EIN INTELLIGENTES BAUSYSTEM AUF NATURBIMSBASIS. Planen und Bauen kann auch einfach sein. Bisotherm die Konstante mit System.

Ähnliche Dokumente
Liapor SL-Plan. Der massive Hohlblockstein mit mineralischer Wärmedämmung. Wieder eine gute Idee: λ R in W/(mK)

MASSIVES PLANMAUERWERK FÜR ALLE ANWENDUNGEN. BisoPlan/NormaPlan. Das innovative Planstein-System von Bisotherm

Technische Information Vermauern Bisotherm-Plansteine

Klimaoptimiert bauen.

Der noch bessere Baustein. Liapor Super-K-Plus. Der massive Stein mit dem Plus an Wärmedämmung. Ihr Baustoff aus Ton. Natürlich.

Der Ziegel mit. Mehrwert statt Mehrkosten. Porotherm. Porotherm W.i Plan. Der Ziegel mit. Wärmedämmung inklusive.

Liapor SL-Plus. Der robuste Plan-Hohlblockstein mit integrierter Wärmedämmung. Wieder eine gute Idee: λ R in W/(mK)

Ytong Porenbeton. Der massive Wärmedämmstein

energieeffizient BAUEN mit dem TV 7-PLAN

Leichtbeton liefert überzeugende Argumente im Geschosswohnungsbau

Technische Information Brandschutz

PURUS PL-075 Der Öko-Premiumziegel

UNIPOR SILVACOR. Ziegel für ökologisches und besonders nachhaltiges Bauen

Heute an morgen denken

Liapor SL 0,09. Der massive Stein mit integrierter Wärmedämmung. Die neue Steinklasse. Liapor SL-Plan

UNIPOR CORISO. Der neue Ziegel mit Mineralgranulat-Füllung

Hunziker Kalksandstein AG

Die neue BRENNER S1- Ziegelgeneration

UNIPOR CORISO. Energiesparziegel mit integrierter Dämmstoff-Füllung

Warum KS Bauherren ausgelassener sind?

Neuer Ziegel für den Objektbau: Poroton-S 11 von Wienerberger

UNIPOR CORISO. Energiesparziegel mit integrierter Dämmstoff-Füllung

DIE EIN-STEIN LÖSUNG!

Produktdaten 01/2016. MEIER Leichtbetonsteine

DER BELASTBARE SCHALLSCHUTZSTEIN FÜR WÄNDE MIT ERHÖHTEN ANFORDERUNGEN

POROTON. DER ZIEGEL. Perlitgefüllte Ziegel für nachhaltiges und wohngesundes Bauen.

Technische Information U- Steine - Ringanker

Der massive Wärmedämmstein Mit heraustrennbarem Verarbeitungsteil

Wohlfühl-Experten empfehlen:

These 3 Detail. Das Raumklima wird von mehreren Faktoren beeinflusst. In diesem Thesenpapier wird auf folgende Punkte eingegangen:

KS-PLAN E. Der neue, effiziente 2-Handstein für den Hochbau

Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich!

Bellenberger Planfüllziegel

MASSIVES MAUERWERK FÜR ALLE ANWENDUNGEN BISOTHERM. Zukunftssicher auf solider Basis

POROTON-T 8 Der Ziegel für das Passivhaus. Gefüllt mit Perlit Die Wärmedämmung aus natürlichem Vulkangestein.

Der sichere Kimmstein zur Sockeldämmung. Schöck Novomur.

Für einen trockenen Mauerfuß. Schöck Novomur.

Der belastbare Schallschutzstein

Umsetzung mit H+H Multielementen

BAUSTEINE FÜR IHRE IDEEN

Wärmeschutz mit monolithischem Mauerwerk Neu erschienen: 7. Auflage des Porenbeton-Handbuchs

Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich!

Produktdaten 01/2016. MEIER Öko-Kalksteine

POROTON. DER ZIEGEL. Perlitgefüllte Ziegel für nachhaltiges und wohngesundes Bauen.

Bausteine für Ihre Ideen

UNIPOR W07 CORISO Passivhaus. Der Innovationsziegel für Einfamilienhäuser

UNIPOR SILVACOR. Ziegel für ökologisches und besonders nachhaltiges Bauen DÄMMSTOFF- FÜLLUNG AUS SORTENREINEN HOLZFASERN

Das Beton- Ass für sichere Ergebnisse.

