Abfallkalender Öffnungszeiten des Sammelhofs

Ähnliche Dokumente
Abfallkalender Öffnungszeiten des Sammelhofs

Abfallkalender Öffnungszeiten des Sammelhofs

Abfallkalender Öffnungszeiten des Sammelhofs

Umweltschutzkommission Giffers-Tentlingen. Abfallkalender Öffnungszeiten des Sammelhofs

Abfallkalender Öffnungszeiten des Sammelhofs

Abfallkalender Öffnungszeiten des Sammelhofs

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Wohin mit den Abfällen?

Wohin mit den Abfällen?

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke

ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren

Abfallkalender Einwohnergemeinde Wattenwil. Liebe Mitbürgerinnen Liebe Mitbürger

Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil

Gemeinde Illgau. Öffnungszeiten der Abfallsammelstelle Illgau / Kontakt

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was tun mit dem Abfall?

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren)

Vom 6. März 2019 bis 11. Dezember 2019 erfolgt die Grüngutabfuhr alle zwei Wochen jeweils am Mittwoch

So entsorgen wir in Niederweningen unseren Abfall

Was tun mit dem Abfall?

Abfallkalender Bitte aufbewahren! 8452 Adlikon. Was? Wann, Wo? Wichtig zu wissen.

Was tun mit dem Abfall?

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

Die Anleitung für die Abfallbewirtschaftung!

ABFALLMERKBLATT AUSGABE Gemeindeverwaltung Tägerig. Alte Poststrasse Tägerig Seite 1

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2017 (bitte aufbewahren)

Annahme Entsorgungsmaterialien im kostenpflichtigen Bereich (Stand ) Einstoff-Mulde oder -Material zur Deponierung oder Wiederverwertung

Einwohnergemeinde Scheuren

Was tun mit dem Abfall?

Die Kehrichtentsorgung in der Gemeinde Buttwil

Mitgenommen werden Allgemeiner Hauskehricht sowie brennbares Sperrgut (Masse: 50x50x150 cm; max. 30 kg)

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfall-Merkblatt 2016

für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg

ABFALL- UND RECYCLINGKALENDER DER GEMEINDE AUSSERBERG

Abfallkalender Mir sind suuber! Bitte nicht wegwerfen, aufbewahren! Abfalltelefon:

GEMEINDE AVENCHES ABFALLMANAGEMENT RICHTLINIEN DER GEMEINDE

Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Wallisellen

Vollzugsverordnung zur Abfallverordnung. vom 12. Juli 2016

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Bunt- und Weißglas. Bitte zum Bunt- oder Weißglas

Siebnen-Galgenen Hinterberg / Stöckli. Vorderberg

Die Anleitung für die Abfallbewirtschaftung!

ABFALLBESEITIGUNG IN MADISWIL W A S, W A N N, W I E, W O ENTSORGEN Gültig ab 1. Januar 2011 (bitte aufbewahren)

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Abfalltrennung. im Tennengau

GEMEINDE WASTERKINGEN

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil

A B F A L L - M E R K B L A T T 2017

HÄCKSELDIENST MÜHLEWEG KEHRICHT GRÜNGUT PAPIER

Restabfall SONSTIGE ABFÄLLE EIN ASZ IST IMMER IN IHRER NÄHE! INS NÄCHSTE ASZ IN DEN RESTABFALL PUCHENAU

EINWOHNERGEMEINDE IFFWIL. Abfallentsorgung. Bitte aufbewahren. Gemeindeschreiberei

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010

für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage:

Entsorgungsplan der Gemeinde Wislikofen

Abfallentsorgung. Bitte aufbewahren

ENTSORGUNGSREGLEMENT KLINGNAU

PREISLISTE MULDENSERVICE

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3 Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft

Merkblatt Abfallentsorgung Abfallverwertung Abfall richtig entsorgen ist gut Abfall vermeiden ist besser

A B F A L L M E R K B L A T T 2018

Abfallentsorgung. Bitte aufbewahren. Gemeindeschreiberei

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

Gemeinsam für eine saubere REGION. Abfallkalender 2018

Entsorgungskalender der Gemeinde Triengen

A = Abholprinzip (rechtzeitig bereitstellen)

Abfallbewirtschaftung in der Gemeinde Thusis Für die Fraktion Mutten gelten im 2018 die bisherigen Bestimmungen.

