Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Bewertung, Schutz:

Ähnliche Dokumente
Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Bewertung, Schutz:

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume:

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Bewertung, Schutz:

Teilweiser naturnaher Laubwald. Lebensraum von Mopsfledermaus, Eremit, Heldbock und Grüner Flußjungfer.

Waldgebiet am Stadtrand von Halle. Lebensraum seltener Fledermausarten, Vorkommen von Eichen-Hainbuchenwäldern.

vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen) Seite 1 von 6

vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen) Seite 1 von 6

Bachbegleitende Erlen-Eschen-Wälder sowie Weichholzauenwälder, Bestände vom Waldmeister-Buchenwald.

Durch historische Nutzung entstandener Niederwald im Komplex mit orchideenreichen Halbtrockenrasen z.t. prioritär.

vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen) Seite 1 von 7

Naturnahe Waldbestände im Südharzer Gipskarstgebiet, verschiedene Waldtypen, Trockenrasen und Felsfluren in enger Kombination.

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume:

vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen)

vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen) Seite 1 von 7

Müchelholz, Müchelner Kalktäler und Hirschgrund bei Branderoda

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Bewertung, Schutz:

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Bewertung, Schutz:

SDB-Aktualisierung 2012

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Bewertung, Schutz:

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt un ländliche Räume SH: Agrar- und Umweltbericht Detailinformationen für Gebiet

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

SDB-Aktualisierung 2012

Kostbare gold- und silberverzierte Funde aus der Gegend um Laucha zeigen, daß das Gebiet in vorgeschichtlicher Zeit dicht besiedelt war.

Salzwiesen mit charakteristischer Vegetationsdifferenzierung. Feuchte Hochstaudenfluren und Schilfröhrichte am Rand eines eutrophen Sees.

SDB-Aktualisierung 2012

SDB-Aktualisierung 2012

SDB-Aktualisierung 2012

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: - Gebietsnummer in Erstmeldung

Im Gebiet haben sich zahlreiche vorgeschichtliche Grabhügel erhalten. Zudem sind mehrere jungsteinzeitliche Siedlungen bekannt.

SDB-Aktualisierung 2012

Allgemeine Informationen

SDB-Aktualisierung 2012

SDB-Aktualisierung 2012

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Bewertung, Schutz:

SDB-Aktualisierung 2012

SDB-Aktualisierung 2012

Buntsandstein- und Gipskarstlandschaft bei Questenberg im Südharz

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Bewertung, Schutz:

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

SDB-Aktualisierung 2012

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

SDB-Aktualisierung 2012

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Bewertung, Schutz:

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Bewertung, Schutz:

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig- Holstein: Agrar- und Umweltportal

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. Landes-Nr.: 613

FFH Vorprüfung zur Ergänzungssatzung Eppinger Straße, Kraichtal

Feststellungsentwurf

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Entwurf zur Vollständigkeitsprüfung

Verordnung. 1 Bezeichnung

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

SDB-Aktualisierung 2012

SDB-Aktualisierung 2012

SDB-Aktualisierung 2012

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

FFH Obere Kyll und Kalkmulden der Nordeifel

FFH Rheinhänge zwischen Lahnstein und Kaub

Im FFH-Gebiet sind vor- und frühgeschichtliche Siedlungs- und Bestattungsplätze nachgewiesen.

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Gesamtbewertung Arten Sachsen-Anhalt, kontinentale Region (2007)

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Bewertung, Schutz:

Fledermäuse. Bildbestimmungsschlüssel anhand von Schädelmerkmalen. Joachim Jenrich, Paul-Walter Löhr, Franz Müller, Henning Vierhaus

Anlage 1 (zu 1 Nr. 1 BayNat2000V)

Gebietsnummer: Gebietstyp: F. Landesinterne Nr.: Biogeographische Region: K. geographische Länge: 8 26' 59" geographische Breite: 49 42' 53"

SDB-Aktualisierung 2012

Entwurf von hydrogeothermischen Anlagen an deutschen Straßentunneln. Christian Moormann Patrik Buhmann

FESTSTELLUNGSENTWURF

SDB-Aktualisierung 2012

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den..

Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz

NATURA 2000 Bayern Gebietsbezogene Konkretisierung der Erhaltungsziele

Staatliches Amt für Umwelt und Natur (StAUN) Neubrandenburg

Repräsentativer Ausschnitt der Elbniederung mit Altwässern, Röhrichten, Bruchwäldern, Auwäldern und Wiesen.

Amtsbfatt. für den Landkreis. 06erspreerwal2f - Lausitz. Senftenberg, 19. Oktober 2017 Nr. 09/2017. Inhaltsverzeichnis: Seite

Holozäne Flußauensedimente mit weichselkaltzeitlichen Niederterassenrelikten und Dünen. Pleistozäne Hochfläche.

