NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Ähnliche Dokumente
Freitag, 3. November. 01:00 Nachtprogramm Credo, Wdh. eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Dienstag, 8. Januar. 01:00 Nachtprogramm Radioexerzitien, Wdh. 1. Vortrag.

NEU: Deutschlandweit* über Digitalradio (DAB+) empfangbar

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Donnerstag, 9. November

07:00 Laudes - Morgenlob d. Kirche Klarissen-Kapuzinerinnen Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Laudes - Morgenlob d. Kirche Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)

Freitag, 8. September

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 31. August 2017 (Details: w

07:00 Laudes - Morgenlob d. Kirche Klarissen-Kapuzinerinnen Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Sonntag, 26. November

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

März radio horeb Ihr Programm März 2012 NEU: Balderschwang, im Februar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Juni radio horeb Ihr Programm Juni Balderschwang, im Juni Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 30. September 2017 (De

Sonntag, 14. Januar. 01:00 Nachtprogramm Wdh., Kurs 0 eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Dienstag, 17. Oktober

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Januar radio horeb Ihr Programm Januar Radio Horeb Pinnwand: Balderschwang, im Januar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Januar radio horeb Ihr Programm Januar Balderschwang, im Januar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

August radio horeb Ihr Programm August Balderschwang, im August Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Dezember radio horeb Ihr Programm Dezember Balderschwang, im Dezember Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Digital. Wer sind denn die Leute, die ganz bewusst einen katholischen Sender einschalten?

Digital. Ich bin erstaunt, dass solche Diskussionen in einer Zeit geführt werden, in der:

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass

September radio horeb Ihr Programm September Balderschwang, im September Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

November radio horeb Ihr Programm November Balderschwang, im November Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

März radio horeb Ihr Programm März Balderschwang, im März Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

März radio horeb Ihr Programm März Balderschwang, im März Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Januar radio horeb Ihr Programm Januar Balderschwang, im Januar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Dezember radio horeb Ihr Programm Dezember Balderschwang, im Dezember Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 19. März bis Sonntag 27. März Datum Uhrzeit Sender Sendung

Oktober radio horeb Ihr Programm Oktober Balderschwang, im Oktober Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Februar radio horeb Ihr Programm Februar Balderschwang, im Februar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Februar radio horeb Ihr Programm Februar Balderschwang, im Februar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 7. Januar bis Sonntag 15. Januar

Digital. Die neue Infowall, die Akustikelemente und die Beleuchtung werden im neuen Sprecherraum installiert.

Mai radio horeb Ihr Programm Mai Balderschwang, im Mai Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

August radio horeb Ihr Programm August Balderschwang, im August Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Mai radio horeb Ihr Programm Mai Mariathon Spendenhotline: Balderschwang, im Mai 2018

September radio horeb Ihr Programm September Balderschwang, im September Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

03:54 Nachtprogramm -S.-Mariathon 2018, Wdhl. Ein katholisch geführtes Krankenhaus und eine Gemeinschaft in Kabinda.

Juni radio horeb Ihr Programm Juni Balderschwang, im Juni Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

DOMRADIO.DE Domkloster Köln

Dezember radio horeb Ihr Programm Dezember Balderschwang, im Dezember Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Juni radio horeb Ihr Programm Juni Balderschwang, im Juni Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Mai radio horeb Ihr Programm Mai Balderschwang, im Mai Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

April radio horeb Ihr Programm April Balderschwang, im April Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Juli radio horeb Ihr Programm Juli Balderschwang, im Juli Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

GOTTESDIENSTÜBERTRAGUNGEN 1. Halbjahr 2018

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegen,

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 14. Januar bis Sonntag 22. Januar

Nicht in Anspruch genommene Leistungen können nicht erstattet werden.

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 30. Juli bis Sonntag 7. August

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 21. Januar bis Sonntag 29. Januar

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 4. Februar bis Sonntag 12. Februar

Spiritualität Berufungsgeschichte. Ref.: Pfr. Rolf Maria Reichle Buchempfehlung: Von Ashram ins Kloster - Von Joseph-Marie Verlinde.

Die Hochschule Heiligenkreuz bittet um Unterstützung und lädt ein zum Gebet. Oremus! Lasset uns beten 25. Oktober 2017

GOTTESDIENSTÜBERTRAGUNGEN 2. Halbjahr 2018

radio horeb Höhepunkte Mai 2012

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

RADI. -> Ihre Fragen und Anregungen zu Radio Maria. -> Direktübertragungen aus Rom -> Chrisammessen live aus St. Gallen und Chur. TeL.

CHRONIK VEREIN VORNE

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 31. Oktober 2016 (Details

29. bis Dienstag bis Donnerstag Exerzitien mit Pfr. Dr. Miklos Rumszauer, Ungarn: Maria, die pfingstliche Frau

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

/2018

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Rosenkranz um Priesterberufe

