D L Ø B S H O C B E R B A Y E R N -R U N D S PRU. III. Quartal Heinz, DL2QT MELDUNGEN AUS DEM DARC

Ähnliche Dokumente
D L Ø B S H O C B E R B A Y E R N -R U N D S PRU. Redaktion III. Quartal Heinz, DL2QT MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

D L Ø B S H O C B E R B A Y E R N -R U N D S PRU. Redaktion III. Quartal Heinz, DL2QT. Oberbayern-Rundspruch Nr. 27 vom 30.

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 33 vom 2.November 2015

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

Oberbayern-Rundspruch Nr. 19 vom 29. Mai 2017

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/

*** OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 34/2010 vom ***

Oberbayern-Rundspruch Nr. 18/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 13/

DL Ø BS E R B A Y E RN -R U N SD P R. Redaktion zur Zeit Heinz, DL2QT. Oberbayern-Rundspruch Nr. 34 vom 18. September2017 MELDUNGEN AUS DEM DARC

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

Nordsee-Rundspruch 24/2018

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

Oberbayern-Rundspruch Nr.30 vom 12.Oktober 2015 DL Ø B H O C B U E R B A YE R N - R U N D S P R MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

*** OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 29/2010 vom ***

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

D L Ø B S H O C B E R B A Y E R N -R U N D S PRU. III. Quartal Heinz, DL2QT MELDUNGEN ÜBER EIN NEUES DIGITALFUNKNETZ

Oberbayern-Rundspruch Nr. 25 vom 18. Juli 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT MELDUNGEN AUS DEM DARC

Hier ist Hans, DL8FD mit dem Saar-Rundspruch Nr. 25 vom 25. Juni 2006.

*** OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 33/2010 vom ***

+++ OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 10/2011 vom

Protokoll über die Mitgliederversammlung 2012 des DARC-OV München-Süd, C18. Berichtszeitraum von : 3/2011-3/2012

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

D L Ø B S H O C B E R B A Y E R N -R U N D S PRU. Redaktion II. Quartal Karl DL6MHA. Redaktion Oberbayern-Rundspruch: Karl, DL6MHA und Heinz, DL2QT

Oberbayern-Rundspruch zum Nachlesen. Nr. 14/ April 2013 DG6SM

D L Ø B S H O C B E R B A Y E R N -R U N D S PRU. Redaktion III. Quartal Heinz, DL2QT MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

Oberbayern-Rundspruch Nr. 23/

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

D L Ø B S H O C B E R B A Y E R N -R U N D S PRU. Redaktion II. Quartal Karl DL6MHA. Oberbayern-Rundspruch Nr. 14 vom 23.

Oberbayern-Rundspruch Nr. 33 vom 19. September 2016 KW38 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger, DL6MHA

Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/

DLØBS OBERBAYERN - RUNDSPRUCH

Hier ist Stefanie Schmitt an der Station DN1EW vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saarrundspruch Nr. 27 vom 08. Juli 2007.

D L Ø B S H O C B E R B A Y E R N -R U N D S PRU. IV. Quartal 2016 Karl, DL6MHA MELDUNGEN AUS DEM DARC

DLØBS OBERBAYERN - RUNDSPRUCH

Oberbayern-Rundspruch Nr. 33/

Oberbayern-Rundspruch Nr.17 vom 23.Mai KW D L Ø B S H O C R B A Y E RN-RU NDSP. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

Oberbayern-Rundspruch Nr. 26 vom 25. Juli 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT OBERBAYERN

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 02. Juni 2019

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Oberbayern-Rundspruch Nr. 8 vom 7. März 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT. Meldung des Amateurfunk-Museums

DL Ø B S H O B AYE R N -R U NDSPR. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Oberbayern-Rundspruch Nr. 37 vom 9.Oktober 2017

Oberbayern-Rundspruch Nr. 9 vom 6. März 2017 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT EINE MELDUNG DER RUNDSPRUCHREDAKTION

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 49 vom 14. Dezember 2014

Oberbayern-Rundspruch Nr.16 vom 9.Mai KW D L Ø B S H O C R B A Y E RN-RU NDSP. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24 vom 11. Juli 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT OBERBAYERN

Oberbayern-Rundspruch Nr. 18 vom 22 Mai 2017

Oberbayern-Rundspruch Nr. 13 vom 3. April 2017

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

Oberbayern-Rundspruch Nr. 17/

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

*** OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 38/2010 vom ***

+++ OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 08/2011 vom

OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 39/

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Ausgabe Nr. 35/2012 vom 24. September 2012

Oberbayern-Rundspruch Nr. 10/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 05/ Februar 2013 DG6SM

DLØBS OBERBAYERN - RUNDSPRUCH

D L Ø B S O B ER B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Oberbayern-Rundspruch Nr. 36 vom 23. November 2015 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

Termine. Der Vorstand informiert... C18-Mitteilungen Nr. 121 Oktober 2007

Oberbayern-Rundspruch Nr. 09/

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

Hier ist Christian Schmitt, DL7CS vom Ortsverband St. Wendel, Q10 mit dem Saarrundspruch Nr. 24 vom 17. Juni 2007.

DLØBS OBERBAYERN - RUNDSPRUCH

DL Ø BS E R B A Y E RN -R U N SD P R. Redaktion zur Zeit Karl DL6MHA. Oberbayern-Rundspruch Nr. 36 vom 2.Oktober 2017

Dieter Heyland, DC9VC silent key

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 14 vom 7. April 2013

+++ OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 09/2011 vom


E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

D L Ø B S H O C B E R B A Y E R N -R U N D S PRU. Redaktion III. Quartal Heinz DL2QT. Oberbayern-Rundspruch Nr. 22 vom 25.

Seite 1 / 10 DLØSH -M- DC8LC Die Meldungen des 51. SH-Rundspruchs am 3Ø.12.2Ø13 im Überblick

Die Glückwünsche: Wir gratulieren allen Geburtstagskindern der vergangenen Woche und wünschen ihnen alles Gute.

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 23 vom 15. Juni 2014

Oberbayern-Rundspruch zum Nachlesen April 2014 DL Ø BS. Amateurfunk auf bewegter Erde S. 6 RO BER B AYER N-R U N DSP UC H

Oberbayern-Rundspruch Nr. 31 vom 19.Oktober 2015

DLØBS OBERBAYERN - RUNDSPRUCH

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch:

TERMINE Dauerhafte Termine

D L Ø B S H O C B E R B A Y E R N -R U N D S PRU. Redaktion II. Quartal Karl DL6MHA. Oberbayern-Rundspruch Nr. 18 vom 28. Mai 2018

DL Ø BS H O C B U E R B A YE R N -R U N D S P R. Oberbayern-Rundspruch Nr. 28 vom 28. September 2015 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

*Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend kennzeichnen*

OBERBAYERN - RUNDSPRUCH

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Transkript:

D L Ø B S H O C B E R B A Y E R N -R U N D S PRU Redaktion III. Quartal Heinz, DL2QT Oberbayern-Rundspruch Nr. 32 vom 03.09.2018 Heute am Mikrofon: Albert, DC2MAS Eine Mitteilung von Rainer, DF2NU: MELDUNGEN AUS DEM DARC RADIO DARC Nun auch im Großraum Hamburg auf UKW 96,0 empfangbar Das wöchentliche DX-Magazin für Funkamateure und Kurzwellenfreunde - das einzige in dieser Form weltweit - ist ab dem 04.September 2018 nun auch im Großraum Hamburg terrestrisch über UKW zu empfangen. Heute wurde ein Kooperationsvertrag mit dem hanseatischen Bürgersender TIDE.radio geschlossen. In der Hansestadt wird künftig RADIO DARC jeden Dienstagabend um 22:00 Uhr MESZ auf 96,0 MHz, im Kabel auf 95,56 MHz und zusätzlich über das DAB+ Bundle in UKW-HiFi-Qualität zu hören sein. "Die technische Reichweite von RADIO DARC über konventionelles UKW und DAB+ erreicht damit mindestens 2 Millionen Menschen im der norddeutschen Region" so der Chefredakteur Rainer Englert, DF2NU, und fährt weiter fort "Dieser zusätzliche Sendeplatz zeigt, dass die Aktivitäten der Funkamateure zunehmend in den öffentlichen Medien als interessant erachtet werden." Nach dieser neuerlichen Erweiterung in Hamburg verfügt RADIO DARC 1

nun über zehn wöchentliche Sendeplätze auf KW, UKW, DAB+ und Internet-Radio und ist damit per 6070 khz technisch für 100 Millionen Menschen, auf vier UKW-Frequenzen für 2 Millionen und per Internet sogar weltweit für jeden empfangbar. Die Magazinsendungen mit Nachrichten und Berichten aus der Funkwelt werden seit 2015 wöchentlich von einem Redaktions- und Reporterteam ehrenamtlich zusammengestellt, für deren Tätigkeit wurde von Vorstandsmitglied Steffen Schöppe, DL7ATE, auf der diesjährigen HAM RADIO die DARC-Ehrenplakette verliehen. Rainer Englert, DF2NU MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT Der Distrikt Oberbayern lädt zum Herbst ARDF-Wettbewerb am Samstag, den 15.September 2018 ein. Der 2m Wettbewerb findet bereits vormittags um 10:00 Uhr statt. Der 80m Wettbewerb beginnt um 13:30 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz bei der Ebersberger Alm, Ludwigshöhe 3, 85560 Ebersberg GPS Koordinaten: 11 57' 38" Ost, 48 05' 20" Nord Anfahrt: In Ebersberg Richtung Markt Schwaben fahren. Bei der Abzweigung nach Hohenlinden links halten, hier beginnt die Schwabener Straße. Diese noch ca. 500m weiterfahren, dann links zur Ebersberger Alm, abbiegen. Zeitnahme: SportIdent (SI)-System, Leih-SI-Chips stehen zur Verfügung. Wertung: Bei ausreichender Teilnahme erfolgt eine Auswertung in Altersklassen. Hinweis: Mit der Teilnahme am Wettbewerb erklärt der Teilnehmer sein Einverständnis zum Erscheinen des Namens, ggf. Rufzeichens und der Ergebnisdaten in den Ergebnislisten des Wettbewerbs auf den ARDF-Seiten des DARC. Die ersten Plätze werden auch im Oberbayern Rundspruch verlesen. Verantwortlich: Reinhard Hergert, Tel. 089 / 7559148, e-mail: DJ1MHR@darc.de 2

Arbeitskreis Technikgeschichte Führung am Donnerstag 6. September durch die Lehrsammlung Nachrichten- Fernmelde- und Informationstechnik der Bundeswehr in Feldafing Referent: Hptm. Wolfgang Schmidt Auszug aus dem Flyer der Bundeswehr: Als die heutige Schule Informationstechnik der Bundeswehr noch Fernmeldeschule und Fachschule des Heeres für Elektrotechnik hieß (1959-2006), wurden dort durch geschichtlich und fernmeldetechnisch interessierte Soldaten und Zivilangestellte Geräte, Dokumente sowie Uniformen gesammelt und zu einer Lehrsammlung aufgebaut, welche die Entstehung und Entwicklung der Fernmeldetruppe verdeutlichen soll. Nach dem Umzug in ein anderes Ausstellungsgebäude wurde die Sammlung ab 2013 vollständig neu aufgebaut und erscheint heute in neuem Glanz. Zeit: Donnerstag, 6. September 2018, Beginn 14.00 Uhr (Einchecken ab 13.45 Uhr an der Pforte) Treffpunkt: Pforte (neben dem Parkplatz), Tutzinger Str.46, 82340 Feldafing Bei Anfahrt mit MVV: S6 Richtung Tutzing, Bahnhof Feldafing, Fußweg 1,5 km ca. 25 Minuten Fahrzeit einschließlich Fußweg ab München-Hauptbahnhof 1 Stunde 5 Minuten. Kostenbeitrag: Eintritt frei, individuelle Anreise auf eigene Kosten Wegen der Sicherheitsüberprüfung bei der Bundeswehr ist eine Anmeldung bis zum 3. September unbedingt erforderlich: Bitte anmelden bei Peter Baier dj3yb@t-online.de oder per Telefon 08105 4261. Da die Führung auf dem Bundeswehrgelende ist, ist es wichtig. Personalausweis oder Reisepass mitzunehmen! Vy73, Peter, DJ3YB 3

MELDUNGEN AUS DEN ORTSVERBÄNDEN Fuchsjagdergebnisse des OV Alztal, C35 Am 01.09.2018 fand die traditionelle 80m Fuchsjagd des Ortsverbandes Alztal (C35), beim Sommerfest an der Burg in Stein an der Traun, statt. Trotz des schlechten Wetters fanden sich immerhin 9 Fuchsjägerinnen und Fuchsjäger am Treffpunkt an der Burg ein. Gesucht wurden die üblichen 5 zeitgesteuerten Füchse bei einer Limitzeit von 120 min. Die kürzeste Laufstrecke auf Wegen betrug ca. 3,5 km. Die ersten drei Plätze gingen an folgende Teilnehmer: 1. Platz, Reinhard, DJ1MHR C18 Laufzeit: 41 min 34 sec 2. Platz, Herbert, OE7HHJ OE Laufzeit: 50 min 49 sec 3. Platz, Eva, SWL Laufzeit: 55 min 45 sec Der gemütliche Teil mit Preisverteilung fand anschließend in den Gewölben der Burg statt, hier war auch für gute Verpflegung mit Getränken, Grillgut und Kuchen gesorgt. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern fürs Mitmachen und bei den Helfern. Außerdem bedanke ich mich recht herzlich bei Herbert, OE7HHJ, für den gespendeten Honig, der wie üblich unter den Teilnehmern verlost wurde. Mit vl 73 Gustl, DF1GS, OVV C35 und Helmut, DJ8MEH, Ausrichter Eine Mitteilung aus dem OV C25 Erding trotz des Sauwetters haben wir uns den SSB Fieldday nicht vermiesen lassen. Wir haben in der Beamklasse teilgenommen, aber leider hat der Beam versagt (Ursache noch unbekannt). 4

Dank unseres OVV Woife (DF4MAA) und seiner überwiegend jugendlichen Mannschaft (DC2CL, DG5LW, DK6SP) wurde der FD wieder erfolgreich durchgezogen. Besonderer Dank gebührt Uschi, die mehrere Kilo Schweinebraten mit Kartoffelsalat und Krautsalat am Samstagmittag serviert hat. Lecker! Petra hat ein riesiges Kuchenbuffet aufgetischt: Apfelkuchen, Kokoskuchen und Käsekirsch! Danke an die XYLs/YLs!! Dass es im FD ohne YLs gar nimma geht hat einmal mehr unsere YL Claudia (DC2CL) unter Beweis gestellt, die am Sonntagmorgen den "Laden" (Contestbetrieb) nahezu alleine aufrecht erhielt. Wir hatten wieder viele interessante QSOs, u.a. mit unseren Mitgliedern im Ausland (SV9/DJ5MN/p und HA1BC). Die QSOs mit Bernhard und Alex ergaben insgesamt 9 Multis!!! vy tnx!!!!! Die Bedingungen waren zwar den Sonnenflecken entsprechend sehr mau, aber das ist meines Erachtens "das Salz in der Suppe". Es gab wieder viele interessante und lustige Verbindungen...an ein QSO kann ich mich besonders gut erinnern... das mit EA8BWL... Ich hörte ihn in einem QSO mit USA und rief ihn anschließend mit meinem bestmöglichen, feinen Spanisch an: "EA otscho BWL Delta Kilometro Siro E U ropa Dinemarca barra portabile " Seine Antwort : "Die Deutsche Station, die mich gerufen hat, bitte nochmal kommen, hier ist Helmut in Teneriffa... Bemerkenswert waren sicher auch noch die QSOs mit Alex, HA1BC, auf 10m via tropo/meteorscatter Mix und auf 20m via Südamerika. Danke an alle und vy 73 de DL5MAE, Wolfgang 5

NACHRICHTEN AUS OE 32. Internationaler Herbst-Fieldday in Gosau am Dachstein Am 8. Und 9. September 2018 findet in Gosau am Dachstein auf dem Gelände des Gasthofes/Pension Kirchenwirth der traditionelle Herbstfieldday statt. Weitere Infos unter www.oevsv.at/oevsv/veranstaltungen/xxxii.- Internationaler-Herbst-Field-Day-in-Gosau-am-Dachstein. Quelle: FA 9/18 Seite 897 TERMINE Eine Mitteilung von Markus, DL8RDS Hallo zusammen, Michael Lowack, DK1KC plant wieder einen Amateurfunkkurs für Klasse A. Der Kurs findet jeden Mittwoch in der Mohr-Villa in Freimann (Situlistraße 73) statt und startet am 5. September. Der Kurs ist ein reiner vertiefter Technik-Kurs Der Kurs umfasst 21 Abende mit Theorie- und Praxisanteilen und läuft bis Ende Februar 2019. Nähere Informationen gibt es direkt von Michael im August. Kontakt: Michael Lowack <michael_lowack@web.de> Darüber hinaus planen wir auch einen Kurs für Klasse E, voraussichtlich ebenfalls in der Mohr-Villa, mit Start im September, in dem auch die Fächer Betriebstechnik/Gesetzeskunde unterrichtet werden. Interessenten wenden sich bitte an mich: dl8rds@darc.de Vy 73 Markus, DL8RDS 6

Weitere Termine: 31.08.-05.09.2018 Internationale Funkausstellung in Berlin 07.-09.09.2018 UKW-Tagung Weinheim 08.09.-09.09.2018 Streetlife-Festival in München, Ludwigstrasse/ Leopoldstrasse. Der Standort des HAM-Mobils wird noch bekannt gegeben. Für die Einhaltung des Datenschutzgesetzes ist der Einsender der Mitteilung verantwortlich. Redaktionsschluss ist jeweils am Sonntag um 10.00 Uhr Ortszeit. Meldungen für den Rundspruch bitte ausschließlich an die Adresse DLØBS@DARC.DE senden. 7