Erntedank-Kaffee 5. Oktober

Ähnliche Dokumente
Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 4. Woche Freitag, 23. Januar 2015

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Stadtkirche Gottesdienste

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Neckarwestheimer Ferienprogramm 2014 Ferienpässe können ab dem 21. Juli abgeholt werden!

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 41. Woche GESAMTAUSGABE Freitag, 10. Oktober 2014

Sommerfest im Alexander-Stift

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 33. Woche Freitag, 17. August 2018

SENIORENPROGRAMM 2017

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 42. Woche Freitag, 17. Oktober 2014

SENIORENPROGRAMM

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

SENIORENPROGRAMM 2015

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Evang. Kirchliche Nachrichten

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. Kächeles am 8. November in Neckarwestheim mit dem Programm: Eiche ruschtikal KÄCHELES renovieren!

Liga WK Disziplin Platzverein Gast Ergebnisse Termin. Kreisliga 1. LG SV Gundelsheim SG Oedheim :

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Klassik auf Schloss Liebenstein am Freitag, 10. April 2015, 20:00 Uhr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 35. Woche Freitag, 28. August 2015

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 35. Woche Freitag, 29. August Los geht s

Sonntag, 23. September - Kirchweih

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 7. Woche Freitag, 13. Februar neckarwestheimer. tag des ehrenamtes. Einladung zum Festabend

50 Jahre St. Josef Neckarwestheim

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Februar 2019 Nr. 2/2019

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

i-dipfele Gstocha scharf

Kirchliche Nachrichten

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

SENIORENPROGRAMM 2016

Konzert Gesungenes Gebet

Klassik auf Schloss Liebenstein

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

K o n t a k t e Oktober 2017

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

S O N N T A G S D I E N S T

Advents- und Weihnachtstermine

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 22. Woche Freitag, 30. Mai 2014

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. Die Veranstaltungen im 2.Halbjahr 2013 eine runde Sache.

i-dipfele Gstocha scharf Die Highlights im 1. Halbjahr 2014: Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Neckarwestheimer HOBBYKÜNSTLER AUSSTELLUNG

Herbstferienprogramm 201 6

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 18. Woche Freitag, 2. Mai Kulturama 2014 im Burggraben auf Schloss Liebenstein

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 23. Woche Freitag, 7. Juni 2013

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Kirchliche Nachrichten

AWO-Ortsverein Weiherhof

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 34. Woche Freitag, 21. August Los geht s

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 16. Woche Freitag, 17. April 2015

AMTLICHE NACHRICHTEN:

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

MGH - aktuell Oktober 2017

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Rundschreiben Nr. 7/2018

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 11. Woche Freitag, 14. März 2014

GENUSS-Post. Unser kulinarisches Programm. DOCK N 8 Norden Große Neustraße Norden

Transkript:

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 40. Woche Donnerstag, 2. Oktober 2014 Erntedank-Kaffee 5. Oktober in der Alten Schule, Reblandstraße 11, ab 14:00 Uhr Wir laden Sie herzlich zu leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten ein. Dazu gibt es duftende Kaffeespezialitäten, wohltuende Tees sowie auch Kaltgetränke. Bringen Sie Ihre Familie, Freunde und Bekannte mit und genießen Sie einen Nachmittag in angenehmer und geselliger Atmosphäre. Herzliche Einladung zum Neckarwestheimer Kinderkleider- und Spielzeugbasar in der Reblandhalle Sonntag, 12. Oktober 2014 von 14:00 bis 16:00 Uhr Die Eltern der Neckarwestheimer Kindergärten sorgen auch für Kaffee und Kuchen, zum Mitnehmen oder zum vor Ort genießen.

