28.Erfurter. Dialysef achtagung. für Pflegekräfte, Techniker und Ärzte. die Tagung für das nephrologische Team!

Ähnliche Dokumente
28.Erfurter. Dialysef achtagung. für Pflegekräfte, Techniker und Ärzte. die Tagung für das nephrologische Team!

24. Erfurter Dialysefachtagung

25. Erfurter Dialysefachtagung

22. Erfurter Dialysefachtagung

25. Erfurter Dialysefachtagung

24. Erfurter Dialysefachtagung

25. Erfurter Dialysefachtagung

EINLADUNG. 30. Juni 1. Juli Spotlight Nephrology & More Ärzte & Pflegekräfte. Update ERA-EDTA Radisson Blu Hotel, Frankfurt am Main

23. Erfurter Dialysefachtagung

26. Erfurter Dialysefachtagung

26. Erfurter Dialysefachtagung

27. Erfurter Dialysefachtagung

6 CME-Punkte beantragt. 2. Update für die Arztpraxis in Chemnitz 27. April Uhr. Hotel an der Oper

21. Erfurter Dialysefachtagung

21. Erfurter Dialysefachtagung

18.00 Uhr Begrüßung Ullrich Frauer, Halberstadt Uhr Arzneimittelinteraktionen und Wechselwirkungen im klinischen Alltag Peter Presek, Halle

Danksagung an die Sponsoren 2 Anschriften 3 Gebühren, Zertifizierung 4 Zimmerbuchung 4. Grußwort 5

Zeit: 09:00-18:00 Uhr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

27. Erfurter Dialysefachtagung

Interaktiver Workshop für Urologen

Inhaltsverzeichnis. Aussteller 10 Standplan 10. Anschriften Referenten und Vorsitzende 12. Seite 1

EINLADUNG ZUM 15. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ...

Hotel Aurora Best Western

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda

Rosenheimer Kardiologietage

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019

PersönlicHe einladung

Urologische Onkologie

Aktuelle Strategien. aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG. Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg

Optimale Lipidtherapie im Praxis- und Klinikalltag

SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM SAMSTAG , BIS UHR, HÖRSAAL, SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

Dialysezugang eine berufsübergreifende Herausforderung 6. Jahrestagung Weimarhalle

XXIII. Ringversuch vor Ort zur Qualitätssicherung in der Liquor-Zytodiagnostik

Fortbildungs-Veranstaltung

EINLADUNG ZUM 16. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE WAS GIBT ES NEUES

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN

11. Chemnitzer Gynäkologisch- Onkologischer Workshop

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr

Prostata MRT Hands on-workshop

Künstliche Ernährung: Segen oder Fluch?

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Volkskrankheit Hypertonie

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie =============================

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden

Berlin Düsseldorf 2017

Hotel Aurora Best Western

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

22. Erfurter Dialysefachtagung

PROGRAMM. 2. Frankfurter & Mainzer. Intensivtage. 13. bis 14. November Universitätsklinikum Frankfurt

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen

HÄMODIALYSE ANWENDERSEMINAR

4. Update-Tag der WAPPA

März 2014 im CCD Congress Center Düsseldorf

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

BNK Kolleg KHK. Aktuelle Therapien auf dem Prüfstand Februar 2019 Essen

2. Göttinger Symposium zum Medizinrecht

11. DREILÄNDER-KONGRESS NEPHROLOGISCHE PFLEGE

Fortbildungs-Veranstaltung

KREBSFORUM 2014 anlässlich des 31. Deutschen Krebskongresses Februar 2014, Messe Berlin / Südgelände VORLÄUFIGES AUSSTELLERVERZEICHNIS

7. Rhythmologisches Symposium in Essen

Von der Hand in den Mund

23. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

Martinsclub Bremen e.v.

DAS CHRONISCH-REGIONALE SCHMERZSYNDROM EIN INTERDISZIPLINÄRES KRANKHEITSBILD IN KLINIK UND PRAXIS

THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN

EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACH VOM SCHEITEL BIS ZUR SOHLE

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

Kommunikation in der Praxis

8. SUHLER WIRBELSÄULENSYMPOSIUM

Fortbildungs-Veranstaltung

Einladung. Fortbildungsveranstaltung. Aktuelle Gastroenterologie. Samstag, 20. März Uhr

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich

Weniger ist mehr! Samstag, 8. November Erleben Sie Live-OPs aus dem neuen 4. Herzkathetermessplatz/Hybrid-OP

Hebammen- & Kinderkrankenpflegesymposium

22. Erfurter Dialysefachtagung

5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM Oktober 2017 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT

Wundtag in Finsterwalde 16. März Einladung zum Wundtag

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

SRH KLINIKEN. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN DES KOLOREKTALEN KARZINOMS MITTWOCH, 27. FEBURAR 2019 l 17:00 20:30 UHR l HOTEL»MICHEL«l SUHL

4. INFEKTIOLOGIE- UND HYGIENEFORUM 16. AUGUST 2017, UHR EINLADUNG

Point of Care Ultraschall in der studentischenausbildung

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER

Tabarzer Interdisziplinäres Forum 2016

Digitalisierung im Facility Management. Einladung zum GEFMA Tag Niedersachsen am 19. September 2017 bei Phoenix Contact Electronics in Bad Pyrmont

JENAER HERZGESPRÄCHE. Samstag, ab 10:00 Uhr EINLADUNG FOKUS RHYTHMOLOGIE. Steigenberger Esplanade Jena

1.Wundsymposium Mittelrhein

22. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

Transkript:

28.Erfurter Dialysef achtagung für Pflegekräfte, Techniker und Ärzte die Tagung für das nephrologische Team! 9. 10. Mai 2019

Inhaltsverzeichnis Einladung 2 Vorsymposien 3 Hauptprogramm Donnerstag, 09.05.2019 Hauptprogramm Freitag, 10.05.2019 4 5 Programm Techniker-Nachmittag 6 Workshops/Mitgliederversammlung CNT 8 Allgemeine Hinweise Anschriften 9 Zertifizierung/Teilnahmegebühren 10 Übernachtungen 11 Aussteller/Sponsoren 12 Anreise: DB-Spezial-Tickets 14 Anmeldeformular US 3 1

Einladung Sehr geehrte, liebe nephrologische Teams in Klinik und Praxis! Unter neuen Vorzeichen mit Aey Congresse Berlin als Partner lädt das Colloquium Nephrologicum Thüringen e.v. Sie herzlich zur 28. Dialysefachtagung nach Erfurt ein. Das Hauptprogramm präsentiert medizinische Themen, deren Auswahl sich an Ihrem Arbeitsalltag orientiert: Shuntmanagement, Problempatienten, aber auch ein Überblick über Extrakorporaltherapien jenseits der konventionellen Hämodialyseverfahren haben ebenso ihren Platz wie die Heimdialyseverfahren, die unter verschiedenen Gesichtspunkten erörtert werden. Demonstrationen klinischer Fälle, bei welchen die Ärzte, aber auch die Patienten selbst dem Auditorium Rede und Antwort stehen, sind ein weiterer Höhepunkt. Ein besonderer Aspekt sind ethische Fragen medizinischen Handelns. Der Blick ins Ausland führt 2019 nach Vietnam. Vorsymposien, der Techniker-Nachmittag und eine breit gefächerte Industrieausstellung bereichern die Erfurter Dialysefachtagung und ergänzen zusammen mit zwei Hands-on -Workshops das vielfältige Programm. Der langjährig vertraute, beliebte Veranstaltungsort wird beibehalten: Der Kaisersaal in der Erfurter Altstadt öffnet Ihnen auch in diesem Jahr wieder seine Türen. Wir hoffen, dass im Mai recht viele von Ihnen zur Dialysefachtagung nach Erfurt kommen werden und laden Sie herzlich ein! Christoph C. Haufe Ulrich Paul Hinkel Vorsymposien 09:15-10:15 Großer Saal Der Dialysepatient Herausforderungen im Phosphat- und Kaliummanagement Vifor Pharma Gruppe 09:15-10:15 Salon Paganini S3 Heimdialyse von MORGEN Serumwerk Bernburg Vertriebs GmbH 09:15-10:15 Salon Schumann Gefäßmanagement in der Dialyse USmed-Medizinprodukte e.k. 09:15-10:15 Salon Bach Therapieerfolg bei schwierigen Zugängen B. Braun Melsungen AG 10:30-11:30 Großer Saal Challenges to improve hemodialysis outcomes: Are frequent and home the answers? NxStage Medical 10:30-11:30 Salon Paganini Feedbacksysteme Up (to) date! Baxter Deutschland GmbH 10:30-11:30 Salon Schumann Qualitätssicherung in der Dialyse Nikkiso Europe GmbH 10:30-11:30 Salon Bach Auch Dialysepatienten benötigen Vitamin B B. Braun Melsungen AG 2 3

