GESETZ UEBER DIE ABFALLENTSORGUNG (ABFALLGESETZ) DER GEMEINDE TSCHIERTSCHEN

Ähnliche Dokumente
GESETZ ÜBER DIE ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG (Abfallgesetz) DER GEMEINDE FELSBERG

GESETZ ÜBER DIE ABFALLBEWIRT- SCHAFTUNG DER GEMEINDE ZIZERS

Gemeinde Furna. Gesetz über die Abfallentsorgung. vom 31. August Kehricht.doc

ABFALL - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement)

GEMEINDE WASTERKINGEN

Gemeinde Luzein. Gesetz über die Abfallentsorgung

ENTSORGUNGSREGLEMENT KLINGNAU

Reglement über die Abfallentsorgung

Die Aufgaben der Abfallkommission werden durch den Kreisrat festgelegt.

Reglement über die Abfallentsorgung

ABFALLREGLEMENT DER GEMEINDE BÜHLER AR

Abfallreglement. Einwohnergemeinde Huttwil

- Paragraph 4, Abs. 2, Lit. d) des kantonalen Einführungsgesetzes zum eidgenössischen Gewässerschutzgesetz vom 11. Januar 1977

Reglement. über die. Erfassung und Entsorgung von Siedlungsabfällen (Abfallreglement)

Abfallentsorgung Reglement. Vom 29. Juli 1988 geändert durch Nachträge vom 6. März 1995 und 30. September

DER GEMEINDE REINACH AG

Abfallreglement der Gemeinde Staufen

Gemeinde Aeugst a. A. Abfallverordnung. vom 1. Januar 1993

- 1 - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT. Inhaltsübersicht

Abfallreglement gültig ab

Reglement über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Muotathal

Reglement über die Abfallbewirtschaftung

Verordnung über die Abfallentsorgung

REGLEMENT UEBER DIE ABFALLENTSORGUNG

REGLEMENT über die WIEDERVERWERTUNG und ENTSORGUNG von ABFÄLLEN (Abfall-Reglement)

Reglement über die Abfallbewirtschaftung 1999

Stadt Rheineck. Abfall-Reglement

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen

GEMEINDE BRUNISRIED REGLEMENT ABFALLENTSORGUNG

Gemeinde Alterswil REGLEMENT ZUR ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG (ABFALLREGLEMENT)

Verordnung über die Abfallbeseitigung der Gemeinde Glarus (Abfallverordnung) (Erlassen von der Gemeindeversammlung am 15.

I. Allgemeine Bestimmungen

Gemeinde Islisberg. Abfall-Reglement

Abfallreglement Beschluss der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 24. November 2017 In Kraft seit 1. Januar 2018

ABFALLVERORDNUNG DER STADT USTER

Reglement. über die Abfallentsorgung

Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Wallisellen

Abfallverordnung der Gemeinde Meilen vom 16. März 1992

Abfall-Reglement. 23. Juni vom. (gedruckt am 9. September 2008)

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010

Abfallreglement der Politischen Gemeinde Aadorf

Abfailbewirtschaftungsgesetz der Gemeinde Cunter

Abfallentsorgungsreglement der Einwohnergemeinde Entlebuch

Die Einwohnergemeinde Unterentfelden erlässt gestützt auf

Gestützt auf das Abfallbewirtschaftungsreglement (ABR) vom 20. Januar 1998 ;

Abfallreglement. Gemeinde Erlen Ausgabe _Abfallreglement. erstellt am:

VERORDNUNG UEBER DIE ABFALLENTSORGUNG IN DER GEMEINDE SEUZACH (ABFALLVERORDNUNG) vom 15. Mai 1992

Abfallentsorgungs- Reglement. vom 6. November 1997

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement)

GEMEINDE FLÜHLI. Abfallentsorgungsreglement

Gesetz über die Abfallbewirtschaftung der Gemeinde Trimmis

REGLEMENT ÜBER DIE ABFALLENTSORGUNG DER GEMEINDE SEENGEN

Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain

ABFALLVERORDNUNG vom 16. Juni 1993

Abfall-Reglement der Einwohnergemeinde Kilchberg

Entsorgungsreglement der Gemeinde Biel-Benken

ABFALL VERORDNUNG. der Gemeinde Urdorf. vom 12. Dezember 1990

Reglement über die Abfallentsorgung der Gemeinde Escholzmatt-Marbach

Gemeinde Lupsingen. Abfallreglement

1 Abfallverordnung vom 29. Mai 2001 (gültig ab )

ABFALLGESETZ DER GEMEINDE...

