NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 9 September 2017 Internet unter:

Ähnliche Dokumente
NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 9 September 2016 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2017 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 8 August 2015 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 9 September 2018 Internet unter:

Wie man Weihnachten in Niedernsill feiert

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 8 August 2018 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2018 Internet unter:

Ausgabe Nr. 9/2017 September 2017

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 11 November 2017 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 02 Februar 2016 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 4 April 2016 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 10 Oktober 2016 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 7 Juli 2015 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 6 Juni 2018 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 10 Oktober 2015 Internet unter:

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Zugestellt durch post.at NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 03 März 2018 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 01 Jänner 2016 Internet unter:

GOTTESDIENSTORDNUNG. Ausgabe Nr. 5/2018 Mai 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG. Ausgabe Nr. 5/2017 Mai 2017

September Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild: Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG

Gottesdienstordnung vom bis

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

BEGINN DER FASTENZEIT

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 4 April 2019 Internet unter:

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft

vom 19. August 03. September 2017

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

PFARRBRIEF E R N T E D A N K. St.Martin-Kaltenbrunn. Sonntag, 4. Oktober

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

Februar Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Tel /62615 Tel.

Ausgabe Nr. 9/2016 September 2016

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Gottesdienstordnung vom September 2018

Altes und Neues aus der Pfarrei

Pfarreiengemeinschaft

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

vom

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

1. Mai bis 5. Juni 2016

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Maria Königin Emskirchen

Nr. 1/77 vom 8. Jänner 2019

zugestellt durch POST.at NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 12 Dezember 2018 Internet unter:

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

NIEDERNSILLER - PFARRBLATT Nr. 03 März 2016 Internet unter:

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Nr. 10 von bis

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10)

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

zugestellt durch POST.at NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 12 Dezember 2015 Internet unter:

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

Ausgabe Nr. 09/2018 Oktober 2018

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe

Ausgabe Nr. 10/2017 Oktober 2017

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 29. Jänner bis 12. Februar 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Ausgabe Nr. 10/2018 Gottesdienstordnung

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Gottesdienstordnung und Termine im Pfarrverband Gaißach - Reichersbeuern. für die Zeit vom 19. Januar bis 3. Februar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

so lautet das Motto der Caritas-Herbst-Sammlung vom 24. bis 30. September 2018.

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

zugestellt durch POST.at NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 12 Dezember 2017 Internet unter:

Gottesdienstordnung vom

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Zugestellt durch post.at NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 4 April 2017 Internet unter:

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

Transkript:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 9 September 2017 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill Danke Herr für Wind und Regen, für die Ernte auf dem Feld, dass sie werde uns zum Segen unterm großen Himmelszelt.

Die Größe des Franziskus besteht darin, dass er es gewagt hat, seine Armut und Schwachheit anzuschauen, anzunehmen und als den eigentlichen Ort des Wirkens Gottes in seinem Leben zu entdecken. Paul Zahner, über Franz von Assisi Im Oktober machen sich 33 Pilger aus unserer Pfarre Niedernsill und dem Dekanat Stuhlfelden auf den Weg. Wir werden eine Woche ausgewählte Etappen auf dem Franziskusweg gehen, gemeinsam beten und uns an der Landschaft, sowie dem guten Essen erfreuen. Franz von Assisi wird dabei unser Begleiter sein. Vielleicht, nicht ganz zufällig, beginnen wir unseren Pilgerweg am Berg La Verna. Genau an dem Ort, an dem Franziskus sein wohl tiefstes Gotteserlebnis erfahren hat. Am 17. September 1224, so wird es berichtet, sei Franziskus ein Seraph, der sechsflügelige Engel des Feuers, erschienen, der gekreuzigt gewesen sei. Dieser Seraph, der ein geheimnisvolles Bild für den Gekreuzigten und letztlich für das ganze Geheimnis des dreifaltigen Gottes ist, habe ihn angeschaut und Franziskus sei so sehr hineingenommen worden in dieses Geheimnis, dass er selber nach dieser Erscheinung an den Händen, an den Füßen und am Herz die Wunden Jesu getragen habe. Franziskus hat darüber nie gesprochen, doch diese Gottesbegegnung hat ihn verwandelt und aus ihm, einen mit Gott, seinen Mitmenschen und mit sich selbst versöhnten Menschen gemacht. Gerade in unseren tiefen Wunden, Schuldgefühlen, Beziehungsproblemen und überall wo wir uns selber gering und unfähig schätzen, will Gott uns in Jesus Christus berühren und dadurch unsere Dunkelheit heilen. Vielleicht kann der hl. Franziskus uns helfen, eine Antwort zu finden auf die Not des materiellen Überflusses und unseren Blick öffnen für die wahre Würde und Größe des Menschen? Vielleicht sind wirklich Staunen und Dankbarkeit der wahre Grund aller Freude? Ein frohes Erntedankfest! Euer Pfarrer Michael Blassnigg

Samstag, 02. September GOTTESDIENSTORDNUNG 01. 30. September 2017 Sonntag, 03. September, 22. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Pfarrgottesdienst (E) 18.30 Uhr Wortgottesdienst f. Rupert Höllwerth z. GG. m.e. aller Verst. v. Stoffn u. Wiesberg ; f. Eltern Josef u. Elisabeth Buchner z. StA. ; f. Mutter Paula Hutter z. StA. m.e.v. Vater Josef u. Bruder Walter ; f. Rupert u. Juliane Lechner z. StA. ; Donnerstag, 07. September, Luzia Kapelle 18.30 Uhr Hl. Messe f. Georg Hutter z. StA. ; Samstag, 09. September Sonntag, 10. September, 23. Sonntag im Jahreskreis Erntedank und Dorffest der TMK 09.30 Uhr Pfarrgottesdienst (E) Hl. Messe f. Hans Altenberger z. StA. ; f. Adi Egger z. GG. ; f. Maria Höllwerth, Grünwaldtocher z. StA. ; f. Franz Pesl z. StA.; musik. umrahmt von Emmi Klinger Montag, 11. September 08.00 Uhr Wortgottesdienst zum Schulbeginn Donnerstag, 14. September, Kreuzerhöhung, Luzia Kapelle 18.30 Uhr Wortgottesdinst f. Johann u. Burgl Höllwerth z.gg., Bichln ;f. Rupert Kirchner z. GG. ; f. Franz Lackner z. StA. ; f. Luzia Höllwerth m.e. aller Verstorbenen v. Oberbichl ; Samstag, 16. September 14.00 Uhr Trauung v. Angela Deutinger u. Patrik Gottwald Sonntag, 17. September, 24. Sonntag im JK 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst (W) Hoffest beim Jagglbauer

18.30 Uhr Wortgottesdienst f. Franziska Hutter z. StA. m.e.d. Gatten Hermann, d. Eltern u. Geschw. ; f. Uwe Kohn z. StA. m.e.v. Herbert Höller u. allen Verst. d. Fam. ; f. Franz Koller z. StA. m.e. von Roland Buchner u. aller Verst. vom Schmiedbauer ; f. Pius Schwab z. StA. ; f. Christian Nndl z. StA. m.e.d. Eltern ; Montag, 18. September 10.00 Uhr 18:00 Uhr Tagesanbetung Um 18.00 Uhr beenden wir die Anbetung mit einem Abendlob. Donnerstag, 21. September, Matthäus, Ap. Luzia Kapelle 18.30 Uhr Messe f. Franz u. Elisabeth Hollaus ; f. Toni Steiner z. StA. ; Samstag, 23. September Sonntag, 24. September, 25. Sonntag im Jahreskreis Rupert und Virgil 08.30 Uhr Pfarrgottesdienst (E) f. Theresia u. Siegfried Kaltenhauser ; f. Rosl Hartl m.e.v. Gatten Ferdinand u. Enkel Christoph ; f. Josef Steiner ; 10.00 Uhr Taufe von Nora Seitinger, Nico Hölzl und Emely Maria Molis 11.30 Uhr Taufe von Rosalie Fischer keine Abendmesse - 19.00 Uhr Patrozinium in Uttendorf Donnerstag, 28. September, Pfarrkirche 18.30 Uhr Hl. Messe als Dank und Bitte ; Samstag, 30. September 14.00 Uhr Trauung von Barbara und Dustin Smith DAS EWIGE LICHT BRENNT vom 27. August 02. September f. Mutter Elisabeth Grössig vom 03. 09. Sept. f. Theresia u. Johann Fuchs und allen Verstorbenen v. Scher vom 10. 16. Sept. f. Uwe Kohn und allen Verst. d. Fam. vom 17. 23. Sept. f. Franz Nußbaumer vom 24. 30. Sept. f. Sofie u. Roman Schifferegger

Aus dem Leben der Pfarre Beichte und Aussprache ist am Freitag, den 01. September von 16.00 17.00 Uhr im Pfarrhof oder nach Vereinbarung. Öffnungszeiten der Bücherei Mit Schulbeginn ist die Bücherei wieder am Montag und Freitag, von 16.00 18.00 Uhr geöffnet. Augustsammlung Bei der Augustsammlung wurden 955,50 gesammelt und an die Caritas überwiesen. Herzlichen Dank für die Spenden. Messen in der Luzia Kapelle Mit Donnerstag, dem 21. September enden die Gottesdienste in der Luzia Kapelle. Wir danken der Fam. Höllwerth, und besonders der Anneliese, für ihren treuen Dienst als Mesnerin bei unseren Gottesdiensten während des Sommers in der Bichlkapelle! Rollende Herzen Am Donnerstag, den 29. September von 15.00 15.15 Uhr werden am Bahnhof-Parkplatz Lebensmittel für sozial Bedürftige verschenkt. Nähere Informationen unter info@rollingheart.at. Yoga im Pfarrsaal Niedernsill mit Karl Ludwig Wir beginnen am Samstag 30. September 2017, 19:00 Uhr, im Pfarrsaal Niedernsill mit unserer Yogagruppe. Jeder, ob jung oder alt, ist herzlich willkommen. Mitzubringen ist eine lockere Kleidung, eine Decke und wenn vorhanden eine Gymnastikunterlage. Gymnastik im Pfarrsaal Die Kurse mit Katharina Brennsteiner beginnen in der zweiten Oktoberwoche. Näheres im Oktoberpfarrbrief.

Ich danke dir Herr heut möchte ich dir danken dass Du mir das Leben gabst. Und in mancher trüben Stunde immer wieder nach mir sahst. Danke für den Duft der Blumen, danke für den Sonnenschein der erfüllet unsre Herzen, ob wir groß sind oder klein. Danke für den Lauf des Flusses, danke für den Wasserfall, dank für Berge und für Täler die wir sehen überall. Danke für das kleinste Tierlein das du auf der Erde schufst. Danke auch für unsere Sinne dass wir hören deinen Ruf. Danke auch für Wind und Regen für die Ernte auf dem Feld, dass sie werde uns zum Segen unterm großen Himmelszelt. Danke auch für unsere Eltern, für die Kinder, für den Mann, die Geborgenheit uns geben und das für ein Leben lang.