Monitoring für das FFH-Gebiet Steinachtal bei Abtsteinach Informationsveranstaltung am Referent: Dr. Marcus Fritsch.

Rote Liste der in Österreich gefährdeten Säugetierarten (Mammalia)

Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes Regenerative Energien

Amtsblatt für Brandenburg

Liste der Arten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie

SDB-Aktualisierung 2012

REGIONALPLAN OBERES ELBTAL/OSTERZGEBIRGE 1. Gesamtfortschreibung 2009

14. Januar Auftragnehmer:

Gesetz- und Verordnungsblatt

Tabelle 2 Codebezeichnung gemäß der FFH-Richtlinie 1086 Scharlachkäfer (Cucujus cinnaberinus) Waldbestände mit absterbenden oder

Die Sieg als FFH-Gebiet Was macht die Sieg im europäischen Verbundsystem so wertvoll?

WEA Siegfriedeiche. Sachstandsbericht

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 22. Juni

Gesetz- und Verordnungsblatt

FFH-VORPRÜFUNG. L 395 / L 470 Kreisverkehrsplatz ANLAGE Umbau der Einmündung zu einem Kreisverkehrsplatz. von NK Station

Transkript:

Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 4231-301 - Berichtspflicht 2012 Gebiet Gebietsnummer: 4231-301 Gebietstyp: B Landesinterne r.: FFH0078 Biogeographische Region: K Bundesland: ame: Sachsen-Anhalt Laubwaldgebiet zwischen Wernigerode und Blankenburg geographische Länge (ezimalgrad): 10,8764 geographische Breite (ezimalgrad): 51,7939 Fläche: 3.615,00 ha Vorgeschlagen als GGB: Oktober 2000 Als GGB bestätigt: ezember 2004 Ausweisung als BEG: Meldung als BSG: atum der nationalen Unterschutzstellung als Vogelschutzgebiet: Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BSG: Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG: Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets: Bearbeiter: Erfassungsdatum: Februar 2000 Aktualisierung: Mai 2016 meldende Institution: Sachsen-Anhalt: Landesamt (Halle (Saale)) TK 25 (Messtischblätter): MTB 4130 Wernigerode MTB 4131 erenburg MTB 4231 Blankenburg (Harz) Inspire I: Karte als pdf vorhanden? nein UTS-Einheit 2. Ebene: EE0 Sachsen-Anhalt aturräume: 382 Unterharz 510 Harzrandmulde naturräumliche Haupteinheit: 37 Harz Bewertung, Schutz: Kurzcharakteristik: Großes geschlossenes Laubwaldgebiet am ordharzrand. Teilgebiete/Land: Begründung: Kulturhistorische Bedeutung: geowissensch. Bedeutung: Großer zusammenhängender Komplex verschiedener naturnaher Buchenwaldgesellsch., bachbegleitender Erlen-Eschenwälder u. Weichholzauenreste, große Groppenpopulation, stabile Hirschkäferpopulation, Brut- u. ahrungshabitat d. Schwarzstorches. Wie zahlreiche Bergbauanlagen belegen, wurde das FFH-Gebiet im Mittelalter und in der euzeit als Bergbaurevier genutzt. Kalksteine und Sandsteine der Oberkreide. Bemerkung:

Biotopkomplexe (Habitatklassen): H Grünlandkomplexe mittlerer Standorte 3 % L Laubwaldkomplexe (bis 30 % adelbaumanteil) 57 % L7 Bergmischwaldkomplex 17 % adelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil) 14 % R Mischwaldkomplex (30-70% adelholzanteil, ohne natürl. Bergmischwälder) 9 % Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORIE: Gebietsnummer ummer FLandesint.- r. Typ Status Art ame Fläche- Ha Fläche- % 4231-301 4231-401 SPA0029 EGV b + Vogelschutzgebiet zwischen Wernigerode und Blankenburg 3.613,00 100 4231-301 0032WR_ LSG b * Harz und nördliches Harzvorland 58.747,00 99 Legende Status Art b: bestehend *: teilweise Überschneidung e: einstweilig sichergestellt +: eingeschlossen (as gemeldete atura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet) g: geplant -: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete atura 2000-Gebiet) s: Schattenlisten, z.b. Verbandslisten /: angrenzend =: deckungsgleich Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets: Gefährdung (nicht für SB relevant): Geplante Fernstraßentrasse (B6n) schneidet Gebiet im Goldbachtal. Aufgrund des großflächig ruhigen Gebietscharakters besteht eine Gefährdung gegenüber störungsintensiver Freizeitnutzung. Einflüsse und utzungen / egative Auswirkungen: Code Bezeichnung Rang Verschmutzung Ort F01 Fischzucht, Aquakultur (marin u. limnisch) mittel (durchschnittlicher Einfluß) innerhalb K04.05 Wildverbiss, Wildschäden mittel (durchschnittlicher Einfluß) innerhalb Einflüsse und utzungen / Positive Auswirkungen: Code Bezeichnung Rang Verschmutzung Ort Management: Institute LSA: LK Harz Landkreis Harz Untere aturschutzbehörde Status: J: Bewirtschaftungsplan liegt vor Pflegepläne Maßnahme / Plan Managementplan ovember 2011 Link http://www.lau.sachsen-anhalt.de/startseite/naturschutz/natura-2000/managementplanung/

