Nordrangliste der B-Schüler/innen

Ähnliche Dokumente
Neue Kinder- und Jugendtrainer ausgebildet

Ergebnisse der LRL A-Schüler/innen, Damen und Herren

Doppelländerspieltag am 24. Januar 2017 in Berlin:

Petrissa Solja und Shan Xiaona (ttc berlin eastside e.v.) holen Silber für Deutschland bei den Olympischen Spielen

TopSpin Tiger Cup. Foto: Manfred Schillings

BeTTV - Schiedsrichter Einsatzplan 2017/2018 Stand , 21:30

Vorläufiger Terminplan 2018/2019

BeTTV - Schiedsrichter Einsatzplan 2017/2018

Vorläufiger Terminplan 2017/2018

Fernando Janz gewinnt Top 24-Bundesranglistenturnier der Schüler

Dezember Der BTTV wünscht allen schöne Weihnachten und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!!!

Ergebnisse der Landesranglisten B-Schüler/innen und Jugend

Rahmenterminplan 2016/2017. Juli 2016

BeTTV - Schiedsrichter Einsatzplan 2016/2017 Stand , 12:30

Sina Henning holt grandios Bronze beim TOP48 der Jugend

Rahmenterminplan 2015/2016. August 2015

Future Cup 2019 in Sangershausen

Rahmenterminplan 2017/2018. Juli 2017

Deutsche Meisterschaften der Jugend 2017 in Kirn

Platzierungen. Top 48-Bundesranglistenturnier der Schüler. Schüler Einzel. Schülerinnen Einzel

Rahmenterminplan 2015/2016. August 2015

TT Cup 2014 in der JVA-Tegel. November 2014

Future Cup Klasse: Schüler

November Nicht nur die Maße sind wichtig. Im Januar 2016 findet der nächste Lehrgang zum Verbandsschiedsrichter statt!

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

TOP 16 Schüler/Jugend An Grenzen gestoßen

6 auf einen Streich...

Deutschlandpokal Senioren 60: Berlin und Bayern setzen sich durch

Berlin Schauplatz des DTTB Final4 Turniers der Damen 2019

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag :00 Cotbusser TTT-3.H

Nachruf für Manfred Feld

Dezember Der BTTV wünscht allen schöne Weihnachten und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!

September Zum dritten Mal in Folge BTTV-Ranglistensieger Ali-Serdar Gözübüyük

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

32. Schiedsrichtertreffen der Nord-Verbände und des WTTV

Rahmenterminplan

D-Junioren Futsal-Kreismeisterschaft 2016/2017 Kreis Bremen-Stadt

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v.

Norddeutsche Meisterschaften: 6 Einzeltitel für BTTV-Seniorinnen und Senioren

Norddeutsche Meisterschaften der Damen & Herren 2018 in Sparrieshoop - 1x Gold im Doppel

Stand: 15. Oktober Terminplan des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein Saison 2015/2016

TopSpin Tiger Cup. Foto: Manfred Schillings

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler

Belana Gawolek beim Stiga Masters in Blegny - Belgien

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2016/2017

eastside jubelt zum fünften Mal in Folge bei den Deutschen Pokalmeisterschaften

Übersicht der Qualifizierten für die Berliner Landesranglisten 2018

E I N L A D U N G. der TTG 207. zum. 48. Internationalen. Tischtennis-Winterturnier

Solider 6. Platz für Fernando Janz beim Top 12 der Schüler

NTTV Meisterschaft der Damen und Herren in Hamburg

vorläufiger Rahmenterminplan STTB 2018/2019 Vorrunde Druckdatum:

Der "Lange" aus Berlin überraschte alle und belegte einen tollen 13. Platz beim TOP 48 der Jugend in Mendig

Norddeutsche Meisterschaften Senioren

Norddeutsche Meisterschaften Senioren

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf. Terminplan 2019/20 (Stand: ) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs

E I N L A D U N G. der TTG 207. zum. 47. Internationalen. Tischtennis-Winterturnier

Doppelt erfolgreich!

