Future Cup. 12. / 13. Januar 2013 Worms. BILDUNGSZENTRUM WORMS Von-Steuben-Str Worms

Ähnliche Dokumente
Deutschland Pokal Schüler und Schülerinnen (U15) Klasse: Schüler

Future Cup Klasse: Schüler

Top 24 Bundesranglistenturnier 2016

Top 48-Bundesranglistenturnier der Jugend Klasse: Jungen Einzel

Platzierungen. Top 48-Bundesranglistenturnier der Schüler (U 15) Schüler 1 / 1

Top 24-Bundesranglistenturnier Jugend/Schüler

Platzierungen. Top 48-Bundesranglistenturnier der Schüler. Schüler Einzel. Schülerinnen Einzel

AUSSCHREIBUNG. U12 Talent Cup am Juni 2015 in Düsseldorf. DEUTSCHES TISCHTENNIS ZENTRUM Ernst-Poensgen Allee DÜSSELDORF

Future Cup. Schülerinnen - Gruppe: A

AUSSCHREIBUNG. Deutschland Pokal Schülerinnen (U15) Dillingen (BYTTV) 11./12. April Oberbürgermeister Frank KUNZ

AUSSCHREIBUNG Qualifikationsturnier der Region 7 zu den DMM der Jugend (U18) und Schüler (U15) in Nassau (TTVR)

Deutschlandpokal Jungen

AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Jugend Böblingen (TTBW) 20./21. Juni 2015

Deutschlandpokal Schüler

Platzierungen. Top 48-Bundesranglistenturnier Schüler. Schüler. Schülerinnen

Qualifikationsregion Süd-West Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG. zum Qualifikationsturnier der Region 7 Jugend und Schüler

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein AUSSCHREIBUNG

AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Jugend Bad Blankenburg (TTTV) 24./25. Juni 2017

Qualifikationsregion Süd-West. Rheinland Rheinhessen Pfalz - Saarland AUSSCHREIBUNG

DTB-TALENT-CUP Deutschen Tennis Bundes e.v.

AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schüler Usingen (HETTV) 22./23. Juni 2013

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband Lüneburg e.v. Michael Bitschkat. Wird vom TTVN gestellt.

Nationale Deutsche Meisterschaften Jugend (U18) Jungen Mädchen. 22./ in Kirn. Auslosung

AUSSCHREIBUNG Deutsche Schüler-Mannschaftsmeisterschaften Preetz 23./24. Juni 2012

Mitteldeutscher Tischtennis Verbund (Region 8) *** Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen *** AUSSCHREIBUNG

AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schüler Wissingen (TTVN) 24./25. Juni 2017

AUSSCHREIBUNG Deutschland-Pokal der Schüler (U15) Dinklage (TTVN) 8./9. April 2017


Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband Hannover e.v. Hannover 96 - Abteilung Tischtennis

AUSSCHREIBUNG Deutsche Jugend-Mannschaftsmeisterschaften Nassau 23./24. Juni 2012

Top 48-Bundesranglistenturnier der Jugend Klasse: Jungen

S chüler. S chülerinnen

AUSSCHREIBUNG zum Qualifikationsturnier der Region 7 der Damen und Herren

AUSSCHREIBUNG. Deutsche Jugend-Mannschaftsmeisterschaften. Mönchengladbach-Rheydt. 21. / 22. Juni DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND e.v.

AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Jugend Goslar-Oker (TTVN) 23./24. Juni 2018

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. - Geschäftsstelle -

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband Hannover e.v. Michael Bitschkat und Sören Holweg.

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v.

Deutschland-Pokal-Wettbewerbe der Jugend und Schüler

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v.

AUSSCHREIBUNG. Future Cup. Nassau (TTVR) 14./15. Januar Tischtennis Verband Rheinland. Volker KÖTZ

andro- Cup 2010 Turnier: Konkurrenz: Tisch: Tabellenspiegel: Spielreihenfolge: Platzierung Tabelle Mannschaft Vorrunde Gruppe und 4,7,8

Top 48-Bundesranglistenturnier Schüler Klasse: Schüler A Einzel

Dessau-Roßlau,

Ausschreibung und Einladung

Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG. zum Qualifikationsturnier der Region 7 der Damen und Herren. am 04. und 05.

