Typ. Verwendungszweck. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt. Nr. L Stand 02 / 2018

Ähnliche Dokumente
Lösemittelfreie, seidenglänzende, transparente, scheuerbeständige Schutzbeschichtung mit Multicolor-Chips.

Weiss pigmentierte, lösemittelfreie Grundierung auf Acryl-Polymerdispersionsbasis.

Stumpfmatte, leicht füllende Dispersions-Innenfarbe nach DIN EN 13300, Nassabriebklasse 3, Deckvermögen Klasse 2.

Stumpfmatte, leistungsstarke Dispersions-Innenfarbe nach DIN EN 13300, Nassabriebklasse 3, Deckvermögen Klasse 1.

Nr. L Stand: 01 / Stumpfmatte, waschbeständige Einschicht- Dispersionsfarbe für innen. Nassabriebklasse 3, Deckvermögen Klasse 1.

Farbloser, wasserverdünnbarer Spezial-Tiefengrund auf Reinacrylat-Basis.

Typ. Verwendungszweck. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt Nr. L-4014 Stand: 08 / 2015

LUCITE Woodprimer plus

Hochwirksamer, wasserbasierter Isolier- und Haftgrund auf Kationischer Bindemittelbasis.

CWS WERTLACK ISO Holzlack 2 in 1 Aqua

CWS WERTLACK ISO Holzlack 2 in 1 Aqua

LUCITE Inside Silicon

Typ. Verwendungszweck. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt. Nr. L Stand 06 / 2017

Nr. L Stand: 07 / Hochwirksamer, wasserbasierter Isolier- und Haftgrund auf Kationischer Bindemittelbasis.

Lösemittelfreie Innenfarbe auf Silikatbasis. Nassabriebklasse 2, Deckvermögen Klasse 1.

Einschicht-Speziallack auf Reinacrylat-Basis für die Verarbeitung mit Airless-Systemen.

Nr. L Stand: 07 / Einschicht-Speziallack auf Reinacrylat-Basis für die Verarbeitung mit Airless-Systemen.

Typ. Verwendungszweck. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt. Nr. L Stand 08 / 2016

Wasserverdünnbarer, matter Buntlack auf Basis einer Polyurethan-Bindemittelkombination.

KeraPaint Protect HR. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Hochreinigungsfähiges Finish. Anwendungsbereich

Cowirant PUR-Klarlack

Wasserverdünnbare 2-komponentige Universalgrundierung für starre, nicht saugende Untergründe, im Innen- und Außenbereich.

Wasserverdünnbarer, matter, haftvermittelnder Spezialgrund auf Basis einer Spezial Bindemittelkombination.

Lasuranstrich im Innen- und Außenbereich für maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzuntergründe. Dekorative Holzveredelung.

CWS WERTLACK SatiDur Aqua PU

DELTA Weißlack Aqua SG

Innovativer, spritzfähiger, seidenglänzender Weiss- und Buntlack. Eintopfsystem auf Spezial- Bindemittelbasis.

CWS WERTLACK Klarlack Aqua PU Gloss / Satin

KeraPaint Classic P135 Hochleistungs-Wand- und Deckenfinish mit Keramik-Technologie

Zur glänzenden Lackierung (Vor- und Deckanstrich) von Warmwasserheizungskörpern nach entsprechender Vorbehandlung, Grundierung bzw. Vorlackierung.

KeraPaint Classic P135 Hochleistungs-Wand- und Deckenfinish mit Keramik-Technologie

Aromatenfreier, glänzender Heizkörperlack auf Spezial Alkydharzbasis.

Wasserverdünnbarer, matter, haftvermittelnder Spezialgrund auf Basis einer Spezial Bindemittelkombination.

TECHNISCHES MERKBLATT

CWS WERTLACK Unigrund Aqua

Wasserverdünnbarer, seidenmatter Eisenglimmer- Effektlack auf Basis einer Acryl-Polymerdispersion.