Im Einklang mit der Natur

Denkt man an Bauen, denkt man Porit. Planen, Bauen, Wohnen

Für einen trockenen Mauerfuß. Schöck Novomur.

Die Außenwand der Zukunft

Bausteine für Ihre IDEEn

UNIPOR W08 PLANZIEGEL. Ökologisch und wirtschaftlich nachhaltiger Bau von Einfamilien- und Doppelhäusern.

Mit dem Besten aus der Natur. Kalksandstein hergestellt aus den rein natürlichen Rohstoffen Kalk, Sand und Wasser.

Wohn gesund! Natürlich.

Bausteine für Ihre IDEEN

Mit Porenbeton ökologisch und hochwärmedämmend

Warum KS Bauherren ausgelassener sind?

UNIPOR WS10 CORISO. Der Innovationsziegel für Mehrfamilienhäuser

UNIPOR W07/W08 CORISO. Der Innovationsziegel für Einfamilienhäuser

2. Spitzengespräch Wohnungswirtschaft Metropolregion Nürnberg am

Technische Information Nachhaltigkeit

Technische Information Feuchteschutz

Informationen für Bauherren. Wer mit Keller baut, baut auf Gewinn.

Autoklavenbaustoffe: Kalksandstein Porenbeton

WER MODERN BAUT, BAUT PREISWERT.

Alba Vollgips- Vorsatzschalen Einfach und rationell zu hochwirksamen Innendämmungen.

MAUERWERK-KOMPLETT-PROGRAMM BAUEN. Es gibt Gründe für massives Mauerwerk, aber nur einen, der zählt! Bisotherm Bauen für Mensch und Umwelt.

Wir bauen mit Markenprodukten. Herzlich Willkommen

VIP im Mauerwerksbau Vakuumgedämmter Mauerstein Vakuumgedämmter Mauerziegel

UNIPOR WS09 CORISO. Der Innovationsziegel für Mehrfamilienhäuser

BAUEN BAUEN. Mauerwerk-Komplett-Programm. Es gibt Gründe für massives Mauerwerk, aber nur einen, der zählt! Bisotherm Bauen für Mensch

Immer an der Wand lang. Ein Blick hinter die Fassade des Familienunternehmens Heinz Vorwerk.

Technische Information Ringanker U-Steine

KUNSTSTOFFFENSTER DESIGNLINE COMFORTLINE

Neue Maßstäbe beim baulichen Wärmeschutz. Ytong Energy+

Wärmedämm-Verbundsysteme mit Mineraldämmplatten.

CAPO 365 NEU DER NEUE CHEF UNTER DEN BACKSTEINEN

Technische Information Auskragendes Mauerwerk

Energiesparen leicht gemacht.

STEIN AUF STEIN. BAUEN KANN SO EINFACH SEIN.

UNIPOR WS08 CORISO. Der Innovationsziegel für Mehrfamilienhäuser

Sommerlicher Wärmeschutz mit Hochleistungsdämmstoffen von URSA

Bauen mit Porenbeton Gliederung

Zertifizierungsunterlagen

DECKENRANDELEMENT Systemlösung für wärmegedämmte. Deckenabschlüsse. EC6 KONFORM 0,06 DIE VORTEILE:

Presseinformation. Bauherren fragen Schmid antwortet. Ziegelwerk Schmid (Bönnigheim) Info-Hotline von Schmid für Bauherren

Für jedes Gebäude die richtige Dämmung

UNIPOR WS10 CORISO. Der Innovationsziegel für Mehrfamilienhäuser

W08 PLANZIEGEL. Ökologisch und wirtschaftlich nachhaltiger Bau von Einfamilien- und Doppelhäusern.

Wettbewerbsvergleich Holzständerbauweise Massivhaus

Technische Information Schallschutz

INNENDÄMMUNG. cerabran. Rein mineralische Innen-Dämmputz-Systeme. PROCERAMGRUPPE. 0,028 W/mK. (A1) nicht brennbar SYSTEMBAUSTOFFE

gute Gründe sprechen für LOTH-HAUS Wir bauen Qualität seit über 100 Jahren.