Cornelius Martin Zweitbester in Deutschland

Berliner Einzelmeisterschaften der Jugend

Fernando Janz holt Bronze bei Deutscher Meisterschaft der Schüler

BFV A-Junioren Futsal-Landesmeisterschaft Saison 2018/2019

Stand: DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS-TEAM 2018 VORRUNDEN

Spielzeit 2015/ Rundschreiben

Platzierungen. Top 48-Bundesranglistenturnier Schüler. Schüler. Schülerinnen

Top 24 Bundesranglistenturnier 2016

Ausschreibung und Einladung

Vivien Scholz und Ali-Serdar Gözübüyük sind Berliner Meister

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

DM 2018: Han Ying & Timo Boll sichern sich die Titel // Sina Henning erreicht Achtelfinale

BTTV Verbandstag wählt erneut Michael Althoff zum Präsidenten

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2017/2018

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

Deutsche Meisterschaft weibliche Jugend A. Zwischenrunde

17. Zwergenpokal 2017 vom Juni in Chemnitz, Sportforum

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2016/2017

JBLH-weiblich ab Saison 16/17. Jugendspielausschuss - 1

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Deutschland Pokal Schüler und Schülerinnen (U15) Klasse: Schüler

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf

BFV A-Junioren Futsal-Landesmeisterschaft Saison 2017/2018

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei.

Vorläufiger Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2019/2020

Leistungssport in Niedersachsen

7 Medaillen für BTTV-Spieler bei den Senioren Europameisterschaften

Top 48-Bundesranglistenturnier Schüler Klasse: Schüler A Einzel

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2017/2018

Rahmenterminplan (RTP) des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) Saison 2018 / 2019

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2018/2019

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Erwachsenen des BTTV

Sina Henning und Lorenz Kalka gewinnen Landesrangliste

SPIELPLAN TISCHTENNIS BUNDESLIGA 2011 / 2012

Kreismeisterschaften Minden/Lübbecke

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

Transkript:

Oktober 2016

Top 48 Schüler Der Berliner Tisch-Tennis Verband reiste am 15.10.2016 zum Top 48 nach Ochtrup in den Westen Deutschlands. Jan Mathe (Steglitzer TTK) und Benjamin Voßkühler (SC Charlottenburg) feierten ihre Top 48 - Premiere, während Fernando Janz (Füchse Berlin) bereits über diverse Erfahrungen auf nationaler Ebene verfügt. Dementsprechend unterschiedlich waren die individuellen Zielsetzungen. Während es für Jan als B-Schüler primär darum ging, Erfahrungen zu sammeln, liebäugelte Benjamin mit einer Qualifikation für das Top 24. Fernando hingegen wollte mit einer Platzierung im Vorderfeld massiv seine Zugehörigkeit zur nationalen Spitze untermauern. Wie schon bei der B-Nordrangliste zeigte sich Jan Mathe in ausgezeichneter spielerischer Verfassung und konnte sich durch drei Siege in seiner Vorrundengruppe und dem damit verbundenen dritten Platz für die Spiele um die Plätze 17-32 qualifizieren. Weiterhin auf hohem Niveau agierend musste er hier zwei sehr starken Gegnern zum Sieg gratulieren, sodass er letztendlich um die Plätze 29-32 spielte. Hierbei konnte Jan noch einmal zwei Siege gegen spielstarke Gegner aus Hessen und Hamburg erzielen, sodass final ein im Vorfeld nie erwarteter 29. Platz für Jan heraussprang.

