41. Landesmeisterschaften im Finswimming

Ähnliche Dokumente
39. Landesmeisterschaften im Finswimming

40. Landesmeisterschaften im Finswimming

29. Länder- und Jugend-Länderpokal im Finswimming

28. offene Sachsenmeisterschaften & 11. Sachsenmeisterschaften der Master im Finswimming 2018

27. offene Sachsenmeisterschaften & 10. Sachsenmeisterschaften der Master im Finswimming 2017

1 Wettkampfanlage. 2 Wettkampffolge. 1. Veranstaltungsabschnitt: Sonnabend, 05. Februar 2011

49. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming. 06./07. November Ausschreibung

51. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming. 10./11. November Ausschreibung

Tauchsportverband Österreichs

4. Volksbank Nachwuchspokal

29. Offene Sachsenmeisterschaften & 12. Sachsenmeisterschaften der Master im Finswimming Lauf zur Sachsenliga - Finswimming 2019

Neptun-Schwimmfest 2018

So gewinnen Sie die Süddeutschen Meisterschaften in Finswimming

Ausschreibung. für den 1. Greifen Sprint im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den

Power Splash Cup 2018

Einladung & Ausschreibung

Landestauchverbandes Steiermark

VERBAND DEUTSCHER SPORTTAUCHER e. V. Fachbereich Leistungssport SparteFinswimming. Ausschreibung

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

Ausschreibung Offene Deutsche Kinder-, Jugend- und Juniorenmeisterschaften,

Ausschreibung. für den Vorpommern - Cup 2017 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 24.

Ausschreibung Wasserratten-Winter-Meeting 2019

AUSSCHREIBUNG. 11. Adendorfer Freibadpokal

VERBAND DEUTSCHER SPORTTAUCHER e. V. Fachbereich Leistungssport Sparte Finswimming. Ausschreibung

Ausschreibung. VDES Bezirksmeisterschaften Termin: Schwimmhalle Ost Josefs Platz Aachen

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

9. Internationales Frühjahresmeeting 09. bis 11. März 2018 im SVB Hallenbad Bayreuth

Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN

6. Volksbank Nachwuchspokal

Tauchsportverband Österreichs

A u s s c h r e i b u n g

Offene Deutsche Meisterschaften, Deutsche Jugendmeisterschaften und Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming 2010

38. Salzburger Landesmeisterschaften 2019

Ausschreibung 25. Störpokal

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

Ausschreibung 24. Störpokal

Ausschreibung. 18. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen 2015

41. Offene Süddeutsche Meisterschaften im Finswimming - Ausschreibung -

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6

10. Internationales Frühjahresmeeting 15. bis 17. März 2019 im SVB Hallenbad Bayreuth

Ausschreibung zum Einladungswettkampf der SG Neumünster 200m Lagen Cup der am 28. April 2019 Veranstalter/Ausrichter: SG Neumünster Wettkampfzeiten: E

Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v.

SV Eisleben - Sangerhausen e.v.

2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark

Ausschreibung. Staffel- und Sprintpokal

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 19./20. Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

Ausschreibung. VDES Bezirksmeisterschaften Handzeitnahme / halbautomatische Zeitmessanlage

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2018

Bremer Stadtmusikantenliga

42. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST

Landestauchverband Wien

Ausschreibung für die Baden-Württembergischen Masters-Meisterschaften im Schwimmen - Kurze Strecken 24./25.September 2016 in Aalen

Offene Landesmeisterschaft der Masters des LSV Brandenburg e.v. und des SV Mecklenburg-Vorpommern e.v

26. offene Sachsenmeisterschaft & 9. offene Sachsenmeisterschaft der Masters 2016

Ausschreibung. Bremer Stadtmusikantenliga

Ausschreibung 26. Offene Kreis- Kinder-, und Jugendspiele 2019 Lange Strecken

mit kindgerechtem Wettkampf

1. Jugendschwimmfest am Waldsee

33. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 13./ Ausschreibung

Übersicht: Wettkampffolge

OFFENE KURZBAHNMEISTERSCHAFTEN

2.Düsseldorfer Sprintpokal am 9./10. Dezember 2017 im Rheinbad 50

VERBAND DEUTSCHER SPORTTAUCHER e. V. Fachbereich Leistungssport Sparte Finswimming. Ausschreibung. 28. Deutsche Kindermeisterschaften im Finswimming

1. Offene Sächsische Meisterschaften im Finswimming und Flossenschwimmen Freigewässer 2014

3. Internationaler Düsseldorfer Sprintpokal. am 08./09. Dezember 2018 Rheinbad Hallenbad Europaplatz Düsseldorf

A U S S C H R E I B U N G. 61. Internationales Neptunschwimmfest

HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. BEZIRK NORD

am 22./23. Oktober 2016 im SVB-Hallenbad, Bayreuth (Am Sportpark 5, Bayreuth)

Ausschreibung. 21. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften. Schwimmen 2019

Ausschreibung. Maikäfer Schwimmfest des AWV 09 Hamburg. für die Jugend E, D und C

Ausschreibung. Int. Edelstein-Schwimmfest des Idarer TV 1873 e.v. am 17./ im Hallenbad Idar-Oberstein

Ausschreibung. Offene Kurzbahnmeisterschaften des. Landesschwimmverband Brandenburg e.v. am 07./ in Schwedt (Oder)

Ausschreibung. Landeskurzbahnmeisterschaften lange Strecken. Sonnabend 21. September 2014 im Universitätsschwimmbad Bremen.

3. Neujahrsschwimmfest 2017

Ausschreibung. Süddeutscher Schwimm-Verband SSV / Schwimm-Sport-Verein Freiburg Westbad Freiburg, Ensisheimer Str.

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung Bremer Stadtmusikantenliga

Ausschreibung zum 9. Remscheider Pokalschwimmen um den Pokal der Stadtsparkasse Remscheid

Ausschreibung Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen NEU!!!

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 21./22.Januar. im Schwimmsportleistungszentrumm Wuppertal Küllenhaner Str Wuppertal

VERBAND DEUTSCHER SPORTTAUCHER e. V. Fachbereich Leistungssport Sparte Finswimming

Wie schreibe ich ein Schwimmen Dsv

Ausschreibung Kreisjahrgangsmeisterschaften / Kreismeisterschaften und Nachwuchswettkämpfe einschließlich kindgerechtem Wettkampf 2018

Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) Stadtschwimmverband Bonn (SSV Bonn)

32. Einladungsschwimmfest der SGW

Ausschreibung. Ausrichter: Wettkampfort: Wettkampffolge und Pflichtzeiten:

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Jugendklassen (DMS-J) und Bezirksstaffelmeisterschaften der Jugendklassen 2015

Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin

Jahnstraße 20, Quakenbrück, Tel.: /

Ausschreibung. 42. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G

Transkript:

41. Landesmeisterschaften im Finswimming Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: VDST Tauchsport Landesverband Schleswig-Holstein (VDST TLV SH) vertreten durch den Fachbereich Leistungssport VDST TLV Schleswig-Holstein Kiel Uni-Schwimmhalle Kiel Olshausenstr. 72 /Sportzentrum, 24118 Kiel Veranstaltungsdatum: 23.02.2019 Meldeschluss: 10.02.2019 Wettkampfbecken: Anzahl der Bahnen: 6 Länge der Bahnen: 50m Wassertemperatur: 27 C Wassertiefe: 1,9m 5m Zeiterfassung: elektronisch, OMEGA Quantum Aquatics Abschnittsdaten Einlass in Umkleideräume: 08:45 Uhr Anmeldung: 08:45-09:30 Uhr Einschwimmen: 08:45-09:45 Uhr Mannschaftsleiter- Sitzung: 09:00 Uhr Eröffnung: 09:45 Uhr Kampfrichter- Sitzung: 09:15 Uhr Beginn: 10:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Wettkampfbestimmungen Es gelten die Wettkampfbestimmungen des VDST in neuester Fassung und die ergänzenden Bestimmungen dieser Ausschreibung. Es gilt die Ein-Start-Regel. Dies beinhaltet unter anderem den Start vom Startblock! Sollte es aus vertretbaren Gründen nicht möglich sein einen Start vom Startblock zu absolvieren, wird dies vor Veranstaltungsbeginn dem Leiter der Veranstaltung schriftlich mitgeteilt. Die Läufe und Bahnen werden nach Meldezeiten gesetzt.

Wettkampffolge Abschnitt 1, 23.02.2019 Anmeldung Einlass Einschwimmen ML-Sitzung KR-Sitzung Beginn Ende 08:45-09:30 Uhr 08:45 Uhr 08:45-09:45 Uhr 09:00 Uhr 09:15 Uhr 10:00 Uhr 19:30 Uhr WK-Nr. WK-Name Bemerkung 01 50m FS Damen 101 50m FS Damen Masters Jg. 1994 und älter 02 50m FS Herren 102 50m FS Herren Masters Jg. 1994 und älter 03 400m ST Damen Jg. 2007 und älter 103 400m ST Damen Masters Jg. 1994 und älter 04 400m ST Herren Jg. 2007 und älter 104 400m ST Herren Masters Jg. 1994 und älter 05 200m FS Damen 105 200m FS Damen Masters Jg. 1994 und älter 06 200m FS Herren 106 200m FS Herren Masters Jg. 1994 und älter 07 100m ST Damen Jg. 2007 und älter 107 100m ST Damen Masters Jg. 1994 und älter 08 100m ST Herren Jg. 2007 und älter 108 100m ST Herren Masters Jg. 1994 und älter 09 400m FS Damen 109 400m FS Damen Masters Jg. 1994 und älter 10 400m FS Herren 110 400m FS Herren Masters Jg. 1994 und älter 11 100m Bifin Damen 111 100m Bifin Damen Masters Jg. 1994 und älter 12 100m Bifin Herren 112 100m Bifin Herren Masters Jg. 1994 und älter 13 25m AP Damen Jg. 2006 bis 2007 (& Jg. 66 und älter) Handzeitnahme! 14 25m AP Herren Jg. 2006 bis 2007 (& Jg. 66 und älter) Handzeitnahme! 15 50m AP Damen Jg. 2005 und älter 115 50m AP Damen Masters Jg. 1994 und älter 16 50m AP Herren Jg. 2005 und älter 116 50m AP Herren Masters Jg. 1994 und älter 17 100m FS Damen 117 100m FS Damen Masters Jg. 1994 und älter 18 100m FS Herren

118 100m FS Herren Masters Jg. 1994 und älter 19 200m ST Damen Jg. 2007 und älter 119 200m ST Damen Masters Jg. 1994 und älter 20 200m ST Herren Jg. 2007 und älter 120 200m ST Herren Masters Jg. 1994 und älter 21 50m Bifin Damen 121 50m Bifin Damen Masters Jg. 1994 und älter 22 50m Bifin Herren 122 50m Bifin Herren Masters Jg. 1994 und älter 23 800m FS Damen Jg. 2007 und älter 123 800m FS Damen Masters Jg. 1994 und älter 24 800m FS Herren Jg. 2007 und älter 124 800m FS Herren Masters Jg. 1994 und älter 25 4x100 m FS weibliche Jugend Jg. 2013 bis 2002 26 4x100 m FS männliche Jugend Jg. 2013 bis 2002, mixed zulässig 27 4x100 m FS Damen Unbeschränktes Alter 28 4x100 m FS Herren mixed zulässig, Unbeschränktes Alter 29 4x50m FS mixed Unbeschränktes Alter Altersklassen Master D und Master E können entweder 25m AP oder 50m AP starten In den Bifin Kategorien darf ausschließlich mit Duo-Flossen gestartet werden! Im Gegensatz zur aktuellen CMAS Wettkampfordnung sind alle Arten von Duoflossen erlaubt! Teilnahmeberechtigung Startrecht haben alle ordentlichen Mitglieder von Vereinen des Landesverbandes und Gäste. Für jeden Sportler muss vor Veranstaltungsbeginn beim eigenen Verein nachgewiesen werden: eine ärztliche Bestätigung über seine Wettkampftauglichkeit, die am Wettkampftag nicht älter als 1 Jahr ist bei Minderjährigen Sportlern, das schriftlich erklärte Einverständnis eines Erziehungsberechtigten zur Teilnahme an Finswimming Wettbewerben Es dürfen nur die zu den einzelnen Wettkämpfen angegebenen Jahrgänge starten. Mit Abgabe der Meldung bestätigt der Verein die Sporttauglichkeit oder den Besitz einer gültigen tauchsportärztlichen Untersuchung seiner Teilnehmer, die auch am Wettkampftag (23.02.2019) noch gültig ist. Bei Kindern unter 18 Jahren außerdem das Vorliegen einer Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten, sowie den ordnungsgemäßen Zustand der Ausrüstung. Mit Abgabe der Meldung bestätigt der Verein das Einverständnis seiner SportlerInnen zur Verwendung von Film, Foto und Tonaufnahmen die während der Veranstaltung gemacht werden.

Altersklassen / Wertung Jahrgangsklasse F Jahrgang 10 und jünger E 08-09 D 06-07 C 04-05 B 02-03 Junioren 98-01 Erwachsene 97 und älter Master A 85-94 Master B 75-84 Master C 65-74 Master D 55-64 Master E 54 und älter Die Masterklassen wurden bewusst noch nicht an die aktuelle VDST Wettkampfordnung angepasst, da erst abgewartet wird, ob sich diese Regelung national bewährt. Für diesen Wettkampf gelten die oben aufgeführten Altersklassen. Siegerehrung Platz Punkte Platz Punkte 1 25 11 10 2 22 12 9 3 20 13 8 4 18 14 7 5 16 15 6 6 15 16 5

7 14 17 4 8 13 18 3 9 12 19 2 10 11 20 1 Staffelwertung mit doppelter Punktzahl Die Bahnverteilung entspricht den internationalen Wettkampfbestimmungen. Diese beinhalten sinngemäß, dass die schnellsten gemeldeten Teilnehmer auf den innenliegenden Bahnen starten, die langsameren auf den äußeren. Dieses Prinzip der Bahnverteilung gilt auch für die außer Konkurrenz startenden Teilnehmer anderer Landesverbände. Die Wertung ist eine Mannschaftswertung. Wertungspunkte werden nur an Wettkämpfer aus schleswig-holsteinischen Vereinen vergeben. Teilnehmer anderer Landesverbände starten außer Konkurrenz. Gewertet werden die drei Besten je Verein und Strecke, sowie maximal zwei Staffeln pro Verein und Strecke. In der Wertung für die Landesmeisterschaften Schleswig-Holstein erhalten die ersten drei jedes Wettkampfes eine Medaille, die ersten sechs eine Urkunde; in der Erwachsenenwertung werden für die ersten drei Platzierungen eines jeden Wettkampfes Medaillen und Urkunden hinterlegt und können nach Wettkampfende abgeholt werden bzw. können zugeschickt werden. Technische Kontrolle, Vorstart Technische Kontrollen werden am Vorstart durchgeführt. Jeder zum Start aufgerufene Wettkämpfer muss mit der gesamten für den Wettkampf zu benutzenden Ausrüstung zum Vorstart und dort mit seiner Ausrüstung verbleiben, bis der Lauf die Freigabe zur Startbrücke erhält. Verstöße werden mit Disqualifikation im betreffenden Wettkampf geahndet. Für jedes in der Schwimmhalle verwendete DTG, auch beim Einschwimmen, muss eine erfolgreich bestandene technische Überprüfung nicht älter als 2,5 Jahre nachweisbar sein, die vom TÜV oder einer anderen akkreditierten Stelle durchgeführt wurde. Startblöcke Zum Schutz der Ausrüstung ist es erlaubt auf dem Startblock ein Tuch auszulegen. Dieses ist für den Start dann zu entfernen. Schwimmanzugregelung: Es gilt die gültige Fassung des VDST / CMAS. Ergänzung Schwimmanzugregelung: Erlaubt sind weiterhin Retro-Shorts, dabei dürfen nicht mehr als 50% der Strecke vom Hüftknochen zum Knie bedeckt sein:

Wettkampfgericht Jeder Verein hat pro angefangene 8 Wettkämpfer einen Wettkampfrichter/Helfer zu stellen und bereits bei der Anmeldung namentlich zu melden. Gaststarter und Vereine mit bis zu 3 Startern sind von dieser Regelung ausgenommen und brauchen keinen Wettkampfrichter stellen. Bei Nichtstellung wird ein Kostenbeitrag von 41,00 EURO pro nicht gestellten Kampfrichter erhoben. Jury, Einsprüche Einsprüche müssen schriftlich, spätestens bis 30 Minuten nach Bekanntgabe / Aushang des Ergebnisses, unter Hinterlegung von 30,00 Euro beim Hauptschiedsrichter eingereicht werden. Meldung Meldeschluss ist der 10. Februar 2019. Die Meldung erfolgt ausschließlich über eine Easy WK Meldedatei per E-Mail, damit diese vom Programm eingelesen werden kann. Sollte es Fragen zum Umgang mit dieser Datei geben, stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung. Die Meldedatei wird Anfang Januar 2019 auf der Webseite des VDST TLV-SH veröffentlicht. Meldeanschrift: Paul Wiesner E-Mail: leistungssport@tlv-sh.de Hohenzollernstraße 16 56068 Koblenz Mobil: 0176-36350285 Sie müssen vollständig ausgefüllt sein (Wettkampfnummer, Disziplin, Name, Vorname, Jahrgang, Verein, Wettkampfpassnummer falls vorhanden, Meldezeit). Die Easy WK Meldedatei wurde mit der Einladung verschickt oder ist über die Website des VDST TLV-SH abrufbar. Die Meldezeit soll aus dem vergangenen/laufenden Wettkampfjahr stammen, ansonsten aufgrund realistischer Einschätzung. Der Veranstalter behält sich vor, Zeiten zu korrigieren, die ein offensichtlich erkennbares Missverhältnis zum Leistungsstand darstellen oder die in der Absicht genannt wurden, einen unlauteren Vorteil zu erlangen. Bei weniger als 3 Meldungen pro Jahrgangswertung wird eine Zusammenlegung mit der nächststärksten Jahrgangsgruppe vorgenommen!

Das Startgeld beträgt 5,00 EURO pro Einzelstart und 9,00 EURO pro Staffel. Die Meldegebühr pro Verein ist auf 500 gedeckelt. Alle Starts die über diese Meldegeldsumme hinausgehen, sind nicht mehr kostenpflichtig. Die Startgelder bitte bis zum 20.02.2019 auf das Konto des VDST Tauchsport Landesverbandes S-H Nr. 92003888 bei der Fördesparkasse Kiel (BLZ 210 501 70) überweisen. IBAN: DE86210501700092003888 BIC-Code: NOLADE21KIE Verwendungszweck: Startgelder {Vereinsname} LM 2019 TLV-SH Ummeldung Meldungen nach Meldeschluss (Nachmeldungen) und Ummeldungen während des Wettkampfes sind nicht zulässig. Jedoch kann für einen erkrankten Wettkämpfer, der dieses mit ärztlichem Attest nachweist, ein Ersatz gestellt werden. Der Ersatz muss derselben Altersklasse angehören und kann nur in den gemeldeten Wettkämpfen des Erkrankten starten. Meldeergebnis und Protokoll Das Protokoll der Veranstaltung wird in der Schwimmhalle ausgehängt und auf der Homepage des VDST TLV-SH veröffentlicht. Es werden dabei Name, Vorname, Geburtsjahrgang und der Verein des Sportlers angegeben. Haftung Weder der VDST Tauchsportlandesverband Schleswig-Holstein als Veranstalter und Ausrichter noch die Sportstätte haften für Verluste, Diebstahl, Beschädigung usw. von Sachen und Wertgegenständen. Besondere Hinweise Heizschlitze: Die Schlitze der Heizung innerhalb der Halle sind frei von jeglichen Gegenständen zu halten! Zum Einen löst sich dadurch ggf. Kleber, zum Anderen darf der Luftstrom nicht behindert werden. Füllmöglichkeit für DTG: Das Füllen von Drucklufttauchgeräten (DTG) in der Schwimmhalle ist n i c h t möglich. Schrankpfand: Für die Umkleideschränke werden Vorhängeschlösser benötigt! Anmeldung: Die Anmeldung, die Mannschaftsleiter- und die Wettkampfrichterbesprechung finden jeweils im Seminarraum statt. Ausschwimmen: Das kleine Lehrschwimmbecken kann während des Wettkampfes zum Ausschwimmen genutzt werden. Spielen und Toben sind untersagt. Bei Nichteinhaltung wird das Becken gesperrt. Pontonbrücke: Die Beckenbegrenzung im flachen Beckenbereich wird durch eine Brücke gebildet, die bei mangelhafter Erfahrung und Unkenntnis u. U. bei den Tauchdisziplinen untertaucht werden kann. Hierbei erfolgt keine Disqualifikation, wenn der Wettkämpfer seinen Fehler bemerkt und die Wendemarkierung ordnungsgemäß berührt.

Datenschutz Über die Meisterschaft wird ein Protokoll geführt. Das Protokoll enthält u.a. die Disziplin, Name und Vorname, Geburtsjahr, Vereinszugehörigkeit und die erzielte Leistung. Der TLV SH stellt das Protokoll seinen Mitgliedsvereinen zur Verfügung und veröffentlich es auf seiner Website. Im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit kann der TLV SH einzelne Daten auch in anderer Weise veröffentlichen. Mit dieser Anmeldung wird diesem grundsätzlich zugestimmt. Teilnehmer, die mit einer Veröffentlichung ihrer personenbezogenen Daten durch den TLV SH nicht einverstanden sind, müssen dies spätestens vor Beginn des Wettkampfes gegenüber dem Leiter der Meisterschaft in schriftlicher Form erklären. Die entsprechenden Angaben werden danach geschwärzt oder gelöscht. Anerkenntnis Mit Abgabe ihrer Meldung erkennen die teilnehmenden Vereine und Wettkämpfer die Bedingungen dieser Ausschreibung an. Salvatorische Klausel Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Ausschreibung ungültig sein, findet ersatzweise die entsprechende Formulierung der nationalen, nachgeordnet der internationalen Bestimmungen Anwendung. Im Interesse des Wettkampfablaufes behalten wir uns eine Änderung der n vor. Die Siegerehrungen werden durch Lautsprecher bekannt gegeben. Damit alle Wettkämpfer ihre errungenen Medaillen und Urkunden erhalten und die Veranstaltung pünktlich beendet werden kann, bitten wir die Mannschaftsführer dafür zu sorgen, dass die Sportler rechtzeitig zum Start und zur Siegerehrung kommen. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg! Peter Kopsch Paul Wiesner Silja Blechschmidt Stv. Abteilungsleiter Abteilungsleiter Stv. Abteilungsleiterin Leistungssport Leistungssport Leistungssport