Verpackungsgrößen: 4,5 Liter Stammlack (Komp. A) / 0,5 Liter Härter (Komp. B) Grundierung ca.130 ml /m² / Anstrich, max 5% mit Wasser verdünnen.

Innovativer, aromatenfreier, glänzender Heizkörperlack auf Spezial Alkydharzbasis.

Antirost. Typ. Verwendungszweck. Produkteigenschaften. CWS Wertlack. Technisches Merkblatt. Nr. C 48 Stand 08 / 2015

Innendispersion Schwarz P 101 Schwarz getönte Innenbeschichtung

Smart Color Magnetfarbe Funktionelle Innenfarbe für Magnethaftung auf den Wänden

Innovativer, spritzfähiger, seidenglänzender Weiss- und Buntlack. Eintopfsystem auf Spezial- Bindemittelbasis.

KeraPaint Classic P135 Hochleistungs-Wand- und Deckenfinish mit Keramik-Technologie

Typ. Verwendungszweck. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt. Nr. D - 60 Stand 08 / Matter Rostschutz-Primer auf Spezial Alkydharzbasis.

Nordwal Premiumweiss Stumpfmatte Dispersions-Innenfarbe

DELTA Langzeitlasur plus 5.04

LUCITE House-Paint. Typ. Verwendungszweck. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt. Nr. L Stand 08 / Reinacryl-Dispersionsfarbe

Wasserverdünnbarer, matter Schnellschleifgrund und Vorlack auf Polyurethan- Acryl Mischpolymerisat- Basis.

PROFI-DIN Vielseitige Innenfarbe

Wandfarbe RF Leicht füllende Innendispersionsfarbe mit guter Ausbesserungsfähigkeit

PLUS. hochdeckende tuchmatte Premium Dispersionswohnraumfarbe für den Profi

TECHNISCHES MERKBLATT. LATEXFARBE glänzend Önorm , Nassabriebklasse 2, Deckvermögen Klasse 1

Untergrundvorbehandlung und Grundierung

DELTA Buntlack Aqua SG Mix

Für die Beschichtung von Schultafeln, Preistafeln, Tischtennisplatten, Trennwänden von Schweißkabinen und Lichtschleusen.

DTG. Dispersionstiefengrund. strasser PRIM GRUNDIERUNGEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

Diese entspricht einer Trockenfilmstärke von 40-60µm pro Arbeitsgang. Verarbeitungstemperatur: mindestens + 7 C

Delta PUR Holzsiegel Klarlack brillant / satin

Typ. Verwendungszweck. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt. Nr. L Stand 10 / 2015

Typ. Verwendungszweck. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt. Nr. D 46 Stand 08 / 2015

Typ. Verwendungszweck. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt. Nr. L Stand 01 / 2017

DINweiß P 107 Emissionsminimierte Innenfarbe

Weiße, wässrige, hoch deckende, spannungsarme Absperrfarbe und Renovierfarbe auf Basis einer Kunststoffdispersion nach DIN

Typ. Verwendungszweck. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt. Nr. D 32 Stand 08 / K- Epoxidharz-Grundierung / lösemittelhaltig

Seidenmatte, lösemittelhaltige Eisenglimmer-Dickbeschichtung auf Basis Spezial - Alkydharz.

Samtlatex 10 P 154. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Seidenmatte Profi Innenlatexfarbe. Anwendungsbereich.

Matte Siloxanverstärkte, fungizid / algizid ausgerüstete Dispersions- Fassadenfarbe mit Silikatcharakter

Objekt Mattlatex P 140 Stumpfmatte Objekt Innenlatexfarbe

Latex matt ELF. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Strapazierfähige Profi-Innenfarbe. Anwendungsbereich

Dinweiß P 107 Emissionsminimierte Innenfarbe

Nr. L Stand: 02 / 2015

Typ. Verwendungszweck. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt. Nr. L Stand 08 / Dispersionslack auf Reinacrylatbasis

Typ. Verwendungszweck. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt. Nr. L Stand 02 / Dispersionslack auf Reinacrylatbasis

