Erste Änderung der Studienordnung

Ähnliche Dokumente
Dritte Änderung der Studienordnung für das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre (AMB 23/2010)

Sechste Änderung der Studienordnung und dritte Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Volkswirtschaftslehre (AMB Nr.

Sechste Änderung der Studienordnung und dritte Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre (AMB Nr.

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Erste Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Erste Änderung der Studien-und Prüfungsordnung

Vierte Änderung der Studienordnung und Zweite Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Volkswirtschaftslehre (AMB Nr.

Dritte Änderung der Studien- und Prüfungsordnung

Erste Änderung. Amtliches Mitteilungsblatt. der Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Psychologie

Erste Änderung der Prüfungs- und Studienordnung

Dritte Änderung der Studienordnung

Korrektur der Studien- und Prüfungsordnung

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Informatik (AMB Nr. 13/2015)

Erste Änderung der Studien- und Prüfungsordnung

Amtliches Mitteilungsblatt. Kernfach im Kombinationsstudiengang mit Lehramtsoption

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung

Erste Änderung der fachspezifischen Studien-

Verfahren zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

Korrektur von Modulbeschreibungen der Studienordnung des Bachelorstudiums Rehabilitationspädagogik (AMB 20/2009)

Verfahren zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

Verfahren zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

Dritte Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft (AMB Nr. 43/2008)

Dritte Änderung der Studien- und Prüfungsordnung

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Philosophie/Ethik (AMB Nr.

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft (AMB Nr. 111/2015)

Erste Änderung der fachspezifischen Studienund Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Deutsche Literatur (AMB Nr.

Amtliches Mitteilungsblatt

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr.

Dritte Änderung der Studien-und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 47/2016)

Erste Änderung der Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Physik (AMB 58/2014)

Erste Änderung des Lehramtsmasters Mathematik (Amt der Lehrerin/des Lehrers, Amt der Lehrerin/des Lehrers an Sonderschulen/für Sonderpädagogik)

Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

Amtliches Mitteilungsblatt

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Klassische Archäologie

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Deutsch (AMB Nr. 111/2014)

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Medienwissenschaft (AMB Nr.

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Erziehungswissenschaften (AMB Nr.

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Mathematik

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt. Überfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Masterstudiengänge. Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

Fachspezifische Anlagen zur Studienordnung für das Masterstudium für das Lehramt (60 und 120 Studienpunkte)

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Physik (AMB Nr. 57/2014)

Fachspezifische Prüfungsordnung

Akademischer Grad: Master of Education (M.Ed.)

Studienordnung. für den Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Modultitel englisch: Studiengang: Teilstudiengang: 1 Modulnummer: S2 Status: [x] Pflichtmodul [ ] Wahlpflichtmodul. Fachsem.: 1.

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Alte PO/SO 2005

2. Änderung der Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Russisch (AMB Nr. 80/2014)

Modulhandbuch Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre für Bachelorstudiengänge

Amtliches Mitteilungsblatt. Juristische Fakultät

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Musikwissenschaft (AMB Nr.

Erste Änderung der Studien- und Prüfungsordnung

Fachspezifische Prüfungsordnung für das lehramtsbezogene Masterstudium im Fach Mathematik (Schwerpunkt Integrierte

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Mathematik

Amtliches Mitteilungsblatt

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge Japanologie als Hauptfach und als Nebenfach. A. Allgemeiner Teil

Informationen zu üwp, BZQI-III, Beifach. Für Sportstudierende der neuen Studienordnung (AMB 24/2013 und 25/2013)

Lehramtsmaster Studienanteil Erziehungswissenschaften

1. Für die Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen ist der Prüfungsausschuss zuständig.

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt

Erste Änderung der fachspezifischen Studienordnung für das lehramtsbezogene Masterstudium

Studienordnung für das Fach Psychologie in den polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengängen B.A./B.Sc.

4. In 5 Abs. 1 werden die Worte 8 Semesterwochenstunden (SWS) gestrichen.

Gemeinsame Kommission Wirtschaftsinformatik Prüfungsausschüsse BWL, VWL, MEMS Verfahren zur Anerkennung von Studien und Prüfungsleistungen

Fachspezifische Bestimmungen der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medienmanagement ( ) Inhalt

Amtliches Mitteilungsblatt

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr.

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Klassische Archäologie (AMB Nr.

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 45/2010, 12. Oktober 2010

18 Wirtschaftswissenschaften (BWL/VWL) (FB 02)

Amtliche Mitteilungen 54/2012

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sportwissenschaft (AMB Nr.

Amtliches Mitteilungsblatt

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Evangelische Theologie (AMB Nr.

