Kyuprüfungsordnung Wado Ryu Berliner Karate Verband e. V.

Ähnliche Dokumente
Kyu-Prüfungsprogramm Wado Ryu Berliner Karate Verband e. V.

3.3 Prüfungsordnung Wado - Ryu

9.Kyu-Weißgurt. 8.Kyu-Gelbgurt

Kyu-Prüfungsprogramm Wado-Ryu Karate Rheinland-Pfalz

Karate-DO Wado-Ryu Prüfungsprogramm

Karate im TuSpo Surheide e.v. Kyu-Prüfungsprogramm. basierend auf dem SOK-Programm des DKV

ASAHI KARATE DŌ. e.v. PRÜFUNGSPROGRAMM 9. Kyū bis 1. Kyū

Kyu Prüfungsprogramm. Wado Ryu Karate. Schleswig-Holstein Hamburg Mecklenburg-Vorpommern

SWKR Kyuprüfungsprogramm. Swiss Wadokai Karatedo Renmei

3.3 Prüfungsordnung Wado-Ryu

Prüfungsordnung des ÖKB. Praktischer Teil

Offizielles Trainings- und vereinsinternes Prüfungsprogramm des Shotokan Dojo Jena e.v.

Prüfungsprogram der Japan Karate Association

Prüfungsordnung Kaio-Ken Ryu. (Weg der himmlischen Faust)

Prüfungsprogramm des Shorin Te Ryu Seijitsukan

世界松濤舘空手道連盟. Prüfungsprogramm

Karate mit Handicap. Wadokai Karate Prüfungsprogramm für Menschen mit Beeinträchtigung

Inhalt. Seite. Seite. Danksagung 5 Vorwort 6. Zur Selbstverteidigung 30 Aspekte der Selbstverteidigung 30 Aspekte der Frauenselbstverteidigung 31

Kihon. Prüfungsordnung 4. Kyu Shotokan. 1. Zenkutsu Dachi Ren- Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Sanbon- Zuki vorwärts

9./8. Kyu (weiß/gelb)

Stilrichtung JKF Goju Kai

Gruppe: Karate. Prüfungsordnung. für Karate im BKV. von: Sven Goebel, Fachgruppenbeauftragter

Prüfungsprogramm 1. Karate-Dojo Obertshausen e.v. SOK Shotokan, Pflichtteil Kata und Kihon (9.Kyu 3.Dan), Erwachsene AusfÅhrung 1 / Vers.

- Kinder - Prüfungsordnung Kaio-Ken Ryu. (Weg der himmlischen Faust)

Andyoko-Ryu-Kempo-Karate. Prüfungsordnung

Kihon. 1. Zenkutsu Dachi Ren Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Age Uke Mae Geri (hinten absetzen) Gedan - Barai Gyaku Zuki vorwärts

Kihon. 1. Zenkutsu Dachi Oi Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Sanbon Zuki vorwärts. 3. Zenkutsu Dachi Age Uke rückwärts

Kihon. 1. Zenkutsu Dachi Sanbon- Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Age- Uke / Gyaku Zuki rückwärts

Kihon. Prüfungsordnung 5. Kyu Shotokan. 1. Zenkutsu Dachi Ren- Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Age- Uke / Gyaku Zuki rückwärts

Technische Kommission. KYU- und DAN- PRÜFUNGSORDNUNG

Gürtelsystem & Prüfungen

prüfungsreglement 9. Kyu 5. Dan

Heian Shodan bis Godan, Tekki Shodan und Bassai Dai können nach Wahl des Prüfers geprüft werden.

KSK Prüfungsprogramm : Karate Weiß mit rotem Streifen

Zenkutsu Dachi Sanchin Dachi Haraiotoshi Uke. Age Uke Yoko Uke Chudan Gyaku Zuki. Bemerkungen:...

