Programmheft. inderferienprogramm bis

Ähnliche Dokumente
Programmheft. inderferienprogramm bis

Programmheft. inderferienprogramm bis

Programmheft. Kinderferienprogramm 2015

Erlebnisexkursion. Abenteuer Indianerfest. Schnupperkurs Drachenfliegen. Kochen

Kinder-Ferien- Programm. Vom 26. Juli bis 7. September 2013 in Winden im Elztal

Kinder- Ferienprogramm Juli - 8. September Winden im Elztal

Allgemeines zum Ferienprogramm

03. August 08. September Winden im Elztal

Winden im Elztal. Kinder Ferienprogramm 2011

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Mitmachen und Spaß haben!

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Sommerferienprogramm 2018

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Einladung an den Probsteiweiher

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Ferienspaß Oberschwarzach

Vom

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

Hallo Kinder und Jugendliche!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

21. Ferienspiele im Blauen Eck

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Angeln mit dem Angelverein Waddelstruth

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Sommerferienprogramm

Die Grünkrauter Vereine haben sich für euch Kinder wieder ein tolles Programm einfallen lassen.

Ferienspiele vom 31.Juli bis 13.September-

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

VOLLES PROGRAMM. Alle Veranstaltungen in Winden im Elztal vom bis

Osterferien

Mitmachen und Spaß haben!

Kinderferienprogramm 2017

Sommerferienprogramm 2016

bis

Ferienpass Husum 2011

Newsletter September 2016

Liebe Kinder und Jugendliche in Klein Nordende und Umgebung,

Programm März bis Juli 2018

VOLLES PROGRAMM. Alle Veranstaltungen in Winden im Elztal vom bis

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Sommerferienprogramm

Oberöwisheim. Schnuppern - Gitarre und Ukulele von 6 bis 8 Jahre. Donnerstag, 27. Juli, 10:00-11:00 Uhr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Herbstferienprogramm 201 6

Dann blättert schnell weiter und sucht euch die interessantesten Angebote aus!

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Spielen mit der Mundharmonika

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Dienstag, 19. Juli 2016

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

FERIENPROGRAMM KEMMERN

Mit einem bunten Programm starten wir auch 2015 wieder in die Ferien:

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Ferienspiele Liebe Kinder und Jugendliche, verehrte Eltern,

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Bitte die Altersgrenzen bei den Anmeldungen beachten und einhalten.

Die Ferienspielaktion 2018 wird von zahlreichen Bahlinger Vereinen durchgeführt. Sie wird von der Gemeinde Bahlingen a.k. veranstaltet und soll auch

Sommerferienprogramm

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Freizeithaus Neubeckum

Hallo Kinder und Jugendliche!

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Liebe Kinder und Jugendliche,

3. August bis 10. September. SommerFerienprogramm. Von: Sandra Walz, Elisabeth Emmert-Löblein und Christa Schmidt

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Montag Hurra, Hurra Halloween ist da!

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Sommerferienprogramm 2018

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Transkript:

