30. Goldiger Züri Träffer 2009

Ähnliche Dokumente
36. Goldiger Züri Träffer 2015

Artillerieverein Willisau und Umgebung

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt.

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO

Reglement 300 m. Ausgabe

39. Stadtzürcher Luftpistolen-Meisterschaft 2017

17. Voletschwyler Schützeträffe 2018

36. Luftpistolen-Meisterschaft. von Chur

38. Stadtzürcher Luftpistolen-Meisterschaft 2016

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

WINTERMEISTERSCHAFT CHÂBLE-CROIX

60. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2015

A l b i s g ü t l i v e r b a n d - S c h i e s s e n

71. Amtsschiessen. 17. / März m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH

Schützenverein Zizers-Untervaz

Eulach-Schiessen Winterthur / 25 m Pistole

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil

Eulach-Schiessen Winterthur / 25 m Pistole

26. Limpachtalschiessen Ramsern

Fusionsschiessen Schiessplatz Bild, Mosnang. 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

1. Mai-Gruppenschiessen

16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018

Ausführungsbestimmungen Bündnerstich

REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT

Reglement über das Eidgenössische Feldschiessen 300m und 25/50m

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

8. Albisschiessen 2018

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Schützenverein Zizers-Untervaz

Schützenveteranen Baselland & Basel-Stadt

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018

Amtsverbandschiessen Amt Willisau

1. Augustschiessen Kloten 2015

16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan

REGLEMENT gültig ab

Schiessplan 2018 Pistole - Armbrust - Gewehr

38. Örliker Winterschüüsse / 50 / 25 m Schiesssportzentrum Probstei Stettbachstrasse 200, 8051 Zürich

Kantonale Titelwettkämpfe 2017 Gewehr 300m und Pistole 25/50m Ausführungsbestimmungen

Ausführungsbestimmungen für das Schweizer Volksschiessen Gewehr 50m (SVS G-50)

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O)

Gruppen- und Vereinswettkämpfe mit Auszahlungsstich

25. Stafelalpschiessen

14. Eulach - Schiessen Winterthur 2016

1. Augustschiessen Kloten 2017

1. Augustschiessen Kloten 2019

55. Winterschiessen 25 / 50 / 300m 2017 Pfäffikon ZH Schützenhaus Saumholz 8330 Pfäffikon ZH

Ausführungsbestimmungen Bündnerstich BSV - Pistole10/25/50m und Gewehr10/50/300m

Chilbikommission Präsident Rolf Thoma Dornacker Amden Tel Reglement Chilbischiessen 2018

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

Glärnischmeistershaft Glärnisch-Lupi-Meisterschaft 2008 LSA Riedern. Schiessdaten

41. Züri-Unterländer Luftpistolenmeisterschaft 2016

Jubiläum 25. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach-Kappel 2018

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp

Ausführungsbestimmungen für die Qualifikationsrunde und die Hauptrunden der Schweizer Gruppenmeisterschaften Pistole 25/50m 1

44. Nachtschiessen 2017

Ausführungsbestimmungen für die dezentralisierten Matchmeisterschaften (DMM) Gewehr 50/300m und Pistole 25/50m

2. Rifensteinschiessen Pistole 50 m In der Schiessanlage Widentäli, Reigoldswil Koordinaten: 47 24`36`` N, 07 40`31`` E

54. RAMSTEINER. 50 Meter - Gruppen- & Einzelwettkampf und 25 Meter - Einzelwettkampf

38. Büchelschiessen 2016

12./ 19./ 20. August 2017

Juni Juni 2014

71. Bluest- Schiessen 2018

40. Örliker Winterschüüsse (

Steigerung bei den Pistolenschützen

9. Ostschweizer Gruppenwettkampf für Jugendliche

51. FLUGHAFENSCHIESSEN 2018

Feldschützengesellschaft Hausen AG Gewehr 300 m. Schiessanlage Hausen 10 Scheiben SIUS Ascor SA 9004

Samstag 13. August Freitag 19. August Samstag 20. August Sonntag 21. August

Schiessplan Nachtschiessen mit Fonduestich Langnau i/e

BUNDESRAT-GNÄGI-SCHIESSEN 30 M und 11. August bis 19. August Allgemeine Bestimmungen

Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F

MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN. der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden. Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband

6. Winterthurer Liegendmatch

Reglement für den Feldstich Gewehr 300m und Pistole 25m (FSt G-300/P-25):

Reglement über das Eidgenössische Feldschiessen 300m-25/50m

Freitag, den 25.Mai Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo

Ausführungsbestimmungen Schweizer Gruppenmeisterschaft Auflageschiessen Gewehr 10m und Pistole 10m

