Handleuchter GOOD NIGHT, Greener?, Turnbull?, England, um 1890?

Ähnliche Dokumente
Schalen, Teller und anderes von Lady Chippendale, R D George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, England, registriert 1891

Vielleicht meine beste Sahnekanne, Rejmyre 1860, Gräddkannor No. 90

Musterbuch Davidson & Co., Teams Glass Works, ca (Auszug)

Andenkenteller Queen Victoria mit der Initiale WR, England, 1837/1838, etc.

Opak-blaue Deckeldose mit Rippen und Diamanten, Vallérysthal, um 1900

Pressglas-Korrespondenz

Schale mit Spiralen aus Diamanten, aufgemalte Initialen K in O eingepresste Marke SN in einer Raute, Josef Schreiber & Neffen, um 1900

Dosen mit Reliefbild Antikes Paar, H. Hoffmann, Gablonz a. N., um 1930

Teller mit Blumenbuketts und Löwenwappen und Teller mit Blumenbuketts und Rose, beide: Hersteller unbekannt, Skandinavien?, um 1840?

Schalen und Teller von Davidson mit Erinnerungsfotos an die Sommerfrische

Pressglas-Korrespondenz Josef Kuban, SG Mai 2014

Pressglas-Korrespondenz

Pressglas-Büsten von F. & C. Osler, Birmingham, England, um : Queen Victoria, Prince Albert, John Milton, Robert Peel, William Shakespeare

Uranglas-Teller mit Rund- und Spitzbögen, MB Raspiller & Cie. / Fenne 1881 Deckelpokal mit historisierenden Elementen, MB Val St.

Drei seltene Pressgläser: Matrose mit Anker, Hand mit Blüte als Leuchter, Pferdefuß mit Reiterkappe als Tintenfass, wohl Riedel, Polaun, um 1890

Kerzenleuchter aus Kristallpressglas, Baccarat und Saint Louis,

Zwei Fußschalen mit Hunden und Katze, beide Meisenthal, um 1900?

Obstschale Rippen mit Diamanten mit Ringen am Rand Hersteller unbekannt, Österreich-Ungarn / Slowakei?, vor 1914?

Coupe médicis und Flacon etrusque aus Kristallpressglas, Baccarat, um 1840 Lichtputzscherenteller aus Kristallpressglas, St.

Pressglas-Korrespondenz

Fußbecher mit Muscheln und Delphinen, eingepresste Marke BS. Fußschale. & DEPONIRT, Burgun, Schwerer & Co., Meisenthal, um 1900?

Fußschale mit Seerosen, Serie Barolac, wohl Rudolfova huť, vor 1958

Vier alte kleine Teller, Radeberg 1890, Walther 1904, H. unbekannt, vor 1900?

Form-geblasene Deckeldose mit Draperie -Motiv Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei, vor 1938, Inwald oder S. Reich & Co.?

Blauer Matrose mit Anker und Ankerseil, Josef Riedel, Unterpolaun, um 1885

Schale und Vase mit Seerosen, Inwald / Barolac,

Grüne Teller mit Rippen & Diamanten, Ranken & Stern, Perlen & Diamanten, Meir?, Reich?, Schreiber?, Stölzle?, Portieux

Opak-weiße Dose mit großen Sternen, Ranken- und Gittermuster, Marke LLIGE Y CA (Fábrica de cristal Lligé, Barcelona, Cristalerías San Miguel)

Tischlampe und Kerzenleuchter, Libochovice, Tschechoslowakei,

Stövchen aus Pressglas, Inwald AG, Teplitz, & Hersteller unbekannt,

Teller Schmetterling, vielleicht Fenner Hütte, vor 1906? zwei Likörservice der Fenner Hütte, nach 1906, Saturn und Phönix

Farblose und opak-schwarze Pressgläser, Henry Greener Sunderland, um 1880

Blaue Vase Relief mit 3 Gesichtern: Frau, Kind und Mann Sächs. Glasfabrik Walther & Söhne AG, Ottendorf-Okrilla & Radeberg, 1934

Form-geblasene Likör- oder Arzneiflaschen, Verrerie Mesmer, Lyon,

Pressglas-Korrespondenz

Statuette Die Kunst, Josef Riedel, Polaun, Böhmen, um 1900 Dose mit Chinesen, Cristallerie de Baccarat, Frankreich,

Opak-schwarze Tabaksdose, Pot à Tabac Feuilles, Baccarat, farblose Kopie von S. Reich & Co. 1880

Teller mit Jagdszene, Hersteller unbekannt, Reijmyre?, Kosta?, um 1850?