Programmheft inderferienprogramm 2018 26.07.2018 bis 09.09.2018

Wichtige Informationen zum Ferienprogramm Teilnehmer Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 4 bis 16 Jahren. Welche Veranstaltungen für welche Altersklassen geeignet sind, könnt ihr bei den einzelnen Veranstaltungshinweisen nachlesen. Kosten Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist überwiegend kostenlos. Teilweise wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Dies ist bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt. Anmeldung Bei allen Veranstaltungen besteht eine Anmeldepflicht! Ihr könnt euch zunächst einmal zu 3 Veranstaltungen anmelden (Dies gilt jedoch nur am ersten Anmeldetag). Bei der Anmeldung erhaltet ihr euren Ferienpass. Darin werden neben eurem Namen, eurer Anschrift, eurem Geburtsdatum und eurer Telefonnummer, die Veranstaltungen notiert, zu denen ihr euch angemeldet habt. Er ist sozusagen eure Eintrittskarte zu den einzelnen Veranstaltungen. Bitte bringt die unterschriebene Einverständniserklärung eurer Eltern zur Anmeldung mit. Der Vordruck dafür liegt dem Programmheft bei und ist zusätzlich bei der Gemeindeverwaltung Winden im Elztal und auf der Homepage der Gemeinde erhältlich. Liebe Kinder, falls ihr mal an einer Veranstaltung nicht teilnehmen könnt, meldet euch bitte rechtzeitig ab, damit ein anderes Kind nachrücken kann!!! Der 1. Anmeldetag ist Samstag, 14. Juli 2018. Die Anmeldungen werden an diesem Tag in der Zeit von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr und danach während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung entgegengenommen. Die Teilnehmerplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Aufsicht Während den Veranstaltungen werden die Teilnehmer im Auftrag des Veranstalters von freiwilligen Helfern betreut. Die Aufsicht erstreckt sich jedoch nur auf die Dauer der jeweiligen Veranstaltung. Darüber hinaus obliegt die Aufsichtspflicht selbstverständlich euren Eltern. Dies gilt insbesondere für den Weg zum und vom jeweiligen Treffpunkt. Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Eure Eltern sollten während der Veranstaltung telefonisch erreichbar sein. Sie werden gebeten, euch nach der Veranstaltung abzuholen. Eltern, bei deren Kind ein erhöhtes gesundheitliches Risiko besteht, werden gebeten dies auf der Zustimmungserklärung zu vermerken und uns über die möglicherweise eintretenden Gefahren zu informieren. Versicherungsschutz Für alle Teilnehmer an den Veranstaltungen des Ferienprogramms besteht Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz. Unkostenbeitrag/Gebühr Der Unkostenbeitrag wird am jeweiligen Aktionstag vom Ansprechpartner eingesammelt. Getränke und Verpflegung Zu Veranstaltungen die mehrere Stunden dauern, solltet ihr etwas zu Trinken und evtl. auch etwas zu Essen mitbringen. Bei den einzelnen Veranstaltungshinweisen könnt ihr nachlesen, was ihr sonst noch mitbringen und beachten solltet. Veranstalter Veranstalter ist die Gemeinde Winden im Elztal in Zusammenarbeit mit den am Ferienprogramm teilnehmenden örtlichen Vereinen und Privatpersonen. Auskünfte, An-/Abmeldung und Koordination Weitere Auskünfte erhaltet ihr bei der Gemeindeverwaltung, Frau Burger und Frau Läufer, Zimmer Nr. 3. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und Donnerstag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Tel. 07682 9236-16 bzw. -14. Alle Infos über das Kinderferienprogramm findet ihr auch im Internet auf der Homepage www.winden-im-elztal.de.

Liebe Mädels und Jungs, die Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs lange Wochen sind dann schulfrei. Für alle, die in dieser Zeit nicht in den Urlaub fahren und in Winden im Elztal bleiben, warten auch in diesem Jahr wieder viele tolle Angebote auf euch. Blättert einfach mal weiter und schaut nach, was euch Spaß machen würde. Sicher ist für jeden etwas dabei. Ein ganz herzliches Dankeschön sage ich schon heute allen Vereinen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, für ihre Ideen, ihre Zeit und ihr Engagement, um dieses bemerkenswerte Kinderferienprogramm zu ermöglichen. Euch Kindern wünsche ich viel Spaß bei der Auswahl eures ganz persönlichen Ferienprogramms, erlebnisreiche Tage gemeinsam mit vielen anderen Kindern und eine schöne Ferienzeit. Euer Bürgermeister Klaus Hämmerle Freitag, 27. Juli 2018 14:30 17:00 Uhr Spaß rund um die Feuerwehr Welche Aufgaben hat die Feuerwehr? Woher wissen die Feuerwehrmänner wann es wo brennt? Wie sieht das Gerätehaus von innen aus und wie löscht man ein Feuer richtig? Unsere Feuerwehrleute beantworten euch gerne alle eure Fragen. Ihr dürft in ihre Rollen schlüpfen und unter fachkundiger Anleitung sogar ein Feuer löschen. Und da Feuer löschen bekanntlich durstig macht, wird es anschließend auch noch etwas zu trinken geben. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus, Niederwinden Mitzubringen: Wechselkleidung, evtl. Handtuch, bei Regen: Regenbekleidung Teilnehmerbegrenzung: 12 Ansprechpartnerin: Freiw. Feuerwehr Winden, Carina Gehring Sonntag, 29. Juli 2018 12:00 18:00 Uhr Spiel und Spaß auf dem B-Fest Beim Kindernachmittag auf dem B-Fest kannst du mit deinen Freunden auf einer Hüpfburg spielen, ihr könnt euch mit Kinderschminke als Löwe, Schmetterling und vieles mehr schminken lassen oder beim Bierkistenrutschen jede Menge Spaß haben. Sei dabei und lass dich überraschen was alles auf dich wartet! Treffpunkt: Sportplatz Niederwinden, Festgelände, Bruckmatten Mitzubringen: -Teilnehmerbegrenzung: -Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Ansprechpartner: Bläserjugend Niederwinden, Angelina Stratz

