Bestimmungen des Veranstalters) 0,35-4. Bearbeitungsgebühr für Veranstaltungen inkl. 7% MwSt. 4.1. 4 % der bei der Veranstaltung ausgeschriebenen Geldpreise (für alle LP ab M**) 4.2. je ausgeschriebene Prüfung gem. LPO (für alle LP bis M*) 8,00-4.3. je ausgeschriebenen Wettbewerb gem. WBO im Rahmen einer PLS 3,00-5. Kommissionsabgabe ohne MwSt. ohne MwSt. Für jeden reservierten Startplatz bei einer PLS 1,00-4 05/2012

für Vereine für Betriebe 6. Säumniszuschläge ohne MwSt. ohne MwSt. 6.1. verspätete Vorlage der Ausschreibung: ab 4 Wochen verspäteter Einreichung (= 12 Wochen vor Turnierbeginn) 130,00 - danach jede Woche plus 50,- - 6.2. nachträglich geänderte Ausschreibung 30,00-6.3. verspätet angemeldete Richter- u. andere organisatorische Angaben 30,00-6.4. verspätete Ergebnisvorlage 30,00-6.5. Mahngebühr (ab 1. Mahnung) 6,00-7. Ordnungsmaßnahmen (Verstöße gemäß 923 LPO) 7.1. Erster LPO Verstoß 30,00-7.2. Zweiter LPO Verstoß 60,00-7.3. Weitere LPO Verstöße (gem. Verhandlung der LK) 7.4. Gebühr für gemeldete Turnierteilnehmer, die ohne Abmeldung nicht starten (an den Veranstalter) 15,00-8. Gebührensätze für Turnierfachleute (Tagessätze) 8.1. Abnahme Abzeichen 80,00-8.2. Richtereinsatz bei PLS / BV bis zu 4 Std. Anwesenheit 50,00 - ab 4 Std. bis zu 8 Std. 80,00 - jede weitere Stunde 10,00 - (geplante Anwesenheit sollte pro Tag auf 8 Std. begrenzt sein und darf pro Tag 12 Std. nicht überschreiten) 8.3. Parcourschefeinsatz nach Vereinbarung, jedoch mindestens 130,00-8.4. Parcourschefassistent 70,00-8.5. Richteranwärter bei PLS/PS 40,00-8.6. Parcourschefanwärter bei PLS/PS 60,00-8.7. LK Beauftragter (entspr. 53.6 LPO vom Veranstalter je Tag zu zahlen) 20,00-8.8. Prüfer Breitensport 60,00-8.9. Turnierfachleute erhalten je gefahrenen Kilometer für PKW-Fahrten 0,30 - Sonstige Reisekosten (Bahn, Bus, Flug) werden nach Beleg erstattet. 9. Gebühren für Abzeichen Die Gebühr für alle Abzeichenprüfungen ist fällig vor Erteilung der Genehmigung der Prüfung bzw. der Zustellung der beantragten Unterlagen, Abzeichen und Dokumente. Sie beträgt bei Anmeldung inkl. 7% MwSt. inkl. 19% MwSt. bis zu 21 Tagen vor der Prüfung 20,00 22,25 bis zu 10 Tagen vor der Prüfung 40,00 44,50 Die Gebühr für die je einzelnen Abzeichen betragen 9.1. Basispass Pferdekunde 6,00 6,70 9.2. Motivationsabzeichen Steckenpferd 5,00 5,60 Kleines Hufeisen / Großes Hufeisen (Reiten/Voltigieren/Fahren) 5,00 5,60 Kombiniertes Hufeisen 5,00 5,60 FN Sportabzeichen Reiten 5,00 5,60 9.3. Abzeichen Geländereiten/Fahren Deutscher Reitpass 8,00 8,90 Wanderreiten Stufe 1 und Stufe 2 8,00 8,90 Jagdreiten Stufe 1 und Stufe 2 8,00 8,90 Distanzreiten Stufe 1, Stufe 2 und Stufe 3 8,00 8,90 9.4. Abzeichen Geländefahren Deutscher Fahrpass 8,00 8,90 Wanderfahren Stufe 1 und Stufe 2 8,00 8,90 Distanzfahren Stufe 1 und Stufe 2 8,00 8,90 9.5. Deutsche Abzeichen Reitabzeichen [DRA IV (Kupfer), DRA III (Bronze), DRA II (Silber), DRA I (Silber mit Lorbeer)] 15,00 16,70 Fahrabzeichen [DFA IV (Kupfer), DFA III (Bronze), DFA II (Silber), DFA I (Silber mit Lorbeer)] 15,00 16,70 Voltigierabzeichen [DVA IV (Kupfer), DVA III (Bronze), DVA II (Silber), DVA I (Silber mit Lorbeer)] 8,00 8,90 Longierabzeichen [DLA IV, DLA III, DLA II] 8,00 8,90 Teil III Sonstige Gebühren 1. Bearbeitungs- und Veröffentlichungsgebühr für Lehrgänge/Veranstaltungen etc. im Mitteilungsblatt für jede Zeile in Tabellenform zusätzlich Aufnahme auf die Internetseite des LPBB unter der Rubrik "Termine" pro Eintrag zzgl. 19 % MwSt. 5,50 10,00 inkl. 7% MwSt. inkl. 19% MwSt. 2. Genehmigung zur Durchführung von Lehrgängen zur Lehrkräfteausbildung (APO) 20,00 22,25 3. Genehmigung von Fortbildungsveranstaltungen zum Testaterwerb - für Mitglieder 20,00 22,25 - für Kreisreiterverbände gebührenfrei inkl. 7% MwSt. 4. Ausstellung Trainer-Lizenzen, Zeugnisse, Ausweise 5. Verlängerung ÜL-/Trainer-Lizenzen 6. Ausstellung Zweitschriften 7. Ausstellung Dispensgenehmigungen Bankverbindung: Sparkasse Spree-Neiße, Kontonummer 321 21 00 760, Bankleitzahl 180 500 00 15,00 10,00 20,00 20,00 05/2012 5

LANDESVERBAND Pferdesport berlin-brandenburg e.v. Gemeldete Lehrgänge & Seminare der Vereine und Mitgliedsbetriebe im Landesverband Berlin-Brandenburg sowie Fortbildungsveranstaltungen anderer Institutionen und Verbände Termin Maßnahme / Referent / Trainer 10.05.12 "Der Einsatz von Medien in Reit-AG und Verein" 24.-28.05.12 01.05.12 05.-06.05.12 11.-13.05.12 09.-10.06.12 16.-17.06.12 18.06.12 Prüfung Trainings- und Vorbereitungslehrgang und Prüfung zum DRA / Basispass mit A. Gibson (Trainer A) Gastboxen, ÜN auf dem Hof mögl., Lehrpferde in begrenzter Anzahl Seminare des LPBB Abzeichen Dressur Dressurlehrgang mit Maik Schulze - Preis pro TN und TE 25,00. Mitglieder im KRV OHV e.v. - Junioren und Junge Reiter werden pro TN und TE mit 10,00 bezuschusst, max. 300,00 für den gesamten Lehrgang Vielseitigkeit Vielseitigkeitslehrgang mit Frank Elter TN Gebühr 80 (5 TE: 2x Gel., 1x Spr., 1x Dr., 1x Theorie) Unterbringung für Pferd und Reiter möglich Geländelehrgang für Einsteiger mit Dr. Kajo Busch Kosten 60,- Euro (1x Theorie, 2x Reiten) Trainer-Assistent Ü30 - Reiten - Verschiedenes Veranstalter / Veranstaltungsort Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. / Reiterhaus Berlin Passenheimer Str. 30 14053 Berlin RA Elisenau / RV Elisenau Alte Bernauer Str. 30 16356 Blumberg-Elisenau (BAR) www.reitanlage-elisenau.de KRV Oberhavel e.v. / RV Zuchthof Drei Eichen e.v. Wiesenweg 4, 16727 Velten Polo- und Reitanlage Phöben Phöbener Chausseestraße 30 14542 Phöben www.reitanlage-phoeben.de KJRFV Zehlendorf e.v. Robert-von-Ostertag-Str.1 14163 Berlin Reitverein Berlin-Brandenburg auf Reitanlage Gr.Picker, Dallgow www.nickiweb.de Infos & Anmeldung Anmeldung bis 03.05. Anmeldeformular in dieser Ausgabe Reitverein Elisenau e.v. Tel. 0171 / 3156901 anfrage@reitanlage-elisenau.de www.reitanlage-elisenau.de Info und Anmeldung: Nicole Geyer Handy: 0172-3003549 Frank Elter 033701 356850 0174 1457326 Brigitte Zoschke 0179-7516268 www.kinderreitschule-berlin.de siehe Anzeige unten Testat x Trainer-Assistent Ü30 - Reiten - Termine: 09.-10.06., 16.-17.06., Prüfung: 18.06.2012 (2mal Samstag & Sonntag 10 ca. 18 Uhr, Prüf. Montag ab 16.30 Uhr) in Zusammenarbeit mit dem Reitverein Berlin-Brandenburg e.v. Und darum geht s: Reitanfänger/innen im Kindes- und Jugendalter Wie unterstütze ich meinen Ausbilder im Verein? pädagogische Grundlagen Wie leite ich eine Gruppe? rechtliche Grundlagen Was ist erlaubt, was ist verboten? Voraussetzung: Ihr habt: 30 Jahre u. mehr an Lebenserfahrung Basispass, Longierabz. IV + Reiterfahrung (etwa Kl. E) Mitgliedschaft in einem Reitverein Erste-Hilfe-Nachweis (16 Stunden) Polizeiliches Führungszeugnis Die Kosten des Lehrgangs belaufen sich auf 250 (inkl. Mittagessen sowie Snacks und Prüfungsgebühr). Die Anmeldung erbitten wir bis 29. Mai 2012. Die Anmeldung ist nur verbindlich mit Begleichung der gesamten Lehrgangskosten vor Beginn des Lehrgangs. Diese muss per Verrechnungsscheck oder Überweisung erfolgen, Sparkasse, Kto.: 1010 145 726, BLZ 100 500 00, Konto-Inhaber: Nicole Sinka-Weber. Lehrgangsort: 14624 Dallgow, Anlage Groß-Picker, Nicole Sinka-Weber Ausbildung & Beritt Am Ende des Lehrgangs erfolgt die Prüfung zum Trainerassistenten lt. APO. Weitere Auskünfte 0172-316 88 98 (Nicole Sinka-Weber) und www.nickiweb.de. DLA-Prüfung mögl. am 21.5.2012 Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt!!!! Anmeldung an Katrin Tscheuschner Seehofstr. 51 14167 Berlin; Fax: 030/700 832 16, E-mail: katrintscheuschner@gmx.de unter Angabe von: Name, Str,, PLZ, Ort, Telefon, E-mail, Geburtstag, Verein 6 05/2012

LANDESVERBAND Pferdesport berlin-brandenburg e.v. Abendveranstaltung für Schulen mit Reit-AGs und für Trainer und ÜL Der Einsatz von Medien in Reit-AG und Verein Möglichkeiten und Grenzen moderner Medien zur Unterstützung des Unterrichts 10. Mai 2012 Reiterhaus Berlin Passenheimer Straße 30, 14053 Berlin ca. 18:30 20:30 Uhr Reiten lernt man nur durch Reiten!!! Diese Erkenntnis ist nicht neu. Aber: Die Idee von EQUINELLO besteht darin, vor allem Anfängern und Wiedereinsteigern die Möglichkeit zu geben, sich auch außerhalb der Reitanlage mit dem Thema Pferd zu beschäftigen. Für unterschiedliche Niveaus der Ausbildung stehen verschiedene Materialien bereit. Der Reitunterricht soll nicht ersetzt, aber mit dem Multi-Media-Material unterstützt werden und kann im fachlichen Zusammenhang den theoretischen Teil der Reit-AG oder im Verein zur Voroder Nachbereitung anschaulich ergänzen. Gedacht ist es ist für Pferdefreunde, die durch Verstehen des Warum" das Wie" auf dem Pferd schneller umsetzen wollen. Die Kurse, online oder auf DVD-Rom, arbeiten mit Texten, Grafiken, Fotos und mit vielen Filmsequenzen. Die Macherinnen von EQUINELLO stellen ihr Produkt vor und erläutern die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten. In welchen Situationen ist es sinnvoll, moderne Medien zu nutzen? Für welche Zielgruppe eignet sich welches Material? Das Seminar wird mit 3 LE zum Testaterwerb anerkannt. Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder aus Vereinen des LPBB 10,00 pro Teilnehmer/in, andere 15,00 inkl. kl. Imbiss, und ist per Verrechnungsscheck oder Überweisung mit der Anmeldung zu zahlen. Schriftliche Anmeldungen bis 3. Mai 2012 an den Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e. V., Passenheimer Straße 30, 14053 Berlin. Bankverbindung: Sparkasse Spree-Neiße, Kto.: 3212100760, BLZ 18050000. Fax: (0 30) 30 09 22-20, Tel.: (0 30) 30 09 22-10, E-Mail: noelte@lpbb.de (Nadine Nölte). ----------------------------- ---------------------------------------- bitte ausschneiden und absenden ------------------------------------------- Einsenden an den Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. Passenheimer Straße 30 14053 Berlin Der Einsatz von Medien in Reit-AG und Verein - Möglichkeiten und Grenzen moderner Medien in zur Unterstützung des Unterrichts - Ich melde mich verbindlich an zum Seminar am 10.05.2012. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 10,00 15,00 ist als Verrechnungsscheck beigefügt wird auf das Konto des Landesverbandes überwiesen. Name:... Straße:...PLZ/Ort:... Geburtsdatum:...Telefon/-fax:...E-Mail:... Reitverein:... Funktion:... Datum:...Unterschrift:... 05/2012 7

