Für Hohlkehlen. Zum Angarnieren von Treppenkanten und Fugenflanken. Zum Egalisieren ausgetretener Treppenstufen.

Ähnliche Dokumente
Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 120 Stand Oktober 2016

Für Böden in Industriebetrieben, Lagerräumen und Gewerbebetrieben.

Für Böden in Fabrikations- und Lagerräumen. luftbereiften Fahrzeugen befahrbar. In Betrieben mit mäßiger Chemikalienbeanspruchung.

Zum schnellen Einbetten von Randsteinen und Beeteinfassungen aus Beton und Naturwerkstein.

Abstreubar mit Farbchips zur optischen. Wasserdampfdurchlässig. Haftsicher auf Betonböden und Zementestrichen,

Garagen mit leichter bis mittlerer mechanischer Beanspruchung, die auch chemikalienbeständig sein müssen. Zur chemikalienbeständigen, rutschfesten

PCC II: Nicht befahrene Flächen, dynamisch beansprucht (z. B. Brückenuntersichten).

Chemikalienbeständig, schützt gegen eine Vielzahl von Säuren, Alkalien, Öle und weitere Chemikalien (siehe Tabelle "Chemikalienbeständigkeit").

Rissüberbrückende, verlaufende Beschichtung. PCI Apoten PU kann im Verhältnis bis 1 : 0,3 mit Quarzsand gefüllt werden.

Abstreubar mit Farbchips zur optischen

Für innen. Für Wand und Boden. Zum Verlegen von keramischen

Chemikalienbeständig, schützt gegen eine Vielzahl von Säuren, Alkalien, Öle und weitere Chemikalien (siehe Tabelle Chemikalienbeständigkeit ).

Garagen mit leichter bis mittlerer mechanischer Beanspruchung, die auch chemikalienbeständig sein müssen. Zur chemikalienbeständigen, rutschfesten

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 176 Stand November 2010

Zum Grundieren von Gussasphaltestrichen

basis 100 härter 35 die fussbodenbeschichtung

PCI Armiermatte GFM. Hohe Anwendungssicherheit (Untersuchungsbericht. Geringe Aufbauhöhe des Systems. PCI Armiermatte GFM:

im Gieß- oder Schlämmverfahren. Für alle Verkehrsflächen geeignet.

von Kondenswasserbildung.

Für innen und außen. Für Wand und Boden. Grundieren von Gipsputzen, Porenbeton, Beton, Asphalt, Vorbehandlung vor dem Fliesenlegen und Tapezieren.

Als Beckenkopfverguss in Schwimmbädern. Als Versiegelung ab 0,3 mm rollbar. Als Beschichtung ab 1 mm Schichtdicke.

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften / Technisches Merkblatt 519 Stand Januar 2015

Haftsicher, PCI-Fliesenkleber haften sicher auf der PCI Gisogrund-Grundierung. Schützt Dünnbettmörtel oder Ausgleichsspachtel

Zum Beschichten von Beton-, Putzund Estrichflächen von Auffang - wannen und -räumen für Heizöl EL und Trafoöle.

Für Anschlussfugen zwischen Metallund Betonkonstruktionen und Fassadenverkleidungen,

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 96 Hoch belastbarer verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 201 Stand Juli Mit PCI-Primer-Tabelle. PCI Elastoprimer 110

EUROREPAIR PC 96 AS verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Instandsetzung von Asphalt/Gußasphaltflächen und halbstarren Belägen

Zum Setzen, Fixieren und Ausfugen von Natursteinmauern. Für Fugenbreiten ab 5-50 mm. Für den Wegebau und für Verkehrsflächen

von Formänderungen infolge Feuchtigkeitseinwirkung.

APS T2040. Instandsetzungsarbeiten in Kühlhäusern.

Für Anwendungen bei Feuchtigkeits- Beanspruchungsklasse B 0 nach ZDB-Merkblatt Verbundabdichtungen, Ausgabe Januar 2010.

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 300 Stand Dezember 2013

Zur Reparatur von Betonböden und -platten, Kappen und Umläufen.