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH

Verordnung zum. vom 09. Dezember 2002

Entsorgungsplan der Gemeinde Wislikofen

Der Gemeinderat sorgt für die Aufstellung und regelmässige Leerung von Abfallkörben an stark besuchten Orten wie Plätzen und Haltestellen.

Gemeinde Aeugst a. A. Abfallverordnung. vom 1. Januar 1993

Gemeinde Alterswil AUSFÜHRUNGSREGLEMENT ZUM ABFALLREGLEMENT

Abfallentsorgung. Bitte aufbewahren

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di

AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft

Einwohnergemeinde Bargen ENTSORGUNGSKONZEPT

Entsorgungsreglement der Gemeinde Biel-Benken

Entsorgungsplan der Gemeinde Wislikofen

Kehricht-Kalender. In Säcken mit Gebührenmarken, entsprechend der Sackgrösse. Höchstgewicht 25 kg

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger

Reglement über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Muotathal

Transkript:

Umweltschutzkommission Giffers-Tentlingen Abfallkalender 2013 Öffnungszeiten des Sammelhofs Dienstag: Freitag: Samstag: Samstag: 13.30-15.00 Uhr 17.00-19.00 Uhr 09.30-12.00 Uhr 13.30-15.00 Uhr Ausserhalb der Öffnungszeiten ist es untersagt, den Sammelhof zu benützen. Dies gilt auch bei geöffnetem Tor!!!!!!! Bitte lesen und aufbewahren!!!!!

Zusätzliche Sammel-Angebote Grünabfuhr Erneut wird die Grünabfuhrmulde von November bis März ununterbrochen zugänglich sein. Sobald es aber zu Geruchsbelästigungen kommt, wird wieder auf den normalen Rhythmus umgestellt. Sparlampen Bitte beachten! Energiesparlampen sind Sondermüll und dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt Sie können die Sparlampen auf unserem Sammelhof in einem Sammelfass entsorgen. Nespresso-Kapseln Seit einigen Jahren besteht die Möglichkeit, Ihre Alu-Nespresso-Kapseln beim Sammelhof abzugeben. Plastik-Kapseln gehören in den Hauskehricht. Korkzapfen Korkzapfen sind ein Naturprodukt, das wieder verwendet werden kann (z.b. Isolation). Der Umwelt zuliebe in die Sammelstelle bringen. Keramik / Glasscherben Scherben von Geschirr, Trinkgläsern, Vasen und Spiegeln können beim Sammelhof in den bereitstehenden Sammelcontainer entsorgt Drucker-Tintenpatronen Gesammelt werden alle leeren Tintenpatronen und Tonerkartuschen. Sie können diese auf unserem Sammelhof in einem Sammelfass entsorgen. Mobiltelefone Im Gegensatz zu anderen Elektroartikeln ist die Rücklaufquote bei Handys immer noch sehr tief! Sie enthalten Schwermetalle wie Blei und Chrom und gefährliche Schadstoffe wie Barium und Beryllium, welche unsere Umwelt stark belasten. Deshalb können alle Mobiltelefone inkl. Zubehör das ganze Jahr auf unserem Sammelhof in einem Sammelfass entsorgt CD, CD-ROM und DVD In jeder Silberscheibe stecken 30 Gramm Erdöl in Form hochwertigen Kunststoffs. Beim Recycling von CD s wird das Polycarbonat von Aluminium, Lacken, Klebefolien und Aufdrucken getrennt und zu Granulaten verarbeitet. Sie sind selber für den Datenschutz verantwortlich; ritzen Sie mehrere breite und tiefe Kratzer auf die Unterseite der CD ein. Damit werden die Daten unlesbar. Danach auf unserem Sammelhof im Sammelfass entsorgen.