Reglement über die Abfallbeseitigung

Abfallverordnung. Gemeinde Laufen-Uhwiesen. vom 24. Oktober Inhaltsverzeichnis. Art. 1 Geltungsbereich, Zweck, Adressaten. Art.

Abfallverordnung. der Politischen Gemeinde OBERRIEDEN. vom 1. Januar 1996

Abfallreglement vom 17. September 2012 (in Kraft ab 1. April 2013) 6.4 R

GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG DER GEMEINDE BOPPELSEN

Verordnung über die Abfallentsorgung vom 8. Juni 1995

A B F A L L R E G L E M E N T

2 Sie fordert jede Massnahme zur Abfallverminderung und informiert die Bevölkerung über die Abfallbewirtschaftung.

Abfallentsorgungsreglement. Gemeinde Romoos

Abfallreglement. Gestützt auf 6, 21 und 28 des Abfallgesetzes des Kantons Thurgau erlässt die Stadt Bischofszell folgendes Abfallreglement:

Bring-System: Die Abfälle werden an eine Sammelstelle oder eine andere Entsorgungseinrichtung gebracht.

GEMEINDE BIRR. Reglement über die Abfallbeseitigung

Ausführungs- und Gebührenreglement zur Abfallverordnung der Politischen Gemeinde Stammheim

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. vom 27. Mai 2003

Kehrichtreglement der Gemeinde Ried-Brig

GEMEINDE GIPF-OBERFRICK. Abfallreglement

Reglement über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Schwyz (vom 12. August 2004) 1

REGLEMENT ÜBER DIE ENTSORGUNG VON ABFÄLLEN (ABFALL - REGLEMENT)

Einwohnergemeinde 4512 Bellach. Reglement über die Kehrichtbeseitigung (Kehrichtreglement) vom 18. November 1975

Reglement über die Abfallentsorgung

Gemeinde Utzenstorf. Abfallreglement 2014

Muster - Abfallreglement 1999 Kanton Luzern

Politische Gemeinde Trüllikon. Abfallverordnung. vom 2. Dezember 1996

Der Abfall ist bei fehlenden Vorschriften so zu beseitigen, dass der Mensch und seine natürliche Umwelt nicht gefährdet werden.

Vollziehungsverordnung. vom. zur Abfallverordnung der Gemeinde Glattfelden

GEMEINDE DINHARD ABFALLVERORDNUNG

Gemeinde Hergiswil b. W. Abfallentsorgungsreglement

Abfallverordnung vom 12. Dezember 2012 (in Kraft ab 1. April 2013) V

Geltungsbereich Zweck, Adressaten

GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT. (mit Änderungen 1995)

Abfallverordnung 12. Juni 2013

Gestützt auf die einschlägigen Vorschriften von Bund und Kanton erlässt die Gemeinde Sattel folgendes Reglement über die Abfallentsorgung:

KEHRICHTREGLEMENT Gültig ab 01. Januar 2002

GEMEINDE OETWIL AM SEE ABFALLVERORDNUNG

^ ^ ^ Vollziehungsbestimmungen zur Kehrichtverordnung. Kehrichtverordnung. vom 28. März vom 18. März 1996 ^ ^

Abfallentsorgungsreglement

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Eich

Transkript:

