Creux du Van, im Hintergrund der Neuenburgersee und Mont Blanc Gérard Benoit à la Guillaume / Jura Tourismus

Ähnliche Dokumente
Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Der «Stein-Adler» wacht über den Simplonpass und blickt weit nach Italien hinein. ÜBER DEN SIMPLON-PASS

Rofflaschlucht, die kleine Schwester der Viamala

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Alp Grüm mit Sicht auf den Palü-Gletscher

Geführte Kultur-Wanderreise mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreise mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreise mit Gepäcktransport

mit professionellen Wander- und Kulturführern

Geführte Kultur-Wanderreise mit Gepäcktransport

mit professionellen Wander- und Kulturführern

Geführte Kultur-Wanderreise mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreise mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Tour Übersicht. Gesamtlänge: 68.8 km Höhenmeter: 910 hm Max. Steigung: 9.4 % Minimale Höhe: 889 m Maximale Höhe: 1'173 m Max. Gefälle: -11.

Samstag, 20. Mai 2017

Geführte Kultur-Wanderreisen mit Gepäcktransport

Mit dem Postauto an die schönsten Orte im Oberwallis

Kurz-Urlaub im französischen Jura vom September in Longcochon bei Nozeroy. Unser Gästehaus für 2 Nächte (15. Jh.)

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe

SVU Wanderung & Bike Tour im Gorges de l Areuse - und Creux du Van Gebiet

Schneeschuh-Panorama-Woche Balcon du Jura

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

Mallorca - Trans Tramuntana

VDI-Reise VDI Verein Deutscher Ingenieure. Uhren, Schokolade und Absinth: Auf den Spuren der Geheimnisse des Neuenburger Jura

PH 14 : 8-Tage-Entdeckungstour durch den Nordosten Vietnams Route : Ba-Be-See - Cao Bang Ban-Gioc-Wasserfall - Lang Son Halong-Bucht

Gesamtkonzept Kulturwege Schweiz

ERLEBNISSE IN DEN ALPEN 2018

Der Westweg im Schwarzwald 2014 Pforzheim - Basel 7 8 Tage / 6 7 Übernachtungen, individuelle Einzelreise

MRF Modellbahn- und Reisefreunde Frauenfeld Gegründet am Mittwoch den Telefon Reiseleitung:

W A N D E R U N G 82

Bezauberndes Savoyen

Mallorca: Trans Tramuntana (8 Tage)

Coaching-Reise nach Nepal 2019

La Tavola 72 VIA SALINA. der Weg zum Salz

Ende August werde ich meine Freunde in Acceglio besuchen und eine Wanderwoche organisieren.

Einladung zum 4. «Walk & Talk» 22. September 2018

Benvenuti im Hotel Paladina

S C.F.

Zu den Vergessenen Vulkanen im Massif Central

Esel-Wandern in der Provinz Segovia Familien-Urlaub im Herzen Spaniens

Comer See, Veltlin und St. Moritz

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2019

Hier kannst du was erleben.

ST. MORITZ - MAILAND VON DER WINTERMETROPOLE IN DIE STADT DER MODE

Entdecke Deine wahre Natur.

OLDTIMER WANDERN. Deutschland Schweiz Europa

Panoramaweg Altmühltal 2014 Gunzenhausen Eichstätt Kehlheim (08-11 Tage / 7 10 Nächte, individuelle Einzelreise)

Einladung zum 5. «Walk & Talk» 28. September 2019

Transjurasienne 2016

Preisknüller Limone am Gardasee

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte

Neuenburger Jura: Creux du Van und Areuse-Schlucht

Wandern im Nationalpark Olymp

Mit Schneeschuhen in den Freiburger Voralpen

Der Stockalperweg (I) von Brig nach Gondo

Jura-Panorama-Haute Route

DIE Kulturreise in Nele Nepal Wir besuchen den heiligen See Dudh Kund 4550m

Bürgerfahrt vom 28. September

Mit dem RAD auf den Spuren der Götter. pro Person im DZ Fr. 1' '220.- Zuschlag Einerzimmer