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

Transkript:

radio horeb Ihr Programm September 2013 Pfarrer Dr. Richard Kocher Programmdirektor radio horeb Liebe Freunde und Förderer unseres Radios, NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit! Balderschwang, im August 2013 mittlerweile ist es über einen Monat her, dass der Weltjugendtag 2013 im brasilianischen Rio de Janeiro zu Ende gegangen ist. Wir waren für Sie live vor Ort und es war für uns und hoffentlich auch für Sie ein ganz einzigartiges und schönes Erlebnis. Gemeinsam mit ca. 130 Jugendlichen der Jugend 2000 haben wir uns am 16.7. auf den Weg in Richtung Brasilien gemacht. Unsere erste Station war die Fazenda da Esperança (Hof der Hoffnung) in Guaratinguetá. Wir hatten das große Privileg, eine Woche auf der Fazenda mitleben zu dürfen und zu erfahren, wie die Arbeit auf diesem Hof der Hoffnung mit den drogenabhängigen Jugendlichen abläuft. Gebet, Arbeit und Gemeinschaft sind die drei Säulen des Therapiekonzeptes. Unvergessliche Eindrücke werden wohl die gemeinsamen Hl. Messen, das gemeinsame Morgengebet mit den jungen Männern der Fazenda und das Zusammentreffen mit P. Hans Stapel, dem Gründer der Fazenda, bleiben. Unglaublich herzlich wurden wir empfangen, betreut, verwöhnt. Umso schwerer fiel der Abschied, als es nach einer Woche dann hieß: Rio, wir kommen! Aber auch dort setzte sich die Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Brasilianer fort. Und Rio de Janeiro ist wirklich eine Stadt mit Flair, mit einer großartigen Dimension die Christusstatue auf dem Corcovado, der Strand der Copacabana einfach unbeschreiblich. ABER: wir waren ja nicht als Touristen in Rio, sondern als Pilger. Und so waren die Tage geprägt von den Katechesen der Bischöfe, dem großartigen Eröffnungsgottesdienst mit dem Erzbischof von Rio de Janeiro und als Höhepunkt von der Willkommensfeier, dem Kreuzweg, der Vigil und dem Abschlussgottesdienst mit unserem Hl. Vater Papst Franziskus. Unvergessliche Momente Aufgrund des schlechten Wetters zu Beginn der Woche wurden die Vigil und der Abschlussgottesdienst auf die Copacabana verlegt im Nachhinein gesehen eine wunderbare Fügung, denn es war einfach unbeschreiblich: 3,2 Millionen junge Menschen bei der Abschlussmesse, die sich von Papst Franziskus als Missionare in die ganze Welt senden ließen, um dort die frohe Botschaft zu verkünden: Geht! ohne Furcht um zu dienen. Mit diesem Dreierschritt sandte Papst Franziskus uns alle aus, auch Sie zu Hause, um der Welt das Evangelium zu verkünden. Für alle, die dabei waren, war dieser Weltjugendtag ganz sicher ein unvergessliches Erlebnis - und hoffentlich auch für alle, die ihn live bei uns miterleben konnten. e radio horeb September 2013 September 2013 Da können wir nur noch eines sagen: Wir freuen uns auf den Weltjugendtag 2016 im polnischen Krakau, und wir werden wieder für Sie mit dabei sein! radio horeb Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v.

radio horeb Aktuelles im Monat September September 2013 Ihr Pfarrer Richard Kocher (Programmdirektor) P.S. Die Verwaltung von Radio Horeb hat immer mehr Aufgaben zu bewältigen. Zur Unterstützung unseres Geschäftsführers suchen wir einen Assistenten bzw. Assistentin der Geschäftsführung. Das Anforderungsprofil: - Kompetenz in wirtschaftlichen Fragen, auch Rechnungswesen, Buchhaltung und Vertragswesen - Berufserfahrung, speziell Erfahrung in Mitarbeiterführung - Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten und zu entscheiden - Organisations- und Planungstalent - Technisches Verständnis - Einstellung zum christlich-katholischen Glauben, die den Zielsetzungen von Radio Horeb in der Neuevangelisierung entspricht Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Peter Sonneborn, Radio Horeb, Dorf 6, 87538 Balderschwang. Oder per Mail: info@horeb.org Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! Radio Horeb Pinnwand : Kabel Deutschland neue Variante des digitalen Empfangs Radio Horeb ist derzeit in ca. 3,29 Mio. Haushalten in mehreren Bundesländern analog über die Kabelnetze der Kabel Deutschland (KDG) verbreitet. Seit 2004 ist unser Programmangebot zusätzlich mit einem digitalen Kabel-Receiver und einer Freischaltkarte (Smartcard) deutschlandweit im Netz der KDG empfangbar. Seit 15.07.2013 gibt es für den digitalen Content neben dem Smartcard-Angebot auch die Option eines abgespeckten Paketes (etwa die Hälfte der Fernseh- und Radioprogramme) mittels Receiver ohne Smartcard, für das natürlich auch weniger zu zahlen ist (nämlich der bisherige Analogtarif). Die Nutzung ist nur in digitalisierten Haushalten von KDG möglich. Das bedeutet: Falls Sie einen analogen KDG-Anschluss haben, können Sie ab sofort ohne Tariferhöhung mit einem digitalen Kabelreceiver auch Radio Horeb hören! Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Technik-Hotline: 08323 9675-130 (Mo.-Fr.: 18-19 h, Sa.: 16-17 h). KDG versorgt in Deutschland ca. 8,0 Mio. Haushalte digital. Radio Horeb hat sich daher entschlossen, sich vertraglich aus der Smartcard- Variante herauszulösen und in allen Netzen frei empfangbar zu sein; dies erhöht die Reichweite technisch um ca. 5,5 Mio. Haushalte. Hörer, die Radio Horeb aktuell mittels Smartcard-Receiver empfangen, sind dazu nach der Umstellung weiterhin in der Lage. Bitte prüfen Sie vorrangig, ob nicht an Ihrem Wohnort bereits DAB+-Empfang gegeben ist. Damit entscheiden Sie sich für die kostengünstigste und zudem mobile Art, Radio Horeb zu hören. Smartphone-Besitzer begleitet unser Sender gerne mittels einer Horeb-Applikation ( App ), und zwar an allen Orten, an dem guter Handy -Empfang möglich ist (bei entsprechender Möglichkeit auch über W-LAN/WiFi). Einstellhelferkurse Am Sonntag, dem 8.9.2013, findet von 14 bis 18 Uhr im Kloster Waghäusel, Bischof-von-Rammung-Str. 2, 68753 Waghäusel ein Einstellhelferkurs mit Peter Kiesl statt. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bei unserem Hörerservice: Tel.Nr. 08323 9675-110 oder per Mail: info@horeb.org. Der Kurs findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen statt. Am Samstag, dem 28.9.2013, organisiert unser Partner für die Bereitstellung von DAB+-Empfangsgeräten mit dem Radio Horeb-Knopf, die Firma Sankt Lukas Handels GmbH, ab 16 Uhr ein Einstellhelfertreffen im Hotel-Restaurant Untere Mühle, Untere Mühle 1, 86853 Schwabmühlhausen. Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme direkt beim Sankt Lukas Bestellservice, Frau Sabine Römer, Tel.Nr. 08191 305 3032, an.