AUSSCHREIBUNG. Deutschland-Pokal der Schüler und Schülerinnen (U 15) Mörlenbach (Schüler) / Rimbach (Schülerinnen) 4. / 5.

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein AUSSCHREIBUNG

Durchführungsbestimmung

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG

Qualifikationsregion Süd-West Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG. zum Qualifikationsturnier der Region 7 Jugend und Schüler

Mitteldeutscher Tischtennis Verbund (Region 8) *** Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen *** AUSSCHREIBUNG

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband Braunschweig e.v. Sporthalle Kantstraße, Kantstraße, Helmstedt.

Qualifikationsturnier der Region 7 des DTTB. Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften

Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG. Qualifikationsveranstaltung der Region 7 für die DEM 2018 der Seniorinnen/Senioren.

Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG. zum Qualifikationsturnier der Region 7 der Damen und Herren. am 06. und 07.

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein AUSSCHREIBUNG

A U S S C H R E I B U N G

Informationen zum Finalturnier. Heidelberg,

11. Intern. Peter-Ilnyzckyj-Gedächtnisturnier 2015

Deutsche Meisterschaften Leistungsklassen

Deutsche Meisterschaften Leistungsklassen

2. Seelzer TMS-Cup. TTV 2015 Seelze. Ausschreibung. 1. Allgemein Termin: bis Veranstalter: TTV 2015 Seelze

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Grußwort des Schirmherrn

AUSSCHREIBUNG. Mitteldeutsche Meisterschaften Damen und Herren. in WILSDRUFF. am 09./10. Februar Deutscher Tischtennis-Bund e.v.

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

41. Bundesoffene Tischtennis Stadtmeisterschaften

KREISENDRANGLISTE

TTBW, Tischtennis Baden-Württemberg e.v.

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Halle,

39. Internationales Sandershäuser Tischtennis- Pfingstturnier

Vorläufiger Terminplan 2018/2019

AUSSCHREIBUNG Deutschland-Pokal der Jugend (U18) Oberhausen (WTTV) 8./9. April 2017

ELBE POKAL. TTC Grün-Weiß-Rot Nienstedten von 1949 e. V. Einladung zum 57. Tischtennis-Turnier. 09./10. September 2006

Tischtennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Langenfeld

7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin

Bezirksjahrgangsmeisterschaften West

AUSSCHREIBUNG. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Bad Blankenburg. am 16./17. Juni 2007

Hamburg,

Mitteldeutscher Tischtennis Verbund (Region 8) *** Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen *** AUSSCHREIBUNG

Vorläufiger Terminplan 2017/2018

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

35. Horst-Harzheim-Gedächtnis-Turnier für Zweiermannschaften

Deutscher Tischtennis Bund. Rheinland Rheinhessen Pfalz - Saarland AUSSCHREIBUNG

Kreismeisterschaften Minden/Lübbecke

AUSSCHREIBUNG. Top 48-Bundesranglistenturnier der Schüler (U15) in Bad Königshofen. 19. / 20. Oktober 2013 LANDRAT DR.

Bezirksindividualmeisterschaften Lüneburg Senioren

AUSSCHREIBUNG Top 12-Bundesranglistenfinale der Jugend (U18) und Schüler (U15) Barleben (TTVSA) 17./18. Februar 2018

Deutsche Einzelmeisterschaften Senioren

AUSSCHREIBUNG. Deutschland-Pokal 2017 der Seniorinnen und Senioren 60. in Mölln (TTVSH) am 14./15. Oktober 2017

Mitteldeutscher Tischtennis Verbund (Region 8) *** Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen *** AUSSCHREIBUNG

Transkript:

Future Cup 12. / 13. Januar 2013 Worms BILDUNGSZENTRUM WORMS Von-Steuben-Str. 31 67549 Worms