Hauptprogramm Großer Saal 11:55 Begrüßung Christoph C. Haufe, Erfurt 12:00 Wie arbeitet eine Renal Access Nurse? Frida Fondelius, Malmö/S 12:35 PD nach HD beste Lösung großer Probleme Andreas Baus, Frankfurt (Oder) 13:10 Dialyse ohne Personal Visionen für PD und Heim-HD Benno Kitsche, Köln 13:45 Pause/Besuch der Ausstellung 14:30 Sterbehilfe in Europa ein Vergleich Holger Karl, Erfurt 15:15 Virtual Reality als Chance für die Dialyse Panagiota Zgoura, Dortmund 15:45 Pause/Besuch der Ausstellung 16:30 Extrakorporale Photopherese ein Therapieverfahren in der Dermatologie Mirjana Ziemer, Leipzig 17:00 Der Blick ins Ausland: Dialyse und Nierentransplantation in Vietnam Kim Thoa Thi Nguyen, Erfurt Hauptprogramm Großer Saal 17:30 Die bestmögliche klinische Beurteilung des Dialyseshunts Eckehard Mündlein, Offenburg 18:00 Ende des Vortragsprogramms Gelegenheit zum Hands on Freitag, 10. Mai 2019 Großer Saal 09:00 Klinische Falldemonstration mit Patienten Moderation: Sabine Weinmeister, Erfurt 10:30 Pause/Besuch der Ausstellung 11:00 Plasmapherese oder Immunadsorption Was ist besser? Carsten Hafer, Braunschweig 11:35 Update Kinderdialyse Wie geht es mit 18+ weiter? Lutz T. Weber, Köln 12:10 Lipidapherese ein Vergleich Jens Gerth, Zwickau 12:50 Schlusswort und Ausblick für 2020 Christoph C. Haufe, Erfurt 4 5

Techniker-Nachmittag Digitalisierung und neuartige Entwicklungen für die Nephrologie der Zukunft aus Sicht der Technik 14:00-17:30 Salon Paganini 14:00 Einführung in das Thema Wo steht Deutschland mit der Digitalisierung im Gesundheits wesen? Franz Ferdinand Becker, Rodgau 14:20 Betreibervorteile durch die Digitalisierung in der Dialyse? Peter Eimers, Florian Engeln, Bad Homburg 14:40 Wie aus QBV und Kt/V Bits und Bytes werden. Ulrich Bilger, Melsungen 15:00 Wann und warum eine bi-direktionale Verbindung der Dialysegeräte sinnvoll ist. Olaf Timm, Unterschleißheim Techniker-Nachmittag Digitalisierung und neuartige Entwicklungen für die Nephrologie der Zukunft aus Sicht der Technik 14:00-17:30 Salon Paganini 16:00 TeamViewer als Tool für den Fernzugriffund Support in der Wassertechnik Christina Wiese, Freiberg am Neckar 16:20 Digitale Kommunikation in der Dialyse Gerätevernetzung mit dem MedVision Informationssystem Thorsten Fritz, Unna 16:40 Überbrückung digitaler Informationslücken, um die bestmöglichen Entscheidungen zu gewährleisten Gunnar Niesel, Frankfurt am Main 17:00 Zusammenfassung Franz Ferdinand Becker, Rodgau 15:20 Wie sieht sie aus, die Zukunft der Dialyse? Falk Sommer, Grabfeld 15:40 Universelle Anbindung an unterschiedliche Netzwerke Stephan Wagner, Hamburg 6 7

Hands on -Workshops 18:00-19:00 Salon Schumann A) Shuntuntersuchung 18:00-19:00 Salon Bach B) Virtuelles PD-Training Get-Together 19:00 mit Snacks, Drinks und Live-Musik Rundgang durch die Industrieausstellung Freitag, 10. Mai 2019 14:00 Salon Bach Mitgliederversammlung des Colloquium Nephrologicum Thüringen e.v. Allgemeine Informationen Wissenschaftliche Leitung Colloquium Nephrologicum Thüringen e.v. (CNT) Tagungspräsidenten Dr. med. Christoph C. Haufe Dr. med. Ulrich Paul Hinkel Nephrologische Schwerpunktklinik Helios Klinikum Erfurt GmbH Nordhäuser Str. 74 99089 Erfurt Anerkannt durch die DGfN e.v. Veranstaltungsort: Kaisersaal Futterstr. 15/16 99084 Erfurt Veranstalter: Aey Congresse GmbH Seumestr. 8 10245 Berlin Telefon: +49 (0) 30 2900659-4 Telefax: +49 (0) 30 2900659-5 dft@aey-congresse.de www.aey-congresse.de 8 9