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

SEMINARDOKUMENTATION

Pilgern in Frankreich 6 Etappen auf der Via Podiensis 100 km wandern 100 Jahre GPH Heiliggeist vom Oktober 2014

: Creux du Van und Areuse-Schlucht im Herbstkleid

Faktenblatt BLN / Nr. 1 September 2014

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas

VISIT SALO. VisitSalo.fi. Entdecken Sie das Geheimnis der Südwestküste Finnlands

#Das tolle Reiseprogramm von Paradores: Tourismus im Valle de Arán

Geführte Topwanderungen in der Region Safiental mit ausgebildeten Wanderleiterinnen Juli und August jeden Donnerstag

Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas. Ostkreta 26. März - 2. April 2016

Picos de Europa Individuelle Wanderreise 8 Tage / 7 Nächte

Ob draussen oder drinnen: Mit den Büchern der Coopzeitung haben Sie mehr von Ihrer Freizeit.

Außenansicht vom Hotel

Urlaub. Abenteuer. Natur. Das besondere Erlebnis.

Unsere Pferde. Sanfte Riesen mit Traditionsgeschichte

Silvestertraum - Bündner Silvester Rundfahrt und Neujahrsfahrt ins Engadin

Reisezeiten: April bis Mitte Juni und September bis Mitte November Dauer: 16 Tage / 15 Nächte

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen

Programm Ardennen - 4 Tage Maastal

Radreise durch Umbrien

Alpencross

Die Durchquerung der Gaspésie 2016 in Québec

Tansania auf der Pirsch am Kilimanjaro

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel

Beschreibung der Region Franche-Comté

Fahrradreisen im südlichen Teil des Burgund

Ferienwochenprogramm 2018

Transkript:

Creux du Van, im Hintergrund der Neuenburgersee und Mont Blanc Gérard Benoit à la Guillaume / Jura Tourismus

Das Kloster Romainmôtier war im Mittelalter weit über die Grenzen hinaus ein religiöses Zentrum. LaJouxrassienne - vom Grand Canyon nach Sibirien Es ist ein beissend kalter Wintertag im Hochtal Vallée de Joux, auf den Feldern liegt eine dicke Schneedecke, für Bauer Rochat gibt es draussen keine Arbeit. Um sich zu beschäftigen, hat er auf dem Dachboden seines Bauernhauses die Wände durchbohrt, Fenster angebracht, eine Werkbank installiert und damit begonnen, Uhrenteile herzustellen. Einem Chirurgen gleich beugt er sich im weissen Kittel, mit Augenlupe und feinsten Werkzeugen über seine neuste Kreation. Tüftler wie Bauer Rochat gab es anfangs des 19. Jahrhunderts viele im Tal, aus finanzieller Not waren sie auf einen Zusatzverdienst angewiesen. Dank seiner Abgeschiedenheit ist das Vallée de Joux heute eine wirtschaftlich erfolgreiche Region geworden. die römischen Mosaike und die älteste Klosteranlage der Schweiz in Romainmôtier. Ein Tal, das anders tickt Willkommen in der Wiege der hochwertigen Uhrenindustrie alle wichtigen Marken im Luxussegment sind im Vallée de Joux präsent. Hier hat es mehr Arbeitsplätze als Einwohner, 4000 Franzosen kommen täglich über die Grenze, um dort ihr Brot zu verdienen. Geburtsstätte des Absinths Das Val de Travers ist unweigerlich mit dem Absinth verbunden, hier wurde im 18. Jh. die berühmte «grüne Fee» geboren. Aber auch ohne das Elixier berauscht dieses Tal mit der gewaltigen Felsarena des Creux du Van, mit grossartigen Rundblicken bis weit in die Alpen. Sprung ins Waadtland... in eine idyllische Landschaft von Flüssen, Seen, Wäldern, Weiden und Weilern, und in die faszinierenden, während Millionen von Jahren ausgehöhlten Grotten von Vallorbe. Das Ganze wird geschmückt mit kulturellen Juwelen wie Maître du Temps Philippe Dufour gibt uns Einblick in sein Atelier