Liebe Mitbürgerin Lieber Mitbürger Sie halten den Abfallkalender für das Jahr 2013 in den Händen. Aufgeteilt nach Abfallsorten finden Sie darin nützliche Informationen und die Daten der Entsorgungen. Hängen Sie den Kalender im Küchenschrank, in der Garage oder wo immer Sie Platz haben auf. Schauen Sie nach, wenn Sie Fragen zu einer bestimmten Abfallart haben oder zum Beispiel wissen wollen, wann die nächste Metallsammlung stattfindet. Nun noch einige spezielle Informationen: Häcksel-Dienst Woche 16: 15. 17. April 2013 und Woche 43: 21. 23. Oktober 2013 Grössere Mengen Baum- und Strauchschnitt dürfen nicht via Grünabfuhr entsorgt werden!! Papiersammlung Das Papier kann beim Sammelhof in eine Mulde entsorgt Zusätzlich führt die Jubla zwei Papiersammlungen durch: Samstag, den 20. April 2013 Samstag, den 21. September 2013 Eisen und Metallabfuhr 19. / 20. April 2013 28. / 29. Juni 2013 27. / 28. September 2013 Sammlung der elektrischen, elektronischen und der Kühlgeräte 26. / 27. April 2013 05. / 06. Juli 20132 04. / 05. Oktober 2013 Separate Gross-Sperrgutabfuhr Das Sperrgut kann NICHT zusammen mit dem Hauskehricht entsorgt Donnerstag, den 10. Januar 2013 Donnerstag, den 18. April 2013 Donnerstag, den 11. Juli 2013 Donnerstag, den 10. Oktober 2013 Gebühren Grundgebühr: Fr. 45.-- Gebührenmarken: 35 Litersack Fr. 2.00 60 Litersack Fr. 3.50 110 Litersack Fr. 6.00 800 Liter Container Fr. 40.00 Unter folgenden Telefonnummern erhalten Sie Auskunft oder werden Ihre Fragen weitergeleitet: Gemeindeverwaltung Giffers Gemeindeverwaltung Tentlingen Leiter Heckenprojekt, Jacques Studer Hans-Peter Aeby, Kommissionsmitglied Giffers Bruno Jeckelmann, Kommissionsmitglied Giffers Beat Jungo, Kommissionsmitglied Giffers André Kolly, Gemeinderat und Kommissionsmitglied Giffers Gerhard Liechti, Gemeinderat und Kommissionsmitglied Tentlingen Herbert Mollet, Kommissionsmitglied Tentlingen Irène Vonlanthen, Kommissionsmitglied Tentlingen 026 418 12 72 026 418 19 75 026 422 22 08 026 418 16 57 026 418 01 50 026 418 32 73 026 418 26 54 079 411 40 05 026 418 10 60 026 418 06 65