Dienstag, 31. Juli 2018 14:00 18:00 Uhr Wanderrouten mit GPS planen und wandern Der moderne Schwarzwaldverein! Wir planen über einen Laptop mit dem Wanderservice des Schwarzwaldvereins eine Route, speichern diese auf Smartphones und gehen diese dann (wie mit einem Navi = kostenlos) zusammen ab. Treffpunkt: Firma Buro, Frohnacker 13, Oberwinden Mitzubringen: Smartphone, Tablet, evtl. Laptop, bequeme Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung Teilnehmerbegrenzung: 10 Ansprechpartner: Schwarzwaldverein Winden, Heinz Leister Mittwoch, 1. August 2018 16:30 18:00 Uhr Tolle Mobile aus Korken basteln Auch in diesem Jahr veranstalten die Mitglieder des Akkordeon-Club Niederwinden wieder eine tolle Bastelaktion für euch. Gemeinsam wollen wir Mobile aus Korken basteln. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Treffpunkt: Foyer der Festhalle Niederwinden, Hauptstraße 84 Mitzubringen: 3,00 Unkostenbeitrag Teilnehmerbegrenzung: 15 Ansprechpartnerin: Akkordeon-Club Niederwinden, Andrea Scherer Donnerstag, 2. August 2018 13:30 16:30 Uhr Sehen, riechen und genießen Edith Fehrenbach wird mit euch auf Kräutersuche gehen. Zuerst hilft sie euch verschiedene Kräuter zu finden und zu erkennen. Mit den geernteten Kräutern werdet ihr kleine Kräuterköstlichkeiten und Getränke zubereiten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Treffpunkt: Dobelberg 1, Oberwinden Mitzubringen: 3,00 Unkostenbeitrag, Schere und Körbchen Teilnehmerbegrenzung: 12 Ansprechpartnerin: Edith Fehrenbach Freitag, 3. August 2018 09:30 11:30 Uhr DFB-Schnupper-Abzeichen Das DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen ist eine spezielle Variante des DFB-Fußball-Abzeichens. Der DFB empfiehlt eine Teilnahme für alle Kinder ab 5 Jahren. Bei den drei Stationen werden wichtige Grundfertigkeiten des Fußballs trainiert. Wer es schafft eine bestimmte Punktzahl zu erreichen erhält zum Ende der Aktion eine Paule-Urkunde in Gold, Silber oder Bronze. Für Getränke und Obst als Snack für zwischendurch ist ebenfalls gesorgt. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Mehrzweckhalle Oberwinden statt. Treffpunkt: Sportplatz Niederwinden, Bruckmatten Mitzubringen: Sportkleidung, Sportschuhe Ansprechpartner: Sportfreunde Winden, Christian Schnell

Samstag, 4. August 2018 09:30 14:00 Uhr Alles rund ums Fischen Es gibt viele Gründe, die Angel ins Wasser zu werfen und dieses schöne Hobby zu ergründen. Die Sportfischer Oberwinden zeigen euch, worauf es beim Angeln ankommt und welche Geräte man dafür verwendet. Ihr selbst dürft auch zur Angel greifen. Treffpunkt: Steinmattensee im Erzenbach, Oberwinden Mitzubringen: Gummistiefel, ggf. Regenkleidung oder Sonnenschutz Teilnehmerbegrenzung: 12 Ansprechpartner: Sportfischer Oberwinden, Julian Lotz Montag, 6. August 2018 11:30 12:45 Uhr Zumba Kids Willst du bei voller Lautstärke mit deinen Freunden abrocken und tanzen? Dann bist du hier genau richtig, wenn es heißt sei dabei mit vollem Spaß und Tanz! Du kannst dich mit tollen Choreographien zu super Musik bewegen und einfach gute Laune haben! Treffpunkt: Festhalle Oberwinden, Reschenberg 7 Mitzubringen: 2,00 Unkostenbeitrag, Sportkleidung, Sportschuhe, Getränke Teilnehmerbegrenzung: 16 Ansprechpartnerin: Fitness- & Zumbatrainerin, Ramona Wolf Mittwoch, 8. August 2018 10:00 12:30 Uhr Banker fûr einen Tag Wo kommt das Geld für den Geldautomaten her? Wieso zählt die Kleingeldzählmaschine so schnell? Wie erkenne ich Falschgeld? Macht das überhaupt Spaß auf der Sparkasse zu arbeiten, was macht man denn da so den ganzen Tag? Wenn ihr euch diese oder ähnliche Fragen schon einmal gestellt habt, dann meldet euch ganz schnell an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir werden dann den Nachmittag über versuchen die genannten Fragen und vieles mehr anhand praktischer Übungen zu beantworten. Wenn ihr schon immer mal hinter die Kulissen einer Sparkassengeschäftsstelle schauen wolltet, dann seid ihr bei uns richtig! Treffpunkt: Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau, Geschäftsstelle Oberwinden, Kirchberg 2 Mitzubringen: -- Teilnehmerbegrenzung: 8 Ansprechpartner: Sparkasse Freiburg Nördl. Br., Susanne Volk Montag, 13. August 2018 15:00 17:00 Uhr Narreziddung D`r Spitzbue: Wir gestalten die Kinderseite! Du bist ein lustiger Typ und liebst gute Witze? Einem deiner Freunde/innen ist in diesem Jahr etwas total Lustiges passiert, was unbedingt das ganze Dorf erfahren sollte? Du bist kreativ und reimst gerne? Wenn du nur eine dieser Fragen mit Ja! beantworten kannst, bist du bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf dich! Für Essen und Trinken ist gesorgt. Treffpunkt: Narrenschopf der NZ D`r Oberwindemer Spitzbue Mitzubringen: Lustige Geschichten von Euren Freunden & gute Laune! Lieblingswitze, -rätsel & Lieblingsscherzfragen, Ideen, Kreativität Teilnehmerbegrenzung: 8 Ansprechpartner: NZ Dr Oberwindemer Spitzbue, Mirko Fakler

Montag, 13. August 2018 17:30 19:00 Uhr Fûr den Fasnet-Sundig: Wir bauen einen Fasnet-Wagen! Du wolltest schon immer einmal mit einem eigenen Wagen an einem Fasnets-Umzug teilnehmen? Hier hast du die Möglichkeit dazu: wir helfen dir beim Wagenbau in unserem Narrenschopf, damit du am Fasnet-Sundig am großen Umzug teilnehmen kannst! Noch mehr Spaß bringt das Ganze natürlich als Gruppe. Gerne darfst du dich mit deinen Freunden gemeinsam amelden. Dem ersten Treffen am 13.08. folgt ein weiterer Termin am 06.10.2018 ab 10:00 Uhr, um deinen Fasnetwagen fertigzubauen! Treffpunkt: Narrenschopf der NZ D`r Oberwindemer Spitzbue Mitzubringen: Deine Freunde/innen, eine Idee für ein Motto/Thema und/oder einen fahrbaren Untersatz (z.b. Kettcar) Ansprechpartner: NZ Dr Oberwindemer Spitzbue, Mirko Fakler Donnerstag, 16. August 2018 10:00 14:00 Uhr Auf dem Bauernhof da ist was los! Erlebt mit uns ein paar aufregende Stunden in unserem neuen Milchviehstall. Ihr dürft beim Füttern mithelfen, Kälbchen streicheln, wir bereiten mit euch etwas leckeres mit Milch zu und ihr könnt unseren Melkrobotern beim automatischen Melken zuschauen. Wir versprechen euch ein paar spannende und interessante Stunden auf unserem Betrieb! Wir freuen uns auf euch! Findet bei jedem Wetter statt. Treffpunkt: Sonnen- & Krughof, Lehmfeldweg 11, 79261 Bleibach Mitzubringen: Alte Kleidung und Schuhe Teilnehmerbegrenzung: 15 Ansprechpartner: Sonnen- & Krughof GbR, Martina Spitz Freitag, 17. August 2018 08:55 12:40 Uhr Schwarze Löcher die Schwerkraftmonster des Alls Wir machen einen Ausflug ins Freiburger Planetarium. Schwarze Löcher sind die vielleicht merkwürdigsten Objekte des Universums. Sie sind so bizarr, dass nicht einmal Albert Einstein glaubte, dass es sie wirklich gibt. Heute wissen wir: Schwarze Löcher sind Wirklichkeit. Kommt mit auf eine Reise zu einem der größten Rätsel unseres Universums! Treffpunkt: Bahnhof Oberwinden Mitzubringen: Regiokarte (falls vorhanden), Vesper und etwas zu Trinken Ansprechpartner: Schwarzwaldverein Winden, Brigitte Schätzle Freitag, 17. August 2018 13:00 17:00 Uhr Fußball fûr Mädchen Fußball ist nicht mehr nur Männersache! Du hast Lust auf Sport im Team, dann komm zu unserem Schnuppertag und lerne mit viel Spaß die Grundlagen des Fußballs kennen. Treffpunkt: Sportplatz Niederwinden, Bruckmatten Mitzubringen: Sportkleidung, Sportschuhe Teilnehmerbegrenzung: --Ansprechpartner: Sportfreunde Winden, Melanie Burger

Montag, 20. August 2018 11:30 12:45 Uhr Zumba Kids Willst du bei voller Lautstärke mit deinen Freunden abrocken und tanzen? Dann bist du hier genau richtig, wenn es heißt sei dabei mit vollem Spaß und Tanz! Du kannst dich mit tollen Choreographien zu super Musik bewegen und einfach gute Laune haben! Treffpunkt: Festhalle Oberwinden, Reschenberg 7 Mitzubringen: 2,00 Unkostenbeitrag, Sportkleidung, Sportschuhe, Getränke Teilnehmerbegrenzung: 16 Ansprechpartnerin: Fitness- & Zumbatrainerin, Ramona Wolf Dienstag, 21. August 2018 10:00 12:00 Uhr Das Ziel im Blick Komm ins Schützenhaus und erprobe deine Geschicklichkeit beim Zielen und Treffen. Zeige dein Können beim Schießen mit dem Licht- bzw. Luftgewehr (ab 12 Jahre). Treffpunkt: Schützenhaus im Erzenbach, Oberwinden Mitzubringen: 1,00 Unkostenbeitrag, Jacke, Brille (falls erforderlich) Teilnehmerbegrenzung: 15 Ansprechpartner: Schützenverein 1926 Oberwinden, Reinhold Kromer Mittwoch, 22. August 2018 14:30 17:00 Uhr Mit Jim Knopf durch Lummerland Entdecke mit Jim Knopf und seinen Freunden die Geheimnisse von Lummerland. Treffpunkt: Festhalle Oberwinden, Reschenberg 7 Mitzubringen: 3,00 Unkostenbeitrag, evtl. Getränke Ansprechpartnerin: Nadine Schöpflin, Martina Volk, Bettina Imhof Donnerstag, 23. August 2018 10:00 12:00 Uhr Entdecke den Bauernhof! Auf dem Bauernhof der Familie Imhof gibt es viel zu sehen und zu erleben. Ihr erfahrt was für Arbeiten auf einem Bauernhof anfallen, dürft den Stall und den Hof besichtigen, Kälbchen streicheln, mit den Katzen spielen, im Heu herumspringen u.v.m. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Treffpunkt: Reschhof, Reschhofweg 14, Niederwinden Mitzubringen: Kleidung die schmutzig werden darf, Gummistiefel Teilnehmerbegrenzung: 25 Ansprechpartner: BLHV Winden, Thomas Imhof