Allgemeine Hinweise Zertifizierung Die Veranstaltung wurde von der Landesärztekammer Thüringen wie folgt zertifiziert: 09.05.2019 6 Punkte Kategorie A 10.05.2019 5 Punkte Kategorie A Bei der RbP Registrierung beruflich Pflegender GmbH können folgende Punkte eingereicht werden: 1 Tag 6 Punkte 2 Tage 10 Punkte Allgemeine Hinweise Übernachtungen Sichern Sie sich bereits jetzt Ihre Übernachtung in Erfurt. Auf unserem Partnerportal HRS finden Sie eine tagesaktuelle Übersicht an verfügbaren Übernachtungsmöglichkeiten für den Zeitraum der Tagung. Wählen Sie Ihr gewünschtes Hotel sowie Zimmer frei aus und nehmen Sie anschließend die Buchung direkt über das Portal vor. Bitte buchen Sie unter: https://dft.aey-congresse.de/index/hotel.html Bildernachweis: Deckbklatt: pixelliebe - Adobe Stock Teilnahmegebühren Gesamte Tagung Pflegekräfte/ Techniker bis 15.04.19 ab 16.04.19 60,00 80,00 Ärzte 80,00 100,00 Mitglieder CNT kostenfrei kostenfrei Tageskarten bis 15.04.19 ab 16.04.19 Pflegekräfte/ Techniker 35,00 45,00 Ärzte 45,00 55,00 Der Techniker-Nachmittag und die Hands on - Workshops sind inklusive. Bitte beachten Sie die begrenzte Platzkapazität und melden Sie sich rechtzeitig an. Anmeldung unter: https://dft.aey-congresse.de 10 11

Danksagung Für die Unterstützung der Veranstaltung danken wir folgenden Sponsoren und Ausstellern Achim Schulz-Lauterbach VMP GmbH ACIME GmbH AKP-Plus Dienstleistungs- GmbH Allmed Medical GmbH AMGEN GmbH B. Braun Avitum AG Baxter Deutschland GmbH/Gambro Hospal GmbH Biamed GmbH Bionic Medizintechnik GmbH Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Breu GmbH Dialysebedarf Cura tempori (Personalvermittlung) DIAMED Medizintechnik GmbH DWA GmbH & Co. KG Fresenius Medical Care GmbH Fujifilm SonoSite GmbH GE Healthcare GmbH GHD GesundHeits GmbH Deutschland Heim Dialyse Patienten e.v. Heinz Meise GmbH Herco Wassertechnik GmbH Hexal AG ifw - Institut für Fort- und Weiterbildung Junge Nierenkranke e. V. Danksagung Kaneka Pharma Europe N.V. Likamed GmbH Mallinckrodt Pharmaceuticals (Therakos (UK) Ltd) medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbh MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG med-komp GmbH Medtronic GmbH Merit Medical GmbH Miltenyi Biotec GmbH MTN Neubrandenburg GmbH MVZ Labor Leipzig - Dr. Reising-Ackermann und Kollegen NIKKISO Europe GmbH Nipro Medical Germany GmbH NxStage Medical, Inc. RAY-MED Medizinprodukthandels GmbH RiePharm GmbH Serumwerk Bernburg Vertriebs GmbH Siemens Healthcare Diagnostics GmbH SYNLAB Holding Deutschland GmbH Tauro-Implant GmbH Teleflex Medical GmbH Terumo BCT Europe N. V. USmed-Medizinprodukte e.k. Vifor Pharma Gruppe vitasyn medical GmbH Werfen GmbH 12 13

Allgemeine Informationen Anreise Ticketservice der Mit dem Kooperationsangebot der Aey Congresse GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und komfortabel zu Ihrer Veranstaltung. Das Extra für Sie als Besucher: Ihr Bahnticket zur Veranstaltung zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof inklusive City Ticket. Mit dem City Ticket können Sie in 126 Städten den ÖPNV nutzen. Der Preis für Ihr Bahnticket zur Hin- und Rückfahrt beträgt: 2. Klasse ab 109,80 1. Klasse ab 179,80 Buchen Sie Ihre Reise online unter www.aey-congresse.de. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Aey Congresse GmbH. 28. Erfurter Dialysefachtagung Anmeldung Fax: 030 2900659 5 oder online unter: dft.aey-congresse.de Name Vorname Titel Praxis/ Klinik Straße/ Hausnummer PLZ Ort Telefon E-Mail Bitte ankreuzen: Pflegekraft/Techniker Arzt Mitglied im CNT e.v. Techniker-Nachmittag Gesamtveranstaltung Tageskarte 09.05.2019 Tageskarte 10.05.2019 Hands on -Workshop A Hands on -Workshop B Datum/Unterschrift/Stempel 14 15