11. ENGELBERGERTAL-SCHIESSEN 2019

32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019

62. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2017

Sportschützen Kollbrunn

4. Ferie-Schüsse 2018

25. Schaffhauser Frühlingsschiessen

FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST. GALLEN

Ausführungsbestimmungen

22. Chrüzlibachsschiessen 2015

Bregenzerwälder Schützenbund. E i n l a d u n g

Transkript:

ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Ausbildung Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband 2009 www.nako-zh.ch Armbrust 10m - Luftgewehr 10m - Luftpistole 10m Reglement

1. Allgemeines Reglement Art. 1.1 Art. 1.2 Art. 1.3 Art. 1.4 Art. 1.5 Art. 1.6 Zweck Bei der Zürcher Jugend soll frühzeitig die Freude am Schiesssport geweckt werden. Das Schiessen mit Druckluftpistole, Druckluftgewehr oder Armbrust dient der Früherfassung und der Werbung für die Nachwuchsförderung der Schützenvereine. Organisation Die Organisation ist Sache der Abteilung Ausbildung ZHSV. Sie bestimmt je einen Gruppenleiter 10m Gewehr, Luftpistole und Armbrust. Alle Vereine des ZHSV und des ZKAV erhalten Anmeldeformulare. Die Durchführung der Schiessen darf nur auf Anlagen erfolgen, die den Vorschriften der USS entsprechen und von dieser abgenommen worden sind. Zeit der Durchführung Empfohlen werden die Monate Mai bis Oktober, um die Teilnehmer auch für die nachfolgenden Kurse der Vereine gewinnen zu können. Letzter Termin für die Durchführung ist der 31. Oktober. Anmeldung und Materialbezug Ein Schiessen muss mindestens 3 Wochen vor der Durchführung beim zuständigen Gruppenleiter GZT angemeldet werden. Mit der Anmeldung ist bei ihm auch das Material (Reglemente, Standblätter, Werbeplakate und Auszeichnungen) zu bestellen. Der Gruppenleiter GZT übergibt oder verschickt das bestellte Material mit Lieferschein an die durchführenden Vereine. Das Scheibenmaterial und die Munition sind vom durchführenden Verein selber zu beschaffen. Es muss auf folgende Scheiben geschossen werden: Gewehr 10m Schulungsscheibe SGS (1 Spiegel) Wertungsscheibe ISSF Bestell-Nr.: 701.14 Bestell-Nr.: 701.05 Luftpistole 10m Schulungsscheibe SPS Wertungsscheibe ISSF Bestell-Nr.: 711.14 Bestell-Nr.: 711.00 Armbrust 10m Streifenscheibe EASV Berichterstattung Stichtag für die Abrechnung beim zuständigen Gruppenleiter GZT ist der 1. November. Verspätet eingereichte Berichte haben zur Folge, dass qualifizierte Teilnehmer für den Final nicht mehr berücksichtigt werden können. Die durchführenden Vereine senden an den entsprechenden Gruppenleiter GZT: - eine Rangliste sämtlicher Teilnehmer pro Alterskategorie und Sportgeräteart (gem. Vorlage, Diskette). - die von den Schützen unterzeichneten Standblätter. - das offizielle Abrechnungsformular AA ZHSV. - das überzählige Material und die Auszeichnungen. Finanzielles Die Vereine können zur Bestreitung ihrer Unkosten von den Teilnehmern eine Einschreibegebühr erheben. Pro Teilnehmer sind Fr. 3.00 gegen Rechnung mit Einzahlungsschein der AA ZHSV zu überweisen. ZHSV-AA_ZKAV_GZT-2009_Reglement.doc 2/6 V1.1/09.01.2009