ABFALLART HAUSKEHRICHT Sämtliche brennbaren Abfälle des Kantons Freiburg werden von der Kehrichtverbrennung SAIDEF in Châtillon (Posieux) übernommen und verbrannt. Brennbares KLEIN-SPERRGUT Sämtliche brennbaren Abfälle werden von der SAIDEF in Châtillon verbrannt. Brennbares GROSS-SPERRGUT Sämtliche brennbaren Abfälle werden von der SAIDEF in Châtillon verbrannt. GLAS Wird zu 100% recycliert. GLAS / KERAMIK Wird deponiert. PET-FLASCHEN Werden wiederverwertet. WAS GEHÖRT DAZU? Alles, was nicht separat entsorgt wird: Verpackungsmaterialien Plastik Hygieneartikel Glühbirnen Verpackungsaluminium max. Grösse 100 cm lang 25 cm Durchmesser leichter als 25 kg = eine 60 Liter Gebührenmarke max. Grösse 50 x 25 x 200cm leichter als 50 kg = eine 110 Liter Gebührenmarke Nur Verpackungsglas (Flaschen, Confitüren- und Gurkengläser etc.) kann wiederverwertet Trinkgläser Keramik, Porzellan und Ton-Waren Scherben (Spiegel, Vasen, Fenster) ausschliesslich PET- Getränkeflaschen mit dem PET-Recyclingsignet WAS GEHÖRT NICHT DAZU? Alles, was separat entsorgt werden kann. Siehe Abfallarten Papier Glas Bauschutt Metallgegenstände Elektrogeräte Papier Glas Bauschutt Elektrogeräte Fensterglas Spiegel Glühbirnen Leuchtstoffröhren Trinkgläser Keramik-, Porzellan- und Ton- Waren Verpackungsglas Glühbirnen Leuchtstoffröhren Ganze Fenster Milch-, Rahm-, Öl-, Essig-, Putzmittel-, Schampoo-Flaschen gehören in den Hauskehricht. WIE WIRD BEREIT- GESTELLT? In wetterfeste, mit Gebührenmarken versehenen Kehrichtsäcken zu 35, 60 oder 110 Liter. In mit Gebührenmarken versehenen Containern. Wenn nötig zerlegt und im Kehrichtsack verpackt. Mit einer Gebührenmarke für Kleinsperrgut versehen. Wenn nötig zerlegt und verschnürt. Mit einer Gebührenmarke für Grosssperrgut versehen. Ausser Papieretiketten und Flaschen- Halsmanschetten alles entfernen, was nicht aus Glas ist. Sammelhof oder Verkaufsstelle. Flaschen sollen gepresst und verschlossen abgegeben werden (kleineres Volumen). WO UND WANN WIRD DER ABFALL ABGEHOLT ODER ANGENOMMEN? An den gewohnten Sammelplätzen, wenn möglich für mehrere Häuser zentral. Jeweils am Mittwoch. Nicht am Vortag, aber bitte vor 07.00 Uhr deponieren! Verschiebungen 2013: 02. Januar wird auf den 03. Januar verschoben. 25. Dezember wird auf den 24. Dezember vorverschoben 01. Januar 2014 wird auf den 31. Dezember 2013 vorverschoben Siehe Hauskehricht 4x im Jahr an einem Donnerstag. An den gewohnten Hauskehricht-Sammelplätzen. Donnerstag, den 10. Januar 2013 Donnerstag, den 18. April 2013 Donnerstag, den 11. Juli 2013 Donnerstag, den 10. Oktober 2013 Glas muss nach Farben getrennt Blaue, rote und Flaschen, deren Farbe nicht eindeutig definierbar sind, gehören ins grüne Fach (Loch). Während den Geschäftsöffnungszeiten der Verkaufsstelle. Milch-PE Verpackungen können beim Grossverteiler abgegeben BEMERKUNGEN Möglichst verpackungsfrei einkaufen. Laut Reglement über die Abfallentsorgung dürfen Abfälle weder verbrannt noch frei deponiert Laut Reglement über die Abfallentsorgung dürfen Abfälle weder verbrannt noch frei deponiert Brauchbare Möbel werden durch Coup d pouce (Tel. 026 481 10 01) od. Emmaüs (14 18 h Tel. 026 424 55 67) abgeholt. Scherben von Trinkgläsern, Vasen und Spiegel können beim Sammelhof abgegeben