Ebenfalls mit 3:2 - Siegen und ebenfalls als Gruppendritter qualifizierte sich Benjamin Voßkühler für die Zwischenrunde. Auch für ihn ging es um die Plätze 17-32. Nach einer durchwachsenen Leistung in der Vorrunde konnte sich Benjamin nun deutlich steigern, erzielte zwei Siege und belegte so den ersten Platz in seiner Zwischenrunden - Gruppe. Dies bedeutete mindestens Platz 20 und somit die sichere Qualifikation zum Top 24 Ende November in Wiesbaden. Mit dem Erreichen seines persönlichen Zieles ging ein deutlich spürbarer Substanzverlust einher, sodass Benjamin sein erstes Endrundenspiel deutlich abgeben musste. Sein zweites Endrundenspiel konnte er enger gestalten, musste seinem Gegner vom WTTV ebenfalls nach fünf Sätzen zum Sieg gratulieren. Letztendlich sprang ein guter Platz 20 für Benjamin heraus. Fernando zeigte sich allen Gegnern seiner Vorrundengruppe deutlich überlegen, verlor lediglich einen Satz. Durch einen weiteren ungefährdeten Sieg in der Zwischenrunde ging es nun im ersten Spiel am Sonntagmorgen um den ersten Platz seiner Zwischenrundengruppe. Gegen Mike Hollo (ByTTV) gelang ein weiterer 3:1 - Sieg, der den Gruppensieg und den Einzug ins Halbfinale bedeutete. Hier musste er sich deutlich gegen Daniel Rinderer (ByTTV), den Deutschen Vizemeister, geschlagen geben. Im abschließenden Spiel um Platz 3 fand Fernando gegen den unangenehm agierenden Max Grote aus Niedersachsen nicht die richtigen Mittel und musste ihm ebenfalls zum Sieg gratulieren. Dies bedeutete in der Endabrechnung einen hervorragenden vierten Platz! Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass alle BTTV - Spieler ihre Ziele zumindest erreicht, wenn nicht gar übertroffen haben. Viel Zeit zum Ausruhen bleibt den Spielern jedoch nicht, da bereits am Folgetag der Herbstlehrgang des LZ beginnt. Benjamin und Fernando gehen somit in die Vorbereitung für das im November anstehende Top 24. Jens Ruland Der Berliner Tisch-Tennis Verband gratuliert den Akteuren zu den gezeigten Leistungen und bedankt sich ausdrücklich bei den Betreuern Silvio Herbig und Jens Ruland und bei Christian Helm, dem hauptverantwortlicher Trainer des BTTV!

Nordrangliste der B-Schüler/innen Josephine Plonies (ttc berlin eastside), Nikita Skrynnikov (Köpenicker SV-Ajax) und Jan Mathe (Steglitzer TTK) nahmen am 24. und 25. September 2016 in den Verbandssachen unseres neuen Ausrüsters Joola für Berlin an der Nordrangliste der B-Schüler/innen in Niendorf (Hamburg) teil. Hier wird die Vorrunde in zwei 8er-Gruppen gespielt. Die Endrunde wird ebenfalls in zwei 8er-Gruppen gespielt, wobei die Spiele aus der Vorrunde übertragen werden. Die ersten vier Spieler/innen spielten dementsprechend um die Plätze 1-8 und Plätze 5-8 der Vorrunde um die Gesamtplatzierungen 9-16. Nikita zeigte sich in den ersten vier Spielen nervenstark und konnte drei Spiele im fünften Satz und ein Spiel im vierten Satz für sich entscheiden. Der Favorit Jim Appel (HaTTV) ließ ihm keine Chance. Auch in den weiteren beiden Partien musste sich Nikita 0:3 geschlagen geben. Man merkte ihm den Aufwand und Kampf der ersten Spiele an. Mit einem Spielverhältnis von 4:3 und Satzverhältnis von 12:16 spielte er am Sonntag um die Plätze 9-16, da der vierte Platz zwar ebenfalls 4:3 Spiele, aber ein Satzverhältnis von 12:9 vorzuweisen hatte. Am Sonntag gewann Nikita in der Endrunde drei seiner vier Spiele und belegte insgesamt den 10. Platz. Bei weiterem guten Training und Wettkampf darf er nächstes Jahr erneut starten und kann sicherlich um die vorderen Plätze mitspielen.