MortaColl SFM-2K. Auf einen Blick

EUROREPAIR PC 96 WHG Bauaufsichtlich zugelassener 2-K Epoxidharzmörtel

Für Schichtdicken von 2 bis 30 mm; auf Gussasphaltestrichen 2 bis 10 mm.

Abstreubar mit Farbchips zur optischen. Wasserdampfdurchlässig. Haftsicher auf Betonböden und Zementestrichen,

Reaktionsharz-Fugenmörtel PCI-Rigamuls KTW für Trinkwasserbehälter

Maschinen, Terrassen, Rohrdurchführungen, Für Fugen mit Chemikalieneinwirkung.

Kraftschlüssiges Vergießen von Beton-Fertigteilstützen in Köcherfundamenten. Hohlraumfreie Verbindung von Einbauteilen

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 109 Stand Juli 2014

Für Heizestriche geeignet.

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 50 Flexibilisierter verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals

Für Heizestriche geeignet. Als Reparaturmörtel für Betonböden und Zementestriche. Für Schichtdicken von 20 bis 80 mm.

Zum Verfugen von Belägen aus Steinzeug. und Betonwerksteinplatten. Für Fugenbreiten von 2 bis 8 mm.

COMPOSITE SOLUTIONS. SR 1660 / SD 2630 SR 1660 / SD 7820 Hitzebeständiges Epoxyharz-System. Technisches Datenblatt. Beschreibung

Zum Verfugen von Belägen aus Steinzeug. und Betonwerksteinplatten. Für Fugenbreiten von 2 bis 8 mm.

Für Heizestriche geeignet. Als Reparaturmörtel für Betonböden und Zementestriche. Für Schichtdicken von 20 bis 80 mm.

Für Heizestriche geeignet. Als Reparaturmörtel für Schnellreparaturen. Für Schichtdicken von 20 bis 80 mm.

Auch auf beheizten Zement- und Calciumsulfatestrichen. Für Schichtdicken von 0,5 mm bis 15 mm; auf Gussasphaltestrichen bis 5 mm.

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 137 Stand November Mit amtlichem Prüfzeugnis nach DVGW-Merkblatt W 270 und W 347

System Fliese Universal - Systemvariante "Gleichmäßiges Fugenbild"

Für Böden. Für innen und außen. Für Fugenbreiten von. z.b. Polygonalplatten. Gießverfahren. Auch zur Ausführung auf. z.b. Kehrmaschinen.

Zum Grundieren von Anhydritestrichen und Bauplatten. Zum Grundieren von Gussasphaltestrichen

Quelle: Verordnung vom 18. Mai 2005 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikalienverordnung, ChemV, SR 813.

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 198 Stand Juli Direkt nutzbar im trockenen Innenbereich,

PCI F Fugenweiß. Für innen und außen. Für Wand und Boden. Fliesen und Platten, Mittelund. Bodenklinkerplatten und. 2 bis 8 mm. nicht aus.

Gefahren (R-Sätze) - Sicherheitsratschläge (S-Sätze)

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften / Technisches Merkblatt 232 Stand Oktober 2011

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 2.

PCI-Fugenbunt, -grau, -weiß

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 109 Stand Juni 2015

Zum Verfugen von Mosaik-, Kleinund. Bauweise. Ausführung im Schlämmverfahren. Auch zur Ausführung auf Flächen mit höherer Belastung geeignet.

Für Renovierung und Neubau. Vorgefertigte Winkelelemente zur Eckausbildung. Rohren und Leitungen.

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 225 Stand Dezember 2013

Liste der R- und S-Sätze

Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach Chemikalienrecht (Stand: Januar 2005)

EUROLASTIC Primer ZM ist eine 2-K Rostschutz-Grundierung.

R- und S-Sa tze in deutscher Sprache

Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (R-Sätze) Jeden Tag mit ins Labor bringen!