Pressgläser im Glasmuseum Rejmyre und in meiner Sammlung in PK

Verspiegelte Schatulle von Heinrich Hoffmann, Gablonz a.d. Neiße,

Fünf Vasen aus Slag glass - Sowerby s Ellison Glass Works, Edward Moore, Davisona (?) - George Davidson - oder Hersteller unbekannt?

Rotes Pressglas der Garnitur mit modernem Design, Schreiber, um 1925, oder Serie Verre brillant, Zabkowice, ?

Zwei Bierkrüge von Raspiller & Cie., Fenner Glashütte 1881, einer im Zinndeckel graviert 1857

Biedermeier Tasse mit Untertasse, Inschrift Dem Hausherrn, Porzellanmanufaktur Meissen, um

Pressglas-Deckeldose in Buchform, Val St. Lambert 1913

Schachfigur Weiße Dame, Entwurf Prof. Zdeněk Juna für Heinrich Hoffmann, Gablonz a.d. Neiße, Tschechoslowakei, 1929/1930

Presse papier Industrie mat., Cristalleries de Saint Louis, um 1872

Schalen und Teller mit Enzian (?)-Blüten und Blätterranken Hersteller unbekannt, Deutschland?, vor / um 1900?

Hellrote Pressglas-Büste Kaiser Wilhelm I. als Briefbeschwerer, Hersteller unbekannt, Deutschland, vor 1900

Orange-farbene Pressglas-Dose mit Weintrauben und -blättern, originaler Hersteller unbekannt, Reproduktion von Vitrum, Janov, nach 1948

Ovale Schale mit Tropfen -Muster, eingepresste Inschrift MF PARIS, Hersteller bisher nicht nachweisbar, vielleicht Fenner Hütte,

Drei Toiletten-Sets in englischen Auktionen: Davidson, Cloud Glass Sächs. Glasfabrik A. Walther & Söhne AG , 1953

Madonna mit Jesus und Rosen, Hersteller unbekannt, Saarland?, um 1900?

Likörglas mit 3 weiblichen Aktdarstellungen, Heinrich Hoffmann, um 1930

Weihwasserbecken Madonna mit Jesus: Reich 1880 und Baccarat 1893

Variationen eines Musters der Sächsischen Glasfabrik Radeberg vor 1897: Schale mit Eichenlaub-Dekor

Löwen: Carl Riedel - Josef Riedel und unbekannter Hersteller

Opak-jade-grüne Schatulle für Zigaretten Eichhörnchen und Hirschkäfer, Heinrich Hoffmann, Gablonz a.d. Neiße,

Drei Gesang- bzw. Gebetbücher, Hersteller unbekannt, Deutschland?, Frankreich?, vor 1900?

Pressglas-Korrespondenz

Biedermeier Prunkteller, Pressglas rot & gold Frankreich, mit Lilien- oder Lotos-Blüten

Tafelaufsatz, Bär mit einem Füllhorn als Träger, Meisenthal,

Blaue Deckeldose mit Muscheln und Schnecken, Delphine als Füße Hersteller unbekannt, Frankreich?, Sars-Poteries um 1885?

Papst Leo XIII., mattiertes Pressglas, Hersteller unbekannt, Frankreich, 1878?

Interessante Pressgläser bei ebay DE, Oktober 2014: Schale, gemarkt Herstal

BERLIN DESIGN - Peill und Putzler, Düren: Becher mit Portraits

Kännchen und Becher zum Service mit Pseudoschliff-Muster, Blätter, Rauten & Bögen, Hersteller unbekannt, Deutschland?, um 1900?

Vase mit Fischen, wahrscheinlich Rudolfova huť, Tschechoslowakei, nach 1948

Opak-weiße Schale mit großen Sternen, Ranken- und Gittermuster, Marke LLIGE Y C A (Fábrica de cristal Lligé, Barcelona, Cristalerías San Miguel)

Liegender Löwe als Briefbeschwerer, wohl Zabkowice, Russ. Polen, um 1905

Neue Website Zbirka stakla - Gläser der Sammlung Dejan Vorgić, Serbien

Segelschiff, Flötenspieler und Frauenakt als Lampe und/oder Luftbefeuchter, A. Walther & Söhne 1936 und Brockwitz AG 1936

Teller mit Ranken und Blättern mit Palmetten, Böhmen?, ?

Bernstein-farbene Schale mit drei Vögeln über Wellen, Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei?, Polen?, um 1930?

Ovale Platte mit katholischen Symbolen, Schälchen für geweihtes Öl Fußschale mit Deckel als Versehgerät, Hersteller unbekannt, Saarland?, 1900?

Pressglas-Korrespondenz

Die Geschichte von Molineaux & Webb, Manchester - Ergänzungen seit

Zwei Senftöpfchen, Kaiser Wilhelm II. mit Krone und 15. Juni 1888 und FABRIKMARKE F K & Co 1833, Hersteller unbekannt, Deutschland 1888

Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese

Opak-malachit-grüne Zigarrendose mit orientalischen Motiven, Heinrich Hoffmann, Gablonz a. d. Neiße,

Opak-blaue Vasen mit Blumenbuketts und Löwenköpfen, Meisenthal 1927

Pressglas-Korrespondenz

Bénitiers / Weihwasserkessel von Baccarat 1893, St. Louis 1872 und unbekannt

Zweiliter-Humpen mit Bild eines Jägers, C. Stölzles Söhne AG, um 1920

Drei Dosen mit Engeln und Rosen-Girlanden, waagerechte Rillen Bayel?, Meisenthal?, Hersteller unbekannt, Frankreich, um

Kerzenleuchter aus Meissner Porzellan, nach einem Muster St. Louis, um 1840

Zwei interessante Gläser aus dem Jugendstil: opak-schwarze Vase und farblose Karaffe

Auf dem Flohmarkt mal von der anderen Seite und Pressglas vom Flohmarkt

Pressglas-Korrespondenz

Pressglas-Korrespondenz

Noch ein Kaiserteller! Hersteller unbekannt, Österreich, Böhmen, Mähren,

Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger

Leuchter Hl. Barbara mit Spieluhr, Hersteller unbekannt, Böhmen?, vor 1900

Teller mit Rosetten und Mäander ЗАВОД, ВОССТАНИЕ, Streit, nach 1917? Russland oder Russisch Polen, nach 1917?, oder Russland, nach 1946?

Uran-grünes Milch- und Zucker-Set Bernina mit Schmetterling und Blüten-Dekor, Saarglas-AG Völklingen-Fenne 1938

Zuckerschale & Kännchen mit Rosetten und Mäander, Oval mit Blumenstrauß wie Fußschale Queen Victoria - vielleicht S. Reich & Co., um 1890?

Design Influences in Pressed Glass - Marken W und WR um 1840

Pressglas-Korrespondenz

Art Déco Deckeldose mit gelbem & braunem Spritzdekor, Fenner Hütte, 1935!!! nicht Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei?, um 1930

Ein Teller von Karhula-Iittala 1922 und eine Käseglocke von Dyatkovo 1903

Transkript:

Abb. 2014-1/09-01 Handleuchter GOOD NIGHT, bernstein-farbenes Pressglas, H 4,6 cm, D 9,8 cm Hawleys Auctioneers, Beverley East Yorkshire UK, 2014-02 Greener, England, um 1890?, vgl. Handleuchter Sammlung Vogt und http://www.theglassman.co.uk SG, Jürgen Vogt Februar 2014 Handleuchter GOOD NIGHT, Greener?, Turnbull?, England, um 1890? Gefunden von Gerd Mattes; herzlichen Dank! Gerd Mattes hat auf der Suche nach Millefiori auf einer englischen Auktion wieder ein sehr interessantes Pressglas gefunden. Leider war das Bild im Internet miserabel - aber auf seine Bitte wurde ein wirklich gutes Bild gemailt! Diesen Handleuchter habe ich noch nie gesehen, weder in der englischen Literatur noch irgendwo auf einem Bild. Wenn schon die englischen Versteigerer sich die Mühe sparen, nach dem Hersteller zu suchen - weil das Stück zusammen mit 2 anderen für nur 10-20 Pfund aufgerufen wird - dann muss die ganz unenglische PK versuchen, den Hersteller zu finden Bemerkenswert ist vor allem die Farbe, die für englisches Pressglas ungewöhnlich ist. Aber Thomas Berg hat einen Jubiläumsteller für die Queen Victoria mit dieser bernstein-gelben Farbe gefunden und diesen Teller kann man sicher Henry Greener & Co., Millfield, Sunderland, England, 1887, zuschreiben. Der entsprechende Teller von Turnbull ist zwar sehr ähnlich, aber die Buchstaben bestehen aus Reihen 1 mit bzw. 2 Punkten. Ein zweiter Anhaltspunkt sind die eingepressten Großbuchstaben aus Reihen von 3 Punkten und die Form des N mit den Serifen. Buchstaben dieser Art hat Greener verwendet, aber auch Matthew Turnbull, Southwick, Sunderland, England, 1887. Farbe und Buchstaben zusammen sprechen eher für Greener. Von Turnbull sind so wenige Pressgläser gefunden und zugeschrieben worden, dass er als Hersteller eher unwahrscheinlich ist. Die Teller von George Davidson & Co., Gatesheadon-Tyne, England, 1887, haben zwar ähnliche Buchstaben, aber ohne Serifen. Und die Teller von Sowerby s Ellison Glassworks, Gateshead-on-Tyne, England, 1887, haben ganz andere Buchstaben... Stand 13.02.2014 PK 2014-1/09 Seite 1 von 8 Seiten

Abb. 2009-1/046 Teller, Inschrift aus Punkten THE QUEEN S JUBILEE im Fond Jahre 1837 und 1887 und Krone mit Insignien und Lorbeerzweigen braunes Pressglas, D??? inch,??? cm zum 50. Regierungs-Jubiläum Queen Victoria 1837-1887 George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, England, 1887 keine Marke aus Lattimore, English 19th-Century Press-Moulded Glass, London 1979, S. 135, plate 82 Abb. 2009-1/048 Teller, Inschrift aus Punkten VICTORIA JUBILEE auf dem Rand Wappen mit den Jahren 1837 und 1887 im Fond Krone mit Insignien keine Inschrift GOD SAVE THE QUEEN farbloses Pressglas, D 8 inch, 20,5 cm zum 50. Regierungs-Jubiläum Queen Victoria 1837-1887 Matthew Turnbull, Southwick, Sunderland, England, 1887 aus Murray, The Peacock & the Lion, Stocksfield 1982, Pl. 80 Abb. 2009-1/047 Teller, Inschrift aus Punkten QUEEN VICTORIA S JUBILEE auf dem Rand Wappen mit den Jahren 1837 und 1887 im Fond Krone mit Insignien Inschrift GOD SAVE OUR QUEEN in einem Band farbloses Pressglas, D 9 ½ inch, 24 cm zum 50. Regierungs-Jubiläum Queen Victoria 1837-1887 Matthew Turnbull, Southwick, Sunderland, England, 1887 aus Wakefield, Nineteenth Century British Glass, London 1961 o.s., plate 93A, und Wakefield 1982, S. 155, plate 159, Sammlung Tyne & Wear County Council Museums Abb. 2009-1/050 Teller, Inschrift aus Punkten YEAR OF JUBILEE am Rand Jahr 1887 und Zweige von Rosen, Klee und Disteln Bild von Queen Victoria mit Krone farbloses Pressglas, D??? inch,??? cm zum 50. Regierungs-Jubiläum Queen Victoria 1837-1887 Sowerby s Ellison GW, Gateshead-on-Tyne, England, 1887 aus Thompson, The Identification of English Pressed Glass, Kendal 2000, S. 74, plate 47 Seite 2 von 8 Seiten PK 2014-1/09 Stand 13.02.2014

Literaturangaben Lattimore, Colin R., English 19th Century Press Moulded Glass, London, Barry & Jenkins, 1973/1979 Murray, Sheilagh, The Peacock and the Lions. The Story of Pressed Glass of the North of England, Stocksfield 1982 Slack, Raymond, English Pressed Glass 1830-1900, London, Barrie & Jenkins, 1987 Thompson, Jenny, The Identification of English Pressed Glass: 1842-1908, Kendal, 1989, reprinted 1993, 1996, 2000 Wakefield, Hugh, Nineteenth Century British Glass, Faber & Faber, London 1961 / 2. Aufl. 1982 Abb. 2009-1/049 (Ausschnitt) Prunkteller, Inschrift aus Punkten QUEEN VICTORIA S JUBILEE, auf dem Rand Wappen mit den Jahren 1837 und 1887 im Boden Krone mit Insignien, Inschrift GOD SAVE OUR QUEEN in einem Band farbloses Pressglas, D 9 & 10 inches, 23 und 24,5 cm zum 50. Regierungs-Jubiläum Queen Victoria 1837-1887, Henry Greener & Co., Millfield, Sunderland, England, 1887 aus Lattimore, English 19th-Century Press-Moulded Glass, London 1979, S. 82, plate 52 Stand 13.02.2014 PK 2014-1/09 Seite 3 von 8 Seiten

Abb. 2009-3/001 (Maßstab ca. 65 %) Prunkteller, Inschrift aus Punkten QUEEN VICTORIA S JUBILEE, auf dem Rand Wappen mit den Jahren 1837 und 1887 im Fond Krone & Insignien, Inschrift GOD SAVE OUR QUEEN in einem Band, z. 50. Regierungs-Jubiläum Queen Victoria 1837-1887 bernstein-farbenes Pressglas, Standring beschliffen, H 4,2 cm, D 24,5 cm Sammlung Berg 2003.014, SG: Henry Greener & Co., Millfield, Sunderland, England, 1887, Foto Thomas Berg Jürgen Vogt, Hallo Siegmar, auf der Internetseite http://www.theglassman.co.uk konnte man vor Jahren noch interessante Artikel über Pressglas finden. Unter anderem fand ich dort den bernstein-farbenen Leuchter GOOD NIGHT von Greener. Die Abbildung des Leuchters aus dieser Internetseite habe ich beigefügt. Aus meiner Sammlung sende ich auch einige Bilder dieses Leuchters. Die Maße: Höhe 4,6 cm, Durchmesser 9,8 cm. Gruß, Jürgen Vogt SG: Hallo Jürgen, das ist ja sensationell! Ich hätte nicht gedacht, dass darauf eine solche Antwort kommt Die Website http://www.theglassman.co.uk ist leider nicht mehr erreichbar! Seite 4 von 8 Seiten PK 2014-1/09 Stand 13.02.2014

Abb. 2014-1/09-02 (Maßstab ca. 150 %) Handleuchter GOOD NIGHT, bernstein-farbenes Pressglas, H 4,6 cm, D 9,8 cm Sammlung Vogt vgl. Hawleys Auctioneers, Beverley East Yorkshire UK, 2014-02, und http://www.theglassman.co.uk Greener, England, um 1890? Stand 13.02.2014 PK 2014-1/09 Seite 5 von 8 Seiten

Abb. 2014-1/09-03 (Maßstab ca. 150 %); Handleuchter GOOD NIGHT, bernstein-farbenes Pressglas, H 4,6 cm, D 9,8 cm Sammlung Vogt vgl. Hawleys Auctioneers, 2014-02, und http://www.theglassman.co.uk; Greener, England, um 1890? Seite 6 von 8 Seiten PK 2014-1/09 Stand 13.02.2014

