Gemeindebrief. Advent 2014

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Sülzbach, Grantschen und Wimmental Ostern 2010

G E M E I N D E B R I E F

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Sülzbach, Grantschen und Wimmental Weihnachten 2010

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Februar DBZ Aktuell

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Gottesdienste am Sonntag

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Stadtkirche Gottesdienste

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene... 20

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Gemeindebrief August/September 2017

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Gottesdienste im Advent

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

22

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Gemeindefenster Dez / Jan / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Evang. Kirchliche Nachrichten

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

ANFANG AUF EINER NEUEN STELLE

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Stadtkirche Gottesdienste

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Nr Dezember 2005

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

">

Transkript:

Gemeindebrief Advent 2014

Weihnachtsgeheimnis Das soll Weihnachten abbilden? So vage? So hingetupft? Ein mittelalterlicher Maler hätte sicher so gefragt. Weihnachten - das ist doch klar, was das bedeutet. Das braucht kräftige Farben, eindeutige Gesten, beeindruckende Gestalten. Viel Gold, einen zerfallenen Stall, eine liebliche Madonna und ein Kind, das in seiner geheimnisvollen Göttlichkeit anrührt. Auch unsere Sehgewohnheiten sind von so alten Mal-Traditionen geprägt. Eberhard Münchs Aquarell ist das Gegenteil von all dem. Seine Figuren sind nur Schemen in einer angedeuteten Hütte, die vielleicht an einem Strand steht, von einer Palme beschirmt - wir erkennen eine Krippe, einen Stern, eine kniende Gestalt. Die kräftigen Farbstriche - vielleicht das Licht? Der Wind? Wellen, die in die Hütte schlagen? - Alles andere als eindeutig. Egal, wie exakt die Maler des Mittelalters ihre Pinselstriche auch setzten, wie lebhaft wir uns das Geschehen von Betlehem auch ausmalen - es bleibt ein Geheimnis. Die biblischen Erzähler Matthäus und Lukas liefern weder ein Protokoll noch einen abendfüllenden Dokumentarfilm, wie es damals Im Stall von Betlehem zuging. Wir wissen nichts davon. Nur das Wichtigste: Dass dieser Jesus von Anfang an ein Unbehauster war, dass er Außenseiter und Ungläubige magisch anzog und dass er wegmusste, weil er den Mächtigen nicht passte. Er gehörte von Anfang an nicht sich selbst und auch nicht der bürgerlichen Kleinfamilie, sondern Gott und der Welt. Das ist das zentrale Muster seines Lebens, sagen die beiden Evangelisten und halten das für eine gute Nachricht. Weihnachten ist und bleibt ein Geheimnis - so sehr wir es uns auch ausmalen in unzähligen Legenden, Gemälden und Krippenlandschaften. Mitten im Lichtermeer der Weihnachtsmärkte und im Einkaufstrubel mit "Stille Nacht"-Begleitung schenkt uns die hingetupfte Szene von Eberhard Münch die Ahnung, dass wir Christen des Jahres 2014 leiser werden müssen, weniger selbstsicher, weniger goldglänzend. Wenn wir das Kind von Betlehem finden wollen in den Kriegen und Krisen dieser Welt, müssen wir neu hinsehen, uns neu orientieren. Jesus ist geboren" ist keine Schlagzeile, die uns am Kiosk entgegenschreit. Es ist eine Wahrheit, die gewissermaßen auf Zehenspitzen zu uns kommt, durch Engel und Hirten, sprich: Unsichtbare und Außenseiter. Geflüstert wie ein Geheimnis oder eine Liebeserklärung. Angedeutet in ein paar Strichen, die alles offen lassen. Jeder darf mit seinen eigenen Augen schauen. nach: Christina Brunner