15 Programm LaJouxrassienne 1. Tag Neuchâtel Val de Travers Individuelle Anreise nach Neuchâtel. Die Bahn führt uns nach Champ-du-moulin, Ausgangspunkt der Wanderung zum Creux du Van. Oben angekommen ein atem(be)raubender Tiefblick in den 160m tiefen Kessel und ein grandioses Panorama (11 km, 930 m auf, 4 h). Im Privatbus nach Môtiers zum alten Klosterkeller, wo die Familie Mauler seit Generationen Vins Mousseux herstellt. Übernachtung in Couvet. 2. Tag Couvet Les Rasses Besuch des Absinth-Museums in Môtiers (3 km, 3 4 h). Eine Fahrt mit der Sesselbahn bringt uns dem Chasseron ein gutes Stück näher. Bezaubernde Juralandschaften und herrliche Ausblicke aufs Mittelland und die Alpenkette begleiten uns auf der gesamten Wanderung (9 km, 500 m auf, 500 m ab, 3 h). Unterkunft im historischen Grand Hôtel des Rasses. 3. Tag Les Rasses Romainmôtier Mit Zug/Bus nach Orbe zu den prächtigen Mosaiken, es sind die einzigen Überreste einer einst luxuriösen römischen Villa. Danach wandern wir durch das schmucke Städtchen Orbe, folgen teils der Schlucht des gleichnamigen Flusses und erreichen den idyllischen Ort Romainmôtier (13.5 km, 500 m auf, 300 m ab, 4 h). Ein Besuch der Abteikirche ein Kleinod mit einer über 1500-jährigen Geschichte - beendet den Tag. Übernachtung in Romainmôtier. 4. Tag Romainmôtier Rocheray In Vallorbe tauchen wir ein in die Welt der Tropfsteinhöhlen und lassen uns verzau- bern von den grandiosen Kalksteinformationen. Mit Privatbus nach Vaulion und Wanderung auf den Dent de Vaulion. Auf dem Gipfel erwartet uns eine überwältigende Aussicht, die ganze Westschweiz liegt uns zu Füssen. Weiter bis Le Pont (11 km, 500 m auf, 480 m ab, 4 h). Eine Schifffahrt auf dem Lac de Joux bringt uns direkt ins Hotel Bellevue in Rocheray, wo wir übernachten. 5. Tag Rocheray Le Pont In Solliat (2 km, 0.5 h) haben wir die einmalige Gelegenheit, dem Uhrmacher Philippe Dufour in seinem Atelier, der kleinsten Manufaktur Europas, über die Schulter zu schauen. Anschliessend Wanderung entlang des malerischen Lac de Joux auf ufernahen Kiesbänken, durch Tannenwälder und jurassische Moorlandschaften (10 km, 2.5 h). Zum Abschluss noch eine Kostprobe vom Vacherin Mont d Or, der seit über 160 Jahren in Les Charbonnières produziert wird. Rückreise. LaJouxrassienne: Fr. 1390. 1.-5. September 2019 5 Tage fachkundige Führung 4 Nächte in Hotels DZ/HP 5 Lunchpakete/Mittagessen Eintritte, Museen, Führungen Transfers 1/2-Tax auf der Reise Gepäcktransport je 1 Tasche/Koffer Anmeldeschluss: 2 Mt. vorher Min. 6 max. 16 Teilnehmer FRANKREICH Ste-Croix Couvet Neuchâtel Le Pont Orbe Rocheray Romainmôtier SCHWEIZ Blick vom Dent de Vaulion auf den Lac de Joux

