Ostergruß des katholischen Pfarrverbands Petershausen-Vierkirchen-Weichs

Ähnliche Dokumente
Ostergruß des katholischen Pfarrverbands Petershausen-Vierkirchen-Weichs

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wir feiern Gottesdienst!

Pfarrverband Riedering

14. Februar 2018 bis 08. April 2018

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

GOTTESDIENST- ANZEIGER

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

GOTTESDIENST- ANZEIGER

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

GOTTESDIENST- ANZEIGER

Kath. Pfarramt St. Michael

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

1. Woche vom

Karwoche und Ostern 2018

GOTTESDIENST- ANZEIGER

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Unsere Gottesdienste März 2018

Führerschein fürs Leben

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Pfarrbrief Lintach Pursruck

1. Woche vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Pfarrverband Petershausen-Vierkirchen-Weichs. Gottesdienstanzeiger EINLADUNG. an alle Gläubigen unseres Dekanats zur

Pfarrverband Petershausen-Vierkirchen-Weichs. Gottesdienstanzeiger VERSÖHNUNG DIE LIEBE CHRISTI DRÄNGT UNS

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Menschengemacht ist das Dunkel,

Pfarrverband Petershausen-Vierkirchen-Weichs. Gottesdienstanzeiger

Seelsorgeeinheit St. Anna

Tage des Gebetes

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Vereinsmeisterschaft TSV Otterfing 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pfarreiengemeinschaft

GOTTESDIENST- ORDNUNG

Messdienerplan vom bis

Pfarrverband Petershausen-Vierkirchen-Weichs. Gottesdienstanzeiger

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Vereinsmeisterschaft TSV Otterfing 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Pfarrverband Petershausen-Vierkirchen-Weichs Gottesdienstanzeiger

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Pfarrbrief. St. Antonius - Eschhofen. Mainzer Straße Limburg-Eschhofen

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Ministrantendienst Kerzenträger

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Wald und Zell

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

DORFCUP RSK Finkenberg, Riesenslalom Samstag, den 20. Februar 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Dienstag PFK Bittgang und

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten,

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

März Text u. Foto: Katharina Wagner. Tel /62615 Tel /63370

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom)

Transkript:

Ostergruß 2016 des katholischen Pfarrverbands Petershausen-Vierkirchen-Weichs

Liebe Leserinnen und Leser dieses Ostergrußes! Ständig werden wir mit Leid konfrontiert: Entweder im eigenen Leben, im persönlichen Umfeld oder aber durch die unzähligen Berichte von leidenden Menschen in Fernsehen, Zeitung und Internet. Das Leid kennt offensichtlich kein Limit. Auch wenn wir uns noch so sehr danach sehnen, dass es anders wäre, gehören Leben und Leiden zusammen. Leben ohne Leid gibt es leider nicht. Der Wunsch nach leidfreiem Leben ist eine Utopie,- zu schön, um wahr zu sein. In der Karwoche feiern wir das Leiden Jesu. Schon das ist ein Paradox: Wie kann man denn Leiden feiern? Die Liturgie sieht im Leiden Jesu den Ausdruck seiner Liebe zu uns. Er selbst sagt von seiner Passion: Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt (Joh 15,13). Im Feiern des Leidens Jesu begehen und meditieren wir seine Liebe zu uns. Wie groß muss sie sein, dass er das alles auf sich genommen hat! Das Gedächtnis des Leidens, das wir in der Karwoche begehen, möchte uns selbst helfen, mit unserem Leid umzugehen, unser Leid nicht zu verdrängen, sondern es anzunehmen. Wir sind nicht alleingelassen mit unserem Leid. Wir erfahren darin Gemeinschaft mit Jesus, der wie wir gelitten hat. Indem wir uns dem Leid stellen und es so gut es geht tragen, werden wir solidarisch mit allen Leidenden. Dann flüchten wir nicht davor oder ergehen uns in Jammern und Selbstmitleid, sondern wir begegnen all denen mitfühlend, die ein schweres Kreuz zu tragen haben. Diese Solidarität, dieses Mitgefühl macht uns menschlich und mitmenschlich. Weil Christus von den Toten auferweckt wurde, stehen wir Christen für die begründete Hoffnung ein, dass nicht das Leid das letzte Wort in dieser Welt und in unserem Leben hat, sondern Gott. Seine Macht, seine Liebe, sein Wort sind stärker noch als das Leid und reißen uns heraus aus Not und Tod. Auch das feiern wir in der Karwoche, die ins Osterfest mündet, in das große Fest des gottgeschenkten, unzerstörbaren Lebens.