Art. 1.7 Art. 1.8 Teilnehmerberechtigung Massgebend für die Teilnahmeberechtigung ist der Jahrgang (die Altersangaben beziehen sich auf das Jahr, in dem das entsprechende Altersjahr vollendet wird). Ein Teilnehmer kann alle Konkurrenzen bestreiten. Zugelassene Jahrgänge: 1994 (15 Jährige; im aktuellen Jahr wird das 15. Altersjahr vollendet) bis 2001 (8 Jährige; in aktuellen Jahr wird das 8. Altersjahr vollendet) Andere Jahrgänge können die Heimprogramme ebenfalls absolvieren, werden aber für die Final- Qualifikations-Rangliste nicht berücksichtigt. Schiessprogramm Es gelten die Schiessvorschriften der Fachverbände. Es ist auf die korrekte Stellung zu achten. 1.8.1 Gewehr 10m und Luftpistole 10m Distanz: 10 Meter Trefferfeld: Offizielle Schulungs- und Wertungsscheiben gemäss Art. 1.4 Schusszahl: 5 Probeschüsse vor Wettkampfbeginn; 15 Schüsse Einzelfeuer: 2 Schulungsscheiben zu je 5 Schuss und 1 Wertungsscheibe zu 5 Schuss. Pistole: 8-12 Jährige: einhändig, mit fester Auflage. 8-14 Jährige: einhändig, mit beweglicher Schiesshilfe. 15 Jährige und alle Übrigen: einhändig, frei schiessend. Gewehr: 8-12 Jährige: stehend, mit fester Auflage. 8-14 Jährige: stehend, mit beweglicher Schiesshilfe (Resa 96). Auflage am Schaft, Gegengewicht = Sportgerätegewicht 1kg 15 Jährige und alle Übrigen: stehend, frei schiessend. Sportgeräte: Alle Sportgeräte nach ISSF Reglement. Auszeichnung: Jeder Teilnehmer erhält eine Auszeichnung. Rangierung: Primär die Anzahl Schwarztreffer der 2 Schulungsscheiben und der Wertungsscheibe, also maximal 15 Treffer; sekundär das Total der Wertungsscheibe, also max. 50 Punkte. Eine Rangliste wird pro Kategorie erstellt. Treffergleichheit: 1. Anzahl Schwarztreffer der 2 Schulungsscheiben und der Wertungsscheibe, also maximal 15 Treffer 2. Total der 5 Wertungsschüsse, also max. 50 Punkte 3. Tieferes Alter (Geburtsdatum) 1.8.2 Armbrust 10m Distanz: Schusszahl: Sportgerät: Stellung: Auszeichnung: Kategorien: Rangierung: Treffergleichheit: 10 Meter 5 Probeschüsse vor Wettkampfbeginn. 10 Einzelschüsse auf Wertungsscheibe. Alle Sportgeräte (Armbrust 10m) nach EASV Reglement. Stehend; frei oder aufgelegt (auf den nach EASV vorgeschriebenen Stützen). Das Sportgerät kann vom Betreuer gespannt werden. Jeder Teilnehmer erhält eine Auszeichnung. A08-12: 8-12 Jährige; frei oder aufgelegt A13-15: 13-15 Jährige; frei oder aufgelegt Total der 10 Wertungsschüsse. Eine Rangliste je Kategorie. 1. Total der 10 Wertungsschüsse (max. 100 Punkte) 2. Stellung frei vor Stellung aufgelegt 3. Tieferes Alter (Geburtsdatum) ZHSV-AA_ZKAV_GZT-2009_Reglement.doc 3/6 V1.1/09.01.2009

Art. 1.9 Final: Gewehr, Luftpistole und Armbrust Am Samstag, 12. Dezember 2009, findet unter dem Patronat der AA ZHSV der GZT Final statt. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Kaderschützen, ebenso die Schützen, welche nicht gemäss Artikel 1.8 geschossen haben. Weitere Informationen sind im Finalreglement zu finden. Art. 1.10 Instruktionsabend Die durchführenden Vereine werden vom entsprechenden GL GZT zum obligatorischen Orientierungsrapport GZT, am Do, 20. August 2009, 19.30 Uhr, im Schiesssportzentrum ZH- Probstei, Schwamendingen, eingeladen. Art. 1.11 Versicherung Sämtliche Teilnehmer, die am GZT teilnehmen, sind bei der USS versichert. Adressen: Leiter GZT Gewehr 10m, Luftpistole 10m: Leiter GZT Armbrust 10m: Scheibenbestellung Gewehr 10m, Luftpistole 10m: Scheibenbestellung Armbrust 10m: Schiesshilfe Armbrust Franz Keist alte Schaffhauserstr. 12, 8413 Neftenbach Tel.: 052 315 13 95 e-mail: franz.keist@bluewin.ch Arnold Ott Unterlangenhard, 8486 Rikon Tel.: 052 383 24 67 e-mail: ot@kapo.zh.ch Kromer AG Schützenscheiben Unterer Haldenweg 12, 5600 Lenzburg Tel.: 062 886 33 33 Fax: 062 886 33 31 Pius Niederberger Steinler 31, 8545 Rickenbach-Sulz Tel.: 079 4144848 e-mail: niemail@hispeed.ch Markus Wüest Burgwiesenstrasse 17, 8385 Hittnau Tel. P: 044 950 43 64 Tel. G: 044 953 10 13 e-mail: wueprecision@swissonline.ch Terminliste: Anmeldung und Bestellen der Unterlagen ab Mai/April Orientierungsrapport GZT Gewehr, Pistole, Armbrust 10m: Do, 20. August 2009, 19.30 Uhr, Schiesssportzentrum ZH- Probstei, Schwamendingen Abrechnung bis 1. November 2009 Versand Rechnungen 8. November 2009 Einladung Finalteilnehmer bis 18. November 2009 Final GZT: Sa, 12. Dezember 2009, SA ZH-Probstei, Schwamendingen ZHSV-AA_ZKAV_GZT-2009_Reglement.doc 4/6 V1.1/09.01.2009