Erhaltungsmassnahmen: Erhalt. u. Wiederherst. eines günst. Erhaltungszust. der gemeldeten Lebensr. (einschl. aller dafür charakterist. Arten) n. Anh.1 und d. Arten n. Anh.2 FFH-RL Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie Code ame Fläche (ha) PF P aten- Qual. Rep. L Erh.- Zust. L Jahr 3150 3150 atürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions atürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions 0,7620 G B 1 C B 2011 3,3680 G B 1 B B 2011 3180 Turloughs 0,0560 G C 1 A C 2013 3260 Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion 2,8540 G B 1 B B 2011 4030 Trockene europäische Heiden 0,0150 G C 1 C C 2011 4030 Trockene europäische Heiden 0,0200 G C 1 B C 2011 6210 6210 6230 6230 6430 6430 6510 6510 aturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)(* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) aturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)(* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) 0,1220 G B 1 C B 2011 1,7750 G B 1 B B 2011 0,9230 G B 1 B B 2004 0,0420 G B 1 C B 2004 0,4800 G B 1 C B 2011 3,6200 G B 1 B B 2011 4,2670 G B 1 B B 2011 9,9240 G B 1 C B 2011 6520 Berg-Mähwiesen 14,2400 G B 1 B B 2004 6520 Berg-Mähwiesen 11,2000 G B 1 A B 2004 6520 Berg-Mähwiesen 5,8920 G B 1 C B 2004 8210 8210 8220 Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation 0,5010 G B 1 C C 2011 0,1860 G B 1 B C 2011 0,0730 G B 1 B B 2011 8310 icht touristisch erschlossene Höhlen 0,0100 Anz.: 5 G B 1 B B 2011 9110 Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 30,2000 G A 1 A B 2011

9110 9110 9130 9130 9130 9150 9170 9170 9180 91E0 91E0 Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) Mitteleuropäischer Orchideen- Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) Labkraut-Eichen- Hainbuchenwald Galio- Carpinetum Labkraut-Eichen- Hainbuchenwald Galio- Carpinetum Schlucht- und Hangmischwälder Tilio-Acerion Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno- Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno- Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 42,4000 G A 1 C B 2011 475,4000 G A 1 B B 2011 352,9000 G A 1 C B 2011 1.211,0000 G A 1 B B 2011 30,5700 G A 1 A B 2011 2,7710 G B 1 B B 2011 91,1000 G B 1 C B 2011 26,4700 G B 1 B B 2011 1,5060 G B 1 C B 2011 7,3930 G B 1 C B 2011 44,1200 G B 1 B B 2011 Artenlisten nach Anh. II FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten Taxon ame S P Status at.- Qual. Pop.- Größe L Biog.- Bed. Erh.- Zust. L Anh. Jahr COL Lucanus cervus [Hirschkäfer] r k r 4 2 1 h B A B C II 1999 FISH Cottus gobio [Groppe] r k r 2 2 1 h B B B C II 2010 LEP Euplagia quadripunctaria [Spanische Fahne, Spanische Flagge] Barbastella barbastellus [Mopsfledermaus] r k p 1 n C C II 2012 r k p 3 2 1 h B B B C II 2014 Lynx lynx [Luchs] r k p 1 d C C II 2014 Myotis bechsteinii [Bechsteinfledermaus] Myotis dasycneme [Teichfledermaus] Myotis myotis [Großes Mausohr] r k v 3 4 1 h B A A B II 2011 r k v 5 4 1 s B A A B II 1999 r k r 3 2 1 h B A A C II 2011 weitere Arten Taxon Code ame S P Anh. IV Anh. V Status Pop.- Größe Grund Jahr AMP ALYTOBST Alytes obstetricans [Geburtshelferkröte] X r p g 2012 AMP RAAESCU Rana kl. esculenta [Teichfrosch] X r p k 2013 AMP RAARII Rana ridibunda [Seefrosch] X r p k 2012 AMP RAATEMP Rana temporaria [Grasfrosch, Taufrosch] X r p k 2013 AMP SALASALA Salamandra salamandra [Feuersalamander] r p t 1999 AMP TRITALPE Triturus alpestris [Bergmolch] r p t 1999 AMP TRITHELV Triturus helveticus [Fadenmolch] r p t 1999