Transkript:

EIN INTELLIGENTES BAUSYSTEM AUF NATURBIMSBASIS Planen und Bauen kann auch einfach sein. Bisotherm die Konstante mit System.

Das System ist mehr als die Summe seiner Teile. 2 I I I I II I I 3

Inhalt 4I5 Natürlicher Rohstoff/Ökologie 6I7 Natürliches Klima 8I9 10I11 12I13 14I15 16I17 18I19 Wärmedämmung Schallschutz Einschalig bauen Wirtschaftlichkeit Produktlinien Service

Ökologisch sehr empfehlenswert. Aus Verantwortung für umwelt- und gesundheitsverträgliches Bauen engagieren wir uns in der Arbeitsgemeinschaft Umweltverträgliches Bauprodukt e. V. und sind mit dem AUB-Zertifikat ausgezeichnet worden. Die AUB entwickelt Kriterien, nach denen neben der umweltverträglichen Gewinnung und Produktion von Baustoffen auch deren Verträglichkeit im weiteren Lebenszyklus bewertet wird. Im Bereich Produktion wurde Bisotherm für das einzigartige Verfahren zur Bimswäsche im geschlossenen Wasserkreislauf von der Dresdner Transferstelle Ökologisch orientiertes Bauen das höchstmögliche Gesamtprädikat ökologisch sehr empfehlenswert verliehen. Für uns eine Auszeichnung und ein schöner Beweis dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind. 4 I I I I II I I 5

Ein Baustoff wie ein Naturereignis. Aus Magma geboren. Bims ist das Ergebnis vulkanischer Tätigkeit in Deutschland vor 12.500 Jahren, als durch Eruption aus 1.000 C heißen Magmamassen Bimskörner mit Lufteinschlüssen entstanden. Kleine, leichte Klimazellen mit großer isolierender Wirkung, die die ideale natürliche Basis für einen Baustoff mit elementarer Wärmedämmung bilden. Mit besten Bilanzen. Die Bimsgewinnung im schonenden Tagebau ist für uns der erste Schritt im Rahmen eines ganzheitlichen ökologischen Konzeptes. Es werden nur geringe Mengen an Primärenergie gebraucht, da der Rohstoff kiesförmig unmittelbar unter der Erdoberfläche lagert. Die Landschaft selbst erfährt durch Rekultivierung eine neue Nutzung, z.b. als Naherholungsgebiet oder Biotop. Da Bims bei Bisotherm überwiegend aus heimischen Abbaugebieten stammt, entfallen teure und unnötige Transporte, was für uns einen weiteren Pluspunkt in der Ökobilanz darstellt. Auch der Produktionsprozess kann in ökologischer Hinsicht Pluspunkte sammeln. Um aus Bims Leichtbeton herzustellen, werden Bindemittel und Wasser nur in geringer Menge benötigt. Das Wasser kommt aus unseren eigenen Reservoirs, wird in unseren Anlagen geklärt und dem Kreislauf wieder zugeführt. Nach der Wäsche in einem Spezialverfahren wird der Bims in eine Mischanlage geleitet. Diese Leichtbetonmischung wird in Stahlformen gefüllt und verdichtet. Die Hydrationswärme, die beim Abbinden an der Luft entsteht, eignet sich als natürliches Mittel zum Erhärten der Steine. Auf chemische Abbindebeschleuniger kann so verzichtet werden. Aber die ganzheitliche Bilanzierung geht bei uns weit über die Produktion hinaus. Wir berücksichtigen den ganzen Lebenszyklus samt Nutzung, Instandhaltung und späterer Entsorgung bzw. Rückgewinnung. Der 100%ige Recyclingeinsatz innerhalb der Werksproduktion ist durch Bisotherm schon heute sichergestellt. Die Wiederverwertung rückgewonnener sortenreiner Baustoffe aus Leichtbeton ist nach heutigem Wissen in Zukunft problemlos möglich. Schön, wenn sich Ökologie und Ökonomie so gut verbinden.

