Tabelle bauseitiger Einstellungen

Ähnliche Dokumente
Tabelle bauseitiger Einstellungen

Tabelle bauseitiger Einstellungen

Tabelle bauseitiger Einstellungen

Tabelle bauseitiger Einstellungen

Tabelle bauseitiger Einstellungen

Bedienungsanleitung. Daikin Altherma Geteilte Niedertemperatureinheit EHVZ04S18CB EHVZ08S18CB EHVZ16S18CB

Betriebsanleitung. Daikin Altherma Erdwärmepumpe EGSQH10S18AA9W. Betriebsanleitung Daikin Altherma Erdwärmepumpe. Deutsch

Betriebsanleitung. Hoval BelariaSRM und Hoval Belaria Compact SRM. Betriebsanleitung Hoval BelariaSRM und Hoval Belaria Compact SRM.

Bedienungsanleitung. Daikin Altherma Niedertemperatur Monobloc EBLQ05CAV3 EBLQ07CAV3 EDLQ05CAV3 EDLQ07CAV3

5. PROTOKOLL FÜR LUVITYPE MONOBLOCK 5.1 INBETRIEBNAHME- & WARTUNGS-PROTOKOLL Altherma LuviType Monoblock in Blockbuchstaben ausfüllen

Bedienungsanleitung. Daikin Altherma - Niedertemperatur-Monobloc EBLQ05CAV3 EBLQ07CAV3 EDLQ05CAV3 EDLQ07CAV3

Bedienungsanleitung. Daikin Altherma - Niedertemperatur-Monobloc

Betriebsanleitung. ROTEX HPSU Niedertemperatur-Bi-bloc RHBH04CB RHBH08CB RHBH11CB RHBH16CB RHBX04CB RHBX08CB RHBX11CB RHBX16CB

Betriebsanleitung. Daikin Altherma Hybrid Wärmepumpe EHYHBH05AA EHYHBH08AA EHYHBX08AA. Betriebsanleitung Daikin Altherma Hybrid Wärmepumpe.

Bedienungsanleitung. ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc RBLQ05CAV3 RBLQ07CAV3 RDLQ05CAV3 RDLQ07CAV3

Betriebsanleitung. Daikin Altherma Hybrid Wärmepumpe EHYHBH05AA EHYHBH08AA EHYHBX08AA. Betriebsanleitung Daikin Altherma Hybrid Wärmepumpe.

Betriebsanleitung. Kompakte luftgekühlte Kaltwassererzeuger und kompakte Luft-Wasser-Wärmepumpen EWAQ004BAVP EWAQ005BAVP EWYQ004BAVP EWYQ005BAVP

Betriebsanleitung. Daikin Altherma Hybrid-Wärmepumpe EHYHBH05AA EHYHBH08AA EHYHBX08AA. Betriebsanleitung Daikin Altherma Hybrid-Wärmepumpe.

Betriebsanleitung. Daikin Altherma Hybrid Wärmepumpe EHYHBH05AA EHYHBH08AA EHYHBX08AA. Betriebsanleitung Daikin Altherma Hybrid Wärmepumpe.

Inbetriebnahme Checkliste

Betriebsanleitung. Daikin Hybrid für Multi-Wärmepumpe CHYHBH05AA CHYHBH08AA. Betriebsanleitung Daikin Hybrid für Multi-Wärmepumpe.

Referenzhandbuch für den Benutzer

Referenzhandbuch für den Benutzer

Referenzhandbuch für den Benutzer

1. Die Programm-Version des Crouzet-Reglers ändert von 1.0 auf 1.01

Initialisierung->Solarkonfiguration:

Referenzhandbuch für den Benutzer

Referenzhandbuch für den Benutzer

ECL Comfort 210 / 296 / 310

Anleitung zum JBR Funksensor

INSTALLATIONS- UND BETRIEBSANLEITUNG

Version Einstellbereich Werkseinstellung Beschreibung ES 470 D Version F6/F7 März 94 von - Bis oder Messwerte. Seite 21 von 35 Druck

Vitogate 200 Datenpunktliste

HEIDELBERG, Advanced Heiz-/ Kühlkreisregelung ClimaECO Optimierung einer Vorlaufsolltemperatur. Team Application Engineering

BEDIENUNGSANLEITUNG. Daikin Altherma Inneneinheit EKHVMRD50ABV1 EKHVMRD80ABV1 EKHVMYD50ABV1 EKHVMYD80ABV1

ÖKOtemp 3000 TYP: / LAMBDA-CONTROL

VERTEILERSYSTEMTECHNIK

Hydraulik-Unit BS HU-ECO 005 mit Weiche Produktbeschreibung. Bestellnummer BS HU-ECO 005-Weiche Stand Juni.2006

Betriebsanleitung. Daikin Altherma - Split Niedertemperatur EHBH04CA EHBH08CA EHBH16CA EHBX04CA EHBX08CA EHBX16CA

ECL Comfort 210 / 310

Bedienungsanleitung Fernbedienung RBC-AMT31E. Anzeige

ZUBADAN Vorteile. Konstante Heizleistung bis 15 C Außentemperatur. Energiesparende Invertertechnik. Optimiertes Abtauverhalten. Kompakte Außengeräte

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

YES WE CONTROL. Alles geregelt: Die Wolke macht s möglich! Control Solutions von DAIKIN

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

HC6000. Bedienung. GB User Instructions. Electronisches programmierbares Raumthermostat. Instructies voor Gebruik. Instrucciones del usuario

OPTIMA W(wifi) THERMOSTAT

Vitotronic 200-H, Typ HK1B_HK3B. Seite 1 von 5

Vertrieb und Service PRODUKTÜBERSICHT. Klimageräte 2016

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2016

Luft / Wasser Wärmepumpe

4.1 Übersicht Bedienmodul BM

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Heizungsregler RVA B. 10/2005 Art. Nr