Josi verlor ihr erstes Spiel gegen die Favoritin Chiara Baltus (TTVB) 1:3. Mit tollen Leistungen gewann sie alle weiteren Spiele in der Vorrunde souverän, belegte den zweiten Platz und spielte Sonntag um die Plätze 1-8. In der Endrunde machte Josi gegen Anna Schüler (TTVSH) ein sehr gutes Spiel, musste sich im fünften Satz jedoch geschlagen geben. Auch in der Endrunde konnte Josi alle weiteren Spiele äußerst souverän für sich entscheiden und belegte insgesamt den 3. Platz. Jan Mathe bestritt eine starke Vorrunde mit sechs Siegen, in denen er lediglich einen Satz abgab und einer Niederlage im fünften Satz. Durch das gute Satzverhältnis gewann er die Vorrunden-Gruppe und übernahm zwei Siege und eine Niederlage für die Endrunde am Sonntag. Gegen den Favoriten Jim Appel spielte Jan gut mit und konnte einen der vier Sätze für sich entscheiden. Auch in der Endrunde gegen stärker und unangenehmer spielende Gegner verlor Jan in seinen weiteren drei Spielen lediglich zwei Sätze und belegte somit gesamt den 2. Platz. Mit diesem Ergebnis erspielt sich Jan sowohl einen persönlichen Platz für das Top 48 der Schüler Mitte Oktober als auch einen persönlichen Platz für die Region 6 - Meisterschaft (Qualifikationsturnier zur Deutschen Meisterschaft) im Januar 2017 in Berlin. Gratulation an die Spieler/innen zu diesen tollen Ergebnissen! Ein besonderer Dank gilt Jens Ruland. Er coachte in eineinhalb Tagen 22 Spiele! Vielen Dank! Christian Helm Ticketverkauf für WM 2017 gestartet Seit Ende September können Tickets für die Einzelweltmeisterschaften 2017 in Düsseldorf erworben werden. Die WM findet vom 29.05. - 05.06.2017 in der Düsseldorfer Messe statt. Mehr Informationen und Tickets gibt es unter folgendem Link: www.wttc2017.com

Doppelländerspieltag am 24. Januar 2017 in Berlin: Deutschland - Serbien (Herren) Deutschland - Slowenien (Damen) Der Deutsche Tischtennis-Bund hat den Doppelländerspieltag mit den Begegnungen Deutschland - Serbien und Deutschland - Slowenien nach Berlin vergeben und dem ttc berlin eastside die Durchführung der Veranstaltung übertragen. Nach über acht Jahren finden damit endlich wieder einmal Länderspiele der Deutschen TT- Nationalmannschaften in Berlin statt. Diese Begegnungen sind Teil der EM-Qualifikation für Mannschaften. 30 Teams spielen um 15 Tickets in der Championships Division bei der EM 2017. Zusätzlich geht je ein fester Startplatz an die Gastgebernation bei Damen und Herren. In zehn Gruppen à drei Nationen gibt es im System Jeder gegen jeden jeweils ein Heimund ein Auswärtsspiel. Die Gruppensieger qualifizieren sich direkt für die oberste Kategorie der EM. Vorentscheidung in Berlin Einen erfolgreichen Start der deutschen Teams in den ersten Gruppenspielen vorausgesetzt, kann am 24. Januar 2017 in Berlin tatsächlich eine Vorentscheidung über den Gruppensieg und damit die direkte EM-Qualifikation fallen, denn es folgt danach nur noch der letzte Spieltag, an dem die DTTB-Teams nicht mehr beteiligt sind. Die Hausaufgaben müssen beide Nationalmannschaften des DTTB also gründlich in der Hauptstadt erledigen. ttc berlin eastside als Durchführer Die tischtennisbegeisterten Berliner und Brandenburger Fans, die Unterstützung der Sportart Tischtennis durch die Sportmetropole Berlin, die gute Arbeit des Berliner Tisch- Tennis Verbandes bei großen nationalen wie internationalen TT-Events und die tolle Ausrichtung des Final Four vor zwei Jahren gaben beim DTTB den Ausschlag, die Spiele nach Berlin zu vergeben, so ttc Präsident Alexander Teichmann. Wir freuen uns auf diese Aufgabe. Wir haben die Information am Freitagnachmittag bekommen. In den nächsten Tagen gibt es die ersten Informationen auf unserer Website. Auf jeden Fall werden wir engagierte freiwillige Helfer benötigen oder Volunteers wie man so schön auf Neudeutsch sagt.