Mitgliedsvereine und Mitgliedsbetriebe in Berlin-Brandenburg, die sich beteiligen: Veranstaltungsort: 1 Reitsportanlage Heidemann Hauptstraße 10, 16845 Michaelisbruch www.reitsportanlageheidemann.de 2 Uckermärkischer RFV Hubertus Schönow e.v. Am Schlosspark 19, 16306 Schönow 3 PSV Hof Pappelwerder e.v. Hof Pappelwerder, 17268 Mittenwalde 4 RFG Pferdehof Ruhnau e.v. Potzlow - Abbau, 17291 Oberuckersee www.pferdehof-ruhnau.de 5 Elsterhof Hauptstr. 22, 04924 Uebigau-Wahrenbrück OT Kauxdorf www.elsterhof.de 6 Pferdehof Dahlewitz Friedhofsweg 4, 15827 Dahlewitz www.pferdehof-dahlewitz.de 7 LRFV Groß Machnow e.v. Pramsdorfer Str. 13, 15834 Groß Machnow www.reitvereingrossmachnow.de 8 Pferdehof Hohenwalde Dorfstr. 54, 15236 Frankfurt (O.) OT Hohenwalde 9 Reitsportverein Brottewitz e.v. Mühlberger Str. 8, 04895 Brottewitz 10 Der Schäferhof Schlüterstr. 18, 14558 Nuthetal, OT Bergholz-Rehbr. www.schaeferhof.net 11 RFV Selchow e.v. Glasower Str., Gutshof Pferdestall, 12529 Schönefeld- Selchow www.rfv-selchow.de 12 Reitschule Majelo An den Eichen 3, 14959 Christinendorf www.reitschule-majelo.de 13 Ponyhof Shadow Stall Radensleben, Dorfstr. 54 a, 16818 Radensleben 14 Kinder- u. Jugend RFV Zehlendorf e.v. Robert-von-Ostertag-Str. 1, 14163 Berlin www.kinderreitschule-berlin.de 15 RFV Brandenburg e.v. Klinikallee 84, 14772 Brandenburg 16 RFV Uetz e.v. Uetzer Dorfstr. 1 A, 14476 Potsdam OT Uetz www.rfv-uetz.vs-sport.de 17 RC Gulow e.v. Reiterhof Plume, Hennigshofer Weg 17 18 LRV Tegel e.v. Waidmannsluster Damm 10, 13507 Berlin www.lrvtegel.de 19 Zuchthof Dree Böken Gestüt Prieros, Langer See 45, 15754 Prieros www.zuchthof-dree-boeken.de 20 LW-Betrieb Qualitz Alt-Lübars 21, 13469 Berlin www.qualitz-reiterhof.de 21 RFV Madlitz-Vorwerk 2011 e.v. Axel s Pferdehof, Falkenhagener Str. 5, 15518 Madlitz- Wilmersd. 22 Pferdehof Adamek Dorfstr. 32, 14547 Beelitz OT Buchholz www.pferdehof-adamek.de 23 Pferdehof Sturm Lindenstr. 37, 15898 Neißemünde OT Wellmitz www.pferdehof-sturm.de 24 RV Zuchthof Drei Eichen e.v. Wiesenweg 4, 16727 Velten www.reiterhof-velten.de 25 PSG Birkhof e.v. Str. n. Blumberg 46, 16321 Birkholz www.derbirkhof.de 26 RPPZV Selchow e.v. Keidel-Behrenbruch, Glasower Str. 99, 12529 Schönefeld- Selchow 27 Reitgut Teupitz Höh e.v. Schwarzer Weg 1, 15755 Teupitz www.reitgut-teupitzhoeh.de 28 Mensch und Pferd im Havelland e.v. Hauptstr. 11, 14669 Ketzin OT Tremmen 29 Schleppjagdverein Berlin e.v. Gut Marggraffshof, Marggraffshof 2, 14532 Stahnsdorf OT Marg. www.gut-marggraffshof.de 30 Reitverein Geltow e.v. Meiereistr. 19, 14548 Schwielowsee OT Geltow www.pferde-fuchs.de 31 Reiterträume Drieschnitz e.v. Drieschnitzer Dorfstr. 1a, 03058 Neuhausen / Spree 32 Beritt-, Zucht- u. Ausbildungsstall Ruby Rose Eichhorster Chaussee 05, 16244 Schorfheide www.rr-reitsport24.de 33 Reitsportanlage Preussenhof Staakener Str. 64, 13581 Berlin www.preussenhof.de 34 RV Mittenwalde e.v. Am Waldschlösschen 1, 15749 Mittenwalde www.rv-mittenwalde.de 35 Reitschule Pippilotta Berliner Str. 90, 14979 Großbeeren www.kleine-kinder-reiten.de 36 PSV zum Adlernest e.v. Arnsnesta 15, 04916 Herzberg 37 Pferdehof Kemnitzer Heide Kemnitzerheide 1a, 14548 Schwielowsee www.reitstall-kemnitzerheide.de 38 Pferdebetrieb Zehe Am Finkenberg 1, 15518 Steinhöfel OT Heinersdorf / Behlendorf 39 RSV Mixdorf 2002 e.v. Reiterhof Mixdorf, Schlaubeeck 21, 15299 Mixdorf http://reiterhof-mixdorf.npage.de 40 Reiterhof St. Georg GmbH Unter den Eichen 6, 15741 Bestensee www.bestensee.de 41 Gut Alt Madlitzer Mühle e.v. Mühlenstr. 11, 15518 Madlitz-Wilmersdorf 42 RFV Baruth / Mark e.v. Baruther Reiterhof, Bahnhofstr. 8, 15837 Baruth www.baruther-reiterhof.de 43 Big DD Ranch Waldweg 4 A, 14712 Rathenow www.big-dd-ranch.de 44 RFV Altglietzen e.v. Altglietzener Dorfstr. 33, 16259 Bad Freienwalde OT Altgl. www.reitverein-altglietzen.de 45 LWSFV Lindenhof e.v. Bahnhofstr. 4, 13159 Berlin-Pankow-Blankenfelde www.reitverein-lindenhof.de 46 PSV Töplitz e.v. An der Wublitz 1, 14542 Werder OT Leest www.reiterhof-leest.de 47 Vierlindenhof Marxdorf Dorfstr. 8, 15306 Marxdorf www.vierlindenhof-marxdorf.de 8 05/2012

LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN Hinweise für Veranstalter von Abzeichenprüfungen hier: neue Gebührenordnung Teil II, 9. Die Anmeldegebühr für Abzeichenprüfungen wird für alle Prüfungen berechnet. Die Anmeldefristen wurden verlängert. Für Mitgliedsbetriebe wird ab sofort der Mehrwertsteuersatz von 19% fällig. (gilt auch für BV s!) DRA Neustadt/Dosse (Schule) 30.03.2012 DRA IV: Alleen Ewert, Julia Marie Martens, Maya Rühseler, Pauline Ullmann, Dorothea Dörge, Joelle Marie Michl DRA III: Tamina Farr, Anne Klocke, Charlyn Mannke, Lara Isabel Wendel, Miriam Fitzthum, Antonia Willhelm DRA Bernau (Schwarze Perle) 31.03.2012 DRA IV: Lisa Richter, Ralf Pfennig, Jenny Geyer DRA III: Sandra Pfennig, Sandra Zeis DRA II (Dr.): Franziska Papke Abzeichen-Prüfungen: Der Landeskommission liegen folgende Termine vor: 01.05. Groß Briesen 033846-41673 RP 01.05. Liepe 033745-50419 BP, DRA, DLA 01.05. Schmachtenhagen 0174-6718881 BP, DRA, DLA 01.05. Dallgow (Schwolow) 0176-63756482 DRA 01.05. B-Lübars 0177-8047941 BP, DRA 11.05. Lübbenau 0173-9803499 BP, DFA 12.05. Dobra 0152-05498622 BP, RP, DRA, DLA 14.05. Hohenbruch 033051-99952 14.05 Neubeeren 0174-6432499 BP, DRA 18.05. Klein Woltersdorf 0171-8233882 DRA 25.05. Phöben 0173-2066929 BP, DRA 28.05. Elisenau 0171-3156901 DRA Schneeberg 07.04.2012 DRA IV: Anne-Katrin Gliese, Paula Pacyna, Sophie Hinrichsen, Lisa-Marie Sachs, Michelle Geisler, Marie Musiol, Tina Gramsch, Daniel Noack, Katrin Ehrmüller DRA III: Falko Hoffmann, Kim Ludwig, Linda Wiechert, Julia Schöne, Martha Hielscher, Kathleen Pohl, Stefanie Luthardt, Ulrike Wünsch DRA II: Ivonne Gast DRA Demerthin 11.04.2012 DRA IV: Annalena Höfer, Martin Ksionsek, Katrin Liebenow, André Liebenow DRA Stolpe 13.04.2012 DRA IV: Tatjana Laabes, Ole Lingnau Breitensportliche Veranstaltungen (BV) gem. WBO: Der Landeskommission liegen folgende Termine vor: 01.05. Neutrebbin (MOL) 033474-44803 01.05. Prützke (PM) 0162-4224997 01.05. Dobra (EE) 0173-6490541 05.05. Staffelde (OHV) 0170-4161361 05.05. Lindow 033933-71334 17.05. Gadow (PR) 19.05. Zernsdorf (LDS) 03375-293600 19.05. Neustadt/D. (OPR) 033970-86333 22.-23.05. Wittbrietzen (PM) 033204-42184 Fahren 02.06. Dallgow 0176-55331356 Volti 02.06. Dümde (TF) 0177-2743357 03.06. Schmachtenhagen (OHV) 0172-3860918 Reitabzeichen: Bestandene Abzeichenprüfungen DRA Pritzwalk 15.03.2012 DRA IV: Katja Stange, Käthe Michaelis DRA III: Desirée Pfander, Ronja Richter, Julia Ehrhorn DRA Paretz 19.03.2012 DRA IV: Vanessa Jakat, Katharina Marten, Sarah Viereck, Maylis Schmeider, Ines Schütte, Elisabeth Mehnert, Elisabeth Knust DRA III: Jentien Heimbach, Nadine Sahm, Kathrin Recknagel (Dr.) DRA II: Stefanie Schulze-Buschhoff DRA B-Rudower Fließ 25.03.2012 DRA IV: Danielle Göpfert, Paulin Krieg, Daniela Zunk DRA Neustadt/Dosse 13.04.2012 DRA IV: Rachel Vierke, Livia Arndt, Julia Barho, Tom Blumhagen, Anja Kosack, Joshua Tasche, Michael Zimmermann DRA III: Stefanie Berens, Theo Görigk DRA Bugk 14.04.2012 DRA IV: Sandra Knothe, Jenny Schwadtke DRA II (Dr.): David Kunath Fahrabzeichen: DFA Schneeberg 06.04.2012 DFA IV: Anja Linge, Ivonne Gast, Linda Wiechert, Sophie Hinrichsen, Falko Hoffmann, Rudolf Richter DFA Blüthen 07.04.2012 DFA IV: Melian Kloda, Ina Roters, Gordon Schulze, Virginia Adamske, Susan Bolte Voltigierabzeichen: DVA Bergholz - Schäferhof 07.04.2012 DVA IV: Lina Marie Tietze, Nikola Tietze, Juno Troll, Lilly Stammeier, Ronja Kähler, Annika Petersson, Tim Andrich DVA III: Anna Behre, Lena Bumke, Josephine Kähler DRA B- BSV ADW 25.03.2012 DRA IV: Karin Bergt, Elisabeth Heilmann, Aileen Warmuth DRA III: Fina Buchmann, Benjamin Plaschnik 05/2012 9