GESETZ UEBER DIE ABFALLENTSORGUNG (ABFALLGESETZ) DER GEMEINDE TSCHIERTSCHEN Von der Gemeindeversammlung am 9. August 1996 gestützt auf das kantonale Abfallbewirtschaftungsgesetz (AbG) erlassen. I. Allgemeines Art. 1 Dieses Gesetz gilt für das ganze Gebiet der Gemeinde Tschiertschen. Geltungsbereich, Zweck Es regelt die Abfallbewirtschaftung im Rahmen der kantonalen Gesetzgebung und den Vorschriften des GEVAG. Art. 2 Die Bevölkerung ist gehalten, das Entstehen von Abfällen soweit als möglich zu vermeiden. Grundsatz, Verbote Pflichten Entstandene Abfälle sind nach den vorhandenen Möglichkeiten wiederzuverwenden, zu trennen und zu beseitigen. Das wilde Ablagern von Abfällen im Freien (z.b. in Kiesgruben, Rüfen, Wäldern, Wiesen und Weiden usw.) sowie das Einbringen von Abfällen in Gewässer- oder Abwasseranlagen ist verboten. Vom Verbot ausgenommem ist das geordnete Kompostieren hierfür geeigneter organischer Abfälle. Das Verbrennen von Abfällen jeder Art im Freien sowie in privaten Feuerungsanlagen ist verboten. Ausnahme: trockene Rückstände aus Feld, Wald und Garten, sowie chemisch unbehandeltes Holz. II. Abfallbewirtschaftung Art. 3 Wiederverwertbare Abfälle sind den dafür vorgesehenen Einrichtungen zuzuführen oder den separaten Sammlungen mitzugeben. Die Gemeinde betreibt an geeigneten Orten öffentliche Sammelstellen für wiederverwertbare Abfälle. Das Angebot richtet sich nach den neuesten Erkenntnissen in der Abfallbewirtschaftung. Recycling

Für wiederverwertbare Abfälle, welche nicht in öffentlichen Sammelstellen entgegengenommen werden, organisiert die Gemeinde regelmässige Sammlungen. Weitere Recyclingabfälle können nach Weisung des Gemeindevorstandes an den dazu vorgesehenen Oertlichkeiten abgegeben Art. 4 Organische Abfälle wie Nahrungs-, Rüst- und Gartenabfälle sind möglichst zu kompostieren. Kompostierbare Abfälle Die Eigentümer von Wohnliegenschaften sind gehalten, Kompostanlagen einzurichten, zu unterhalten und den Hausbewohnern zur Verfügung zu stellen. Art. 5 Sonderabfälle Zur Wiederverwertung oder Entsorgung spezieller Abfälle wie Glas, Papier, Altkleider, Altmetall, Aluminium, Oel, Batterien, Konservendosen, kompostierbare Abfälle, Entladungslampen usw. müssen besondere Abfuhren organisiert oder örtliche Sammelstellen eingerichtet Die Organisation solcher Abfuhren kann Schulen, Vereinen, Jugendorganisationen, anderen Institutionen oder Privaten übertragen Folgende Abfallarten werden von der Kehrichtabfuhr nicht entgegengenommen: - Flüssigkeiten aller Art - Giftige und gesundheitsgefährdende Materialien - Medikamente - Kadaver, Schlacht- und Metzgereiabfälle - Chemikalien, explosive und radioaktive Stoffe - Bauschutt, Erde, Steine, Schlamm - Metallschrott - Abruchmaterial - Autowracks, Autobatterien und Pneus - Elektronik- und Kühlgeräte - Abfälle, die sich in Art und Menge nicht für Kehricht, Sperrgutund Sonderabfuhr eignen. Weitere Ausschlüsse von der Kehrichtabfuhr können vom Gemeindevorstand bestimmt