Prüfungsprogramm der JSKA Switzerland

STILOFFENES KARATE PRÜFUNGSPROGRAMM

Prüfungsprogramm 10. Kyu 1. Kyu

PRÜFUNGSORDNUNG FUDOSHIN-RYU

Kihon. 1. Zenkutsu Dachi Sanbon - Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Age Uke Soto- Ude Uke (mit dem gleichen Arm) Gyaku Zuki rückwärts

3.1 Prüfungsordnung Shotokan

prüfungsreglement 3. Kyu 5. Dan

PRÜFUNGSORDNUNG JKD/FUDOSHIN-RYU

Shotokan Kata. Gojushiho Dai. Ausführung: Herbert Weißmüller

Prüfungsordnung 1. Kyu Shotokan Kihon und Kumite brauner Gürtel

SHOTOKAN - PRÜFUNGSORDNUNG des DKV

Deutscher Karate Verband e.v.

SHOTOKAN PRÜFUNGSORDNUNG

PRÜFUNGSREGLEMENT Swiss Karate Association (SKA)

Prüfungsanforderung zum 9. Kyu (Weißgelbgurt)

Prüfungs- und Trainingscurriculum ishiro-ryu karate-do TuS Hartum e. V.

Die Prüfungssituation Grundsätzlich aber gilt in der Prüfung:

PRÜFUNGSPROGRAMM 墺太利國際松濤館空手道連盟. Inhalt

STILOFFENES KARATE PRÜFUNGSPROGRAMM. (Stand: 1. September 2007)

9. Kyu (Weiß- Gelb) Kihon- Ido (Technik Kombinationen)

Prüfungsprogramm Fudomotion KKD Shotokan-Fudokan 9. Kyu bis 9. Dan Stand Fudomotion. Shotokan - Fudokan. Prüfungsordnung.

stiloffenes traditionelles Okinawa Kobudo im

Erläuterungen zum Prüfungsprogramm

Karate Kyokushinkai Wettingen

PRÜFUNGSPROGRAMM (Gültig ab 15. Juni 2014)

Jugendprüfungsprogramm des

Ryukyu Kobudo Shotokan

Prüfungsordnung des Karate Dojo MTV Isenbüttel

PRÜFUNGSPROGRAMM. Gültig ab 2014 für Kyokushinkai Deutschland, IKO 3 Matsushima

ÖTKV Prüfungsordnung und Prüfungsprogramm

Prüfungsanforderungen Shinkai DO Karate. Prüfungsanforderungen: Anfänger auf 10. Kyu (Rotgurt)

Kihon. 1. Zenkutsu Dachi Oi Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu - Dachi Gyaku Zuki vorwärts. 4. Zenkutsu Dachi Soto Ude Uke vorwärts

Nr. Stand Technik Aus Kata Techn.-Nr. in Kata 1)

Kyu-Prüfungen. 9. Kyu (weißer Gürtel)

Kraftverteilung, Kontraktions- und Dekontraktionskontrolle der Muskeln

Kihon. Prüfungsordnung 8. Kyu Shotokan. 1. Zenkutsu Dachi Oi Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu - Dachi Gyaku Zuki vorwärts

Mitglied des Österreichischen Karate Bund, Österr. Bundesfachverband für Kickboxen, ASKÖ. Prüfungsordnung. Praktischer Teil. Stand: Jänner 2003

3.7 Prüfungsprogramm - Kyusho-Jitsu

Kata Heian Godan Bunkai

Tekki nidan. Kiai. Kiai. Auf einen Blick

Prüfungsprogramm Fudomotion KKD Shotokan-Fudokan 9. Kyu bis 9. Dan Stand Fudomotion. Shotokan - Fudokan. Prüfungsordnung.

Anfängermappe Ü-30. erste Schritte im Karate

Shaolin- Kempo- Blockformen

Kata-Details Heian 1 5, Bassai dai, Kankū dai, Jion, Enpi

Prüfungsrichtlinien. World Ju-Jitsu Federation Schweiz. Member of WJJKO

Prüfungs- programm. Swiss Shotokan Karate-Do Federation. 9. Kyu 7. Dan

Prüfungsordnung. Shotokan Ryu in Deutschland e.v.

