endoskopie postgraduiertenkurs

Ähnliche Dokumente
ENDOSKOPIE POSTGRADUIERTENKURS

Vorsorgekoloskopie 2018 Samstag, 15. September 2018 Tagungsort: Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus PROGRAMM

ÖGGH Onko Wintersymposium

Neue Trends in der Vorsorge Koloskopie 10 Jahre Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge: Was können wir noch besser machen?

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

Arbeitsgruppe Endoskopie & Interne 4, Ordensklinikum Linz. Programm PATHOLOGIE. für GastroenterologInnen/EndoskopikerInnen

IVEPA Jahrestagung gemeinsam mit der 48. Jahrestagung der ÖGGH

Endo Linz Do 25. Fr Power Tower Linz Böhmerwaldstraße Linz. Information und Anmeldung

Endo Linz Jänner. Power Tower Linz Böhmerwaldstraße Linz. Information und Anmeldung

Frühling der Hepatologie 2019

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ

Frühling der Hepatologie 2017

Arbeitsgruppe Endoskopie & Interne 4, Ordensklinikum Linz RADIOLOGIEKURS. für GastroenterologInnen / HepatologInnen. Linz,

Frühling der Hepatologie 2018

Autoimmune Lebererkrankungen

5. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

7. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

12. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ

Am eigenen Leib spüren

Update Gastroenterologie und Hepatologie: Aktuelles in Diagnostik und Therapie

Endo Linz Do 24. Fr Power Tower Linz Böhmerwaldstraße Linz. Information und Anmeldung

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

Freitag, 5. Oktober Schloss Schönbrunn Tagungszentrum

endo Linz Jänner forte FortBildungszentrum Elisabethinen Linz Museumstrasse 31, A-4020 Linz

XVI. Hämatologiekurs

PROGRAMM PONSENDOSKOPIE. 13. Juni 2014 in Köln. Running Workshop über die Klinik in die Praxis

19. JAHRESTAGUNG FÜR KARDIOLOGISCHES ASSISTENZ- UND PFLEGEPERSONAL SEPTEMBER 2008 WIEN BÖRSENSÄLE.

Programm. 13. Juni 2014 in Köln. Running Workshop über die Klinik in die Praxis

XVI. Hämatologiekurs

focus hepatogastroenterologie 2018

September 2017 Wien, Austria Trend Hotel, Park Royal VORPROGRAMM

25. oktober programm EIN UNTERNEHMEN DER VINZENZ GRUPPE UND DER ELISABETHINEN.

Hämostaseologiekurs Dienstag und Mittwoch. Wien, Universitätscampus Altes AKH/Aula

Freitag, 13. Oktober Schloss Schönbrunn Tagungszentrum

Hämostaseologiekurs 2017

PROGRAMM. Herzinsuffizienz Update November 2012, 9 16 Uhr. forte FortBildungzentrum Krankenhaus der Elisabethinen Museumsstraße 31, 4010 Linz

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II

Hämostaseologiekurs 2018

Krebstag 2018 Montag, 12. Februar 2018

Festsymposium St. Radegund

Programm. 25. Rheumasymposium Aktuelles und Spannendes aus der Rheumatologie. kepleruniklinikum.at

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation

Freitag, 7. Oktober Schloss Schönbrunn Tagungszentrum

Wien Börsesäle 18. und 19. Jänner 2013

Rhythmologie Update Mai 2010, 9 16 Uhr

PROGRAMM PONSENDOSKOPIE. PONSEndoskopie Juni 2012 in Köln. Aktuelle Endoskopie am Weyertal. zusammen mit. Neufelder Straße 32

XIV. Hämatologiekurs

Hämostaseologiekurs 2018

... PROGRAMM. Herzinsuffizienz Update November 2014, 9 16 Uhr

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation

KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINARE

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere

Herzschrittmacher Curriculum 2018

Herzschrittmacher Curriculum 2017

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER

forte FortBildungszentrum Elisabethinen Linz

Herzschrittmacher Curriculum 2017

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung

NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN

Hämostaseologiekurs 2017

Zusammenhänge (n) Sprachlose Seele - klagender Körper (W. Schmidt)

