Katholische Kirchengemeinde

Ähnliche Dokumente
Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholische Kirchengemeinde

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

St. Paulus - Gemeindebrief

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Nr.2017/ Dez Adventswoche

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Pfarramt St. Edith Stein

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrbrief 6. März März 2017

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Februar 2019 Nr. 2/2019

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

aktuell St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Paulus Ingelheim-West Veit-Stoß-Str. 5 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

K I R C H E N B L A T T

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Maria Königin Emskirchen

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Januar 2019 Nr. 1/2019

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Transkript:

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 42 22./23.10.2016 30. Sonntag im Jahreskreis - Missionssonntag Was kann Menschen dazu bringen, einem religiösen Fundamentalismus zu verfallen, wie wir es in heutiger Zeit oft genug erleben? Vielleicht kann uns das Evangelium des heutigen Sonntags die Richtung zeigen, in der wir eine Antwort auf diese Frage finden können. Jesus stellt seinen Jüngern zwei verschiedene religiöse Grundhaltungen vor Augen. Für die eine Grundhaltung steht ein Pharisäer, ein Mann, der sich in den heiligen Schriften auskennt und nach den Geboten Gottes zu leben versucht. Ein religiöser Mensch also, der in der Öffentlichkeit Ansehen genießt. Und doch kreist dieser Mensch ganz um sich selbst: Er sieht nur seine eigenen Vorzüge und Verdienste. Er grenzt sich ab von den anderen und blickt mit Verachtung auf sie. Er ist ein selbstgerechter Mensch, der äußerlich nach den religiösen Geboten leben mag, sich innerlich aber meilenweit von Gott entfernt hat. Dieser auf sich selbst fixierten Haltung stellt Jesus das Beispiel eines Zöllners entgegen, der sich seiner Unzulänglichkeit, seiner Fehler bewusst ist. Er spürt, dass er dem Anspruch Gottes nicht gerecht geworden ist. Aber er vertraut auf die Gnade Gottes, die ihn trotz allem nicht fallen lässt und ihm einen neuen Anfang schenkt: Dieser Mann kehrt als Gerechter nach Hause zurück, der andere nicht. Kollekte: 22./23. Oktober: Weltmissionstag

Gottesdienstordnung Samstag 22.10. Bad Zwischenahn 16.30 Uhr - 17.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.30 Uhr Vorabendmesse Verst. Eltern u. Geschwister Schreiber Meyer und Angelika Kohn Verst. Ingrid Brauner, Fam. Brauner u. Klimsa Sonntag 23.10. Bad Zwischenahn 09.30 Uhr Hl. Messe Verst. Hans Reinke Verst. Georg Steiner Edewecht 11.00 Uhr Hl. Messe Rastede 11.00 Uhr Hl. Messe Für Anton und Marta Usselmann u. Ida Strobel Jahresmesse für Brigitta Schu Montag 24.10. Bad Zwischenahn 15.30 Uhr Krankenkommunion im Luisenhof Dienstag 25.10. Bad Zwischenahn 15.00 Uhr Hl. Messe Edewecht 15.00 Uhr Hl. Messe Pallotti Senioren Mittwoch 26.10. Edewecht 19.00 Uhr Rosenkranz in polnischer Sprache Rastede 09.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag 27.10. Bad Zwischenahn 10. 11.30 Uhr Schule in der Kirche 15.00 Uhr Rosenkranzgebet in der Kapelle Edewecht 10.00 Uhr Hl. Messe Rastede 15.00 Uhr Seniorenmesse Freitag 28.10. Bad Zwischenahn 11.00 Uhr Wortgottesfeier im Haus Gerdes Samstag 29.10. Bad Zwischenahn 16.30 Uhr - 17.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.30 Uhr Vorabendmesse Edewecht 11.00 Uhr Taufe: Laura Schönfeld

Gottesdienstordnung Sonntag 30.10. Bad Zwischenahn 09.30 Uhr Hl. Messe Verst. Katharina Paulsen Edewecht 11.00 Uhr Hl. Messe Rastede 11.00 Uhr Hl. Messe Verst. Lydia, Georg u. Valeri Haag Termine Sonntag 23.10. Bad Zwischenahn Frühschoppendienst: Monika Bonk/Christa Meyenburg Montag 24.10. Bad Zwischenahn 16.00 Uhr Kirchenführung St. Marien: Helmuth Ritter Dienstag 25.10. Edewecht 15.30 Uhr Pallotti-Senioren Nachmittag Vortrag: Polizei warnt vor Trickbetrüger 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Rastede 19.00 Uhr Vorstandssitzung Frauengemeinschaft 19.30 Uhr Kirchenausschuss-Sitzung 20.00 Uhr Chorprobe Mittwoch 26.10. Rastede 09.30 Uhr Kaffeerunde für Alle Donnerstag 27.10. Rastede 15.30 Uhr Seniorennachmittag Erinnerung an die 50iger Jahre Ref. Claudia Heuer V E R S T O R B E N Am 11. Oktober 2016 verstarb Frau Thea Lameyer Im Alter von 89 Jahren, zuletzt wohnhaft in Bad Zwischenahn/Rostrup. Am 15. Oktober 2016 verstarb Frau Kätchen Molzahn Im Alter von 76 Jahren, zuletzt wohnhaft in Rastede Sie mögen ruhen in Frieden.