SAKRET Dekor Kratzputz

Profi Weiß P 114 Innenfarbe für den universellen Einsatz

Technisches Merkblatt StoCryl BF 700

Nr. L Stand: 12 / 2011

Mattlatex 01 P 143 Matte Profi Innenlatexfarbe

ALFA Superweiß Hochwertigste Einschicht-Innenfarbe

Bio-Silikatcolor A 175 Innensilikatfarbe ohne Zusatz von Konservierungsmitteln

Sefra Vollton -u. Abtönfarbe Dispersion

Matte Universal-Grundierung auf Basis einer speziellen Bindemittelkombination.

Seidenlatex 10. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Profi Innenfarbe, ELF Qualität, seidenmatt. Anwendungsbereich

EuroMatt ELF. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Matte Einschicht-Innendispersion der absoluten Spitzenklasse.

SOL-Mineralweiß. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Hochdeckende Innensilikat für gesundes Raumklima. Anwendungsbereich

Mattlatex 01 P 143 Matte Profi Innenlatexfarbe

Schnelltrocknender, aromatenfreier, seidenglänzender Weißlack mit PU-Verstärkung.

Technisches Merkblatt

Technisches Merkblatt Metylan TG Power Granulat

Superweiß P 120 Hochwertigste Einschicht-Innenfarbe

Technisches Merkblatt

Transkript:

Technisches Merkblatt Nr. L - 4031 Stand 02 / 2018 Typ Stumpfmatte, hochwertige Dispersionsfarbe für innen. Nassabriebklasse 1, Deckvermögen Klasse 1. Verwendungszweck Dispersionsfarbe mit keramischen Mikropartikeln (SI-Carbon-Technology) für ein hoch reinigungsfähiges Oberflächenfinish. Hochwertigste Beschichtungen von Wand- und Deckenflächen in Bereichen mit erhöhtem Reinigungsanspruch, wie z.b. in Gewerbe- und Bürohäusern, öffentlichen Gebäuden, Schulen, Sportstätten, etc. und für Räume in denen Lebensmittel verarbeitet, bzw. gelagert werden. Geeignete Untergründe sind u.a. Mauerwerk, feste Putze der Mörtelgruppen P II und P III, Gipsputze der Mörtelgruppe P IV, Beton, Hartfaserplatten, tragfähige Altanstriche und viele andere Oberflächen. Verarbeitung ausschließlich im Innenbereich. Produkteigenschaften Nassabriebklasse 1 nach DIN EN 13300, scheuerbeständig Deckkraftklasse 1 gemäß DIN EN 13300 (Weiß = Base 3) / Deckkraftklasse 2 gemäß DIN EN 13300 (Base 0) Ansatzfreie Verarbeitung Sehr lange Offenzeit Sehr guter Verlauf Zur Erzielung streiflichtunempfindlicher Oberflächen Optimale Ausbesserungsfähigkeit TÜV geprüfte Emission TÜV geprüfte Reinigungsfähigkeit Reduzierter Schreibeffekt Große Farbton Auswahl (Mix-Programm) Geprüfte Desinfektionsmittelbeständigkeit Techn. Merkblatt L-4031/ Stand 02/2018 www.cd-color.de Seite 1 von 8 Seiten

Verpackungsgrößen: Weiß / Base 3 = 1,00 L / 5,00 L / 12,00 L Base 0 = 1,00 L / 5,00 L Farbtöne: Weiss / Mix ist vor Ort über die MixPlux- Töntechnologie in zahlreichen Farbtönen tönbar (Universal- Pastensystem). 2 Mix-Basen: 0 = transparent 3 = vollweiss Darüber hinaus ist das Produkt mit handelsüblichen Acryl- Volltonfarben abtönbar. Technische Daten Glanzgrad: stumpfmatt Nassabriebklasse gemäß DIN EN 13300: 1 Deckkraftklasse gemäß DIN EN 13300: 1 ( bei einer Ergiebigkeit von 8 m² / L / Weiss = Base 3 ) 2 ( Base 0 ) Max. Korngröße: fein (ca. 100 µm) Dichte (20 C): 1,43 g/ml ( Weiss = Base 3 ) 1,30 g/ml ( Base 0 ) Viskosität: Verarbeitungsfertig / Gebrauchsfertig Verbrauch: Pinsel -und Rollenverarbeitung: ca. 80-100 ml / m² / Anstrich auf glattem, leicht saugenden Untergrund. Zweimaliger Anstrich notwendig, wobei der Zwischenanstrich 10 % und der Schlussanstrich 3 % mit Wasser zu verdünnen ist. Raue Untergründe entsprechend höherer Verbrauch, ggf. Probeanstrich durchführen. Verarbeitungstemperatur: mindestens + 5 C (Umgebungs-, Objekt- und Bauteiltemperatur bei Verarbeitung und während der Trocknung. Techn. Merkblatt L-4031/ Stand 02/2018 www.cd-color.de Seite 2 von 8 Seiten

Verarbeitungsdaten Vor Gebrauch sorgfältig aufrühren. Trocknung bei 20 C / max. 65 % rel. LF: nach ca. 8 Stunden überstreichbar / Durchtrocknung nach 4 Tagen. Niedrige Temperaturen sowie hohe Luftfeuchtigkeit können zu Trocknungsverzögerungen führen. Die beste Reinigungsfähigkeit wird nach völliger Durchtrocknung der Beschichtung erzielt. Verarbeitung: Streichen / Rollen ist verarbeitungsfertig eingestellt / Material kann gegebenenfalls mit Wasser eingestellt werden. Zwei gleichmäßige Anstriche ausführen (Grundanstrich max. 10 %, Schlussanstrich max. 3 % mit Wasser verdünnen. Durch zu starke Verdünnung können Eigenschaften wie Deckvermögen, Farbgebung, etc., beeinträchtigt werden. Partielle Ausbesserungsarbeiten in der Fläche nur mit dem gleichen Material und Werkzeug ausführen. Dabei auf gleiche Materialkonsistenz und Charge achten. Werkzeuge: Pinsel oder Microfaser-Rolle (9-11 mm Florhöhe). Zur Erzielung optimaler Oberflächeneigenschaften ist ein zweimaliger Anstrich im Kreuzgang erforderlich. Zur Vermeidung von Ansätzen sollte nass in nass beschichtet werden. Bei intensiven Farbtönen mindestens zwei unverdünnte Anstriche ausführen. Bei Pinselverarbeitung müssen die gestrichenen Stellen gut verschlichtet werden. Die Fläche nach dem letzten Farbauftrag abschließend in eine Richtung abrollen. Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit sauberem Wasser. Werkzeuge (Pinsel, Roller, etc.) vor und nach der Anwendung sorgfältig reinigen. Lagerung: Kühl, trocken und frostfrei im verschlossenen Originalgebinde. Untergrundvorbehandlung Die Untergründe müssen tragfähig, fest, trocken, frei von Verschmutzungen, Ausblühungen, Verfärbungen, Pilzbefall, Sinterschichten, Mehlkornschichten und trennenden Substanzen sein. Vorhandene Altbeschichtungen müssen auf Eignung, Haft- und Tragfähigkeit geprüft werden. Bitte VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 und die jeweiligen BFS-Merkblätter beachten. Nicht tragfähige Beschichtungen sind grundrein zu entfernen. Techn. Merkblatt L-4031/ Stand 02/2018 www.cd-color.de Seite 3 von 8 Seiten