Turnierplan Berlin-Brandenburg 2012 (Stand: 16.04.2012) 13:00 Uhr Ort Kreis Art der PLS/PS Mai 01. Spreenhagen LOS WB / LP 01. Dallgow HVL bis S*** DRC-Dressurturnier 04.-06. Altbarnim MOL bis S 05.-06. Wehnsdorf LDS bis M Springen 05.-06. Münchehofe MOL Preis der Besten Voltigieren 05.-06. Teupitz LDS bis M* Dressur 11.-13. Friedersdorf LDS bis M 11.-13. Dallgow HVL bis M 12.-13. Altlüdersdorf OHV LP / WB 12.-13. Kerkwitz SPN bis M* Springen 12.-13. Ladeburg (Papke) BAR LP / WB Fahrturnier 12. Berlin-ADW Voltigierturnier 18.-20. Uetz PM bis S 18.-20. Ladeburg BAR bis S 19.-20. Gulow/Steinberg PR bis M Springtage 19.-20. Buckow (bei Beeskow) LOS bis M** Springtage 25.-27. Blüthen PR bis S Quali.Bu.Cha.Spr. 6j. / mit Fahren 25.-27. Cottbus-Sielow CB bis S** 26.-27. Walchow OPR bis S Dressur 26.-27. Berlin-Rudow LP / WB 27.-28. Wustrow MOL bis S Springen 26. Stahnsdorf PM bis S Voltigierturnier 30. Herzberg EE bis M* Youngster-Tag Juni 01.-03. Liepe TF CIC** mit LM VS 01.-03. Schwanebeck PM bis S Springtage Quali.Bu.Cha.Spr. 6j. 01.-03. Prietzen (Julibellenhof) HVL bis S*** Dressurturnier Quali.Bu.Cha.Dr. 6j. 02.-03. Sonnewalde EE bis M* 02. Schmachtenhagen OHV WB / LP Springturnier 08.-10. Brieselang HVL bis M mit Fahren 09.-10. Storkow UM bis M* 09.-10. Neuenhagen MOL bis M* 09.-10. Schönfeld BAR bis M** 09.-10. Massen EE bis M* 09.-10. Oranienburg OHV LM Voltigieren 15.-17. Klein-Marzehns PM bis M Norddt. Ländervergleich mit LM 1sp. Pferde Fahrer/Sen. Quali.Bu.Cha.Fahrpferde 16.-17. Potzlow UM bis M* mit Fahren 16.-17. Großwoltersdorf OHV bis M 21.-24. B-Olympiastadion bis S Quali.Bu.Cha.Dr. 5j. Quali.Bu.Cha.Spr. 5j. 21.-24. Werder (Bonhomme) PM bis S**** Dr. / Quali.Bu.Cha.Dr. 6j. 22.-24. Uenze PR bis M 23.-24. Gallinchen CB LP / WB Geländeturnier 23.-24. Werenzhain EE bis M 23.-24. Rüdnitz BAR bis M* 27. Herzberg EE bis M* Youngster-Tag Juli 29.6.-01. Grabow / Blumenthal OPR bis M**/S Quali.Bu.Cha.Spr. 5j. / mit Fahren 29.6.-01. Niederwerbig PM bis M* mit Gelände / mit Fahren 30.6.-01. Alt-Zeschdorf MOL bis S 06.-08. Lübbenow UM bis S* 06.-08. Putlitz PR bis S mit Fahren 07.-08. Schulzendorf MOL bis M 07.-08. Bergholz (Fischer) PM bis M 07. Zepernick BAR LP / WB Gelände 12.-15. Neustadt/Dosse OPR bis S LM Dressur & Springen Quali.Bu.Cha.Dr. 5j. Quali.Bu.Cha.5+6j.Po. D+S 20.-22. Groß Lüben PR bis S* mit Fahren 21.-22. Herzberg EE bis M*/M** 21.-22.. Reckahn PM bis M* Fahrturnier mit U25-LM 1sp. 27.-29. Gorgast MOL bis S* Springen 27.-29. Paaren / Glien HVL bis M*/S 28.-29. Buckau PM LP / WB mit KM Dressur 28.-29. Gallinchen CB bis M 28.-29. Schapow UM bis M Springen 28.-29. Altlandsberg LM Distanzreiten August 04. Trechwitz PM bis M* 04.-05. Reuthen SPN bis M**/S 04.-05. Stölln HVL bis M** 10.-12. Drebkau-Raakow SPN Deutsche Meisterschaft 1sp. mit LM 2sp. Fahrer/Sen. 11. Müncheberg MOL bis M* Dressurtag 11.-12. Berge PR bis M 11.-12. Wellmitz LOS bis M* 11.-12. Dobra EE bis M 17.-19. Paaren/Glien HVL Landes-Breitensporttag Paarener Pferdesommer 18.-19. Paaren/Glien HVL LP / WB Fahrturnier mit LM 1sp-Ponys Fah./Sen. 18.-19. Wulkow OPR bis M** 18.-19. Krampnitz PM LP / WB Springen 18.-19. Großmachnow TF bis M 18.-19. Heinersdorf LOS bis M** 18.-19. B-Waldesruh bis M* 22. Herzberg EE bis M* Youngster-Tag 24.-26. Freyenstein OPR bis M* mit Fahren 24.-26. Neubeeren TF bis S*** Dressur 25. Mittenwalde LDS LP / WB Dressur 25.-26. Sedlitz OSL bis M** 25.-26. Berlin-Malchow bis M** 25.-26. Phöben PM bis M** September 01.-02. B-Lübars bis M* 01.-02. Reckahn PM bis M** Springturnier 01.-02. Sonnewalde EE bis M Fahren mit U25-LM 2sp. 01.-02. Pinnow UM bis M* Springturnier 08. Maust SPN bis M Springturnier 08.-09. Berlin-Grunewald (RCG) WB / LP bis L 08.-09. Wagenitz HVL bis S Dressur 08.-09. Münchehofe MOL bis S 08.-09. Klein-Warnow PR LP / WB Fahrturnier mit Gelände 14.-16. Rudow bis S 14.-16. Frankfurt-Hohenwalde LOS bis S 15.-16. Schönberg OPR bis M 19. Herzberg EE bis M* Youngster-Tag 21.-23. Jüterbog TF bis S 22.-23. B-Maifeld WB / LP Geländeturnier 28.-30. Berlin-Lichtenrade bis S 28.-30. Liepe TF mit Fahren Oktober 06. Schmogrow SPN bis M* Springen 12.-14. Elisenau BAR bis M** (Halle) 13.-14. Tremsdorf PM bis M Springen 20. Zepernick BAR WB / LP (Halle) 20.-21. Tremsdorf PM bis S* Springen 20.-21. Olympiastadion B LP / WB 20.-21. Lentzke OPR bis S Voltigierturnier 27.-28. Münchehofe MOL LM Vierkampf November 31.10.-04. Pausin HVL bis S (Halle) 09.-10. Viesecke PR bis M* Springtag (Halle) 10.-11. Tremsdorf PM bis S Dressur 16. Neustadt/Dosse OPR bis S* Länderchamp. Springen 17.-18. Tremsdorf PM bis S Dressur Dezember 13.-16. Berlin-Messehalle bis S Hippologica-Hallenturnier 10 05/2012

Allgemeine Bestimmungen 2012 für Ausschreibungen der PLS im Bereich der Landeskommission Berlin-Brandenburg (LKBB) 1. Allgemeine Bestimmungen Für alle PLS im Bereich der LKBB gelten die LPO 2008, das Aufgabenheft der FN (mit allen nachfolgenden Änderungen), die Besonderen Bestimmungen der LKBB 2012 und der Veranstalter sowie die Weisungen der Turnierleitung. Diese werden von allen beteiligten Personen, deren Pferd an einer PLS teilnimmt (z.b. Besitzer, Ausbilder/Teilnehmer, Pfleger) anerkannt. 2. Haftungsausschluss Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sachund Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. 3. Medikationskontrollen Es wird besonders auf die einschlägigen Bestimmungen der LPO 66 und 67 sowie die Liste der verbotenen Substanzen - vgl. 67 a LPO - hingewiesen und ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß sich jeder Nenner mit der Abgabe seiner Nennung diesen und den dazu erlassenen Durchführungsbestimmungen - vgl. Teil D der LPO - unterwirft. Es erfolgt Kontrolle der Ausrüstung und Zustand des Pferdes. Bei Verweigerung einer Medikationskontrolle wird der betreffende Reiter/Fahrer/Voltigierer/Longenführer im Verfahren behandelt, als sei die Medikationskontrolle positiv. 4. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, gemäß LPO a) die Ausschreibung bis zum Nennungsschluss abzuändern; b) einzelne Prüfungen ausfallen zu lassen; c) die Veranstaltung zu verlegen oder unter Rückzahlung der Einsätze/Nenngelder ausfallen zu lassen, wenn besondere Umstände dies erforderlich machen sollten. 5. Der Veranstalter kann die Annahme unvollständiger oder unvorschriftsmäßiger Nennungen verweigern. Sie sind an den Absender zurückzusenden. Der Veranstalter kann eine Gebühr von 5,00 pro falscher Nennung erheben. 6. Alle Reiter/Fahrer, die an LP teilnehmen, müssen im Besitz einer gültigen Jahresturnierlizenz 2012 sein. Für WB gem. WBO sind die Nennungsformulare der FN zu verwenden. Für die Reiter ist die Altersangabe (Sen./Reiter/JR/Jun.) - bei Junioren auch der Jahrgang anzugeben. 7. Startfolge in der Regel gem. Raster 2012 der FN. 8. Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza-Schutzimpfung sein. Der Pferdepass ist mitzuführen. 9. Ein Beschlagschmied ist zur Dienstleistung anwesend. Bei Inanspruchnahme entstehende Kosten von Schmied, Arzt und Tierarzt sind vom Auftraggeber zu zahlen. 10. In allen Basis-Wettbewerben gemäß WBO 2.1.2. ist jeder Reiter/Fahrer nur einmal startberechtigt. 11. In allen Stilspringprüfungen gem. 520,3a,b,c,f ist je Teilnehmer nur ein Pferd erlaubt. Ausnahme: Junioren sind mit 2 Pferden startberechtigt. 12. In Dressurreiterprüfungen ist je Teilnehmer nur ein Pferd erlaubt. Ausnahme: Junioren sind mit 2 Pferden startberechtigt. 13. In Mannschaftsspringprüfungen sind 3 bis 4 Reiter startberechtigt, die Stamm-Mitglieder des selben Vereins sind. Ein Reiter darf nur ein Pferd starten. 14. Falls in der Ausschreibung nicht anders angegeben, sind folgende Regelungen verbindlich. a) In allen WB/LP wird die Mindestzahl von 15 Nennungen verlangt. b) Die Einsätze/Nenngelder werden mit der Nennungsabgabe fällig und sind - soweit sie nicht im Lastschriftverfahren für Online-Nennungen abgebucht werden - durch Beifügung eines Verrechnungsschecks zu begleichen. Nennungen ohne Einsatz/Nenngeld gelten als nicht erhalten und sollten nicht bearbeitet werden. c) Der Reiter hat sich eine halbe Stunde vor Beginn der Prüfung der Turnierleitung zur Verfügung zu halten. Die der Informationstafel angegebenen Termine sind maßgebend. d) Mit dem Einsatz/Nenngeld sind 1,00 LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sowie eventuell Stallgeld zu zahlen. e) Das Tempo in Springprüfungen bei Hallenturnieren (bis 20 x 60 m) beträgt 325 m/min. 15. In Kombinierten Fahrprüfungen ist ein Start in der Teilprüfung Gelände nur zulässig, wenn in der Teilprüfung Dressur mindestens eine Wertnote von 5,0 (bzw. 50% der maximalen Punktsumme bei getrenntem Richtverfahren) erreicht wurde. 16. Wenn in der Ausschreibung nicht anders geregelt, ist bei PLS mit Gelände- bzw. Gelände- und Streckenfahrten nur ein Gespann pro Fahrer erlaubt. Fahrer, die Mitglied eines Bundeskaders sind, sind grundsätzlich mit zwei Gespannen startberechtigt. Wird eine Kutsche von mehreren Teilnehmern gefahren, ist dies bereits in der Nennung anzugeben, andernfalls kann eine Berücksichtigung bei der Startfolge abgelehnt werden. 17. Fahrer, die in Gelände- oder Gelände- und Streckenfahrten Kl.M starten, sind auf der selben PLS mit einem weiteren Gespann mit mindestens einem M- u./o. höher unplatzierten Pferd zusätzlich in Geländefahrten Kl.A startberechtigt. 18. Fahrpferde, die nicht in Gelände- bzw. Geländeund Streckenfahrten eingesetzt werden, sind auf einer PLS pro Tag maximal viermal in anderen Fahrprüfungen startberechtigt. 19. In Anwendung der 505.1 und 519.8. LPO ist in Springpferde- und Geländepferdeprüfungen der Kl. A die Parcoursbesichtigung durch den Teilnehmer auf dem Pferd im Schritt stets zuzulassen. Darüber hinaus vom Veranstalter zugelassene - gem. 505.1 und 519.8. LPO mögliche - Parcoursbesichtigungen zu Pferde müssen im Zeitplan angegeben werden. Startet ein Teilnehmer mehrere Pferde, dürfen diese mit geeigneten Personen in Reitkleidung mit Reithelm an der Parcoursbesichtigung teilnehmen. Hand- und Führpferde sind nicht erlaubt. 20. Jegliche LP / WB dürfen grundsätzlich nur mit einer Mindest-Starterzahl von drei Teilnehmern durchgeführt werden. 21. Dressurpferde-Prüfungen sind nur einzeln zu reiten. 22. Die Ausrüstung der Pferde/Ponys mit Pelhams ist in Reit-WB gem. WBO und LP Kl.E nicht zulässig und erst ab Kl.A erlaubt. 05/2012 11