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 30. September 2013 (Deta Sonntag, 1.9.2013 08:00 Weltkirche aktuell: Aufbruch im Osten Europas: Die Ukraine, eine Hochburg der Ökumene, 2. Teil. Bischof Borys Gudziak, Weihbischof Bohdan Dzyurakh, Magda Kaczmarek (Hilfswerk KIRCHE IN NOT) 10:00 Heilige Messe: Aus der Hohen Domkirche St. Peter zu Trier. Zelebrant: Domvikar Dr. Markus Nicolay 14:00 Freude am Glauben: Abschlusspontifikalamt aus dem Dom Unserer Lieben Frau in Augsburg. Zelebrant: Erzbischof Rino Fisichella 20:00 Standpunkt: Hildegard von Bingen Kirchenlehrerin. Dr. Viki Ranff Montag, 2.9.2013 10:00 Lebenshilfe: Grenzfragen zwischen Psychiatrie und Spiritualität. Univ. Doz. DDr. Raphael Bonelli, Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin 14:00 Spiritualität: Barmherzigkeit Gottes im Lukasevangelium, 4. Teil. Pfr. Dr. Stephan Sproll Dienstag, 3.9.2013 10:00 Lebenshilfe: Wenn Stress die Liebe tötet. Dipl.-Psych. Helga Kramer-Niederhauser, Ehe- und Familienberaterin 14:00 Spiritualität: Die Vision Pallottis von der Vereinigung des Katholischen Apostolates. P. Hans Buob SAC 20:30 Credo: Über die Bedeutung des Priestertums aller Gläubigen. Generalvikar Andreas Fuchs Mittwoch, 4.9.2013 10:00 Generalaudienz beim Papst 14:00 Spiritualität: Priesterliche Spiritualität heute (Wieder-) Entdecken. Prof. Dr. Wolfgang Vogl 20:30 Credo: Papst Gregor und die Gregorianik. Pfr. Dr. Achim Dittrich Donnerstag, 5.9.2013 10:00 Lebenshilfe: Geheimnis des Angenommenseins oder von der Selbst- zur Du-Annahme. Walter Nitsche, Ausbildungsleiter der AsB (Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Berater) 14:00 Spiritualität: Die Berufungsgnade der sel. Mutter Teresa die Berufung in der Berufung. Pfr. Andreas Gschwind 20:30 Credo: Das Johannesevangelium, 6. Teil. P. Hans Buob SAC Freitag, 6.9.2013 10:00 Lebenshilfe: Gottes Schöpfung Lebenshaus für alle. Ökologisch, sozial und fair einkaufen aus christlicher Verantwortung. Dr. Markus Raschke, Fair Handelshaus Bayern 14:00 Grundkurs des Glaubens: Sind Priester übernatürliche Menschen? Pfr. Ulrich Filler 16:30 Höre, Israel! 23. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C. Dr. Karl-Heinz Fleckenstein, Buchautor und Reiseleiter im Heiligen Land 19:45 Ehe und Familie: Oma und Opa die großen Eltern. Christa Meves Samstag, 7.9.2013 10:00 Lebenshilfe: Demenzen aktiv begegnen praktische Tipps für Angehörige von Demenzkranken. Dr. med. Maximilian Niederberger, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie 13:30 Gottesdienst um Heilung: P. Robert-Maria Weinkötz CRVC 15:15 Seelsorgesprechstunde: Generalvikar Andreas Fuchs 16:00 Pontifikalamt zum Gebetstag zu Ehren Mariens, der Mutter aller Völker. Zelebrant: Joachim Kardinal Meisner 19:45 Evangelium der Liebe: Du hast für mich gebetet. Br. Philemon Kleinöder Sonntag, 8.9.2013 08:00 Weltkirche aktuell: Ein deutscher Pater im