Am Staatlichen Schulamt Westthüringen mit Sitz in Gotha ist ab sofort befristet bis zum 31. Dezember 2020 eine Stelle als

Ähnliche Dokumente
Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO - Direkterhebung beim Betroffenen)

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 14 DS-GVO - keine Direkterhebung beim Betroffenen)

1. Name und Kontaktangaben des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. -Adresse Fax-Nr. Telefon-Nr.

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO - Direkterhebung beim Betroffenen)

Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN

Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

Die Felder sind auszufüllen, wenn der Träger der Einrichtung nicht Eigentümer des Gebäudes ist, in dem die Kindertageseinrichtung untergebracht ist.

Datenschutzerklärung für Bewerbungen

isdacom GmbH Datenschutzhinweise für Bewerber/innen

Bearbeitungsvermerk Fachdienst: Genehmigung ab: Ablehnung ab: Fachdienst Bildung Gagarinstraße Gera

Datenschutzerklärung für Bewerber

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens

Datenschutzerklärung der Kanzlei Dr. Dimitrow GbR zu Bewerbungen

der Ottmar Buchberger GmbH zu Bewerbungen

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Datenschutzerklärung der Lindenbaum GmbH

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN

Datenschutzerklärung der Firma Bell Flavors & Fragrances zu Bewerbungen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Firma Chugai Pharma Germany GmbH zu Bewerbungen

Datenschutzerklärung zu Bewerbungen der

Staatliches Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Panini Verlags GmbH zu Bewerbungen. 1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Rechte der betroffenen Person

Information für den Umgang mit Bewerberdaten

Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG

Datenschutzerklärung für Stellenbewerbungen bei der K2NE Germany GmbH

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER SPRINGER MASCHINENFABRIK GMBH ZU BEWERBUNGEN

Datenschutzerklärung für Bewerbungsverfahren

I. Name und Anschrift der Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragen

Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung für Bewerberinnen und Bewerber

Informationen gemäß Art. 13/14 DSGVO Gruppe: Bewerber

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern

Information zu den Betroffenenrechten

Pflichtinformationen gem. Art. 12 ff. DSGVO für Mandanten. Kontaktdaten des Verantwortlichen: Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:

Information zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Bewerber bei der NIEHOFF + PARTNER GRUPPE

Informationsschreiben Datenschutzerklärung für Bewerber bei der Sinus Event-Technik GmbH

Informationsschreiben Datenschutzerklärung für Bewerber bei Cepres

Hinweise zur Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten

Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. wegen handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.

Gesetzlich vertreten durch: Matthias Kellermann (CEO), Michael Wagner (CTO)

1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Wir freuen uns, dass Sie eine Tätigkeit in unserem Hause in Erwägung ziehen und sich bei uns beworben haben.

Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten von Bewerbern

1. Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich und an wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Datenschutzerklärung für Dienstleister und Lieferanten

Hinweise zum Datenschutz der günstigmobile GmbH

PVU Energienetze GmbH, Feldstraße 27a, Perleberg, Tel.: 03876/ , Fax: 03876/ ,

Datenschutzerklärung Bewerber und Mitarbeiter

DATENSCHUTZERKLÄRUNG. 1 Allgemeines. 2 Persönliche Daten. 3 Informationen über Cookies. 4 Rechte der betroffenen Person

Sehr geehrte Lieferanten und Dienstleister,

LANDESKARTELLBEHÖRDE BADEN-WÜRTTEMBERG beim MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Art. 12 DSGVO Transparente Information

Information Datenschutz für sonstige betroffene Personen. der Stadtwerke Rhede GmbH -Netzbetreiber-

Unseren offiziell bestellten Datenschutzbeauftragten können Sie bei Bedarf unter den nachfolgenden Kontaktdaten erreichen:

Datenschutzerklärung für Lieferanten und Dienstleister

VORLAGE DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÜR BEWERBER

Voranmeldung für die kommunalen Kindergärten in der Gemeinde Beverstedt

ANTRAG AUF UNTERSTÜTZUNG

DATENSCHUTZERKLÄRUNG. 1 Allgemeines. 2 Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung

Allgemeine Datenschutzerklärung Stand

Datenschutzerklärung für Netzwerkpartner 1

Sehr geehrte Bewerber, Sehr geehrte Mitarbeiter,

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Landratsamt Ilm-Kreis Umweltamt Untere Wasserbehörde Ritterstraße Arnstadt

