Zur Eröffnung der IKOM 2015 darf ich Sie ganz herzlich hier an der Technischen Universität München in Garching begrüßen.

Ähnliche Dokumente
Am heutigen Tag der Physik feiern wir das 50-jährige Bestehen des Physik- Departments der Technischen Universität München.

Weihenstephan Ursprung des Bieres, so lautet der Slogan der ältesten Brauerei der Welt der Staatsbrauerei Weihenstephan.

50 Jahre Informatik Glückwunsch zu diesem erfreulichen Ereignis! Ich freue mich sehr, heute dabei zu sein und begrüße Sie herzlich hier in Garching!

Herzlich Willkommen hier an der Technischen Universität München! Gemeinsam legen wir heute den Grundstein für die Neue Mensa Garching.

Erfolgreiche Maßnahmen zur Energiewende bereiten den Weg in eine gute Zukunft.

Wir eröffnen heute gemeinsam das Zentralinstitut. hier in Garching. Ein herzliches Grüß Gott zu diesem höchst erfreulichen Anlass!

Interdisziplinäres Lernen wird an der Hochschule Landshut groß geschrieben.

Wir sind zum einen aufgerufen, uns aktiv einzubringen bei der Entwicklung unserer Gesellschaft. Heute wird es dem Einzelnen ja sehr leicht

Wir legen heute den Grundstein für das Bayerische NMR-Zentrum.

Eröffnung Karrieremesse IKOM. Grußwort. Bertram Brossardt

Allen ein herzliches Grüß Gott zur Eröffnung des Technologiecampus Grafenau! Sehr gerne bin ich heute zu Ihnen nach Grafenau

einweihen zu können.

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

ist nicht nur die führende deutsche Volluniversität mit höchster internationaler Reputation,

Die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft.

sondern langfristig allen Patienten und Beschäftigten zugutekommen.

Sehr gerne bin ich heute zu Ihnen nach Kemnath gekommen ganz oben in der Oberpfalz. Ich freue mich sehr, dass heute eine der zahlreichen

Ich freue mich, heute mit Ihnen das hochmoderne Laborgebäude des Lehrstuhls für Umweltmedizin zu eröffnen.

Ein Richtfest ist dazu da, um gemeinsam zu feiern und dem Bauherrn sowie allen, die am Bau beteiligt waren, Vergelt s Gott zu sagen.

Ich freue mich, heute mit Ihnen das 545. Stiftungsfest der LMU feiern zu können. Die Universität München ist die beste Volluniversität Deutschlands

Veranstaltung zur Vergabe der Deutschlandstipendien an der TU München

Verehrter Herr Präsident Heiler!

Ich freue mich sehr, die Einweihung des neuen Verwaltungs- und Hörsaalgebäudes heute zusammen mit Ihnen zu feiern.

Ich freue mich, dass Sie alle unserer Einladung zu dieser Preisverleihung gefolgt sind.

Die Universität Augsburg kann stolz sein auf ihre Erfolge in Forschung und Lehre. Dazu Dank, Anerkennung und meine herzliche

Hier erhalten die Lehrkräfte Einblicke in den aktuellen Stand der physikalischen. nach Abschluss ihres Studiums

Zukunft kann man bauen hat Antoine de Saint-Exupéry gesagt.

Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt, hat Albert Einstein einst gesagt.

Ich freue mich, dass mich der Weg erneut nach Schwabach führt.

Sperrfrist: 21. Oktober 2016, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Bei seinem Besuch in der Göttinger Universitätsbibliothek

Ein herzliches Grüß Gott zum 10. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg an der Universität Bayreuth.

Im Namen der Bayerischen Staatsregierung begrüße ich Sie sehr herzlich zur Eröffnung des Studienzentrums der Nationalen Kohorte in Augsburg.

Eliten sind seit jeher hier im Herkules-Saal der Residenz ein und ausgegangen: Im 19. Jahrhundert die herrschende Elite,

Mit insgesamt Einrichtungen verfügt der Freistaat über die vielfältigste Museumslandschaft

Sperrfrist: 8. November, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Geburtstagkinder im Alter von zehn Jahren stecken ja eigentlich noch in den Kinderschuhen.

Im laufenden Haushaltsjahr investieren wir fast fünf Milliarden Euro in unsere Hochschulen.

Belastung und Herausforderung.

Projektbesuch Studienerfolg internationaler Studierender

Nachdem sich die Premiere vor zwei Jahren Vanity Flair Luxus und Vergänglichkeit

Sperrfrist: 2. Dezember, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler. Dieses Zitat eines französischen Schriftstellers zeigt:

für das Thema und vor allem für Ihren herausragenden, zumeist ehrenamtlichen Einsatz.

WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT. Der Wissenschaftsstandort Aachen

Es ist immer wieder ein besonderes Gefühl, große Bauprojekte erfolgreich abzuschließen.

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt

Zukunft kann man bauen das hat Antoine de Saint-Exupéry gesagt.

Hier muss man dagegen schon tiefer in die Hintergründe der Baumaßnahme einsteigen, um zu begreifen, worum es geht.

WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT. Der Wissenschaftsstandort Aachen

Kernbotschaften. Sperrfrist: 7. November 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Es ist mir eine besondere Ehre, dabei zu sein, wenn international renommierte Universitäten. grenzüberschreitende Verträge unterzeichnen

Ich freue mich sehr, heute hier an Ihrer Delegiertenversammlung

sicht- und vor allem hörbar.

Schön, dass ich heute hier in Passau sein kann. Mit dieser großartigen Stadt verbindet mich viel: Ich habe hier an der Universität studiert

Medizinische Forschung ist notwendig: Nur bei wenigen Aussagen ist man sich in unserem Land wohl so einig, wie über diese.

Ein herzliches Grüß Gott zu Schnowewetzn dem Festival für bayerische Sprachkultur

Im Jahr 2012 hat die Staatsregierung beschlossen: In jedem Regierungsbezirk soll künftig ein staatliches Museum beheimatet sein.

So haben sich auch heute in Rosenheim am Dies academicus alle diejenigen versammelt,

Seit seiner Eröffnung vor gut vier Jahren hat es sich zu einem starken Publikumsmagneten

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Es ist für mich eine große Freude und Ehre, Sie herzlich begrüßen zu dürfen zur Eröffnung des XI. Hochschulsymposiums Die Universität der Zukunft.

I. Begrüßung Bildung als Ganzes weiterdenken

Es ist nach der Verstaatlichung des Hauses nun das zweite Mal, dass ich diesen jüngsten Nachwuchs im Kreise der Museen des Freistaats besuche.

Wir feiern heute die Übergabe des Präsidentenamtes bzw. des Staffelstabes um es mit den Worten von Herrn Präsident Sollfrank auszudrücken.

mens sana in corpore sano : Im Sinne Juvenals träumt sicherlich jeder davon, bis ins hohe Alter körperlich und geistig gesund zu bleiben.

Deutschland hat Zukunft Qualitätsmanagement an Hochschulen

Sperrfrist: 30. September 2016, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 27. Januar 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Ein herzliches Grüß Gott! zur Erweiterung des Bayerischen Landesverzeichnisses des immateriellen Kulturerbes!

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT. Der Wissenschaftsstandort Aachen

Aus der Nord- und Ostbayern-Initiative finanziert, setzt es der Universität Passau ein neues Glanzlicht auf auch aus baulicher Hinsicht.

Ich begrüße Sie heute Abend sehr herzlich hier in Tutzing auch im Namen von unserem Ministerpräsidenten Horst Seehofer.

Sperrfrist: 7. November, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Schon damals haben sich mit BICAS also große Erwartungen verbunden.

und auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu reagieren.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Sperrfrist: , Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

I. In media silva ein Zentrum des Geigenbaus. Anrede

In diesem Jahr findet der Aktionstag Musik bereits zum dritten Mal statt. Wie in jedem Jahr gilt auch heuer der Leitgedanke

100 Jahre Freistaat Bayern Starkes Agrarland Starkes Industrieland

Abschlussveranstaltung zum Schulversuch lernreich 2.0 üben und feedback digital

Sperrfrist: 13. März 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Maximilians-Universität und damit die Wettbewerbsfähigkeit des exzellenten Wissenschaftsstandorts München national und international.

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Sperrfrist: 28. März 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Besucher sollten damals etwas über die Herstellung von Glas erfahren

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Bayern. ist. liebenswert

Studienabbruch und Fachkräftemangel vermeiden Das Engagement von bayme vbm vbw

Im Laufe der Jahrzehnte wurden immer mehr Krankenhausgebäude errichtet.

I. Fit für die Zukunft Begrüßung. Begrüßung

WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT. Der Wissenschaftsstandort Aachen

Ich meine: Was eine Fußballmannschaft erfolgreich macht, stärkt auch unsere Gesellschaft.

I. Einstieg 60 Jahre BVS

Sehr geehrte Absolventinnen und Absolventen! Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ersten Prüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen!