Viessmann. Viessmann GmbH u. Co KG 04/ hex 2 dez 1

Luft / Wasser Wärmepumpe

Eco Split Wärmepumpe 1Ph

FCQHG. Roundflow Zwischendeckengerät

ELEKTRONISCHE HEIZUNGSREGELUNGEN FÜR HYDRAULISCHE HEIZANLAGEN. SmartComfort LK 100 CT LK 110 LK 120 LK 130

Programierung Stand

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. ECL Comfort 210 / 310. Betriebsanleitung. Danfoss District Energy

Aéro Split 8kW kW 41* Aéro Split 12 kw kW 44* * Schalldruckpegel max. 10 m im freien Feld

RG51F(x)/E Fernbedienung. Anleitung. Fernbedienung

BEDIENUNGS- ANLEITUNG INSTRUCCIONES DE USO MANUAL DE INSTRUÇÕES

Daikin Altherma Auswahlbericht

regulator ogrevanja Beschreibung merkmale

TTL 15 IS-2 LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 15/25 I(S)-2 FÜR KÄLTESPLIT PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

SONDERFUNKTIONEN RS Raumthermostat. Ergänzung zur Bedienungsanleitung für den Heizungsfachmann

TTL 25 I-2 LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 15/25 I(S)-2 FÜR KÄLTESPLIT PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

GSE PAC SYSTEM. AEROVOLTAIK BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS RAUMTHERMOSTAT DES GSE PAC SYSTEM

Anschlussplan und Einstellhinweise Remeha evita

Wandgerät RAV LIGHT COMMERCIAL. Neues Design. Präzise Temperatur - steuerung. Sehr leise. Automatische Wiedereinschaltung nach Stromausfall

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7

Heizkreisregelung statische Heizung- FBH

HKZFS2. Wir helfen Ihnen, Geräte zu steuern. Technische Dokumentation. Zusatzmodul für Inneneinheiten der SetFree / Utopia-Serie HKZS HKZFS2 2

Installateurhandbuch AXC 40. Zubehör IHB DE LEK

TempCo Cool RF Web MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung für das Raumthermostat REM816

PWE-ZLT Elektr. Steuerung zum Anschluss externer Regelungen

Technische Information

REGULATOR OGREVANJA HEIZUNGSREGLER BESCHREIBUNG MERKMALE DEU. stran 1

12. Menü :00 I: 20.0 C 35% Code eingeben: 0000 Betriebsart Menüpunkte: - Betriebsart - Solltemperatur - Betriebseinstellungen - Datum/ Uhrz

BBUML Witterungsgeführter Heizungsregler für einen gemischten Heizkreis, Warmwasserfunktion

NEDAVI SOLAR. Wärmepumpen. 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung. Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen

Musterversion. Luft-Wasser. Wärmepumpe

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Anleitung «Zehnder Connect» App WIVAR II

2. Auswahl und Dimensionierung von Wärmepumpen. 2.7 Kombispeicher WKS. Druckverlust Trinkwasser. Druckverlust [mbar] Durchfluss [m 3 /h]

Lüftungskit zur Einbindung von Fremdverdampfern an GREE U-MATCH 1:1 Inverter [generation 4]

THZ 304 flex ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10

Eigenverbrauchsmanager 3.0

LK 100 CT, 110, 120, 130 SmartComfort. Hydronic Solutions

Transkript:

1/9 Anwendbare Innengeräte *HBH4CB3V *HBH8CB3V *HBH11CB3V *HBH16CB3V *HBX4CB3V *HBX8CB3V *HBX11CB3V *HBX16CB3V *HBH8CB9W *HBH11CB9W *HBH16CB9W *HBX8CB9W *HBX11CB9W *HBX16CB9W *HVH4S18CB3V *HVH8S18CB3V *HVH11S18CB3V *HVH16S18CB3V *HVX4S18CB3V *HVX8S18CB3V *HVX11S18CB3V *HVX16S18CB3V *HVH8S26CB9W *HVH11S26CB9W *HVH16S26CB9W *HVX8S26CB9W *HVX11S26CB9W *HVX16S26CB9W Hinweise (*1) *HB* (*2) *HV* (*3) *3V (*4) *9W (*5) *4/8* 4P38358-1 - 215.1