Zurück in die Zukunft Teil 2 Der Future Cup 2013 bringt viele kleine Tischtennis-Talente Deutschlands zusammen Aus klein mach bald groß. So oder so ähnlich könnte das Motto des im vergangenen Jahr vom Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) ins Leben gerufenen Future Cup für die kleinen Tischtennis-Talente Deutschlands lauten. Was 2012 mit der gelungenen Premiere im baden-württembergischen Albstadt-Tailfingen begann, geht 2013 in der Nibelungenstadt Worms in die zweite Runde. Ein Stelldichein der besten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2001 und jünger aus der ganzen Bundesrepublik Deutschland wird ganz bestimmt auch in Worms unter den Zuschauern, Betreuern und Funktionären der schnellsten Rückschlagsportart der Welt für manches Staunen und Raunen ob höchst spektakulärer Ballwechsel sorgen. 15 DTTB-Mitgliedsverbände haben ihre besten Nachwuchsakteure für das bundesweite Mannschafts-Turnier gemeldet. Ob am Ende die Tischtennis-Kids aus Baden-Württemberg wieder die Nase vorn haben werden wie im Premierenjahr 2012? Mal sehen Ich erwarte sehr spannende Wettkämpfe auf hohem sportlichem Niveau. Ganz sicher bin ich mir auch, dass unter den aufmerksamen Augen der Verbandstrainer die Nachwuchssichtung durch sportlich prominente Vertreter des DTTB nicht zu kurz kommen wird. Vielleicht entdecken wir alle ja Riesentalente wie früher etwa eine Nicole Struse oder einen Timo Boll unter den zahlreichen Teilnehmern. Wir vom TV 1863 Leiselheim, der dieses Jahr sein 150-jähriges Vereinsjubiläum und das 60. Jahr des Bestehens seiner Tischtennis-Abteilung feiert, freuen uns jedenfalls riesig auf diese sportlich interessante Tischtennis-Veranstaltung kleiner Stars von morgen. Zurück in die Zukunft Teil 2 heißt das für mich persönlich, denn als Zuschauer 2012 in Albstadt-Tailfingen konnte ich mir mit eigenen Augen ein Bild davon machen, dass wir in unserem schönen Sport um die Zukunft nicht bange sein müssen. Da wachsen sagenhaft ballsichere kleine Zelluloidkünstler in allen unseren Bundesländern heran. Euch allen und natürlich auch Euren Eltern, Betreuern und Trainern möchte ich tolle Tage in Worms wünschen, jedem den sportlichen Erfolg, den er sich erhofft und allen Zuschauern Spaß an der mitreißenden Freude, mit der unser Tischtennis-Nachwuchs den kleinen weißen Zelluloidkugeln hinterher jagt. Peter Dietrich Abteilungsleiter Tischtennis TV 1863 Leiselheim im Januar 2013 Mit prickelnder Vorfreude beim Einmarsch und großer Konzentration während der Wettkämpfe gingen die jungen Tischtennis-Asse 2012 in Albstadt-Tailfingen ans Werk. Beim zweiten Future Cup 2013 in Worms wird das gewiss nicht anders zu erwarten sein. 2 3