Der Autor. Das Gürtelrangsystem

Ju-Jutsu-Prüfungsprogramm

PRÜFUNGSORDNUNG des SWISS KARATE-DO RENMEI

PRÜFUNGSORDNUNG des SWISS KARATE-DO RENMEI

Prüfungsordnung des. Österreichischer JKA Karateverband. für Prüfungen bis zum 1.Kyu

Shotokan Kata. Unsu. Ausführung: Herbert Weißmüller

3.1 Prüfungsordnung Shotokan

Inhalt 1. Prüfungsbestimmungen... 3

Die Techniken des Kihon

Kyu- Prüfungsprogramm

Kase Ha Shotokan Ryu Karate Do - Academy Dan Dan Prüfungsprogramm. KSK - Deutschland

SHOTOKAN PRÜFUNGSORDNUNG. DEUTSCHER KARATE VERBAND e.v.

Transkript:

Kyuprüfungsordnung Wado Ryu Berliner Karate Verband e. V. Christina Gutz

Vorwort Diese Kyuprüfungsordnung der Stilrichtung Wado Ryu im BKV e. V. spiegelt folgende Zielsetzungen wider: 1. Es sollen die Stil typischen Elemente des traditionellen Wado Ryu vermittelt werden. 2. Die Entwicklung der Selbstständigkeit des Schülers soll gefördert werden (Prinzip des Jiriki). 3. Der Schüler wird langfristig auf die Dan-Prüfung vorbereitet. Wahlpflichtteile Wahlpflichtteile sind Sanbon bzw., Bunkai und. Aus diesen Bereichen muss ein Bereich gewählt werden. Bunkai wird aus einer der beiden zu prüfenden gezeigt. Die selbst entwickelten sind auch am Partner zu zeigen.

9. Kyu Weißgurt 1. Junzuki Chudan Mawate Jodan Uke 2. Gyakuzuki Chudan Mawate Gedan Barai 3. Maegeri Chudan Kumite Im Stand aus Hachiji Dachi 1. Jodan Uke gegen Jodan Junzuki 2. Uchi Uke gegen Chudan Junzuki 3. Soto Uke gegen Chudan Junzuki 4. Gedan Barai gegen Gedan Junzuki 8. Kyu Gelbgurt 1. Junzuki Chudan Mawate Jodan Uke 2. Gyakuzuki Chudan Mawate Gedan Barai 3. Maegeri Chudan 4. Surikomi Maegeri Chudan 5. Mawashigeri Chudan Sanbon Kumite 1. Jodan Uke gegen Jodan Junzuki 2. Uchi Uke gegen Chudan Junzuki 3. Soto Uke gegen Chudan Junzuki 4. Gedan Barai gegen Maegeri Abwehr und Konter aus dem Kihon-Repertoire 1. Chudan Maegeri Gyakuzuki 2. Chudan Surikomi Maegeri Gyakuzuki Pinan Nidan Abwehr und Konter gegen Handgelenk greifen von vorn (1 Hand)

7. Kyu Orangegurt 1. Junzuki Chudan 2. Gyakuzuki Chudan 3. Junzuki No Tsukomi 4. Shuto Uke in Nekoashi Dachi 5. Sokuto Fumikomi (von oben nach unten) 1. Maegeri Chudan Mawashigeri Chudan Gyakuzuki Chudan 2. Maegeri Chudan Gyakuzuki Chudan Mawashigeri Chudan 3. Surikomi Maegeri Chudan Gyakuzuki Chudan Mawashigeri Chudan Sanbon Kumite 1. gegen Jodan Junzuki z. B. Soto Uke Uraken Gyakuzuki oder Gyaku Soto Uke Mawashigeri 2. gegen Chudan Junzuki z. B. Uchi Uke Empi Uchi 3. gegen Maegeri z. B. Uchiharai Uke Gyakuzuki Fertigkeiten aus Kihon und sind am Partner umzusetzen. Pinan Nidan, Pinan Shodan Bunkai Ohyo Kumite Ipponme 6. Kyu Grüngurt 2. Kette Gyakzuki 3. Junzuki No Tsukomi 4. Gyakuzuki No Tsukomi 5. Tobikomizuki 6. Surikomi Mawashigeri Chudan 7. Surikomi Sokuto Chudan 1. Maegeri Chudan Sokuto Fumikomi Gyakuzuki Chudan 2. Surikomi Maegeri Chudan Sokuto Chudan Gyakuzuki Chudan 3. Maegeri Chudan Junzuki Jodan Surikomi Sokuto Chudan Sanbon Kumite 1. Jodan Uke Ipponme 2. Jodan Uke Nihonme 3. Chudan Maegeri Uke Sanbonme Sotoharai Gyakuzuki Pinan Shodan, Pinan Sandan Bunkai Ohyo Kumite Ipponme, Nihonme Handgelenke greifen von hinten (1 und 2 Hände) Selbstverteidung Abwehr und Konter gegen Handgelenke greifen von vorn (2 Hände)