2/9 Benutzereinstellungen Voreinstellwerte Raumtemperatur Komfort (Heizen) 7.4.1.1 R/W [3-7]~[3-6], Stufe: A.3.2.4 2 7.4.1.2 Eco (Heizen) R/W [3-7]~[3-6], Stufe: A.3.2.4 19 C 7.4.1.3 Komfort (Kühlen) R/W [3-8]~[3-9], Stufe: A.3.2.4 24 C 7.4.1.4 Eco (Kühlen) R/W [3-8]~[3-9], Stufe: A.3.2.4 26 C VLT Haupt 7.4.2.1 [8-9] Komfort (Heizen) 7.4.2.2 [8-A] Eco (Heizen) 33 C 7.4.2.3 [8-7] Komfort (Kühlen) R/W [9-3]~[9-2], Stufe: 18 C 7.4.2.4 [8-8] Eco (Kühlen) R/W [9-3]~[9-2], Stufe: 7.4.2.5 Komfort (Heizen) R/W -1~1, Stufe: 7.4.2.6 Eco (Heizen) R/W -1~1, Stufe: -2 C 7.4.2.7 Komfort (Kühlen) R/W -1~1, Stufe: 7.4.2.8 Eco (Kühlen) R/W -1~1, Stufe: 2 C Speichertemperatur 7.4.3.1 [6-A] Speicher Komfort R/W 3~[6-E] C, Stufe: 6 7.4.3.2 [6-B] Speicher Eco R/W 3~min(5, [6-E]) C, Stufe: 7.4.3.3 [6-C] Warmhalten R/W 3~min(5, [6-E]) C, Stufe: Stufe geräusch. Betr. 7.4.4 R/W : Stufe 1 1: Stufe 2 2: Stufe 3 Strompreis 7.4.5.1 [C-C] [D-C] Hoch R/W,~99/kWh /kwh 7.4.5.2 [C-D] [D-D] Mittel R/W,~99/kWh /kwh 7.4.5.3 [C-E] [D-E] Niedrig R/W,~99/kWh /kwh Brennstoffpreis 7.4.6 R/W,~99/kWh,~29/MBtu 8,/kWh Witterungsgeführt Haupt AT-geführ. Heizkurve einstellen 7.7.1.1 [1-] AT-geführ. Heizkurve einstellen Niedrige Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Hauptzone im -1 7.7.1.1 [1-1] AT-geführ. Heizkurve einstellen Hohe Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Hauptzone im 7.7.1.1 [1-2] AT-geführ. Heizkurve einstellen Vorlauftemperatur für niedrige Umgebungstemp. R/W [9-1]~[9-] C, Stufe: für die AT-geführte Kurve der VLT-Hauptzone im 7.7.1.1 [1-3] AT-geführ. Heizkurve einstellen Vorlauftemperatur für hohe Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Hauptzone im R/W [9-1]~min(45, [9-]) C, Stufe: AT-geführ. Kühlkurve einstellen 7.7.1.2 [1-6] AT-geführ. Kühlkurve einstellen Niedrige Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Hauptzone im 7.7.1.2 [1-7] AT-geführ. Kühlkurve einstellen Hohe Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Hauptzone im R/W 25~43 C, Stufe: 7.7.1.2 [1-8] AT-geführ. Kühlkurve einstellen Vorlauftemperatur für niedrige Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Hauptzone im R/W [9-3]~[9-2] C, Stufe: 7.7.1.2 [1-9] AT-geführ. Kühlkurve einstellen Vorlauftemperatur für hohe Umgebungstemp. R/W [9-3]~[9-2] C, Stufe: für die AT-geführte Kurve der VLT-Hauptzone im 18 C Zusatz AT-geführ. Heizkurve einstellen 7.7.2.1 [-] AT-geführ. Heizkurve einstellen Vorlauftemperatur für hohe Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Zusatzzone im 7.7.2.1 [-1] AT-geführ. Heizkurve einstellen Vorlauftemperatur für niedrige Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Zusatzzone im 7.7.2.1 [-2] AT-geführ. Heizkurve einstellen Hohe Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Zusatzzone im 7.7.2.1 [-3] AT-geführ. Heizkurve einstellen Niedrige Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Zusatzzone im AT-geführ. Kühlkurve einstellen 7.7.2.2 [-4] AT-geführ. Kühlkurve einstellen Vorlauftemperatur für hohe Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Zusatzzone im 7.7.2.2 [-5] AT-geführ. Kühlkurve einstellen Vorlauftemperatur für niedrige Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Zusatzzone im 7.7.2.2 [-6] AT-geführ. Kühlkurve einstellen Hohe Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Zusatzzone im 7.7.2.2 [-7] AT-geführ. Kühlkurve einstellen Niedrige Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Zusatzzone im Monteureinstellungen VLT-Einstellungen Standard R/W [9-5]~min(45,[9-6]) C, Stufe: R/W [9-5]~[9-6] C, Stufe: -1 R/W [9-7]~[9-8] C, Stufe: 8 C R/W [9-7]~[9-8] C, Stufe: R/W 25~43 C, Stufe: A.2.1.1 [E-] Gerätetyp R/O ~5 : LT Split Widerspruch zu 4P38358-1 - 215.1 (#) Einstellung auf dieses Gerät nicht anwendbar.