2 Auf historischen Wegen Die Schweiz verfügt über wissenschaftliche Grundlagen, die international einzigartig sind das Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). Es wurde im Auftrag des Bundes während 20 Jahren von ViaStoria, dem Zentrum für Verkehrsgeschichte, erarbeitet. Die Via-Routen basieren auf diesen Grundlagen. Geschichte und Geschichten Auf Kulturwegen bleibt Geschichte nicht Theorie. Da sind von Karren stammende Rillen im Felsen sichtbar, gepflästerte Wege und in Stein gehauene Stufen erzählen von der Mühsal der schwer beladenen Saumtiere. Hier werden vergangene Epochen wieder lebendig, schier hörbar sind in den Schluchten die Rufe der Säumer, hautnah spürbar die Strapazen und Abenteuer der Reisenden in der damaligen Zeit. Was sind Kultur-Wanderreisen? Besuch des Palazzo Vertemate auf der ViaSpluga Kulturwege Schweiz das steht für sanften Tourismus auf historischen Wegen mit einer ganz neuen Sicht auf die Schweizer Kulturlandschaft: unbeschwert und mit leichtem Gepäck wandern, stilvoll übernachten, regionale kulinarische Spezialitäten geniessen und dabei die Schönheiten der Schweiz mit allen Sinnen erleben. Schätze am Weg Wir führen Sie durch grossartige Landschaften und Naturschutzgebiete, machen Halt in aussergewöhnlichen Dörfern und weltbedeutenden UNES- CO-Stätten, besuchen beeindruckende Kirchen, Klöster und spannende Museen und werfen einen Blick auf typisch regionales Handwerk. UNESCO BLN IVS ISOS Die UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) ist 1972 aus dem Gedanken entstanden, Natur- und Kulturgüter von aussergewöhnlichem universellem Wert unter die Obhut der gesamten Menschheit zu stellen. Die Liste der weltbedeutenden Stätten umfasst zurzeit 1092 Kultur- und Naturerbestätten in 167 Ländern, davon sind 12 in der Schweiz. Das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN) bezeichnet die wertvollsten Landschaften der Schweiz. Es hat zum Ziel, die landschaftliche Vielfalt der Schweiz und die charakteristischen Eigenarten dieser Landschaften zu erhalten. Das BLN umfasst 162 Objekte, die insgesamt knapp einen Fünftel der Landesfläche ausmachen. Historische Verkehrswege hinterlassen Spuren in der Zeit, schlagen Brücken von der Vergangenheit in die Gegenwart. Ziel des Bundesinventars der historischen Verkehrswege der Schweiz (IVS) ist es, diese wichtigen Zeitzeugen zu erhalten und zu schützen. Im IVS sind rund 3 750 km Wege von nationaler Bedeutung erfasst, sie weisen alle noch sichtbare historische Wegsubstanz auf. Das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS) ist weltweit ein Sonderfall. Das ISOS beurteilt die Ortsbilder in ihrer Gesamtheit, ausschlaggebend für die nationale Bedeutung sind topografische, räumliche und architekturhistorische Qualitäten. Heute sind 1274 Objekte im ISOS aufgenommen, welche dadurch die ungeschmälerte Erhaltung verdienen.

