Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 27. Mai bis 03. Juni Sonntag der Osterzeit

Ähnliche Dokumente
Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: oder: Diakone: Bernd Zäuner, Tel: Matthias Kirsch, Tel:

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrmitteilungen 28. Mai 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Renovabis 2017

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Anmeldungen bitte bei Rosemarie Wolf unter

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Katholische Kirchengemeinde

L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10, Okt Nr. 37

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Januar 2019 Nr. 1/2019

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

">

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

K o n t a k t e Oktober 2017

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd vom ,20

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarramt St. Edith Stein

">

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017


Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Fislisbach St. Agatha

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: Fax: Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:.

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

Fislisbach St. Agatha

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Unterendingen St. Georg

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. vom bis

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

Die Kunst der kleinen Schritte

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

März 2019 Nr. 3/2019

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

für die katholischen Gemeinden Ostheim v.d. Rhön, Willmars, Filke, Völkershausen, Oberwaldbehrungen, Urspringen Pfarreiengemeinschaft Stockheim -

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

Gottesdienste in der Zeit vom Januar Sonntag im Jahreskreis

">

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Fislisbach St. Agatha

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

1. Ferienwoche vom bis

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Transkript:

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 27. Mai bis 03. Juni 2017 7. Sonntag der Osterzeit Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier zum 7. Sonntag der Osterzeit. Jahresgedenken für Gerhard Heßling und im weiteren Gebetsgedenken für Wilma Heßling Jahresgedenken für Egbert Holtkamp und im weiteren Gebetsgedenken für Jakob und Maria Holtkamp für Anna Holtkamp für Jacek und Gertrud Witkowski für Agatha Overkamp für Fernandez Linares für Klemens Siemen für Ursula Langert für Gerhard Langert Dienstag: 17.00 Uhr Rosenkranzgebet. Donnerstag: 8.00 Uhr Eucharistiefeier. Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest Pfingsten. Die Kollekte ist für das Bischöfliche Hilfswerk Renovabis bestimmt. Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Renovabis 2017 Liebe Schwestern und Brüder, die politische Wende vor mehr als einem Vierteljahrhundert hat den Menschen im Osten Europas Freiheit gebracht und vieles zum Besseren gewendet. Neben den Fortschritten gibt es in den ehemals kommunistischen Staaten aber immer noch zahlreiche politische, wirtschaftliche und soziale Probleme. Viele Menschen verlassen daher ihre Heimat, um sich andernorts eine bessere Zukunft aufzubauen. Gerade in Deutschland profitieren wir von den Arbeitskräften, die aus Mittel- und Osteuropa kommen. Oft aber übersehen wir die Folgen dieser Migration für die Herkunftsländer. Dort trifft man auf zerbrechende Familien, auf zurückbleibende Kinder und alte Menschen. Und wir beobachten wirtschaftliche Verwerfungen, wenn in bestimmten Regionen immer mehr gut ausgebildete Arbeitskräfte fehlen.

Bleiben oder Gehen? Menschen im Osten Europas brauchen Perspektiven! lautet daher das Leitwort der diesjährigen Renovabis- Pfingstaktion. Niemand soll seine Heimat verlassen müssen. Die Solidaritätsaktion Renovabis hilft der Kirche vor Ort, Zukunftsperspektiven für möglichst viele Menschen zu schaffen. Seelsorgliche Begleitung und soziale Hilfe vermitteln Orientierung und neuen Lebensmut. Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Projekte von Renovabis im Osten Europas durch eine großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag! Bensberg, den 9. März 2017 Für das Bistum Münster Dr. Felix Genn, Bischof von Münster Termine: Dienstag: 15.00 Uhr Missionskreis Mittwoch: 18.00 Uhr kfd Englischrunde Artikel für den Pfarrbrief Sommer 2017 Artikel können an Sandra Joosten (joostens@bistum-muenster.de) geschickt werden. Nicht vergessen: Redaktionsschluss für alle Beiträge ist der 30. Mai. Geistliches Forum Gott und die Welt Das geistliche Forum Gott und die Welt wird fortgesetzt. Interessierte Christen treffen sich ca. alle sechs Wochen, um sich mit Themen auseinander zu setzen, die unseren Glauben und unser Alltagsleben betreffen. Der Abend beginnt immer mit dem Gottesdienst in der St. Antonius-Kirche in Loikum. Daran schließt sich dann die Diskussion im Pfarrheim an. Die Gesprächsleitung hat Pfarrer Franz-Josef Pail. Interessenten sind immer herzlich eingeladen. Es geht nicht um eine fortlaufende Themenreihe; jede und jeder ist herzlich willkommen, auch wenn sie oder er nur zu einem Termin kommen kann. Termine im 1. Halbjahr 2017 jeweils dienstags um 19.30 Uhr: 30. Mai, 11. Juli, 22. August. Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag In diesem Jahr findet der ökumenische Gottesdienst am Pfingstmontag, 5. Juni, um 11.15 Uhr in der Pfarrkirche in Dingden statt. Die ev. und kath. Kirchengemeinden laden alle Christinnen und Christen dazu herzlich ein.