DimaSeal FLK-2K-GU. Flüssigkunststoff 2K Selbstverlaufend -ohne Vlieseinlageeinsetzbar. sowie bei Bauwerksabdichtungen.

ESA. Epoxidschutzanstrich. strasser PRIM GRUNDIERUNGEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 213 Stand Oktober 2015

Für innen und außen. Für Wand und Boden. Feinsteinzeugkeramik im Dünnbettverfahren. Auf Zementestrichen,

Für Anschlussfugen zwischen Metallund Betonkonstruktionen und Fassadenverkleidungen, Holz und Putz.

Vor der Verlegung von - Keramik- und Natursteinbelägen, - textilen und elastischen Bodenbelägen, - zu verklebendem Parkett oder Laminat.

A.6 Auflistung der R- und S-Sätze

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.

Für Schichtdicken von 15 bis 80 mm. Hochbeanspruchbar im Außenbereich durch Abstreuung.

R2T. Für innen und außen. Für Wand und Boden. Zum Verlegen und Verfugen

Für Vermörtelungen und Unterstopfungen. Für wasserdurchlässigen Einkorn- Mörtel zum Versetzen von Brückenrandsteinen.

- Gussasphaltestrichen - keramischen Belägen und Kunstharzbeschichtungen

Für Balkone, Terrassen, Fußbodenheizung

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 233 Stand September 2015

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 219 Stand November 2014

EUROLASTIC TC 20 G schwarz 2-K Polysulfid-Dichtstoff, anlagenoptimiert, gießfähig, geprüft nach TL/TP/ZTV Fug StB 01

Für Renovierung und Neubau. Vorgefertigte Winkelelemente zur Eckausbildung oder zum Verkleiden von Rohren und Leitungen.

Für innen und außen. Für Böden.

Als Ausgleichsmittel im Schwimmbecken.

Überarbeitet am Seite 1/ 5. Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG - ISO

Schiffen; erfüllt die Anforderungen der Marine Equipment Directive (MED) 96/98/EC.

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T

Für Anschlussfugen zwischen Metallund Betonkonstruktionen und Fassadenverkleidungen,

Transkript:

120 Stand September 2011 Schwerlast-Reparaturmörtel für kleine Betonflächen, Ecken, Fugen und Kanten Anwendungsbereiche Für innen und außen. Für Wand und Boden. Für Reparaturen von Verschleißstellen und Ausbrüchen in Betonböden und Zementestrichen, Ausbesserungen an Betonfertigteilen, Stahlbeton - stützen, Betonrohren u. ä. Für kleinflächige Ausbruchstellen vor nachfolgenden Beschichtungen oder Versiegelungen. Für Hohlkehlen. Zum Angarnieren von Treppenkanten und Fugenflanken. Zum Egalisieren ausgetretener Treppenstufen. Ausgetretene und abgebrochene Treppen - kanten können mit PCI Aposan verschleißfest repariert werden. Produkteigenschaften Lösemittelfrei, keine Belastung der Umwelt und des Verarbeiters durch Lösemitteldämpfe. Hoch verschleißfest,widerstandsfähig gegen hohe schleifende und rollende Beanspruchung. Chemikalienbeständig gegen eine Vielzahl von Säuren, Alkalien, Ölen und weiteren Chemikalien (siehe Tabelle Chemikalienbeständigkeit ). Leicht verarbeitbar, gut spachtelfähig auch in dickeren Schichten. Standfest, in dickeren Schichten an der Senkrechten verarbeitbar. Rutschfest und leicht zu reinigen. 2-komponentig, Epoxidharz mit Härter.