Bei Reinigungsarbeiten sind die gesetzlichen Vorschriften zu beachten. Es wird empfohlen, vor Beginn der Arbeiten Musterflächen anzulegen um somit die Haftung und das Oberflächenbild zu prüfen. Stärker, bzw. ungleichmäßig saugfähige, oder oberflächlich sandende Untergründe vorher mit einem Tiefengrund (z.b. LUCITE Sealer) egalisieren. Glatte Untergründe vorher mit einer Haftgrundierfarbe vorbehandeln. Bei festen, tragfähigen, leicht saugenden Untergründen im Innenbereich ist keine Grundierung notwendig. Flächen mit Schimmelbefall gründlich mit handelsüblichen Schimmelentfernern behandeln (bitte die jeweiligen Technischen Produktmerkblätter und Verarbeitungshinweise beachten) und gründlich abtrocknen lassen. Danach eine Beschichtung mit LUCITE Multi-Primer ausführen. Kunststoffmodifizierte Gipswandspachtelmassen: Untergrund auf Saugfähigkeit prüfen. Ggf. mit LUCITE Sealer 1110 T, 1:1 verdünnt mit sauberem Leitungswasser grundieren. Der Verdünnungsgrad der Grundierung ist der Saugfähigkeit des jeweiligen Untergrundes anzupassen. Geschliffene Wandspachtelmassen sind gründlich vom Schleifstaub zu befreien und mit LUCITE Sealer, 1:1 verdünnt mit Wasser zu grundieren. Kalkzementmörtel P II, Zementmörtel P III, gemäß DIN 18550 / Druckfestigkeitskategorien CS II, CS III, CS IV gemäß DIN EN 998-1): Der Untergrund muss trocken und frei von Sinterschichten sein. Bitte hierzu das Merkblatt Nr. 10 des Bundesausschuss für Farbe- u. Sachwertschutz, sowie die Vorgaben des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.v. beachten. Untergrund auf Saugfähigkeit prüfen. Ggf. mit LUCITE Sealer 1110 T, 1:1 verdünnt mit sauberem Leitungswasser grundieren. Der Verdünnungsgrad der Grundierung ist der jeweiligen Saugfähigkeit des Untergrundes anzupassen Beton: Vorhandene Trennmittelrückstände, sowie mehlende, sandende Rückstände restlos entfernen. Flächen auf Saugfähigkeit prüfen und ggf. mit LUCITE Sealer grundieren. Der Verdünnungsgrad der Grundierung ist der jeweiligen Saugfähigkeit des Untergrundes anzupassen. Porenbeton: Das Produkt ist ausschließlich im Innenbereich als Erstbeschichtung auf Porenbeton geeignet. Untergrund zunächst auf Saugfähigkeit prüfen. Ggf. mit LUCITE Sealer 1110 T, 1:1 verdünnt mit sauberem Leitungswasser grundieren. Der Verdünnungsgrad der Grundierung ist der jeweiligen Saugfähigkeit des Untergrundes anzupassen Bei einer Erstbeschichtung sollte grundsätzlich eine Grund- u. Schlussbeschichtung aufgebracht werden. Ggf. ist nachrollen mit einer geeigneten Rolle empfehlenswert. Bestenfalls sind die Plattenfugen sowie Anschlussfugen mit geeigneten Materialien zu verschließen. Techn. Merkblatt L-4031/ Stand 02/2018 www.cd-color.de Seite 4 von 8 Seiten

Gipskartonplatten: Untergrund auf Saugfähigkeit prüfen. Mit LUCITE Sealer 1110 T, 1:1 verdünnt mit sauberem Leitungswasser grundieren. Der Untergrund muss sauber, trocken und planeben sowie die Plattenstöße sachgerecht verspachtelt werden. Bitte hierzu die Anforderungen der jeweiligen Gipskartonplattenersteller beachten. Zur Verhinderung durchschlagender wasserlöslicher Inhaltsstoffe LUCITE Multiprimer einsetzen. Vorhandene Altanstriche (Dispersionsfarbenanstriche): Vorhandene Altanstriche auf Tragfähigkeit prüfen. Bei Seiden- u. Hochglanzlatexfarben Haftung ggf. durch Probeanstrich prüfen. Leimfarbenanstriche: Vorhandene Leimfarben restlos grundrein abwaschen. Flächen auf Saugfähigkeit prüfen und ggf. mit LUCITE Sealer, 1:1 verdünnt mit sauberem Leitungswasser, grundieren. Der Verdünnungsgrad der Grundierung ist der jeweiligen Saugfähigkeit des Untergrundes anzupassen. Kalksandstein- / Ziegelsichtmauerwerk: Die zu beschichtenden Flächen müssen rissfrei, trocken und frei von Ausblühungen sein. Die Fugen müssen einen optisch einheitlichen Fugenglattstrich aufweisen. Ausreichende Trockenzeit bei neuem Mauerwerk beachten ( Ausgleichsfeuchte). Untergrund auf Saugfähigkeit prüfen. Ggf. mit LUCITE Sealer 1110 T unverdünnt oder der Saugfähigkeit des Untergrundes entsprechend mit sauberem Leitungswasser verdünnt, grundieren. Alte Kalk- und Mineralfarbenanstriche: Vorhandene Anstriche wenn möglich mechanisch entfernen und entstauben. Flächen auf Saugfähigkeit prüfen und ggf. mit LUCITE Sealer, 1:1 verdünnt mit sauberem Leitungswasser, grundieren. Der Verdünnungsgrad der Grundierung ist der jeweiligen Saugfähigkeit des Untergrundes anzupassen. Holz / Holzwerkstoffe: Vorhandene Altanstriche auf Tragfähigkeit prüfen und ggf. restlos entfernen. Reinigen und Entstauben. Grundierung mittels LUCITE ContactPrimer ausführen. Dauerelastische Fugenmassen und Dichtungsprofile: Sind in jedem Fall vor Anstrichausführung auf Anstrichverträglichkeit zu prüfen. Techn. Merkblatt L-4031/ Stand 02/2018 www.cd-color.de Seite 5 von 8 Seiten

Sicherheitsdaten Einstufung und Kennzeichnung entnehmen sie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt, welches Sie unter http://www.cd-color.de/de/infocenter/downloads/datenblaetter-sd-tm.html downloaden können. Produkt-Code / GISCODE gemäß BG-BAU GISBAU: Siehe Produktetikett und aktuelles Sicherheitsdatenblatt (Abschnitt 7.3) Die Betriebsanweisung gemäß 14 der Gefahrstoffverordnung für ihren Betrieb finden Sie unter http://www.wingis-online.de/ Bitte Angaben im Sicherheitsdatenblatt beachten Reinigungsempfehlung Vor dem ersten Reinigungsversuch muss sichergestellt sein, dass die Beschichtung vollkommen durchgehärtet ist (ca. 7-10 Tage bei +20 C und 65 % rel. Luftfeuchte). Niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchten verlängern die Wartezeit. Vor der ersten Reinigung sollte das eingesetzte Reinigungsmittel an einer nicht sichtbaren Stelle auf Verträglichkeit mit der Beschichtung getestet werden. Für die gelegentliche Oberflächenreinigung empfehlen wir Wasser und/oder haushaltsübliche, wässrige, nicht eingefärbte Reinigungsmittel. Die entsprechenden Dosierungsanleitungen der jeweiligen Hersteller sind einzuhalten. Scheuernde Reiniger dürfen nicht angewendet werden. Bei getönten Qualitäten kann je nach Farbton und Reinigungsintensität ein leichter Pigmentabrieb auf dem Lappen sichtbar werden. Dieser Umstand stellt keinen Produktmangel dar. Besondere Hinweise Bitte grundsätzlich die Richtlinien des BFS (Bundesausschuss Farbe und Sachwertschutz, Frankfurt a.m.) beachten. Bei Arbeiten an asbesthaltigen Untergründen unbedingt die TRGS 519 einhalten. Bei unbekannten oder nicht genannten Untergründen empfehlen wir einen Probeanstrich mit anschließender Haftungsprüfung (Gitterschnitt) gemäß DIN EN ISO 2409. Bei Beschichtung von optisch zusammenhängenden Flächen auf Chargengleichheit achten und / oder die benötigte Gesamtmenge (z.b. für einen Fassadengiebel) untereinander mischen. Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken und tragfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Flächen mit starken Ablagerungen wie z.b. Ruß, Nikotin, Fett, Öl usw. sind vor Beginn der Arbeiten mit Anlauger gründlich zu reinigen. Ausreichende Trockenzeit beachten! Untergründe, bei denen mit wasserlöslichen Stoffen, wie z.b. Nikotin, Teerkondensate, oder Wasserflecken gerechnet wird, sind mit LUCITE Multi-Primer zu isolieren. Techn. Merkblatt L-4031/ Stand 02/2018 www.cd-color.de Seite 6 von 8 Seiten

Bei Einsatz in Räumen für Genuss- und Lebensmittellagerung empfehlen wir die Ware für die Zeit der Renovierung und der Trocknungsphase auszuräumen. Wird abgetönt, können in den gemischten Farbtönen geringe Mengen Lösemittel enthalten sein. Bei Kontakt mit weichmacherhaltigen Produkten (Tür und Fensterdichtungen etc.) ist die Unbedenklichkeit des Dichtprofilherstellers einzuholen, bzw. ein Probeanstrich notwendig. In schwierigen Fällen bitte vor Beginn der Arbeiten Rücksprache mit unserem technischen Außendienst, oder der Anwendungstechnik halten. Bei unzureichender Belüftung und / oder Verarbeitung der Materialien im Spritzverfahren Atemschutzgerät anlegen. Niedrige Temperaturen und / oder schlechte Be- und Entlüftung können sich negativ auf die Trocknung auswirken. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Alle nicht zu beschichtenden Anstrichflächen sorgfältig abdecken. Farbspritzer auf allen Arten von Oberflächen noch im nassen Zustand mit Wasser abwaschen. Allgemeine Hinweise Die vorstehenden Angaben wurden nach dem neusten Stand der Entwicklungs- und Anwendungstechnik zusammengestellt und enthalten beratende Hinweise. Sie beschreiben unsere Produkte und informieren über deren Anwendungen und Verarbeitung. Angesichts der Vielseitigkeit und Unterschiedlichkeit der jeweiligen Arbeitsbedingungen und verwendeten Materialien können wir in unserer Beschreibung nicht jeden Einzelfall erfassen. Für die Haltbarkeit der Produkte sind rechtzeitige Pflege- und Renovierungsarbeiten notwendig. Sofern wir nicht spezifische Eigenschaften und Eignungen der Produkte für einen bestimmten Verwendungszweck ausdrücklich schriftlich zugesichert haben, ist eine Anwendungstechnische Beratung, wenn gleich sie nach bestem Wissen erfolgt, in jedem Fall unverbindlich. Rechtsverbindlichkeiten können aus den vorstehenden Angaben nicht abgeleitet werden. Unsere anwendungstechnischen Empfehlungen, die wir zur Unterstützung des Käufers / Verarbeiters aufgrund unserer Erfahrungen nach bestem Wissen entsprechend dem derzeitigen Stand der Technik geben, sind unverbindlich. Sie begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und keine Nebenverpflichtung aus dem Kaufvertrag. Sie entbinden den Käufer / Verarbeiter zudem nicht davon, unsere Produkte auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck in eigener Verantwortung zu prüfen. Im Übrigen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mit Erscheinen dieses Merkblattes verlieren alle Angaben früherer Ausgaben ihre Gültigkeit. Allergikerberatung unter 02330 / 926 184. Techn. Merkblatt L-4031/ Stand 02/2018 www.cd-color.de Seite 7 von 8 Seiten

Für weitere technische Auskünfte und Informationen wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer 02330 / 926 285 (Hot Line) an unsere Anwendungstechnische Abteilung. Zusätzlich können Sie weitere Informationen über unsere Internetseite www.cd-color.de abzurufen. Hier finden Sie alle produktbezogenen Technischen Merkblätter und Sicherheitsdatenblätter. L - 4031 270218 FL Techn. Merkblatt L-4031/ Stand 02/2018 www.cd-color.de Seite 8 von 8 Seiten