Pallotti aktuell Allerheiligen in den Gemeinden Bad Zwischenahn Am Dienstag den 1. November gedenken wir um 14.30 Uhr in der Kapelle auf dem Neuen Friedhof in Bad Zwischenahn unserer verstorbenen Schwestern und Brüder. Am Ende dieses Gedenkgottesdienstes sind Sie eingeladen, ein Licht für das Grab Ihrer verstorbenen Angehörigen an der Osterkerze zu entzünden und dieses mit einem Buchsbaumzweig, den Sie in einer Schale mit Weihwasser eingetaucht haben, zum Grab hinzutragen. Wir bitten Sie, ein Grablicht mitzubringen. Wer innerhalb dieses Gottesdienstes Namen von Verstorbenen genannt haben möchte, möge sie bitte bis zum 28. Oktober im Pfarrbüro, Bad Zwischenahn, Auf dem Hohen Ufer 17, abgeben. Edewecht Am Dienstag, den 1. November wird um 15.00 Uhr die Hl. Messe stattfinden. Die Fürbitten werden dann direkt verlesen. Anschließend wird auf dem Neuen Friedhof in Edewecht die Gräbersegnung sein. Rastede Am Sonntag, den 6. November um 16.00 Uhr gedenken wir in der Friedhofskapelle Rastede unserer verstorbenen Schwestern und Brüder. Am Ende des Gedenkgottesdienstes sind Sie eingeladen, ein Licht für das Grab Ihrer Angehörigen an der Osterkerze anzuzünden und dieses mit einem Buchsbaumzweig, den Sie in einer Schale mit Weihwasser eintauchen, zum Grab zu tragen. Wir bitten Sie, ein Grablicht mitzubringen. Es findet keine Segnung an den einzelnen Gräbern statt.

G E B U R T S T A G E 24.10. 81 Jahre Michael Rösl, Bad Zwischenahn 24.10. 87 Jahre Elfriede Wittje, Edewecht 25.10. 80 Jahre Brigitte Winkler, Bad Zwischenahn 25.10. 84 Jahre Helga Schürmann-Dedden, Bad Zwischenahn 30.10. 83 Jahre Günter Döppers, Bad Zwischenahn 30.10. 83 Jahre Elisabeth Mönig, Rastede 30.10. 18 Jahre Victoria Sindermann, Bad Zwischenahn 30.10. 18 Jahre Fiona Standar-Meihsner, Edewecht Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen! Verabschiedung von Frau Oentrich als Lektorin Im Gottesdienst am vergangenen Sonntag hat Frau Irene Oentrich zum letzten Mal Ihren Dienst als Lektorin ausgeübt. Aus gesundheitlichen Gründen hatte sie um ihre Entpflichtung gebeten. Jahrzehntelang trug sie in zuverlässiger und sorgfältiger Weise Gottes Wort vor. Auch an dieser Stelle sage ich ihr als Pfarrer noch einmal herzlichen Dank für ihre lange Treue in diesem Amt. P. Landwehr Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag in Rastede St. Marien Donnerstag, 27.Oktober um 15.00 Uhr Wir beginnen wie immer mit der Seniorenmesse danach Kaffeetrinken und dann hören wir etwas zu dem Thema: Erinnerungen an die 50er Jahre Referentin: Claudia Heuer Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf den Nachmittag. Monika Beckmann, Ursel Braje, Marianne Ransleben, Sabine Bartels

Aus der Pfarrchronik St. Marien, Bad Zwischenahn Anfang Februar erhielten wir von Vechta die ersten Bausteine. Wir haben eine größere Anzahl versandt. Auf diese Weise erhielten wir im Laufe einiger Monate ca. 5000 DM. Am 12. Februar kamen wir beim Kreisamt Westerstede über die Gemeindeverwaltung Zwischenahn um die Baugenehmigung ein. P. Hagel schrieb: Als Pfarrer und Vertreter der Katholiken der Gemeinde Bad Zwischenahn bitte ich um die Genehmigung zum Bau einer Kirche. Es wohnen in der Gemeinde ca. 2000 Katholiken. Eine eigene Kirche steht ihnen zur Feier ihrer Gottesdienste nicht zur Verfügung. Die kleine Friedholfskapelle, die wir zur Zeit für unsere Gottesdienste benutzen, genügt nicht den Anforderungen. Es ist auch der Wunsch der kirchlichen Behörde, dass hier in Bad Zwischenahn eine Kirche erbaut wird. Zudem ist es notwendig, den religiösen Bedürfnissen der Ostvertriebenen, die den überwiegenden Teil der katholischen Gemeinde ausmachen, Rechnung zu tragen. Die nötigen Unterlagen liegen bei. Im zeitigen Frühjahr wollte man mit dem Bau der Kirche beginnen, aber auch nach drei Wochen war keine Genehmigung erteilt. Der Verdacht kam auf, man möchte an der geplanten Stelle keine Kirche. Einen kleinen Lichtblick in dieser Sache brachte am 21. April der Oberbaurat von der Bau-Aufsichtsbehörde Oldenburg. Er besuchte P. Hagel und sagte ihm: Herr Pater, Sie können auf Ihrem Platz bauen. Die Einwände sind nicht stichhaltig.