Weihnachten Während ich Geschenke einpacke, begegne ich meiner eigenen Sehnsucht. Meine Wünsche holen mich ein. Die kleinen für mein eigenes Leben. Und die großen für die Welt. Weihnachten: Das Fest, an dem Gott meine Sehnsucht sieht. Sein Geschenk verpackt er in Windeln und Stroh. Ein Kind, mit dem der Himmel zur Erde kommt. Fürchte dich nicht! Friede wird sein! Tina Willms Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, gute Begegnungen, Zeiten der Stille und Besinnung, der Gemeinschaft und des miteinander Feierns wünscht allen Leserinnen und Lesern Ihr Pfarrer Weihnachtsmusical - Krippenspiele Die Kinderkirche Sülzbach und der Kinderchor Young Voices sind schon eifrig am Üben für das Weihnachtsmusical: HIMMEL AN ERDE Ca. 35 Mädchen und Jungen singen und spielen die Geschichte des kleinen Engels Fine. Irgendetwas liegt in der Luft. Fine versucht die große Aufregung im Himmel zu verstehen und entdeckt dabei eine ganz große Freundschaft. Aufführungstermine jeweils in der Kilianskirche Sülzbach: Sonntag, 21.12.2014 10.00 Uhr und am Dienstag, 23.12.2014 18.00 Uhr im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders Die Kinderkirche Grantschen bereitet für den Familiengottesdienst am Heiligen Abend in der Friedenskirche (Beginn 16 Uhr) ebenfalls ein Krippenspiel vor. Es werden noch MitspielerInnen gesucht. Probe immer sonntags um 10 Uhr. Treffpunkt im Gemeinderaum der Friedenskirche.

Familiennachrichten aus unserer Gemeinde Durch die Taufe wurden in unsere Gemeinde aufgenommen: 03.08.2014 Lina Baus, Grantschen 14.09.2014 Sofia Valentina Wanner, Sülzbach 05.10.2014 Reela Onna Leisterer, Grantschen 12.10.2014 Luisa Klären, Grantschen Daniel Steinmetz, Grantschen 18.10.2014 Fabienne Angelina Uhl, Wimmental in der Johanneskirche Weinsberg 02.11.2014 Lilli Anne Schmidgall, Sülzbach Unter Gottes Wort geleiteten wir zur letzten Ruhe: 30.07.2014 Gerta Anna Kälberer geb. Dietrich (82 J.) in Sülzbach 01.09.2014 Marianne Luise Hofmann (85 J.) in Weinsberg 11.09.2014 Manfred Frech (75 J.) in Sülzbach 22.10.2014 Inge Haufe geb. Böttger (80 J.) in Weinsberg Impressionen - Erntedank Erntedankaltar in Sülzbach und in Grantschen

Aus dem Kirchengemeinderat Das Jubiläum 50 Jahre Friedenskirche Grantschen kommt näher. Es soll mit einem schönen Fest begangen werden. Der Festausschuss, der die Planung übernommen hat, ist sehr aktiv und hat im Einvernehmen mit dem Kirchengemeinderat die Programmpunkte zusammengestellt und die organisatorischen Dinge geregelt und auf den Weg gebracht. Das Fest findet am Samstag, den 10.Januar 2015 abends in der Wildenberghalle und am Sonntag in der Kirche (Beginn mit Festgottesdienst) statt. Musikalische Auftritte verschiedener Gruppen bzw. Chöre sind vorgesehen. Für den Festgottesdienst am Sonntag hat der Prälat seine Teilnahme zugesagt. Weitere Einzelheiten werden zu gegebener Zeit bekanntgemacht. Ende September haben die Mitglieder des Bauausschusses mit Herrn Pfarrer Ostertag eine Bauschau vorgenommen und die kirchlichen Baubestände in Sülzbach und Grantschen in Augenschein genommen. Dabei wurden einige - meist kleinere Beanstandungen festgestellt, die behoben werden müssen und mittlerweile zum großen Teil auch behoben worden sind. Allen, die mitgeholfen haben, die Dinge in Ordnung zu bringen, sagen wir herzlichen Dank. Die jungen Leute des Chores Teen Voices wollen beim Kirchentag nächstes Jahr in Stuttgart mithelfen. Sie sollen aber trotz ihrer Mithilfe auch noch Eintritt bezahlen. Das finden wir nicht in Ordnung und begrüßen, dass der Dekan einen Brief an den Oberkirchenrat geschrieben hat, in dem er dies hinterfragt. Wir sind gespannt auf die Antwort. Für die Jugend gibt es eine Initiative zur Gründung eines Teen-Kreises (ab Konfirmandenalter bis ca. 17 Jahre). Der neue Jugendreferent will den Kreis in den ersten Monaten begleiten. Im hiesigen Distrikt (das sind die Kirchengemeinden Ellhofen, Lehrensteinsfeld, Sülzbach/Grantschen/ Wimmental, Unterheinriet und Willsbach) wird es etwas völlig Neues geben, nämlich eine Distrikt-Visitation. Das bedeutet, dass der Dekan eine Bestandsaufnahme nicht nur wie bisher in den einzelnen Kirchengemeinden, sondern für die Distriktgemeinden zusammen vornimmt. Der Vorteil, der darin gesehen wird, ist, dass die Distriktgemeinden sich dabei etwas näher kennenlernen und Überlegungen über Formen künftiger Zusammenarbeit anstellen können. Einige Veranstaltungen gemeinsam mit Nachbargemeinden haben wir ja bereits gehabt. Am Wochenende vom 23. bis 25. Januar 2015 kommen die Kirchengemeinderäte der Distriktgemeinden in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein im Altenhau zusammen, stellen die Situation der jeweiligen Gemeinden vor, werten die Ergebnisse aus und beraten sie. Das Weihnachtsmusical in Zusammenarbeit von Kinderkirche und YoungVoices wird am 4. Advent (statt Krippenspiel) in Sülzbach und am 23. Dezember im Rahmen des lebendigen Adventskalenders aufgeführt. Wegen