Rückblick auf den Future Cup 2012 Premiere in Albstadt-Tailfingen Doppelter Erfolg für Gastgeber Baden-Württemberg Albstadt-Tailfingen. Der Future Cup in Albstadt-Tailfingen feierte am vergangenen Wochenende eine gelungene Premiere. Erste Sieger des Turniers, das Ähnlichkeiten mit dem Deutschland-Pokal aufweist, wurden die Teams von Gastgeber Baden-Württemberg. 15 DTTB-Mitgliedsverbände hatten ihre besten Nachwuchsakteure für Konkurrenzen der Jahrgänge 1999 und jünger für die Veranstaltung gemeldet, die ihren festen Platz im Turnierkalender des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) erhalten soll. Der für den Jugendbereich zuständige DTTB-Vizepräsident Jürgen Ahlert, Sportdirektor Dirk Schimmelpfenning und Schülerinnen-Bundestrainerin Dana Weber beobachteten in Albstadt-Tailfingen ein erstklassig organisiertes Turnier, das bis zum Schluss interessante und spannende Begegnungen auf gutem Niveau bot. Spannend verlief vor allem die männliche Altersklasse U13, in der Baden-Württemberg zwar den Titel gewann, aber dennoch nicht ungeschoren (23 gegen Niedersachsen) über die Runden kam. In der Schlussabrechnung war es gerade einmal ein halber Punkt, der zugunsten der Gastgeber entschied. Das weibliche Team Baden-Württembergs zeigte sich souveräner und erspielte sich eine 60-Bilanz. Dies bedeutete am Ende Platz 1 mit 21 Punkten vor Bayern, das auf 19 Zähler kam. Sportdirektor Dirk Schimmelpfennig zeigte sich von der neuen Veranstaltung angetan Wir haben eine gelungene Premiere des Future Cups gesehen. Die Idee dieses Turniers ist es ja, ein weiteres Instrument zur Sichtung und Förderung des bundesdeutschen Nachwuchses zur Verfügung zu haben und dem Nachwuchs deutschlandweit die Chance zu interessanten sportlichen Vergleichen zu geben. Dieses Vorhaben darf als gelungen bezeichnet werden. Schimmelpfennig weiter Nach dem Talent Cup, der als Einzelturnier im Juni in Düsseldorf stattfand, werden Die Sieger des Future Cup 2012 die deutschlandweiten Sichtungs- und Fördermaßnahmen durch den Future Cup mit einem Mannschaftsturnier für die Verbände komplettiert. Wir haben in Baden-Württemberg eine sehr gut organisierte Premieren-Veranstaltung gesehen, bei dem sich das Sechs-Runden-System als gut für alle Teams und Spielstärken bestätigt hat. Das sogenannte Schweizer System sieht vor, dass keine Mannschaft im Turnierverlauf zweimal gegen den gleichen Gegner antritt. Gespielt wurde über sechs Runden im WM-System mit bis zu fünf Einzeln pro Begegnung (A1 B2, A2 B1, A3 B3, A1 B1, A2 B2). Quelle www.tischtennis.de vom 10. Januar 2012 Schülerinnen Platz Verband Siege Wertungspunkte 1 Baden-Württemberg 6 21 2 Bayern 5 19 3 Schleswig-Holstein 4 17,5 4 Brandenburg 4 15,5 5 Niedersachsen 4 12,5 6 Hessen 3 16 Die Future-Cup-Siegerinnen aus Baden-Württemberg haben allen Grund zur Freude. (Foto Anja Becker) Schüler Platz Verband Siege Wertungspunkte 1 Baden-Württemberg 5 19,5 2 Niedersachsen 5 19 3 Schleswig-Holstein 4 19 4 Hessen 4 18 5 WTTV 4 16,5 6 Thüringen 4 13,5 4 5

Der Future Cup 2013 Auszüge aus der Ausschreibung des DTTB Schirmherr Veranstalter Ausrichter Durchführer Gesamtleitung Organisation Turnierleitung Ergebnisdienst Schiedsgericht Oberschiedsrichter Schiedsrichter Konkurrenzen Michael Kissel, Oberbürgermeister der Stadt Worms Deutscher Tischtennis-Bund e.v. (DTTB) Rheinhessischer Tischtennis-Verband TV 1863 Leiselheim Abteilung Tischtennis Bernd Schmitt, Jugendwart RTTV Peter Dietrich, TV 1863 Leiselheim Bernd Schmitt, Jugendwart RTTV FSJ-Team RTTV (Jonas Christmann / Sven Hensen) www.rttv.de und www.tvleiselheim.com Jürgen Siewert, Beauftragter Jugendförderung im Ressort Jugendsport des DTTB Kolja Rottmann, Ressort Leistungssport des DTTB Bernhard Dürl, internationaler Schiedsrichter Spieler/innen der beteiligten Verbände Schülerinnen und Schüler Jahrgänge 2001 und jünger Austragungssystem Vorrunde zwei Gruppen zu je sechs Teams (Setzung nach Schülerinnen Ergebnissen Talentcup 2012) Endrunde Gruppenerste und Gruppenzweite spielen mit Ergebnisübernahme gegen Gruppenerste und Gruppenzweite der anderen Gruppe; dementsprechend gleiche Abfolge für Gruppendritte und Gruppenvierte usw. Austragungssystem Vorrunde vier Gruppen zu vier Teams Schüler (Setzung nach Ergebnissen Talentcup 2012) Zwischenrunde Gruppenerste gegen Gruppenzweite (Sieger spielen um die Plätze 1-4, Verlierer um die Plätze 5-8), Gruppendritte gegen Gruppenvierte (Sieger spielen um die Plätze 9-12, Verlierer um die Plätze 13-16) Endrunde Die Plätze 1-4, 5-8, 9-12 und 13-16 werden im System Jeder gegen Jeden ausgetragen, wobei die Teams mit der besten Setzung jeweils im letzten Spiel aufeinander treffen. Spielbedingungen Gespielt wird nach den Regeln der ITTF, Fassung und Auslegung des DTTB. Allen Anordnungen der Turnierleitung sind Folge zu leisten. Auszeichnungen Die besten drei Mannschaften erhalten Urkunden des DTTB sowie Ehrenpreise des Durchführers. Zeitplan Freitag, 11. Januar 2013 1600 Uhr Trainingsmöglichkeit und freiwillige Schlägerkontrolle Samstag, 12. Januar 2013 730 Uhr Trainingsmöglichkeit 840 Uhr Eröffnung der Meisterschaften 900 Uhr 1. Runde 1100 Uhr 2. Runde 1300 Uhr Mittagspause 1400 Uhr 3. Runde 1600 Uhr 4. Runde 1800 Uhr 5. Runde Sonntag, 13. Januar 2013 800 Uhr Trainingsmöglichkeit 900 Uhr 6. Runde 1100 Uhr 7. Runde anschließend Siegerehrung Meldestelle am Anreisetag bei Peter Dietrich (mobil 0171/8008945) ab 16.00 Uhr, Sporthalle des BIZ WORMS; am Turniertag bis 8.00 Uhr bei der Turnierleitung, Sporthalle des BIZ WORMS Ärztliche Betreuung Klinikum Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81, Worms Erste Hilfe Kleberegelung/ Schlägerkontrolle Ersthelfer vor Ort in der Halle hängt in der Sporthalle aus Änderungen vorbehalten! DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND, Frankfurt/Main, Dezember 2012 Kolja Rottmann, Ressort Leistungssport 6 7

Der Future Cup 2013 Mannschaftsaufstellung SCHÜLERINNEN Mannschaftsaufstellung SCHÜLER BADEN-WÜRTTEMBERG Niedersachsen Sachsen BADEN-WÜRTTEMBERG Niedersachsen Sachsen 1 MOZLER, Natalia 2 TU, Wenna 3 KIRNER, Jana 4 BONDAREVA, Anastasia 1 NGUYEN, Thuy Vy 2 NIEKAMP, Lena 3 BLACH, Viola 1 SCHERBER, Frieda 2 ROTHARDT, Lena 3 KARBSTEIN, Lisa 1 HENNIG, Sven 2 HERRMANN, Janosch 3 KELLER, Florian 4 HINGAR, Marc 1 HAGE, Alexander 2 MISERA, Felix 3 MISERA, Tammo 4 HARTSTANG, Mikael 1 ZUCKERRIEDEL, Maximilian 2 NEUDECK, Ingwer Leander 3 KAULFUß, Florian Bayern Rheinhessen Schleswig-Holstein BAyern Pfalz Sachsen-Anhalt 1 MONFARDINI, Gaia 2 SCHREINER, Franziska 3 TIEFENBRUNNER, Laura 4 DEICHERT, Sophia 1 SEMELJANSKY, Valerie 2 MENG, Julia 3 MENG, Li 4 BERGER, Larissa 1 PANKUNIN, Karina 2 FERNHOLZ, Jana 3 RALFS, Jule 1 HAIDER, Jürgen 2 HERBERT, Bastian 3 WETZEL, Felix 4 HÖRMANN, Hannes 1 LAUBSCHER, Max 2 MARTIN, Cornelius 3 HOFFMANN, Lennart 1 POHL, Bennet 2 ERNST, Lars 3 HEIMANN, Nils 4 HAEGERT, Justin Berlin Rheinland Thüringen Berlin Rheinhessen SCHLESWIG-HOLSTEIN 1 SPEKTOR, Arina 2 PALINA, Lilia 3 STEINHÄUSER, Lisa-Sophie Hessen 1 KLEE, Sophia 2 HOFFMANN, Anna 3 TSUTSUI, Anna 4 GHIDEY, Betiel 1 PFEFFERKORN, Johanna 2 FEODOROVICI,Emilia 3 DRYSCH, Simone 4 BRUCKMANN, Katja Saarland 1 BOHRER, Johanna 2 LESCH, Josina 3 MUNKES, Hannah 1 TISCHENKO, Margarita 2 BONDARENKO, Katharina 3 HEURING, Josefine 4 MÜLLER, Pauline WTTV 1 HERMI, Zeynep 2 SAMOL, Bianca 3 STRAUBE, Lisa 4 VOGELEY, Anna 1 JANZ, Fernando 2 AFFELDT, Roy 3 SPRENGEL, Yannick 4 WACHSHOFER, Cato Hamburg 1 RAMM, Keno 2 STANGE, Marten 3 SEIFERT, Timo 4 GLANDORF, Patrick 1 WAGNER, Leonard 2 BURY, Max 3 SCHRÖDERS, Hannes 4 MANSFIELD, Frank 5 BRUNSCH, Nico Rheinland 1 BOHN, Maximilian 2 LAMBY, Nico 3 LY, Eric 4 AHLFELD, Marius 1 PENDERAK, Finn 2 von COURTEN, Moritz 3 HUJDUR, Ahmet 4 PETERSEN, Conrad WTTV 1 MYKIETYN, Tom 2 FADEEV, Kirill 3 ENGEMANN, Timo Hessen Saarland 1 JANICKI, Adam 2 PRADLER, Leon 3 LLORCA, Denis 4 BEIER, Kevin 1 ROSKOTHEN, Leon 2 KURFER, Sebastian 3 EICHEN, Leon Stand der Meldungen 3. Januar 2013 Stand der Meldungen 3. Januar 2013 8 9