Transkript:

Sperrfrist: 22. Juni 2015, 9.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung der IKOM am 22. Juni 2015 in Garching Zur Eröffnung der IKOM 2015 darf ich Sie ganz herzlich hier an der Technischen Universität München in Garching begrüßen. Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet. Diese Aussage von Thomas Edison bestätigt die engagierte Arbeit der Veranstalter dieses Karriereforums an der TUM: So findet die IKOM heuer bereits zum 27. Mal statt. Sie bietet eine ideale Plattform, um die Netzwerkbildung zwischen den Studierenden der TUM und der Wirtschaft zu fördern

- 2 - und den Studierenden den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern. Die IKOM hat sich inzwischen zu einem der größten Firmenkontakt-Foren in Deutschland entwickelt. Das ist ein beeindruckender Erfolg und dahinter steckt ein hartes Stück Arbeit. Mein herzlicher Dank gilt deshalb an dieser Stelle den Studierenden der TUM, die die IKOM neben ihrem Studium mit großem Einsatz und Engagement seit vielen Jahren ehrenamtlich organisieren. Sie haben mit der IKOM eine beispielhafte Einrichtung geschaffen. Eine erfolgreiche Karriere braucht eine entsprechende Grundlage: Der Freistaat bietet

- 3 - für Studierende und Unternehmen beste Bedingungen. Denn in vielen Bereichen der Forschung und Innovation sind wir europaweit führend. Bayern ist weltweit als Zukunftsstandort gefragt. Diese Spitzenposition ist die beste Voraussetzung für die berufliche Zukunft unserer jungen Menschen. Denn ein innovations-freundliches Klima ist die Grundlage für Fortschritt, für gesellschaftliche Entwicklung und für wirtschaftlichen Wohlstand. Um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, brauchen Wissenschaft und Wirtschaft bestens qualifizierte und effizient vernetzte Fachkräfte. Unsere bayerischen Hochschulen sind Zukunftswerkstätten für diesen hoch qualifizierten Nachwuchs.

- 4 - Mit ihren vielfältigen und differenzierten Angeboten ermöglichen sie den jungen Menschen einen guten Start in eine erfolgreiche Zukunft. Vor allem auch die Technische Universität München bietet ihren Studierenden eine erstklassige Ausbildung. Sie zählt zum erlesenen Kreis der Elite-Universitäten. In der akademischen Lehre wie in der Forschung ist sie ganz vorn mit dabei nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Nationale und internationale Rankings belegen dies immer wieder eindrücklich. So liegt die Technische Universität München beim Global Employability Survey 2014 mit Platz 8 deutschlandweit unangefochten vorne. Das Ranking zeigt in beeindruckender Weise:

- 5 - Die TUM genießt einen hervorragenden Ruf als Ausbildungsstätte bei global agierenden Unternehmen. Damit untermauert sie erneut ihre internationale Spitzenstellung in der Lehre. Dies beweisen auch die beeindruckenden Studierendenzahlen, die sich in zehn Jahren nahezu verdoppelt haben. Das Beispiel der TUM macht deutlich: Der Wissenschaftsstandort Bayern ist im bundesweiten Vergleich sehr gut aufgestellt. Aber: Wer an der Spitze bleiben will, muss sich ständig weiterentwickeln und versuchen, noch besser zu werden. Es ist daher unser Ziel, Exzellenz in Lehre und Forschung weiter voranzubringen. Wir werden alles daran setzen, bestmögliche Rahmenbedingungen zu schaffen, für ganz Bayern, für alle Regionen und für alle Standorte.

- 6 - Um das Bildungsland Bayern zukunftsfähig zu gestalten, investieren wir kraftvoll. Insgesamt rund ein Drittel des gesamten bayerischen Staatshaushalts 2015/16 fließt in Bildung und Wissenschaft: Der Etat für Wissenschaft und Kunst liegt im Jahr 2015 bei 6,3 Milliarden Euro, allein für den Bereich der Universitäten, Hochschulen und Universitätsklinika stehen davon rund 5 Milliarden Euro bereit, das entspricht im Vergleich zum Jahr 2005 einer Steigerung von fast 70 Prozent. Noch nie in seiner Geschichte hat der Freistaat so viel Geld für Hochschulen, Forschung und Kunst in die Hand genommen. Sie sehen: Die Hochschulen, die Unternehmen und die Staatsregierung ziehen in Bayern an einem Strang.

- 7 - Das Engagement der IKOM-Organisatoren ist ein eindrucksvoller Beleg dafür. Ich wünsche nun allen Beteiligten viel Erfolg und zahlreiche interessante Gespräche auf der IKOM 2015.