Daten zur Verarbeitung/Technische Daten Materialtechnologische Daten Materialbasis Komponenten Dichte Anwendungstechnische Daten Epoxidharz 2-komponentig Basis-Komponente ca. 1,90 g/cm³ Härter-Komponente ca. 1,00 g/cm³ Mischung ca. 1,90 g/cm³ Konsistenz Basis-Komponente pastös Härter-Komponente flüssig Farbe Basis-Komponente betongrau Härter-Komponente farblos Kennzeichnung nach Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) Basis-Komponente kein Gefahrgut Härter-Komponente Kl. 8, Verpackungsgruppe III, UN 2289, Isophorondiamin Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) Basis-Komponente Reizend, enthält Epoxidharze Härter-Komponente Ätzend, enthält Isophorondiamin, Benzylalkohol Weitergehende Informationen: siehe Abschnitt Sicherheitshinweise. Lagerfähigkeit mind. 18 Monate Lagerung trocken, nicht dauerhaft über + 30 C lagern Verpackung Kunststoff-Gebinde Lieferform 5-kg-Kombi-Gebinde Art.-Nr./EAN-Prüfz. 1927/6 Verbrauch ca. 1,9 kg/m² und mm Schichtdicke Ergiebigkeit 5-kg-Gebinde ausreichend für ca. 2 mm Schichtdicke 1,3 m² 4 mm Schichtdicke 0,7 m² 6 mm Schichtdicke 0,4 m² 8 mm Schichtdicke 0,3 m² Schichtdicke minimal 2 mm maximal ca. 50 mm Verarbeitungstemperatur + 10 C bis + 30 C (Untergrund- und Umgebungstemperatur) Mischungsverhältnis Basis-Komponente 100 Gewichts-Teile Härter-Komponente 5 Gewichts-Teile Mischzeit ca. 3 Minuten Konsistenz pastös Verarbeitbarkeitsdauer* ca. 30 Minuten Aushärtezeit* begehbar nach ca. 24 Stunden voll belastbar nach ca. 7 Tagen Temperaturbeständigkeit bei Trockenbeanspruchung - 30 C bis + 80 C bei Dauernassbeanspruchung - 30 C bis + 60 C * Bei + 23 C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern diese Zeiten.

Chemikalienbeständigkeit (nach einer Prüfdauer von 500 Stunden bei + 20 C.) Konzentration Beständigkeit Anorganische Säuren Phosphorsäure bis 5% + Phosphorsäure bis 10% ± Phosphorsäure bis 25% - Salpetersäure bis 5% + Salpetersäure bis 10% + Salzsäure bis 10% + Salzsäure konz. ± Schwefelsäure bis 10% ± Schwefelsäure bis 25% + Schwefelsäure bis 50% + Organische Säuren Milchsäure bis 10% + Zitronensäure bis 10% + Lösemittel, Kohlenwasserstoffe Aceton + Benzin + Ethanol + Methanol + Super Benzin + Trichlorethylen - Toluol - Xylol - Öle Bohröl + Dieselöl + Heizöl + IP 4 + Düsentreibstoff + Sonstiges Meerwasser + Solewasser + Tausalz + Natronlauge bis 10% + Zeichenerklärung: + = beständig, ± = kurzzeitig beständig, - = nicht beständig (Bei Einwirkung von Säuren verfärbt sich PCI Aposan) Untergrundvorbehandlung Der Untergrund muss sauber, trocken, fest und tragfähig sein. Er muss frei von Anstrichen und sonstigen haftungsmindernden Rückständen sein. Starke Verschmutzungen und haftungsmindernde Rückstände bzw. Oberflächen mechanisch (Sand-, Kugelstrahlen oder Abschleifen), Ölund Fettrückstände mit PCI Entöler entfernen. Der Untergrund darf weder mehlen noch absanden (Oberflächenhaftzugfestigkeit = 1,5 N/mm²). Die Feuchtigkeit des Untergrundes darf höchstens 4 %, gemessen mit dem CM Gerät, betragen.