6 I I I I II I I 7

Mauerwerk mit eingebauter Klimaanlage. Starke innere Werte. Ein Bimskorn besteht aus bis zu 85% Luft und nur zu 15% aus Masse und ist eine perfekt ausgebildete Klimazelle. Wenn viele davon lose haufwerksporig mit Zementleim zusammengekittet werden, bilden sich zusätzliche isolierende Lufteinschlüsse. In Verbindung mit den speziellen Bisotherm-Formprofilen entstehen so Bausteine mit sehr guten Lambda- und U-Werten bei einschaliger Bauweise. Auf zusätzliche isolierende Materialien kann verzichtet werden. Daraus ergibt sich eine eingebaute Klimaregulierung, die für gesundes Wohnen wie geschaffen ist. Stein für Stein Wohnklima. Massive Außenwände aus Bisotherm- Elementen sind aufgrund ihrer isolierenden Struktur die ideale Bausubstanz für Feuchtigkeitsregulierung, Temperaturausgleich und Wärmespeicherung. Dadurch, dass die Steine mit Stegen und Schlitzen versehen sind, können Temperaturschwankungen problemlos ausgeglichen und Wärmebrücken verhindert werden. Ein weiterer Vorteil liegt in der Energiespeicherung, die eng mit der Klimaregulierung verbunden ist. Die Wände nehmen im Sommer Sonnenwärme auf, puffern sie, geben sie später wieder ab und verhindern so überhitzte Wohnräume. Nachts wird die gespeicherte Wärme phasenverschoben wieder abgegeben. Ein idealer Klimaausgleich mit wärmendem Zusatznutzen. Geringe natürliche Radioaktivität. Beton oder betonhaltige Baustoffe haben bekanntermaßen einen natürlichen Radionuklidanteil. Bisotherm-Produkte geben aber auf Grund ihres Aufbaus und ihrer Struktur, der abgeschmolzenen Glaskugelkonfiguration, weniger Radon an die Atmosphäre ab als selbst Baumaterial mit geringerem natürlichen Radionuklidgehalt. Größtmöglicher Schutz vor hochfrequenter Strahlung. Das Zeitalter der Kommunikation führt zu dem immer stärkeren Wunsch, Datentransfers möglichst komplex und an jeden Ort der Welt durchführen zu können. Man denke allein die enormen Zuwachsraten im Mobilfunkbereich. Es liegt daher in unserem Interesse, mit neu zu entwickelnden Baustoffen den größtmöglichen Schutz vor Strahlung zu gewährleisten. In einer großen Untersuchung der Dämpfung hochfrequenter Strahlung an über 100 Baustoffen ergab für Bisotherm-Baustoffe eine Dämpfung von bis zu 99 %, bereits bei einer Strahlung von 400 MHz.

8 I I I I II I I 9

Massivbau ist ein Urprinzip der Wärmedämmung. Die Bisotherm-Kultur der Wärmedämmung. Massivbau war für die Menschen schon immer eine wirksame Mauer gegen Kälte, Wind und Wetter. Ein Urprinzip, nach dem heimisches Baumaterial genutzt wurde und das sich im Laufe der Zeit weiterentwickelte. Bisotherm setzt auf dieses Prinzip. Wir forschen und optimieren die wärmedämmenden Eigenschaften, die im Massivbau stecken. Unsere Ergebnisse sind Systeme mit Steinprofilen, die wirkungsvoll Wärme speichern und hochwärmedämmend wirken. Steine, aus denen das Niedrigenergie-, 3-Literoder Passivhaus gebaut ist. Wärme mit Wert. Alle Produkte unseres Programmes erfüllen die heutige Wärmeschutzverordnung sowie die geplante Energieeinsparverordnung und gehen sogar weit über die Anforderungen hinaus. Bei der Wärmeleitfähigkeit zeigt sich das in äußerst geringen Lambda- Werten. Beim Wärmedurchgang bestechen die ebenso niedrigen U-Werte. Beste Resultate, die wir durch besondere Formgebung, Verarbeitungstechnik und den Baustoff Bims erzielen. Zum Beispiel besitzt der Bisoplan-Stein durchgehende Schlitzreihen, die an den Stoßfugen nicht unterbrochen werden und deshalb Wärmebrücken minimieren. Vom einzelnen Stein bis zum fast fugenlosen Mauerwerk mit Dünnbettmörtel bietet Bisotherm Wärmedämmung in allen Komponenten. Wärme mit Spareffekt. Massive Außen- und Innenwände helfen durch ihre gute Dämmung und Wärmespeicherung zu sparen. Es wird nur wenig Heizenergie benötigt, um Räume zu beheizen und die Wärme zu halten. Diesen minimalen Energieeinsatz und die damit verbundene Ressourcenschonung zu erreichen ist die erklärte Forderung der Energieeinsparverordnung EnEV. Da auf das Außenmauerwerk eines Hauses ohnehin nur circa 5% des finanziellen Gesamtaufwandes entfallen und spätere nachträgliche Dämmung schwierig und teuer ist, lohnen sich hochwärmedämmende massive Wände hier von Anfang an.