Interessenten können sich jetzt schon per E-Mail an kontakt@ttc-berlin-eastside.de bewerben. Kartenvorbestellungen sind ebenfalls Ende kommender Woche (43.KW) möglich, die Preise werden sich zwischen 8 und 15 Euro bewegen. Austragungsort ist die Große Halle des Sportforums Hohenschönhausen. Also: Merken Sie sich diesen Termin jetzt schon vor und seien Sie dabei, wenn sich die Deutschen Tischtennis-Nationalmannschaften ihre Tickets für die Team- Europameisterschaften 2017 in Luxemburg sichern. Quelle: ttc berlin eastside e.v. Heimspiele Regionalliga bis 1. Bundesliga in Berlin Sa 22.10.16 17.00 Uhr Regionalliga Damen ttc berlin eastside II TuS Germania Schnelsen So 23.10.16 11.00 Uhr Regionalliga Damen VfL Tegel TuS Germania Schnelsen So 30.10.16 13.00 Uhr 1. Bundesliga Damen ttc berlin eastside TUSEM Essen Sa 05.11.16 13.00 Uhr Regionalliga Damen Füchse Berlin VfL Oker Sa 05.11.16 15.00 Uhr 3. Bundesliga Herren Hertha BSC SV Brackwede So 06.11.16 11.00 Uhr Regionalliga Damen VfL Tegel VfL Oker Sa 12.11.16 12.00 Uhr Regionalliga Herren Füchse Berlin TSV Lunestedt Sa 12.11.16 18.00 Uhr Regionalliga Herren TTC Düppel Dentalsplace TSV Lunestedt So 13.11.16 12.00 Uhr Regionalliga Damen ttc berlin eastside II Kaltenkirchener TS Sa 19.11.16 17.00 Uhr Regionalliga Damen ttc berlin eastside II SG Marßel Bremen Sa 19.11.16 18.00 Uhr Regionalliga Herren TTC Düppel Dentalsplace SC Poppenbüttel So 27.11.16 12.00 Uhr Regionalliga Damen ttc berlin eastside II VfL Oker Fr 02.12.16 19.00 Uhr Championsleague ttc berlin eastside St. Quentin (FRA) Sa 03.12.16 13.00 Uhr Regionalliga Damen Füchse Berlin TTC Finow-GEWO Eberswalde Sa 03.12.16 18.00 Uhr Regionalliga Herren Füchse Berlin TSV Sasel Sa 10.12.16 15.00 Uhr 3. Bundesliga Herren Hertha BSC TTC Seligenstadt So 11.12.16 11.00 Uhr Regionalliga Damen VfL Tegel ttc berlin eastside II So 18.12.16 12.00 Uhr 3. Bundesliga Herren Hertha BSC TTC Ruhrstadt Herne Füchse Berlin: Sporthalle Grundschule am Schäfersee Baseler Straße, 13407 Berlin Hertha BSC: Ernst-Reuter-Gesamtschule Bernauer Straße 89, 13355 Berlin ttc berlin eastside (Bundesliga) Sporthalle am Anton-Saefkow-Platz Anton-Saefkow-Platz 4, 10369 Berlin VfL Tegel: Sporthalle Gabriele-von-Bülow-Gymnasium Tile-Brügge-Weg 63, 13509 Berlin TTC Düppel Dentalsplace: Nord Grundschule Potsdamer Str. 7, 14165 Berlin ttc berlin eastside (Championsleague) Halle ist noch nicht bekannt!