3/9 A.2.1.2 [E-1] Verdichtertyp R/O : 8 1: 16 A.2.1.3 [E-2] Softwaretyp (innen) R/O : Typ 1 1: Typ 2 A.2.1.4 [E-3] Stufen Reserveheizung R/O : Keine Reserveh. 1: 1 Stufe 2: 2 Stufen A.2.1.5 [5-D] Reserveh.-Typ R/W : 1P,(1/2) 1: 1P,(1/1+2) 2: 3P,(1/2) 3: 3P,(1/1+2) (*3) 4: 3PN,(1/2) 5: 3PN,(1/1+2) (*4) A.2.1.6 [D-1] Wärmepumpentarif 1: Öffner 2: Schliesser A.2.1.7 [C-7] Steuertyp R/W : VLT-Steuerung 1: Ext.Raumtemp.St 2: Raumtemp.-St. A.2.1.8 [7-2] Anzahl VLT-Zonen R/W : 1 Heizkreis 1: 2 Heizkreise A.2.1.9 [F-D] Pumpenbetriebsart R/W : Kontinuierlich 1: Abtastung 2: Anforderung A.2.1.A [E-4] Stromsparen möglich R/O : Nein A.2.1.B Schnittstellenpos. R/W : Am Gerät 1: Im Raum Optionen A.2.2.1 [E-5] Brauchwasserbetrieb (*1) (*2) A.2.2.3 [E-7] Brauchwasserspeichertyp R/W ~6 : Typ 1 (*1) 1: Typ 2 (*2) A.2.2.4 [C-5] Kontakttyp Haupt R/W 1: Thermo EIN/AUS 2: K/H-Anforderung A.2.2.5 [C-6] Zusatzkontkt R/W 1: Thermo EIN/AUS 2: K/H-Anforderung A.2.2.6.1 [C-2] Digitale E/A-Platine Ext.ZH-FB 1: Bivalent 2: - 3: - A.2.2.6.2 [D-7] Digitale E/A-Platine Solar-Kit A.2.2.6.3 [C-9] Digitale E/A-Platine Alarmausgang R/W : Schliesser 1: Öffner A.2.2.6.4 [F-4] Digitale E/A-Platine Bodenwannenh. A.2.2.7 [D-4] Zusatz-Platine 1: Stromver.kontr. A.2.2.8 [D-8] Ext. kwh-messgerät 1 1:,1 Impuls/kWh 2: 1 Impuls/kWh 3: 1 Impuls/kWh 4: 1 Impuls/kWh 5: 1 Impuls/kWh A.2.2.9 [D-9] Ext. kwh-messgerät 2 1:,1 Impuls/kWh 2: 1 Impuls/kWh 3: 1 Impuls/kWh 4: 1 Impuls/kWh 5: 1 Impuls/kWh A.2.2.A [D-2] Brauchwasser-Pumpe 1: Sekundärer rtrn 2: Desinf. Widerst A.2.2.B [C-8] Externer Fühler 1: Außenfühler 2: Raumfühler A.2.2.D [E-B] 2-Zonen-Kit 2-Zonen-Kit installiert? R/O : Nein (#) Kapazitäten A.2.3.1 [6-2] Zusatzheizung kw A.2.3.2 [6-3] Res.-H: Stufe 1 3kW A.2.3.3 [6-4] Res.-H: Stufe 2 kw (*3) 6kW (*4) A.2.3.6 [6-7] Bodenwannenh. R/W ~2W, Stufe: 1W W Betriebsmodus VLT-Einstellungen Haupt A.3.1.1.1 VLT-Sollwertmodus R/W : Absolut 1: Witterungsgefh. 2: Absolut + Prog. 3: Wetterab.+Prog. A.3.1.1.2.1 [9-1] Temperaturbereich Min. Temp. (Heizen) R/W 15~37 C, Stufe: A.3.1.1.2.2 [9-] Temperaturbereich Max. Temp. (Heizen) R/W 37~abhängig vom Außengerät, Schritt: 5 A.3.1.1.2.3 [9-3] Temperaturbereich Min. Temp. (Kühlen) R/W 5~18 C, Stufe: A.3.1.1.2.4 [9-2] Temperaturbereich Max. Temp. (Kühlen) R/W 18~, Stufe: A.3.1.1.5 [8-5] Angepasste VLT A.3.1.1.6.1 [F-B] Absperrventil Thermo Ein/AUS A.3.1.1.6.2 [F-C] Absperrventil Kühlen A.3.1.1.7 [9-B] Typ Wärmeübertrager R/W : Schnell 1: Langsam Widerspruch zu (#) Einstellung auf dieses Gerät nicht anwendbar. 4P38358-1 - 215.1

4/9 Zusatz A.3.1.2.1 VLT-Sollwertmodus R/W : Absolut 1: Witterungsgefh. 2: Absolut + Prog. 3: Wetterab.+Prog. A.3.1.2.2.1 [9-5] Temperaturbereich Min. Temp. (Heizen) R/W 15~37 C, Stufe: A.3.1.2.2.2 [9-6] Temperaturbereich Max. Temp. (Heizen) R/W 37~abhängig vom Außengerät, Schritt: 5 A.3.1.2.2.3 [9-7] Temperaturbereich Min. Temp. (Kühlen) R/W 5~18 C, Stufe: A.3.1.2.2.4 [9-8] Temperaturbereich Max. Temp. (Kühlen) R/W 18~, Stufe: Delta-T Quelle A.3.1.3.1 [9-9] Heizen R/W 3~1, Stufe: A.3.1.3.2 [9-A] Kühlen R/W 3~1, Stufe: Raumthermostat A.3.2.1.1 [3-7] Raumtemperaturbereich Min. Temp. (Heizen) R/W 12~18 C, Stufe: A.3.2.4 A.3.2.1.2 [3-6] Raumtemperaturbereich Max. Temp. (Heizen) R/W 18~3, Stufe: A.3.2.4 3 A.3.2.1.3 [3-9] Raumtemperaturbereich Min. Temp. (Kühlen) R/W 15~, Stufe: A.3.2.4 A.3.2.1.4 [3-8] Raumtemperaturbereich Max. Temp. (Kühlen) R/W 25~, Stufe: A.3.2.4 A.3.2.2 [2-A] Raumtemperatur-Korrektur R/W -5~, Stufe:, A.3.2.3 [2-9] Ext. Raumfühler-Korrekt. R/W -5~, Stufe:, A.3.2.4 Raumtemp.-Stufe R/W :, 1: Betriebsbereich A.3.3.1 [4-2] Raumheizung AUS-Temp. R/W 14~, Stufe: (*5) 14~, Stufe: (*6) A.3.3.2 [F-1] Raumkühlung Ein-Temp. R/W 1~, Stufe: Brauchwasser Typ A.4.1 [6-D] R/W : Nur Warmhalten 1: Warmh.+Prog. 2: Nur Prog. Desinfektion A.4.4.1 [2-1] Desinfektion A.4.4.2 [2-] Betriebstag R/W : Jeden Tag 1: Montag 2: Dienstag 3: Mittwoch 4: Donnerstag 5: Freitag 6: Samstag 7: Sonntag A.4.4.3 [2-2] Startzeit R/W ~23 Stunden, Schritt: 1 Stunde 23 A.4.4.4 [2-3] Temperaturziel R/W [E-7] 1 : 55~8, Stufe: 7 [E-7]=1 : 6 6 A.4.4.5 [2-4] Dauer R/W [E-7] 1 : 5~6 Min., Schritt: 5 Min. 1 Min. [E-7]=1 : 4~6 Min., Schritt: 5 Min. 4 Min. Max. Sollwert A.4.5 [6-E] R/W [E-7] 1 : 4~8, Stufe: 6 [E-7]=1 : 4~6, Stufe: 6 SW. SP Komf A.4.6 R/W : Absolut 1: Witterungsgefh. AT-geführte Kurve A.4.7 [-B] AT-geführte Kurve Vorlauftemperatur für hohe Umgebungstemp. für die AT-geführte Brauchwasserkurve. R/W 35~[6-E] C, Stufe: 5 A.4.7 [-C] AT-geführte Kurve Vorlauftemperatur für niedrige Umgebungstemp. für die AT-geführte Brauchwasserkurve. R/W 45~[6-E] C, Stufe: 6 Widerspruch zu A.4.7 [-D] AT-geführte Kurve Hohe Umgebungstemp. für AT-geführte Brauchwasserkurve. A.4.7 [-E] AT-geführte Kurve Niedrige Umgebungstemp. für AT-geführte Brauchwasserkurve. -1 Wärmequellen Reserveheizung A.5.1.1 [4-] Betriebsart 2: Nur Brauchwasser A.5.1.2 Notfall R/W : Manuell 1: Automatisch A.5.1.3 [4-7] Reserveh. Stufe 2 akt. A.5.1.4 [5-1] Freigabetemperatur R/W -15~, Stufe: Systembetrieb Automatischer Neustart A.6.1 [3-] Wärmepumpentarif 4P38358-1 - 215.1 (#) Einstellung auf dieses Gerät nicht anwendbar.