3 Inhalt Vallé de Joux KULTURWEGE SCHWEIZ Val de Travers Yverdon LaJouxrasienne* Sion ViaCook * neue Kultur-Wanderreise, keine ViaStoria-Route Brig ViaStockalper Brienz Gondo ViaSpluga Thusis Chiavenna ViaValtellina Klosters Tirano ViaStoria hat 12 Via-Routen durch die Schweiz definiert. Vier davon können Sie 2019 als geführte Wanderungen mit Gepäcktransport buchen. Nur auf den schönsten Abschnitten wird gewandert, ansonsten werden verschiedenste Verkehrsmittel genutzt. Oft ist es möglich, Wanderetappen individuell mit ÖV zu verkürzen. Was sind Kultur- Wanderreisen? Seite 02 Mit leichtem Gepäck auf historischer Wegsubstanz der Geschichte nachgehen, Museen, Kirchen und Naturschätze besuchen und gut essen und trinken. ViaCook Seite 04 Die erste Schweizer Gruppenreise führte über den Gemmipass und weiter nach Interlaken. Die junge Jemima hielt das ganze fest, damit wir es «nachreisen» können. ViaSpluga Seite 07 Der Klassiker. Die erste und heute noch beliebteste Route über den 2000-jährigen Pass. Wilde Wasser und schroffe Felsen machten den Säumern das Leben schwer. ViaValtellina Seite 10 Der Weg vom Veltlin nach Vorarlberg führte durchs Puschlav, Engadin und Prättigau. Wein war Getränk, Lohnbestandteil, Zahlungs- und Heilmittel in einem. LaJouxrassienne Seite 13 Die etwas andere Reise. Für einmal nicht eine klassische Via-Route, doch die beiden Juratäler trumpfen genauso mit landschaftlichen und kulturellen Delikatessen auf. Unterwegs in Natur und Kultur ViaStoria Verkehrswege Schweiz musste 2014 die Aktivitäten mit den geführten Kultur-Wanderreisen aufgeben. Wir beide aus unserer Erfahrung von der Idee und dem Konzept begeistert dürfen unter demselben Namen die Reisen weiter anbieten. Pia Kugler (alias Jemima Morrell, Via Cook) ist Biologin, Weltenbummlerin, Wander- und Kulturführerin. Sie ist die perfekte Organisatorin, die an jedes kleinste Detail denkt und kann technisch komplizierte Zusammenhänge in einfachen Worten verständlich darlegen. Pia Kugler, Hofmeisterstr. 23, 3006 Bern Tel. 031 351 33 05 E-mail: piak@bluemail.ch www.piasvias.ch Peter Salzmann (alias Thomas Cook, ViaCook) war früher Tourismusdirektor und lebt heute als Wander- und Kulturführer. Er kennt ein paar Heiligengeschichten, ist historisch bewandert und kann Begebenheiten auf amüsante Art bildlich und kreativ darstellen. Peter Salzmann, Fülagasse 2, 3930 Visp Tel. 079 680 14 67, p.salzmann@alpevents.ch www.alpevents.ch ViaStockalper Seite 16 Im 17. Jh. prägte ein Mann das Wallis: Kaspar Stockalper. Die Politik, den Handel, das Söldnerwesen, den Bergbau, den Geldfluss und den Verkehr. ViaSalina/ViaSbrinz Seite 19 Die beiden attraktiven Reisen zum Salz und zum Käse sind 2019 nicht offiziell im Programm. Falls Sie Interesse haben, melden Sie es schon heute für 2020. Anmeldung Seite 20 Die Plätze pro Reise sind beschränkt. Melden Sie sich noch heute an.

X Reise Start 1. Person 2. Person [ ] ViaStockalper 12.06.19 Vorname 20 Anmeldung zur Kultur-Wanderreise [ ] ViaSpluga 17.06.19 Name [ ] ViaCook 01.07.19 Adresse [ ] ViaValtellina 22.07.19 PLZ/Ort [ ] La 01.09.19 Mobil Jouxrassienne [ ] ViaSalina auf Anfrage Email [ ] ViaSbrinz auf Anfrage Datum: Zimmer [ ] Einzel [ ] Einzel [ ] DZ [ ] getrennte Betten Transport [ ] GA [ ] 1/2 Tax [ ] «nix» Essen [ ] Vegi [ ] Unterschrift: [ ] GA [ ] 1/2 Tax [ ] «nix» [ ] Vegi [ ] Bei einer Anmeldung über email gilt das Mail als Unterschrift. Die Teilnehmer werden nach zeitlichem Eingang der Anmeldungen berücksichtigt. Mit der Anmeldung akzeptiere/n ich/wir die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Homepage www.piasvias.ch. Bitte senden an: piak@bluemail.ch oder piasvias.ch, Pia Kugler, Hofmeisterstr. 23, 3006 Bern oder p.salzmann@rhone.ch oder alpevents.ch, Peter Salzmann, Fülagasse 2, 3930 Visp ViaStoria Reisen Peter Salzmann Fülagasse 2 3930 Visp Puschlav