10 I I I I II I I 11

Massiver kann Schallschutz nicht sein. Dem Schall einen Dämpfer geben. Durch den gezielten Einsatz schalldämmender Steine wie Bisophon erhöht sich der Wohnwert für die Bewohner deutlich. Denn so wird ungedämmter Lärm vermieden, der Stress erzeugt und gesundheitsschädigend wirkt. Das gilt nicht nur für den Lärm, der beispielweise als Verkehrslärm von außen kommt, sondern auch für den innerhalb eines Hauses oder einer Wohnung. Wer hier optimalen Schallschutz einplant, sorgt vom Start weg für ein ruhigeres Wohnen und Zusammenleben. Ein Mehr an Wohnqualität eingeschlossen. Massiver Schallschutz. Die überzeugende schalldämmende Eigenschaft von Bisotherm entsteht durch eine möglichst schallbrückenfreie Verbindung und durch das Wandgewicht. Bei monolithischer Bauweise steigt die Dämmung mit der flächenbezogenen Masse je massiver diese ist, desto besser schützt sie auch. Ein ganz schön gewichtiges Argument für den Massivbau. Stille mit System. Sämtliche Schallschutzprodukte des Bisotherm-Programmes erfüllen die Norm DIN 4109 für die verschiedenen schutzbedürftigen Räume. Für Innen-, Keller- und Schallschutzwände kann z.b. auf das Bisophon-Planelement im baulich effizienten 1-Meter-Längenmaß und 0,625-Meter-Höhenmaß zurückgegriffen werden, das in sieben verschiedenen Wanddicken von 11,5 cm bis 36,5 cm produziert wird. Die erreichbaren Schalldämmwerte betragen einschalig bis zu 56 db und zweischalig bis zu 76 db. Gezielte systematische Dämmung bieten die Bisophon-Schallschutzsteine Classic, die ebenfalls in verschiedenen Wanddicken und Formaten produziert werden. Bei diesen Produkten wird mit Normalmauermörtel gearbeitet, um ein möglichst hohes Wandgewicht und damit hohen Schallschutz zu erzielen. Jedes Produkt für sich ist ein echter Stein der Leisen.