ANLAGE./2 (Muster-) Datenschutzerklärung 1

Stellenausschreibung

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

Datenschutzerklärung ISAN Deutschland Website

DATENSCHUTZERKLÄRUNG. 1 Allgemeines

Datenschutzerklärung. 1. Name und Anschrift des Verantwortlichen. 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten. 3. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen,

Freundeskreis der Düsseldorfer Juristischen Fakultät e.v. Datenschutzerklärung nach den Vorgaben der DSGVO

Transkript:

Staatliches Schulamt Westthüringen - externe Stellenausschreibung - Am Staatlichen Schulamt Westthüringen mit Sitz in Gotha ist ab sofort befristet bis zum 31. Dezember 2020 eine Stelle als zu besetzen. Referentin/Referent (m/w/div.) im Schulpsychologischen Dienst Im Team des Schulpsychologischen Dienstes am Staatlichen Schulamt Westthüringen arbeiten insgesamt sieben Psychologinnen und Psychologen. Die Referenten für Schulpsychologie sind schulartübergreifend an den Schulen des Zuständigkeitsbereichs (kreisfreie Stadt Eisenach, Wartburgkreis, Landkreis Gotha, Ilmkreis) tätig und erfüllen beratende, diagnostische und präventive Aufgaben. Pädagogen, Sorgeberechtigte und Schüler können sich unmittelbar an den Schulpsychologischen Dienst wenden. Zu den Aufgabenfeldern gehören unter anderem: - Schulentwicklungsberatung - Schülerzentrierte bzw. einzelfallorientierte Beratung - Begleitung in Fragen des Kinderschutzes - Fort- und Weiterbildung sowie Supervision / Coaching von Pädagogen und Führungskräften - Psychosoziale Notfallversorgung vor und nach schulischen Krisenereignissen - Unterstützung der sonderpädagogischen Begutachtung bei Bedarf Für die Teilnahme am Auswahlverfahren werden vorausgesetzt: - Abgeschlossenes Studium der Psychologie oder der Schulpsychologie an einer Universität mit Diplom- oder Masterabschluss - Besitz eines gültigen Führerscheins, Klasse B Erwünscht sind: - Hohe örtliche Mobilität - Eingehende Kenntnisse im Bereich der Pädagogischen Psychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Organisationspsychologie und Psychodiagnostik - Hohe Belastbarkeit - Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit - Zusätzliche Qualifikationen (z.b. systemische Beratung, Supervision, Notfallpsychologie, etc.) Wir bieten Ihnen: - Eine herausfordernde und vielschichtige Tätigkeit in einem motivierten Team - Teilnahme an allen teaminternen und übergreifenden thematischen Arbeitsgruppen sowie Fortbildungen zur eigenen Weiterqualifizierung - Arbeitgeberfinanzierte Teamsupervision durch externe Supervisoren - Möglichkeit zur Teilnahme an teaminternen und übergreifenden Intervisionstreffen - Zugriff auf die amtseigene Fachbibliothek und zahlreiche eigene Schulungsmaterialien Die Tätigkeit ist vorbehaltlich der tariflichen Eingruppierung mit der Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet.

Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Aus Kostengründen wird darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen; auf Bewerbungsmappen kann verzichtet werden. Die Unterlagen verbleiben beim Staatlichen Schulamt und werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Personen vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlages. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Vollständige Bewerbungsunterlagen sind bis 03.03.2019 zu richten an Staatliches Schulamt Westthüringen Referat 5 / z.hd. Susanne Fink Kz.: Referent/in im Schulpsychologichen Dienst Justus-Perthes-Straße 2a 99867 Gotha Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist die Zusendung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail nicht erwünscht. Informationen zum Datenschutz: Ihre Bewerbungsdaten werden durch das Staatliche Schulamt Westthüringen im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten für Stellenbesetzungsverfahren finden Sie im "Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten". Das Staatliche Schulamt Westthüringen behält sich Änderungen vor.