Hygiene-Fortbildung für Biomedizinische AnalytikerInnen. Modul 3 von 4

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet

VIII. EMBOLISATIONS-WORKSHOP 2011

Einladung. Fortbildungsreihe Neurologischer Donnerstag. kepleruniklinikum.at

Rhythmologie - Update 2019

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie

XV. Hämatologiekurs 2017

22. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

EINBLICKE Spektrum der Psychosomatik im klinischen Alltag (Abrahamian)

Onkologie in Klinik und Praxis

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie

Herbsttagung der AG Interventionelle Kardiologie der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft. Wien, Palais Daun-Kinsky

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie

KARDIOLOGI EINLADUNG 27. JÄNNER Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

VORPROGRAMM. 26. Jahrestagung für Kardiologisches Assistenzund Pflegepersonal Oktober 2015 Kulturzentrum Eisenstadt.

Koronare Herzerkrankung: Update 2008

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE

Univ.-Prof. Dr. Ingrid Pabinger-Fasching, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, Abteilung Hämatologie und Hämostaseologie, AKH Wien

Lebertransplantationskurs Februar 2019 Austria Trend Hotel Congress, Rennweg 12a, 6020 Innsbruck

Seite Görlitzer Straße Nürnberg. ARVENA PARK Das Hotel am Franken-Center. Telefon: 0911/ Telefax: 0911/

KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINARE

12. Langzeitbeatmungs-Symposium. Donnerstag, 21. Jänner 2016

Herzschrittmacher Curriculum 2016

JAHRESTAGUNG 2018 DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR ANTIMIKROBIELLE CHEMOTHERAPIE

Rhythmologie - Update 2017

Transkript:

endoskopie postgraduiertenkurs 25/26 november 2016

NEU Wieder-Öffnungsfunktion 360 Rotation 11026 11023 UNSEREN BESTEN TESTEN! QuickClip Pro, ab jetzt geht Hämostase so Die ersten Anwender sind begeistert. Mit QuickClip Pro optimiert Olympus das Clippen. Wann machen Sie den ersten Test? Für Sie macht Olympus jetzt das Hämostase-Clip-Portfolio so richtig rund: Wieder-Öffnungsfunktion 360 Rotation Clip muss nicht gespannt werden Auch bei extremer Endoskop-Abwinkelung perfekt drehbar Weite, justierbare Öffnung Tubus schützt Endoskopkanal vor Beschädigungen Neues, stabiles Material schützt Clip vor Aufbiegen MRT-kompatibel Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.olympus.at Shuttleworthstraße 25, 1210 Wien Tel.: +43 1 29101-228 E-Mail: endoskopie@olympus.at

ENDOSKOPIE POSTGRADUIERTENKURS Programm Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsklinik für Innere Medizin III, Wien Arbeitsgruppe Endoskopie der ÖGGH Datum 25. 26. November 2016 Tagungsort Vienna Marriott Hotel Parkring 12a, 1010 Wien Organisation Michael Häfner Werner Dolak 1

Allgemeine Hinweise Teilnahmegebühr Kurs Arzt/Ärztin Schwester/Pfleger ÖGGH-Mitglied 295, IVEPA-Mitglied 135, Nichtmitglied 330, Nichtmitglied 175, Anmeldung ONLINE bis 16. 11. 2016 möglich! Bitte melden Sie sich ONLINE unter http://www.azmedinfo.co.at/endopost15 an. Nach Absenden Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Bestätigung per E-mail an die angegebene Adresse. Wir bitten Sie um Einzahlung der Kursgebühr auf das Konto Nr. 00660 532 383 der Arbeitsgruppe Endoskopie der ÖGGH bei der UniCredit Bank Austria AG (BLZ 12000). Bitte vermerken Sie auf der Überweisung unbedingt Ihren Namen sowie EndoPost16. Ihre Registratur ist erst nach Erhalt der E-mail Bestätigung gültig. Hospitationen In den Wochen nach dem Kurs (Jänner & Februar) besteht die Möglichkeit einer Hospitation an folgenden Abteilungen: KA Rudolfstiftung, IV. Medizinische Abteilung Wilhelminenspital, IV. Medizinische Abteilung Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Medizinische Universität Wien Die Vergabe der Hospitationsplätze erfolgt während des Kurses an der Registratur. Auskunft/Anmeldung Ärztezentrale med.info Helferstorferstraße 4, P.O. 155, 1014 Wien Tel.: +43/1/531 16-76, Fax: +43/1/531 16-61 e-mail: postgraduiertenkurs@media.co.at Web: www.postgraduiertenkurs.at Hotel Im Tagungshotel steht zu ermäßigten Preisen ein Kontingent an Zimmern zur Verfügung. Weitere Informationen dazu finden Sie online auf www.postgraduiertenkurs.at 2 Vienna Marriott Hotel, Parkring 12a, 1010 Wien Tel.: +43/1/515 18-53, Fax: +43/1/515 18-67 22 e-mail: vienna.marriott.reservations@marriotthotels.com Industrieausstellung Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft, Freyung 6, 1010 Wien Tel.: +43/1/536 63-76, Fax: +43/1/535 60 16 e-mail: postgraduiertenkurs@media.co.at, www.maw.co.at