Irak. P. Jens Petzold 10:00 Pontifikalamt zum Fest Mariä Geburt aus der Basilika St. Marien, Kevelaer (Bistum Münster). Zelebrant: Weihbischof Manfred Melzer (Erzbistum Köln) 14:00 Spiritualität: Mariä Geburt. Pfr. Fritz May 20:00 Standpunkt: Das christliche Menschenbild und seine Gegner. Michael Ragg Montag, 9.9.2013 10:00 Lebenshilfe: Weitere sichere Wege, Wachstum und Gesundheit zu vermeiden. Dr. med. Godehard Stadtmüller, Facharzt für psychotherapeutische Medizin 14:00 Spiritualität: Stellvertretung ein geistliches Grundprinzip der Kirche. Dr. Daniel Pacho Dienstag, 10.9.2013 10:00 Lebenshilfe: Mut zur Pflege Umgang mit Demenzkranken. Hannelore und Friedrich Volkenborn, Gesprächskreis Pflegende Angehörige 14:00 Spiritualität: In der Schule geistlicher Meister: Seraphim von Sarov, 2. Teil. P. Prof. Dr. Michael Schneider SJ 20:30 Credo: Die sieben Gaben des Heiligen Geistes, 3. Teil. Spiritual Andreas Brüstle Mittwoch, 11.9.2013 Tipp Vom 11. bis 14. September übertragen wir Radioexerzitien mit P. Hubertus von Freyberg aus dem Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch (Allgäu). Die Tage stehen unter dem Thema Heilung durch Versöhnung. 09:00 Radioexerzitien: Heilige Messe. Zelebrant: P. Hubertus von Freyberg 10:00 Generalaudienz beim Papst 11:15 Radioexerzitien: 1. Vortrag. 15:00 Radioexerzitien: 2. Vortrag. 19:00 Radioexerzitien: Rosenkranz. 20:30 Credo: Der Bund mit Gott. Highlights aus dem Alten Testament, 43. Teil. Pfr. Ulrich Filler Donnerstag, 12.9.2013 09:00 Radioexerzitien: Heilige Messe. Zelebrant: P. Hubertus von Freyberg 10:00 Radioexerzitien: 3. Vortrag. 15:00 Radioexerzitien: 4. Vortrag. 19:00 Radioexerzitien: Rosenkranz. 20:30 Credo: Die Bibel lesen und verstehen. Dr. Hansmartin Lochner Freitag, 13.9.2013 10:00 Radioexerzitien: 5. Vortrag. 15:00 Radioexerzitien: 6. Vortrag. 16:30 Höre, Israel! P. Hermann-Josef Hubka CRVC 19:30 Radioexerzitien: Heilige Messe mit anschließender Anbetung und Gebeten um Heilung. Zelebrant: P. Hubertus von Freyberg Samstag, 14.9.2013 09:00 Radioexerzitien: Heilige Messe. Zelebrant: P. Hubertus von Freyberg 10:00 Radioexerzitien: 7. Vortrag. 14:00 Radioexerzitien: Schlussimpuls. 15:15 Gebete um Heilung: Pfr. Albert Franck 16:30 Kurs 0: Kirchliche Rituale, 1. Teil. Diakon Werner Kießig 19:45 Evangelium der Liebe: Meine liebe Mutter. Br. Philemon Kleinöder Sonntag, 15.9.2013 08:00 Weltkirche aktuell: Aufbruch im Osten Europas: Die Ukraine, eine Hochburg der Ökumene, 3. Teil. Bischof Borys Gudziak, Weihbischof Bohdan Dzyurakh, Magda Kaczmarek (Hilfswerk KIRCHE IN NOT) 10:00 Heilige Messe aus der Wallfahrtskirche im Kloster Waghäusel (Erzbistum Freiburg). 14:00 Spiritualität: Auf Gott hören. Judith Doctor 18:00 Kreuzweg für die verfolgte Kirche mit dem kirchlichen Hilfswerk Kirche in Not aus dem Dom Unserer Lieben Frau in Augsburg. Zelebrant: Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier

ls: www.horeb.org) 20:00 Standpunkt: Maria von Nazareth: Geschichte Archäologie Legenden. Michael Hesemann, Historiker und Bestsellerautor Montag, 16.9.2013 10:00 Lebenshilfe: Der Herr ist mein Hirte Psalm 23 als Lebensentwurf! Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung 14:00 Spiritualität: Berufungsgeschichte. Pfr. Helmut Schneider Dienstag, 17.9.2013 10:00 Lebenshilfe: Heilkunde nach der Hl. Hildegard von Bingen Bäume und Sträucher, Lebenskraft aus der Natur. Dr. med. Felicitas Karlinger, Ärztin für Allgemein- und Hildegardmedizin 14:00 Spiritualität: Ursprung der Kirche im Geheimnis der Eucharistie bei Hildegard von Bingen. Sr. Hiltrud Gutjahr OSB 20:30 Credo: Lebensrecht und Lebensschutz, 1. Teil. Prof. Dr. Manfred Balkenohl Mittwoch, 18.9.2013 10:00 Generalaudienz beim Papst 14:00 Spiritualität: Heiliger Schutzengel mein Zum Schutzengelmonat. Pfr. Thomas Sauter 20:30 Credo: Hat der Glaube Zukunft? Pfr. Dr. Ulrich Lindl Donnerstag, 19.9.2013 10:00 Lebenshilfe: TeenSTAR Erziehung zur Liebe durch wertorientierte Sexualpädagogik. Dr. Pascal Gläser, Referent für wertorientierte Sexualpädagogik 14:00 Spiritualität: Sehnsucht. Sr. Magdalena Morgenstern osf 20:30 Credo: Die Wunderberichte des Neuen Testaments. Gibt es Wunder? Prälat Prof. DDr. Anton Ziegenaus Freitag, 20.9.2013 10:00 Heilige Messe: Schloss Löwenstein, Kleinheubach (Bistum Würzburg). Zelebrant: Bischof Dr. Friedhelm Hofmann 11:30 Vortrag: Christliche Medien. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann 14:00 Grundkurs des Glaubens: Dem Geheimnis des Glaubens auf der Spur. Das Sakrament der Eucharistie, 2. Teil. Pfr. Egon Bierschenk 16:30 Höre, Israel! Bibelgespräch mit den Klarissen-Kapuzinerinnen. 19:45 Quellgrund: Brüder vom Gemeinsamen Leben, Wallfahrtskirche Waghäusel 20:30 Credo: Ethik bei Philosophen der Gegenwart (Moore, Russell, Wittgenstein). Prof. Dr. Horst Seidl Samstag, 21.9.2013 10:00 Lebenshilfe: Von der Verwicklung zur Ent-wicklung in Beziehungen. Dr. med. Lothar Katz, Priester und Psychotherapeut 14:00 Spiritualität: Biblische Glaubensgestalten: Die Evangelisten. Prof. Dr. Christoph Ohly 15:15 Seelsorgesprechstunde: Pfr. Thomas Rellstab, Programmdirektor Radio Maria Deutschschweiz 16:30 Kurs 0: Kirchliche Rituale, 2. Teil. Diakon Werner Kießig 19:00 Nightfever aus Liebfrauen in Frankfurt am Main (Bistum Limburg). Zelebrant: P. Dr. Tobias Specker Sonntag, 22.9.2013 08:00 Weltkirche aktuell: Quo vadis, Europa? DDDr. Peter Egger, Theologe und Buchautor 10:00 Heilige Messe: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Türkheim (Bistum Augsburg). Zelebrant: Pfr. Bernhard Hesse 14:00 Spiritualität: Leben mit Gott, 8. Teil. Weihbischof Regens Dr. Marian Eleganti OSB 20:00 Standpunkt: Jeder Augenblick zählt Gottes Gegenwart neu entdecken. Peter Schratz Montag, 23.9.2013 10:00 Lebenshilfe: Naturheilpraxis die besten Heilpflanzen, alte Rezepturen für Ihre Gesundheit. Andreas Groß, Heilpraktiker 14:00 Spiritualität: Heilige der Passion: Pater Pio. P. Gregor Lenzen CP Dienstag, 24.9.2013 10:00 Lebenshilfe: Mehr als Gefühl 17 Ausdrucksformen der Liebe. Reinhold Ruthe, Ehetherapeut und Bestsellerautor 14:00 Spiritualität: Eucharistie im Leben und Denken von Madeleine Delbrêl. Dr. Rosemarie Nürnberg 20:30 Credo: Wer glaubt, ist nicht allein, 6. Teil. Pfr. Winfried Abel Mittwoch, 25.9.2013 10:00 Generalaudienz beim Papst 14:00 Spiritualität: Vier Grundsäulen der Liebe. P. Hubertus Freyberg 18:30 Pontifikalamt anlässlich des 1700-jährigen Jubiläums des Erzbistums Köln. Aus der Hohen Domkirche St. Petrus in Köln. Zelebrant: Domdechant Robert Kleine 20:30 Credo: Der Heilsauftrag der Kirche, 4. Teil. P. Lukas Temme CP Donnerstag, 26.9.2013 10:00 Lebenshilfe: Hochsensibel Gabe, Aufgabe oder Last? Mit feinsten Sensoren leben lernen. Dirk und Christa Lüling, Buchautoren 14:00 Spiritualität: Jüdische Wurzeln des Christentums: Die Berufung der Frau aus jüdisch-christlicher Sicht, 2. Teil. Sr. Teresia Benedicta Himmelbauer, Gemeinschaft der Seligpreisungen 20:30 Credo: 50 Jahre II. Vatikanisches Konzil. Prof. Dr. Manfred Spieker Freitag, 27.9.2013 10:00 Lebenshilfe: Gefährlicher Glaube Gesichter der Verfolgung. Ado Greve, Hilfsorganisation OpenDoors 14:00 Grundkurs des Glaubens: Welche Kraft geht von einem Gebet aus? Pfr. Hermann Knoblauch 16:30 Höre, Israel! 26. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C. Prof. Dr. Burkard Zapff 19:45 Quellgrund: Sr. Michaela Mayer ISA 20:30 Credo: Menschen leben für Gott. Prof. Dr. Klaus Peter Dannecker Samstag, 28.9.2013 10:00 Lebenshilfe: Gedächtnis, Haut und Haare Alter oder Hormone? Elisabeth Buchner, Hormonselbsthilfeberaterin 14:00 Marianische Spiritualität: Christ sein mit Maria, 2. Teil. Msgr. Dr. Peter Wolf 15:15 Gebete um Heilung: Pfr. Albert Franck 16:30 Kurs 0: Kirchliche Rituale, 3. Teil. Diakon Werner Kießig 19:45 Evangelium der Liebe: Dein Wille geschehe! Br. Philemon Kleinöder Sonntag, 29.9.2013 08:00 Weltkirche aktuell: Island: Katholiken im Land der Geysire. Bischof Pierre Bürcher, Reykjavik 10:00 Heilige Messe: St. Michael, Vöhringen (Bistum Augsburg). Zelebrant: Erzbischof Dr. Jean-Claude Périsset, Apostolischer Nuntius 14:00 Spiritualität: Die Engel in theologischer Deutung. P. Prof. Dr. Michael Schneider SJ 20:00 Standpunkt: Das gewisse Etwas: Gewissen als Kern der Person. Dr. Josef Bordat Montag, 30.9.2013 10:00 Lebenshilfe: Die Kunst, sinnvoll zu altern. P. Christoph Kreitmeir OFM, psychotherapeutischer Seelsorger 14:00 Spiritualität: Franzikusperlen aus der Spiritualität von Papst Franziskus, 2. Teil. Pfr. Werner Ludescher

radio horeb Täglicher Programmablauf (Details: www.horeb.org) Sonntag 06:00 Rosenkranz Hörer beten mit 06:35 Morgengebete 07:00 Morgenlob aus dem 07:30 Kalenderblatt Tagesheilige 08:00 Weltkirche aktuell 08:45 Auslegung des Sonntagsevangeliums Christoph Kardinal Schönborn 09:00 Erzählung am Sonntag 09:30 Weltnachrichten 09:33 Dies Domini Tag des Herrn 10:00 Heilige Messe 11:15 Matinee 11:45 Mittagslob aus dem Werktag 06:00 Rosenkranz Hörer beten mit 06:35 Morgengebete 06:50 Tagesevangelium 07:00 Morgenlob aus dem 07:30 Impuls - Gedanken für den Tag 07:45 Liturgische Texte zum Tag 08:00 Kalenderblatt Tagesheilige 08:15 Interview des Tages 08:40 In eigener Sache Pfarrer Kocher im Gespräch 09:00 Heilige Messe 10.00 Uhr an Feiertagen 10:00 Lebenshilfe Mi. Generalaudienz beim Papst 11:15 Erzählung Sa. Papstkatechese 11:45 Mittagslob aus dem 12:00 Angelus, Mittagsansprache und Segen Mi. anschl. Gebet am Mittag und Hörer fragen den Programmdirektor 12:15 Streiflicht Nachrichtenmagazin Sa. Wochenmagazin 12:45 Mi. Streiflicht-Nachrichten 12:50 Sa. Veranstaltungshinweise Nachtprogramm Wdh. 00:15 Rosenkranz 01:00 1. So. Knast- u. Szenefunk - Wdh. So. Evang. d. Liebe (außer 1. So) Mo. Quellgrund, Di. Jugendmagazin, Mi.-Sa. Credo 01:45 So. Mittagsansprache Mo. Weltkirche aktuell 02:15 Di.-So. Radio Vatikan Nachrichten 02:30 Di.-Sa. Tagesgespräch - Nachrichten, So. Wochenkommentar, Mo. Erzählung 03:00 Zeit der Stille: Gebet und Betrachtungen 04:00 Mo. Grundkurs des Glaubens Di.-So. Impuls 04:30 So. Gedanken zur Nacht Di.-Sa. Erzählung 05:00 So.-Fr. Spiritualität Sa. Höre, Israel! Genaueres im Tagesprogramm auf den Innenseiten 12:00 Angelus mit dem Hl. Vater 12:30 Papstkatechese aus der Generalaudienz 13:00 Musikmagazin Singet dem Herrn! 13:55 Weltnachrichten 14:00 Spiritualität 15:00 Barmherzigkeitsrosenkranz 15:15 Hörergrüße 16:00 Radio Vatikan Nachrichten 16:30 Rosenkranz 17:30 Abendlob aus dem 18:00 Radio Vatikan Tagessendung 18:20 Weltnachrichten 13:00 Talk- und Musiksendung 2. Do. Tipps zum Empfang Fr. Hörergrüße 13:30 2. Sa. Gottesdienst mit Gebeten um Heilung 14:00 Spiritualität Fr. Grundkurs des Glaubens 15:00 Barmherzigkeits- oder Wundenrosenkranz 15:15 Hörergrüße Fr. Kreuzweg Sa. Seelsorgesprechstunde oder Gebete um Heilung 16:00 Radio Vatikan Nachrichten 16:30 Mo.-Do. Katechismus Fr. Höre, Israel! Sa. Kurs 0 17:15 Mo.-Do. Zum Nachdenken 17:30 Abendlob aus dem 18:00 Radio Vatikan Tagessendung 18:30 Mo. Talita kum Di.-Sa. Bambambini Kindersendung 19:00 Rosenkranz Abend der Jugend montags 19:45 Mittendrin Promis u. Normalos sprechen über Gott u. die Welt 20:15 Spurensuche Glaube nachgefragt 21:00 Abgemischt Lieder mit christlichen Inhalten 21:20 Draht nach Oben Gebet m. Jugendlichen 22:00 Treffpunkt Magazin Hörertelefon zu den Live-Sendungen: Deutschland: 089 517 008 008 Andere Länder: +49 89 517 008 008 Audio-CD bei unserem CD-Dienst erhältlich 18:30 Bambambini Kindersendung 19:00 Treffpunkt Magazin für junge Menschen 20:00 Standpunkt 21:40 Nachtgebet aus dem 22:00 Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen 23:00 Angelus mit dem Hl. Vater - Wdh.; danach Taizé Abendgebet 19:45 Mo. Abend der Jugend Di. Anbetung Mi. Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen Do. Lobpreis Fr. Quellgrund christliche Meditation Sa. Evangelium der Liebe 20:30 Di.-Fr. Credo Sa. Hörergrüße 21:40 Mo.-Sa. Nachtgebet aus dem 22:00 1.-3. Mo. Treffpunkt Magazin für junge Menschen - Wdh. 4. Mo. Knast- u. Szenefunk Di. Evangelium der Befreiung mit Br. Jan Hermanns - Wdh. Mi. Heilungsgebete - Wdh. Do. Heilige Stunde Wachet und betet Fr. Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen Sa. Taizé Abendgebet 22:50 Mo.-Fr. Mittagsansprache - Wdh. 23:00 Mo., Di., Do., Fr., Sa. Lebenshilfe - Wdh. Großraum München UKW 92,4 Montag - Freitag (00:00-16:00): 07:00-09:00 Guten Morgen München 12:15 München Streiflicht 13:00 Talk und Musik Samstag (00:00-06:00) Sonntag (00:00-07:00; 10:00-13:00; 14:00-21:00): 11:15-11:45 Matinee 15:15-16:00 Schönen Sonntag München übrige Zeiten siehe täglicher Programmablauf UKW-Frequenz im Münchener Kabel auf 96,75 MHz, Satellitenprogramm auf 89,6 MHz.

Ein offenes Wort in eigener Sache! Pfarrer Dr. Richard Kocher Programmdirektor radio horeb Liebe Radio Horeb Hörerfamilie, die neue Sendemöglichkeit über Digitalradio ist ein Segen für uns. In der Hälfte unseres Landes kann Radio Horeb derzeit leicht empfangen werden. Der damit verbundene finanzielle Aufwand ist allerdings beträchtlich. Im Dekret über die sozialen Kommunikationsmittel des II. Vatikanischen Konzils Inter Mirifica heißt es in Nr. 17: Darum erinnert das Konzil die Gläubigen an ihre Pflicht, die katholischen Rundfunkstationen und ihre Sendungen zu unterstützen. Weil wir keine Kirchensteuermittel erhalten, sind wir ganz auf Ihre Spenden angewiesen. Vergelt s Gott für Ihre Hilfe, besonders auch für Ihr Gebet! Bitte hier abtrennen und Ihrer Bank zukommen lassen. Danke Herzlichen Dank für Ihre Spende. Ihr radio horeb Team radio horeb Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v. Programmdirektor: Pfarrer Dr. Richard Kocher Tel.: +49 (0)8323 9675-110 Fax: +49 (0)8323 9675-210 info@horeb.org Internet: www.horeb.org

radio horeb Ihre regelmäßige Unterstützung fördert unsere Verbreitung! Einzugsermächtigung: Ja, buchen Sie bitte von meinem Girokonto ab: Name Ihrer Bank Konto-Nummer Girokonto Vorname Straße Bankleitzahl Name des Kontoinhabers Hausnummer 10 EURO 25 EURO 50 EURO EURO (anderer Betrag) Abbuchung beginnend ab monatlich zum 1. des Monats vierteljährlich (1.1./1.4./1.7./1.10.) halbjährlich (1.4. und 1.10.) jährlich zum 1.4. oder 1.10. Diese Ermächtigung kann ich jederzeit widerrufen. Bitte hier abtrennen. PLZ Ort Telefon Telefax E-Mail Geburtsdatum Konfession Bitte hier abtrennen und gleich absenden! Datum, Unterschrift Ich möchte Infos zu ehrenamtlicher Mitarbeit Ich möchte die Programmvorschau per Post per E-Mail (Bitte für den E-Mail-Versand unbedingt Ihre E-Mailadresse im vorgesehenen Feld eintragen) Bitte senden Sie diese Einzugsermächtigung an ICR e.v. radio horeb, Postfach 1165, D-87501 Immenstadt. Ihr Beleg für das Finanzamt Der Internationalen Christlichen Rundfunkgemeinschaft e.v. wurde der umseitige Betrag zugewendet. Bis 200, Euro gilt dieser Beleg als steuerwirksame Spendenbescheinigung. Gerne senden wir Ihnen einmal jährlich eine Zuwendungsbestätigung. Die Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v. ist wegen Förderung religiöser Zwecke nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Kempten, StNr. 127/109/20379, vom 03.08.2010 für die Jahre 2007, 2008 und 2009 nach 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass es sich nicht um Mitgliedsbeiträge, sonstige Mitgliedsumlagen oder Aufnahmegebühren handelt und die Zuwendung nur zur Förderung religiöser Zwecke verwendet wird. Höre, Israel! Jahwe, unser Gott, ist einzig. Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft. (Deuteronomium 6, 4f.) Die erste Voraussetzung, den Weg des Glaubens zu gehen, ist das Hören. Durch Ihr Gebet, Ihr Ehrenamt oder durch Ihre Empfehlung ermöglichen Sie es einer wachsenden Zahl von Menschen, zu Hörenden zu werden. Sie fördern damit Leben in Fülle und geben anderen die Chance, den eigentlichen Schatz im Acker ihrer Existenz Jesus Christus zu finden. Herzlichen Dank! Danke Für diese Unterstützung danken wir Ihnen von ganzem Herzen! Ihr radio horeb Team