57. Tischtennisturnier der Tausende Termine und Austragungsorte TTT - 2017 07./08. Jan. - Doppelturnier - Hansastr. 153 Samstag: Sonntag: 11.00 Uhr - Ak weiblich und Ak 31-49 Jahre männlich 11.00 Uhr - Ak bis 30 Jahre und ab 50 Jahre männlich 04./05. Feb. - Mannschaftsturnier - Paul-Heyse-Str. 25 GT Halle Samstag: 11.00 Uhr - Ak bis 30 Jahre und Ak ab 50 Jahre Sonntag: 11.00 Uhr - Ak 31-49 Jahre 04./05. März - 1. Qualifikationsturnier - Hansastr. 153 Samstag: 10.00 Uhr - Ak Allg. Kl. II, Senioren 50 und 60 14.00 Uhr - Ak Allg. Kl. I, Senioren 40 und 70 Sonntag: 10.00 Uhr - Ak C-, B-, A-Schüler, Jungen 11./12. März - 2. Qualifikationsturnier - Hansastr. 153 Zeiten wie beim 1. Qualifikationsturnier 18./19. März - 3. Qualifikationsturnier - Uhlandstr. 194 Zeiten wie beim 1. Qualifikationsturnier 08./09. April - 4. Qualifikationsturnier - Paul-Heyse-Str. 25 GT-Halle Zeiten wie beim 1. Qualifikationsturnier 20. Mai - Finale Einzelturnier - Paul-Heyse-Str. 25 Spielhalle 10.00 Uhr - Ak männlich C-, B-, A-Schüler, Jungen, Senioren 70 12.00 Uhr - Ak weiblich C-, B-, A-Schülerinnen, Mädchen, Seniorinnen 70 14.00 Uhr - Ak männlich I, II, 40, 50, 60 16.00 Uhr - Ak weiblich I, II, 40, 50, 60

AMTLICHE MITTEILUNGEN Oktober 2016 VERBANDSPOST Die Verbandspost für den Monat November 2016 ist am 17. November 2016 abholbereit. An diesem Tag (Donnerstag) ist die Geschäftsstelle von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. ÖFFNUNGSZEITEN DER GESCHÄFTSSTELLE Die BTTV-Geschäftsstelle hat feste Sprechzeiten: montags und dienstags sind wir von 10.00 Uhr 14.00 Uhr sowie donnerstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr persönlich und telefonisch erreichbar. Nach Absprache sind auch Termine außerhalb dieser Zeiten möglich. HINWEISE ZU DEN COACHINGREGELN Seit Beginn der Saison 2016/2017 dürfen auch in den unteren Ligen Spieler jederzeit beraten werden, außer während des Ballwechsels. VERBANDSSCHIEDSRICHTER-LEHRGANG 2017 Der nächste Verbandsschiedsrichterlehrgang findet im Januar 2017 statt. Folgende Termine sind wichtig: - Anmeldeschluss: Mi., 14.12.2016 - VSR-Lehrgang Abend 1: Mi., 11.01.2017, 19:00 Uhr - VSR-Lehrgang Abend 2: Mi., 19.01.2017, 19:00 Uhr - VSR-Lehrgang Praxisabend (freiwillig): Mo. oder Di., 16. oder 17.01.2017, 19:00 Uhr - VSR-Prüfung: Sonnabend, 21.01.2017, ca. 13:00 Uhr; bei den BEM der Damen und Herren (für Spieler/innen der BEM zu einem anderen Turnier) Die Anmeldung erfolgt beim VSRA: vsrausschuss@bettv.de Die Kosten für den Lehrgang betragen 15 Euro pro Person. Nähere Informationen findet Ihr auf den Schiri-Webseiten unter: http://www.tt-schiri.de/schiri-werden.html