Vorwort Die Endoskopie hat in den letzten beiden Jahrzehnten einen profunden Wandel durchgemacht: in der Diagnostik ist es heute nicht mehr ausreichend klassische Polypen zu entdecken, vom modernen Endoskopiker wird erwartet, flache und eingesenkte Läsionen mit einem hohen Entartungsrisiko oder frühmaligne Veränderungen, die einer endoskopischen kurativen Therapie zugänglich sind, zu entdecken. Gleichzeitig sind endoskopische Interventionen in Domänen vorgedrungen, die noch vor nicht allzu langer Zeit der Chirurgie vorbehalten waren. Techniken wie die endoskopische Submukosadissektion oder Vollwandresektionen führen dazu, dass der Endoskopiker dem Chirurgen näher steht als dem Internisten Neben diesen neuen Horizonten, die sich allen Endoskopikern auftun, seien sie im niedergelassen Bereich tätig oder im tertiärem Zentrum, stossen wir in der täglichen Praxis an die alten Grenzen: wie werden die von uns erbrachten Leistungen im Gesundheitssystem honoriert? Wie lösen wir Jahrzehnte alte Probleme wie die Darmvorbereitung? Diesem Spannungsfeld zwischen Alltäglichem und Highend widmen wir den heurigen Endoskopie Postgraduiertenkurs. Eine Vielzahl alter und neuer Referenten aus dem In- und Ausland werden die Themen dieses Jahres auf bereiten und Ihnen präsentieren. Wie in den letzten Jahren auch tragen wir der in der gastrointestinalen Endoskopie so wichtigen Macht der Bilder Rechnung und illustrieren die Vorträge mit Bilder- und Videosessions. Themenmäßig versuchen wir die ganze Palette vom oberen Gastrointestinaltrakt bis hin zu Hybrid Techniken abzu - decken und dabei für den niedergelassenen wie im Spital tätigen Arzt ein spannendes Programm zu bieten. Da die Veranstaltung seit 20 Jahren aber auch eine Gelegenheit zum informellen und geselligen Austausch darstellen soll, findet auch heuer wieder der Endoskopikerabend statt. Wir freuen uns, Sie am 25. und 26. November wieder in Wien begrüßen zu dürfen! Werner Dolak Michael Häfner Michael Trauner 3

Programm Freitag, 25. November 2016 Neue Horizonte, alte Grenzen 08.45 09.00 Eröffnung Werner Dolak, Michael Trauner, Michael Häfner 09.00 09.15 Bilder, Bilder, Bilder Werner Dolak Neue Horizonte 09.15 09.40 Full Thickness Resektion neuer Horizont oder alte Grenzen Georg Spaun 09.40 10.05 Stents für alles? Was tun bei Pseudozysten, Anastomosendehiszenzen Michael Häfner 10.05 10.30 Was blieb von NOTES? Karl-Ernst Grund 10.30 11.00 Pause Gastroskopie 11.00 11.25 Erkrankungen des Ösophagus abseits von Reflux Christian Madl 11.25 11.50 Präkanzeröse Konditionen/Läsionen und ihre klinische Bedeutung Michael Gschwantler 11.50 12.15 Barrettösophagus: was blieb vom Hype? Alexander Ziachehabi 12.15 12.30 Videosession: oberer Gastrointestinaltrakt Barbara Tribl 12.30 14.00 Pause ERCP / EUS 4 14.00 14.25 Management der autoimmunen Pankreatitis Florian Schreiber 14.25 14.50 How to do it: die schwierige Papille Rainer Schöfl 14.50 15.15 Endosonografisch gezielte Gewebeentnahme Maximilian Schöniger-Hekele 15.15 15.30 Rendez-vous- und Hybridtechniken mit der Endosonografie Andreas Püspök 15.30 16.00 Pause