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

I. Ziele, Inhalte und Aufbau des Studiums 2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn 3 Studienaufbau

1. Für die Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen ist der Prüfungsausschuss zuständig.

Amtliche Mitteilungen

Studienordnung für den Studiengang SOZIOLOGIE als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr.

Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im

Prüfungsleistungen (Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten)

Studien- und Prüfungsordnung

Auszug aus der Studien- und Prüfungsordnung der Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien nach der 2. Änderungssatzung vom 18.

Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben

Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Transkript:

Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderung der Studienordnung für das Bachelorstudium der Volkswirtschaftslehre Kernfach und Beifach im Monostudiengang und Zweitfach im Kombinationsstudiengang Herausgeber: Satz und Vertrieb: Der Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6, 10099 Berlin Referat Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Fundraising Nr. 10/2012 21. Jahrgang/27. Februar 2012

Erste Änderung der Studienordnung für das Bachelorstudium Volkswirtschaftslehre (Kernfach und Beifach im Monostudiengang und Zweitfach im Kombinationsstudiengang) Gemäß 17 Abs. 1 Ziffer 1 der Verfassung der Humboldt-Universität zu Berlin (Amtliches Mitteilungsblatt der Humboldt-Universität zu Berlin Nr. 16/2011) hat der Fakultätsrat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät am 19. Oktober 2011 die folgende Änderung der Studienordnung (Amtliches Mitteilungsblatt 24/2010 vom 29. April 2010) erlassen. In-Kraft-Treten Die Erste Änderung der Studienordnung (Amtliches Mitteilungsblatt der Humboldt-Universität zu Berlin 24/2010 vom 29. April 2010) tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtlichen Mitteilungsblatt der Humboldt-Universität zu Berlin in Kraft. Anlage 1: Modulbeschreibungen Die Änderung der Studienordnung wurde am 17. Februar 2012 von der für die Hochschulen zuständigen Senatsverwaltung zur Kenntnis genommen. 3

Anlage 1: Modulbeschreibungen Pflichtmodul: Betriebswirtschaftslehre I Studienpunkte: 9 Lern- und Qualifikationsziele: Externes Rechnungswesen: Buchhaltung und Jahresabschluss Buchhaltung Es soll der Zugang zum betrieblichen Informationssystem Rechnungswesen erschlossen werden; hierzu sind methodische Grundlagen zur zahlenmäßigen Erfassung betrieblicher Sachverhalte und ihrer zweckorientierten Aufbereitung zu erlernen. Jahresabschluss Die Aufgaben der finanziellen Berichterstattung an Eigen- und Fremdkapitalgeber sind zu klären und die Grundlagen des geltenden deutschen Rechts des Jahresabschlusses einer Unternehmung als rechtliche Einheit (mit Ausblick auf die International Financial Reporting Standards) zu erörtern. Einführung in die Grundlagen der betrieblichen. Einführung in die Grundlagen der Produktions- und Kostentheorie. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung eines fundierten Überblicks über wichtige Bereiche des Marketings. In der werden u. a. vermittelt: Grundlegende Ansätze zur Sammlung und Nutzung von Marketinginformationen Finanzierung und Investition Anliegen der ist die Vermittlung von statischen und dynamischen Verfahren der Investitionsrechnung, der langfristigen und kurzfristigen Finanzplanung sowie der wichtigsten Finanzierungsarten. Investmentanalyse und Portfoliomanagement Die behandelt die Portfoliotheorie, das Capital Asset Pricing Modell und das Thema Kapitalmarkteffizienz. 2 oder 3 Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 9 SP optional wählbar Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul: keine Lehr- und Lernformen Präsenz- SWS Anzahl der SP/ Arbeitsleistungen Lernziele, Themen, Inhalte 4 6; Präsenzzeit (60 h) Vor- und Nachbereitung (60 h) Klausurvorbereitung (60 h) Externes Rechnungswesen Aufgaben und System der Buchführung; Verbuchung wichtiger Geschäftsvorfälle; Abschlussbuchungen Jahresabschluss- Aufgaben; Inhalt der Handelsbilanz, Beziehung zur Steuerbilanz; grundlegende Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften Grundlagen und Methoden der Kosten- und Erfolgsrechnung Besuch der mit (30 h) Produktions- und Kostentheorie des Einund Mehr-Produktunternehmens 4

Pflichtmodul: Betriebswirtschaftslehre I Studienpunkte: 9 Marketing als Managementproblem Grundlegende Ansätze zur Sammlung und Nutzung von Marketinginformationen Finanzierung und Investition Besuch der (30 h) Statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung, langfristige und kurzfristige Finanzplanung sowie die wichtigsten Finanzierungsarten Investmentanalyse und Portfoliomanagement Besuch der (30 h) Portfoliotheorie, Capital Asset Pricing Modell, Index Modelle, Arbitrage Pricing Theorie, Markteffizienz Modulprüfungen Klausur Externes Rechnungswesen: 90 min Klausur (60 min) je weitere Veranstaltung Dauer des Moduls 1 Semester 2 Semester Beginn des Moduls WS SS 5

Pflichtmodul: Betriebswirtschaftslehre II Studienpunkte: 6 Lern- und Qualifikationsziele: Externes Rechnungswesen: Buchhaltung und Jahresabschluss Buchhaltung Es soll der Zugang zum betrieblichen Informationssystem Rechnungswesen erschlossen werden; hierzu sind methodische Grundlagen zur zahlenmäßigen Erfassung betrieblicher Sachverhalte und ihrer zweckorientierten Aufbereitung zu erlernen. Jahresabschluss Die Aufgaben der finanziellen Berichterstattung an Eigen- und Fremdkapitalgeber sind zu klären und die Grundlagen des geltenden deutschen Rechts des Jahresabschlusses einer Unternehmung als rechtliche Einheit (mit Ausblick auf die International Financial Reporting Standards) zu erörtern. Einführung in die Grundlagen der betrieblichen. Einführung in die Grundlagen der Produktions- und Kostentheorie. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung eines fundierten Überblicks über wichtige Bereiche des Marketing. In der werden u. a. vermittelt: Grundlegende Ansätze zur Sammlung und Nutzung von Marketinginformationen Finanzierung und Investition Anliegen der ist die Vermittlung von statischen und dynamischen Verfahren der Investitionsrechnung, der langfristigen und kurzfristigen Finanzplanung sowie der wichtigsten Finanzierungsarten. Investmentanalyse und Portfoliomanagement Die behandelt die Portfoliotheorie, das Capital Asset Pricing Modell und das Thema Kapitalmarkteffizienz. 1 oder 2 Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 6 SP optional wählbar Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul: keine Lehr- und Lernformen Präsenz- SWS Anzahl der SP/ Arbeitsleistungen Lernziele, Themen, Inhalte 4 6; Präsenzzeit (60 h) Vor- und Nachbereitung (60 h) Klausurvorbereitung (60 h) Externes Rechnungswesen Aufgaben und System der Buchführung; Verbuchung wichtiger Geschäftsvorfälle; Abschlussbuchungen Jahresabschluss- Aufgaben; Inhalt der Handelsbilanz, Beziehung zur Steuerbilanz; grundlegende Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften Grundlagen und Methoden der Kosten- und Erfolgsrechnung Besuch der mit (30 h) Produktions- und Kostentheorie des Einund Mehr-Produktunternehmens 6

Pflichtmodul: Betriebswirtschaftslehre II Studienpunkte: 6 Marketing als Managementproblem Grundlegende Ansätze zur Sammlung und Nutzung von Marketinginformationen Finanzierung und Investition Besuch der (30 h) Statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung, langfristige und kurzfristige Finanzplanung sowie die wichtigsten Finanzierungsarten Investmentanalyse und Portfoliomanagement Besuch der (30 h) Portfoliotheorie, Capital Asset Pricing Modell, Index Modelle, Arbitrage Pricing Theorie, Markteffizienz Modulprüfungen Klausur Externes Rechnungswesen: 90 min Klausur (60 min) je weitere Veranstaltung Dauer des Moduls 1 Semester 2 Semester Beginn des Moduls WS SS 7

Wahlpflichtmodul: Betriebswirtschaftslehre III Studienpunkte: 6 Lern- und Qualifikationsziele: Externes Rechnungswesen: Buchhaltung und Jahresabschluss Buchhaltung Es soll der Zugang zum betrieblichen Informationssystem Rechnungswesen erschlossen werden; hierzu sind methodische Grundlagen zur zahlenmäßigen Erfassung betrieblicher Sachverhalte und ihrer zweckorientierten Aufbereitung zu erlernen. Jahresabschluss Die Aufgaben der finanziellen Berichterstattung an Eigen- und Fremdkapitalgeber sind zu klären und die Grundlagen des geltenden deutschen Rechts des Jahresabschlusses einer Unternehmung als rechtliche Einheit (mit Ausblick auf die International Financial Reporting Standards) zu erörtern. Einführung in die Grundlagen der betrieblichen. Einführung in die Grundlagen der Produktions- und Kostentheorie. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung eines fundierten Überblicks über wichtige Bereiche des Marketing. In der werden u. a. vermittelt: Grundlegende Ansätze zur Sammlung und Nutzung von Marketinginformationen Finanzierung und Investition Anliegen der ist die Vermittlung von statischen und dynamischen Verfahren der Investitionsrechnung, der langfristigen und kurzfristigen Finanzplanung sowie der wichtigsten Finanzierungsarten. Investmentanalyse und Portfoliomanagement Die behandelt die Portfoliotheorie, das Capital Asset Pricing Modell und das Thema Kapitalmarkteffizienz. 1 oder 2 Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 6 SP optional wählbar Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul: keine Lehr- und Lernformen Präsenz- SWS Anzahl der SP/ Arbeitsleistungen Lernziele, Themen, Inhalte 4 6; Präsenzzeit (60 h) Vor- und Nachbereitung (60 h) Klausurvorbereitung (60 h) Externes Rechnungswesen Aufgaben und System der Buchführung; Verbuchung wichtiger Geschäftsvorfälle; Abschlussbuchungen Jahresabschluss- Aufgaben; Inhalt der Handelsbilanz, Beziehung zur Steuerbilanz; grundlegende Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften Grundlagen und Methoden der Kosten- und Erfolgsrechnung Besuch der mit (30 h) Produktions- und Kostentheorie des Einund Mehr-Produktunternehmens 8

Wahlpflichtmodul: Betriebswirtschaftslehre III Studienpunkte: 6 Marketing als Managementproblem Grundlegende Ansätze zur Sammlung und Nutzung von Marketinginformationen Finanzierung und Investition Besuch der (30 h) Statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung, langfristige und kurzfristige Finanzplanung sowie die wichtigsten Finanzierungsarten Investmentanalyse und Portfoliomanagement Besuch der (30 h) Portfoliotheorie, Capital Asset Pricing Modell, Index Modelle, Arbitrage Pricing Theorie, Markteffizienz Modulprüfungen Klausur Externes Rechnungswesen: 90 min Klausur (60 min) je weitere Veranstaltung Dauer des Moduls 1 Semester 2 Semester Beginn des Moduls WS SS 9

Außerhalb der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät frei wählbare Lehrveranstaltungen Studienpunkte: 3-18 Lern- und Qualifikationsziele: Gemäß 7 Abs. 1 Studienordnung können im Umfang bis zu 18 SP auch außerhalb der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Lehrveranstaltungen frei gewählt werden. Ziel ist es, fachspezifische, fachfremde oder fächerübergreifende Qualifikationen im Hinblick auf die weitere berufliche Orientierung zu erwerben. Voraussetzungen für die Teilnahme: gemäß Bestimmungen der jeweiligen Fächer Über die Berücksichtigung der Studienleistungen, Prüfungen und SP entscheidet der Prüfungsausschuss Betriebswirtschaftslehre nach folgenden Maßgaben: 1. Berücksichtigt werden Studienleistungen, Prüfungen und SP, die in Studiengängen erworben wurden. Es können ganze Module oder einzelne Lehrveranstaltungen aus Modulen belegt werden, sofern die Bestimmungen des jeweiligen Studienganges dies zulassen. Nicht berücksichtigungsfähig sind insbesondere Studienleistungen, Prüfungen und SP aus Sprachkursen, Sportkursen und Kursen des Career Centers sowie aus Kursen, die nicht in Studiengängen erworben wurden. 2. Berücksichtigt werden nur SP aus Lehrveranstaltungen, die mit einer Arbeitsleistung oder Prüfung abgeschlossen wurden. Nicht berücksichtigt werden SP, die ausschließlich für die Anwesenheit in Lehrveranstaltungen erworben wurden. 3. Berücksichtigt werden nur Studienleistungen, Prüfungen und SP, die in einem Transcript of Records bzw. Leistungsnachweis dokumentiert wurden. Der Nachweis muss folgende Angaben enthalten: Titel und Art der Lehrveranstaltung(en) Studienniveau (Bachelor, Master, Diplom Grund- oder Hauptstudium) Form der Arbeits- und/oder Prüfungsleistung(en) Note SP bzw. ECTS-Punkte (falls in den Bestimmungen des jeweiligen Studienganges keine SP oder ECTS-Punkte ausgewiesen sind, alternativ Nachweis der Semesterwochenstunden). 4. Bei der Berücksichtigung sind SP, die in ein und derselben Lehrveranstaltung erworben wurden, nicht auf mehrere Module aufteilbar. 5. Studienleistungen, Prüfungen und SP, die außerhalb der Humboldt-Universität zu Berlin erworben wurden, werden nach Maßgabe der ASSP anerkannt. Ergänzend gelten die Ziffern 1 bis 4. Nicht berücksichtigt werden Studienleistungen, Prüfungsleistungen und SP aus Lehrveranstaltungen, deren Inhalte im Wesentlichen bereits erfolgreich an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät absolviert wurden. Modulprüfungen Für die Prüfungen gelten die Prüfungsbestimmungen der anderen Fächer. 10