2. Final-Reglement Art. 2.1 Allgemeines Ort: Schiesssportzentrum Zürich Probstei, Schwamendingen Datum: Samstag, 12. Dezember 2009 Zeitplan: Materialausgabe: 13.00 14.30 Uhr, Armbrust ab 15.00 Uhr Ablösungen: je 40', ab 13.30 17.00 Uhr Raum A: Luftgewehre mit / ohne Schiesshilfen Raum B: Luftpistolen mit / ohne Schiesshilfen Raum C: Luftgewehr für Stellung frei Armbrust ab 15.30 Uhr Absenden: 17.30 Uhr Nachwuchsleiter SV: Die NWL sind für die Benachrichtigung der Finalisten verantwortlich. Sportgeräte: Die Sportgeräte werden von den Vereinen bereitgestellt. Private Sportgeräte sind zugelassen. Schiesshilfen: Die Schiesshilfen werden zur Verfügung gestellt. Es können aber auch eigene Schiesshilfen, welche den Vorschriften des SSV entsprechen, eingesetzt werden. Versicherung: Teilnehmer und Funktionäre sind vom Veranstalter versichert. Aufsicht: Ein Raumchef pro Schiessraum und die betr Nachwuchsleiter. Rangierung Gw, Pist: Mädchen und Knaben konkurrieren in der gleichen Kategorie. 1. Total der 15 Wertungsschüsse 2. Tiefschüsse 3. Tieferes Alter (Geburtsdatum) Lageplan: Schiesssportzentrum ZH-Probstei Stettbachstrasse 200 8051 Zürich Tel 044 322 16 00 ZHSV-AA_ZKAV_GZT-2009_Reglement.doc 5/6 V1.1/09.01.2009

Art. 2.2 Wettkampfbestimmungen Gewehr und Pistole 10m Teilnehmer: Munition / Schiesshilfen: Sportgeräte: Schiessprogramm: Schiesszeit: Stellung: Kategorien: maximal 100 Nachwuchsschützen mit den höchsten Resultaten (prozentual im Verhältnis Gesamtteilnehmerzahl und Jahrgänge). durch den Veranstalter bereit gestellt. Druckluftgewehre und Luftpistolen gemäss ISSF Vorschriften maximal 5 Probeschüsse auf Schulungsscheibe 15 x 1 Schuss auf Wertungsscheibe (bei Pist 2 Schüsse / Scheibe) 30 Minuten; pro Ablösungen ist immer 10' Einrichtungszeit vorgesehen; die Rangeure bestimmt der Raumchef. korrekte Stellung mit bzw ohne Hilfsmittel. Pistole: 8-12 Jährige, stehend, einhändig, feste Schiesshilfe gestattet. 8-14 Jährige, stehend, einhändig, bewegliche Schiesshilfe gestattet. 15 Jährige, stehend, einhändig, frei; und alle übrigen Freischiessenden. Gewehr: 8-12 Jährige, stehend, feste Schiesshilfe gestattet. 8-14 Jährige stehend, bewegliche Schiesshilfe gestattet, Auflage am Schaft. 15 Jährige, stehend, frei, und alle übrigen Freischiessenden. Art. 2.3 Wettkampfbestimmungen 10m Armbrust Teilnehmer: Schiesshilfen: Sportgeräte: Schiessprogramm: Schiesszeit: Stellung: Kategorien: Rangierung Armbrust: maximal 10 Teilnehmer mit den höchsten Resultaten. beweglicher Arm mit Kugelkopf (durch den Veranstalter bereit gestellt). Armbrust nach EASV Vorschrift maximal 5 Probeschüsse 15 mal 1 Schuss auf Wertungsscheibe 30 Minuten; die Rangeure werden vom Raumchef abgegeben. Korrekte Stellung, stehend aufgelegt oder frei, mit den vorgeschriebenen Schiesshilfen. Die Armbrust darf vom Betreuer gespannt werden. A08-12: 8-12jährige, aufgelegt oder frei A13-15: 13-15jährige, aufgelegt oder frei Mädchen und Knaben konkurrieren in der gleichen Kategorie. 1. Total der 15 Wertungsschüsse 2. Stellung frei vor Stellung aufgelegt 3. Tiefschüsse 4. Tieferes Alter (Geburtsdatum) ZHSV-AA_ZKAV_GZT-2009_Reglement.doc 6/6 V1.1/09.01.2009