Der Future Cup 2013 Die Auslosung / Ergebnisse Schülerinnen Vorrunde Gruppe A TTBW TTVN WTTV SÄTTV TTVR TTTV TTBW TTVN WTTV SÄTTV TTVR TTTV Schüler Vorrunde Gruppe A WTTV HATTV TTVSH RTTV WTTV HATTV TTVSH RTTV Gruppe B BYTTV TTVSA TTVR SÄTTV BYTTV TTVSA TTVR SÄTTV Gruppe C HTTV BETTV PTTV HTTV BETTV PTTV Gruppe D TTBW TTVN STTB TTBW TTVN STTB Gruppe B BYTTV BETTV HTTV TTVSH STTB RTTV BYTTV BETTV HTTV TTVSH STTB RTTV Schüler Zwischenrunde Spiel Z1 Spiel Z2 Spiel Z3 Spiel Z4 Spiel Z5 Spiel Z6 1. Gruppe A 2. Gruppe B 2. Gruppe A 1. Gruppe B 1. Gruppe C 2. Gruppe D 2. Gruppe C 1. Gruppe D 4. Gruppe A 3. Gruppe C 4. Gruppe B 3. Gruppe D Spiel Z7 3. Gruppe A Freilos Schülerinnen Endrunde Spiel Z8 3. Gruppe B Freilos Platz 1-4 1. GR A 2. GR A 1. GR B 2. GR B Platz 1 Schüler Endrunde 1. GR A Platz 2 Platz 1-4 Sieger Z1 Sieger Z2 Sieger Z3 Sieger Z4 Platz 1 2. GR A 1. GR B 2. GR B Platz 3 Platz 4 Sieger Z1 Sieger Z2 Sieger Z3 Sieger Z4 Platz 2 Platz 3 Platz 4 Platz 5-8 3. GR A 4. GR A 3. GR B 4. GR B 3. GR A 4. GR A 3. GR B 4. GR B Platz 5 Platz 6 Platz 7 Platz 8 Platz 5-8 Verlierer Z1 Verlierer Z2 Verlierer Z3 Verlierer Z4 Verlierer Z1 Verlierer Z2 Verlierer Z3 Verlierer Z4 Platz 5 Platz 6 Platz 7 Platz 8 Platz 9-12 5. GR A 6. GR A 5. GR B 6. GR B Platz 9 Platz 9-12 Sieger Z5 Sieger Z5 Sieger Z6 Sieger Z7 Sieger Z8 Platz 9 Platz 10 5. GR A 6. GR A 5. GR B Platz 10 Platz 11 Sieger Z6 Sieger Z7 Sieger Z8 Platz 11 Platz 12 Platz 13 6. GR B Platz 12 Platz 13 + 14 Verlierer Z5 Verlierer Z6 Platz 14 10 11

Wir wünschen allen Teilnehmern tolle Tage in Worms, den größtmöglichen Erfolg beim Future Cup 2013 und wenn möglich den Sprung in die Nationalmannschaft. by JJ & MH