5. Kyu Blaugurt 2. Kette Gyakuzuki 3. Kette Junzuki No Tsukomi 4. Kette Gyakuzuki No Tsukomi 5. Nagashizuki 6. Ushirogeri 7. Sokuto Chudan 8. Yoko Geri 1. Mawashigeri Chudan Ushirogeri Gedan Gyakuzuki Chudan 2. Surikomi Sokuto Fumikomi Ushirogeri Chudan Uraken Jodan 3. Eine selbst entwickelte (3 5 Techniken) 1. Jodan Uke Sanbonme 2. Jodan Uke Yonhonme 3. Chudan Maegeri Uke Gohonme 4. Chudan Maegeri Uke Ropponme 5. Chudan Uchi Uke Otoshi Uke Ipponme Pinan Sandan, Pinan Yodan Bunkai Ohyo Kumite Nihonme, Sanbonme Körperumklammerung von vorn und hinten 4. Kyu Blaugurt 2. Kette Gyakuzuki 3. Kette Junzuki No Tsukomi 4. Kette Gyakuzuki No Tsukomi 5. Nagashizuki 6. Mawashigeri Chudan 7. Ushirogeri Chudan 8. Maetobigeri 1. Surikomi Maegeri Nagashizuki Mawashigeri 2. Maegeri Sokuto Ushirogeri - Gyakuzuki 3. Eine selbst entwickelte (3 5 Techniken) 1. Jodan Jyuji Uke Chudan Tsuki, Jodan Jyuji Uke Jodan Mawashigeri Nur jeweils eine Variante! 2. Chudan Soto Uke Maki Uke Nihonme Uraken 3. Jodan Sokutei Mawashi Uke Gyakuzuki Pinan Yodan, Pinan Godan Bunkai Ohyo Kumite Sanbonme, Yonhonme Kihon Kumite Ipponme Greifen der Kleidung von vorn (2 Hände)

3. Kyu Braungurt 1. Junzuki 2. Gyakuzuki 3. Junzuki No Tsukomi 4. Gyakuzuki No Tsukomi 5. Tobikomizuki 6. Nagashizuki 7. Mawashigeri Jodan 8. Ushirogeri Chudan 9. Ushiromawashigeri Jodan 10. Sokuto Chudan 1. Surikomi Mae Geri Mawashi Geri Ushiro Geri Uraken 2. Mae Geri Nagashizuki Gyakuzuki Mawashi Geri 3. Eine selbst entwickelte (3 5 Techniken) 1. Chudan Maegeri Haishu Nagashi Uke Agezuki Chudan 2. Chudan Sokuto Uchi Sukui Uke Gyakuzuki Chudan Kushanku Bunkai Ohyo Kumite Yonhonme, Gohonme Kihon Kumite Ipponme, Nihonme Würgen von vorn und hinten 2. Kyu Braungurt 2. Kette Gyakuzuki 3. Kette Junzuki No Tsukomi 4. Kette Gyakuzuki No Tsukomi 5. Tobikomizuki 6. Nagashizuki 7. Sokuto Fumikomi (von außen nach innen) 8. Ushirogeri Chudan 9. Ushiromawashigeri Jodan 10. Nidangeri 1. Surikomi Jodanzuki Gyakuzuki 2. Zenshinshite Jodan Chudan Renzuki Maegeri Mawashigeri Gyakuzuki 3. Eine selbst entwickelte Kombination (3 5 Techniken) 1. Jodan Uke Shikkake Uke Jodan Agezuki Empi 2. Chudan Maegeri Uke Renzoku Uchiharai Uke Gyakuzuki Ipponme 3. Chudan Maegeri Uke Renzoku Sotoharai Uke Gyakuzuki Ipponme Zu 1.: Der Angriff erfolgt nur einmal Zu 2. und 3: Es wird zweimal mit Maegeri Chudan angegriffen Naihanchi Bunkai Ohyo Kumite Ipponme, Sanbonme, Gohonme Kihon Kumite Nihonme, Sanbonme