Am 30. August erfolgte die amtliche Baufreigabe. Die Nordwestzeitung schrieb unter der groß gedruckten Überschrift: Kath. Kirche für Bad Zwischenahn: Nachdem von der kath. Kirche am Hohen Ufer ein Bauplatz erworben war, beabsichtigte sie, auf diesem Grundstück in der Nähe des Fährhauses eine Kath. Kleinkirche zu bauen. Die Gemeindevertretung sprach sich in ihren Sitzungen gegen Ausführung dieses Projektes an dieser Stelle aus und bot den Vertretern der Kath. Kirche ein an derer Stelle gelegenes Grundstück zum Tausch an. Die Kath. Kirche war mit diesem Tausch nicht einverstanden. Der Verwaltungsausschuss des Kreises war ebenfalls der Auffassung, dass der Bau der Kirche an dieser Stelle aus verkehrstechnischen Gründen und im Interesse der Belange Bad Zwischenahns als Kurort unerwünscht sei. Gegen diese Stellungnahme legte die Kath. Kirchengemeinde Beschwerde ein, der vom Regierungspräsidenten in Oldenburg stattgegeben wurde. So wurde die Baugenehmigung erteilt. Am 11. September wurde der Grundstein gelegt. Offizial Grafenhorst von Vechta ließ es sich nicht nehmen, die Weihe des Grundsteins und des Platzes persönlich vorzunehmen. In seiner Ansprache hob er hervor, dass das Gotteshaus vielen Hundert Katholiken ein Stück Heimat werden wird. Am 1. Oktober wurde das Richtfest gefeiert. 10. Oktober: Die Dachdeckerarbeiten gehen dem Ende entgegen. Damit kommt die Kirche unter Dach. Bei einem evtl. Frostwetter kann weitergearbeitet werden. Pater Sackarend

Pfarrer: Kaplan: Pater Wilhelm Landwehr SAC Pater Clement Martis SAC Tel. 04403/623039 Tel. 04403/623045 Fährweg 12, 26160 Bad Zwischenahn Fährweg 12, 26160 Bad Zwischenahn E-Mail: Landwehr@st-pallotti.de E-Mail: clement.martis@ewe.net Sprechzeit nach Vereinbarung Sprechzeit nach Vereinbarung Pfarrer i. R. Pater Hermann Sackarend SAC Tel. 04403/623043 Fährweg 12, 26160 Bad Zwischenahn E-Mail: hermann.sackarend@ewetel.net Pastoralreferentinnen: Katja Waldschmidt, Tel. 04402/597077 Bettina Montag, Tel. 04403/623042 oder E-Mail: katja.waldschmidt@gmx.de Mobil 0170/4772318 Sprechzeit nach Vereinbarung E-Mail: Bettina.Montag@st-pallotti.de Sprechzeit nach Vereinbarung Pfarrbüro: Öffnungszeiten: Anne Enste und Birgitta Zinzen Mo. 09.00-12.00 Uhr Auf dem Hohen Ufer 17 Di. 09.00-12.00 Uhr 26160 Bad Zwischenahn 14.00-16.00 Uhr Do. 09.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr Fr. 09.00-12.00 Uhr Tel.: 04403/623040 Fax: 04403/623041 E-Mail: Pfarrbuero@st-pallotti.de Internet: http://st-pallotti.de/ Öffnungszeiten Bücherei Bad Zwischenahn: So. 10.30-12.00 Uhr Mo. 19.00-20.00 Uhr Mi. 15.30-17.30 Uhr Fr. 15.30 17.30 Uhr Telefonisch erreichbar unter 04403/623026 Öffnungszeiten Bücherei Edewecht: So. 12.00 12.30 Uhr Mi 15.00 17.00 Uhr Kirchenprovisor: Ralf Stephan Herter, Tel. 04403/623038 E-Mail: provisor@st-pallotti.de Bankverbindung der Kirchengemeinde: DKM Darlehnskasse Münster eg IBAN: DE79 4006 0265 0017 9266 00 BIC: GENODEM1DKM