TURNIERAUSRICHTER GESUCHT Der Jugend- und Sportausschuss sucht noch für diverse Turniere Ausrichter für diese Saison. Den aktuellen Stand der Turnierbewerbungen findet man auf der Homepage des BTTV unter Spielbetrieb > Einzelspielbetrieb > Turnierausrichtung oder in den Downloads. Vereine, die an der Ausrichtung einer Veranstaltung interessiert sind, melden sich bitte einfach bei der Geschäftsstelle bzw. im Jugendbereich auch bei Oliver Ceczka, um weitere Informationen zu erhalten. Der Berliner Tisch-Tennis Verband unterstützt interessierte Vereine gerne mit hilfreichen Tipps für die Planung und Durchführung der Veranstaltung. BTTV-POKAL 2016/2017 Die Spielrunden sind wie folgt terminiert: 1. Runde: 12.09. 23.10.16 2. Runde: 31.10. 11.12.16 3. Runde: 02.01. 29.01.17 4. Runde: 06.02. 26.03.17 5. Runde: 03.04. 30.04.17 Final-4 Turnier am 21.05.17 Die Durchführungsbestimmungen zum BTTV-Pokal finden Sie in der Spielordnung im Abschnitt B. TURNIERE TERMINE Jugend 29./30.10.16 Bundesranglistenturnier Top 48 Jugend Ort: Preetz (TTVSH) 26./27.11.16 Bundesranglistenturnier Top 24 der Jugend und der Schüler/innen Ort: Wiesbaden (HeTTV) Erwachsene 22./23.10.16 Bundesranglistenturnier Top 48 Damen / Herren Ort: Hagen a. Tw. (TTVN)

TURNIERE ERGEBNISSE Jugend NTTV Rangliste der B-Schüler/innen 24./25.09.2016 Hamburg B-Schülerinnen B-Schüler 1. Chiara Baltus (TTVB) 1. Jim Appel (HaTTV) 2. Anna Schüler (TTVSH) 2. Jan Mathe (Steglitzer TTK) 3. Josephine Plonies (ttc berlin eastside) 3. Lleyton Ullmann (HaTTV) 10. Nikita Skrynnikov (Köpenicker SV-Ajax) Bundesranglistenturnier Top 48 der Schüler/innen 15./16.10.2016 Ochtrup Schülerinnen Schüler 1. Sophia Klee (HeTTV) 1. Daniel Rinderer (ByTTV) 2. Anastasia Bondareva (HeTTV) 2. Felix Wetzel (ByTTV) 3. Jana Kirner (TTBW) 3. Max Grote (TTVN) 4. Fernando Janz (Füchse Berlin) 20. Benjamin Voßkühler (SC Charlottenburg) 29. Jan Mathe (Steglitzer TTK) Erwachsene Deutschlandpokal der Seniorinnen und Senioren 60 15./16.10.2016 Seligenstadt Seniorinnen Senioren 1. WTTV 1. Baden-Württemberg 2. Baden-Württemberg 2. Hessen 3. Sachsen 3. WTTV Gesamtwertung Deutschlandpokal 1. Baden-Württemberg 2. WTTV 3. Hessen Impressum Herausgeber/: Redaktion Berliner Tisch-Tennis Verband e.v. Paul-Heyse-Straße 29, 10407 Berlin Tel. 892 91 76 Fax: 892 11 37 e-mail: geschaeftsstelle@bettv.de Internet: www.bettv.de Titelbild: Christian Helm Quelle: Verantwortlich für den Inhalt: Michael Althoff