Die Beseitigung dieser Abfälle hat unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften nach besonderer Weisung der Gemeinde auf Kosten der Abgeber zu erfolgen. Art. 6 Der von wiederverwertbaren und kompostierbaren Abfällen sowie von Sonderabfällen getrennte Kehricht aus Haushaltungen und gewerblichen Betrieben ist über die Kehrichtabfuhr zu entsorgen. Kehricht Art. 7 Die Kehrichtabfuhr erfolgt in der Regel einmal wöchentlich. Bereitstellung, Abfuhr Der Kehricht darf jeweils erst am Morgen des Sammeltages zur Abfuhr bereitgestellt Art. 8 Kehricht darf nur in den, vom Gemeindevorstand in einer separaten Verordnung bestimmten, Gebindearten zur Abfuhr bereitgestellt Gebinde Art. 9 Die Abfuhr von Sperrgut wird periodisch organisiert. Die Abfuhrtage werden im Amtsblatt bekanntgeben. Sperrgut Grössere Mengen Sperrgut z.b. bei Umbauten, aus Abbrüchen usw. sind direkt bei den dafür vorhergesehen Annahmestellen gegen Entgelt zu entsorgen. Art. 10 Gewerbebetriebe Grössere Mengen Gewerbeabfälle wie Aushubmaterial, Sperrgut, Metall, sowie gewerbliche Sonderabfälle sind gemäss den einschlägigen Vorschriften direkt bei den dafür vorhergesehenen Stellen gegen Entgelt zu entsorgen.

III. Finanzierung Art. 11 Sämtliche Kosten der Abfallbewirtschaftung trägt der Verursacher. Es werden überwälzt: - die der Gemeinde von Dritten für die Abfallbewirtschaftung (Sammeldienst, Transport, Entsorgung etc.) in Rechnung gestellten Kosten. - der gemeindeeigene Aufwand für die Abfallbewirtschaftung. Investitionen und ökologisch begründete Separatsammlungen können mit allgemeinen Mitteln vorfinanziert Ueber die Abfallbewirtschaftung wird in der Verwaltungsrechnung der Gemeinde eine gesonderte Rechnung geführt. Verursacherprinzip Art. 12 Die Gesamtkosten der Abfallbewirtschaftung sind mit folgenden Gebühren zu decken: Gebühren - Je einer Grundgebühr pro Haushalt/Ferienwohnung, Gewerbe, Hotels/Pensionen (nach Betten) zur Deckung der allgemeinen Infrastruktur, der Sammel- und Verbrennungskosten, sowie der Separatsammlungen und der Informations- und Oeffentlichkeits- arbeit. - Für besondere Abfälle kann eine aufwandabhängige Gebühr erhoben Der Gemeindevorstand regelt die Einzelheiten und setzt die Gebühren im Rahmen der zu deckenden Aufwendungen fest. Er passt die Gebühren bei Bedarf den veränderten Verhältnissen an. Ein Aufwand- oder Ertragsüberschuss wird jeweils auf die neue Rechnung vorgetragen. IV. Vollzugs-, Straf- und Schlussbestimmungen Art. 13 Dem Gemeindevorstand obliegt der den Gemeinden nach der kantonalen Gesetzgebung zugewiesenen und der aus diesem Gesetz sich ergebende Vollzug. Vollzug

Art. 14 Der Gemeindevorstand erlässt die notwendigen Ausführungsbestimmungen. Ausführungsbestimmungen Art. 15 Vorsätzliche oder fahrlässige Widerhandlungen gegen dieses Gesetz sowie darauf erlassene Verfügungen werden durch den Gemeindevorstand mit Busse bis zu Fr. 20'000.-- bestraft. Strafbestimmungen Vorbehalten bleiben besondere Strafbestimmungen des eidgenössischen und Kantonalen Rechts. Art. 16 Unabhängig von einer allfälligen Strafverfolgung kann unter Strafandrohung die Beseitigung vorschriftswidriger Zustände verfügt Ersatzvornahme Art. 17 Rechtsmittel Gestütz auf dieses Gesetz erlassene Beschlüsse und Verfügungen des Gemeindevorstandes können gemäss den Bestimmung des kant. Verwaltungsgerichtsgesetzes innert 20 Tagen seit Zustellung durch Rekurs angefochten Art. 18 Dieses Gesetz tritt am 1.1.1997 in Kraft und ersetzt alle früheren Erlasse über die Abfallbewirtschaftung in der Gemeinde Tschiertschen. Schlussbestimmungen Tschiertschen, 9. August 1996 Der Gemeindepräsident: Der Gemeindeschreiber: Sig. Johannes Truog sig. Dario Friedli