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO - Direkterhebung beim Betroffenen) 1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 lit. a DS-GVO) Staatliches Schulamt Westthüringen Tel.: +49 361 573415-100 Justus-Perthes-Straße 2a Fax: +49 361 573415-101 99867 Gotha E-Mail: poststelle.westthueringen@schulamt.thueringen.de 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (Art. 13 Abs. 1 lit. b DS-GVO) Beauftragte/r für den Datenschutz des Staatlichen Schulamtes: Westthüringen Anschrift siehe 1. Verantwortlicher Tel.: +49 361 573415-100 Fax: +49 361 573415-101 E-Mail: datenschutz.westthueringen@schulamt.thueringen.de 3. Zwecke der Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 lit. c HS 1 DS-GVO) Einstellungs- und Bewerbungsverfahren Erfassung von Bewerberdaten Durchführung von Personalauswahlverfahren für interne und externe Ausschreibungen Durchführung von Prozessangelegenheiten und Verwaltungsstreitigkeiten, die die Einstellung bzw. Personalauswahl betreffen Durchführung von anonymisierten Auswertungen zu statistischen Zwecken 4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 lit. c HS 2 DS-GVO) Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von: Art. 6 und 88 EU-Datenschutz-Grundverordnung, 27 Thüringer Datenschutzgesetz, 79 Thüringer Beamtengesetz, 4 Thüringer Schulaufsichtsgesetz, 5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern (Art. 13 Abs. 1 lit. e DS-GVO) Ihre personenbezogenen Daten erhalten folgende Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern: innerhalb des Verantwortlichen: Auftragsverarbeiter: Dritte (außerhalb des Verantwortlichen): Leitungen der Organisationseinheiten, für die die Personalauswahl erfolgt, Gleichstellungsbeauftragte, Personalrat sowie ggf. Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen zuständige Gerichte und Rechtsvertreter (im Falle der Geltendmachung von Ansprüchen durch unterlegene Bewerber) 6. Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation (Art. 13 Abs. 1 lit. f DS-GVO)

Ihre personenbezogenen Daten werden an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt: ja nein Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von: Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DS-GVO): geeignete Garantien (Art. 46 DS-GVO): 7. Dauer der Speicherung bzw. Kriterien für die Festlegung der Dauer (Art. 13 Abs. 2 lit. a DS-GVO) Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für die Dauer von: Die konkrete Speicherdauer kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht angegeben werden. Daher werden die Daten so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für Personalauswahlverfahren erforderlich ist. Die Daten werden jedoch unverzüglich gelöscht sobald feststeht, dass ein Beschäftigungs- oder Beamtenverhältnis nicht zustande kommt und die Frist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen abgelaufen ist ( 27 Abs. 4 ThürDSG). 8. Rechte der Betroffenen im Rahmen der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 2 lit. b DS-GVO) Die nachfolgenden Rechte bestehen nur nach den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen und können auch durch spezielle Regelungen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein. Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen. Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung). Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen. Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann grundsätzlich nicht mehr (Art. 21 DSGVO). Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, (Art. 20 DS-GVO). 9. Recht auf Widerruf der Einwilligung bei einer Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO (Art. 13 Abs. 2 lit. c DS-GVO) Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO). Daher haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. 10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 13 Abs. 2 lit. d DS-GVO) Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde nach Art. 77 Abs. 1 DS-GVO. Dies ist in Thüringen der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt (www.tlfdi.de). 11. Gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten (Art. 13 Abs. 2 lit. e DS-GVO)

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist gesetzlich vorgeschrieben vertraglich vorgeschrieben für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind verpflichtet Ihre personenbezogen Daten bereitzustellen: ja nein Die Folgen Ihrer Nichtbereitstellung sind: Nichtberücksichtigung im Bewerbungs- und Auswahlverfahren 12. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs.1, 4 DS-GVO (Art. 13 Abs. 2 lit. f DS-GVO) 1. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mittels automatisierter Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1, 4 DS-GVO: ja nein 2. Wenn unter 1. ja angekreuzt wurde: Folgende Logik liegt der automatisierten Einzelentscheidung zugrunde: Die Verarbeitung hat folgende Auswirkung auf die betroffene Person (Tragweite schildern): 13. Weiterverarbeitung für einen anderen Zweck (Art. 13 Abs. 3 DS-GVO) Ihre personenbezogenen Daten werden für einen anderen Zweck weiterverarbeitet als den, für den die Daten erhoben wurden ja nein Der andere Zweck ist: