Katholische Kirchengemeinde

Ähnliche Dokumente
Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

März 2019 Nr. 3/2019

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Januar 2019 Nr. 1/2019

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Februar 2019 Nr. 2/2019

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Nr. 3/2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

St. Paulus - Gemeindebrief

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

/2018

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Gottesdienstordnung vom bis

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief Nr bis

20. Februar 06. März 2016

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

K I R C H E N B L A T T

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Transkript:

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 08 25./26. Februar 2017 8. Sonntag im Jahreskreis Der Herr wurde mein Halt. Er führte mich hinaus ins Weite, er befreite mich, denn er hat an mir Gefallen. Ps 18,19-20 Kollekte 25./26. Februar: Für unsere Kirche

Gottesdienstordnung Samstag 25.02. Bad Zwischenahn 16.30 Uhr - 17.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.30 Uhr Vorabendmesse Verst. Hans Reinke Sonntag 26.02. Bad Zwischenahn 09.30 Uhr Hl. Messe Verst. d. Fam. Przygoda-Kolonko 15.00 Uhr Winterpfarrfest der Senioren Edewecht 11.00 Uhr Hl. Messe Rastede 11.00 Uhr Hl. Messe Dienstag 28.02. Edwecht 15.00 Uhr Hl. Messe Pallotti Senioren Mittwoch 01.03. Aschermittwoch Bad Zwischenahn 10.15 Uhr Schulgottesdienst Christophorusschule 19.00 Uhr Hl. Messe mit Aschekreuz Verst. Katharina Paulsen Edewecht 19.00 Uhr Hl. Messe mit Aschekreuz Rastede 09.00 Uhr Hl. Messe mit Aschekreuz Freitag 03.03. Bad Zwischenahn 15.00 Uhr Seniorenmesse 19.00 Uhr WGT d. Frauen St.-Johannes-Kirche Edewecht 19.00 Uhr WGT d. Frauen im Haus der offenen Tür Rastede 19.00 Uhr WGT d. Frauen St. Marien Kirche Samstag 04.03. Bad Zwischenahn 16.30 Uhr - 17.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.30 Uhr Vorabendmesse Edewecht 11.00 Uhr Taufen Diana Weber - Viktoria Lang Rastede 18.00 Uhr Wochenschlussandacht V E R S T O R B E N Am 07. Februar 2017 verstarb Frau Annegret Hirtz im Alter von 76 Jahren, zuletzt wohnhaft in Jaderberg. Am 18. Februar 2017 verstarb Herr Oskar Schmolke im Alter von 86 Jahren, zuletzt wohnhaft in Bad Zwischenahn. Sie mögen ruhen in Frieden

Gottesdienstordnung Sonntag 05.03. Bad Zwischenahn 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern Verst. Katharina Paulsen anschl. Fastenessen Edewecht 11.00 Uhr Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern, anschl. Gemeindetreff Rastede 11.00 Uhr Hl. Messe Verst. Gerhard Liedtke Termine Sonntag 26.02. Bad Zwischenahn Frühschoppendienst: e n t f ä l l t Montag 27.02. Bad Zwischenahn 16.00 Uhr Kirchenführung St. Marien Frau Revermann-Schmoll 19.00 Uhr Treffen der Firmkatecheten, Verwaltungsz. Rastede 10.00 Uhr Cafè Kinderwa(a)gen 14.30 Uhr Besucherkreis Geburtstage Dienstag 28.02. Edewecht 15.30 Uhr Pallotti-Seniorennachmittag Wir feiern Fasching 19.00 Uhr Helferkreis für Suchtkranke Rastede 09.30 Uhr Glücksfrauen 16.00 Uhr Erstkommuniongruppe 20.00 Uhr Chorprobe Mittwoch 01.03. Edewecht 15.30 Uhr Erstkommuniongruppe Rastede 09.30 Uhr Kaffeerunde für alle Donnerstag 02.03. Bad Zwischenahn 16.00 Uhr Erstkommuniongruppe Rastede 19.00 Uhr Vorbereitung Weltgebetstag d. Frauen Freitag 03.03. Bad Zwischenahn 11.30 Uhr Krankenkommunion AWO Rostrup 14.15 Uhr Hauskommunion Spende Das Frühschoppenteam der St. Marien Kirche in Bad Zwischenahn spendete 100,-- Euro an Herrn Langner für ein Projekt in Weißrussland.

Ordentlicher Verwaltungshaushalt Der Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2017 liegt nebst Feststellungsprotokoll in der Zeit vom 25.03.2017 bis zum 10.03.2017 im Pfarrbüro in Bad Zwischenahn öffentlich zur Einsicht aus. 27.02. 83 Jahre Helga Schmidt, Wiefelstede 27.02. 84 Jahre Ingeborg Siegholt, Edewecht 28.02. 84 Jahre Brigitte Spiering, Bad Zwischenahn 28.02. 89 Jahre Hubert Blaeser, Rastede 01.03. 80 Jahre Günter Hagedorn, Bad Zwischenahn 02.03. 18 Jahre Lennart Jasken, Bad Zwischenahn 03.03. 92 Jahre Hans-Joachim Feißt, Bad Zwischenahn 04.03. 86 Jahre Theodor Framme, Bad Zwischenahn 05.03. 81 Jahre Paul Heidemeyer, Edewecht Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen! Herzliche Einladung zum Fastenessen G E B U R T S T A G E Am Sonntag, den 05. März 2017 feiern wir den Gottesdienst in der St. Marienkirche Bad Zwischenahn nicht wie gewohnt um 09.30 Uhr, sondern um 10.30 Uhr. Anschließend findet im Pfarrsaal Bad Zwischenahn das Fastenessen mit Matjes, Pellkartoffeln und Quark statt. Alle Gemeindemitglieder aus Bad Zwischenahn, Edewecht und Rastede-Wiefelstede sind herzlich willkommen!

Pallotti aktuell Weltgebetstag der Frauen 03. März 2017 Herzliche Einladung!!! Was ist denn fair? St.-Johanneskirche Bad Zwischenahn um 19.00 Uhr St. Marien Kirche Rastede um 19.00 Uhr Haus der offenen Tür (HOT) in Edewecht um 19.00 Uhr Veranstaltungen der Kath. Erwachsenbildung Oldenburg Mittwoch 08. März 2017 um 19.00 Uhr Bibel für Fragende. Das Kreuz Jesu- ein Heilszeichen? Referent: Pfarrer Platzköster Mittwoch 15. März 2017 um 19.00Uhr Bibel für Fragende. Auferstehung Jesu: Grund christlichen Glaubens Referent: Pfarrer Platzköster Anmeldungen unter der Tel. 0441/350 7 15-71

oder Email: info@keb-ol.de Aus der Pfarrchronik St. Marien, Bad Zwischenahn In der Woche vom 10. bis 15. August 1959 erhielt das Innere unserer Kirche einen frischen Anstrich. Die Gottesdienste wurden an diesen Tagen im Pfarrheim gehalten. In diese Zeit fiel auch der Besuch von P. Provinzial Stock aus Limburg, der ein paar Tage zur Visitation verweilte. Mitte September erhielt die Gemeinde die schmerzliche Nachricht, dass P. Meißner, der seit dem 15.8.1952 als Kaplan und dann ab Juni 1955 als Pfarrrektor in der Gemeinde überaus segensreich gewirkt hatte, nun zum Pfarrvikar der Gemeinde St. Pius in Frank-furt ernannt worden sei. Unsere Gemeinde, die überwiegend aus Vertriebenen besteht, bedauerte den bevorstehenden Abschied von ihrem ostdeutschen Priester außerordentlich. Am Nachmittag des 28. September verabschiedeten sich die Ministranten und die Frohschar von ihrem Seelsorger, am Abend des gleichen Tages fand eine kleine Abschiedsfeier seitens der Pfarrgemeinde im Pfarrheim statt, die zum Teil vom Kirchenchor gestaltet wurde. Marienlieder, ein Sprechchor, Ansprachen von P. Gronde und Herrn Klose wechselten sich ab. In einem Gedicht wurde alles festgehalten, was P. Meißner in den Kirchen von Bad Zwischenahn und Edewecht neu geschaffen hat. Danach wurden von Frauen der Gemeinde Abschiedsgeschenke überreicht. Tief bewegt dankte P. Meißner für das ihm geschenkte Vertrauen und schloss mit der Bitte, seiner auch fernerhin im Gebet zu gedenken. Am 30. September verließ P. Meißner Bad Zwischenahn in Begleitung von zwei Pallottinerbrüdern aus Limburg.

1959 Als Nachfolger des scheidenden Seelsorgers wurde P. Heinrich Menzel ernannt, der am 1. Oktober sein Amt als Pfarrrektor antrat. In seiner ersten Predigt am 4. Oktober hob er hervor, dass er sich bemühen wolle, für alle ein guter Hirte zu sein nach dem Vorbild des göttlichen Herzens Jesu, um die ihm übertragene Aufgabe im Lehramt, Priesteramt und Hirtenamt zu jeder Zeit gewissenhaft auszuüben. Er wisse, dass die Arbeit in der Diaspora schwer sei, aber im Vertrauen auf Gottes Gnade und den guten Willen und das Gebet der Pfarrgemeinde wolle er beginnen. Auf ein 10jähriges Bestehen des Gotteshauses konnten wir am 8. Dezember zurückblicken. Um 20 Uhr war ein Festhochamt. In seiner Predigt führte P. Menzel aus, dass es ein Tag dankbarer Freude sei, der wohl bei allen in bester Erinnerung fortlebe. 1960 Wie in den Vorjahren begingen wir unser Gemeindefest am 21. Februar im Haus am Meer, das vom Kirchenchor gestaltet wurde. Die Jugend hatte außerdem ihre eigene Faschingsveranstaltung in der Weißen Taube, wozu die Jugendlichen aus den Nachbarpfarreien eingeladen waren. Mit Wirkung vom 1.3. wurde P. Menzel durch den Kath. Militärbischof Kardinal Wendel zum Militärpfarrer im Nebenamt für Rostrup ernannt. Mit der Übernahme dieses Amtes wurde die Bedingung gestellt, den in Rostrup wohnenden Katholiken wenigstens den älteren und kranken Leuten die Teilnahme am dortigen Gottesdienst zu gestatten. Am 5. März verstarb Herr Theodor Luttmer. Sein Name wird stets mit der Kath. Kirchengemeinde Bad Zwischenahn verbunden bleiben.

Pfarrer: Kaplan: Pater Wilhelm Landwehr SAC Pater Clement Martis SAC Tel. 04403/623039 Tel. 04403/623045 Fährweg 12, 26160 Bad Zwischenahn Fährweg 12, 26160 Bad Zwischenahn E-Mail: Landwehr@st-pallotti.de E-Mail: clement.martis@ewe.net Sprechzeit nach Vereinbarung Sprechzeit nach Vereinbarung Pfarrer i. R. Pater Hermann Sackarend SAC Tel. 04403/623043 Fährweg 12, 26160 Bad Zwischenahn E-Mail: hermann.sackarend@ewetel.net Pastoralreferentinnen: Katja Waldschmidt, Tel. 04402/597077 Bettina Montag, Tel. 04403/623042 oder E-Mail: katja.waldschmidt@gmx.de Mobil 0170/4772318 Sprechzeit nach Vereinbarung E-Mail: bemont@t-online.de Sprechzeit nach Vereinbarung Pfarrbüro: Öffnungszeiten: Anne Enste und Janine Preuss Mo. 09.00-12.00 Uhr Auf dem Hohen Ufer 17 Di. 09.00-12.00 Uhr 26160 Bad Zwischenahn 14.00-16.00 Uhr Do. 09.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr Fr. 09.00-12.00 Uhr Tel.: 04403/623040 Fax: 04403/623041 E-Mail: Pfarrbuero@st-pallotti.de Internet: http://st-pallotti.de/ Öffnungszeiten Bücherei Bad Zwischenahn: St. Marien Kirche, Auf dem Hohen Ufer 15, Bad Zwischenahn So. 10.30-12.00 Uhr Mo. 19.00-20.00 Uhr Mi. 15.30-17.30 Uhr Fr. 15.30 17.30 Uhr Telefonisch erreichbar unter 04403/623026 Öffnungszeiten Bücherei Edewecht: St. Vinzenz Pallotti Kirche, Rathausstrasse 5, Edewecht So. 12.00 12.30 Uhr Mi 15.00 17.00 Uhr Kirchenprovisor: Ralf Stephan Herter, Tel. 04403/623038 E-Mail: provisor@st-pallotti.de Bankverbindung der Kirchengemeinde: DKM Darlehnskasse Münster eg IBAN: DE79 4006 0265 0017 9266 00 BIC: GENODEM1DKM