Abb. 2014-1/09-04 Handleuchter GOOD NIGHT, bernstein-farbenes Pressglas, H 4,6 cm, D 9,8 cm Sammlung Vogt Greener, England, um 1890?, vgl. Hawleys Auctioneers, 2014-02, und http://www.theglassman.co.uk: amber example candlestick which Greener made in most of their coloured flint glass SG: da könnte man ja sogar noch mehrere Farben finden!!! Siehe unter anderem auch: PK 1999-5 Billek, SG, Englisches Pressglas von Greener um 1880 PK 2008-3 Franke, Teller mit eingepresster Initiale WR, England, um 1840? PK 2008-3 Lattimore, Rice Harris, Broad Street Glassworks, Birmingham The Richardsons, Wordsley Glassworks, Stourbridge (bei Birmingham) PK 2008-3 Lee & Rose, Auszug aus American Glass Cup Plates Teller Queen Victoria, England, und aus europäischen Glaswerken um 1840 PK 2008-3 Spillman, Design Influences in Pressed Glass - Marken W und WR um 1840 PK 2008-3 Vogt, SG, Andenkenteller Queen Victoria mit der Initiale WR, England, 1837/1838, etc. PK 2008-3 Vogt, SG, Zwei englische Teller aus Pressglas mit eingepressten Initialen WR - Vorbilder Baccarat und St. Louis um 1840 PK 2008-3 Wakefield, Early Pressed Glass in England - Marken W und WR um 1840 PK 2008-3 Wakefield, Mould-Blown and Press-Moulded Glass (Auszug) PK 2008-3 Anhang 03, SG, Archiv Rona Crystal, Musterbuch Molineaux, Webb & Co. Ltd., Manchester, England, um 1927 - Patterns of Pressed Glass Goods PK 2008-4 Vogt, SG, Teller mit Königin Victoria nach links blickend, Initiale W, 65 Rundbögen PK 2009-1 Hott, SG, Butterschale mit Dekor aus Punkten, Krone mit den Jahren 1837 und 1887 George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, England, 1887 PK 2010-1 Joyce, Hott, Wessendorf, SG, Sahnekännchen - Milk Jug - QUEEN VICTORIA S JUBILEE 1837 1887 ; Butterschale mit Dekor aus Punkten, Krone mit 1837 und 1887 George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, England, 1887 PK 2013-3 SG, Fußschale und Sahnekännchen QUEEN VICTORIA S JUBILEE 1887 Hersteller unbekannt, England PK 2014-1 Stopfer, SG, Ein kobalt-blauer Teller, Johann Meyr, Adolf und Eleonorenhain, vor 1845 (Handleuchter Meyr 1845) Stand 13.02.2014 PK 2014-1/09 Seite 7 von 8 Seiten

Siehe unter anderem auch: WEB PK - in allen Web-Artikeln gibt es umfangreiche Hinweise auf weitere Artikel zum Thema: suchen auf www.pressglas-korrespondenz.de mit GOOGLE Lokal www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/billek-greener.pdf... PK 1999-5 www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/measell-zuckerschale.pdf... PK 2001-3 www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/geisel-glaeser-reich.pdf... PK 2002-4 www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-3w-franke-teller-wr.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-3w-vogt-teller-wr-victoria.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2009-1w-hott-dose-victoria.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2009-1w-sg-osler-bueste-victoria.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2009-3w-berg-greener-teller-victoria.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2009-3w-braun-schale-bukett.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2009-4w-sg-reich-schale-bukett-blau.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2010-1w-joyce-davidson-1887-queen-victoria.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2010-2w-joyce-website-2010-05.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2010-2w-joyce-turnbull-korb.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2010-3w-joyce-turnbull-sunderland.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-hott-moulineaux-teller-wales.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-3w-kuban-riedel-victoria-bueste.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-3w-sg-fussschale-queen-victoria-1887.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-1w-sg-greener-handleuchter.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-1w-stopfer-meyr-teller-1845.pdf (Handleuchter Meyr 1845) Abb. 2014-1/09-02 www.the-saleroom.com/en-gb/auction-catalogues/hawleys-auctioneers/catalogue-id-2892682/lot-20926770?searchitem=true Seite 8 von 8 Seiten PK 2014-1/09 Stand 13.02.2014