Programm Freitag, 25. November 2016 Coloskopie 16.00 16.25 Das tägliche Dilemma: wie sieht eine optimale Coloskopievorbereitung aus? Gerlinde Weilguny, Martina Fellinghauer 16.25 16.50 Mikroskopische Colitiden Yildiz Yildiz 16.50 17.15 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen an der Schnittstelle zwischen Endoskopie und Chirurgie Friedrich Herbst 17.15 17.30 Videosession: unterer Gastrointestinaltrakt Dietmar Hubner ab 19.30 Endoskopikerabend Programm Samstag, 26. November 2016 09.00 09.30 Non-physician sedation in endoscopy Ute Pfeifer 09.30 10.00 Baveno VI: was ist für den Endoskopiker relevant Arnulf Ferlitsch 10.00 10.30 Terra incognita revisited: Neues zur Enteroskopie Thomas Pachofszky 10.30 11.00 Pause 11.00 11.30 Endoskopiequiz Marie Seidl, Theresa Weber 11.30 12.00 Neue Devices: Horizonte und Grenzen Alexander Meining 12.00 12.30 ESD: The European Perspective. Where are we in 2016? Thierry Ponchon 12.30 13.00 Quizauflösung Marie Seidl, Theresa Weber 13.00 die letzten Worte Michael Trauner ab 13.15 Lunch 5

Referenten Dolak Werner, Ass. Prof. Dr. Univ.-Klinik für Innere Medizin III Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie Währinger Gürtel 18-20 1090 Wien Fellinghauer Martina, DGKS Medizinische Universität Wien Universitätsklinik für Innere III, Klin. Abt. f. Gastro. u. Hepatologie Währinger Gürtel 18-20 1090 Wien Ferlitsch Arnulf, Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Medizinische Universität Wien Universitätsklinik für Innere III, Klin. Abt. f. Gastro. u. Hepatologie Währinger Gürtel 18-21 1091 Wien Grund Karl-Ernst, Prof. Dr. Universitätsklinik für Allgemeine-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Hoppe-Seyler-Straße 3 72076 Tübingen, Deutschland Gschwantler Michael, Prim. Univ.-Prof. Dr. Wilhelminenspital Vorstand IV. Medizinische Abteilung Montleartstraße 37 1160 Wien Häfner Michael, Prim. Dr. Krankenhaus Bozen Leiter Abteilung für Gastroenterologie, Physiopathologie und Endoskopie des Verdauungstraktes Lorenz Böhler Straße 5 39100 Bozen, Italien Herbst Friedrich, Prim. Univ.-Prof. Dr. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien Vorstand Chirurgische Abteilung Johann von Gott Platz 1 1020 Wien Hubner Dietmar, Dr. Klinikum Wels-Grieskirchen Abteilung für Innere Medizin I Grieskirchner Straße 42 4600 Wels 6

Referenten Madl Christian, Prim. Univ.-Prof. Dr. Krankenanstalt Rudolfstiftung Vorstand IV. Medizinische Abteilung Juchgasse 25 1030 Wien Meining Alexander, Univ.-Prof. Dr. Universität Ulm Zentrum für Innere Medizin Leiter gastroenterologische Endoskopie, Medizinische Klinik I Albert Einstein Allee 23 89081 Ulm, Deutschland Pachofszky Thomas, Dr. Krankenanstalt Rudolfstiftung 4. Medizinische Abteilung Juchgasse 25 1030 Wien Pfeifer Ute, Dr. Dipl.-Pflegewirtin (FH) Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf Kirchfeldstraße 40 40217 Düsseldorf, Deutschland Ponchon Thierry, Prof. Hôpital Edouard Herriot Chef de service Hépatogastroentérologie Place d Arsonval 69437 Lyon cedex 03, France Püspök Andreas, Univ.-Prof. Prim. Dr. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt Vorstand Abteilung für Innere Medizin II Johann von Gott Platz 1 7000 Eisenstadt Schöfl Rainer, Univ.-Prof. Prim. Dr. Krankenhaus der Elisabethinen Leiter der Abteilung für Innere Medizin 4 Fadingerstraße 1 4010 Linz Schöniger-Hekele Maximilian, Univ.-Prof. Dr. Medizinische Universität Wien Universitätsklinik für Innere III, Klin. Abt. f. Gastro. u. Hepatologie Währinger Gürtel 18-20 1090 Wien Schreiber Florian, Univ.-Prof. Dr. Medizinische Univ.-Klinik Graz Univ.-Klinik für Innere Medizin, Klin. Abt. f. Gastro. u. Hepatologie Auenbruggerplatz 15 8036 Graz 7