Neckarwestheim 02.10.2014 Seite 2 THE ORIGINAL CUBAN CIRCUS Einladung zur Eröffnung der Hobby-Künstler- Ausstellung am Freitag, 17. Oktober, 19:30 Uhr, im Rathaus 1989 wurde diese Ausstellung, die früher immer in der Vorweihnachtszeit stattgefunden hat, von der Gemeindeverwaltung ins Leben gerufen. Seitdem haben viele verborgene Talente ihr Können der Öffentlichkeit vorgestellt, viele davon bereits mehrmals. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine bunte und abwechslungsreiche Ausstellung mit verschiedenen Gemälden in Aquarellund Mischtechnik, Holzspielsachen, Klöppelarbeiten, Hand- bzw. Näharbeiten, Upcycling und Schmuck in allen Variationen freuen. Die Ausstellungseröffnung findet in Anwesenheit der teilnehmenden Hobby-Künstler am Freitag, 17. Oktober, 19:30 Uhr, statt. Musikalisch wird der Abend von der Musikschule Lauffen a. N. umrahmt. Zum Besuch der Ausstellung lädt die Gemeinde Neckarwestheim herzlich ein! Haben Sie schon Eintrittskarten? Kächeles am 8. November in Neckarwestheim mit dem Programm: Eiche ruschtikal KÄCHELES renovieren! Vorverkauf: ab 12 Euro, Abendkasse: ab 14 Euro Einlass 18:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Was passiert wenn der Schwabe gemütlich auf dem Sofa liegen will, die Ehefrau aber kurzerhand beschlossen hat mit ihm gemeinsam das Eigenheim zu renovieren? Das demonstrieren die KÄCHELES auf unnachahmliche Weise in ihrem Programm >Eiche ruschtikal<. Blackbeard Pirates, Kilts and Drums KULTUR IM RATHAUS am Samstag, 29.11.2014 Vorverkauf: ab 18 Euro, Abendkasse: ab 22 Euro Einlass 18:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Die Celtic Rockband G.O.D. in ganz großer Besetzung (10 Musiker, davon 3 Schlagzeuger) bringen den Fluch der Karibik quasi auf die Bühne! Das Piraten-Folk-Rock-Spektakel für die ganze Familie! Freitag, 12. Dezember 2014 Vorverkauf: ab 35 Euro, Abendkasse: ab 38 Euro Einlass: 18:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Wir freuen uns, Ihnen zum ersten Mal in der Geschichte, die besten kubanischen Zirkusnummern vereint in einer exzellente Show, präsentieren zu dürfen! www.the-original-cuban-circus.com Tickets erhalten Sie unter www.reservix.de oder im Rathaus Neckarwestheim, Zimmer 3. Neckar-Zaber-Infos Busrundfahrt Römischer Streifzug durchs Zabergäu Reisen Sie mit dem Archäologen Dr. Roland Gläser in die römische Vergangenheit des Zabergäus und erhalten Sie spannende Einblicke in die römische Alltags- und Götterwelt. Beim Tagesausflug am Sonntag, 19. Oktober, besuchen Sie den Römischen Gutshof in Lauffen a. N. und die Jupitergigantensäule in Hausen. Nach dem Mittagessen in der Weinstube Müller im Auerberg führt die Busrundfahrt nach Güglingen, wo Sie die Freilichtanlage besichtigen und im Anschluss von Museumsleiter Enrico De Gennaro zu einer Führung durchs Römermuseum erwartet werden. Start/Ziel: Bürgerzentrum Brackenheim, 9:30 17:00 Uhr, Preis 31 inkl. Busrundfahrt, Reisebegleitung, Führungen, Eintritt Römermuseum und Mittagessen. Anmeldung (auf Grund begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich) und weitere Informationen beim Neckar-Zaber-Tourismus, Tel. 07135/33525 oder unter www.neckar-zaber-tourismus.de. Nordheim gestern und heute Am Freitag, 3. Oktober, findet in Nordheim die Dorfführung mit Harald Böhret statt. Der Beginn ist um 14:30 Uhr am Kirchplatz Nordheim, der Abschluss findet im Rathauskeller statt. In den 1,5 2 Stunden erfahren Sie Interessantes von früher und heute über die Ortschaft. Kosten 2 /Person, Info und Anmeldung bei Harald Böhret, Telefon 07133/7302. Weinevent zur Traubenlese Erfahren Sie am Freitag, 3. Oktober, alles über die Trauben, die Vielfalt der verschiedenen Sorten und ihre Verarbeitung.Treffpunkt in Cleebronn, Parkplatz Näser, um 15:00 Uhr, Kosten 15 /Person inklusive 1 Secco und 4er-Weinprobe. Anmeldung bei Rosemarie Seyb, Handy 0151/11980754, rolf.rosemarie.seyb@t-online.de Von der Eiche zum Wein mit dem Förster unterwegs Wald und Wein gehören zusammen. Entdecken Sie am Samstag, 04.10.2014, mit Förster Stefan Krautzberger die Eichen im Walddistrikt Eichbühl, die für die Herstellung von Eichenfässern notwendig sind. Die Weinerlebnisführerin Dorothee Hönnige erwartet Sie zu einer sechsstöckigen Weinprobe mit exklusiven Fass-und Barriqueweinen der Premiumklasse von den Weingärtnern von Stromberg und Zabergäu. Bei einem kleinen Waldvesper verdeutlicht sie dabei die Verbindung zwischen Wald und Wein. Treffpunkt beim Walddistrikt Eichbühl Brackenheim-Neipperg, um 14:00 Uhr, Kosten 25 /Person. Anmeldung bei den Weingärtnern Stromberg-Zabergäu Tel. 07135/ 98550, www.wg-stromberg-zabergaeu.de Herausgeber Gemeinde Neckarwestheim. WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr. 49 55, Telefon (07135) 104-200, Telefax 104-160. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Mario Dürr, Neckarwestheim, für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Redaktionsschluss jeweils dienstags 11.00 Uhr.

Seite 3 02.10.2014 Neckarwestheim Führung auf Schloss Liebenstein Am Sonntag, 5. Oktober, führt Sie Marie-Luise Ullrich durch das Schloss Liebenstein in Neckarwestheim. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr im Schlosshof, Kosten 3 /Person, weitere Infos und Anmeldung beim Rathaus Neckarwestheim Telefon 07133/18410. Historische Stadtführung mit Stadtbüttel Hillers Loui Am 1. April 2014 feierte die Stadt Lauffen am Neckar ein großes Stadtjubiläum: Vor 100 Jahren wurde der Zusammenschluss von Dorf und Stadt Lauffen zur Gesamtgemeinde Lauffen am Neckar feierlich besiegelt. Am Sonntag, 12.10.2014, erinnert sich Stadtbüttel Hillers Loui (alias Stadtführerin Andrea Täschner) an Geschichten, Menschen und Ereignisse. Es war nicht immer einfach Kirche und Burg, Dorf- und Stadt-Lauffener unter einen Hut zu bringen. Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Reise in die Zeit unserer Großeltern. Treffpunkt: Marktplatz Städtle 14:00 Uhr, Kosten: 5 pro Person (Kinder frei) Anmeldung im Bürgerbüro Tel. 07133/20770 bis Samstag, 11.10.2014, 13:00 Uhr oder direkt bei Andrea Täschner unter andrea.taeschner @web.de. Neckar-Zaber-Tourismus e. V.,Heilbronner Straße 36, 74336 Brackenheim, Tel.: 07135/933525, Fax: 933526, E-Mail: info@neckar-zaber-tourismus.de, www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9:00 13:00 Uhr, Di. Fr., 9:00 18:00 Uhr, Sa., 10:00 13:00 Uhr Bäderfahrten der Gemeinde Fahrten zum Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen und zum Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck finden jeweils mittwochs statt. An Wochen mit gerader Zahl: Abfahrt: 13:35 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz Rückfahrt: 16:45 Uhr ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 17:05 Uhr ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. An Wochen mit ungerader Zahl: Abfahrt: 17:50 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz. Rückfahrt: 20:55 Uhr, ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 21:15 Uhr, ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. Die nächsten Fahrtermine: Mittwoch, 08.10.2014, ungerade Woche, Abfahrt 17:50 Uhr Mittwoch, 15.10.2014, gerade Woche, Abfahrt 13:35 Uhr Am Bäderdienst der Gemeinde können auch die Bürgerinnen und Bürger kostenlos teilnehmen, die nicht im Besitz einer Ermäßigungskarte für Hallenbäder sind. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Mittwoch, 8. Oktober 2014, 19:00 Uhr im Rathaus, Ratssaal, statt. Tagesordnung 1. Architektenwettbewerb Neubau Jugendhaus Sitzung der Beurteilungskommission Vergabe der Planungsleistung 2. Alter Friedhof Neckarwestheim Erweiterung der Grabfelder Vergabe der Lieferungen und Leistungen nach VOB 3. Bausachen a) Bauantrag Rückbau und Neubau Rundbogenhalle 9ZL Flst. Nr. 2480; 2480/1, Im Steinbruch b) Bauantrag (Kenntnisgabe) Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage Flst. Nr. 7456, Sophie-La-Roche-Weg c) Bauantrag (Kenntnisgabe) Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport Flst. Nr. 571/15, Talstraße d) Bauantrag (Kenntnisgabe) Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage Flst. Nr. 3965, Cetoner Weg e) Bauantrag (Kenntnisgabe) Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport Flst. Nr. 7350, Justinus-Kerner-Weg 4. Bekanntgaben und Verschiedenes Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2012 der Schloss Liebenstein GmbH & Co. KG Die Gesellschafter der Schloss Liebenstein GmbH & Co. KG genehmigten in der Gesellschafterversammlung am 10. Dezember 2013 die Bilanz 2012 der Schloss Liebenstein GmbH & Co. KG. Im Rathaus, 1. OG, Foyer, liegt der Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2012 der Schloss Liebenstein GmbH & Co. KG, Marktplatz 1, 74382 Neckarwestheim an sieben Arbeitstagen, vom 6. Oktober 2014 bis einschließlich 14. Oktober 2014, während der üblichen Dienstzeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus. Neckarwestheim, 29. September 2014 gez. Ingeborg Schraut Geschäftsführung Schnelle Hilfe Feuerwehrruf 112 Ferienbetreuung in den Herbstferien 2014 vom 27. Oktober 2014 bis 31. Oktober 2014 für Schulkinder der 1. 6. Klasse Das Thema in den Herbstferien lautet: Wenn s draußen dunkel wird Die Betreuung kann von 7:15 Uhr bis 13:30 Uhr oder 7:15 Uhr bis 15:00 Uhr, mit bzw. ohne Mittagessen wahlweise gebucht werden. Das Betreuungsangebot findet statt, sofern fünf Kinder angemeldet werden. Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie auf www.neckarwestheim.de, bei der Gemeinde Neckarwestheim, Frau Tschöke, Marktplatz 1, Zimmer 8, Telefon 07133/184-15, E-Mail HeidiTschoeke@neckarwestheim.de oder bei Frau Häffner, Kernzeitbetreuung, Liebensteiner Straße 8, Telefon 07133/184-68, E-Mail: Kernzeit@gs-nwh.de. Anmeldungen für die Herbstferien bitte bis 10. Oktober 2014 einreichen. In den Winterferien findet keine Ferienbetreuung statt. Schornsteinreinigung Für das Teilgebiet von Bezirksschornsteinfegermeister Matthias Schulte in Neckarwestheim beginnt in den nächsten Tagen die Schornsteinreinigung. Die Schornsteinreinigung wird in Gebäuden von Holz-, Kohle- und Ölöfen, nicht messpflichtigen Kachelöfen, sowie in Gebäuden mit Zusatzfeuerstätten durchgeführt. Bezirksschornsteinfegermeister Matthias Schulte, F.-Ehrmann-Str. 3/2, 71540 Murrhardt, Telefon 07192/935280, Fax: 935205, Handy 0171/ 2201333. Kommunale Geschwindigkeitsmessung Bereich Heilbronner Straße am 19.09.2014 Uhrzeit festge- Zahl der Zahl der höchste Messstellen/Straße setzte gemesse- Über- Geschwin- Geschwin- nen Fahr- schrei- digkeit digkeit zeuge tungen 06:35 09:05 Uhr 30 km/h 158 13 45 km/h Es werden laufend weitere Kontrollen durchgeführt. Bitte halten Sie die festgesetzte Geschwindigkeit ein! Müllabfuhr Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick: Restmüll: Biomüll-Abfuhr: Dienstag, 14.10. und 28.10. Dienstag, 07.10. und 21.10. Die Behälter müssen bis 6:00 Uhr zur Abfuhr bereitgestellt werden, ohne aktuelle Jahresmarke oder Banderole werden diese nicht geleert. Blaue Tonne: Samstag, 04.10. und Freitag, 14.11.2014