KARTON Wird wiederverwertet und zu Karton verarbeitet. PAPIER Herstellung von Recyclingpapier. EPS (Styropor oder Sagex) Wird in der KVA verbrannt. WEISSBLECH-DOSEN und ALUMINIUM Werden wiederverwertet. ALTKLEIDER TEXTILIEN Tragbare Kleider werden an Bedürftige abgegeben oder in Kleiderbörsen verkauft. SPEISEOELE + FETTE Werden verbrannt. MINERALISCHE OELE Werden verbrannt. Kartonschachteln Wellpappe Sauberes Verpackungskarton Bücher Zeitungen Illustrierte Prospekte Telefonbücher lose Papiere weisses und farbiges sauberes Styropor Verpackungschips Sammelcontainer: leere + saubere! Konservendosen Getränkedosen Dosen und Deckel aus Metall Tuben Alte Kleider Schuhe Speiseöle Fette Motorenöle Milchbeutel + Fruchtsaftbeutel (Tetrapack) Sagex Plastik Füllmaterial Blumenpapier Milchbeutel + Fruchtsaftbeutel (Tetrapack) Pergament und ähnliche Papiere Beschichtetes Papier Verpackungen von Esswaren (Fleisch) schmutzige Isolierplatten Dem Hauskehricht übergeben: Alu-Folie Alu-Joghurtdeckel Aluminiumverpackung Abfall jeglicher Art Spielzeug Kleiderbügel Duvets und Kissen Kokosfett Benzin Petrol Laugen Säuren Farben Benzin Petrol Laugen Säuren Sprit Farben Karton muss satt ineinander gestellt oder gebündelt Loses Karton darf nicht abgegeben werden! Es können nur noch Papierbündel und loses Papier abgegeben Gefüllte Säcke und Schachteln werden nicht angenommen! SIEHE BEILAGE!! Reinigen, Papier entfernen und durch Presse am Container drehen. Altkleidersammlung: in speziellen Plastiksäcken (werden durch die Post verteilt). In normalen verschlossenen Plastiksäcken. Ihre Autogarage ist für alte Lumpen dankbar. Grössere Mengen: Abholdienst Trans-Auto Tafers, Tel. 026 494 11 57. Ausserdem bei Käserei Neuhaus, Fillistorf Farben und Käserei Eichholz jeweils an folgenden Mittwochs vor 7.15 Uhr: 3. + 16. + 30. Jan., 13. + 27. Febr., 13. + 27. März, 10. + 24. April, 8. + 22. Mai, 5. + 19. Juni, 3. + 17. + 31. Juli, 14. + 28. Aug.,11. + 25. Sept., 9. + 23. Okt., 6. + 20. Nov., 4. + 18. + 30. Dez. Jubla Papiersammlung: SA, 20. April 2013 SA, 21. September 2013 Gut sichtbar. An den gewohnten Sammelplätzen, wenn möglich für mehrere Häuser zentral. In Textilcontainer des Roten Kreuzes oder an den auf dem Plastiksack vermerkten Daten und Orten. ACHTUNG: KEIN Kokosfett abgeben. Wird in den Container fest und kann nicht mehr abgepumpt werden!! Die Sammelstellen sind keine Deponien! vermehrt Recyclingpapier verwenden möglichst verpackungsfrei einkaufen siehe auch Rubrik Karton Aufgrund des grossen Volumens (bei kleinem Gewicht) wird Styropor gratis gesammelt!! Wegen der Geruchsbildung gehören nur leere saubere Dosen in den Sammelcontainer. Am 23. März 2013 und im Herbst können tragbare Kleider und Schuhe an den Kleiderbörsen des Elternvereins verkauft werden (siehe Merkblatt des Elternvereins). NIE in Kanalisation. NIE in Kanalisation.

BATTERIEN Werden recycliert. GRÜNABFUHR und HÄCKSELDIENST Wird in der Kompostieranlage Fricompost in Châtillon zu hochwertiger Komposterde verarbeitet und kann dort auch von Privaten bezogen EISEN UND METALLE Werden wiederverwertet. Alte Batterien Akkus Gemüseabfälle Gartenabfälle Rasenschnitt Laub Kaffee-/Teesatz Blähtonkugeln (Hydrokultur) Kleine Mengen von: erkalteter Asche Kleintiermist 100% kompostierbare Abfallsäcke Alu-Geräte Metallstücke Kleinmaschinen aller Art Velos + Mofas (ohne Benzin + Öl) Alle Nassbatterien Autobatterien Töffbatterien (beim Lieferanten entsorgen). Alle nichtorganischen Materialien wie: Plastik Alu Steine Oele/Fette Speisereste mit Fleisch und Saucen Katzen/Hundekot Gegenstände aus Kunststoff und Holz Kühlschränke / Tiefkühltruhen Elektrogeräte In Sammelfass beim Lose sammeln, nicht der Feuchtigkeit aussetzen. Keine Schnüre verwenden!! Eigenverantwortung übernehmen = Eigener Hauskompost Wilde Deponien sind verboten!! In Sammelmulde beim In Sammelmulde beim Freitag und Samstag während den normalen Öffnungszeiten: vom 30. April bis 29. Oktober jedes Wochenende Versucheweise (je nach Wetter und Geruchsemmissionen): Durchgehend von Anfangs November bis Ende April Beim Sammelhof während den normalen Öffnungszeiten: 19. / 20. April 2013 28. / 29. Juni 2013 27. / 28. September 2013 Geräte mit Netzanschluss verwenden. Batterien enthalten giftige Stoffe, also nicht in den Hauskehricht werfen. Häckseldienst: mittels Flugblatt anmelden 15. - 17. April 2013 21. - 23. Oktober 2013 Baum-/Strauchschnitt sollte nicht via Grünabfuhr entsorgt, sondern gehäckselt werden Velos werden gesammelt und durch eine gemeinnützige Organisation wiederverwertet. ELEKTRONISCHE UND ELEKTRISCHE GERÄTE KÜHLGERÄTE LEUCHTSTOFF-RÖHREN NEONRÖHREN elektrische und elektronische Geräte mit Zubehör Kühlschränke Tiefkühltruhen / schränke Neonröhren Fluoreszenzlampen Halogen- Metalldampflampen Eisen und Metalle Normale Glühbirnen gehören in den Hauskehricht. In Sammelmulde beim 26. / 27. April 2013 05. / 06. Juli 2013 04. / 05. Oktober 2013 Während den Geschäftsöffnungszeiten an die Verkaufsstelle. Kühl-, Elektro- und elektronische Geräte können bei den Verkaufsgeschäften gratis zurückgegeben Diese Leuchtkörper sind Sonderabfall und können Barium, Blei, Quecksilber, usw enthalten STROMSPARLAMPEN Energiesparlampen Neonröhren Fluoreszenzlampen Halogen Metalldampflampen In Sammelfass beim