Wallfahrt der Pfarrei Maria Frieden nach Banneux Das Jahresthema der Wallfahrt in diesem Jahr lautet: Danke! Danke! Einübung der Dankbarkeit. Die Gottesmutter Maria, die Jungfrau der Armen lädt uns ein, am Pfingsttag nach Banneux zu fahren. Die Wallfahrt ist am Pfingstsonntag, 4. Juni 2017. Abfahrzeiten: Ringenberg, Pfarrheim: 5: 35 Uhr Wir bitten wieder um rege Teilnahme. Anmeldung bis zum 31. Mai zu den Bürozeiten in den Pfarrbüros oder bei Diakon Heinz Grunden, Tel. 02856 1356. Herzliche Einladung zum "offenen Café für Trauernde" Sonntag, 4. Juni von 15 17 Uhr im Pfarrheim St. Pankratius Dingden. Jeder trauert anders und empfindet seine Trauer anders. Dennoch ähneln die Reaktionen Trauernder einander. Es kann beruhigend sein zu wissen: anderen Menschen geht es manchmal ähnlich! Im offenen Café für Trauernde ist es möglich Menschen zu treffen, deren Lebensalltag ebenfalls durch Tod und Verlust beeinflusst wurden. Wie können Angehörige wieder neue Perspektiven im Alltag finden, dies kann Thema dieses Nachmittags sein. Neue Gäste sind herzlich willkommen! Wahlen des Pfarreirates und des Gemeindeausschusses am 11./12. November 2017 Am 11./12. November diesen Jahres finden die Wahlen zum Pfarreirat und für den Gemeindeausschuss statt. Zum einen braucht der Pfarreirat aus jeder Gemeinde 2 neue Mitglieder, die für eine gute Zusammenarbeit in der Pfarrei Maria Frieden Sorge tragen. Und wir brauchen Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeindeausschuss, der unsere Gemeinde Christus-König Ringenberg vor Ort mitgestaltet. Nur mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement können unsere Pfarrei und unsere Gemeinde weiterhin so lebendig bleiben, wie sie sind! Wir möchten Sie und Euch ob alt oder jung, Frau oder Mann deshalb aufrufen: Gestalten Sie mit! Wir brauchen Sie! Nur durch Mitarbeit kann man Kirche auch gestalten. Wer Fragen dazu hat oder mehr Informationen möchte, kann sich natürlich jederzeit beim Pfarreirat und Gemeindeausschuss melden. Und das Pfarrbüro nimmt gern Ihre Meldung zum Kandidaten / zur Kandidatin entgegen! Machen Sie mit, lassen Sie sich auf diese wichtige Aufgabe ein!

Umbauarbeiten in der Kirche Christus König Ringenberg 1. Geplante Maßnahmen: Kirchenraum: Erneuerung des Innenanstrichs Kirchenraum, Sakristei, Heizungsraum Entfernen der Korkdämmung oberhalb der Decke über dem Kirchraum im Bereich der Revisionsöffnungen für Beleuchtung Überprüfung der Tragfestigkeit der Holzdecke über dem Altarraum Herstellen von 6 Revisionsöffnungen in Decke über Altarraum Herstellen einer behindertengerechten Rampe zur Taufkapelle mit Geländer Lieferung und Herstellung von 4 Sitzbänken für die Taufkapelle Teilrückbau an der Sitzbank/1.Reihe für Stellplatz Rollstuhlfahrer Versetzen Sockel Pieta Versetzen Taufbecken Erneuerung der Elektro-Installation Erneuerung der Liedanzeige Erneuerung der Beleuchtungsanlage, Beleuchtungskonzept Ausbesserungsarbeiten am Fliesenbelag im Kirchenraum Seiten-Eingangstür mit Öffnungsvorrichtung für Rollstuhlfahrer ausstatten Sakristei: Bodenfliesenbelag im Sakristeiraum Holzbekleidung an Wand und Decke entfernen Einbau einer Gipskartondecke 2. Gesamtkosten gem. Kostenschätzung: ca. 300.000,00 uro incl. Baunebenkosten und incl. 19 % MwSt. zuzüglich Reinigung der Orgel (eigene Maßnahme) 3. Finanzierung der Maßnahme: Bistumsmittel 150.000,00 Zweckrücklage Kirchbau Ringenberg (Spendeneingang) 25.000,00 Kollekten/Spenden (noch aufzubringen!) 20.000,00 Allgemeine Rücklage der Kirchengemeinde 105.000,00 4. Planung und Bauleitung: Architekturbüro Theo Büning, Antoniusstraße 23, 46499 Hamminkeln 5. Zeitplan: Die Durchführung ist geplant in der Zeit vom 10. Juli bis 8. September 2017. Dazu wird die Kirche geschlossen. 6. Gottesdienste in Ringenberg während der Renovierungs- und Umbauzeit: Sonntags- und Werktagsmesse: Pfarrheim Ringenberg Beerdigungsmessen: Nach Absprache (z. B. : Dingden, Pankratiuskirche) Tauffeiern: Dingden Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 8.30 bis 11.00 Uhr Freitag 8.30 bis 11.00 Uhr GEMEINDE CHRISTUS-KÖNIG RINGENBERG HAUPTSTRAßE 21 46499 HAMMINKELN Tel.: 02852/ 96 08 09 310 Fax: 02852/96 08 09 311 E-mail: mariafrieden-hamminkeln@bistum-muenster.de Homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de