AEB Allgemeine Einkaufsbedingungen

Ähnliche Dokumente
AEB Allgemeine Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Ineltek GmbH

Einkaufsbedingungen Stand September 2017

Allgemeine Einkaufsbedingungen AEB

2. Mit der Auftragsbestätigung erkennt der Lieferant grundsätzlich unsere Einkaufsbedingungen an.

13. Allgemeine Einkaufsbedingungen

ALLGEMEINE EINKAUFSBEDINGUNGEN der TROESTER GmbH & Co KG Stand Februar 2015

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54

Allgemeine Einkaufsbedingungen für Waren und Dienstleistungen Dezember 2010

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Bernd Kraft GmbH

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen Werner Schmid GmbH, Fulda

Allgemeine Einkaufsbedingungen von Bierlein & Schwarz GmbH & Co. KG

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Eisengießerei Torgelow GmbH, Borkenstrasse 15 a, D Torgelow

Allgemeine Einkaufsbedingungen des RPC Bramlage-Wiko Clusters

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen der. KmB TECHNOLOGIE (KmB) GESELLSCHAFT FÜR RATIONELLE FERTIGUNG mbh. 1. Geltungsbereich der Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen OTTO BOCK Healthcare Products GmbH

ALLGEMEINE EINKAUFSBEDINGUNGEN

Einkaufs- und Lieferbedingungen. 1. Allgemeines

1 Geltungsbereich. 3. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinne von 14 Abs. 1 BGB.

Allgemeine Einkaufsbedingungen der venturetec mechatronics GmbH

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Schalttechnik Nord GmbH

ALLGEMEINE EINKAUFSBEDINGUNGEN

Allgemeine Bedingungen für die Bestellung von Waren und Leistungen ( Allgemeine Einkaufsbedingungen ) der Grünenthal Pharma GmbH & Co.

Einkaufsbedingungen der ENERVIE Vernetzt GmbH

ALLGEMEINE EINKAUFSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen der GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbh

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Lieferungen und Leistungen jeder Art im Bereich der Stadtwerke Heidenheim Aktiengesellschaft Unternehmensgruppe

Die nachfolgenden Allgemeinen Einkaufsbedingungen gelten ausschließlich für alle Bestellungen der W. Müller GmbH, nachfolgend Müller genannt.

Cairon MEA GmbH Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen der ComS.I.T. Distribution GmbH

Einkaufsbedingungen. der Fa. Heimbach Filtration GmbH

Allgemeine Einkaufsbedingungen der IDS Outsourcing GmbH. 1 Geltungsbereich

Allgemeine Einkaufsbedingungen

ALLGEMEINE EINKAUFSBEDINGUNGEN. der Drölle GmbH Stanz- und Umformtechnik

4. Termine und Lieferverzug 4.1 Vereinbarte Termine und Fristen sind verbindlich und müssen genau eingehalten werden. Maßgeblich hierfür ist der Einga

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Fritz Schmidt Metallgießerei GmbH & Co. KG

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Bayerischen Staatsforsten AöR (Stand 09/2013)

Allgemeine Einkaufsbedingungen CureVac AG und CureVac Produktions GmbH (Version 1 / Gültig ab )

Ihr Ansprechpartner für Ihre Bestellung oder Fragen ist Herr Christoph Lerch, zu erreichen unter der Adresse:

2.4 Für Lieferungen von NE-Metallen gelten die Usancen des Metallhandels; hrsg. vom VDM e.v. in der jeweils gültigen Fassung

ALLGEMEINE EINKAUFSBEDINGUNGEN. der

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

Einkaufsbedingungen. II. Bestellung und Auftragsbestätigung

Allgemeine Bedingungen für die Vergabe von Ingenieurleistungen

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Allgemeine Einkaufsbedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Einkaufbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen EINKAUF der KGW Schweriner Maschinen- und Anlagenbau GmbH (Stand: 11/2015)

Personenbezogene Daten

Allgemeine Geschäftsbedingungen gültig ab

Einkaufsbedingungen der HydFoam Dichtungstechnik GmbH

(1) Alle Angebote, Kaufverträge, Lieferungen und Dienstleistungen aufgrund von

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Onlineshop der Privatbrauerei Herrenhausen GmbH

Allgemeine Einkaufsbedingungen der AKM Anschluss,- Kunststoff,- Montagetechnik GmbH

1. Geltungsbereich, Vertragsabschluss, Vertragsänderungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Heizöl- und Diesellieferungen

1.2 Abweichungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich bestätigt sind.

der Firma ARTec360 GmbH im Folgenden ARTec genannt Stand:

Informationspflichten der GWFF nach 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der MR SecurityPartner GmbH & Co. KG

Allgemeine Einkaufsbedingungen der STOCK - B.I.G. GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen des. CAD Zeichenbüro Göksu. 1 Geltungsbereich

Allgemeine Einkaufsbedingungen der DALLI-WERKE GmbH & Co. KG

(3) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen - Einkauf gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinne von 310 Abs. 1 BGB.

Verkaufsbedingungen der DEHU Anlagen- und Maschinenbau GmbH, Breitenbacher Straße 04, Ehringshausen ab

Einkaufsbedingungen -Stand Juni I. Allgemeines

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der. Ingenia Dienstleistung Beratung Management GmbH

AGB zum Werkvertrag Fristen für die Übergabe der Teil-/Arbeitsergebnisse ergeben sich aus den Unterlagen zum Grundvertrag.

Allgemeine Einkaufsbedingungen (AEB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen Teil 2

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Binder GmbH, DE Tuttlingen

Einkaufsbedingungen. Telefon Telefax (0) (0)

ALLGEMEINE EINKAUFSBEDINGUNGEN

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Lieferanten gültig ab Mai 2018

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen. der Automation Elektro Kreutzpointner AEK- GmbH

Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

EINKAUFSBEDINGUNGEN DER WALTER AUTOMOBILTECHNIK GMBH

1.2 Unsere Einkaufsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern gem. 14 (BGB).

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Arbeitsgemeinschaft Fuja Jordan

Huonker GmbH. Allgemeine Einkaufsbedingungen. Allgemeines

Werkzeugvertrag A. über die Nutzung BHTC-eigener Werkzeuge für beigefügten Anhang Stand: 03/ nachstehend "BHTC" genannt -

Allgemeine Einkaufsbedingungen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN

Rechte der betroffenen Person

2. Ein Vertrag kommt mangels besonderer Vereinbarung erst mit der schriftlichen Auftragsbestätigung des Verkäufers zu Stande.

Einkaufsbedingungen. Stand: Januar 2009

EINKAUFSBEDINGUNGEN STAND 2015

Hinweise zur Datenverarbeitung

Transkript:

AEB Allgemeine Einkaufsbedingungen I. Allgemeine Bestimmungen 1. Diese Allgemeinen Einkaufsbedingungen gelten ausschließlich für alle Bestellungen und Verträge, die die Firma NIRONIT Edelstahlhandel GmbH & Co. KG - im folgenden NIRONIT genannt - eingeht, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist. Diese Bedingungen gelten auch für alle künftigen Geschäfte, selbst wenn NIRONIT sich hierauf nicht ausdrücklich beruft. Bedingungen des Auftragnehmers (Lieferanten, Verkäufer im Folgenden nur Auftragnehmer genannt) in dessen AGB oder Auftragsbestätigung wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Vorbehaltlose Annahme von Auftragsbestätigungen oder Lieferungen bedeutet keine Anerkennung solcher Bedingungen. Abweichende Vereinbarungen oder Ergänzungen sind nur verbindlich, wenn sie von uns schriftlich bestätigt werden. 2. Mit erstmaliger Lieferung zu den vorliegenden Einkaufsbedingungen erkennt der Auftragnehmer ihre ausschließliche Geltung auch für alle weiteren Bestellungen an. 3. Bestellungen und Aufträge sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich erfolgen oder schriftlich bestätigt wurden. Bestellungen, Lieferabrufe sowie deren Änderungen und Ergänzungen können nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung auch mittels Datenfernübertragung oder maschinell lesbar erfolgen, wobei eine Bestätigung zumindest in elektronischer Form für die Verbindlichkeit notwendig ist. Das Vorstehende in Satz 1 und 2 gilt auch für mündliche Nebenabreden und Änderungen des Vertrages. Das Angebot kann nur binnen einer Frist von 14 Tagen angenommen werden, wenn nicht etwas anderes vereinbart wurde. 4. Vergütungen für Besuche oder für die Ausarbeitung von Angeboten, Projekten etc. werden nicht gewährt. 5. Der Vertragsabschluss ist vertraulich zu behandeln. Der Auftragnehmer darf in Werbematerialien auf geschäftliche Verbindungen mit NIRONIT nur nach schriftlicher Zustimmung hinweisen. 6. Die Vertragspartner verpflichten sich, alle nicht offenkundigen kaufmännischen oder technischen Einzelheiten, die ihnen durch die Geschäftsbeziehung bekannt werden, als Geschäftsgeheimnis zu behandeln. Unterlieferanten sind entsprechend zu verpflichten.

II. Lieferung und Versand 1. Die Lieferung erfolgt entsprechend der Bestellung bzw. der nachfolgenden Anweisung von NIRONIT zu den vereinbarten Terminen. Der Auftragnehmer zeigt Änderungen der Termine unverzüglich an. 2. Der Auftragnehmer hat die Versandvorschriften von NIRONIT und des Spediteurs bzw. Frachtführers einzuhalten. In allen Versandpapieren, Zuschriften und Rechnungen werden die Bestell- und Artikelnummern von NIRONIT angegeben. 3. Kosten des Transportes einschließlich der Verpackung, Versicherungen und sämtliche sonstigen Nebenkosten, trägt der Auftragnehmer, sofern nicht ausdrücklich etwas anders vereinbart wurde. III. Preise und Zahlungsbedingungen 1. Vereinbarte Preise sind Höchstpreise; Preisermäßigungen in der Zeit zwischen Bestellung und Bezahlung der Rechnung kommen NIRONIT zugute. 2. Rechnungen sind unter Angabe der Bestell- und Artikelnummer unverzüglich nach Versand der Ware zu erstellen. Die Umsatzsteuer ist gesondert auszuweisen. 3. Die Zahlung erfolgt unter Vorbehalt ordnungsgemäßer Lieferung sowie preislicher und rechnerischer Richtigkeit. Eine Feststellung eines gewährleistungspflichtigen Mangels berechtigt NIRONIT, die Zahlung bis zur Erfüllung der Gewährleistungsverpflichtung zurückzuhalten. 4. Zahlung erfolgt auf dem handelsüblichen Weg, und zwar entweder innerhalb von 14 Kalendertagen mit 3 % Skonto oder nach 30 Kalendertagen rein netto, gerechnet nach Lieferung/Leistung und Rechnungseingang. IV. Lieferfristen, Liefertermine 1. Die in Bestellungen genannten Lieferfristen oder -termine sind verbindlich und verstehen sich eintreffend am Erfüllungsort. 2. Sollte die Einhaltung eines Termins nicht möglich sein, so ist dies NIRONIT unverzüglich unter Angabe des Grundes und der voraussichtlichen Dauer der Verzögerung schriftlich mitzuteilen. 3. NIRONIT ist berechtigt, die Annahme von Waren, die nicht zu dem in der Bestellung angegebenen Liefertermin angeliefert werden, zu verweigern und sie auf Rechnung und Gefahr des Auftragnehmers zurückzusenden oder bei Dritten einzulagern. 2

4. Der Auftragnehmer ist gegenüber NIRONIT zum Ersatz sämtlicher unmittelbaren und mittelbaren Verzugsschäden verpflichtet. Wenn der vereinbarte Liefertermin aus einem vom Auftragnehmer zu vertretenen Umstand nicht eingehalten wird, so ist NIRONIT nach dem ergebnislosen Ablauf einer von NIRONIT gesetzten angemessenen Nachfrist berechtigt, nach ihrer Wahl Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen bzw. von dritter Seite Ersatz auf Kosten des Auftragnehmers zu beschaffen oder vom Vertrag zurückzutreten. 5. Auf das Ausbleiben notwendiger von NIRONIT zu liefernder Unterlagen kann sich der Auftragnehmer nur berufen, wenn diese schriftlich vom Auftragnehmer angemahnt und nicht innerhalb angemessener Frist erhalten wurde. 6. Höhere Gewalt befreit die Vertragspartner für die Dauer der Störung und im Umfang ihrer Wirkung von den Leistungspflichten. Dies gilt auch dann, wenn solche Ereignisse während eines vorliegenden Verzuges vorliegen. Der höheren Gewalt stehen hoheitliche Maßnahmen, Streiks und Aussperrungen und andere von uns nicht zu vertretende Betriebsstörungen gleich, die die Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen. Die Vertragspartner sind verpflichtet, im Rahmen des Zumutbaren unverzüglich die erforderlichen Informationen zu geben und ihre Verpflichtungen den veränderten Verhältnissen nach Treu und Glauben anzupassen. NIRONIT ist von der Verpflichtung zur Abnahme der bestellten Lieferung/Leistung ganz oder teilweise befreit und insoweit zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn die Lieferung/Leistung wegen der durch höhere Gewalt bzw. wegen Streiks oder Aussperrung verursachten Verzögerung bei NIRONIT unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte nicht mehr verwertbar ist. 7. Bei früherer Anlieferung als vereinbart behält sich NIRONIT die Rücksendung auf Kosten des Auftragnehmers vor. Erfolgt bei vorzeitiger Lieferung keine Rücksendung, so lagert die Ware bis zum Liefertermin bei NIRONIT auf Kosten des Auftragnehmers und Gefahr. NIRONIT behält sich bei vorzeitiger Lieferung vor, die Zahlung erst am vereinbarten Fälligkeitstag vorzunehmen. 8. NIRONIT akzeptiert Teillieferungen nur nach ausdrücklicher Vereinbarung. Bei vereinbarten Teilsendungen ist die verbleibende Restmenge aufzuführen. 9. Für den Fall, dass aufgrund von Lieferverzögerungen gleich welcher Art und welchen Ursprungs NIRONIT ihren Verpflichtungen gegenüber ihren Abnehmern/Käufern nicht mehr oder nicht rechtzeitig nachkommen kann, stellt der Auftragnehmer NIRONIT gegenüber den Abnehmern/Käufern von jeglichen Schadensersatzansprüchen, Minderungen und allen sonstigen rechtlichen Nachteilen frei, insbesondere für den Fall entgangenen Gewinns oder bei Produktionsausfallschäden. 3

V. Abnahme, Gewährleistung 1. Der Auftragnehmer sichert zu, dass die Ware unterbreiteten Pflichtenheften, einschlägigen Normen, den Vorschriften und Richtlinien von Behörden, Berufsgenossenschaften und Fachverbänden und dem Stand der Technik entspricht. Hat der Auftragnehmer bedenken gegen dieses gewünschte Art der Ausführung, so hat er dies unverzüglich schriftlich mitzuteilen. 2. NIRONIT behält sich vor, die Ware unverzüglich nach Eingang auf offenkundige und sichtbare Mängel zu prüfen und erst danach abzunehmen. Im Beanstandungsfall kann der Auftragnehmer mit den Kosten der Prüfung und der Ersatzlieferung belastet werden. Bei jeder Art von Mängeln beträgt die Rügefrist jeweils ab deren Erkennen 14 Tage. Der Auftragnehmer verzichtet während der Garantiezeit auf die Einwendung der verspäteten Anzeige hinsichtlich verdeckter Mängel. 3. Für Maße, Gewichte und Stückzahlen einer Lieferung sind die bei der Wareneingangskontrolle ermittelten Werte verbindlich. 4. Im Falle einer vereinbarten Vertragsstrafe für Lieferverzug bleibt der Anspruch auf Vertragsstrafe auch dann erhalten, wenn er bei der Abnahme der Lieferung nicht ausdrücklich geltend gemacht wird. Weitergehende Ansprüche bleiben gleichfalls ohne besonderen Vorbehalt bei Abnahme bestehen. 5. Die Gewährleistungsverpflichtung des Auftragnehmers richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften, soweit sich nicht nachstehend etwas anderes ergibt. Der Auftragnehmer stellt NIRONIT auf erstes Anfordern von allen Ansprüchen Dritter frei, die wegen Mängeln, Verletzung von Schutzrechten Dritter oder Produktschäden seiner Lieferung aufgrund seines Verursachungsanteils erhoben werden. Der Auftragnehmer sichert das Bestehen einer angemessenen Produkthaftpflichtversicherung zu. 6. Die Gewährleistungsfrist beträgt mindestens 12 Monate ab Anlieferung am Erfüllungsort. Ist die gesetzliche Gewährleistungsfrist länger, so gilt diese. 7. Bei mangelhafter Lieferung hat der Auftragnehmer nach Wahl durch NIRONIT kostenlosen Ersatz zu leisten, einen Preisnachlass nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften über die Minderung zu gewähren oder den Mangel kostenlos zu beseitigen. In dringenden Fällen ist die NIRONIT - nach Rücksprache mit dem Auftragnehmer - berechtigt, auf Kosten des Auftragnehmers die Beseitigung der Mängel selbst vorzunehmen oder durch einen Dritten vornehmen zu lassen oder anderweitig Ersatz zu beschaffen. Das gleiche gilt, wenn der Auftragnehmer mit der Erfüllung seiner Gewährleistungsverpflichtung in Verzug gerät. Wird gemäß dem in der Bestellung bezeichneten statistischen Prüfverfahren die Überschreitung des höchstzulässigen Fehleranteiles festgestellt, so ist NIRONIT berechtigt, hinsichtlich der gesamten Lieferung Mangelansprüche zu erheben oder auf Kos- 4

ten des Auftragnehmers nach vorheriger Rücksprache mit dem Auftragnehmer die gesamte Lieferung zu überprüfen. 8. Für Ersatzlieferungen und Nachbesserungsarbeiten haftet der Auftragnehmer im gleichen Umfang wie für den ursprünglichen Liefergegenstand, also auch für Transport-, Wege- und Arbeitskosten, ohne Beschränkung hierauf. Die Gewährleistungsfrist für Ersatzlieferungen beginnt frühestens am Tage des Eintreffens der Ersatzlieferung. 9. Der Auftragnehmer ist verpflichtet angemessene Kosten für eine Rückrufaktion aufgrund Produkthaftungsrechts zu erstatten. Eine Mitteilung zur Stellungnahme wird vorher schnellstmöglich an den Auftragnehmer durch die NIRONIT erfolgen. VI. Aufrechnung und Abtretung 1. Der Auftragnehmer ist nur berechtigt mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufzurechnen. 2. Die Abtretung von Forderungen gegen NIRONIT ist nur mit deren schriftlicher Zustimmung wirksam. VII. Informationen und Daten 1. Zeichnungen, Entwürfe, Muster, Herstellungsvorschriften, firmeninterne Daten, Werkzeuge, Einrichtungen usw., die wir dem Auftragnehmer zur Angebotsabgabe oder zur Durchführung eines Auftrages überlassen haben, bleiben unser Eigentum. Sie dürfen nicht für andere Zwecke verwendet, vervielfältigt oder Dritten zugänglich gemacht werden und sind mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns aufzubewahren. VIII. Schutzrechte Dritter 1. Der Auftragnehmer versichert, dass Rechte Dritter dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der gekauften Waren nicht entgegenstehen, insbesondere Schutzrechte Dritter nicht verletzt werden. Sofern NIRONIT dennoch wegen einer möglichen Verletzung von Rechten Dritter, wie z. B. von Urheber-, Patent- und anderen Schutzrechten in Anspruch genommen wird, stellt ihn der Auftragnehmer hiervon und von jeder damit im Zusammenhang stehenden Leistung frei. NIRONIT ist berechtigt, auf Kosten des Auftragnehmers die Genehmigung zur Benutzung der betreffenden Liefergegenstände und Leistungen vom Berechtigten zu bewirken. IX. Datenschutz 1. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten bei Geschäfts- bzw. Vertragsabschlüssen. In Bezug auf die personenbe- 5

zogenen Daten unserer Geschäftspartner werden die datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), eingehalten. 2. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns erhoben, gespeichert, verarbeitet und verwendet, sofern und solange dies für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist. Eine weitergehende Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Verwendung der personenbezogenen Daten erfolgt nur, soweit dies eine Rechtsvorschrift erfordert oder erlaubt oder Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. 3. Für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Erfüllung dieses Vertrages ist auf Basis von Art 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO die Erhebung, Verarbeitung und Verwendung unter anderem Ihres Firmennamens, Ansprechpartner, Adresse, Kontaktdaten, sowie Bankverbindungsdaten erforderlich (nachfolgend personenbezogene Daten ). 4. Wir sind berechtigt im Rahmen des gesetzlich zulässigen - diese personenbezogenen Daten an dritte Unternehmen zu übermitteln, sofern und soweit dies zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung dieser Vereinbarung (wie etwa Versandunternehmen, Rechnungsstellung) auf Basis von Art 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach Art 6 Abs. 1 lit c) DSGVO erforderlich ist. 5. Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, von uns jederzeit Auskunft über die Sie betreffenden, gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Berichtigung, Sperrung, Einschränkung der Verarbeitung und/oder Löschung oder Übermittlung Ihrer Daten an einen Dritten zu verlangen. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Außerdem steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. 6. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns spätestens mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist ( 147 Abs. 3 Abgabenordnung), d. h. nach Ablauf von 10 Jahren, beginnend mit dem Vertragsabschluss gelöscht. 7. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten und den Ihnen zustehenden Rechten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen (LNK). 8. Für Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung und zur Ausübung des Widerrufsrechts bzw. Widerspruchsrechts wenden Sie sich bitte an uns als verantwortliche Stelle: NIRONIT Edelstahlhandel GmbH & Co KG, Am Oheberg 8, 21224 Rosengarten, Email an datasecurity@nironit.de 6

X. Schlussbestimmungen 1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB nichtig sein oder werden, so bleiben die Bedingungen im Übrigen wirksam. 2. Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, ist Erfüllungsort für die Lieferverpflichtung die von uns gewünschte Versandanschrift bzw. Verwendungsstelle; für alle übrigen Verpflichtungen beider Seiten D-21224 Rosengarten, Eckeler Straße 10. 3. Stellt der Auftragnehmer seine Zahlungen ein oder wird das Insolvenzverfahren über sein Vermögen oder ein gerichtliches oder außergerichtliches Vergleichsverfahren beantragt, so sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. 4. Die Vertragssprache ist deutsch. Soweit sich die Vertragspartner daneben einer anderen Sprache bedienen, hat der deutsche Wortlaut Vorrang. 5. Ist der Verkäufer Kaufmann, so ist Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten der Sitz des Käufers. Wir sind auch berechtigt, am Sitz des Verkäufers zu klagen. 6. Für den Vertrag gilt ausschließlich deutsches Recht. NIRONIT Edelstahlhandel GmbH & Co. KG Stand: Mai 2018 7