Neckarwestheim 02.10.2014 Seite 4 ALTERSJUBILARE Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, für das neue Lebensjahr alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. Wir gratulieren am 9. Oktober 2014 Frau Klara Beringer, Mühlstraße 23, zum 85. Geburtstag. MITTEILUNGEN DER SCHULEN Musikschule Lauffen und Umgebung Konzert zum Erntedank am 5. Oktober Auch dieses Jahr laden wir Sie wieder ganz herzlich zu unserem traditionellen Konzert zum Erntedank in das Pauluszentrum Lauffen ein. Am Sonntag, 5. Oktober, erwartet Sie um 17:00 Uhr in der Schillerstr. 45 ein bunter und kurzweiliger musikalischer Nachmittag. Zu hören sind junge Musiker an Violine, Klarinette, Querflöte, Trompete, Klavier, Sopranino-Blockflöte und Tuba als auch unser Vorstufenorchester, welches bereits am ersten Samstag mit einem Workshoptag ins neue Schuljahr gestartet ist. Durchs Programm führt Sie in bewährter Art und Weise Frau Annemarie Gutensohn. Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf viele Konzertbesucher. Anmeldungen Schuljahr 2014/15 Zum Beginn des neuen Schuljahres nehmen wir noch Anmeldungen entgegen. Egal ob Blasinstrument, Streichinstrument, Klavier, Gesang, Gitarre oder auch Schlaginstrument jede musikalische Ausbildung hat positiven Einfluss auf die Entwicklung Ihrer Kinder und bereichert das Leben. Profitieren Sie von unseren qualifizierten Lehrern und unseren zahlreichen Kooperationen mit Musikvereinen und Posaunenchören! In der Musikschule stehen Ihnen alle Wege des Musizierens offen. Ebenso werden für die Angebote der Musikalischen Frühförderung (Musikmäuse/Musikzwerge/Musiklöwen) Anmeldungen entgegen genommen. Informationen zu Terminen/Orten und einzelnen Kursinhalten erhalten Sie auf unserer Homepage. Wir weisen nochmals darauf hin, dass weitere Kurse vor Ort, auch in Neckarwestheim, nach Anmeldungseingang möglich sind. Sie können Ihren Unterrichtsantrag bequem online erledigen. Dabei werden Ihre Angaben im Online-Formular ausschließlich per SSL verschlüsselt an uns übertragen. Kontakt Musikschule Lauffen und Umgebung e. V., Südstraße 25, 74348 Lauffen am Neckar; Telefon: 07133/4894; Fax: 07133/5664; Mail: info@lauffenmusikschule.de; Internet: https://musikschule-lauffen.de BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notdienst: Ärztlicher Bereitschaftsdienst mit der zentralen Rufnummer 07133/900790. Unter dieser Rufnummer ist der diensthabende Arzt zu erreichen, der in medizinisch notwendigen Fällen einen Hausbesuch durchführt. Praxen des Ärztlichen Notdienstes: Montag Freitag 19 bis 7 Uhr: Notfallpraxis in Talheim, Rathausplatz 16, 74388 Talheim Samstag, Sonn- und Feiertag 8 bis 20 Uhr: Notfallpraxis am Krankenhaus Brackenheim, Wendelstr. 11, 74336 Brackenheim 20 bis 8 Uhr: Notfallpraxis Talheim, Rathausplatz 16, 74388 Talheim In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutungen usw.) bitte gleich den Notruf unter Tel. 112 verständigen. Kinderärztlicher Notfalldienst An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 22:00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, nach 22:00 Uhr kinderärztliche Bereitschaft über Tel. 19222 erfragen. Zahnärzte Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann unter Tel. 0711/7877712 erfragt werden. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte Notruf: Tel. 112 Krankentransport: Tel. 19222 (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) Apotheken Telefon Freitag, 03.10., Mozart-Apo., Lauffener Str. 12, Nordheim 07133/7110 Samstag, 04.10., Hirsch-Apo., K.-Wilhelm-Str. 37, Ilsfeld 07062/62031 Sonntag, 05.10., Wackersche Apo., Bahnhofstr. 10, Lauffen 07133/4357 Montag, 06.10., Burg-Apo., Heilbr. Str. 16, Untergruppenb. 07131/70757 Dienstag, 07.10., Stadt-Apo., Maulbr. Str. 3/1, Güglingen 07135/5377 Mittwoch,08.10., Apo. actuell, Schillerstr. 18, Lauffen 07133/17909 Donnerstag, 09.10., Heuchelberg-Apo., Hauptstr. 46, Nordh. 07133/17013 Freitag, 10.10., Rathaus-Apo., Rathausstr. 31, Abstatt 07062/64333 (jeweils von 8:30 Uhr 8:30 Uhr) Krankenpflegeverein Neckarwestheim Den Dienst vom 3. bis 5. Oktober haben Schwester Manuela, Schwester Irina R., Schwester Katja, Schwester Larissa und Schwester Lina, telefonisch bei der Diakoniestation in Lauffen unter Tel. 985824 zu erreichen. Notdienste Tierärzte 03.10.2014 Telefon Dr. Haberer, Neckarsulm 07132/345166 Dr. Villforth, Heilbronn 07131/30003 04./05.10.2014 TÄ Brandenburg, Heilbronn 07131/200276 Dr. Haberer, Neckarsulm 07132/345166 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Schulstr. 32, 74382 Neckarwestheim, Tel. 15340, Fax 15302 E-Mail: pfarrbuero.nwh@gmx.de, Pfarrer Oliver Römisch, pfarrer-roemisch@gmx.de Internet: www.kirche-neckarwestheim.de Wochenspruch: Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145, 15 Sonntag, 5. Oktober Erntedankfest 09:45 Uhr Familiengottesdienst Sorget nicht (Pfr. Römisch und Kindergarten Wiesenstraße) das Opfer des Gottesdienstes ist für die Diakonische Jugendhilfe Kleingartach bestimmt. Erntedankfest Erntegaben und Gottesdienst Am 5. Oktober feiern wir Erntedankfest. Wir freuen uns über Ihre Erntegaben zum Schmücken des Altars. Haltbare Lebensmittel, Obst, Gemüse alle Dinge gehen nach dem Erntedankfest nach Kleingartach zur Diakonischen Jugendhilfe. Ihre Erntegaben können Sie am Donnerstag, 4. Oktober von 17:00 18:00 Uhr und am Samstag, 4. Oktober, von 9:00 11:00 Uhr in der Kirche abgeben weitere Termine auf Anfrage bei Frau Fleischer, Tel. 15606. Das Erntedankfest feiern wir mit einem Familiengottesdienst zusammen mit den Kindern des Kindergarten Wiesenstraße. Krankenpflegeförderverein: Mitgliederversammlung und öffentlicher Vortrag Leben im Pflegeheim Am Montag, 13. Oktober, um 19:00 Uhr findet die Mitgliederversammlung des Krankenpflegefördervereins statt. Einladungen an die Mitglieder werden versandt. Um 20:00 Uhr laden wir ein zu einem öffentlichen Vortrag zum Thema: Leben im Pflegeheim Pflegesätze, Pflegestufen, ambulante Versorgung und betreutes Wohnen. Hierzu laden wir auch Nichtmitglieder herzlich ein. Kommen Sie um 20:00 Uhr einfach dazu! Ökumenische Nachrichten Gottesdienst im Alexanderstift Herzliche Einladung zum nächsten Gottesdienst im Alexanderstift am Donnerstag, 09.10., mit Sr. Brigitte. Beginn ist um 10:30 Uhr. Umweltschutz geht jeden an

Seite 5 02.10.2014 Neckarwestheim Katholische Kirchengemeinde Kath. Pfarramt St. Paulus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax 16440 E-Mail: pfarrbuero@kathkirchelauffen.de, i.schmitt@kathkirchelauffen.de www.kathkirchelauffen.de Freitag, 3. Oktober 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr Gemeinsam Lauf(f)en, Religionsübergreifende Aktion. Die Eucharistiefeier in Lauffen um 18:00 Uhr, der Rosenkranz und die Beichtgelegenheit entfallen daher! 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung/Lauffen, St Paulus Samstag, 4. Oktober 11:00 Uhr Taufe von Simon Staudinger/Neckarwestheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Ilsfeld (Pater Christopher) Sonntag, 5. Oktober, Erntedank; Ev.text Mt 21,33-34 09:00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim (Pfr. Donnerbauer) 10:30 Uhr Eucharistiefeier/Lauffen (Vikar Welchering) 12:00 Uhr Kroatischer Gottesdienst/Lauffen 17:00 Uhr Erntedank-Konzert der Musikschule Lauffen/Lauffen, St. Paulus Kirche 18.00 Uhr Rosenkranzandacht/Talheim (Vikar Welchering) Montag, 6. Oktober 19:00 Uhr Kirchenchor/Untergruppenbach Dienstag, 7. Oktober 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet)/Lauffen Mittwoch, 8. Oktober 08:00 Uhr Rosenkranz/Lauffen 08:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kommunion unter beiderlei Gestalt und anschließend eucharistische Anbetung/Lauffen 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr Jugendtreff PaulZ/Lauffen, Pauluszentrum Donnerstag, 9. Oktober 10:30 Uhr Seniorengottesdienst mit anschließendem Weißwurstessen/ Lauffen, St. Paulus 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim Freitag, 10. Oktober 15:00 Uhr Sitzung des Missionsausschusses/Lauffen, Pauluszentrum 17:30 Uhr Beichtgelegenheit 17:30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier und anschließend Requiem für alle Verstorbenen der Seelsorgeeinheit Neckar-Schozach des Monats September/Lauffen Erntedankfest und Konzert der Musikschule Lauffen am 05.10.14 Für unsere Eucharistiefeiern zum Erntedankfest am Sonntag, 05.10., um 10:30 Uhr in der St. Paulus Kirche in Lauffen sowie in Neckarwestheim um 9:00 Uhr möchten wir herzlich bitten, Früchte aus dem Garten und den Feldern (Kürbisse, Nüsse, Äpfel, Kartoffeln, Trauben u. a.) für die Kirchen bereitzulegen. In Neckarwestheim bis Samstagvormittag vor der Kirche. Vielen herzlichen Dank! Ebenso herzlich möchten wir Sie zum Konzert in die St. Paulus Kirche an diesem 05.10., um 17:00 Uhr, einladen: hier spielen Schülerinnen und Schüler der Musikschule Lauffen moderne und klassische Lieder. Der Eintritt ist frei! WEITERE BEKANNTMACHUNGEN Das Landratsamt Heilbronn informiert: Lehrgänge für den Privatwald an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW Die verfügbaren Angebote von Oktober bis Dezember 2014 (Lehrgangs- Nr. in Klammer): Forstliches Bildungszentrum Königsbronn Durchforstung im Privatwald Fichte, Buche (WB-0314) 27. 29.10. Holzernte-Grundlehrgang *** (WF-0214) 12. 14.11., 10. 12.12. Kombinierter Motorsägen- und Holzernte-Grundlehrgang *** (WF-0314) 10. 14.11., 08. 12.12. Holzernte-Aufbaulehrgang *** (WF-0414) 01. 05.12. Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe Durchforstung im Privatwald Fichte, Tanne, Douglasie 19. 21.11. (WB- 0314) Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald in Ba-Wü 10.10. (WB- 0914) Kombinierter Motorsägen- und Holzernte-Grundlehrgang *** 01. 05.12. (WF-0314) Sperrung von öffentlichen Straßen bei Holzerntemaßnahmen 14. 15.10. (AR-0314, abweichende Lehrgangs- Gebühr 150 ). Das Nachbarrecht im Wald 24.10. (AR-0414) Kaufen und Wertermittlung von Wald 07.11. (AR-0614) Holzsortierung und Holzvermarktung 26. 28.11. (BM-0114) Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim Veranstalter Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwaldbesitz, Revierleitung, FBG-Angehörige, Betriebsangehörige von Kommunen und Unternehmen, weitere Interessierte Kosten:Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: 50 Pro Tag, bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü ermäßigt: 25. Abweichende Lg.-Gebühr bei Motorsägen-Lehrgängen und Lg. AR-0314. Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *** gekennzeichneten Lehrgängen eine Förderung von 30 verrechnet. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 30 pro Tag bei Vollpension. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bildungsangebotes 2014 von ForstBW. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, 89551 Königsbronn, Tel. 07328/9603-13, Fax: 07328/9603-44, E-Mail: fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee 2, 76131 Karlsruhe, Tel. 0721/926-3391, Fax: 0721/926-6297, E-Mail: fbz.karlsruhe@forst.bwl.de Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW finden Sie im Internet unter www.wald-online-bw.de sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald Bildungsangebot 2014 des Landesbetriebs ForstBW. VEREINSNACHRICHTEN Einladung zur Vereinsbesprechung Zur nächsten Vereinsbesprechung am Montag, 13. Oktober 2014, 18:00 Uhr, Rathaus, Ratssaal, laden wir alle Vorstände bzw. Vertreter der örtlichen Vereine und Organisationen sehr herzlich ein. Seniorenclub Neckarwestheim Seniorennachmittag am 8. Oktober 2014 Am 08.10.2014, 14:00 Uhr, in der Alten Schule gibt es einen Filmenachmittag. Unser Gast wird uns Bilder über den Jakobsweg sowie vom Jubiläum 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neckarwestheim zeigen. Außerdem steht das Thema Schlachttag auf dem Programm. Dazu werden wir Ihnen einen Vesperteller sowie Kaltgetränke anbieten. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte bei Helga Obenland, Telefon 5413. Wir freuen uns auf den Nachmittag mit Ihnen! Der Vorbereitungsausschuss Jugendhausverein Block 3 e. V. Einladung zum Oktoberfest am 18.10.2014 Los geht es um 11:00 Uhr mit einem leckeren Weißwurstfrühstück. Dazu gibt es natürlich weitere bayrische Spezialitäten, wie Brezeln, Obazda und originales Oktoberfestbier. Gegen später findet das Oktoberfest statt, bei dem jeder eingeladen ist. Dirndl und Lederhosen sind recht herzlich erwünscht, jedoch kein Muss. In gemütlichem Ambiente und entspannter Atmosphäre lädt der Block 3 e. V. herzlich zum Feiern ein. Sportfreunde e. V. Neckarwestheim www.sf-neckarwestheim.de Abteilung Fußball Heimsieg gegen Willsbach Im Spiel gegen Willsbach erarbeitete sich die Heimelf Chance um Chance. Am Ende stand ein 4:1 nach Toren durch P. Heiny, T. Pinjuh, D. Makiese und S. Mozer.

Neckarwestheim 02.10.2014 Seite 6 Der starke Willsbacher Torhüter verhinderte mit einer guten Leistung eine höhere Niederlage seiner Elf. Damit stehen die SF weiter ungeschlagen auf dem 2. Platz, punktgleich mit NSU II. Am Wochenende spielen die SF in Heinriet, zeitgleich spielt NSU II beim Verfolger Erlenbach. Termine: 05.10. Heinriet SFN (Reserve 13:15 Uhr, 1. Mannschaft 15:00 Uhr) 09.10. 3.Pokalrunde Talheim SFN, 18:30 12.10. SFN Obersulm (Reserve 13:15 Uhr, 1. Mannschaft 15:00 Uhr Abteilung Jugendfußball Ergebnisse: D-Junioren: SV Leingarten II SGM I 0:2 SSV Auenstein SGM II 0:8 SGM III SV Leingarten III 1:5 C-Junioren: SGM Güglingen SGM 1:1 SGM Unteres Zabergäu SGM 3:4 B-Junioren: SGM SGM Möckmühl 2:4 A-Junioren: SGM Unteres Zabergäu SGM 2:1 E-Junioren SFN: TG Böckingen III SF Neckarwestheim 3:9 (1:3) Auch das zweite Punktspiel in Böckingen gewannen die Sportfreunde am Ende deutlich. Konnten die Gastgeber unsere 1:0-Führung noch postwendend ausgleichen, erzielten die Jungs von Roland Schweiker und Markus Sevcik dann sechs weitere Treffer zum zwischenzeitlichen 7:1. Zu den zwei folgenden Gegentreffern antworteten die Sportfreunden ebenfalls mit zwei Toren zum 9:3-Endstand. Nun gilt es bis zum nächsten und auch schon letzten Heimspiel am 11. Oktober das Zusammenspiel zu verfeinern. Da die TSG Heilbronn ihre Mannschaft nach dem ersten Spieltag abgemeldet hat kann hier schon eine Vorentscheidung um die Herbstmeisterschaft fallen. F-Junioren und Bambini: Beide Altersklassen spielten letzten Samstag beim Spieltag in Heinriet und konnten mit allen teilnehmenden Teams gut mithalten. Entsprechend positiv gestalteten sich auch die Ergebnisse. Das neue Spielsystem bei den Bambini mit 4:4 ohne Torwart kam trotz vorheriger Skepsis bei den Kindern sehr gut an. Durch die entsprechenden Einteilungen in starke und schwächere Mannschaften hatten alle Spieler ihre Erfolgserlebnisse und auch entsprechende Einsatzzeiten. Leider ist das Spielangebot in der Herbstrunde durch Mangel an ausrichtenden Vereinen sehr beschränkt und unsere Mannschaften haben erst wieder Ende Oktober Spielmöglichkeiten. Die nächsten Spiele: Samstag, 04.10.: 16:15 Uhr: A-Junioren SGM bei der SGM Krumme Ebene Sonntag, 05.10.: 10:30 Uhr: B-Junioren SGM bei der TG Böckingen Mittwoch, 08.10.: 18:30 Uhr: C-Junioren SGM gegen SGM Schwaigern/ in Nwh Samstag, 11.10.: 13:00 Uhr: DII SGM gegen SGMN Untergruppenbach DIII SGM bei SC Böckingen 14:45 Uhr: DI SGM gegen Union Heilbronn II C-Junioren SGM SGM Leingraten/in Nwh Sonntag, 12.10.: 10:30 Uhr: B-Junioren SGM bei FC Union Heilbronn II Sportschützenverein Neckarwestheim e. V. Luftpistole 2. Mannschaft Wir sind bei den jetzt beginnenden Rundenwettkämpfen mit zwei Mannschaften am Start. Unsere neu formierte 2. Mannschaft musste zum Start in die neue Runde gegen einen Mitfavoriten für den Aufstieg in Weinsberg antreten. Eine deftige Niederlage konnten wir nicht verhindern. Weinsberg erreichte 1399 Ringe, Neckarwestheim 1246 Ringe. Großes Lob an unsere Neulinge, die mit Lampenfieber ihren ersten Wettkampf bestritten und dabei gute Ergebnisse erreichten. Die Ergebnisse im Einzelnen: Thomas Huber 344, Michael Drexel 320, Oli Cankaya 297, Athanasis Dimtriadis 285, Mithat Akkaya und Günter Meyle erreichten beide 276 Ringe. Wir hoffen beim nächsten Wettkampf auf unserer Anlage uns noch steigen zu können. (GM) Sportpistole II SSV Neckarwestheim in der Kreisliga Heilbronn Im