Aufbauschwierigkeiten gibt es leider Adventskaffee in Sülzbach soll nun keine Aufführung in Grantschen. doch samstags stattfinden wegen Kollision mit sonntäglichen AktivitäWeitere Themen waren: ten des Schöntaler Klosterhofes. Am 18. Oktober haben wir eine Kinderbibelwoche in den HerbstferiKlausurtagung zum Thema Kirchenen musik gehabt. Jahresplanung 2015 Lebendiger Adventskalender: ist in Rück- und Ausblicke auf verschiedevorbereitung; es gab etliche Rückne Veranstaltungen. meldungen; weitere Meldungen sind Peter Stei willkommen. Pfarramt Eberhard Ostertag Glockengasse 7 Sülzbach Telefon: 3553 email: pfarramt.suelzbach@elkw.de Fax: 903280 Pfarramtssekretärin Bettina Härpfer Mi. + Fr. 9.00-11.30 Uhr Telefon: 3553 Kirchenpflege Edith Köble Postadresse: Glockengasse 7 Sülzbach Telefon: 3435 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderates Heidi Zierhut Im Löntal 29 Sülzbach Telefon: 18263 Friedhofstr. 35 Sülzbach Telefon: 900762 Mesnerin Sülzbach Irina Jordan Mesnerin Grantschen Bettina Härpfer Bächlesgasse 11 Grantschen Telefon: 10044 Hausmeisterin Kilianshaus Edeltraud Riedel Frühlingsstr. 26 Sülzbach Kilianshaus Sülzbach Telefon: 3648 Telefon: 0151 21740030 Bei Fragen zur Belegung des Kilianshauses wenden Sie sich bitte an Frau Riedel! Bankverbindungen KSK Heilbronn Volksbank Sulmtal eg BLZ 620 500 00 BLZ 620 619 91 Konto-Nr 13678522 Konto-Nr 2048000 Dienste in schriftlichen Angelegenheiten für Hilfsbedürftige Dieter Scholl Telefon: 17416 Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Wachturmgasse 3, 74189 Weinsberg Telefon: 17767

Kleine Meldungen Adventskaffee am Samstag, 29. November ab 14 Uhr im Kilianshaus. Genießen Sie bei Kaffee und leckerem Kuchen die besondere Atmosphäre der Adventszeit. Das Saxophonensemble Cappuccino wird wieder Adventsund Weihnachtslieder spielen. Ein Büchertisch lädt zum Stöbern ein. Beim Eine-Welt-Verkauf finden Sie Waren aus Fairem Handel. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste. Ökumenisches Hausgebet im Advent. Da werden Dornen erblühen lautet diesmal das Thema des Hausgebets, zu dem die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg am Montag, 15. Dezember einladen. Wenn um 19.30 Uhr die Glocken läuten, treffen sich an diesem Abend viele in häuslicher Umgebung mit Nachbarn, Freunden und Bekannten zum Gebet. Liturgieblätter zur Gestaltung liegen in den Kirchen und im Kilianshaus aus. Sie finden sie auch unter www.ack-bw.de. Singgottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag in der Kilianskirche Sülzbach. Es wird natürlich viel gesungen und musiziert. Neben der Orgel werden der Kirchenchor und Sologesang zu hören sein. Beginn ist um 10 Uhr. Adventsandacht. Für alle, die nach dem Lebendigen Adventskalender noch etwas Zeit für eine besinnliche halbe Stunde und Freude am miteinander Singen haben, gibt es am Freitag, 19., Samstag, 20. und Montag, 22. Dezember jeweils um 19.00 Uhr eine Adventsandacht in der Kilianskirche. Eine einfache Liturgie bildet den Rahmen für eine adventliche Besinnung und das Singen und Musizieren von Adventsliedern. Herzliche Einladung zum Beginn jeweils um 19 Uhr 07.12.2014: Unterheimbach 11.01.2015: Unterheinriet 01.02.2015: Wüstenrot 01.03.2015: Eberstadt 12.04.2015: Willsbach

Christbaumsammlung am 10. Januar ab 9.00 Uhr In Sülzbach kommen die Young- und Teen- Voices, in Grantschen die Bubenjungschar an die Häuser, um die Bäume abzuholen. Mit einer Spende belohnen Sie die Helfer und unterstützen die Arbeit der drei Gruppen. Gottesdienste auf CD Gottesdienste (Sonntagsgottesdienste, Trauungen, Beerdigungen) in der Kilianskirche werden schon seit Langem auf Tonträger aufgenommen früher auf Tonkassetten, inzwischen auf CD. Wenn Sie eine Kopie zum selber-noch-mal-hören oder zum Weitergeben an Kranke oder aus anderen Gründen haben möchten, wenden Sie sich bitte zeitnah an die Mesnerin, Frau Jordan. Wer ein Exemplar zum Nachlesen der Predigt möchte, wird gebeten, sich ans Pfarramt zu wenden. Himmelsgucker Gottesdienste 2015 Termine 1. Februar 18.30 Uhr 14. Juni 17.30 Uhr 6. Dezember 18.00 Uhr 19. April 18.30 Uhr 27. September 18.30 Uhr Aus dem Distrikt Tal In der kommenden Weihnachtszeit laden die Distriktgemeinden (Ellhofen, Lehrensteinsfeld, Sülzbach, Unterheinriet und Willsbach) wieder an mehreren Sonntagen zu Distriktgottesdiensten ein. Am 28. Dezember sind wir in Lehrensteinsfeld zu Gast. Am 4. Januar kommen die Distriktgemeinden nach Sülzbach. Am 6. Januar lädt Willsbach die Distriktgemeinden ein. Predigtreihe Für März 2015 planen die Distriktgemeinden wieder eine gemeinsame Predigtreihe. Das Thema und wer wann wo predigt wird noch bekannt gegeben.

Satt ist nicht genug! 56. Aktion Brot für die Welt Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, so heißt es. Am Erntedanksonntag machen wir uns dieser Zusammenhänge bewusst. Unsere Ernährung ist wichtig. Für uns, die wir im Überfluss leben und erst recht für die meisten Menschen auf der Südhalbkugel dieser Erde, weil sie darum kämpfen müssen. Der weltweite Ankauf und die Großflächennutzung von Land haben zur Folge, dass die Vielfalt der Nahrung bedroht ist. Wer immer nur Reis oder Maisbrei in der Schüssel hat, der leidet keinen Hunger und ist trotzdem mangelernährt. Satt ist aber nicht genug, weil Menschen ihre einseitige Ernährung oft mit ihrer Gesundheit bezahlen. Die Aktion Brot für die Welt setzt sich mit ihren zahlreichen Projektpartnern dafür ein, die traditionellen Lebensmittel, die oft schon eine sehr alte Geschichte haben, zu erhalten und deren Anbau wieder neu zu beleben. Denn genau dies sichert eine gesunde, abwechslungsreiche und ausgeglichene Ernährung. Und es macht die Menschen fähig, ihre Ernährung aus eigener Kraft, unabhängig von den großen Lebensmittelhändlern zu sichern. Für diese Arbeit braucht Brot für die Welt die Unterstützung vieler Menschen: Durch Gedanken und Gebete und auch durch Ihre Spende helfen Sie, Gottes gute Gabe zu bewahren. und gerecht zu verteilen. Ihre Spende können Sie gerne auf ein Konto der Kirchenpflege überweisen. Bankverbindungen: Volksbank Sulmtal eg BIC: GENODES 1VOS IBAN: DE41 6206 1991 0002 0480 00; Kreissparkasse Heilbronn BIC: HEISDE66XXX IBAN: DE95 6205 0000 0013 6785 22.

50 Jahre Friedenskirche Grantschen Jubiläumswochenende am 10./11. Januar 2015 Nach rund 1 ½ jähriger Bauzeit wurde die Friedenskirche in Grantschen am 10. Januar 1965 in einer festlichen Kirch-weih-feier der Gemeinde übergeben: Die friedlose Welt soll erkennen, dass die Kirche ein Ort ist, wo der Frieden Gottes mit der Welt verkündet wird, wo friedlose Menschen zum Frieden mit Gott und den Menschen gerufen werden. Wenn wir am 10./11. Januar das 50-jährige Jubiläum der Kirche miteinander feiern und uns dabei an die Zeit des Kirchbaus erinnern, könnte das Motto angesichts täglicher grausiger Bilder von Gewalt und Krieg in der Welt aktueller kaum sein. Die Feierlichkeiten am Jubiläumswochenende beginnen am Samstagabend, 10. Januar um 18.30 Uhr in der Wildenberghalle in Grantschen mit einem gemeinsamen Essen und buntem Programm. Einzelheiten entnehmen Sie bitte weiteren Veröffentlichungen. Im Festgottesdienst am Sonntag, 11. Januar um 10 Uhr wird Prälat Harald Stumpf, Heilbronn, predigen. Der Kirchenchor wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Im Anschluss ist ein Stehempfang geplant. Am Nachmittag gibt es in den Gemeinderäumen der Kirche ab 14 Uhr Kaffee und leckere Kuchen. Um 15 Uhr steht eine Kirchen- und Orgelführung auf dem Programm. Davor und danach besteht die Möglichkeit, den Kirchturm zu besteigen. Zu diesem Jubiläum laden wir die ganze Gemeinde und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in diesen fünfzig Jahren dabei waren, herzlich ein. Wir bitten Angehörige und Freunde, diese Einladung auch an die weiterzugeben, die inzwischen anderswo wohnen. Wer sich auf die eine oder andere Weise an den Vorbereitungen und an der Durchführung des Jubiläums beteiligen kann (Auf- und Abbau der Wildenberghalle, Salatspende für Samstagabend, Kuchenspende für Sonntag), wird gebeten, sich bei Günther Suchanek, Melanie. Brumm, Bettina Härpfer oder beim Pfarramt zu melden. Impressum Herausgeber: Evangelisches Pfarramt Sülzbach, Glockengasse 7, 74182 Obersulm Mitwirkende: Peter Stei, Christel Ostertag, Heidi Zierhut Redaktion: Claudia & Ralf Wirth, Bächlesgasse 8, 74189 Weinsberg Druck: Fleiner Druck GmbH, Bachstraße 5, 74182 Obersulm V.i.S.d.P.: Eberhard Ostertag, Glockengasse 7, 74182 Obersulm

Vorankündigungen Gebetsgottesdienst am 17.01.2015 um 17.00 Uhr in der Kilianskirche in Sülzbach. Beten ja aber wie? Jesus lehrt beten lautet das Thema dieses besonderen Gottesdienstes. Sie sind eingeladen zum Hören, zum gemeinsamen Beten und zur persönlichen Stille. Wir freuen uns auf Sie. Die MitarbeiterInnen des Kreuztreff. Tauferinnerungsgottesdienst am 8. Februar 2015 um 10 Uhr in der Kilianskirche Dazu eingeladen ist wie immer die ganze Gemeinde, ganz besonders die Familien, deren Kinder vor 3 Jahren getauft wurden. Gerne dürfen Kinder und Erwachsene evtl. vorhandene Taufkerzen mitbringen und sie im Gottesdienst entzünden. Der Weltgebetstag im kommenden Jahr steht unter dem Motto: Begreift ihr meine Liebe?. Frauen von den Bahamas haben die Liturgie für uns vorbereitet und laden uns ein, Sie, ihre Situation, ihren Glauben kennenzulernen. Lassen Sie sich einladen am Freitag, 6. März 2015 ab 19 Uhr in der Friedenskirche in Grantschen mitzufeiern, mitzubeten. Ein bunter, vielfältiger ökumenischer Gottesdienst erwartet Sie.

Goldene Konfirmation Mit dem Konfirmationsjahrgang 1965 feiern wir am 29. März das Fest der Goldenen Konfirmation. Der Gottesdienst in der Kilianskirche beginnt um 10 Uhr. Zur Vorbereitung treffen sich die Jubilare am Dienstag, 3. Februar 2015 um 19.30 Uhr im Kilianshaus. Passionsandachten 2015 freitags 19 Uhr in der Kilianskirche 27.02.2015 13.03.2015 20.03.2015 27.03.2015 Die Passionsandachten wollen helfen, die Passionszeit als Geistliche Zeit zu gestalten. Die Feier wird wieder die Form einer Taizéandacht haben, die viel Raum gibt für gemeinsame Gesänge, Meditation, Stille, Gebet. Konfirmandenanmeldung Wer im Frühjahr 2016 konfirmiert werden möchte (in der Regel Schülerinnen und Schüler der Klassen 7) ist herzlich eingeladen, sich am Freitag, 17. April 2015 von 16-18 Uhr im Kilianshaus, Oberer Weg 7, anzumelden (Eingang UG). Es wird darum gebeten, das Familienstammbuch oder eine Taufbescheinigung mitzubringen. Wenn möglich, sollte ein Elternteil (bzw. Erziehungsberechtigter) zur Anmeldung mitkommen. Ein erster Elternabend findet am Dienstag, 16. Juni 2015 um 19 Uhr im Kilianshaus statt. 35. Kirchentag in Stuttgart. 3. 7. Juni 2015 damit wir klug werden (Psalm 90.12). Ausführliche Informationen zur Teilnahme, Möglichkeiten der Mitwirkung, Programm u.a. auch im Internet unter www.kirchentag.de. Karten- und Quartiermeldeschluss: 15. März 2015. Tages- und Abendkarten sind auch vor Ort erhältlich. Ansprechpartner für den Kirchenbezirk Weinsberg ist Pfr. Matthias Marschall, Tel.: 07131/2703857.GT 2015 Ostergarten Obersulm 7. März 6. April 2015 im Kath. Gemeindezentrum Affaltrach Die Vorbereitungen sind schon in vollem Gange, es werden noch dringend Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen für verschiedene Aufgaben gesucht. Zum einen müssen die Räume gestaltet werden, was vor allem Kreativität und handwerkliche Fähigkeiten verlangt. Zum andern müssen in den 4 Wochen Besucher des Ostergartens empfangen, geführt und versorgt werden. Infoabend: Donnerstag, 11. Dezember 2014, 20 Uhr im Kath. Gemeindezentrum Affaltrach. Weitere Informationen demnächst im Internet: www.ostergarten-obersulm.de

Kinderbibelwoche 2014 Klein, aber wichtig Die Geschichte von Samuel und anderen kleinen Leuten Kinderbibelwoche in den Herbstferien da ist was los im Kilianshaus in Sülzbach. Ein großes Mitarbeiterteam erwartet an 3 Nachmittagen eine große Kinderschar zur Geschichte von Samuel. Klein aber wichtig dieses Thema durchzieht alle Aktivitäten, vom Erzählen der Geschichte von Samuel als Rollenspiel bis hin zur Bastelarbeit und gemeinsamem Spiel in den Kleingruppen. Am Sonntag waren dann alle zum Familiengottesdienst eingeladen, der einen Rückblick auf die 3 Kinderbibelwochentage und die Fortsetzung der Samuelgeschichte zum Inhalt hatte. Beim gemeinsamen Mittagessen, von einigen Frauen der Gemeinde vorbereitet, klang die Kibiwo-Woche aus. Es war schön war immer wieder zu hören. Christel Ostertag

Visitation im Distrikt Tal Die landeskirchlichen Ordnungen sehen vor, dass Kirchengemeinden etwa alle acht Jahre von kirchenleitender Seite visitiert werden. Dazwischen soll alle 4 Jahre eine Zwischenvisitation stattfinden. Die Visitation dient der Überprüfung und Klärung der Ziele der Arbeit in der Kirchengemeinde und fragt nach Möglichkeiten der Erneuerung. Dabei soll das Gemeindeleben in seiner ganzen Breite gesichtet werden. Neben der Visitation einzelner Kirchengemeinden wird derzeit im Kirchenbezirk Weinsberg eine neue Form, die Distriktvisitation, erprobt. Der Distrikt Tal ist dabei der erste, in dem diese neue Form durchgeführt wird. Im Verlauf der Visitation besuchen Dekan Ottmar und Schuldekan Spahmann die Gemeinden. Ziel der Visitation ist aber nicht allein die kirchenamtliche Aufsicht, sondern die Kirchengemeinden sollen sich besser kennenlernen. Gemeinsam soll überlegt werden, welche Formen künftiger Zusammenarbeit möglich, welche nötig sind. Den Auftakt der Visitation bildet ein gemeinsames Wochenende vom 23.-25. Januar 2015 in der Evang. Tagungsstätte Löwenstein. Kernstück wird dann das Distriktforum 24. Januar sein, bei dem die Gemeinden ihre eigene Arbeit darstellen die Arbeit der andern besser kennenlernen in einen offenen Austausch über das kirchliche Leben der Gemeinden kommen und evtl. bereits erste Visionen künftiger Zusammenarbeit entwickeln. Zur Vorbereitung des Distriktforums erstellen die Leitungsgremien (KGR) einen Gemeindeleitungsbericht, der die Schwerpunkte der örtlichen Gemeindearbeit darstellt und die jeweiligen blinden Flecken und Herausforderungen benennt. Die Ergebnisse des Gemeindeforums werden in den Visitationssitzungen der örtlichen Kirchengemeinderäte mit Dekan und Schuldekan weiter bearbeitet. Anschließend werden Pfarrämter, Kirchenpflegen, Schul und Konfirmandenunterricht visitiert. Der abschließende Visitationsbericht der Dekane wird nicht nur dem Oberkirchenrat, sondern allen Distriktgemeinden zugänglich gemacht.

Lebendiger Adventskalender 2014 Er hat sich im adventlichen Leben der Gemeinde schon etabliert, aber es mangelt in diesem Jahr noch an Gastgebern. Wenn Sie sich vorstellen können einen freien Termin zu übernehmen, dann rufen Sie uns bitte an Heidi Zierhut, Tel.: 18 263 oder Christel Ostertag, Tel.: 903 424. Unser herzlicher Dank geht jetzt schon an alle, die bereit sind, den Lebendigen Adventskalender durchzuführen. Wir wünschen Ihnen einen gesegneten Advent.. Heidi Zierhut, Christel Ostertag 01. Dezember Fam. Ostertag Sülzbach Glockengasse 7 04. Dezember Fam. Schick Grantschen Rosenstraße 11 07. Dezember Fam. Brumm/Härpfer Grantschen Friedenskirche 10. Dezember Konfirmanden Friedenskirche 13. Dezember -noch frei- 16. Dezember Fam. Steinmetz Sülzbach In den Mühlwiesen 29 19. Dezember Adventsandacht 19 Uhr Kilianskirche 22. Dezember Adventsandacht 19 Uhr Kilianskirche 02. Dezember Fam. Rothfuß/Dobrowsky Sülzbach Taubenflugstraße 2 05. Dezember 18.30 Uhr Mitarbeiteradvent 08. Dezember Fam. Siller Sülzbach Mergeläcker 1 11. Dezember Fam. Weinnoldt Wimmental Am Herrenberg 10 14. Dezember 17 Uhr Singen in der Dorfmitte 17. Dezember -noch frei- 20. Dezember GrantSänger Grantschen Backhaus 23. Dezember 18 Uhr (1 Std.) Kilianskirche Weihnachtsmusical 03. Dezember Fam. Heinrich Sülzbach Kümmelstraße 2 06. Dezember Fam. Suchanek Grantschen Altenbergstraße 45 09. Dezember Alten- und Pflegeheim Schöntaler Klosterhof Sülzbach 12. Dezember Fam. Zierhut Sülzbach Im Löntal 29 15. Dezember Landfrauen Grantschen Backhaus 18. Dezember -noch frei- 21. Dezember 10 Uhr Krippenspiel Sülzbach 24. Dezember Gottesdienste 16 Uhr Friedenskirche 17.30 Uhr Kilianskirche Beginn jeweils um 18 Uhr, außer an den Tagen, an denen eine andere Zeit vermerkt ist.

Gottesdienste & Termine Datum Beginn Ort Donnerstag, 01.12.-24.12. 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender Samstag 29.11.2014 14.00 Uhr Adventskaffee Kilianshaus Sonntag 30.11.2014 9.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche 1. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Kirchenchor Kilianskirche Freitag 05.12.2014 18.30 Uhr Mitarbeiter-Weihnachtsfeier Kilianskirche Sonntag 07.12.2014 9.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche 2. Advent 9.30 Uhr Offenes Singen Kilianskirche 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufsonntag Kilianskirche Sonntag 14.12.2014 9.00 Uhr Gottesdienst Kilianskirche 3. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Montag 15.12.2014 19.30 Uhr Öffentl. Sitzung d. Kirchengemeinderates Freitag 19.12.2014 19.00 Uhr Adventsandacht im Chorraum Kilianskirche Samstag 20.12.2014 19.00 Uhr Adventsandacht im Chorraum Kilianskirche Sonntag 21.12.2014 10.00 Uhr Gottesdienst mit Weihnachtsmusical Kilianskirche 4. Advent Montag 22.12.2014 19.00 Uhr Adventsandacht im Chorraum Kilianskirche Dienstag 23.12.2014 18.00 Uhr Weihnnachtsmusical Kilianskirche Mittwoch 24.12.2014 16.00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Friedenskirche Heiliger Abend 17.30 Uhr Christvesper mit Cantiamo Kilianskirche 22.00 Uhr Christnacht mit "Stufen des Lebens" Kilianskirche Donnerstag 25.12.2014 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Friedenskirche 1. Weihnachtsfeiertag Donnerstag 26.12.2014 10.00 Uhr Singgottesdienst Kilianskirche 2. Weihnachtsfeiertag Sonntag 28.12.2014 10.00 Uhr Distriktgottesdienst Lehrensteinsf. Mittwoch 31.12.2014 17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Friedenskirche Altjahresabend 18.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kilianskirche Donnerstag 01.01.2015 17.00 Uhr Gottesdienst mit Sektempfang Kilianshaus Neujahr zum Neuen Jahr Sonntag 04.01.2015 10.00 Uhr Distriktgottesdienst, Taufsonntag Kilianskirche Montag 06.01.2014 10.00 Uhr Distriktgottesdienst Willsbach Epiphanias Samstag 10.01.2015 9.00 Uhr Sammlung der Weihnachtsbäume 18.00 Uhr 50 Jahre Friedenskirche - Festabend Wildenbergh. Sonntag 11.01.2015 10.00 Uhr Festgottesd. "50 Jahre Friedenskirche" Friedenskirche 1. So. n. Epiphanias Samstag 17.01.2015 17.00 Uhr Gebetsgottesdienst: Jesus lehrt beten Kilianskirche

Gottesdienste & Termine Datum Beginn Ort Sonntag 18.01.2015 9.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche 2. So. n. Epiphanias 9.30 Uhr Offenes Singen Kilianskirche 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kilianskirche 14.30 Uhr Kilianskaffee Kilianshaus Montag 19.01.2015 19.30 Uhr Öffentl. Sitzung d. Kirchengemeinderates Friedenskirche Freitag, 23.01. - 25.01. Distriktvisitation - Tagungsstätte Löwenstein Sonntag 25.01.2015 9.00 Uhr Gottesdienst Kilianskirche 3. So. n. Epiphanias 10.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Sonntag 01.02.2015 18.30 Uhr Himmelsgucker-Taizégottesdienst Kilianskirche letzter. So. n. Epiphanias Sonntag 08.02.2015 10.00 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst, Taufsonntag Kilianskirche Septuagesimae Sonntag 15.02.2015 9.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Sexagesimae 9.30 Uhr Offenes Singen Kilianskirche 10.00 Uhr Gottesdienst Kilianskirche 14.30 Uhr Kilianskaffe Kilianshaus Sonntag 22.02.2015 9.00 Uhr Gottesdienst Kilianskirche Estomihi 10.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Montag 23.02.2015 19.30 Uhr Öffentl. Sitzung d. Kirchengemeinderates Kilianshaus Freitag 27.02.2015 19.00 Uhr Passionsandacht Kilianskirche Sonntag 01.03.2015 9.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Invokavit 10.00 Uhr Gottesdienst Kilianskirche Freitag 06.03.2015 19.00 Uhr Weltgebetstag Friedenskirche Sonntag 08.03.2015 9.00 Uhr Gottesdienst Kilianskirche Reminiscere 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Taufsonntag Friedenskirche Freitag 13.03.2015 19.00 Uhr Passionsandacht Kilianskirche Sonntag 15.03.2015 9.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Okuli 9.30 Uhr Offenes Singen Kilianskirche 10.00 Uhr Gottesdienst Kilianskirche 14.30 Uhr Kilianskaffe Kilianskirche Freitag 20.03.2015 19.00 Uhr Passionsandacht Kilianskirche Sonntag 22.03.2015 9.00 Uhr Gottesdienst Kilianskirche Laetare 10.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Montag 23.03.2105 19.30 Uhr Öffentl. Sitzung d. Kirchengemeinderates Friedenskirche Freitag 27.03.2015 19.00 Uhr Passionsandacht Kilianskirche Sonntag 29.03.2015 10.00 Uhr Goldene Konfirmation, Abendmahl Kilianskirche