5/9 A.6.2.1 [D-] Zul. Heizung R/W : Keine 1: Nur Zusatzheiz. 2: Nur Reserveh. 3: Alle Heizungen A.6.2.2 [D-5] Pumpe Zwangs-Aus R/W : Zwangsabsch. 1: Wie normal Stromverbrauchskontrolle A.6.3.1 [4-8] Modus R/W : Keine Begrenz. 1: Kontinuierlich 2: Digitaleingänge A.6.3.2 [4-9] Typ R/W : Stromaufnahme 1: Leistungsaufn. A.6.3.3 [5-5] Amperewert A.6.3.4 [5-9] kw-wert A.6.3.5.1 [5-5] Amp.-Grenzwerte für Digitalein. Grenzwert dig.ein1 A.6.3.5.2 [5-6] Amp.-Grenzwerte für Digitalein. Grenzwert dig.ein2 A.6.3.5.3 [5-7] Amp.-Grenzwerte für Digitalein. Grenzwert dig.ein3 A.6.3.5.4 [5-8] Amp.-Grenzwerte für Digitalein. Grenzwert dig.ein4 A.6.3.6.1 [5-9] kw-grenzwerte für Digitalein. Grenzwert dig.ein1 A.6.3.6.2 [5-A] kw-grenzwerte für Digitalein. Grenzwert dig.ein2 A.6.3.6.3 [5-B] kw-grenzwerte für Digitalein. Grenzwert dig.ein3 A.6.3.6.4 [5-C] kw-grenzwerte für Digitalein. Grenzwert dig.ein4 A.6.3.7 [4-1] Priorität R/W : Keine 1: Zusatzheizung 2: Reserveheizung Durchschnittliche Zeitspanne A.6.4 [1-A] R/W : Kein Mitteln 1: 12 Stunden 2: 24 Stunden 3: 48 Stunden 4: 72 Stunden Korrektur ext. ATFühl. A.6.5 [2-B] R/W -5~, Stufe:, Kesselwirk.grad A.6.A [7-5] R/W : Sehr hoch 1: Hoch 2: Mittel 3: Niedrig 4: Sehr niedrig Übersicht Einstellungen A.8 [-] Vorlauftemperatur für hohe Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT- Zusatzzone im R/W [9-5]~min(45,[9-6]) C, Stufe: A.8 [-1] Vorlauftemperatur für niedrige Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Zusatzzone im R/W [9-5]~[9-6] C, Stufe: A.8 [-2] Hohe Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Zusatzzone im A.8 [-3] Niedrige Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Zusatzzone im -1 A.8 [-4] Vorlauftemperatur für hohe Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT- Zusatzzone im R/W [9-7]~[9-8] C, Stufe: 8 C A.8 [-5] Vorlauftemperatur für niedrige Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Zusatzzone im R/W [9-7]~[9-8] C, Stufe: A.8 [-6] Hohe Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Zusatzzone im R/W 25~43 C, Stufe: A.8 [-7] Niedrige Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Zusatzzone im A.8 [-B] Vorlauftemperatur für hohe Umgebungstemp. für die AT-geführte Brauchwasserkurve. R/W 35~[6-E] C, Stufe: 5 A.8 [-C] Vorlauftemperatur für niedrige Umgebungstemp. für die AT-geführte Brauchwasserkurve. R/W 45~[6-E] C, Stufe: 6 A.8 [-D] Hohe Umgebungstemp. für AT-geführte Brauchwasserkurve. A.8 [-E] Niedrige Umgebungstemp. für AT-geführte Brauchwasserkurve. -1 A.8 [1-] Niedrige Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Hauptzone im -1 A.8 [1-1] Hohe Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Hauptzone im A.8 [1-2] Vorlauftemperatur für niedrige Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Hauptzone im A.8 [1-3] Vorlauftemperatur für hohe Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT- Hauptzone im R/W [9-1]~min(45, [9-]) C, Stufe: A.8 [1-4] Witterungsgeführte Kühlung der Vorlauftemperatur-Hauptzone. A.8 [1-5] Witterungsgeführte Kühlung der Vorlauftemperatur-Zusatzzone A.8 [1-6] Niedrige Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Hauptzone im A.8 [1-7] Hohe Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Hauptzone im R/W 25~43 C, Stufe: A.8 [1-8] Vorlauftemperatur für niedrige Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT-Hauptzone im R/W [9-3]~[9-2] C, Stufe: A.8 [1-9] Vorlauftemperatur für hohe Umgebungstemp. für die AT-geführte Kurve der VLT- Hauptzone im R/W [9-3]~[9-2] C, Stufe: 18 C A.8 [1-A] Durchschnittliche Zeitspanne für die Außentemperatur? R/W : Kein Mitteln 1: 12 Stunden 2: 24 Stunden 3: 48 Stunden 4: 72 Stunden A.8 [1-B] -- 5 A.8 [1-C] -- 5 A.8 [1-D] -- 5 Widerspruch zu (#) Einstellung auf dieses Gerät nicht anwendbar. 4P38358-1 - 215.1