Referenten Seidl Marie, Dr. Krankenhaus St. Elisabeth Interne Abteilung Landstraßer Hauptstraße 4a 1030 Wien Spaun Georg, Priv.-Doz. Dr. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz Allgemein- und Viszeralchirurgie Seilerstätte 4 4010 Linz Trauner Michael, Univ.-Prof. Dr. Univ.-Klinik für Innere Medizin III Leiter Klin. Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie Währinger Gürtel 18-20 1090 Wien Tribl Barbara, Univ.-Prof. Dr. Medizinische Universität Wien Universitätsklinik für Innere III, Klin. Abt. f. Gastro. u. Hepatologie Währinger Gürtel 18-20 1090 Wien Weber Theresa, Dr. Barmherzige Brüder Wien Abteilung für Innere Medizin Johann von Gott Platz 1 1020 Wien Weilguny Gerlinde, DGKS Medizinische Universität Wien Universitätsklinik für Innere III, Klin. Abt. f. Gastro. u. Hepatologie Währinger Gürtel 18-20 1090 Wien Yildiz Yildiz, Univ.-Prof. Dr. Landeskrankenhaus Bregenz Interne Abteilung Carl-Pedenz-Straße 2 6900 Bregenz Ziachehabi Alexander, Dr. KH der Elisabethinen Linz 4. Interne Abteilung Fadingerstraße 1 4010 Linz 8

Aussteller & Inserenten AbbVie, Wien Astro-Pharma, Wien BIOMEDICA Medizinprodukte, Wien BOSTON SCIENTIFIC Europe, Wien COOK Medical, Wien Reinhard Di Lena Endoskopietechnik, Mödling Endonet, Hornstein Erbe Elektromedizin, Wien FERRING Arzneimittel, Wien FRESENIUS Kabi Austria GEBRO Pharma, Fieberbrunn HOSPITEC, Wien Insitumed, Wentorf, Deutschland Intramed, Wien KRAINER Medtechnik, Wien LIMBECK Medizinische Spezialartikel, Wien Medtronic Austria, Wien Merz Pharma Austria, Wien MOSITECH Medizintechnik, Dornbirn MSD, MERCK SHARP & DOHME, Wien Norgine Pharma, Wien Novartis Pharma, Wien OLYMPUS Austria, Wien Dr. PEITHNER, Wien Gerhard Pejcl Medizintechnik, Wien Preventis, Bensheim, Deutschland Shire Austria, Wien Karl STORZ Endoskop Austria, Wien TAKEDA Pharma, Wien Chemische Fabrik Dr. Weigert, Wien (Stand bei Drucklegung) Hauptsponsoren (Stand bei Drucklegung) Druck: ROBIDRUCK, A-1200 Wien www.robidruck.co.at

Ihre endgültige Lösung Erweitern Sie Ihre Perspektive mit einer einzigartigen Kombination aus optischen und digitalen Weiterentwicklungen für eine verbesserte in-vivo-diagnose. i-scan 1 (SE) - Detektion i-scan 2 (TE) - Charakterisierung und Abgrenzung von Mustern i-scan 3 (OE) - Charakterisierung von Gefäßen Der neue OPTIVISTA von PENTAX Medical ist der einzige Prozessor, der sowohl digitale als auch optische Erweiterungen kombiniert, was zur Verbesserung von Detektion, Charakterisierung und Eingrenzung führt. Der OPTIVISTA arbeitet mit anderen innovativen Technologien von PENTAX Medical zur Unterstützung des gesamten klinischen Behandlungspfads und kann Ihnen somit bei Ihrem Praxisalltag behilflich sein. www.mositech.at