GIFTE SONDERABFÄLLE Werden ausgesondert, entgiftet, gefestigt und entsorgt. AUTOBATTERIEN Werden wiederverwertet. Gifte Säuren + Laugen Farben/Lacke Quecksilber Medikamente Schädlingsbekämpfungsmittel Pflanzenschutzmittel Kunstdünger Reinigungsmittel Alte Motorfahrzeugbatterien Benzin Mineraloel Petrol Wenn möglich in Originalverpackung oder deutlich beschriftet. Können gegen einen Entsorgungsbeitrag abgegeben Während den Geschäftsöffnungszeiten an die Verkaufsstelle. ARA Marly: jeden Mittwoch Morgen von 08.00 12.00 Uhr oder nach telefonischer Absprache Tel: 026 / 436 33 77 Giftsammelstelle bei der KEVAG Düdingen: Mo + Mi: 13.00 18.30 Uhr Fr: 13.00 17.00 Uhr Sa: 08.00 11.30 Uhr Medikamente können in Ihrer Apotheke abgegeben werden! Während den Geschäftsöffnungszeiten an die Verkaufsstelle. Können an der Metallsammlung für SFr. 10.-- abgegeben NIE in Kanalisation, Hauskehricht oder Deponie (Strafbestimmungen beachten). Vorsicht: starke Säuren, nicht ausleeren! PNEUS Werden wiederverwertet oder geordnet deponiert. TIERKADAVER Alte Motorfahrzeugund Veloreifen Tote Tiere aller Art Tierabfälle Fleischabfälle aus Hausschlachtungen Können gegen einen Entsorgungsbeitrag abgegeben Der Transport zur Sammelstelle erfolgt auf eigene Kosten. Während den Geschäftsöffnungszeiten an die Verkaufsstelle. Können an der Metallsammlung abgegeben ohne Felge: SFr. 5.--; mit Felge SFr. 10.-- Grosse Pneus: SFr. 10.--; mit Felge SFr. 20.-- Tierkörpersammelstelle: an der Hauptstrasse zwischen Bundtels und Fillistorf. Montag bis Samstag von 9.00-11.00 Uhr. Rückfragen unter Tel. 026 / 492 04 52 Pneus nie verbrennen!