6/9 A.8 [1-E] -- 5 A.8 [2-] Wann soll die Desinfektions- funktion ausgeführt werden? R/W : Jeden Tag 1: Montag 2: Dienstag 3: Mittwoch 4: Donnerstag 5: Freitag 6: Samstag 7: Sonntag A.8 [2-1] Soll die Desinfektionsfunktion ausgeführt werden? A.8 [2-2] Wann soll die Desinfektions- funktion gestartet werden? R/W ~23 Stunden, Schritt: 1 Stunde 23 A.8 [2-3] Desinfektions- Zieltemperatur? R/W [E-7] 1 : 55~8, Stufe: 7 [E-7]=1 : 6 6 A.8 [2-4] Wie lange muss die Speicher- temperatur gehalten werden? R/W [E-7] 1: 5~6 Min., Schritt: 5 Min. 1 Min. [E-7]=1: 4~6 Min., Schritt: 5 Min. 4 Min. A.8 [2-5] Raum-Frostschutztemperatur R/W 4~16 C, Stufe: A.8 [2-6] Frostschutz Raum A.8 [2-9] Heizkurve an der gemessenen Raumtemperatur anpassen R/W -5~, Stufe:, A.8 [2-A] Heizkurve an der gemessenen Raumtemperatur anpassen R/W -5~, Stufe:, A.8 [2-B] Erforderl. Korrektur an der gemessenen Außentemperatur? R/W -5~, Stufe:, A.8 [3-] Autom. Neustart des Geräts zulässig? A.8 [3-1] -- A.8 [3-2] -- 1 A.8 [3-3] -- 4 A.8 [3-4] -- 2 A.8 [3-5] -- 1 A.8 [3-6] Maximal gewünschte Raumtemp. im Heizbetrieb? R/W 18~3, Stufe: A.3.2.4 3 A.8 [3-7] Minimal gewünschte Raumtemp. im Heizbetrieb? R/W 12~18 C, Stufe: A.3.2.4 A.8 [3-8] Maximal gewünschte Raumtemp. im Kühlbetrieb? R/W 25~, Stufe: A.3.2.4 A.8 [3-9] Minimal gewünschte Raumtemp. im Kühlbetrieb? R/W 15~, Stufe: A.3.2.4 A.8 [4-] Reserveheizungs-Betriebsart? 2: Nur Brauchwasser A.8 A.8 [4-1] [4-2] Welche elektrische Heizung hat Priorität? Unter welcher Außentemperatur ist Heizen zulässig? R/W R/W : Keine 1: Zusatzheizung 2: Reserveheizung 14~, Stufe: (*5) 14~, Stufe: (*6) A.8 [4-3] Betriebserlaubnis der Zusatzheizung. R/W : Begrenzt 1: Keine Begrenzung 2: Stets optimal 3: Optimal A.8 [4-4] -- 2 A.8 [4-5] -- A.8 [4-6] -- (Diesen Wert nicht ändern) /1 A.8 [4-7] 2. Stufe der Reserveheizung zulassen? A.8 [4-8] Welcher Strombegrenzungsmodus ist im System erforderlich? R/W : Keine Begrenz. 1: Kontinuierlich 2: Digitaleingänge A.8 [4-9] Welcher Strombegrenzungstyp ist erforderlich? R/W : Stromaufnahme 1: Leistungsaufn. A.8 [4-A] -- A.8 [4-B] Automatische Kühlen/Heizen-Umschalthysterese. R/W 1~1, Stufe:, A.8 [4-D] Automatische Kühlen/Heizen-Umschaltkorrektur. R/W 1~1, Stufe:, 3 C A.8 [5-] Ist der Betrieb der Reserveheizung oberhalb der Freigabetemperatur während des R/W : Zulässig Raumheizungsbetriebs zulässig? 1: Unzulässig A.8 [5-1] Bivalenztemp. für das Gebäude? R/W -15~, Stufe: A.8 [5-2] Raumheizungspriorität. [E-7] 1 [E-7]=1 A.8 [5-3] Raumheizungsprioritätstemperatur. R/W -15~, Stufe: A.8 [5-4] Sollwertkorrektur für Brauchwassertemperatur. R/W ~, Stufe: 1 A.8 [5-5] Grenzwert für Digitaleingang 1? A.8 [5-6] Grenzwert für Digitaleingang 2? A.8 [5-7] Grenzwert für Digitaleingang 3? A.8 [5-8] Grenzwert für Digitaleingang 4? A.8 [5-9] Grenzwert für Digitaleingang 1? A.8 [5-A] Grenzwert für Digitaleingang 2? A.8 [5-B] Grenzwert für Digitaleingang 3? A.8 [5-C] Grenzwert für Digitaleingang 4? Widerspruch zu 4P38358-1 - 215.1 (#) Einstellung auf dieses Gerät nicht anwendbar.