Ergebnisse verschiedener typischer Wandaufbauten: Monolithische Wand aus Bisotherm-SW-Plus 12. Mehrschichtige Wand aus Leichtbeton mit Wärmedämmverbundsystem. 1 cm Gips-Innenputz 17,5 cm Mauerwerk (FK 12) 10 cm EPS (WLG 040) Wärmedämmverbundsystem mit Kalk-Zement-Dekorputz U-Wert = 0,33 W/(m 2 K) Rechenweg: Ökobilanz nach ISO 14040 Ergebnisse pro m 2 Mauerwerk: Primärenergie (nicht erneuerbar): 395 MJ Treibhauspotenzial: 37,5 kg CO2-Äquivalente Versauerungspotenzial: 0,114 kg SO2-Äquivalente Außen Innen 1 cm Gips-Innenputz 36,5 cm Biso-SW-Plus-12 (LM 21) mit λ = 0,12 W/(mK) 2 cm Kalk-Zement-Kratzputz U-Wert = 0,31 W/(m 2 K) Rechenweg: Ökobilanz nach ISO 14040 Ergebnisse pro m 2 Mauerwerk: Primärenergie (nicht erneuerbar): 347 MJ Treibhauspotenzial: 54,5 kg CO2-Äquivalente Versauerungspotenzial: 0,135 kg SO2-Äquivalente Außen Innen 2 36,5 1 2 10,0 17,5 1,5 Monolithische Wand aus Bisotherm-SW-Plus 12 mit Dämmputz. Monolithische Wand aus porosiertem Ziegel mit Dämmputz. 1,5 cm Gips-Innenputz 30 cm porosiertes Ziegelmauerwerk (LM 21) mit λ = 0,16 W/(mK), Q = 850 kg/m 3 6 cm Wärmedämmputz 0,5 cm organischer Außenputz U-Wert = 0,37 W/(m 2 K) Rechenweg: Ökobilanz Ziegel* Ergebnisse pro m 2 Mauerwerk: Primärenergie (nicht erneuerbar): 757 MJ Treibhauspotenzial: 65,85 kg CO2-Äquivalente Versauerungspotenzial: 0,26 kg kg SO2-Äquivalente *D A CH Bericht, Ökobilanz Ziegel, Ökologische Bewertung von Mauerziegeln sowie ökologische und betriebswirtschaftliche Bewertung von Ziegel- und Außenwandkonstruktionen. Außen Innen 1 cm Gips-Innenputz 30 cm Biso-SW-Plus-12 (LM 21) mit λ = 0,12 W/(mK) 4 cm Wärmedämmputz 1 cm Kalk-Zement-Dekorputz U-Wert = 0,31 W/(m 2 K) Rechenweg: Ökobilanz nach ISO 14040 Ergebnisse pro m 2 Mauerwerk: Primärenergie (nicht erneuerbar): 371 MJ Treibhauspotenzial: 54,3 kg CO2-Äquivalente Versauerungspotenzial: 0,134 kg SO2-Äquivalente Außen Innen 1 4 30,0 1 0,5 6 30,0 1,5 12 I I I I II I I 13

Die Natur des einschaligen Bauens. Minimal in der Primärenergie. Der Einsatz von Mauerwerk aus Bisotherm-Produkten ist ein echter Pluspunkt bei der Planung von Niedrigenergiehäusern. Aber auch schon die Produktion erfordert nur geringen Energieeinsatz. Die Herstellung von Bisotherm-Mauerwerk weist im Vergleich zu anderen Mauerwerkindustrien mit 805 MJ/m 3 den niedrigsten Primärenergieverbrauch überhaupt auf. Es liegt in der Natur der Sache, dass das eine gute ökologische Startposition ist, wenn es um das Erreichen einer möglichst positiven ganzheitlichen Bilanz geht. Einschalig mit einmaligen Spitzenwerten. Durch die hohe Qualität der Wärmedämmung, die schon einschalig gebaute Wände von Bisotherm erreichen, kann auf eine teure und zeitaufwendigere mehrschalige Bauweise verzichtet werden. Das Erstellen einer einschaligen verputzten Wand ohne zusätzliche Dämmhilfen bedeutet geringere Lohnund Materialkosten. Es erweist sich neben dem schnelleren Baufortschritt auch als einfacher. Fehler beim Hausbau werden so systematisch vermieden. Das einschalige, massive Bauen garantiert zudem, dass das Haus winddicht ist, ohne dass andere Dämmstoffe oder Dichtungsfolien benötigt werden. Das bedeutet höhere Sicherheit, weil weniger Komponenten installiert werden müssen. Es verhindert aber auch hohe Folgekosten auf Grund von mangelhafter Verarbeitung, die bei mehrschaliger Bauweise entstehen kann und dann nur schwer zu lokalisieren ist. Nicht brennbarer Versicherungsvorteil. Selbst höchster Feuerschutz wird durch die einschalige Bauweise erreicht, denn alle verputzten Bisotherm-Wände entsprechen ab einer Wandstärke von 24,0 cm der höchsten Feuerwiderstandsklasse F 180-A. Dadurch ist die Einstufung in Feuerversicherungsklassen gewährleistet, die bis zu 50% günstiger als die von vergleichbaren, brennbaren Baustoffen sind. Unser Baustoff ist unbrennbar und entspricht der Baustoffklasse A1. Recyclingfreundlich. Die einschalige Bauweise ist sortenrein, was zur Folge hat, dass sich das Baumaterial am Ende seines Lebenszyklus ohne aufwändige Trennung leicht in den Recyclingkreislauf zurückführen lässt.