Potzlow - Pferdehof Ruhnau 17. Potzlower Reit- und Springturnier mit Fahren / mit Uckermarkmeisterschaft Dressur und Springen 16.-17.06.2012 Veranstalter : Reit- und Fahrgemeinschaft "Pferdehof Ruhnau" e.v. 1800121 Adresse Veranstaltungsort: Potzlow - Abbau 17291 Oberuckersee Nennungsschluss: 15.05.2012 Nennungen an: Christiane Hildebrandt Alte Str. 2 17291 Nordwestuckermark Tel.: 0162 1072348 E-Mail: alexus02@web.de Vorläufige ZE: Sa.: 1,2,4,8,9,11,12,13,14,16,17 So.: 3,5,6,7,10,15,18,19,20,21,22 Richter: Claus Förster, Rainer Jäschke, Dieter Jaspert, Dr. Manfred Neumann, Sabine Reinke, Anja Vandree LK-Beauftragter: Claus Förster Parcourschef: Peter Mächold, Rainer Jäschke (F) Parcourschef-Assistent: Wolfgang Stäglin Turnierleitung: Dr. Ralf Ruhnau Teilnahmeberechtigt sind: In Prfg. LPO: Alle Stamm-Mitglieder von Vereinen des Landesverbandes Berlin-Brandenburg und des LV Mecklenburg-Vorpommern sowie max. 20 eingeladene Reiter In Prfg. WBO: nur Stamm-Mitglieder der KRV UM, UER, MOL, BAR sowie max. 10 eingeladene Fahrer. Prüfungsplätze: Dressur: 20 x 40 m (Halle, Abreiten 20 x 40 m (Sand) Springen: 40 x 80 m (Sand), Abreiten 30 x 60 m (Sand) Fahren: 40 x 80 m (Sand/Rasen, Abfahren 30 x 60 m Sand/Rasen) Besondere Bestimmungen Einsätze und Nenngelder sowie 1,00 LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind der Nennung als Scheck beizufügen. Bei hoher Nennungszahl behält sich der Veranstalter vor, die Prfg. 1 und 3 zu zweit reiten zu lassen. Die endgültige Zeiteinteilung wird nach Nennungsschluß bekannt gegeben. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sachund Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Der Veranstalter behält sich vor, unter besonderen Umständen das Turnier oder einzelne Prüfungen zu verlegen oder ausfallen zu lassen. Gewinngeldauszahlung erfolgt gem. 25.1 LPO. Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza Schutzimpfung sein. Der Pferdepass ist mitzuführen. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Unterbringung der Pferde auf dem Turniergelände (50,00 /Box) incl. Einstreu für die Dauer des Turniers stehen nur begrenzt zur Verfügung. Späne können nicht gestellt werden. Die Reservierung und Bezahlung der Boxen erfolgt ausschließlich bei Steffen Freiberg (Tel. 0172 166 62 26, Fax 039863 60 199, E- Mail info@pferdehof-ruhnau.de ). Boxen, die per Nennscheck oder NEON bestellt werden, gelten als nicht reserviert! Reservierung der Boxen erfolgt nur nach eingegangener Zahlung. Bei Nichtinanspruchnahme verfällt das Stallgeld. Pferdetransporter und Anhänger dürfen nur auf den dafür vorgesehenen Stellflächen geparkt werden. Parkgebühr für Teilnehmer und Besucher : PKW und Gespanne: 3,00 Euro/ LKW 5,00 Euro. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO / WBO und der LK Berlin- Brandenburg 2012. 1. Dressurwettbewerb Kl.E (E ) Wertungsprüfung UMM LK 6 Teiln: Alle Alterskl. LK 0+6 Richtv: WBO Teil IV,L3 1.2 Aufgabe E7 Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 20; SF: F 2. Dressurreiterprüfung Kl.A (E + 150,00, ZP) Qualifikation Nürnberger Burg-Pokal der Junioren Berlin-Brandenburg 2012 und G-Ponys Teiln: Junioren, Jahrg.96+jün. LK 5,6, die einem Verein des LPBB angeschlossen sind. Aufgabe RA2 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 20; SF: P 3. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) Wertungsprüfung UMM für LK 5 + 6 Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6, LK 3*,4* mit Pferden ohne Platzierung in L-Dressur u./o. höher. Aufgabe A5 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 20; SF: B 4. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00, ZP) Wertungsprüfung UMM für LK 5 Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5, LK 3*,4* mit Pferden ohne Sieg in M-Dressur u./o. höhere Platzierung. Aufgabe L4 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 20; SF: L 5. Dressurprfg. Kl.L* (E + 200,00, ZP) - Kandare - Wertungsprüfung UMM LK 4 + 3 Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4 mit Pferden ohne Platzierung in S-Dressur. Aufgabe L7 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 20; SF: V 6. Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00, ZP) Wertungsprüfung UMM LK 4 + 3 Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4, LK 2*,3* mit Pferden ohne Platzierung in S-Dressur. Aufgabe M2 Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 20; SF: H 7. Stilspringwettbewerb Kl.E (E ) Wertungsprüfung UMM LK 6 Teiln: Alle Alterskl. LK 0+6, Junioren 2 Pferde erlaubt. Richtv: WBO Teil IV,L5 Bewertung gem. 520,3 a LPO Höhe 0.85 m Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 20; SF: R 8. Springwettbewerb Kl.E m.st. (E ) Teiln: Alle Alterskl. LK 0+6 Richtv: WBO Teil IV,L5 Bewertung gem. 501,B.1 LPO Höhe 0.85 m Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 20; SF: D 9. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) Wertungsprüfung UMM LK 6,6, LK 2*,3*,4* mit Pferden ohne Platzierung in M-Springen u./o. höhere Platzierung., Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 520,3a Höhe 0.95 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 20; SF: N 10. Springprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) Wertungsprüfung UMM LK 5,6, LK, 2*,3*,4* mit Pferden ohne Platzierung in M-Springen u./o. höhere Platzierung. Höhe 0.95 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 20; SF: X 11. Punktespringprfg.Kl.A** (E + 150,00, ZP),6, LK 2*,3*,4* mit Pferden ohne Platzierung in M-Springen u./o. höhere Platzierung. Ausr. 70 Richtv: 524 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 20; SF: J 12. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max.1 Platzierung/Springen),5,6 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 20; SF: T 13. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00, ZP) Pferde: 4-6 jähr.,5 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 20; SF: A 14. Springprfg.Kl.L m.st. (E + 250,00, ZP) Wertungsprüfung UMM LK 4 + 5 Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 20; SF: K 15. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L (E + 250,00, ZP) Wertungsprüfung UMM LK 4 Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 20; SF: U 12 05/2012

16. Springprüfung Kl.A* m. Siegerrunde (E + 150,00, ZP),6 Siegerrunde für das zu platzierende Viertel bzw. mind. alle Strafpunktfreien aus dem Umlauf. Evtl. Strafpunkte aus dem Umlauf werden übernommen. Zeitwertung analog Stechen nur aus der Siegerrunde. Ausr. 70 Richtv: 533,a Höhe 0.95 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 20; SF: G 17. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M* (E + 350,00, ZP) Wertungsprüfung UMM LK 3, 2, 1 Ausr. 70 Richtv: 525.2 Aufgabe Einsatz: 13,50 EUR ; VN: 20; SF: Q 18. Springprüfung Kl.M* m.siegerrunde (E + 350,00, ZP) Wertungsprüfung UMM LK 3, 2, 1 Siegerrunde für das zu platzierende Viertel bzw. mind. alle Strafpunktfreien aus dem Umlauf. Evtl. Strafpunkte aus dem Umlauf werden übernommen. Zeitwertung analog Stechen nur aus der Siegerrunde. Ausr. 70 Richtv: 533,a Einsatz: 13,50 EUR ; VN: 20; SF: C 19. Hindernisfahren "Jagd um Punkte" (E ) - Einspänner - Kl. E Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. Richtv: WBO Bewertung gem. 739 LPO Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 10; SF: M 20. Hindernisfahren "Jagd um Punkte" (E ) - Zweispänner - Kl. E Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. Richtv: WBO Bewertung gem. 739 LPO Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 10; SF: W 21. Komb. Hindernisfahren (E ) - Einspänner - Kl. E Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0+6 Ausr: Marathonwagen Helmpflicht Richtv: WBO Bewertung gem. 742 LPO Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 10; SF: I 22. Komb. Hindernisfahren (E ) - Zweispänner - Kl. E Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0+6 Ausr: Marathonwagen Helmpflicht Richtv: WBO Bewertung gem. 742 LPO Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 10; SF: S Werden in den Prüfungen 19 bis 22 Wagen von mehreren Teilnehmern genutzt, ist dies bei der Startbereitschaft anzugeben; ansonsten keine Berücksichtigung in der Startfolge möglich! Großwoltersdorf Pferdeleistungsschau 16.-17.06.2012 Veranstalter : Reit- und Fahrverein "Grün-Weiß" Großwoltersdorf e.v. 1801701 Adresse Veranstaltungsort: Granseer Str. 4 16775 Großwoltersdorf Nennungsschluss: 15.05.2012 Nennungen an: Viola Mallok Dorfstr. 20 16775 Gransee Tel./Fax: 033085 70373 Funk: 0173-7745418 E-Mail: viola-m61@freenet.de Vorläufige ZE: Sa.: 1,2,3,5,10,12,13,15,17 So.: 4,6,7,8,9,11,14,16,18,19,20 Richter: Arnold Bleike, Manfred Genske, Ulrike Hartmann, Daniela Hegenbarth, Renate See, Richard See, Heike Welling (A) LK-Beauftragter: Manfred Genske Parcourschef: Heiner Mann Parcourschef-Assistent: Klaus Mallok Turnierleitung: Martina Krüger Teilnahmeberechtigt sind: In den Prüfungen 2,4,14,15,19 nur Mitglieder der KRV OHV, OPR, PR, UM und HVL sowie eingeladene Vereine, in allen übrigen Prüfungen: Alle Stamm-Mitglieder von Vereinen des Landesverbandes Berlin-Brandenburg. Prüfungsplätze: Springen: Rasen Dressur: 20 x 40 m / Rasen Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind der Nennung als Scheck beizufügen oder bis Nennungsschluss zu überweisen: Kto: 3753060380, BLZ 16050000, MBS Potsdam, Verwendungszweck: Reitername. Für das Vorlesen der Dressuraufgaben ist jeder Reiter selbst verantwortlich. Unterstellmöglichkeiten für Pferde bestehen nicht. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Der Veranstalter behält sich vor, unter besonderen Umständen das Turnier oder einzelne Prüfungen zu verlegen oder ausfallen zu lassen. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO / WBO und der LK Berlin- Brandenburg 2012. Die Zeiteinteilung wird im Internet unter www.fnneon.de und www.lpbb.de veröffentlicht. Es erfolgt kein Postversand. Die Auszahlung der Geldpreise erfolgt gem. 25.3 LPO (zu 75 %). Parkplatzgebühr 2,00 je Gespann/Tag, 4,00 je LKW/Tag. 1. Dressurreiterprüfung Kl.A (E + 150,00, ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6, Junioren 2 Pferde erlaubt. Aufgabe RA1 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: F 2. Dressurwettbewerb Kl.E (E ) Teiln: Alle Alterskl. LK 0+6 Richtv: WBO Teil IV,L3 1.2 Aufgabe E6 Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 15; SF: P 3. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 150,00, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max.1 Platzierung/Dressur),5,6 Ausr. 70 Richtv: 353,A Aufgabe DA4/1 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: B 4. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) ohne Erfolge in Dressurprfg. Kl.M/S. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 Aufgabe A5 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: L 5. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) ohne Erfolge in Dressurprfg. Kl.L u./o. höher. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 Aufgabe A6 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: V 6. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00, ZP) ohne Erfolge in Dressurprfg. Kl.S. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5 Aufgabe L3 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: H 7. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00, ZP) ohne Erfolge in Dressurprfg. Kl.S. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5 Aufgabe L4 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: R 8. Dressurprfg. Kl.L* (E + 200,00, ZP) - Kandare - Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4 Aufgabe L5 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 10; SF: D 9. Führzügelklassen-WB (E ) Teiln: Junioren, Jahrg.05-00 LK, die in keinem anderen WB starten. Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 10; SF: N 10. Stilspringwettbewerb Kl.E (E ) Teiln: Alle Alterskl. LK 0+6, Junioren 2 Pferde erlaubt. Richtv: WBO Teil IV,L5 Bewertung gem. 520,3 a LPO Höhe 0.85 m Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 15; SF: X 11. Zwei-Phasen-Spring- Wettbewerb Kl.E (E ) Teiln: Alle Alterskl. LK 0+6 Richtv: WBO Teil IV,L5 Bewertung gem. 525.1 LPO Höhe 0.85 m Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 15; SF: J 05/2012 13

12. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00, ZP),6 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: T 13. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max.1 Platzierung/Springen),5,6 Aufgabe Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: A 14. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A** (E + 150,00, ZP) ohne Erfolge in Springprfg. Kl.M u./o. höher. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: K 15. Springprfg.Kl.A** m.st. (E + 150,00, ZP) ohne Erfolge in Springprfg. Kl.M u./o. höher. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: U 16. Punktespringprüfung Kl.L (E + 250,00, ZP) ohne Erfolge in Springprfg. Kl.S. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 524 Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: G 17. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L (E + 250,00, ZP) ohne Erfolge in Springprfg. Kl.M u./o. höher. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5 Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: Q 18. Springprfg.Kl.L m.st. (E + 250,00, ZP) ohne Erfolge in Springprfg. Kl.M/S. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: C 19. Punktespringprfg.Kl.A** (E + 150,00, ZP) ohne Erfolge in Springprfg. Kl.M/S. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 524 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: M 20. Springprüfung Kl.M* m. Siegerrunde (E + 350,00, ZP) Siegerrunde für die 8 Besten bzw. mind. alle Strafpunktfreien aus dem Umlauf. Evtl. Strafpunkte aus dem Umlauf werden übernommen. Zeitwertung analog Stechen nur aus der Siegerrunde. Ausr. 70 Richtv: 533,a Einsatz: 13,50 EUR ; VN: 15; SF: W Berlin-Olympiareiterstadion Riding Berlin mit Qualifikationen zum DKB-Bundeschampionat der 5-jährigen Dressurpferde sowie der 5-jährigen Springpferde / mit Qualifikation reiten-inberlin.de Hunter-Trophy 2012 / mit Qualifikation Klaus-Dieck-Gedächtnis- Jugend-Cup 2012 / mit Qualifikation reiten-inberlin.de Caprilli-Cup 2012 / mit Qualifikation G(e)rade 30 Dressur-Cup 2012 21.-24.06.2012 Veranstalter : LEISTUNGSGEMEINSCHAFT REITEN E.V. 1700033 Infos im Internet: unter www.riding-berlin.de Nennungsschluss: 22.05.2012 Nennungen an: Wolf-Dieter Kanthack Zähringerstraße 14 10707 Berlin Tel.: 030 8836408 Fax: 030 88628808 E-Mail: kanthack@t-online.de Vorläufige ZE: Do.: 1,2,3,10,12,13,20,21,22,26,33,35 Fr.: 4,6,7,8,9,17,27,29,30,31,32,34,38,41 Sa.: 5,15,18,23,25,28,36,39,42,45,46,47 So.: 11,14,16,19,24,37,40,43,44 Richter: Annette Benzin, Antje Fiege, Gisela Gunia, Dieter Jaspert, Helmut Kannengießer, Thomas Kriwens, Klaus-Ernst Leinert, Juliane Mehnert, Antje Offinger, Sabine Reinke, Torsten Schmiedt, Werner Schwarz, Anja Vandree, Franz Wego LK-Beauftragter: Helmut Kannengießer Parcourschef: Wolfgang Meyer Parcourschef-Assistent: Erik Schubert, Frank Dieter Teilnahmeberechtigt sind: In Prfg. Nr. 07-15, Nr. 29-34 sowie Nr. 44-47: Stamm-Mitglieder von Vereinen des LPBB und max. 20 eingeladene Reiter, in allen anderen Prüfungen: Stamm-Mitglieder von Reitvereinen der FN sowie max. 15 Reiter/innen mit Gastlizenzen der FN. Besondere Bestimmungen Nennungen sollten möglichst online (www.fn-neon.de) erfolgen, anderenfalls sind die Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz und ggf. das Stallgeld den Nennungen als Scheck beizufügen oder bis spätestens zum Nennungsschluss auf das Turnierkonto der LG Reiten e.v., Kto.-Nr. 1617830015 bei der Berliner Volksbank, BLZ 100 900 00 zu überweisen. Bei Überweisung für mehrere Reiter sind unbedingt alle Reiternamen anzugeben. Bei Verwendung von Schecks ist eine Bankgebühr in Höhe von 1,50 zu zahlen. 1/3 der gestarteten Teilnehmer werden platziert, die Geldpreisauszahlung erfolgt soweit in der jeweiligen Prüfung nicht anders angegeben - gem. 25.1 LPO an ¼ der jeweils gestarteten Teilnehmer. Ausgenommen von dieser Regelung sind Mehrplatzierte in den Prfg. Nr. 19 und 42-43 bis max. zur Anzahl der jeweils ausgeschriebenen Einzelgeldpreise. Bei Prüfungen mit einer Dotierung von 500,-- bis 1.000,-- wird gem. Durchführungsbestimmungen zu 27.2.b) LPO statt Nenn- und Startgeld lediglich ein Einsatz fällig. Unvollständige Nennungen - d.h. auch Nennungen mit fehlendem Zahlungseingang - werden nicht bearbeitet. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sachund Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Die Zeiteinteilung nebst Teilnehmeranschreiben und -liste werden im Internet unter www.riding-berlin.de und www.fn-neon.de als Teilnehmerinformationen zum Download bereitgestellt, der Veranstalter verzichtet für Online-Nenner auf den Teilnehmerbrief. Unterstellmöglichkeiten: Die Unterbringung der Pferde erfolgt in mobilen Boxen (international) in Stallzelten auf dem Turniergelände. Spezielle Hengstboxen stehen nicht zur Verfügung. Für die gesamte Turnierdauer beträgt der Preis je Box inkl. Erst-Einstreu 130,- (Stroh) / 150,- (Späne). Stroh und Späne können vor Ort beim Stallmeister nachgekauft werden, Heu wird nur auf Vorbestellung angeboten. Die Turnierboxen stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung, sie sind spätestens mit Abgabe der Nennung zu reservieren und zu bezahlen. Bei Nichtinanspruchnahme verfällt das Stallgeld. Die verbindliche Reservierung der Boxen erfolgt in der Reihenfolge des Zahlungseingangs. Nicht bezahlte Boxen gelten als nicht bestellt. Der Veranstalter haftet in keinem Fall für Schäden, die in den Quartieren entstehen. Gebührenpflichtige Parkplätze für PKW mit Hänger sowie für LKW stehen in Turnierplatznähe zur Verfügung. Infos werden auf der Homepage www.riding-berlin.de bereitgestellt. Für LKW (Dauerparker) steht ein gesonderter Parkplatz mit Stromanschlüssen zur Verfügung, Kosten incl. Strom: 50 Euro. Anmeldung mit Ankunftstag und Dauer sowie Bezahlung bei Nennung ist für die Stellplatz-Reservierung unbedingt erforderlich. NeOn: Bitte LKW-Stellplatz buchen, Ankunft+Dauer als Nachricht an den Veranstalter eingeben. Mit der Abgabe der Nennungen unterwerfen sich die Teilnehmer und die Besitzer der Pferde den Bedingungen der Ausschreibung einschließlich aller Vorbemerkungen und Bestimmungen der Veranstaltung. Ferner werden damit alle Anordnungen, Regelungen und sonstigen Maßnahmen, die der Veranstalter zur Durchführung des Turniers trifft, insbesondere auch Stellung und Einsatz der Richter und Mitarbeiter, sowie Zeiteinteilung, Aufbau und Einrichtung der Prüfungsbahnen, Verteilen der Preise usw. vorbehaltlos anerkannt. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Leser für die Dressurprüfungen werden gestellt. Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza- Schutzimpfung sein. Der Pferdepass ist mitzuführen. Transportkostenentschädigung wird nicht gezahlt. Gebühr für gemeldete Teilnehmer, die ohne Abmeldung nicht starten: 15.00, zahlbar an den Veranstalter. Springprüfungen: Pferde, die in der Youngster-Tour gestartet werden, sind in den Springprüfungen der großen Tour und/oder der Derby-Tour nicht startberechtigt. Ansonsten gelten keine Beschränkungen auf eine Tour. Jedes Pferd darf je Tag max. in zwei Springprüfungen gestartet werden. 14 05/2012