Ihr Telefon-Draht zu radio horeb: Hörerservice +49 (0)8323 9675-110 CD-Dienst: +49 (0)8323 9675-120 radio horeb ein Programm, das ankommt! Radio Horeb ist ein privater Rundfunksender mit christlicher Ausrichtung. Die Neuevangelisierung und das Apostolat liegen uns am Herzen. Durch die Übertragung von Gebetszeiten, Glaubenssendungen, Lebenshilfe, Nachrichten und Musik wollen wir auf die Schönheit und den Reichtum unseres christlichen Glaubens aufmerksam machen und Ihnen auf Ihrem Lebensweg helfen. Unsere Sendungen orientieren sich am Lehramt der katholischen Kirche. Unser Anliegen ist es, die wertvolle seelsorgliche Arbeit der katholischen Kirche in den Gemeinden zu unterstützen. Weitere Informationen zum Programm und zum Empfang unter: www.horeb.org DAB+ bundesweit Der Ausbau des Digitalempfangs erfolgt schrittweise bis Ende 2015. Ob der Empfang an Ihrer Adresse aktuell möglich ist, prüfen Sie bitte über: www.digitalradio.de (Ortsnamen- und PLZ-Suche). ACHTUNG: Bitte prüfen Sie in der rechten Randleiste die neben der Karte gelisteten Sender: Nur wenn dort radio horeb aufscheint, ist der Empfang aktuell möglich. Bestellformulare für Geräte mit dem Radio Horeb- Knopf fordern Sie bitte direkt beim Sankt Lukas Bestellservice an: Tel. 08191-3053032, Fax: 08191-9737169, office@sanktlukas.com Mit digitalem Satelliten-Receiver (DVB) Einstellung: Radiokanal radio horeb Transponder 111; Frequenz 12.604 MHz; Polarisation H (horizontal); Symbolrate 22000; FEC 5/6. Oder bequem per Suchlauf finden! Kabel analog und digital in Deutschland Informationen bei: Empfang www.kabeldeutschland.de www.kabelbw.de Hotline: 0800-27 87 000 Hotline: 01805-88 81 50 Unitymedia (Hessen und NRW) www.unitymedia.de Hotline: 01805-66 31 00 Internet www.horeb.org UKW 92,4 MHz im Großraum München Mo.-Fr. 0-16 Uhr, Sa. 0-6 Uhr, So. 0-7 Uhr, 10-13 Uhr, 14-21 Uhr Empfangshilfe unter Telefon: +49 (0)8323 9675-130 Mo.- Fr. 18-19 Uhr Sa. 16-17 Uhr DVB-T Kanal 31 im Großraum Leipzig Phonecast Radio Horeb hören über die Festnetznummer 0931-663 994 088. Hörerservice: radio horeb Hörerservice Postfach 1165 D-87501 Immenstadt Tel.: +49 (0)8323 9675-110 Fax: +49 (0)8323 9675-210 Mo., Di., Do. von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Mi. von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Fr. 9 bis 12 Uhr info@horeb.org Technik-Hotline: Tel.: +49 (0)8323 9675-130 Mo.-Fr. von 18 bis 19 Uhr, Sa. 16 bis 17 Uhr technikhotline@horeb.org Veranstaltungshinweise: Fax: +49 (0)8323 9675-212 veranstaltungshinweise@horeb.org CD-Dienst: Sendungen mit dem CD-Symbol können Sie zum privaten Gebrauch unter Angabe von Titel, Sendereihe und Sendedatum als CD bestellen. Wir bitten hierfür um eine Spende. radio horeb CD-Dienst Postfach 1165 D 87501 Immenstadt Tel.: +49 (0)8323 9675-120 Fax: +49 (0)8323 9675-210 Mo., Di., Do. von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Mi. von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Fr. 9 bis 12 Uhr cd-dienst@horeb.org Internet: www.horeb.org Gebetsanliegen: gebetsanliegen@horeb.org Fax: +49 (0)89 517 008 007 Eine Bitte: Wir bitten Sie um Ihr Gebet in den Anliegen unserer Hörer und des Radios, das ausschließlich durch Spenden finanziert wird. Unser Trägerverein, die Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v., ist als gemeinnützig anerkannt. Bankverbindungen: Deutschland: LIGA BANK eg Regensburg Konto Nr. 76 15 515, BLZ 750 903 00 BIC: GENODEF1M05 IBAN: DE 96 7509 0300 000 7615 515 Österreich: Raiffeisenbank Lingenau Konto Nr. 43 30 338, BLZ 374 23 Schweiz: Postfinance Basel Konto Nr. 40-540487-8 Luxemburg: Dexia Banque Internationale BIC: BILLLULL IBAN: LU 63 0020 1813 5698 9000 Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Impressum: ICR e.v. Pfarrer Dr. Richard Kocher Postfach 1165 D-87501 Immenstadt Vereinsregister Kempten Nr. 21586 Steuernummer: 127 / 109 / 20379