ersten Wettkampf der Saison haben wir gegen die Mannschaft SV Lauffen 3 mit 703 zu 717 Ringen verloren. Mannschaftsmitglieder: Heinz Schnaß, Axel Eisele, Wilhelm Rust, Wolfgang Cubasch, Stavros Kargakis, Athanasis Dimtriadis. SSV Neckarwestheim 2 Gebrauchspistole/-Revolver Kreisliga 2014 WK 6 Den 6. und damit letzten Wettkampf der laufenden Saison haben wir in Bad Wimpfen gegen den SV Bad Wimpfen mit 1077:941 verloren. Damit hat uns die Mannschaft von Bad Wimpfen zweimal in der Saison geschlagen. Unsere Einzelergebnisse: Michael Drexel (156), Wolfgang Cubasch (213), Thomas Huber (306), Olcay Cankaya (308), Peter Manz (309), Halil Badak (324) Mit dem 18. Tabellenplatz (von 23 Mannschaften) schließen wir die Saison ab. Unser Fazit der Saison: Wir sind gut in die Sommerrunde gestartet und haben aber unser Leistungen bei den Rückkämpfen nicht beibehalten können. Ziel für die nächste Saison wären konstantere Schießergebnisse. Für die erbrachten Leistungen möchte ich mich bei meinen Mannschaftskameraden bedanken. (TH) Seniorenabteilung Landesseniorenschießen 2014 in Altheim Waldhausen Beim diesjährigen Landesschießen der Senioren in Altheim-Waldhausen waren unsere Starter wieder einmal die besten. Mit 4 Goldmedaillen wurden unsere beiden Teilnehmer vom Landesseniorenreferenten ausgezeichnet. Zu diesem Erfolg herzlichen Glückwunsch. Helga Meyle wurde jeweils erste mit dem Luftgewehr, KK50m und KK100m und durfte drei Goldmedaillen mit nach Hause nehmen. Günter Meyle wurde erster bei dem Wettbewerb KK50m und wurde mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Für die im Oktober stattfinden Deutschen Meisterschaften in Hannover und Dortmund wünschen wir den beiden viel Erfolg. (HB) Musikverein Neckarwestheim Terminkorrektur 2. und 3. Oktober Bitte beachten: Das Oktoberfest am 2. Oktober sowie das Jugendmusikfest am 3. Oktober finden nicht statt! Jugendkapelle Jugendmusikfest fällt aus! Das Jugendmusikfest am Freitag, 3. Oktober, muss dieses Jahr aufgrund von Absagen einiger Jugendkapellen leider ausfallen. Sandra Weinert LandFrauenverein Neckarwestheim Erntedank-Kaffee am 5. Oktober in der Alten Schule ab 14:00 Uhr Herzliche Einladung zu einem Nachmittag in geselliger Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kuchenabgabe am Sonntag, 5. Oktober, ab 9:30 Uhr in der Alten Schule. Kulinarische Weinprobe am 31. Oktober 2014 Die Felsengartenkellerei Besigheim eg und die LandFrauen Neckarwestheim laden zur kulinarischen Weinprobe am 31.10.2014 um 19:00 Uhr in die Alten Schule ein. In stilvoller Atmosphäre präsentiert ihnen Hilde Seitz ein 5-Gänge-Menü von Küchenmeister Marcel Gemein und Wein auf ganz besonderer Weise. Preis 59 Euro. Anmeldung bitte bei Renate Schaaf 07133/12692 oder E-Mail: didi.schaaf@t-online.de. DRK Ortsverein Lauffen a. N. Übungsleiter/in für die DRK-Gymnastik in Neckarwestheim gesucht Das Deutsche Rote Kreuz in Neckarwestheim bietet seit über 25 Jahren eine Gymnastikgruppe für Senioren an. Für diese Gruppe suchen wir eine/n Interessentin/en, der/die sich gerne zum Übungsleiter/in ausbilden lassen möchte. Im Mittelpunkt stehen speziell auf ältere Menschen abgestimmte Gymnastikübungen, die Kraft, Beweglichkeit und Dehnfähigkeit des Körpers stärken. Wichtiges Ziel ist der Erhalt von Gesundheit und Mobilität im Alltag. Dabei kommen Spaß und Freude in der Gemeinschaft nicht zu kurz. Wenn sie Spaß an der Bewegung und im Umgang mit älteren Menschen

Seite 7 02.10.2014 Neckarwestheim haben, bieten wir Ihnen den Besuch eines qualifizierten Lehrgangs an. Beim Lehrgangsabschluss erhalten Sie einen DRK-Lehrschein, der Sie zum Leiten einer DRK-Gymnastik-Gruppe berechtigt. Die ehrenamtliche Tätigkeit wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet. Interessenten/ -innen wenden sich bitte an den DRK-KV Heilbronn, Susanne Hofmann- Sütterle, Tel. 07131/6236-24 oder 25. Liebe Neckarwestheimer Seniorinnen und Senioren, die Neckarwestheimer DRK-Gymnastikgruppe trifft sich jeden Dienstag (außer in den Ferien), 14:00 bis 15:00 Uhr, in der Reblandhalle und kann noch Verstärkung gebrauchen. Kommen Sie doch einfach einmal vorbei. PARTEIEN BERICHTEN CDU Neckarwestheim Generationenleben unter einem Dach Lesung mit Ulrike Siegel In Kooperation mit dem VdK Ortsverband Oberes Zabergäu veranstaltet die Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch eine Lesung mit der Schriftstellerin und Vorsitzenden des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg Ulrike Siegel. Termin: Donnerstag, 9. Oktober 2014, 19:00 Uhr, Güglingen, Gemeindesaal Kath. Dreifaltigkeitskirche, Brucknerweg. Auf Bauernhöfen ist das gemeinsame Leben und Arbeiten der Generationen bis heute oft noch selbstverständlich. Dies birgt einiges an Konfliktpotential und setzt von allen Beteiligten eine große Kompromissbereitschaft voraus. Ulrike Siegel hat sich damit in mehreren Büchern auseinandergesetzt, auf die sie im Laufe der Lesung näher eingeht. Treffpunkt ist am Donnerstag, dem 9. Oktober 2014, um 19:00 Uhr, im Gemeindesaal der Katholischen Dreifaltigkeitskirche, Brucknerweg in Güglingen. Über Ihr Kommen und eine lebhafte Diskussion freuen sich die VdK Vorsitzende Elisabeth Knörle und die CDU-Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch. Ihr CDU-Gemeindeverband NACHBARGEMEINDEN Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Gemmrigheim Gauherbsttag in Sersheim am 12. Oktober 2014, Abfahrt in Fahrgemeinschaften, 8:30 Uhr Aldi-Parkplatz Gemmrigheim. Es werden verschiedene Wanderungen angeboten. Bitte bis Freitag, 10.10.2014, anmelden bei Werner Haug, Tel. 07143/ 92566. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.