Entsorgungs-Angebote für Giffers und Tentlingen Da der organisatorische und finanzielle Aufwand für ein komplettes Entsorgungsangebot für die Gemeinden Giffers und Tentlingen viel zu gross wäre, ist es uns eine Freude, Ihnen zwei optimale Alternativen präsentieren zu können. Diese Angebote werden bestehende Entsorgungsmöglichkeiten in den Gemeinden nicht ersetzen, sondern sind als zusätzliche Möglichkeit für unsere Einwohner gedacht. Entsorgungscenter Liechti + Küffer AG, Galtern, 1712 Tafers Oeffnungszeiten: Mo. Fr. 07.30 11.30 und 13.30 16.30 Uhr, Sa. 08.00 11.00 Uhr Barzahlung bei Anlieferung (grössere Mengen nur auf Anfrage) Entsorgungscenter Andrey AG, 1724 Bonnefontaine Oeffnungszeiten: Mo. Fr. 07.30 11.30 und 13.30 16.30 Uhr, Sa. 08.00 11.00 Uhr Barzahlung bei Anlieferung (grössere Mengen nur auf Anfrage) Die Kosten für die Entsorgung müssen vom Verursacher übernommen Liechti-Küffer Andrey 1. Betonausbruch max. 90/45 unarmiert leicht armiert pro m3 Fr. 15.00 Fr. 5.00 Belag Koffermaterial, Material für Kiesersatz 2. Inertes Material, Backsteine, Ziegel, Eternit etc. (vermischt) pro m3 Fr. 52.00 Fr. 47.00 3. Aushubmaterial, Humus, Ziegel und Backsteine (sauber sortiert) pro m3 Fr. 20.00 Fr. 18.00 4. Holz behandelt und unbehandelt (ohne Eisenbahnschwellen und Fenster) pro m3 Fr. 32.00 Fr. 160.00 Fr. 35.00 Fr. 126.00 5. vermischte Bauabfälle pro m3 Fr. 78.00 Fr. 75.00 6. Hausräumung, Fenster, Sperrgut, Baustellenabfälle ohne inertes Material pro m3 Fr. 65.00 Fr. 270.00 Fr. 65.00 Fr. 252.00 7. Nur brennbare Abfälle (Ofen gerecht max. Kantenlänge 100 cm oder 25 cm Durchmesser pro m3 Fr. 55.00 Fr. 250.00 Fr. 55.00 Fr. 220.00 8. Organisches Material und Astmaterial zum Kompostieren pro m3 Fr. 30.00 Fr. 135.00 Fr. 30.00 Fr. 135.00 9. Alteisen GRATIS GRATIS 10. Büro-, Informatik-, Telekommunikations- und GRATIS GRATIS Unterhaltungsgeräte 11.a Kochherde, Waschmaschinen, Backofen etc GRATIS GRATIS 11.b Staubsauger, Mixer, Föhn, Nähmaschinen etc GRATIS GRATIS 12. Kühlgeräte GRATIS GRATIS 13. Autopneu ohne Felgen pro Stk. Fr. 4.00 Fr. 4.00 14. Autopneu mit Felgen pro Stk. Fr. 8.00 Fr. 8.00 15.a LKW Pneu ohne Felgen pro Stk. Fr. 20.00 Fr. 20.00 15.b LKW Pneu mit Felgen pro Stk. Fr. 45.00 Fr. 45.00 15.c Traktor und Baumaschinenpneu ohne Felgen pro kg Fr. 0.55 Fr. 0.55 15.d Traktor und Baumaschinenpneu mit Felgen pro kg Fr. 0.70 Fr. 0.85 16 Alte Bahnschwellen (250x25cm) pro Stk. Fr. 35.00 Fr. 350.00 Fr. 35.00 Fr. 350.00 17. Autobatterien pro Stk. GRATIS GRATIS 18. Matratzen pro Stk. Fr. 10.00 bis Fr. 20.00 Fr. 10.00 bis Fr. 20.00 19. Fenster aller Sorten pro m3 Fr. 65.00 Fr. 270.00 Fr. 65.00 Fr. 260.00 20. Neonröhren ganz pro Stk. GRATIS GRATIS 21. Sonderabfälle: Farben, Lösungsmittel, Medikamente etc pro kg Fr. 2.50 bis Fr. 10.00 Fr. 2.00 bis Fr. 10.00

KEINE Papiersäcke mehr in die Papiersammlung Aufgrund verschiedener Fremdmaterialien in der Papiersammlung und der daraus folgenden Entschädigungs-Senkung, kann in Zukunft nur noch gebündeltes und loses Papier beim Sammelhof in die Mulde abgegeben werden!! So wird gesammelt!! so BITTE nicht!!!! Karton gehört NICHT in den Altpapier-Container