14 I I I I II I I 15

Bauoptimierung mit Format. Plansteine mit eingeplantem Zeitgewinn. Die Planelemente von Bisotherm überzeugen durch ihre Größe, die schnelle Verarbeitbarkeit und die nahezu fugenlose Verbindung mit wärmedämmendem Dünnbettmörtel. Durch unsere neuartige Fertigungstechnologie wird außerdem eine höhentolerante Maßgenauigkeit im Millimeterbereich erreicht. Präzision, aus der eine wirklich große Idee entsteht: Auf die Kimmschicht werden nur noch vier statt der üblichen zehn bzw. fünf Lagen Steine gesetzt. Denn 4x 62,5cm plus 12,5cm Kimme ergeben exakt die lichte Geschosshöhe von 262,5 cm. Das Resultat ist eine bis zu 60 % kürzere Arbeitszeit im Vergleich zur Verarbeitung anderer Steine allein durch das Format. Moderne Manpower am Bau. Bisotherm setzt auf Teamarbeit mit System. Bei uns besteht ein erfolgreiches Team allerdings nur aus zwei Mann und einem Minikran. Eine unglaublich effiziente, schnelle und kräfteschonende Art des Bauens. Ein Mann am Minikran und einer, der Mörtel aufträgt und die Steine ausrichtet. Problemlos wird durch das Bisotherm- System so die Arbeitskraft einer ganzen Kolonne ersetzt. Systembau mit Bausystem: das Bisotherm-Prinzip. Sämtliche Wände inklusive aller benötigten Pass-Steine werden gemäß den Planungsunterlagen mit Hilfe der Bisotherm-CAD-Software gebrauchsfertig elementiert. Das Baumaterial wird exakt kalkuliert und mit eindeutigen Positionsbezeichnungen gekennzeichnet. Kein Stein zu viel, kein Stein zu wenig. In der Verarbeitung erweist sich das Bisotherm-System als besonders schnell und wirtschaftlich. Die Steine selbst werden passgenau und sicher durch Nut und Feder verbunden. Durch die rote und graue Farbgebung können die Elemente für den Außenund Innenbereich leicht unterschieden werden. Außen- und Innenwände können einfach mit Flachstahlankern verbunden werden. Sonderbauteile wie Rollladenkästen, Gurtwickler, Stürze etc. vereinfachen die korrekte Bauausführung. Meter für Meter ein durchdachtes Bausystem.

Bisoplan Normaplan Biso-Classic Biso-Planelemente 16 I I I I II I I 17

Vielfalt als Programm. Vielfalt als Programm. Ein Programm mit vielen Seiten. Ob Einoder Zweifamilienhaus, Gewerbegebäude oder Großprojekte, Altbau- oder Fachwerksanierung, bei Bisotherm finden Sie immer die richtigen Elemente für jeden Anspruch und jede Anforderung. Wir bieten Ihnen vier Produktlinien mit System. Und Vielfalt als Programm. Bisoplan. Die Plansteingeneration von Bisotherm. Hervorragende Werte in der Wärmedämmung, -speicherung und -leitfähigkeit. Geschlossener Deckel und Boden für plangenaues Setzen und geringeren Mörtelverbrauch. Durchgehende Schlitzreihen gegen Materialbrücken im Stoßfugenbereich. Nut-und-Feder-System für verschiebungssichere Verzahnung. Varioplan. Ein wärmedämmender Planstein, speziell für den Einsatz als Hintermauerung für schlanke Außenwände mit Wärmedämmverbundsystem oder zweischalig mit Verblender. Normaplan Die passende Systemergänzung der Bisoplan-Außenwand für den Innenwandbereich. Hohe Tragfähigkeit ermöglicht schlanke Wände und führt zu Wohnflächengewinn. Darüber hinaus ist der Normaplan auch für Außenund Kellerwände zugelassen. In zweischaliger Bauweise mit einer entsprechenden Dämmschicht kann der Normaplan für Außenwände, z. B. beim Bau von Drei-Liter-Häusern, eingesetzt werden. Bisoplan und Normaplan: das perfekte Allroundprogramm für außen und innen. Biso-Classic. Das Classic-Programm mit konventioneller Mörtelfuge, das die Energieeinsparverordnung spielend erfüllt. Die wärmedämmende Basis für das Niedrigenergiehaus, selbst bei einschaliger Bauweise. Ebenso gut geeignet für die Sanierung von Altbauten oder Fachwerkgebäuden. So vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten ist die Palette der Steintypen. Das Programm umfasst Vollblöcke und Vollsteine mit hohem Wärmedämmvermögen, Produkte für tragende und nicht tragende Innenwände und ein großes Sortiment an Erker- und U-Steinen, an Stürzen, Rollladenkästen und anderen sinnvollen Komponenten. Ein absolut rundes Programm. Biso-Planelemente. Planelemente mit eingebauter Arbeitszeitersparnis. Durch das XXL-Format von 62,5 cm Höhe werden auf der Kimmschicht nur vier statt fünf Lagen benötigt. Bei Verwendung von Dünnbettmörtel entsteht ein Zeitvorteil von circa 20%. Reduzierte Lohnkosten durch den Einsatz von Zwei-Mann- Teams mit Versetzkran. Effiziente Bauweise bei gleichzeitig geringerer körperlicher Belastung. Einfach in der Anwendung durch gekennzeichnete Elemente. Kein Bauschutt auf Grund exakter Konfektionierung. Das ideale System für den schnellen Baufortschritt.