Das Bereiten aller Prüfungsplätze außerhalb der Prüfungen ist strikt untersagt. Soweit nicht durch die besonderen Bestimmungen dieser Ausschreibung modifiziert, gelten im Übrigen die Allgemeinen Bestimmungen 2012 für Ausschreibungen der PLS im Bereich der Landeskommission Berlin-Brandenburg (LKBB) sowie die Besonderen Bestimmungen 2012 der LKBB. Einzelheiten zu allen Turnierserien/Cups siehe Mitteilungsblatt des LPBB ( Gelbe Seiten ) Ausgabe März 2012 oder www.lpbb.de Prüfungsplätze: Dressur: Sand 20 x 60 m, Abreiteplatz: Sand, 20x 60 m Springen: Rasen 8000 qm, Abreiteplatz : Sand 30 x 60 m Halle: 20 x 60 m Der Veranstalter behält sich vor, bei hohem Nennungsergebnis sowie witterungsbedingt einzelne Prüfungen in die Halle zu verlegen. Basis- und Aufbauprüfungen 1. Eignungsprüfung Kl.A für (E + 150,00, ZP) Reitpferde Pferde: 4-6 jähr.,5,6 Ausr. 70 Richtv: 312 Aufgabe R1 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: B 2. Reitpferdeprüfung (E + 150,00, ZP) Pferde: 3+4 jähr.,5,6 Ausr. 70 Richtv: 305 Aufgabe RP 1 (Richter bei B) Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: L 3. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 150,00, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Dressur),5,6 Ausr. 70 Richtv: 353,A Aufgabe DA1 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: V 4. Dressurpferdeprfg.Kl.L (E + 200,00, ZP) gleichzeitig Einlaufprüfung für Prfg. 5 Pferde: 4-6 jähr.,5 Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufgabe DL3 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: H 5. Dressurpferdeprfg.Kl.L (E + 200,00, ZP) Qualifikation zum DKB-Bundeschampionat der fünfjährigen Dressurpferde Pferde: 5 jähr. Deutsche Reitpferde (gem. ZVO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Bereich Zucht) der Liste 1 (gem. 16 LPO),5 Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufgabe DL4 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: R 6. Dressurpferdeprfg. Kl.M (E + 300,00, ZP) Pferde: 5-7j.gem.LPO (7j.: ohne Platzierung in Dressur- bzw. Dressurpferde-LP der Kl. M* u./o. höher) Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufgabe DM2 Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: D Dressur- und Dressurreiterprüfungen 7. Dressurreiterprüfung Kl.A (E + 150,00, ZP) (Preisgeld gem. 25.2. für die 1.-4. Platzierten) gleichzeitig Qualifikation zum Klaus-Dieck- Gedächtnis-Cup - Junioren - 2012 Wertung: nur Junioren JG 94 u. jünger der LK 6+5, die einem Verein des LPBB angeschlossen sind. und G-Ponys Teiln: Jun./J.R., Jahrg.91+jün. LK 3,4,5,6 Aufgabe RA1 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: N 8. Dressurreiterprüfung Kl.A (E + 150,00, ZP) (Preisgeld gem. 25.2. für die 1.-4. Platzierten) Teiln: Reiter/Senioren, Jahrg.90+ält. LK 3,4,5,6 Aufgabe RA1 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: X 9. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) (Preisgeld gem. 25.2. für die 1.-4. Platzierten) Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 LK 3*,4* mit Pferden, die nicht in Dressurprüfungen der Kl. L und/oder höher platziert sind. Aufgabe A5 (einzeln oder zu zweit, wird mit der Zeiteinteilung bekanntgegeben) Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: J 10. Dressurprüfung Kl.A** (E + 150,00, ZP) (Preisgeld gem. 25.2. für die 1.-4. Platzierten) Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 LK 3*,4* mit Pferden, die nicht in Dressurprüfungen der Kl. L und/oder höher platziert sind. Aufgabe A9 (einzeln oder zu zweit, wird mit der Zeiteinteilung bekanntgegeben) Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: T 11. Dressurreiterprüfung Kl.L (E + 200,00, ZP) (Preisgeld gem. 25.2. für die 1.-4. Platzierten), Junioren 2 Pferde erlaubt. Aufgabe RL1 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: A 12. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00, ZP) (Preisgeld gem. 25.2. für die 1.-4. Platzierten),5, LK 1*,2* mit Pferden, die nicht in Dressurprüfungen der Kl. L und/oder höher platziert sind; LK 5* mit Pferden, die bis zum Nennungsschluss mind. in Dressurreiter-, Dressuru./o. Dressurpferdeprüfungen der Kl. A platziert waren. Aufgabe L5 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: K 13. Dressurprfg. Kl.L** (E + 200,00, ZP) - Kandare - (Preisgeld gem. 25.2. für die 1.-4. Platzierten), LK 1*,2* mit Pferden, die nicht in Dressurprüfungen der Kl. M und/oder höher platziert sind. Aufgabe L10 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: U 14. Dressurreiterprüfung Kl.M* (E + 300,00, ZP) Kandare Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4, Junioren 2 Pferde erlaubt. Aufgabe RM1 Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: G 15. Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00, ZP), LK 1*,2* mit Pferden, die nicht in Dressurprfg. der Kl. S platziert sind; LK 4* mit Pferden, die bis zum Nennungsschluss mind. in Dressurprfg. der Kl. L platziert waren. Aufgabe M4 auswendig Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: Q 16. Dressurprüfung Kl.M** (E + 500,00, ZP), LK 4* mit Pferden, die bis zum Nennungsschluss mind. in Dressurprüfungen der Kl. L gesiegt haben u./o. höher platziert waren. Aufgabe M9 auswendig Einsatz: 18,00 EUR ; VN: 15; SF: C 17. Dressurprüfung Kl.S* (E + 750,00, ZP) Pferde: 7j.+ält. Aufgabe S3 auswendig Einsatz: 20,50 EUR ; VN: 15; SF: M 18. Dressurprüfung Kl. S* (E + 750,00, ZP) - Prix St. Georges - Pferde: 7j.+ält. Eine evtl. Vorteilung würde durch abwechselndes Verteilen nach Ranglistenpkt. erfolgen, d.h.: 1. Abt.: Höchste, 3.-höchste, 5.-höchste, etc. Rlp., 2. Abt.: 2.-höchste, 4.-höchste, 6.-höchste, etc. Rlp. Die 10 besten Reiter-Pferd-Paare (ggf. 5 je Abt.) qualifizieren sich für Prfg. 19, sofern sie mind. 60% der max. Wertnotensumme erreicht haben. Prix St. Georges 2009, auswendig im Reitfrack Einsatz: 20,50 EUR ; VN: 15; SF: W 19. St.Georg Special* (E + 1000,00, ZP) (230,180,140,110,90,70,60,50,40,30) Pferde: 7j.+ält. Nur die 10 besten Reiter- Pferd-Paare aus Prfg. 18. Der Veranstalter behält sich die geringfügige Erhöhung der Teilnehmerzahl vor. Treten qualifizierte Teilnehmer nicht an, wird entspr. nachgerückt, soweit in Prfg. 18 mind. 60% der max. Wertnotensumme erreicht worden sind. Aufgabe S5 auswendig im Reitfrack Einsatz: 23,00 fällig bei Startmeldung; VN: 10; SF: I Springpferdeprüfungen 20. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00, ZP) Pferde: 4 jähr.,5,6 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: S 05/2012 15

21. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max.1 Platzierung/Springen),5,6 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: E 22. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00, ZP) Pferde: 4-6 jähr.,5 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: O 23. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00, ZP) gleichzeitig Einlaufprüfung für Prfg. 24 Pferde: 5+6 jähr.,5 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: F 24. Springpferdeprüfung Kl.M* (E + 300,00, ZP) Qualifikation zum DKB-Bundeschampionat der fünfjährigen Springpferde Pferde: 5 jähr. Deutsche Reitpferde (gem. ZVO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Bereich Zucht) der Liste 1 (gem. 16 LPO) Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: P 25. Springpferdeprüfung Kl.M* (E + 300,00, ZP) Pferde: 5+6 jähr. Aufgabe Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: B Springprüfungen der Youngster-Tour Teilnahmeberechtigt: 7- und 8-jährige Pferde, die nicht in den der großen Tour u./o. der Derby-Tour gestartet werden. Für die 8-jährigen Pferde wird der Parcours geringfügig erschwert. (nur bei vorheriger Teilung der Prüfung) 26. Springprüfung Kl.M** (E + 500,00, ZP) Pferde: 7+8 jährige, die nicht in Prfg. 38-43 gestartet werden. Höhe 1.35 m Einsatz: 18,00 EUR ; VN: 15; SF: L 27. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M** (E + 500,00, ZP) Pferde: 7+8 jährige, die nicht in Prfg. 38-43 gestartet werden. Höhe 1.35 m Einsatz: 18,00 EUR ; VN: 15; SF: V 28. Springprüfung Kl.S* (E + 1000,00, ZP) Pferde: 7+8 jährige, die nicht in Prfg. 38-43 gestartet werden. Höhe 1.40 m Einsatz: 23,00 EUR ; VN: 15; SF: H Hunter-Trophy 2012 29. Hunterklasse - 85er (E + 150,00, ZP) Qualifikation reiten-in-berlin.de Hunter-Trophy (ohne Preisgeld gem. 25.4) Teiln: Reiter/Senioren, Jahrg.90+ält. LK 5,6, die auf dieser PLS nicht in einer Springprüfung der Kl. L starten. (Die Wertung für die Finalteilnahme erfolgt nur für TN aus Vereinen des LPBB.) Anf. gem. FN-Merkblatt, Höhe: 0,85 m Ausr. 70 Richtv: 540 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 10; SF: R Springprüfungen der kleinen Tour 30. Stilspringprfg.m.St.Kl.A* (E + 150,00, ZP) (Preisgeld gem. 25.2. für die 1.-4. Platzierten) gleichzeitig Qualifikation zum Klaus-Dieck- Gedächtnis-Cup - Junioren - 2012, Wertung: nur Junioren JG 94 u. jünger der LK 6+5, die einem Verein des LPBB angeschlossen sind,6 Ausr. 70 Richtv: 520,3b Höhe 0.95 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: D 31. Komb. Wertung Kl.A aus Prfg.7 + 30 (E + 150,00, ZP) (ohne Preisgeld gem. 25.4) Qualifikation zum Klaus-Dieck-Gedächtnis-Cup - Junioren - 2012 Teiln: Junioren, Jahrg.94+jün. LK 5,6, die Prfg. 7+30 in Wertung (mit einer Platzziffer) beendet haben. Bewertung nach Addition der Platzziffern aus Dressur + Springen im Verhältnis 1:1 (bei Platzzifferngleichheit entscheidet des bessere Ergebnis im Springen), die Platzziffern in Prfg. 7+30 werden jeweils (nur) für die Teilnehmer mit Cup-Wertung neu berechnet. Ausr. 70 Richtv: 802,D Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 10 32. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00, ZP) (Preisgeld gem. 25.2. für die 1.-4. Platzierten),6 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: X 33. Punktespringprüfung Kl.L (E + 200,00, ZP) mit Joker (Preisgeld gem. 25.2. für die 1.-4. Platzierten),,5, LK 5* mit Pferden, die bis zum Nennungsschluss mind. in Spring- oder Springpferdeprfg. der Kl. A platziert waren. Ausr. 70 Richtv: 524 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: J 34. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L (E + 200,00, ZP) (Preisgeld gem. 25.2. für die 1.-4. Platzierten),5, LK 5* mit Pferden, die bis zum Nennungsschluss mind. in Spring- oder Springpferdeprfg. der Kl. A platziert waren. Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: T Springprüfungen der mittleren Tour 35. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M* (E + 300,00, ZP), LK 4* mit Pferden, die bis zum Nennungsschluss mind. in Springprfg. der Kl. L platziert waren. Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: A 36. Zeitspringprfg. Kl.M** (E + 500,00, ZP), LK 4* mit Pferden, die bis zum Nennungsschluss mind. in Springprfg. der Kl. L an 1. - 3. Stelle platziert waren. Ausr. 70 Richtv: 501,C Höhe 1.35 m Einsatz: 18,00 EUR ; VN: 15; SF: K 37. Springprfg.Kl.S m.st.* (E + 1500,00, ZP) Pferde: 7j.+ält. Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Aufgabe Höhe 1.40 m Nenngeld: 13,00 Startgeld: 15,00 EUR ; VN: 15; SF: U Springprüfungen der Derby-Tour 38. Springprüfung Kl.M* (E + 300,00, ZP) Parcours mit einigen Naturhindernissen, die nicht in Prfg. 26-28 gestartet werden., LK 4* mit Pferden, die bis zum Nennungsschluss mind. in Springprfg. der Kl. L platziert waren. Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: G 39. Springprüfung Kl.M** (E + 1000,00, ZP) Parcours mit einigen Naturhindernissen, die nicht in Prfg. 26-28 gestartet werden. Höhe 1.35 m Einsatz: 23,00 EUR ; VN: 15; SF: Q 40. Springprf. Kl.S* m.siegerrunde (E + 2000,00, ZP) Parcours mit Naturhindernissen (Derby-Parcours) Pferde: 7j.+ält., die nicht in Prfg. 26-28 gestartet werden. Siegerrunde für das zu platzierende Drittel bzw. mind. alle Strafpunktfreien aus dem Umlauf. Evtl. Strafpunkte aus dem Umlauf werden übernommen. Zeitwertung analog Stechen nur aus der Siegerrunde. Startfolge in der Siegerrunde in umgekehrter Reihenfolge der Rangierung aus dem Umlauf. Ausr. 70 Richtv: 533,a Höhe 1.40 m Nenngeld: 13,00 Startgeld: 20,00 EUR ; VN: 15; SF: C Springprüfungen der großen Tour 41. Springprüfung Kl.S* (E + 2000,00, ZP) Pferde: 7j.+ält., die nicht in Prfg. 26-28 gestartet werden. Höhe 1.40 m Nenngeld: 13,00 Startgeld: 20,00 EUR ; VN: 15; SF: M 16 05/2012

42. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S** (E + 3000,00, ZP) (700,550,450,350,250,200,150,150,100,100) Pferde: 7j.+ält., die nicht in Prfg. 26-28 gestartet werden. Höhe 1.45 m Nenng.: 13,00 Startg.: 20,00 EUR ; VN: 15; SF: W 43. Springprf. Kl.S*** m.siegerrunde (E + 10000,00, ZP) (2300,1800,1400,1100,900,700,600,500,400,300) Pferde: 7j.+ält., die mind. in einer der Prfg. 35 bis 42, nicht aber in Prfg. 26-28 gestartet werden. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2 Siegerrunde für das zu platzierende Drittel bzw. mind. alle Strafpunktfreien aus dem Umlauf. Evtl. Strafpunkte aus dem Umlauf werden übernommen. Zeitwertung analog Stechen nur aus der Siegerrunde. Startfolge in der Siegerrunde in umgekehrter Reihenfolge der Rangierung aus dem Umlauf. Ausr. 70 Richtv: 533,a Höhe 1.50 m Nenng.: 13,00 Startg.: 30,00 EUR ; VN: 15; SF: I Wettbewerbe gem. WBO 44. Führzügelklassen-WB (E ) Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.08-02 LK 0, die einem Verein des LV Berlin-Brandenburg angeschlossen sind und die in keinem anderen WB auf dieser PLS starten. Sporen und Gerte sind nicht erlaubt., Je Pferd 1 Reiter Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 5; SF: S 45. Dressurwettbewerb Kl.E (E ) Teiln: Alle Alterskl. LK 0+6 RV:WBO Teil IV,L3 1.2 Aufgabe E8 (ohne Hilfszügel) Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: E 46. Dressurwettbewerb Kl.E/A (E ) Qualifikation G(e)rade 30 Dressur-Cup 2012 Teiln: Reiter/Senioren, Jahrg.82+ält. LK 0+6 Richtv: WBO Teil IV,L3 1.2 Sonderaufgabe (einzeln geritten, bei hohem Nennungsergenbis zu zweit) Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: O 47. Caprilli-Test (E ) Qualifikation reiten-in-berlin.de Caprilli-Cup 2012 Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln: Jun/JR/Rei, Jahrg.87+jün. LK 0+6, die einem Verein des LPBB angehören. Zugelassen sind: Gerte max. 75 cm, Sporen max. Dornlänge 4,5 cm, Gebisse: einfach- oder doppeltgebrochen ohne Hebelwirkung, gleitendes Ringmartingal, Vorderzeug, Gamaschen, Streichkappen, Bandagen, Springglocken, Ballenschutz, Fliegenschutz für die Ohren. Aufgabe. Caprilli-Test: Aufgabe 2b (FN-Merklatt) RV: Bewertet werden die harmonische Bewältigung der gestellten Aufgaben, sowie der Gesamteindruck während der Prüfung mit einer Wertnote zwischen 10 und 0 gemäß FN-Merkblatt. Hindernisfehler, Ungehorsam oder Sturz werden zunächst nicht bewertet, können jedoch in die Notenfindung einfließen. Verreiten führt zu einem Abzug in der Gesamtnote von 0,2 Punkten. 3.Verreiten, 3.Verweigerung oder 2.Sturz führen in jedem Fall zum Ausschluss. Im Anschluss erfolgt jeweils eine Kommentierung des Rittes durch die Richter. Ausr. s. Text Richtv: WBO Teil IV,M3 Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: F Werder (Bonhomme) Dressurfestival mit Qualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL, mit Qualifikation zum DKB-Bundeschampionat der 6- jährigen Dressurpferde 21.-24.06.2012 Veranstalter : Pferdesportverein Reitakademie Werder e.v. 1800578 Nennungsschluss: 29.05.2012 Nennungen an: Silvia Burfeind Haaßeler Ring 3 27446 Selsingen Tel.: 0172 7219857 Email: Silvia-Burfeind@t-online.de Vorläufige ZE: Do.: 1,2,4,11 Fr.: 3,5,8,12 Sa.: 7,9,13,15 So.: 6,10,14,16 Richter: Wolf-Rüdiger Beißert, Elke Ebert, Cornelia Hinsch, Kerstin Holthaus, Henning Lehrmann, Heinz Lemmermann, Friedrich Lueken, Ute von Platen, Ralph Schmidt, Klaus Storbeck LK-Beauftragter: Elke Ebert Teilnahmeberechtigt sind: Stammmitglieder aus Vereinen der Bundesrepublik Deutschland und 20 persönlich eingeladenen Einzelreiter für die ges. PLS. Platz: Prüfungsplatz 20 x 60 m Sand, Abreiteplatz 20 x 60 m Sand + Halle 30 x 70 m Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind der Nennung als Scheck beizufügen. Für Zusendung der Zeiteinteilung bitte Fax oder E-mailadresse angeben oder unter www.turnierservice-burfeind.de. Stallgeld pro Strohbox 120,00 inkl. 1. Einstreu Stroh, Spänebox 140,00 inkl. 1. Einstreu Späne. Wohnwagen/Stromanschluss sind mit der Nennung anzumelden, pro Stromanschluss 30. Die Boxen sind mit der Nennung zu bezahlen. Die Pferde sind nur in einer Tour zugelassen Prf. 1-10 oder Prf. 11-15. Alle Prüfungen werden auswendig geritten. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO und der LK Berlin- Brandenburg 2012. Turnierhotels : Auf Grund einer grossen Veranstaltung in Berlin und Potsdam, empfehlen wir rechtzeitig ein Zimmer zu buchen. Bis zum 15. Mai halten die u.a. Hotels Zimmer frei. Hotel zur Insel, Tel. 03327-66160 Hotel Mohr, Tel. 033202-6290 Hotel Prinz Heinrich, Tel. 03327-732060 Resort Schwielowsee, Tel. 03327-96960 Landhaus Kempe, Tel. 03327-55958 Hotel Bayrisches Haus, Tel. 0331-55050 Kongresshotel Potsdam, Tel. 0331-9070 Sonderehrenpreis für das erfolgreichste Reiter/Pferdepaar: Ritt um das goldene Pferd Gewertete Prüfungen: 12,13,14 1. Dressurpferdeprfg.Kl.L (E + 300,00, ZP) Pferde: 4-6 jähr. Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufgabe DL4 Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: B 2. Dressurpferdeprfg. Kl.M (E + 300,00, ZP) Pferde: 5-7j.gem.LPO Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufgabe DM2 Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: L 3. Dressurpferdeprfg. Kl.M (E + 400,00, ZP) Qualifikation zum DKB-Bundeschampionat der 6 jährigen Dressurpferde Pferde: 6 jähr. Deutsche Reitpferde (gem. ZVO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Bereich Zucht) der Liste 1 (gem. 16 LPO) Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufgabe Internationale Dressuraufgabe f. 6jähr. Pferde - Einlaufprüfung, 2009 (Viereck 20 x 60m) Einsatz: 15,00 EUR ; VN: 10; SF: V 4. Dressurprüfung Kl.M** (E + 600,00, ZP) Pferde: 10j.+ält. Aufgabe M11 Nenng.: 13,00 Startg.: 6,00 EUR ; VN: 15; SF: H 5. Dressurprüfung Kl.S** (E + 1500,00, ZP) Pferde: 10j.+ält. Aufgabe S6 Nenng.: 13,00 Startg.: 15,00 EUR ; VN: 15; SF: R 6. Dressurprüfung Kl.S** (E + 2000,00, ZP) - Intermediaire I - Kür (500,400,300,2x175,3x150) Pferde: 10j.+ält. Die 8 besten Reiter aus Prf. 5, die Paare müssen 60 % in Prf. 5 erreicht haben. Der Start ist obligatorisch, sonst erfolgt Disqualifikation in Prfg.5. Startverzicht ist meldepflichtig und führt zum Nachrücken. Aufgabe Intermediaire I- Kür Nenng.: 13,00 fällig bei Startmeldung; Startg.: 20,00 EUR, VN: 15; SF: D 7. St.Georg Special* (E + 1000,00, ZP) Pferde: 10j.+ält., die sich nicht für die Kür Prf. 6 qualifiziert haben. Aufgabe S5 Nenngeld: 13,00 fällig bei Startmeldung; Startgeld: 10,00 EUR; VN: 15; SF: N 8. Dressurprüfung Kl.M** (E + 600,00, ZP) Pferde: 6-9 jährig Aufgabe M9 Nenng.: 13,00 Startg.: 6,00 EUR ; VN: 15; SF: X 9. St.Georg Special * (E + 1000,00, ZP) Einlaufpr. zur Qualifikation Nürnberger Burg-Pokal Pferde: 7-9 jährig Aufgabe S5 Nenngeld: 13,00 Startgeld: 10,00 EUR ; VN: 15; SF: J 05/2012 17

10. St.Georg Special* (E + 2000,00, ZP) Qualifikationsprüfung zum Nürnberger Burg-Pokal (400,300,250,220,200,180,150,3x100) Pferde: 7-9 jährig ohne Platzierung in Grand Prix, Grand Prix Special und/oder Grand Prix Kür bis Nennungsschluss. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2 mit deutschem Reiterausweis sowie ausländische Reiter mit Gastlizenz. Aufgabe S5 Gerte nicht erlaubt Nenngeld: 13,00 Startgeld: 20,00 EUR ; VN: 15; SF: T 11. Dressurprüfung Kl. S*** (E + 2,500,00, ZP) - Intermediaire II - (600,500,400,330,250,180,140,100) Pferde: 8j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2 Nenng.: 13,00 Startg.: 20,00 EUR ; VN: 15; SF: A 12. Dressurprüfung Kl.S**** (E + 5,000,00, ZP) - Grand Prix de Dressage (1250,1000,850,700,500,350,200,150) Pferde: 8j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2 Aufgabe FEI Grand Prix 2009 Nenng.: 13,00 Startg.: 20,00 EUR ; VN: 15; SF: K 13. Dressurprüfung Kl.S**** (E + 10,000,00, ZP) - Grand Prix Kür - (1800,1500,1200,1000,900,3x600,2x400,5x200) Pferde: 8j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2 Die 15 besten Reiter mit einem Pferd ihrer Wahl aus Prf. 12, die Paare müssen 60 % in Prf. 12 erreicht haben. Aufgabe Grand Prix Kür Nenng.: 13,00 fällig bei Startmeldung; Startg.: 30,00 EUR ; VN: 15; SF: U 14. Dressurprüfung KI.S**** (E + 10,000,00, ZP) - Grand Prix Special - (1800,1500,1200,1000,900,3x600,2x400,5x200) Pferde: 8j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2 Die 15 besten Reiter mit einem Pferd ihrer Wahl aus Prf. 12, die Paare müssen 60 % in Prf. 12 erreicht haben. Aufgabe FEI Grand Prix Special Nenng.: 13,00 fällig bei Startmeldung; Startg.: 30,00 EUR; VN: 15; SF: G 15. Dressurprüfung Kl.S*** (E + 2,500,00, ZP) -Kurz-Grand Prix- (550,500,400,300,220,200,180,150) Pferde: 8j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2, Reiter/Pferd-Paare die nicht in Prf. 13+14 starten. Aufgabe S10 Nenng.: 13,00 Startg.: 20,00 EUR ; VN: 15; SF: Q 16. Führzügelklassen-WB (E ) - Nürnberger Burg-Pokal - Führzügelklasse - Teiln: Junioren, Jahrg.08-03 LK 0, die in keinem anderen WB auf dieser PLS starten. Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 10; SF: C Uenze 44. Reit- und Springturnier mit Wertungsprüfungen der Jugendkreismeisterschaft Prignitz 22.-24.06.2012 Veranstalter : Reit- und Fahrverein Uenze e.v. 1802902 Adresse Veranstaltungsort: Dorfstr. 15 19339 Plattenburg / Uenze Nennungsschluss: 22.05.2012 Nennungen an: Andreas Bartczak Ringstr. 22 19372 Brunow Tel.: 03876 302997 Fax: 038721 22708 E-Mail: bartczak@web.de Vorläufige ZE: Fr.: 11,12,13,14,15 Sa.: 1,2,3,6,7,9,16,18,22 So.: 4,5,8,10,17,19,20,21 Richter: Hans-Joachim Begall, Heinrich Blume, Jürgen Deich, Manfred Genske, Ulrike Hartmann, Hans-Jürgen Rehorek, Richard See, Hartmut Tüngerthal LK-Beauftragter: Manfred Genske Parcourschef: Heiner Mann Parcourschef-Assistent: Heinz Wernicke Teilnahmeberechtigt sind: Alle Stamm-Mitglieder von Vereinen des Landesverbandes Berlin-Brandenburg sowie der LV Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt und max. 20 eingeladene Reiter. Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind der Nennung als Scheck beizufügen. Bei unvollständiger Nennung wird eine Gebühr von 5,- erhoben. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Transportkostenzuschuss wird nicht gezahlt. Für das Vorlesen der Dressuraufgaben ist jeder Reiter selbst verantwortlich. Bei hoher Nennungszahl werden die Prfg. 1,2 und 3 zu zweit geritten und die Prfg. Nr.6 wird auf Freitag vorgezogen. Unterstellung der Pferde ist möglich. Boxen können nur nach vorheriger Anmeldung vergeben werden (25,00 /Wochenende). Stallplätze sind mit der Nennung verbindlich zu bestellen und zu bezahlen. Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza- Schutzimpfung sein. Der Pferdepass ist mitzuführen. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO / WBO und der LK Berlin- Brandenburg 2012. Es erfolgt kein allgemeiner Versand der Zeiteinteilung, bei Bedarf einen frankierten Umschlag beilegen, ansonsten www.fn-neon.de. Wertungsprüfungen der Jugendkreismeisterschaft: 1,2,3,4,7,8,9,10,11,16,17,18,20,21,22 Wertungsprüfungen der Seniorenkreismeisterschaft: 3, 4, 17,18 1. Dressurwettbewerb Kl.E (E ) Teiln: Alle Alterskl. LK 0+6 Richtv: WBO Teil IV,L3 1.2 Aufgabe E5/2 Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 15; SF: B 2. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP), die nicht in Prfg.5 gestartet werden. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 Aufgabe A5 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: L 3. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) Wertungsprüfung KM Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 sowie LK 3* des KRV PR mit in Dressur unplatzierten Pferden. Aufgabe A6 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: V 4. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00, ZP) Wertungsprüfung KM,5 Aufgabe L3 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: H 5. Dressurprfg. Kl.L* - Kandare - (E + 200,00, ZP) Aufgabe L5 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: R 6. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 150,00, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max.1 Platzierung/Dressur),5 Ausr. 70 Richtv: 353,A Aufgabe DA3/1 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: D 7. Stilspringwettbewerb Kl.E (E ) Teiln: Alle Alterskl. LK 0+6, Junioren 2 Pferde erlaubt. Richtv: WBO Teil IV,L5 Bewertung gem. 520,3 a LPO Höhe 0.85 m Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 15; SF: N 8. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 520,3a Höhe 0.95 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: X 9. Springprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) ohne Platzierung in M-Springen u./o. höher.,6 Höhe 0.95 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: J 10. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A**(E+150,00, ZP) ohne Platzierung in M-Springen u./o. höher.,6 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: T 11. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00, ZP) ohne Platzierung in M-Springen u./o. höher.,6 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: A 18 05/2012

12. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00, ZP) Pferde: 4 jähr.,5 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: K 13. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max.1 Platzierung/Springen),5 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: U 14. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00, ZP) Pferde: 4-6 jähr.,5 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: G 15. Springpferdeprüfung Kl.M* (E + 300,00, ZP) Pferde: 5+6 jähr. Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: Q 16. Punktespringprüfung Kl.L (E + 250,00, ZP) Ausr. 70 Richtv: 524 Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: C 17. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L (E + 250,00, ZP) Wertungsprüfung KM Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: M 18. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M* (E + 300,00, ZP) Wertungsprüfung KM (Qualifikation für Prfg.19) Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: W 19. Springprüfung Kl.M* m.siegerrunde (E + 350,00, ZP) Preis der plakatlicht Kurt Treger - Außenwerbung (77,63,53,45,42,35,35) Nur die 45 besten Paare aus Prfg.18. Siegerrunde für das zu platzierende Viertel bzw. mind. alle Strafpunktfreien aus dem Umlauf. Evtl. Strafpunkte aus dem Umlauf werden übernommen. Zeitwertung analog Stechen nur aus der Siegerrunde. Startfolge in der Siegerrunde wie im Umlauf. Ausr. 70 Richtv: 533,a Aufgabe Einsatz: 13,50 fällig bei Startmeldung; VN: 15; SF: I 20. Reiter-WB (E ) Teiln: Junioren, Jahrg.98+jün. LK 0 Richtv: WBO Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 10; SF: S 21. Führzügelklassen-WB (E ) Teiln: Junioren, Jahrg.08-02 LK 0, die in keinem anderen WB starten. Die Begleitperson muss mind. 16 Jahre alt sein. Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 10; SF: E 22. Spring Reiter WB (E ) Teiln: Junioren, Jahrg.98+jün. LK 0 Richtv: WBO Höhe bis 0.65 m Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 10; SF: O Gallinchen Vielseitigkeitsturnier mit Kreismeisterschaft KRV SPN 23.-24.06.2012 Veranstalter : Reit- und Fahrverein Cottbus An der Kutzeburger Mühle e.v. 1800901 Adresse Veranstaltungsort: Kutzeburger Weg 1 03051 Cottbus / OT Gallinchen Nennungsschluss: 22.05.2012 Nennungen an: Ina Stelzer Zielona-Gora-Str. 1 03048 Cottbus Tel.: 0176-44638189 Vorläufige ZE: Sa.: 3,5,6,7,8,9,10 So.: 1,2,4,11 Richter: Manfred Dutschk, Gerhard Mielenz, Michael Seifert, Simone Stiefelmeyer, Marlis Teltsch LK-Beauftragter: Gerhard Mielenz Parcourschef: Bernhard Pede Teilnahmeberechtigt sind: Alle Stamm-Mitglieder von Vereinen der FN. Prüfungsplätze: Springen: Rasen Dressur: Sand Gelände: Rasen Vorbereitung: Rasen / Sand Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind der Nennung als Scheck beizufügen. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sachund Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich der Nenner den Bestimmungen der LPO bzw. WBO und der LK Berlin-Brandenburg 2012. Die Dressuraufgaben werden auswendig geritten (außer Eignungsprüfung), Vielseitigkeitsdressuren Sporen Pflicht, Gerte nicht erlaubt. Der Meldeschluss wird mit der Zeiteinteilung bekannt gegeben. Der Zeitplan wird unter Teilnehmerinformationen zum Turnier Gallinchen unter www.fn-neon.de veröffentlicht. Dem ausdrücklichen Wunsch auf Zusendung eines Zeitplanes wird entsprochen wenn der Nennung ein frankierter Rückumschlag beiliegt. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Parkplatzgebühren werden vor Ort erhoben für die Dauer des Turniers: PKW 2,00, LKW 4,00. Boxen sind nur in begrenzter Anzahl vorhanden. Reservierungen für Boxen sind nur nach Absprache mit Frau Schulze unter 0152 29644895 möglich. Unterbringung der Pferde in Boxen (40,- / Wochenende). Nur mit der Nennung bezahlte Unterkünfte werden bereitgestellt. Teilnehmerquartiere sind zu erfragen: Pension Mühlenhof,Tel. 0355-5901413 oder Hotel Jahrmarkthof, Gallinchen, Tel.: 0355-539412 Kreismeisterschaft des KRV Spree-Neiße Wertungen: Vielseitigkeit Junioren / Junge Reiter Prüf. 4 Vielseitigkeit Reiter / Senioren Prüf. 11 Bestimmungen zur KM unter Teilnehmerinformationen zum Turnier Gallinchen unter www.fn-neon.de 1. Gelände Reiter WB (E ) sowie M- und G-Ponys Teiln: Junioren, Jahrg.97+jün. LK 0,V6, die noch nicht in einem Geländeritt Kl.E u./o. höher platziert waren. Anforderungen: Geländestrecke ca. 800 m lang, 6-8 Geländehindernisse, bis 70 cm hoch. Richtv: WBO Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: B 2. Gelände Reiter WB (E ) sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.96+ält. LK 0,V6, die noch nicht in einem Geländeritt Kl.E u./o. höher platziert waren. Anforderungen: Geländestrecke ca. 800 m lang, 6-8 Geländehindernisse, bis 70 cm hoch. Richtv: WBO Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: L 3. Stil-Geländeritt Kl.E (E ) Wertung Gut Marggraffshof Vielseitigkeits-Cup sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 0,V6, Junioren 2 Pferde erlaubt. Richtv: WBO Teil IV,L6 Bewertung gem. 671,673 LPO Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 15; SF: V 4. Vielseitigkeitswettbewerb Kl.E (E ) sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 0+V6, Junioren 2 Pferde erlaubt. a) E-Dressur, Aufg. VE1 auswendig b) Springprüfung Kl. E c) Geländeritt Kl. E, ca. 1500m, 450 m/min., ca. 15 Hindernisse Richtv: WBO Teil IV,L6 Bewertung gem. 610,660 LPO Einsatz: 15,00 EUR ; VN: 10; SF: H 5. Stil-Geländeritt Kl.A (E + 150,00, ZP) Wertung Gut Marggraffshof Vielseitigkeits-Cup sowie M- und G-Ponys Teiln: Jun./J.R., Jahrg.91+jün. LK V3,4,5,6 ausser Reiter-Pferd-Paare, die in VS Kl.L/M platziert waren. Ausr. 70 Richtv: 671,673 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: R 6. Stil-Geländeritt Kl.A (E + 150,00, ZP) sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK V2,3,4,5,6 ausser Reiter-Pferd- Paare, die in Prfg.5 starten. Ausr. 70 Richtv: 671,673 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: D 05/2012 19

7. Stil-Geländeritt Kl.L (E + 200,00, ZP) sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK V2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 671,673 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: N 8. Geländepferdeprfg Kl.A (E + 150,00, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO sowie M- und G-Ponys; (6j.: max.1 Platzierung/Geländepferdeprfg./VS) Teiln: Alle Alterskl. LK V1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 372,373 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 10; SF: X 9. Eignungsprüfung Kl.A für (E + 150,00, ZP) Reitpferde Pferde: 4-6 jähr.,5,6 Ausr. 70 Richtv: 312 Aufgabe R1 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 10; SF: J 10. Komb. Prüfung Kl.A (E + 150,00, ZP) (ohne Preisgeld gem. 25.4) Wertung Gut Marggraffshof Vielseitigkeits-Cup Pferde: 4-6 j. sowie M- und G-Ponys; (6j.: max.1 Platzierung/Geländepferdeprfg./VS) Teiln: Alle Alterskl. LK V1,2,3,4,5,6 Reiter-Pferd-Paare, welche Prf.8+9 in Wertung beendet haben. Bewertungsverhältnis nach Wertnoten Eig.:Gel. 1:2 Ausr. 70 Richtv: 802,A Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 10; SF: T 11. Vielseitigkeitsprfg. Kl.A (E + 450,00, ZP) sowie M- und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK V2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 601,660 a) A-Dressur, Aufg. VA2 auswendig b) Springprüfung Kl. A c) Geländeritt Kl. A, ca. 2500 m, 500 m/min., ca. 17 Hindernisse Einsatz: 23,50 EUR ; VN: 15; SF: A Werenzhain Dressur- und Springturnier 23.-24.06.2012 Veranstalter : Ländlicher Reit- und Fahrverein Werenzhain e.v. 1800307 Adresse Veranstaltungsort: Werenzhainer Hauptstr. 84 03253 Doberlug-Kirchhain Nennungsschluss: 22.05.2012 Nennungen an: Konrad Großmann Alte Kirchhainer Str. 1c 03253 Werenzhain Tel.: 035322 31351 oder 035322 2441 (d.) Fax: 035322 2123 Vorläufige ZE: Sa.: 2,3,5,9,10,13,17,18 So.: 1,4,6,7,8,11,12,14,15,16,19 Richter: Manfred Eckert, Wolfgang Homagk, Dr. Peter Nelz, Ilona Straßburger, Theodor Tiggemann LK-Beauftragter: Wolfgang Homagk Parcourschef: Ralph Bieneck Parcourschef-Assistent: Konrad Großmann Teilnahmeberechtigt sind: Alle Stamm-Mitglieder von Vereinen der FN. Prüfungsplätze: Dressur- und Abreiteplatz: Sand Springplatz: Rasen 80 x 150 m ohne Betonwassergraben Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind der Nennung als Scheck beizufügen. Boxen stehen auf Anfrage begrenzt zur Verfügung. Stroheinstreu wird gestellt; Futter und Krippen sind mitzubringen. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza- Schutzimpfung sein. Der Pferdepass ist mitzuführen. Transportkostenzuschuss wird nicht gezahlt. Für das Vorlesen der Dressuraufgaben ist jeder Reiter selbst verantwortlich. Teilnehmerbänder erhalten nur teilnehmende Reiter. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO / WBO und der LK Berlin- Brandenburg 2012. Quartiere bitte selbst bestellen: Hotel-Restaurant Rose, Dob.-Kirchhain, Tel: 035322-31314 Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sachund Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. 1. Reitpferdeprüfung (E + 150,00, ZP) Pferde: 3+4 jähr.,5,6 Ausr. 70 Richtv: 305 Aufgabe RP 1 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: B 2. Dressurwettbewerb Kl.E (E ) Teiln: Alle Alterskl. LK 0+6, Junioren 2 Pferde erlaubt. Richtv: WBO Teil IV,L3 1.2 Aufgabe E5 Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 15; SF: L 3. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6, LK 3* mit Pferden ohne Platzierung in M-Dressur u./o. höher. Aufgabe A5 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: V 4. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 Aufgabe A6 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: H 5. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00, ZP) Aufgabe L4 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: R 6. Dressurprfg. Kl.L* (E + 200,00, ZP) - Kandare - Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4 Aufgabe L6 auswendig Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: D 7. Dressurprfg. Kl.L* (E + 200,00, ZP) - Kandare - Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4 Aufgabe L7 auswendig Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: N 8. Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00, ZP) Aufgabe M5 Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: X 9. Stilspringwettbewerb Kl.E (E ) Teiln: Alle Alterskl. LK 0+6, Junioren 2 Pferde erlaubt. Richtv: WBO Teil IV,L5 Bewertung gem. 520,3 a LPO Höhe 0.85 m Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 15; SF: J 10. Springprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP),6 Höhe 0.95 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 20; SF: T 11. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00, ZP),6 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 20; SF: A 12. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max.1 Platzierung/Springen),5,6 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 20; SF: K 13. Punktespringprfg.Kl.A** (E + 150,00, ZP),6, LK 3*,2* mit Pferden ohne Sieg in L-Springen u./o. höhere Platzierung. Ausr. 70 Richtv: 524 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 20; SF: U 14. Punktespringprfg.Kl.A** (E + 150,00, ZP),6, LK 3*,2* mit Pferden ohne Sieg in L-Springen u./o. höhere Platzierung. Ausr. 70 Richtv: 524 Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 20; SF: G 15. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00, ZP) Pferde: 4-6 jähr.,5 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: Q 16. Springprüfung Kl.L (E + 200,00, ZP) Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 20; SF: C 20 05/2012