Grundierung Als Grundierung PCI Epoxigrund 390 verwenden Schutzhandschuhe und bei Spritzgefahr Schutzbrille tragen. 1 PCI Epoxigrund 390 Härter-Komponente vollständig zur Basis-Komponente geben und mit geeignetem Rühr- oder Mischwerkzeug (z. B. von der Firma Collomix) als Aufsatz auf eine langsam laufende, stufenlos verstellbare Bohrmaschine (ca. 300 UpM) ca. 3 Minuten intensiv mischen. Angemischtes Material muss umgetopft werden. Reste vom Behälterrand und -boden der Anmischgebinde auskratzen, in die Mischung geben und nochmals aufrühren. PCI Epoxigrund 390 nach dem Mischen innerhalb von ca. 40 Minuten verarbeiten. 2 Angemischtes PCI Epoxigrund 390 abschnittweise mit Pinsel oder Bürste auf den vorbehandelten Untergrund auftragen. Spätestens innerhalb 1 Stunde auf die noch frische, klebrige Grundierung PCI Aposan spachteln. Verarbeitung von PCI Aposan Schutzhandschuhe und bei Spritzgefahr Schutzbrille tragen! PCI Aposan wird im passenden Mischungsverhältnis geliefert. Beim Gebrauch von Teilmengen gilt folgendes Mischungsverhältnis: 100 Gewichts-Teile Basis-Komponente 5 Gewichts-Teile Härter-Komponente Mischen 1 Härter-Komponente vollständig zur Basis-Komponente geben und mit geeignetem Rühr- oder Mischwerkzeug als Aufsatz auf eine langsam laufende, stufenlos verstellbare Bohrmaschine (ca. 300 UpM) mindestens 3 Minuten intensiv mischen, bis eine homogene Masse entstanden ist. 2 Angemischtes PCI Aposan innerhalb von 30 Minuten verarbeiten (bei + 23 C; höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängern die angegebene Zeit). Spachteln 3 PCI Aposan in die noch frische Grundierung PCI Epoxigrund 390 einspachteln, spätestens jedoch 1 Stunde nach dem Auftragen der Grundierung. 4 Anschließend PCI Aposan durch Zureiben verdichten. 5 Nachfolgende Beschichtungen oder Versiegelungen können nach ca. 24 Stunden aufgebracht werden. Bitte beachten Sie Nur für gewerbliche/industrielle Verwender. Geeignete Werkzeuge können bezogen werden z. B. bei Collomix GmbH Horchstraße 2 85080 Gaimersheim www.collomix.de Werkzeuge, Misch- und Arbeitsgeräte unmittelbar nach Gebrauch mit PCI Univerdünner reinigen. Im ausgehärteten Zustand nur mechanisches Abschaben möglich. Sicherheitshinweise Bei der Verarbeitung von PCI Aposan geeignete Schutzhandschuhe und bei Spritzgefahr Schutzbrille tragen. Basis-Komponente Enthält Epoxidharze mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht = 700. Reizt die Augen und die Haut. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Bei Berührung mit der Haut beschmutzte Kleidung sofort ausziehen und Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Technische Merkblatt vorzeigen. Härter-Komponente Enthält Isophorondiamin und Benzyl - alkohol. Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und bei der Berührung mit der Haut. Verursacht Verätzungen. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Bei Berührung mit der Haut beschmutzte Kleidung sofort ausziehen und Haut