1. Kyu - Braungurt 2. Kette Gyakuzuki 3. Kette Junzuki No Tsukomi 4. Kette Gyakuzuki No Tsukomi 5. Tobikomizuki 6. Nagashizuki 7. Mawashigeri Jodan 8. Ushirogeri Chudan 9. Ushiromawashigeri Jodan Literatur Deutscher Karateverband e. V.: Prüfungsordnung des DKV. Prüfungsordnung Wado-Ryu. In: DKV Handbuch. 10. Auflage, Gladbeck 2006. T. Kono: Karate. Der Weg zum Schwarzgurt. Hamburg 1982. K.- H. Stief, J. Schäfer, H.-G. Kleinow (Hrsg.): Bayerisches Prüfungsprogramm Wado-Ryu-Karate 1. 9. Kyu. Nürnberg 1997. P. Wirbeleit, S. Krause, Ch. Gutz (Hrsg.): Trainingshilfen für Wadoryu- Karateka im Bereich des Berliner Karate Verbandes. Berlin 1992. 1. Zenshinshite Jodan Chudan Renzuki Maegeri Nagashizuki Gyakuzuki Mawashigeri 2. Ashi Barai Gyakuzuki 3. Eine selbst entwickelte (4 6 Techniken) 1. Jodan Uke Haishu Uke Teisho Agezuki (Uchi) 2. Chudan Uke Hasami Uke Uraken Jodan 3. Chudan Maegeri Uke Renzoku Sotoharai Uke Gyakuzuki Nihonme Zu 1. Und 2.: Der Angriff erfolgt nur einmal. Zu 3.: Angriff mit Surikomi Maegeri Chudan Maegeri Chudan Kushanku Naihanchi Bunkai Ohyo Kumite Ipponme Gohonme: Stichproben Kihon Kumite Ipponme Gohonme: Stichproben

Übersicht Kyu Partnerübungen Bunkai Ohyo Kihon Selbst- Sanbon/ Kumite verteidigung Kumite 9. lt. Kono/DKV lt. Trainh. Berlin Abwehr/ Konter: 8. Pinan Nidan lt. Kono/DKV lt. Trainh. Berlin Handgelenk greifen von vorn (1 Hand) 7. Pinan Nidan lt. Kono/DKV lt. Trainh. Berlin 1 Ü aus P. Nidan/Shodan Nr. 1 Handgelenke greifen Pinan Shodan von vorn (2 Hände) 6. Pinan Shodan lt. Kono/DKV nach Kono 1 Ü aus P. Shodan/Sandan Nr. 1, 2 Handgelenke greifen Pinan Sandan von hinten (1/2 Hg.) 5. Pinan Sandan lt. Kono/DKV nach Kono 1 Ü aus P. Sandan/Yodan Körperumklamm. Pinan Yodan von vorn u. hinten Nr. 2, 3 4. Pinan Yodan lt. Trainh. Berlin nach Kono 1 Ü aus P. Yodan/Godan Greifen d. Kleidung Pinan Godan 1 selbst entw. Renz. Waza Nr. 3, 4 Nr. 1 von vorn (2 Hände) 3. Kushanku lt. Trainh. Berlin nach Kono 1 Ü aus Kushanku Nr. 4, 5 Nr. 1, 2 Würgen 1 selbst entw. Renz. Waza von vorn und hinten 2. Naihanchi lt. Trainh. Berlin nach Kono 1 Ü aus Naihanchi Nr. 1, 3, 5 Nr. 2, 3 1 selbst entw. Renz. Waza 1. Kushanku lt. Trainh. Berlin nach Kono 1 Ü aus Naihanchi/Kushanku Nr. 1 5 Nr. 1 5 Naihanchi 1 selbst entw. Renz. Waza