Informationen im Detail. Das wichtigste Mittel für den Einsatz bei Planung und Ausführung sind griffbereite Informationen, und die am besten detailliert. Wir schicken Ihnen gerne unser Arbeits- und Planungshandbuch, in dem Sie alle technischen Informationen, Verarbeitungshinweise, statische und bauphysikalische Berechnungsgrundlagen, sowie Detailzeichnungen zu unserem Produktsystem und seinen Komponenten finden. Diese kostenlosen Informationen für Planer und Architekten stehen Ihnen selbstverständlich auch im Internet unter www.bisotherm.de zur Verfügung. 18 I I I I II I I 19

Ausgewogener Service nach Maß. Internet als digitale Dependance. Ein Besuch auf unserer Website ist ein praktischer Weg, um rund um die Uhr an Informationen zu kommen. Unter der Internetadresse www.bisotherm.de erwarten Sie neben einem Überblick über unser Gesamtprogramm und unsere Unternehmensgruppe auch Referenzen oder Pressestimmen. Außerdem finden Sie hier jede Menge detaillierte technische Informationen zu jedem Produkt, die Sie per Knopfdruck downloaden können. Falls Sie spezielle Fragen haben oder das Arbeits- und Planungshandbuch bestellen möchten, können Sie sich per E- Mail über info@bisotherm.de an uns wenden. Beratungshotline nach Wahl. Zu sämtlichen Produkten und Produktkombinationen unseres Systems erhalten Sie bei Bedarf selbstverständlich weitergehende technische Beratung von Spezialisten. Unter den Nummern 0 26 30/98 76-0 und 0 700 Bisotherm haben wir für Sie das INFO-PHONE eingerichtet, dessen Mitarbeiter Ihnen mit näheren Informationen zu Ihren Fragen gerne weiterhelfen. Natürlich können Sie Anfragen auch an unser INFO-FAX unter der Nummer 0 26 30/98 76-90 senden. Sprichwörtliche Kundennähe. Bei Bisotherm heißt Kundennähe nicht bloß guter Service, sondern auch wirkliche Nähe. Unsere Lizenzwerke und Vertretungen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz liegen regional so breit gestreut, dass Sie immer eines in Ihrer Nähe finden werden. Das bedeutet nicht nur äußerst kurze und schnelle Lieferwege, sondern auch, dass Sie kompetente Ansprechpartner und gute Außendienstmitarbeiter in nächster Nähe haben, wenn Sie sie brauchen. Wer das in Ihrem Fall genau ist, können Sie über das INFO-PHONE oder auf unserer Website erfahren.

Eisenbahnstraße 12 56218 Mülheim-Kärlich Telefon 0 26 30/98 76-0 Hotline 0 700 Bisotherm Fax 0 26 30/98 76-90 E-Mail info@bisotherm.de www.bisotherm.de CONCEPT MARKETING KÖLN 5.000/02/2006