Sicherheitshinweise sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich, dieses Technische Merkblatt oder Gebinde - etikett vorzeigen). Folgendes Merkblatt der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie und der Arbeitsgemeinschaft der Bau-BG sind zu beachten: Merkblatt: BGI Reizende Stoffe/Ätzende Stoffe (M 004) BGI 540 Hand- und Hautschutz (AO23) Diese Merkblätter sind z. B. vom Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger Straße 449, 50939 Köln oder von Wiley VCH, Pappelallee 3, 69469 Weinheim sowie von den zuständigen Berufsgenossenschaften zu beziehen. Folgendes Merkblatt der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Bau-BG ist zu beachten: Praxisleitfaden für den Umgang mit Epoxidharzen, herausgegeben von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, www.bgbau.de bzw. www.gisbau.de BGR 227, Tätigkeiten mit Epoxid - harzen, herausgegeben vom Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften www.dguv.de Giscode: RE 1 - Weitere Informationen unter www.gisbau.de und http://www.gisbau.de/wingis/wingis1.html Info-Hotline Sicherheit: Tel.: +49 (821) 5901-435, -525, -380, Fax: -420, mail to: karl.frenkenberger@basf.com Notfalltelefon: +49 (180) 2273-112, Rufbereitschaft 24 Std. Weitere Informationen können dem PCI- Sicherheitsdatenblatt entnommen werden. Architekten- und Planer-Service Bitte PCI-Fachberater zur Objektberatung heranziehen. Weitere Unterlagen bitte bei den Technischen PCI-Beratungszentralen in Augsburg, Hamm, Wittenberg, in Österreich und in der Schweiz anfordern. Entsorgung von entleerten PCI-Verkaufsverpackungen Restlos entleerte PCI-Verkaufsverpackungen können entsprechend dem aufgedruckten Symbol auf der Verpackung bei DSD, KBS oder Interseroh entsorgt werden. Sortier- und Erfassungskriterien sowie aktuelle Adressen Ihrer regionalen Entsorgungspartner erhalten Sie unter der Fax-Nr. (08 21) 59 01-420. Weitere Informationen zur Entsorgung können Sie den Sicherheits- und Umwelthinweisen der Preisliste entnehmen. Telefonischer PCI- Beratungsservice für anwendungstechnische Fragen: (01 80)5 217 217 Automatische Verbindung mit der nächstgelegenen Beratungszentrale zum Tarif von 14 ct/min. aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunkhöchstpreis 42 ct/min. Oder direkt per Fax: Fax +49 (8 21) 59 01-419, Werk Hamm Fax +49 (23 88) 3 49-252, Werk Wittenberg Fax +49 (34 91) 6 58-263 Piccardstr. 11 86159 Augsburg Postfach 102247 86012 Augsburg Tel. +49 (8 21) 59 01-0 Fax +49 (8 21) 59 01-372 www.pci-augsburg.de Niederlassung Österreich IZ-NÖ-Süd Straße 7 Objekt 58 C7 2355 Wiener Neudorf Tel. +43 (22 36) 6 58 30 Fax +43 (22 36) 6 58 22 www.pci-austria.at PCI Bauprodukte AG Vulkanstraße 110 8048 Zürich Tel. +41 (58) 9 58 21 21 Fax +41 (58) 9 58 31 22 www.pci.ch Nr. 120, Ausgabe September 2011. Bei Neuauflage wird diese Ausgabe ungültig; die neueste Ausgabe finden Sie immer aktuell im Internet unter www.pci-augsburg.de Die Arbeitsbedingungen am Bau und die Anwendungsbereiche unserer Produkte sind sehr unterschiedlich. In den Technischen Merkblättern können wir nur allgemeine Verarbeitungsrichtlinien geben. Diese entsprechen unserem heutigen Kenntnisstand. Der Verarbeiter ist verpflichtet, die Eignung und Anwendungsmöglichkeit für den vorgesehenen Zweck zu prüfen. Für Anwendungsfälle, die im Technischen Merkblatt unter Anwendungsbereiche nicht ausdrücklich genannt sind, ist der Verarbeiter verpflichtet, die technische Beratung der PCI einzuholen. Verwendet der Verarbeiter das Produkt außerhalb des Anwendungsbereichs des Technischen Merkblatts, ohne vorher die Beratung der PCI einzuholen, haftet er für evtl. resultierende Schäden. Alle hierin vorliegenden Beschreibungen, Zeichnungen, Fotografien, Daten, Verhältnisse, Gewichte u. ä. können sich ohne Vorankündigung ändern und stellen nicht die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit des Produktes dar. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmuungen sind vom Empfänger unseres Produktes in eigener Verantwortung zu beachten. Die Erwähnung von Handelsnamen anderer Unternehmen ist keine Empfehlung und schließt die Verwendung anderer gleichartiger Produkte nicht aus. Unsere Informationen beschreiben lediglich die Beschaffenheit unserer Produkte und Leistungen und stellen keine Garantien dar. Für unvollständige oder unrichtige Angaben in unserem Informationsmaterial wird nur bei grobem Verschulden (Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit) gehaftet; etwaige Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt.