Organisationsplan der Technischen Universität Wien. Stand Oktober Universitätsleitung und Zentrale Einrichtungen

Ähnliche Dokumente
Organisationsplan der Technischen Universität Wien. Stand März Universitätsleitung und Zentrale Einrichtungen

Organisationsplan der Technischen Universität Wien. Aktuelle Fassung (kundgemacht im Mitteilungsblatt 23. Dezember 2015)

Technische Universität Wien Karlsplatz Wien

Technische Universität Wien Karlsplatz Wien

Ergebnis der Wahlen in den Betriebsrat für das wissenschaftliche Personal der TU Wien am 26. und 27. November 2008

Studiengänge/ Degree Programs

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Quality Audit TU Wien Programm Vor-Ort-Visite QA TU Wien Programm Vor-Ort-Visite Stand:

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

1. In 4 Abs. 1 und in der Anlage wird nach dem Wort Anlage jeweils die Ziffer 1 eingefügt.

Studiengänge der Technischen Universität Berlin

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

1. In 4 Abs. 1 und in der Anlage wird nach dem Wort Anlage jeweils die Ziffer 1 eingefügt.

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Industrial Engineering with an emphasis on Logistics

Pflichtbereich: 6 ECTS Nichttechnische Pflichtbereich: - ECTS. Lehrveranstaltungen Sprache Prüfungen. Lehrveranstaltung. Bezeichnung.

Der Weg zum Forschungsprojekt: die TU Wien als Kooperationspartner. Mag. Elisabeth Schludermann Forschungs und Transfersupport

Studiengänge/ Degree Programs

Also known as 'Industrial placement' of 'practical placement' 2. Praxissemester Gesamt 2nd Practical semester

Engineering Mechanics (Sub-module I) Technische Mechanik (Teilmodul I) Werkstofftechnik und -prüfung Material Sciences and Testing

Zuordnung der Studiengänge zu den Fachvereinen

MASTER OF SCIENCE IN ENGINEERING (MSE)

Studiengänge/ Degree Programs

University of Tirana

Übersicht über die Zahl der Studierenden im Sommersemester 2018 (Stand )

Anerkennungsblatt für die Anerkennung von chinesischen Bachelor-Leistungen auf den Studiengang Elektrotechnik (Prüfungsordnung 2013)

Masterstudium ADVANCED MATERIALS SCIENCE SPO ab (Änderung) Plan nach ECTS laut Mitteilungsblatt vom (Stück 23.

Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium

Herzlich Willkommen. der Fakultät für Informatik!

Masterstudium ADVANCED MATERIALS SCIENCE laut Mitteilungsblatt vom (Stück 25.b)

Informatics Master Programs

Studiengänge/ Degree Programs

Verordnung des WBF über Studiengänge, Nachdiplomstudien und Titel an Fachhochschulen

Elektrotechnik/Kommunikationstechnik (Fernstudium)

Studiengänge der Technischen Universität Berlin

Rankings Die Ergebnisse der RWTH Aachen in ausgewählten Hochschulrankings im Jahr 2016

Bachelor- und Master-Abschlüsse der ETH Zürich Studienjahr 2011/2012 Bachelor and Master Degrees Awarded by ETH Zurich Academic Year 2011/2012

Warum brauchen Hochschulen eine Strategie zur Internationalisierung?

Äquivalenzliste GKSD Stand: 07/2015 GK-Beschluss ALS-Beschluss

Fachbereich Maschinenbau Prüfungstermine Wintersemester 2018/19 Stand:

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München

Sehr geehrte Frau Magistra,

Äquivalenzliste Studiendekanat V Stand:

Schnupperstudium an der Technischen Hochschule Deggendorf Termin: Donnerstag, von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen Semesterlage.

TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN

HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen

Studienverlaufsplan 1-Fach Bachelorstudiengang Mathematik ab WS 2018/19, Nebenfach: Allgemein

Masterstudium CHEMICAL AND PHARM. ENGINEERING laut Mitteilungsblatt vom (Stück 25.b)

Amtliche Mitteilungen

München vom werden nach dem Wort vom die Zeichen durch

Amtliche Mitteilungen / 20. Jahrgang Seite 25

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

vom Studienziel

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

Master-Studiengang & Bewerbung/Zulassung. Judith Zimmermann Studienkoordinatorin, Departement Informatik, ETH Zürich

Official TUM Glossary of Key Terms: Organizational & Administrative Units and Functions

Verordnung über die Studiengänge und Titel an den Fachhochschulen

VERMERK. QS Ranking by Subjects 2015

Äquivalenzliste GKSD Stand:

Studienverlaufspläne

zu betreuende Organisationseinheiten Wissenschaftsbereich Bereich Allg. Bed.

Verordnung der ETH Lausanne über das Bachelor- und das Masterstudium

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

Studienplan Bachelor Scientific Computing

War bis 2004 Bakk. rer.soc.oec. Bakkalaureus/Bakkalaurea rerum socialium oeconomicarumque Bakk. der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019

FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR GEBÄUDE Erdgeschoss. BUILDING Groundfloor. 001 Fritz-Haller- Hörsaal Bibliothek WC D WC H 006/7

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019

Studiengang Sem. Akad. Grad Ort. Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen

Die Technische Universität München und die Fakultät für Informatik. Julie Mäding

Vorläufiges Sachwortregister 2017

Studierende der HAW Hamburg

Studiengang Sem. Akad. Grad Ort. Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

TUHH Offizielle Veröffentlichung Naval Architecture

Studierende der HAW Hamburg (Statistik C 1)

AUSBILDUNG für INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG - Skizze für tertiären Bereich

Verordnung der ETH Lausanne über das Bachelor- und das Masterstudium

HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen

Vorstellung der Fachrichtung Hydrowissenschaften und deren Studienangebote

Modulliste. Kernfächer Pflicht in CSE, CV, INF, WIF. Gemeinsamer Wahlpflichtbereich CSE, CV, INF, WIF

vom 6. November In 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit wird in Absatz 1 Satz 2 drei durch zwei ersetzt.

School of Business. Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences

Masterstudium/ Master s programme Environmental System Sciences/ Climate Change and Environmental Technology

Coburg University of applied Sciences and Arts. Looking to the future

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Studierende im Wintersemester 2018/2019

AMTLICHE MITTEILUNGEN DER HOCHSCHULE BREMEN

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

SCHNUPPERVORLESUNGSVERZEICHNIS

Lehrangebot des ILSB - Maschinenbau

Amtliche Bekanntmachung

Transkript:

Organisationsplan der Technischen Universität Wien Stand Oktober 2012 Universitätsleitung und Zentrale Einrichtungen 006 Rektorat Rector s Office 008 Büro des Universitätsrates Office of the University Council 009 Büro des Senatsvorsitzenden Office of the chairman of Senate 0101 Rechtsabteilung Department for legal affairs 010G Personaladministration HR Adminstration 010H Personalentwicklung und betriebliche Gesundheitsförderung HR Development and health 0106 Studien- und Prüfungsabteilung Department of administration of studies and records 010A Quästur Rechnungswesen Quästur-accounting 010C Gebäude und Technik 010F Universitätsarchiv University Archives 011 Büro für Öffentlichkeitsarbeit Public Relations Office 012 Controlling Controlling 014 Innenrevision Internal Audit 0151 International Office 0152 Teaching Support Center (TSC) 0154 Forschungs- und Transfersupport Research and Transfer Support 0155 EU-Forschungssupport EU Research Support

017 Weiterbildungszentrum der TU Wien Continuing Education Center TU Vienna 020 Zentraler Informatikdienst (ZID) Information Technology Services 034 Koordinationsstelle für Frauenförderung und Gender Studies Center for Promotion of Women and Gender Studies 040 Universitätsbibliothek University Library 050 Tieftemperaturanlagen Low Temperature Facilities 052 Service-Einrichtung für Transmissions- Elektronenmikroskopie (USTEM) Gesetzliche Vertretungsorgane 092 Betriebsrat (DA) für das wissenschaftliche Personal Personnal Representation for the academic staff 093 Betriebsrat (DA) für das allgemeine Personal Personnal Representation for the non-academic staff 094 Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKG) Working Group on equal opportunities 095 Hochschülerschaft an der TU Wien Union of Students at TU Wien 100 Fakultät für MATHEMATIK und GEOINFORMATION (Faculty of Mathematics and Geoinformation) 101 Institut für Analysis und Scientific Computing (Institute of Analysis and Scientific Computing) 104 Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie (Institute of Discrete Mathematics and Geometry) 105 Institut für Wirtschaftsmathematik (Institute of Mathematical Methods in Economics) 107 Institut für Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie (Institute of Statistics and Probability Theory) 120 Department für Geodäsie und Geoinformation (Department of Geodesy and Geoinformation)

130 Fakultät für PHYSIK (Faculty of Physics) 134 Institut für Angewandte Physik (Institute of Applied Physics) 136 Institut für Theoretische Physik (Institute of Theoretical Physics) 138 Institut für Festkörperphysik (Institute of Solid State Physics) 141 Atominstitut (Institute of Atomic and Subatomic Physics) 150 Fakultät für TECHNISCHE CHEMIE (Faculty of Technical Chemistry) 163 Institut für Angewandte Synthesechemie (Institute of Applied Synthetic Chemistry) 164 Institut für Chemische Technologien und Analytik (Institute of Chemical Technologies and Analytics) 165 Institut für Materialchemie (Institute of Materials Chemistry) 166 Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften (Institute of Chemical Engineering)

180 Fakultät für INFORMATIK (Faculty of Informatics) 182 Institut für Technische Informatik (Institute of Computer Engineering) 183 Institut für Rechnergestützte Automation (Institute of Computer Aided Automation) 184 Institut für Informationssysteme (Institute of Information Systems) 185 Institut für Computersprachen (Institute of Computer Languages) 186 Institut für Computergraphik und Algorithmen (Institute of Computer Graphics and Algorithms) 187 Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung (Institute of Design and Assessment of Technology) 188 Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme (Institute of Software Technology and Interactive Systems) 195 Zentrum für Koordination und Kommunikation der Fakultät für Informatik (Coordination and Communication Center of the Faculty of Informatics) 200 Fakultät für BAUINGENIEURWESEN (Faculty of Civil Engineering) 202 Institut für Mechanik der Werkstoffe und Strukturen (Institute for Mechanics of Materials and Structures) 206 Institut für Hochbau und Technologie (Institute of Building Construction and Technology) 212 Institut für Tragkonstruktionen (Institute of Structural Engineering) 220 Institut für Geotechnik (Institute of Geotechnics) 222 Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie (Institute of Hydraulic Engineering and Water Resources Management)

226 Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft (Institute of Water Quality, Resource and Waste Management) 230 Institut für Verkehrswissenschaften (Institute of Transportation) 234 Institut für interdisziplinäres Bauprozessmanagement (Institute of Interdisciplinary Construction Process Management) 242 EDV-Zentrum Bauingenieurwesen (Civil Engineering Computer Center) 250 Fakultät für ARCHITEKTUR UND RAUMPLANUNG (Faculty of Architecture and Planning) 251 Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege (Institute of History of Art, Building Archaeology and Restoration) 253 Institut für Architektur und Entwerfen (Institute of Architecture and Design) 259 Institut für Architekturwissenschaften (Institute of Architectural Sciences) 260 Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen (Institute of Urban Design and Landscape Architecture) 264 Institut für Kunst und Gestaltung (Institute of Art and Design) 280 Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung (Department of Spatial Development and Infrastructure & Environmental Planning) 290 EDV-Labor der Fakultät für Architektur und Raumplanung (Computer Laboratory of the Faculty of Architecture and Planning) 300 Fakultät für MASCHINENWESEN und BETRIEBSWISSENSCHAFTEN (Faculty of Mechanical and Industrial Engineering) 302 Institut für Energietechnik und Thermodynamik Institute for Energy Systems and Thermodynamics 307 Institut für Konstruktionswissenschaften und Technische Logistik (Institute for Engineering Design and Logistics Engineering)

308 Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie (Institute of Materials Science and Technology) 311 Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik (Institute for Production Engineering and Laser Technology) 315 Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik (Institute for Powertrains and Automotive Technology) 317 Institut für Leichtbau und Struktur-Biomechanik (Institute for Lightweight Design and Structural Biomechanics) 322 Institut für Strömungsmechanik und Wärmeübertragung (Institute of Fluid Mechanics and Heat Transfer) 325 Institut für Mechanik und Mechatronik (Institute of Mechanics and Mechatronics) 330 Institut für Managementwissenschaften (Institute of Management Science) 340 CAD/PC- Labor 350 Fakultät für ELEKTROTECHNIK und INFORMATIONSTECHNIK (Faculty of Electrical Engineering and Information Technology) 354 Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering 360 Institut für Mikroelektronik (Institute for Microelectronics) 362 Institut für Festkörperelektronik (Institute of Solid State Electronics) 366 Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme (Institute of Sensor and Actuator Systems) 370 Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe Institute of energy systems and electrical drives 376 Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik (Institute of Automation and Control)

384 Institut für Computertechnik (Institute of Computer Technology) 387 Institut für Photonik (Photonics Institute) 389 Institute of Telecommunications 392 Zentrum für Mikro- und Nanostrukturen (Center for Micro and Nanostructures) 401 Dekanatszentrum Karlsplatz 1 Fakultät für Architektur u. Raumplanung Fakultät für Bauingenieurwesen Office of the deans Karlsplatz 1 Faculty of Civil Engineering Faculty of Architecture and Planning 402 Dekanatszentrum Karlsplatz 2 (E 402) Fakultät für Maschinenwesen u. Betriebswissenschaften Fakultät für Technische Chemie Office of the deans Karlsplatz 2 Faculty of Technical Chemistry Faculty of Mechanical and Industrial Engineering 403 Dekanatszentrum Freihaus (E 403) Fakultät für Mathematik u. Geoinformation Fakultät für Physik Office of the deans at Freihaus Faculty of Mathematics and Geoinformation Faculty of Physics 404 Dekanatszentrum Erzherzog Johann-Platz (E 404) Fakultät für Elektrotechnik u. Informationstechnik Fakultät für Informatik Office of the deans Erzherzog Johann-Platz Faculty of Informatics Faculty of Electrical Engineering and Information Technology