Freitag, 24. August 2018 15:00 18:00 Uhr Wir spielen Cowboy und Indianer An alle Cowboys, Cowgirls, Indianer und Squaws auch in diesem Jahr machen wir mit euch einen Ausflug in den Wilden Westen und erleben gemeinsam mit euch einen Nachmittag voller Abenteuer auf den Spuren von Cowboys und Indianern. Für eure Verpflegung wird gesorgt! Wir freuen uns auf euch! Treffpunkt: Kath. Kindergarten St. Stephan, Oberwinden Mitzubringen: 3,50 Unkostenbeitrag, dem Wetter angepasste Kleidung, evtl. Sonnenschutz Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Ansprechpartnerin: Elternbeirat Kath. Kindergarten St. Stephan, Melanie Rombach Freitag, 31. August 2018 18:30 21:30 Uhr Kinderdisco Wir, die Bläserjugend Oberwinden, laden euch zu einer Kinderdisco mit cooler Musik und tollen Spielen ein. Dieses Jahr möchten wir mit euch eine Beachparty feiern! So wollen wir das Sommergefühl nochmal richtig aufleben lassen. Wir würden uns freuen, wenn ihr im passenden Strandoutfit kommt. Das ist aber keine Pflicht. DJ Maxi, Discolicht und alkoholfreie Cocktails sorgen für die richtige Discostimmung. Solltet ihr nicht alleine nach Hause laufen dürfen, dann bittet eure Eltern, dass sie euch abholen. Getränke und Süßigkeiten sind im Eintrittspreis enthalten. Wir freuen uns auf euch. Treffpunkt: Spiegelsaal/Proberaum Schule Oberwinden, Reschenberg 7 Mitzubringen: 3,00 Unkostenbeitrag, gute Laune Teilnehmerbegrenzung: 40 Ansprechpartner: Bläserjugend Oberwinden, Leonie Bayer Freitag, 7. September 2018 20:30 22:30 Uhr Gruselige Nachtwanderung Oberwinden ist schön, sehr schön sogar! Doch wie ist Oberwinden in der Nacht? Es gibt viele Legenden, Mythen und gruslige Erzählungen um den einen oder anderen Ort. Wenn du mutig genug bist und Mumm in den Knochen hast, dann trau dich und lass dich auf eine gruslige Nachtwanderung durch Oberwinden ein. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Treffpunkt: KLJB Raum, Kirchberg 6, Oberwinden Mitzubringen: Taschen- oder Stirnlampe, festes Schuhwerk Ansprechpartner: KLJB Oberwinden, Johannes Lach Samstag, 8. September 2018 14:00 17:00 Uhr Bulldog fahren & Basteln Wer schon einmal beim Elzmurfest des Historikvereins gewesen ist, der weiß sicher, dass bei den Historikern immer viel geboten wird. Dieses Mal laden sie euch zu einem Abenteuernachmittag ein. Ihr dürft gespannt sein, was sie sich alles haben für euch einfallen lassen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Eltern sind herzlich eingeladen bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen zuzusehen. Treffpunkt: hinter der Freizeitanlage am Kirchberg, Oberwinden Mitzubringen: Dem Wetter angepasste Kleidung Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Ansprechpartnerin: Historikverein Oberwinden, Jessica Gantert