7/9 A.8 [5-D] Verwendete Reserveheizungs- Installation? R/W : 1P,(1/2) 1: 1P,(1/1+2) 2: 3P,(1/2) 3: 3P,(1/1+2) (*3) 4: 3PN,(1/2) 5: 3PN,(1/1+2) (*4) A.8 [5-E] -- 1 A.8 [6-] Der Temperaturunterschied, der die EIN-Temperatur der Wärmepumpe festlegt. R/W 2~, Stufe: 2 C A.8 [6-1] Der Temperaturunterschied, der die AUS-Temperatur der Wärmepumpe festlegt. R/W ~1, Stufe: 2 C A.8 [6-2] Leistung der Zusatzheizung? kw A.8 [6-3] Leistung der Stufe 1 der Reserveheizung? 3kW A.8 [6-4] Leistung der Stufe 2 der Reserveheizung? kw (*3) 6kW (*4) A.8 [6-5] -- A.8 [6-6] -- A.8 [6-7] Leistung der Bodenwannen- heizung? R/W ~2W, Stufe: 1W W A.8 [6-8] Im Warmhaltemodus zu verwendende Hysterese? R/W 2~, Stufe: 1 A.8 [6-9] -- A.8 [6-A] Gewünschte Komfort- Speichertemperatur? R/W 3~[6-E] C, Stufe: 6 A.8 [6-B] Gewünschte Eco Speichertemperatur? R/W 3~min(5, [6-E]) C, Stufe: A.8 [6-C] Gewünschte Warmhalte- Speichertemperatur? R/W 3~min(5, [6-E]) C, Stufe: A.8 [6-D] Gewünschter Sollwertmodus für die Brauchwasserbereitung? R/W : Nur Warmhalten 1: Warmh.+Prog. 2: Nur Prog. A.8 [6-E] Max. Temperatur-Sollwert? R/W [E-7] 1 : 4~8, Stufe: 6 [E-7]=1 : 4~6, Stufe: 6 A.8 [7-] Temperaturüberschreitung der Brauchwasser-Zusatzheizung. R/W ~4 C, Stufe: A.8 [7-1] Hysterese der Brauchwasser-Zusatzheizung. R/W 2~4, Stufe: 2 C A.8 [7-2] Anzahl der Vorlauftemperatur- zonen? R/W : 1 Heizkreis 1: 2 Heizkreise A.8 [7-3] -- 2,5 A.8 [7-4] -- A.8 [7-5] Kesselwirk.grad R/W : Sehr hoch 1: Hoch 2: Mittel 3: Niedrig 4: Sehr niedrig A.8 [8-] -- 1 Min. A.8 [8-1] Maximale Laufzeit für Brauchwasseraufbereitung. R/W 5~95 Min., Schritt: 5 Min. 3 Min. A.8 [8-2] Anti-Anlaufzeit. R/W ~1 Stunden, Schritt:,5 Stunde,5 Stunden [E-7] 1 3 Stunde [E-7] 1 A.8 [8-3] Zusatzheizungs-Verzögerungs-Timer. R/W 2~95 Min., Schritt: 5 Min. 5 Min. A.8 [8-4] Zusätzliche Laufzeit für die maximale Laufzeit. R/W ~95 Min., Schritt: 5 Min. 95 Min. A.8 [8-5] Anpassung der VLT zur Raumsteuerung zulassen? A.8 [8-6] Maximale Modulation für Vorlauftemperatur. R/W ~1, Stufe: 3 C A.8 [8-7] Gewünschte Komfort-Haupt-VLT im Kühlmodus? R/W [9-3]~[9-2], Stufe: 18 C A.8 [8-8] Gewünschte Eco-Haupt-VLT im Kühlmodus? R/W [9-3]~[9-2], Stufe: A.8 [8-9] Gewünschte Komfort-Haupt-VLT im Heizmodus? A.8 [8-A] Gewünschte Eco-Haupt-VLT im Heizmodus? 33 C A.8 [8-B] -- 13 A.8 [8-C] -- 1 A.8 [8-D] -- 16 A.8 [9-] Gewünschte maximale VLT für die Hauptzone im Heizbetrieb? R/W 37~abhängig vom Außengerät, Schritt: 5 A.8 [9-1] Gewünschte minimale VLT für die Hauptzone im Heizbetrieb? R/W 15~37 C, Stufe: A.8 [9-2] Gewünschte maximale VLT für die Hauptzone im Kühlbetrieb? R/W 18~, Stufe: A.8 [9-3] Gewünschte minimale VLT für die Hauptzone im Kühlbetrieb? R/W 5~18 C, Stufe: A.8 [9-4] Temperaturüberschreitung für Vorlauftemperatur. R/W 1~4 C, Stufe: A.8 [9-5] Gewünschte minimale VLT für die Zusatzzone im Heizbetrieb? R/W 15~37 C, Stufe: A.8 [9-6] Gewünschte maximale VLT für die Zusatzzone im Heizbetrieb? R/W 37~abhängig vom Außengerät, Schritt: 5 A.8 [9-7] Gewünschte minimale VLT für die Zusatzzone im Kühlbetrieb? R/W 5~18 C, Stufe: A.8 [9-8] Gewünschte maximale VLT für die Zusatzzone im Kühlbetrieb? R/W 18~, Stufe: A.8 [9-9] Gewünschtes Delta-T im Heizbetrieb? R/W 3~1, Stufe: A.8 [9-A] Gewünschtes Delta-T im Kühlbetrieb? R/W 3~1, Stufe: A.8 [9-B] An die Haupt-VLT-Zone angeschl. Wärmeübertrager? R/W : Schnell 1: Langsam Widerspruch zu (#) Einstellung auf dieses Gerät nicht anwendbar. 4P38358-1 - 215.1

8/9 A.8 [9-C] Raumtemperaturhysterese. R/W 1~6 C, Stufe:, A.8 [9-D] Pumpendrehzahlbeschränkung R/W ~8, Stufe:1 : 1% 1~4 : 8~5% 5~8 : 8~5% 6 A.8 [9-E] -- 6 A.8 [A-] -- A.8 [A-1] -- (*5) 3 (*6) A.8 [A-2] -- (*5) 1 (*6) A.8 [A-3] -- A.8 [A-4] -- A.8 [B-] -- A.8 [B-1] -- A.8 [B-2] -- A.8 [B-3] -- A.8 [B-4] -- A.8 [C-] Priorität: Brauchwasseraufbereitung. R/W : Priorität: Solar 1: Priorität: Wärmepumpe A.8 [C-1] -- A.8 [C-2] Externe Reserveheizungsquelle angeschlossen? 1: Bivalent 2: - 3: - A.8 [C-3] Bivalenz-Aktivierungstemperatur. R/W -25~, Stufe: A.8 [C-4] Bivalenz-Hysteresetemperatur. R/W 2~1, Stufe: 3 C A.8 [C-5] Schaltsignal Thermoanforderung in der Hauptzone? R/W 1: Thermo EIN/AUS 2: K/H-Anforderung A.8 [C-6] Schaltsignal Thermoanforderung in der Zusatzzone? R/W : - 1: Thermo EIN/AUS 2: K/H-Anforderung A.8 [C-7] Wie lautet der Steuertyp im Betriebsmodus? R/W : VLT-Steuerung 1: Ext.Raumtemp.St 2: Raumtemp.-St. A.8 [C-8] Installierter ext. Fühler- typ? 1: Außenfühler 2: Raumfühler A.8 [C-9] Alarmausgangs- typ? R/W : Schliesser 1: Öffner A.8 [C-A] -- A.8 [C-C] Dezimalstelle für hohen Strompreis (Nicht verwenden) R/W ~7 A.8 [C-D] Dezimalstelle für mittleren Strompreis (Nicht verwenden) R/W ~7 A.8 [C-E] Dezimalstelle für niedrigen Strompreis (Nicht verwenden) R/W ~7 A.8 [D-] Zulässige Heizungen bei EVU Sperre? R/W : Keine 1: Nur Zusatzheiz. 2: Nur Reserveh. 3: Alle Heizungen A.8 [D-1] Schaltsignal EVU Sperre? 1: Öffner 2: Schliesser A.8 [D-2] Installierter Brauchwasser- Pumpentyp? 1: Sekundärer rtrn 2: Desinf. Widerst A.8 [D-3] Vorlauftemperaturkompensation um., verschieben 2 C (von -2 bis 2 C) 2: Aktiviert, verschieben 4 C (von -2 bis 2 C) 3: Aktiviert, verschieben 2 C (von -4 bis 4 C) 4: Aktiviert, verschieben 4 C (von -4 bis 4 C) A.8 [D-4] Zus.-Platine angeschlossen? 1: Stromver.kontr. A.8 [D-5] Darf Pumpe laufen, wenn EVU Sperre aktiv? R/W : Zwangsabsch. 1: Wie normal A.8 [D-7] Solar-Kit angeschlossen? A.8 [D-8] Wird ein ext. kwh-messgerät für die Leistungsmessung verwendet? 1:,1 Impuls/kWh 2: 1 Impuls/kWh 3: 1 Impuls/kWh 4: 1 Impuls/kWh 5: 1 Impuls/kWh A.8 [D-9] Wird ein ext. kwh-messgerät für die Leistungsmessung verwendet? 1:,1 Impuls/kWh 2: 1 Impuls/kWh 3: 1 Impuls/kWh 4: 1 Impuls/kWh 5: 1 Impuls/kWh A.8 [D-A] -- A.8 [D-B] -- 2 A.8 [D-C] Was ist der hohe Strompreis (Nicht verwenden) R/W ~49 A.8 [D-D] Was ist der mittlere Strompreis (Nicht verwenden) R/W ~49 A.8 [D-E] Was ist der niedrige Strompreis (Nicht verwenden) R/W ~49 A.8 [E-] Welcher Gerätetyp ist installiert? R/O ~5 : LT Split A.8 [E-1] Welcher Verdichtertyp ist installiert? R/O : 8 1: 16 A.8 [E-2] Wie lautet der Softwaretyp des Innengeräts? R/O : Typ 1 1: Typ 2 Widerspruch zu 4P38358-1 - 215.1 (#) Einstellung auf dieses Gerät nicht anwendbar.

9/9 A.8 [E-3] Anzahl der Stufen der Reserveheizung? R/O : Keine Reserveh. 1: 1 Stufe 2: 2 Stufen A.8 [E-4] Ist die Stromsparfunktion am Außengerät verfügbar? R/O : Nein A.8 [E-5] Kann das System Brauchwasser aufbereiten? (*1) (*2) A.8 [E-6] Ist ein Brauchwasserspeicher im System installiert? R/O : Nein A.8 [E-7] Welcher Brauchwasserspeichertyp ist installiert? R/W ~6 : Typ 1 (*1) 1: Typ 2 (*2) A.8 [E-8] Stromsparfunktion für Außengerät. (*6) (*5) A.8 [E-9] -- A.8 [E-A] -- A.8 [E-B] 2-Zonen-Kit installiert? R/O (#) A.8 [E-C] -- A.8 [F-] Pumpenbetrieb zulässig außerhalb des Bereichs. A.8 [F-1] Über welcher Außentemperatur ist Kühlen zulässig? R/W 1~, Stufe: A.8 [F-2] EIN-Temperatur für Bodenwannenheizung. R/W 3~1, Stufe: 3 C A.8 [F-3] Hysterese für Bodenwannenheizung. R/W 2~, Stufe: A.8 [F-4] Bodenwannen-Heizung angeschlossen? A.8 [F-5] -- A.8 [F-6] -- A.8 [F-9] Pumpenbetrieb während Flussabnormalität. A.8 [F-A] -- A.8 [F-B] Absperrventil bei Thermo AUS schließen? A.8 [F-C] Absperrventil bei Kühlen schließen? A.8 [F-D] Wie lautet die Pumpen- betriebsart? R/W : Kontinuierlich 1: Abtastung 2: Anforderung Widerspruch zu (#) Einstellung auf dieses Gerät nicht anwendbar. 4P38358-1 - 215.1