Von Herzen wünschen wir Ihnen allen ein gesegnetes Osterfest 2016! Ihr Seelsorge-Team Pfarrer Peter Dietz Msgr. Dr. Clement Obielu P. Günther Stadlbauer Dekan Pfarrvikar Seelsorgemithilfe Gerhard Stoll Johannes Fichtl Hans Gross Diakon Pastoralreferent Pastoralreferent Elisabeth Gilliar Gemeindereferentin Brigitta Fottner Gemeindereferentin Friedensgebet Im Anliegen des Friedens in der Welt und bei uns laden wir monatlich zu einem Gebet ein. Jeweils an einem Sonntag, abends um 18 Uhr, geben wir in einer Kirche unseres Pfarrverbands die Möglichkeit, für ein friedliches Miteinander zu beten. Das Gebet dauert etwa 30 Minuten, ist musikalisch gestaltet, bietet Raum auch für die stille Anbetung vor dem Allerheiligsten und ist für jeden offen. Die nächsten Termine: 13. März 2016, in St. Georg, Ebersbach 17. April 2016, in St. Leonhard, Pasenbach 22. Mai 2016, in St. Vitus, Obermarbach 19. Juni 2016, in St. Katharina, Eglersried 24. Juli 2016, in St. Peter und Paul, Asbach 25. September 2016, in St. Stefan, Aufhausen

Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen 2016 Hinweis: Der 14-tägig erscheinende Gottesdienstanzeiger unseres Pfarrverbands sowie das Faltblatt Gottesdienste für Kinder und Familien enthalten ausführlichere Informationen. Beides liegt in allen Pfarrkirchen und Filialen auf. Samstag, 19. März 2016 VORABEND ZUM PALMSONNTAG WEI 17.00 Uhr Vorabendgottesdienst mit Palmsegnung KOL 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst mit Palmprozession (Beginn an der Frauenkirche), m. Blask. Schönbrunn VIE 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst mit Palmsegnung Sonntag, 20. März 2016 PALMSONNTAG WEI 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Palmprozession (Beginn am Pfarrheim) mit Kirchenchor PET 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Palmprozession (Beginn am Pfarrheim), anschl. Fastenessen im Pfarrheim VIE 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Palmprozession (Beginn am Pfarrhof) WEI 13.30 Uhr Kreuzwegandacht ZIE 14.00 Uhr Kreuzwegandacht Donnerstag, 24. März 2016 GRÜNDONNERSTAG KOL 19.00 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl (mit Kommunionempfang unter beiderlei Gestalt), mit Kirchenchor WEI 19.30 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl mit Fußwaschung (mit Kommunionempfang unter beiderlei Gestalt), mit Jugendchor VIE 20.00 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl Freitag, 25. März 2016 KARFREITAG WEI 08.00-12.45 Uhr Betstunden WEI 09.00-12.00 Uhr Beichtgelegenheit VIE 09.00 Uhr Kreuzwegandacht ASB 10.00 Uhr Kreuzwegandacht OBM 10.00 Uhr Kreuzwegandacht

PET 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben des Herrn (mit Kirchenchor) VIE 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben des Herrn WEI 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben des Herrn WEI 19.00 Uhr Andacht Die 7 Worte Jesu am Kreuz Samstag, 26. März 2016 KARSAMSTAG / OSTERNACHT VIE 21.00 Uhr Osternacht mit Speisensegnung WEI 21.00 Uhr Osternacht mit Taufe und Speisensegnung Sonntag, 27. März 2016 HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN PET 06.30 Uhr Osternacht mit Speisensegnung, anschl. Osterfrühstück im kleinen Pfarrsaal ASB 09.00 Uhr Hochamt mit Speisensegnung VIE 09.00 Uhr Hochamt mit Speisensegnung WEI 09.30 Uhr Hochamt mit Speisensegnung (mit Kirchenchor) EBE 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Pflegeheim BIB 10.30 Uhr Hochamt mit Speisensegnung KOL 10.30 Uhr Hochamt mit Speisensegnung (mit Kirchenchor) Montag, 28. März 2016 OSTERMONTAG RET 08.00 Uhr Hl. Messe OMB 09.00 Uhr Hochamt mit Speisensegnung VIE 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier WEI 09.00 Uhr Hochamt PAS 09.30 Uhr Hl. Messe EST 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Pflegeheim PET 10.30 Uhr Hochamt Christus ist auferstanden - Halleluja!

Erstkommunionen 2016 Folgende Kinder gehen in diesem Jahr in unserem Pfarrverband zur Ersten Heiligen Kommunion: Am Sonntag, den 17. April 2016, um 10.30 Uhr in St. Martin, Kollbach: Verena Albert, Paula Betzin, Julia Daurer, Rebecca Hörmann, Katharina Kiermeir, Antonia Kollmair, Felix Korbel, Gabriel Korbel, Luca Oberauer, Leonie Richter, Daniel Schlattl, Hanna Wilkens und Simon Zellner. Am Sonntag, den 24. April 2016, um 10.00 Uhr in St. Martin, Weichs: Adrian Barth, Louis Bernert, Lisa-Marie Dörr, Simon Drexler, Simon Eichinger, Sophia Eichinger, Sebastian Gimmy, Seline-Josi Dürr, Annalena Haller, Josef Hirth, Laura Hofbauer, Franziska Hofmann, Miriam Holzner, Antonia Jänsch, Kilian Karger, Katharina Königer, Adriana Kudert, Lucie Marx, Petar Mlakic, Dominik Neisser, Yannick Neumann, Florian Reichlmeir, Jonas Reith, Benjamin Riedl, Moritz Sander, Luca Scherer, Carina Seitz, Christoph Witek, Thomas Wolf, Marlene Wostry, Marko Zirdum und Felix Zischka. Am Sonntag, den 1. Mai 2016, um 10.30 Uhr in St. Laurentius, Petershausen: Jonas Bösl, Genna Bruch, Luca Eder, Gloria Haupka, Oliver Koch, Franziska Landmann, Benedikt Lisac, Livinia Maier, Nina Mayer, Luis Mühlmeier, Tim Otte, Johannes Platzen, Asia Russo, Lola Schiener, Cécile Schneider, Maria Schüpferling, Benjamin Sedlmair, Bastian Sellmair, Florian Silbermann, Marlon Spiegelberger, Lukas Spielvogel, Katharina Weindl, Fabian Wimmer, Patricia Wörmann und Ronja Zobler. Am Sonntag, den 8. Mai 2016, um 10.00 Uhr in St. Jakobus, Vierkirchen: Leni-Marie Aigner, Korbinian Berger, Kyliedee Döring, David Dudek,

Lucas Ertz, Maximilian Fischer, Lea Gatzke, Paul-Ludwig Gehl, Paulina Gojowczyk, Tobias Göttler, Rebecca Jungwirth, Daniel Kieninger, Maximilian Lang, Luis Ortega, Lucas Rösner, Felix Schober, Celeste Schott, Leticia Schott, Jakob Seitz, Katharina van Bracht, Emily Vogl, Mathias Wex und Tobias Widhopf. Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für Euch, liebe Erstkommunion-Kinder! Herausgeber dieses Ostergrußes: Katholischer Pfarrverband Petershausen-Vierkirchen-Weichs, Freiherrnstraße 34, 85258 Weichs Tel: 0 81 36/4 24 Fax: 0 81 36/4 25 E-Mail: St.Martin.Weichs@ebmuc.de

Firmungen 2016 + Pfarreien Vierkirchen und Weichs + Am Samstag, den 30. April 2016, spendet um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin, Weichs, S.E. Erzbischof Reinhard Kardinal Marx 55 Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Unsere Firmlinge aus Vierkirchen: Manuel Beck, Theresa Bestle, Vanessa Denk, Chiara Fusco, Benedikt Gamperl, Simon Göttler, Florian Greinsperger, Theresa Haimbacher, Sebastian Huber, Manuel Jungwirth, Luca Kaiser, Christoph Kroll, Jana Mehringer, Franziska Miksch, Thomas Neumayer, Tobias Neumayer, Adriana Rabl, Felix Rathmann, Theresa Reif, Elena Römer, Annika Rothenhöfer, Sophia Rothenhöfer, Dominik Schweizer, Daniel Rausch und Selina Seebauer. Unsere Firmlinge aus Weichs: Lara Bernhardt, Michael Brummer, Mia Drieschner, Fabian Dürr, Jana Fritzsche, Anja Grotius, Julian Hechtl, Maria Huber, Nina Kipping, Miriam Kloiber, Florian Knörr, Tabitha Kriegler, Robert Kuffner, Laura Lemmer, Tobias Mundl, Leonie Nefzger, Benedikt Novak, Annalena Pider, Hannes Reichlmeir, Michael Renz, Tim Rottenfußer, Rosmarie Rottmair, Claudio Salvatore, Lorenz Schenkel, Sarah Steinherr, Jasmin Swoboda, Dominic Trattnig, Alexandra Wex, Katharina Zoberbier und Sebastian Zollbrecht. Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für Euch, liebe Firmlinge! + Pfarreien Petershausen, Kollbach, Obermarbach und Asbach + Am Donnerstag, den 27. Oktober 2016, spendet um 9 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius, Petershausen, S.E. Weihbischof Bernhard Haßlberger Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Hierzu sind alle katholischen Jugendlichen mit Wohnsitz in den Pfarreien Petershausen, Kollbach, Obermarbach oder Asbach eingeladen, die im Moment die 7. oder 8. Klasse besuchen und den Firmkurs absolviert haben. Die Anmeldung zum Firmkurs ist möglich am Montag, den 18.04., Dienstag, den 19.04., und Freitag, den 22.04., jeweils von 16 bis 18 Uhr im Pfarrhaus von Petershausen, Kirchstraße 17.

Zur Anmeldung ist es erforderlich, dass die Jugendlichen persönlich erscheinen. Mitzubringen sind eine Kopie der Taufurkunde sowie das ausgefüllte Anmeldeformular. Dieses lässt sich von der Homepage www.pfarrverband-petershausen.de unter der Rubrik Aktuelles herunterladen. Das Formular liegt auch in den Pfarrkirchen und im Pfarrbüro Petershausen auf. Zum Firm-Info-Abend sind die Firmbewerber mit ihren Eltern am Donnerstag, den 28. April 2016, um 19.30 Uhr in die Pfarrkirche St. Laurentius Petershausen eingeladen. Nach einer kurzen Andacht zum Hl. Geist gibt es die nötigen Informationen zum Ablauf der diesjährigen Firmvorbereitung. Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Vom 8. Dezember 2015 bis zum 20. November 2016 feiert unsere Kirche das von Papst Franziskus ausgerufen Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Falls Sie an geistlichen Impulsen für dieses Jahr interessiert sind, helfen Ihnen folgende Links bestimmt weiter: > http://www.iubilaeummisericordiae.va/content/gdm/de.html > http://www.dbk.de/heiliges-jahr/home/ > https://www.erzbistum-muenchen.de/page042578.aspx > http://www.jahr-der-barmherzigkeit.ch/ > www.barmherzig2016.de

Verwaltungs- und Bauprojekte 2015 in unserem Pfarrverband Um Ihnen einen kleinen Einblick in die Arbeit unserer Verwaltung und unserer zwölf Kirchenverwaltungen zu verschaffen, haben wir Ihnen hier eine (längst nicht vollständige) Übersicht über unsere Projekte im vergangenen Jahr zusammen gestellt. Ein herzliches Vergelt s Gott all denen, die durch ihr (in den allermeisten Fällen ja ehrenamtliches) Engagement die Verwirklichung der Projekte ermöglicht haben! Ort Pfarrverband Pfarrei Asbach Pfarrei Kollbach Filiale Glonnbercha Pfarrei Obermarbach Pfarrei Petershausen Projekt Umsetzung der diözesanen Vorgaben zur Prävention sexualisierter Gewalt Optimierung der Pfarrbüro-Verwaltung (Pfarrbüroberatung) Auffangen der krankheitsbedingten Abwesenheit von Frau Karst (Pfarrsekretärin) 9 Haushalte aufstellen 9 Jahresrechnungen verabschieden Innenrevision aller Kirchenstiftungen diverse Anforderungen Pfründegrundstücke (Biberschaden, Wildwuchs etc.) Überarbeitung der Friedhofsordnungen Arbeit an Logo-Entwicklung Vorgespräche Renovierung Kirchtum und -dach Restaurierung Leuchter und Vortragekreuz Kontaktgespräche Renovierung Frauenkirche (kommunale Baulast) Gesamtrenovierung Kirche, Bauabschnitt I Neuanstrich Kirchenfassade mit Renovierung Kreuz Neuanschaffung Teppich Altarraum Renovierung und Einweihung Pfarrheim Überholung Kegelbahn Pfarrheim neue Beschilderung Pfarrheim

Ort Fs. Petershausen Pfarrei Vierkirchen Filiale Biberbach Filiale Pasenbach Filiale Rudelzhofen Pfarrei Weichs Filiale Ebersbach Projekt Vorarbeiten neue Beleuchtung Pfarrsaal und Turmstüberl neue Haus- und Benutzerordnung Pfarrheim Reinigung der Kirchturm-Fassade Vorarbeiten Sanierung Kindergarten Unterbringung Asylbewerber Kooperation mit Kommune und Helferkreis Vorarbeiten zur Erneuerung Abdeckung Friedhofsmauer Klärungen im Zusammenhang mit der Vermietung Benefiziatenhaus systematische Erfassung des gesamten Schlüsselbestands Finden neue Trägerstruktur für den Kindergarten Mängelbeseitigung Kindergarten- und Pfarrsaalneubau Einbau Videoanlage Pfarrkirche Neu-Vermietung Pfarrhaus-Wohnung Einbau Pumpe Pfarrhof-Keller Neubepflanzung Pfarrgarten Neuanschaffung Lautsprecheranlage Pfarrkirche Antragstellung auf Gesamtrenovierung Kirche Neuanschaffung Teppich Mittelgang Kirche Renovierung Friedhofsmauer Sanierung Bodenpflaster vor Aussegnungshalle Putzsanierung und Neuanstrich Kirche innen Putzsanierung und Neuanstrich Kirche außen Ertüchtigung Innenraum Kirche Finden neue Trägerstruktur für den Kindergarten Vorgespräche Renovierung Pfarrhof, Bewertung nach dem Standardraumprogramm Vorgespräche Renovierung Kindergarten Untersuchung Stützmauer Pfarrgarten Kontaktgespräche für Bereitstellung von Räumen für Arbeit mit Asylbewerbern Neuanschaffung Kirchenheizung

Papst Franziskus: Gebet für unsere Erde Allmächtiger Gott, der du in der Weite des Alls gegenwärtig bist und im kleinsten deiner Geschöpfe, der du alles, was existiert, mit deiner Zärtlichkeit umschließt, gieße uns die Kraft deiner Liebe ein, damit wir das Leben und die Schönheit hüten. Überflute uns mit Frieden, damit wir als Brüder und Schwestern leben und niemandem schaden. Gott der Armen, hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde, die so wertvoll sind in deinen Augen, zu retten. Heile unser Leben, damit wir Beschützer der Welt sind und nicht Räuber, damit wir Schönheit säen und nicht Verseuchung und Zerstörung. Rühre die Herzen derer an, die nur Gewinn suchen auf Kosten der Armen und der Erde. Lehre uns, den Wert von allen Dingen zu entdecken und voll Bewunderung zu betrachten; zu erkennen, dass wir zutiefst verbunden sind mit allen Geschöpfen auf unserem Weg zu deinem unendlichen Licht. Danke, dass du alle Tage bei uns bist. Ermutige uns in unserem Kampf für Gerechtigkeit, Liebe und Frieden. Amen.