COL CYMIHUME Cymindis humeralis [Schulterfleckiger achtläufer] r p g 1999 FISH LEUCELI Leucaspius delineatus [Moderlieschen] r p g 1999 FISH OEMBARB oemacheilus barbatulus ( = Barbatula barbatula [Bachschmerle,Schmerle]) r p g 1999 FISH SALMTR_F Salmo trutta fario ( = Salmo trutta [Forelle, Bachforelle]) r p g 1999 EPTEILS Eptesicus nilssonii [ordfledermaus] X r r k 2008 EPTESERO Eptesicus serotinus [Breitflügelfledermaus] X r v k 2011 FELISILV Felis silvestris [Wildkatze] X r p g 2008 GLISGLIS Glis glis [Siebenschläfer] r p t 1999 MUSCAVEL Muscardinus avellanarius [Haselmaus] X r p t 1999 MYOTBRA Myotis brandtii [Große Bartfledermaus] X r r k 2009 MYOTAUB Myotis daubentonii [Wasserfledermaus] X r p k 2011 MYOTMYST Myotis mystacinus [Kleine Bartfledermaus] X r r k 2011 MYOTATT Myotis nattereri [Fransenfledermaus] X r r k 2011 YCTLEIS yctalus leisleri [Kleiner Abendsegler] X r p k 2011 YCTOCT yctalus noctula [Großer Abendsegler] X r p k 2011 PIPIATH Pipistrellus nathusii [Rauhhautfledermaus] X r v k 2011 PIPIPIPI Pipistrellus pipistrellus [Zwergfledermaus] X t r k 2011 PIPIPYGM Pipistrellus pygmaeus [Mückenfledermaus] X r p k 2011 PLECAURI Plecotus auritus [Braunes Langohr] X r r k 2011 PLECAUST Plecotus austriacus [Graues Langohr] X r v k 2011 VESPMURI Vespertilio murinus [Zweifarbfledermaus] X r v k 2011 MOL HELIPOMA Helix pomatia [Weinbergschnecke] X r p k 2011 PFLA EPIPMICR Epipactis microphylla [Kleinblättrige Stendelwurz] r p g 1999 PFLA GETBALT Gentianella baltica ( = Gentianella campestris ssp. baltica [Baltischer Fransenenzian]) r p g 1999 PFLA PHYTORBI Phyteuma orbiculare [s.l.] [Kugelige Teufelskralle] r r l 2016 REP COROAUST Coronella austriaca [Schlingnatter] X r p g 1999 REP VIPEBERU Vipera berus [Kreuzotter] r p g 1999 SOS ASTAASTA Astacus astacus [Edelkrebs] X r p g 1999 Legende Grund Status e: Endemiten a: nur adulte Stadien g: gefährdet (nach ationalen Roten Listen) b: Wochenstuben / Übersommerung (Fledermäuse) i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.b. Totholzreichtum u.a.) e: gelegentlich einwandernd, unbeständig k: Internationale Konventionen (z.b. Berner & Bonner Konvention...) g: ahrungsgast l: lebensraumtypische Arten j: nur juvenile Stadien (z.b. Larven, Puppen, Eier) n: aggressive eophyten (nicht für FFH-Meldung) m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel...) staging o: sonstige Gründe n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare) s: selten (ohne Gefährdung) r: resident t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte achweise z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung Populationsgröße t: Totfunde, (z.b. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege...) u: unbekannt c: häufig, große Population (common) w: Überwinterungsgast p: vorhanden (ohne Einschätzung, present) r: selten, mittlere bis kleine Population (rare)

v: sehr selten, sehr kleine Population, Einzelindividuen (very rare) Literatur: r. Autor Jahr Titel Zeitschrift r. Seiten Verlag st0169... 1997 Arten- und Biotopschutzprogramm Sachsen- Anhalt: Landschaftsraum Harz. Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen- Anhalt SH 4 364 st0228 Meusel, H. 1955 ie Laubwaldgesellschaften des Harzgebietes: Festschrift für Erwin Aichinger zum 60. Geburtstag Wissenschaftl. Zeitschr. der Martin-Luther-Universität 4(5) 901-908 st0245 Reuter, B. 1986 Landschaftsschutzgebiete des Bezirkes Halle 96 Stadtfachausschuss Halle okumentation/biotopkartierung: selektive Biotopkartierung, 1. urchgang und flächendeckende Luftbildauswertung. Terrestrische Erhebungen (FFH-Kartierung) Offenland-LRT 2004/2011 Terrestrische Erhebungen (FFH-Kartierung) Wald-LRT 2011 okumentationslink: Eigentumsverhältnisse: Bund 0 % Land 0 % Kommunen 0 % Sonstige 0 % gemeinsames Eigentum/Miteigentum 0 % Privat 0 % Unbekannt 0 %