Starkstromverteiler 1

Ähnliche Dokumente
RNA. RNA - Hybridgehäuse. Datenmodul für Hybridgehäuse für Hausanschlüsse. IP 20 / IK 05

RZA RZA. Der RZA verbindet die technische Perfektion des RMA mit den Vorzügen eines zerlegbaren Verteilers.

RJA RJA. Geschweißter Standverteiler mit abnehmbaren Seiten- und Rückwänden, IP20, Tragkraft 600 kg

RMA RMA. Der bewährte Daten- und Telekommunikationsverteiler

Zerlegbarer geschraubter Standverteiler, IP20, Tragkraft bis 400 kg.

RMA RMA. Geschweißter Standverteiler mit abnehmbaren Seiten- und Rückwänden, IP20, Tragkraft 400 kg

RMA. Serverschränke - Netzwerkschränke. Serverschränke - Netzwerkschränke

RDA. RDA - Serverschrank. Geschweißter Serverschrank, IP20, Tragkraft 1800 kg

RDA. RDA - Serverschrank. Geschweißter Serverschrank, IP20, Tragkraft 1800 kg

Serverschrank RXA. Als Flat-Pack gelieferter Standverteiler, IP20, Tragkraft 800 kg RXA. Serverschrank im Flat-Pack RXA

INHALTSVERZEICHNIS. Zubehör Aktive Kühlung Kabelführungsmanagement Sonstiges Zubehör

INHALTSVERZEICHNIS. Zubehör Aktive Kühlung Kabelführungsmanagement Sonstiges Zubehör

TYPENSCHLÜSSEL 02 VARIATIONSMÖGLICHKEITEN 03 DELTA S 04 DELTA RZ 12

IT-Schranksysteme. Stand-, Wand- & Spezialverteiler

Gehäuse. 10 Gehäuse SOHO-2A./GL/ZS. Technische Daten. Abmessungen (mm) Lieferumfang

W DATENBLATT: WANDSCHRÄNKE STAHLBLECH PULVERBESCHICHTET WSM

Inhaltsverzeichnis Netzwerktechnik

Montagefreundlich und preiswert Wandgehäuse und Mini Rack von SCHÄFER

Sie werden aus hochwertigem Kunststoffmaterial gefertigt, das frei von Halogenen ist 88

System pro E comfort Mistral 65 Aufputz-Stromkreisverteiler IP65

MOBILE COMPUTERSCHRÄNKE 4 TYPEN 10 FARBEN

IMRAK 310 Schränke für Wandmontage

Data Center Patch Location Rack DC-PLR

19 Stand-Rack s HE

Star S T E C K D O S E N - K O M B I N A T I O N E N U N D G E H Ä U S E. 94 Æ Star

DIGITUS Netzwerkschrank Unique Serie, 600, 800 mm Breite - 600, 800, 1000, 1200 mm Tiefe

Die Trennwände verfügen ü- ber vorgebohrte Löcher zum Verstellen bzw. Nachrüsten von Ablageböden. Lüftungsschlitze in der Blechkonstruktion

Verteilschränke Serie Venezia plus

Der neue Plexo 3. Außen gut innen gut!

NETZWERK- & SERVERSCHRÄNKE

Wir denken mit Gehäusesystem 00:00 00:02 00:08 00: Wir wissen, wie kostbar Zeit heutzutage ist. Und genau hier sparen wir.

ZUBEHÖR ÜBERSICHT AKTIVE BELÜFTUNG 91 SONSTIGES ZUBEHÖR 97

Schränke VARISTAR - ServicePLUS EMC

Bestelldaten auf Seiten

OPTIMAL ROF CONTEG DATENBLATT. Alle Rechte vorbehalten, CONTEG 2014 FREI STEHENDE SCHRÄNKE. CONTEG, spol. s r.o. version:

Installationsgehäuse. Serie X-AIR-PCASE230V. Installationsgehäuse X-AIR-PCASE230V für maximal ein Zonenmodul oder einen Zonenmaster.

1.5 mm Stahlblech. Ladekapazität bis zu 600 kg. Erhältlich in grau und schwarz. DIGITUS Netzwerkschrank Unique Serie.

Die Vielseitigkeit ist zu Hause

varioflex 483 mm (19 ) Netzwerk- und Serverschränke, 600, 800 mm Breite - 600, 800, 1000 mm Tiefe

Hausinstallationsverteiler

iseven RI7 CONTEG DATENBLATT Alle Rechte vorbehalten, CONTEG 2014 FREI STEHENDE SCHRÄNKE CONTEG, spol. s r.o. version:

W DATENBLATT: DATEN HEIMVERTEILER DW4HD

Hygienic Design HD Stand :

89SV80/R1100. Mechanik. Signalverteilerschrank mit einseitigen SVT-Elementen. Anwendung. Beschreibung. Schrank. 1KGD D, Ausgabe 01/2010

ROBUST, VIELSEITIG, PERSONALISIERBAR 2 FACHBODENTYPEN, 2 FARBEN SCHUBLADEN MIT EINFACHAUSZUG ZYLINDERSCHLOSS VERSCHIEDENE KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN

Aktive Kühlung - Klimaeinheit

Glasfaser-Management- Wandverteiler. FIST-WR (Wall Mountable Rack)

Flächenhaftmagnete. Flächenhaftmagnete. Lieferprogramm

DessaCompact Zubehör Varianten Sockel

Montage- und Bedienungsanleitung: Deckenhalter für Flachbildschirme art116

DIGITUS Netzwerk- und Serverschrank Unique Basic Serie

WHK-Abzweigkasten für Installationssteckverbindungen

Klemmenkästen aus Edelstahl mit Drainagekanal

GE Power Controls. MultiBox. Neu. Multifunktionelle Kleingehäuse für jeden Anwendungsbereich

CS KOMPAKTSCHRANK SCHRÄNKE. gleiche Ösenschrauben wie beim Schrank ATB8. Montage der Scharniere mit 180 -Öffnungswinkel möglich

19 Netzwerkschrank Modular, unbestückte Grundgestelle zum modularen Ausbau oder Einsatz als Open Rack

DIGITUS Netzwerkschrank Unique Serie

NetShelter CX Mini Üb i ers h c t ht David David O O Coimin Co C i o mi m n Schneider Electric

1/2 Einführung. SIMBOX 63 1/2 Einführung 1/3 Unterputz- und Hohlwandverteiler 1/4 Haubenverteiler 1/5 Zubehör 1/6 Maßzeichnungen

Wandbündige Kabinentür

Telekommunikation LSA Verteilergehäuse

Flächenhaftmagnete. Flächenhaftmagnete. Lieferprogramm

ADR ASR AFS EDELSTAHL-WANDGEHÄUSE. IP66/NEMA 4x, 12, 13 Wandgehäuse Eintürig H: B: T:

DIGITUS WANDGEHÄUSE. 600x450mm (BxT) / 600x560mm (BxT) Produktabbildung: Anwendungsbeispiel:

Falls nicht bekannt ist, ob eine Gefahr durch Laser-/LED-Strahlung besteht, auf keinen Fall in die offenen Enden von LWL-Fasern blicken!

Klingeltableaus Serie 8000

Der CPU-Halter und der ergonomische Arbeitsplatz

HD24. Heizkreisverteiler & Zubehör. Heizkreisverteiler. Heizkreisverteiler Zubehör. Wand- / Verteilerschränke MADE IN GERMANY

CAB PC/ABS. Fibox CAB PC/ABS

483 mm (19 ) Netzwerkschrank Unique Serie, 600, 800 mm Breite - 600, 800, 1000, 1200 mm Tiefe

Data Center Patch Location Rack DC-PLR PRODUKTINFORMATION

Mehr als ein Sockel: Sockel -System Flex-Block

W DATENBLATT: DATENSTANDSCHRANK DS

varioflex 19 Netzwerk- und Serverschränke, 600, 800 mm Breite - 600, 800, 1000 mm Tiefe

Aufbautechnik 10/ DE. 1 Merkmale. Listenblatt. Melody

Gemini Schaltschränke für alle Anwendungsbereiche

Komfort und Sicherheit auf höchstem Niveau jeden Tag und für alle... Segment Garagentore

Infrarotstrahler ELIR Für alle Außenanwendungen, die eine besondere Flexibilität erfordern

Gehäuse. Normen. Modifikationen. unter Inhalt Schränke Klimatechnik Gehäuse... 3.

Das 19 System aus verzinktem Stahlblech ist auf die Längsprofile befestigt, die einen tiefabstand des 19 Systems ermöglichen.

Kabelendverschluss 19"

Bedienungs- und Montageanleitung

Energiesysteme. Vormontierte Verteilerstationen NEU. anschlussfertige Lieferung auf die Baustelle. Leben voller Energie

Stromversorgungssystem der Arbeitsplätze Standsäule U24X. Werkstoff Farbe. Lichtgrau. Anthrazit

Rittal CS New Basicgehäuse

Rücktür in voller Höhe mit 2-Punkt Vorreiberverschluss. Erstellt Datum Letzte Revision Datum Geprüft Datum MN MN MN

W DATENBLATT: SERVER-SCHRANK IP30 DSS

Stabil zerlegbar, erweiterbar und anreihbar, IP54-fähig, sicher!

19 Wandgehäuse 3HE vertikal + 5HE horizontal, RAL7035/RAL9005/RAL9010

Ultramas. Farbton: Lichtgrau, ähnlich RAL 7035; Schraubenabdeckungen, Laschen und Füße Achatgrau, ähnlich RAL 7038; Sonderfarben auf Anfrage

5. STEUERUNGSGEHÄUSE& TRAGARMSYSTEME

Rückansicht Serverschrank perforierte Stahltür, geteilt

Produktinformation SR2 Schaltschränke für Automatisierung und Energieverteilung

70 RT HP DREHSCHALTER IM KUNSTSTSOFFGEHÄUSE

Kundenspezifische SONDERLÖSUNGEN.

Technische Angaben. Installationskanal aus reinweiß

ALPIN Z300 V e r t i c a l p l a t f o r m l i f t

5 Wandverteiler WANDGEHÄUSE 5.1

Transkript:

Starkstromverteiler 1

Gültig 2 ab 1. 8. 2016.

Inhaltsverzeichnis Firmengeschichte, Produktion... 4 Marketing Ausstellungen... 10 Triton-Schauraum... 12 Marketing Showtruck... 13 Verpackung, Transport, Gewährleistung... 14 Starkstromverteiler... 15 SEF Systemverteiler, IP 55, Tragkraft 600 kg... 17 SAC Starkstromverteiler für Industrieinstallationen, IP 65, Tragkraft 30 kg... 21 SAD Starkstromverteiler für Industrieinstallationen, IP 66, Tragkraft 50 kg... 25 SCA, SDA Installationsverteiler, IP 30, Tragkraft 30 kg... 31 Zubehör, Codierungstabelle für Starkstromverteiler... 35 Spezialverteiler... 41 SGA, SHA Hausanschlussverteiler... 43 RNA Datenmodul für Hybridgehäuse... 47 SNA Starkstrommodul für Hybridgehäuse... 53 RNA, SNA Zubehör... 59 Doppelboden... 61 Zertifikate... 66 3 0 1 1 0 0 1 0 0 0 1 1 0 1 1 0

Firmengeschichte, Produktion Die Firma TRITON gehört zu den weltweiten Repräsentanten bei der Entwicklung und Fertigung von 19 -Daten-, Telekommunikations- und Starkstromverteilern. Sie wurde 1993 gegründet und hat ihren Sitz bei Pardubice, in Starý Mateřov, wo ein moderner Produktionsbetrieb mit einer Fläche von 14.000 m² errichtet wurde. Gegenwärtig ist TRITON ein konstanter und wichtiger regionaler Arbeitgeber für mehr als 220 Beschäftigte. 2000 Tritón Starý Mateřov 4

2001 Tritón Starý Mateřov 2009 Tritón Starý Mateřov 5

2011 Tritón Starý Mateřov 2013 Tritón Starý Mateřov Automatisches Biegezentrum Schweißroboter 6

Vollautomatisches Biegezentrum - Entwicklungshalle Vollautomatisiertes System - Entwicklungshalle Kombinierte Laser- und Stanzmaschine Stanzautomat Zentrum zum Einkleben des Türglases und der Türdichtungen Pulverlackiererei 7

Vollautomatisches Biegezentrum Stanzautomat Profilierungslinie Schweißroboter für Standverteiler Automatisches Blech- und Halbfabrikatlager Punktschweißroboter für Wandgehäuse 8

Automatisches Biegezentrum Automatisches Biegezentrum Automatische Abkantpresse Transportwagen Montagelinie für Standverteiler Verpackungszentrum für Standverteiler 9

Marketing Ausstellungen Die Firma Triton widmet dem Marketing viel Raum und legt großen Wert auf persönliche Kundenkontakte. Unsere Produkte persönlich vorzustellen, ist jedoch aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts schwierig. Deshalb konzentrieren wir uns auf Messen, wohin wir unsere Partner und Kunden regelmäßig einladen. Unsere erste große Messe war die INVEX im Jahr 1995, die wir viermal nacheinander absolviert haben. Mit dem Firmenwachstum und dem Erfolg im Ausland entstand der Bedarf, unsere Produkte auch auf dem europäischen Markt zu präsentieren. Deshalb beteiligen wir uns seit 1998 regelmäßig und ununterbrochen an der größten europäischen Messe für Informationstechnologien, der CeBIT in Hannover. Seit diesem Jahr konnten unsere Lösungen auf dem gesamteuropäischen Markt einen starken Anstieg verzeichnen. Die Teilnahme an Messen ist für uns eine Gelegenheit, unseren Partnern und Kunden neue Produkte zu präsentieren, hier zeigen wir auch originelle Losungen und weitere Entwicklungsrichtungen. Gleichzeitig erhalten wir von unseren Kunden das so benötigte Feedback, ihre Anmerkungen und Änderungs- oder Verbesserungsvorschläge. Nicht nur der Handel mit Verteilern sondern auch das Messewesen verändern sich natürlich. Vor allem durch den 10

Einfluss des Internets gewinnen immer mehr kleinere Messen an Bedeutung, die für die Interessenten zeitlich besser erreichbar sind. Deshalb kann man unsere Präsentationen neben den großen Messen auch auf vielen kleineren, regionalen Ausstellungen finden. Selbstverständlich unterstützen wir auch unsere Partner hierbei. So können Sie unsere Verteiler beispielsweise auf der Eliaden im norwegischen Lillestroem finden oder auf der EnergoTab in Polen. Sie können unsere Produkte aber praktisch auf Messen in ganz Europa antreffen. Neben den Messen beteiligen wir uns an verschiedenen Konferenzen, Fachseminaren und Podiumsdiskussionen, wo wir die Entwicklung der Ansprüche an unsere Verteiler und weitere Produkte aus unserem Sortiment verfolgen. 11

Triton-Schauraum Es gibt keine bessere Argumentation als die Präsentation eines konkreten Musters. Zu diesem Zweck haben wir in unserem Stammhaus ein Präsentationszentrum mit Mustern unserer Verteiler, einem Datencenter und weiteren Erzeugnissen eingerichtet. Hier können Sie nach vorheriger Absprache Ihren Kunden sämtliche Vorzüge der unterschiedlichen Modelle bei einem persönlichen Besuch vorführen. Falls Sie an einem persönlichen Besuch interessiert sind, zögern Sie nicht, einen Termin bei uns zu vereinbaren. 12

Marketing Showtruck Zu Ihrer besseren Unterstützung haben wir einen Show-Truck angeschafft, der Ihre wichtigsten Bestands- bzw. potentiellen Kunden besuchen und TRITON-Produkte präsentieren kann. Damit möchten wir Ihre Verkaufsaktivitäten unterstützen, die wir sehr schätzen. Der Lkw auf den Fotos ist mit moderner Präsentationstechnik, Mustern von TRITON-Produkten, einer Bar und einem Platz für die Zubereitung von Snacks ausgestattet. Bei Bedarf kann auch ein Notstromaggregat angeschlossen werden, so dass wir nicht unbedingt von einem Stromanschluss am Präsentationsort abhängig sind. Einen Besuch unseres Show-Trucks, einen geschulten Lektor eingeschlossen, können Sie hier bestellen: Telefon: +49 371 5202271, E-Mail: info@triton-racks.de. 13

Verpackung, Transport, Gewährleistung Verpackung Die vertikalen Kanten der Verteiler sind mit widerstandsfähigen Kantenschonern aus Polyurethanschaumstoff geschützt, und das ganze Gehäuse ist zudem in Stretchfolie verpackt, die vor Verschmutzung und Kratzern während des Transports schützt. Die Standverteiler werden auf Holzpaletten zum Versand gebracht. Transport Der Transport wird von unseren Vertragsspediteuren gewährleistet. Gewährleistung Triton ist in höchstem Maße auf die Qualität seiner Erzeugnisse bedacht. Sollte es trotzdem ein Problem durch einen Material- oder Funktionsfehler geben, ist dies Gegenstand der Gewährleistung. Die meisten Produkte haben eine Garantie von 24 Monaten, Ausnahmen bilden die Klimaeinheiten mit einer Garantie von einem Jahr. Die Gewährleistung beginnt mit dem Versand aus unserem Zentrallager. Wenn die Klimaeinheiten durch einen von uns zertifizierten Techniker in Betrieb genommen werden, beginnt die Garantiezeit mit ihrer Erstinbetriebnahme. Kontaktieren Sie bei Bedarf bitte Ihren Lieferanten, der Ihnen alle notwendigen Informationen zur Lösung der entstandenen Situation gibt. 14

Starkstromverteiler 15

Starkstromverteiler Übersicht Starkstromverteiler SEF Systemverteiler, IP 55, Tragkraft 600 kg 17 SAC Starkstromverteiler für Industrieinstallationen, IP 65, Tragkraft 30 kg 21 SAD Starkstromverteiler für Industrieinstallationen, IP 66, Tragkraft 50 kg 25 SCA, SDA Installationsverteiler, IP 30, Tragkraft 30 kg 31 Zubehör, Codierungstabelle für Starkstromverteiler und Zubehör 35 16

SEF SEF Verteilerschränke für Verteiler-, Installations- und Steuerungsgehäuse. Sie können einzeln genutzt oder angereiht werden. IP 55, Tragkraft 600 kg 17

SEF Systembaukasten Im Schrank kann mittels der Profile die benötigte Konstruktion für die Installation der Komponenten zusammengestellt werden. Die einzelnen Profile finden Sie beim Zubehör. Transportösen Zum Umsetzen per Kran können Transportösen bestellt und der Schrank damit bestückt werden. Mehrpunktschliessung Um den Schutzgrad von IP55 zu erreichen, hat der Verteiler standardmäßig eine robuste Mehrpunktschließung. Sockel Zusätzlich kann ein Sockel gewählt werden. 18

Flexible Türöffnung Die verwendeten Scharniere ermöglichen eine Türöffnung von 180 bzw. eine einfache Demontage der Tür. SEF-xxxxxxxxx-CCR SEF-xxxxxxxxx-CFS B A C Systemverteiler SEF Typ A B C (mm) Wärmedispersion (W) Gewicht brutto (kg) Gewicht netto (kg) SEF-200060030-CCR 2000 600 300 331 75,4 69,8 SEF-200060040-CCR 2000 600 400 380 80,2 74,7 SEF-200060050-CCR 2000 600 500 429 84,5 79,0 SEF-200060060-CCR 2000 600 600 478 89,9 84,3 SEF-200060080-CCR 2000 600 800 576 99,9 94,0 SEF-200080030-CCR 2000 800 300 402 84,8 78,9 SEF-200080040-CCR 2000 800 400 454 90,0 84,1 SEF-200080050-CCR 2000 800 500 506 95,1 89,2 SEF-200080060-CCR 2000 800 600 558 100,3 94,4 SEF-200080080-CCR 2000 800 800 662 111,7 104,8 SEF-200100030-CCR 2000 1000 300 473 93,2 87,0 SEF-200100040-CCR 2000 1000 400 528 99,0 92,8 SEF-200100050-CCR 2000 1000 500 583 104,5 98,3 SEF-200100060-CCR 2000 1000 600 638 110,1 103,9 SEF-200100080-CCR 2000 1000 800 748 122,6 114,8 SEF-200120030-CFR 2000 1200 300 544 114,3 106,9 SEF-200120040-CFR 2000 1200 400 602 120,2 112,8 SEF-200120050-CFR 2000 1200 500 660 125,9 118,5 SEF-200120060-CFR 2000 1200 600 718 131,5 124,1 SEF-200120080-CFR 2000 1200 800 834 141,6 134,0 SEF-180060030-CCR 1800 600 300 301 70,1 64,6 SEF-180060040-CCR 1800 600 400 346 74,7 69,1 SEF-180060050-CCR 1800 600 500 391 78,9 73,3 SEF-180060060-CCR 1800 600 600 436 83,6 78,1 SEF-180080030-CCR 1800 800 300 366 78,8 73,0 SEF-180080040-CCR 1800 800 400 414 80,6 74,5 SEF-180080050-CCR 1800 800 500 462 88,5 82,7 SEF-180080060-CCR 1800 800 600 510 93,4 87,5 SEF-180100030-CCR 1800 1000 300 430 86,6 80,5 SEF-180100040-CCR 1800 1000 400 481 92,1 85,9 SEF-180100050-CCR 1800 1000 500 532 97,2 91,1 SEF-180100060-CCR 1800 1000 600 583 102,2 96,1 SEF-180120030-CFR 1800 1200 300 495 107,1 99,8 SEF-180120040-CFR 1800 1200 400 549 112,7 105,4 SEF-180120050-CFR 1800 1200 500 603 118,0 110,7 SEF-180120060-CFR 1800 1200 600 657 123,3 116,0 SEF-160042030-CCR 1600 425 300 219 56,8 52,1 SEF-160060030-CCR 1600 600 300 271 63,6 58,2 SEF-160060040-CCR 1600 600 400 312 68,1 62,7 SEF-160060060-CCR 1600 600 600 393 76,4 71,0 SEF-160080030-CCR 1600 800 300 329 72,0 66,3 SEF-160080040-CCR 1600 800 400 373 76,5 70,8 SEF-160080060-CCR 1600 800 600 461 85,6 79,9 SEF-160100030-CCR 1600 1000 300 388 79,2 73,1 SEF-160100040-CCR 1600 1000 400 435 84,3 78,2 SEF-160100060-CCR 1600 1000 600 529 94,1 89,0 SEF-160120030-CFR 1600 1200 300 446 99,0 91,7 SEF-160120040-CFR 1600 1200 400 496 104,3 97,0 SEF-160120060-CFR 1600 1200 600 597 114,3 106,9 SEF-140060030-CCR 1400 600 300 240 58,2 52,9 * Die Wärmedispersion wird durch Berechnung nach IEC 890+A1 ermittelt für einen Schrank mit dem Rücken an der Wand, ohne Belüftungsöffnungen, ohne waagerechte Trennwände, Erwärmung 20 K in ¾ der Gehäusehöhe. SEF 19

Systemverteiler SEF SEF Beschreibung, Verwendungszweck Freistehender Starkstromverteiler mit Schutzgrad IP 55 / IK 08, ggf. in der Variante mit Schutzgrad IP40. Der Verteiler kann einzeln stehen oder angereiht werden. Als Zubehör zum Verteiler können ein variables Montageleistensystem und ggf. eine Montageplatte zur Aufnahme der Elektroeinrichtung gewählt werden. Verteilerkonstruktion: geschweißter Stahlrahmen Vollblechtür mit Schaumdichtung und Mehrpunktschließung Der Verteilerrahmen sowie alle abnehmbaren Teile (Seiten- und Rückwände, Türen,...) sind mit Erdungskabeln verbunden, die während der gesamten Nutzungsdauer des Schrankes ordnungsgemäß befestigt und eingesteckt sein müssen.. An der Seitenwand des Verteilers befindet sich eine M8-Schraube als Haupterdungspunkt. Unten und ggf. auch oben ist eine Blende mit aufgeklebter Dichtung angeschraubt, damit die Kriterien für den IP-Schutzgrad erfüllt werden. In die Blenden kann man nach entsprechendem Bohren Hülsen einsetzen, die mindestens Schutzgrad IP 55 haben müssen. Diese sind nicht Bestandteil des Beipacks. Zulässige Maximallast des Verteilers 600 kg, der Tür 20 kg Betriebsbedingungen Einsatzbedingungen: Industrieräume, Institutionen oder Wohnhäuser Der Verteiler ist nicht für einen Außeneinsatz oder unter Bedingungen bestimmt, die negativen Einfluss auf seine Funktion und die installierten Komponenten haben können (z. Bsp. Umgebung mit Explosionsgefahr oder feuchte und nasse Räume). Er ist zu schützen vor: mechanischer Beschädigung unsachgemäßer Behandlung einer anderen als der für den Verteiler vorgesehen Verwendung Unter einer falschen Behandlung versteht man insbesondere: Überlastung (Überschreitung der empfohlenen Maximallast) Installation von Anlagen, die den Betrieb und die Funktionsweise des Verteilers bzw. der installierten Komponenten negativ beeinträchtigen können Eingriffe in die Verteilerkonstruktion und sein Design Montage des Verteilers Dieser Verteiler wird direkt auf dem Boden bzw. dem Rahmen eines Doppelbodens aufgestellt. Alternativ kann ein Sockel genutzt werden. Alternatives Zubehör sind die Transportösen für das Umsetzen per Kran. Um die zulässige Maximallast zu gewährleisten, müssen die installierten Komponenten gleichmäßig im Schrank verteilt werden. Für den Fall, dass Kabel durch eine der Öffnungen eingeführt werden, sind diese mit entsprechenden Durchführungen abzudichten. Mit Transportösen ist bei maximalem Schrankgewicht 400 kg und Nutzung eines 4-Punkthebers im Winkel min. 45 eine Manipulation mit Kran zulässig. Umweltschutz Alle Teile werden aus wiederverwertbaren Materialien gefertigt. Sie sind nach der Ausmusterung des Verteilers gemäß den geltenden Rechtsvorschriften zu entsorgen. Konformitätserklärung Dieses Erzeugnis entspricht vollumfänglich dem ČSN-Standard EN 62208 ed. 2 (357040), (EN 62208:2011), (idt IEC 62208:2011). 20

SAC SAC Die Gehäuse werden vorrangig für Industrieinstallationen und -anwendungen genutzt. IP 65, Tragkraft 30 kg 21

SAC Schaumdichtung Für die Fertigung der Dichtung verwenden wir ein CNC-System, das die Mischung mit einer in drei Achsen beweglichen Düse gleichmäßig aufträgt. Kabeleinführungen Kabeleinführungen mit einer abnehmbaren Blende befinden sich im Dach und Boden. Erdung lt. den entsprechenden Normen Kabeleinführungen Die Kabeleinführung ist mit einer selbstklebenden Dichtung abgedichtet. 22

C A SAC B Starkstromverteiler SAC Typ A B C (mm) Wärmedispersion (W) Gewicht brutto (kg) SAC-025020015-XCT 250 200 150 20 2,9 2,6 SAC-030020015-XCT 300 200 150 23 3,2 2,9 SAC-030030015-XCT 300 300 150 30 4,1 3,9 SAC-030030020-XCT 300 300 200 35 4,6 4,4 SAC-030040020-XCT 300 400 200 43 5,9 5,7 SAC-040025015-XCT 400 250 150 33 4,5 4,3 SAC-040030015-XCT 400 300 150 37 4,9 4,7 SAC-040030020-XCT 400 300 200 44 5,5 5,2 SAC-040040020-XCT 400 400 200 53 7,0 6,7 SAC-040040025-XCT 400 400 250 60 7,6 7,4 SAC-040060025-XCT 400 600 250 80 9,7 9,4 SAC-050040015-XCT 500 400 150 55 7,2 6,9 SAC-050040020-XCT 500 400 200 63 7,9 7,6 SAC-050040025-XCT 500 400 250 71 8,7 8,3 SAC-060040020-XCT 600 400 200 73 9,0 8,7 SAC-060050020-XCT 600 500 200 85 10,3 10,0 SAC-060050025-XCT 600 500 250 95 11,2 10,9 SAC-060050030-XCT 600 500 300 105 12,2 11,8 SAC-060060025-XCT 600 600 250 108 12,7 12,4 SAC-070050020-XCT 700 500 200 97 11,6 11,2 SAC-080040020-XCT 800 400 200 93 11,2 10,8 SAC-080060020-XCT 800 600 200 124 14,8 14,4 SAC-080060025-XCT 800 600 250 137 15,7 15,4 SAC-100040020-XCT 1000 400 200 114 13,2 12,9 SAC-100060025-XCT 1000 600 250 165 18,6 18,3 * Die Wärmedispersion wird durch Berechnung nach IEC 890+A1 ermittelt für einen Schrank mit dem Rücken an der Wand, ohne Belüftungsöffnungen, ohne waagerechte Trennwände, Erwärmung 20 K in ¾ der Gehäusehöhe. Gewicht netto (kg) 23

Starkstromverteiler SAC SAC Beschreibung, Verwendungszweck Starkstromwandgehäuse mit Schutzgrad IP 65 / IK 09 Das Gehäuse wird direkt an der Wand befestigt. Alternativ kann eine Montageplatte zur Aufnahme der Elektroeinrichtung gewählt werden. Verteilerkonstruktion: geschweißter Rahmen aus 1 mm dickem Blech 1 mm starke Vollblechtür mit Schaumdichtung Die Tür des Verteilers ist mit einem Erdungskabel mit dem Rahmen verbunden, das während der gesamten Nutzungsdauer des Gehäuses ordnungsgemäß befestigt und eingesteckt sein muss. Im Boden des Gehäuses befindet sich eine M8-Schraube als Haupterdungspunkt. Unten und ggf. auch oben ist eine Blende mit aufgeklebter Dichtung angeschraubt, damit die Kriterien für den IP-Schutzgrad erfüllt werden. In die Blenden kann man nach entsprechendem Bohren Hülsen einsetzen, die mindestens Schutzgrad IP 65 haben müssen. Diese sind nicht Bestandteil des Beipacks. Zulässige Maximallast des Verteilers 30 kg, der Tür 5 kg. Betriebsbedingungen Einsatzbedingungen: Industrieräume, Institutionen oder Wohnhäuser Der lackierte Verteiler ist nicht für einen Außeneinsatz oder unter Bedingungen bestimmt, die negativen Einfluss auf seine Funktion und die installierten Komponenten haben können (z. Bsp. Umgebung mit Explosionsgefahr oder feuchte und nasse Räume). Der Edelstahlverteiler kann für einen Außeneinsatz verwendet werden. Er ist ist jedoch nicht für Installationen unter Bedingungen bestimmt, die negativen Einfluss auf seine Funktion und die installierten Komponenten haben können (z. Bsp. Umgebung mit Explosionsgefahr). Er ist zu schützen vor: mechanischer Beschädigung unsachgemäßer Behandlung einer anderen als der für den Verteiler vorgesehen Verwendung Unter einer falschen Behandlung versteht man insbesondere: Überlastung (Überschreitung der empfohlenen Maximallast) Installation von Anlagen, die den Betrieb und die Funktionsweise des Verteilers bzw. der installierten Komponenten negativ beeinträchtigen können Eingriffe in die Verteilerkonstruktion und sein Design Montage des Verteilers Dieser Gehäusetyp wird mittels Schrauben, Dübeln und Unterlegscheiben (Beipack) direkt an der Wand befestigt. Alternatives Zubehör sind Montagehalterungen. Um die empfohlene zulässige Maximallast zu gewährleisten, muss das Gehäuse an einer Wand mit entsprechender Tragkraft (Ziegel-, Betonwand o. ä.) befestigt und die installierte Last gleichmäßig verteilt werden. Für den Fall, dass Kabel durch eine der Öffnungen eingeführt werden, sind diese mit entsprechenden Durchführungen abzudichten. Umweltschutz Alle Teile werden aus wiederverwertbaren Materialien gefertigt. Sie sind nach der Ausmusterung des Verteilers gemäß den geltenden Rechtsvorschriften zu entsorgen. Konformitätserklärung Dieses Erzeugnis entspricht vollumfänglich dem ČSN-Standard EN 62208 ed. 2 (357040), (EN 62208:2011), (idt IEC 62208:2011). 24

SAD SAD Gehäuse für Industrieinstallationen und -anwendungen, IP 66, Tragkraft 50 kg 25

SAD Seitenwände Die geschraubten Seitenwände mit Schaumdichtung erleichtern den Zugriff auf die installierten Komponenten. Schaumdichtung Für die Fertigung der Dichtung verwenden wir ein CNC-System, das die Mischung mit einer in drei Achsen beweglichen Düse gleichmäßig aufträgt. Dach Auf dem Verteiler kann nachträglich ein Dach montiert werden. Schutzverkabelung lt. den Anforderungen der entsprechenden Standards 26

C Kabeleinführungen Die Abdichtung der Kabeleinführungen erfolgt mit einer selbstklebenden Dichtung. SAD B A Starkstromverteiler SAD IP 66 Typ A B C (mm) Wärmedispersion (W) Gewicht brutto (kg) SAD-100060030-XCT-M 1000 600 300 180 30,1 29,7 SAD-100080030-XCT-M 1000 800 300 220 37,6 37,2 SAD-110060030-XCT-M 1100 600 300 195 33,7 33,4 SAD-120060030-XCT-M 1200 600 300 210 35,5 35,2 SAD-080080030-XCT-M 800 800 300 183 31,5 31,2 SAD-060060030-XCT-M 600 600 300 119 18,8 18,5 * Die Wärmedispersion wird durch Berechnung nach IEC 890+A1 ermittelt für einen Schrank mit dem Rücken an der Wand, ohne Belüftungsöffnungen, ohne waagerechte Trennwände, Erwärmung 20 K in ¾ der Gehäusehöhe. Gewicht netto (kg) 27

SAD Vertikale 19 -Montageleisten Die Rasterschienen ermöglichen die Installation von 19 -Komponenten. Kabeleinführungen Die abnehmbare Blende ist mit einer selbstklebenden Dichtung versehen. Verstellbare vertikale Montageleisten Die vorderen und hinteren Rasterschienen können nach Bedarf verstellt werden. Starkstromverteiler SAD IP 66 Typ A B C (mm) Wärmedispersion (W) Gewicht brutto (kg) SAD-100060030-XCT-U 1000 600 300 180 30,1 29,7 SAD-100080030-XCT-U 1000 800 300 220 37,6 37,2 SAD-110060030-XCT-U 1100 600 300 195 33,7 33,4 SAD-120060030-XCT-U 1200 600 300 210 35,5 35,2 SAD-080080030-XCT-U 800 800 300 183 31,5 31,2 SAD-060060030-XCT-U 600 600 300 119 18,8 18,5 * Die Wärmedispersion wird durch Berechnung nach IEC 890+A1 ermittelt für einen Schrank mit dem Rücken an der Wand, ohne Belüftungsöffnungen, ohne waagerechte Trennwände, Erwärmung 20 K in ¾ der Gehäusehöhe. Gewicht netto (kg) 28

C Verbindungsteil für SAD Mit Hilfe des Verbindungsteils können zwei oder mehrere Gehäuse zu einem Hybridkomplex mit Verkabelung der Starkstrom- und logischen (Daten-) Bausteine intelligenter Installationen verbunden werden. SAD Typ Maße B x C (mm) SXX-SA-C03-X1 600 x 300 SXX-SA-C04-X1 800 x 300 70 B 29

Starkstromverteiler SAD SAD Beschreibung, Verwendungszweck Starkstromwandgehäuse mit Schutzgrad IP 66 / IK 10. Das Gehäuse wird direkt an der Wand befestigt. Alternativ kann eine Montageplatte zur Aufnahme der Elektroeinrichtung gewählt werden. Verteilerkonstruktion: geschweißter Rahmen aus 1 mm dickem Blech 1 mm starke Vollblechtür mit Schaumdichtung Die Türen und Seitenwände sind mit dem Gehäuserahmen mit einem Erdungskabel verbunden, das ordnungsgemäß befestigt und während der gesamten Nutzungsdauer angeschlossen sein muss. Im Boden des Gehäuses befindet sich eine M8-Schraube als Haupterdungspunkt. Unten und ggf. auch oben ist eine Blende mit aufgeklebter Dichtung angeschraubt, damit die Kriterien für den IP-Schutzgrad erfüllt werden. In die Blenden kann man nach entsprechendem Bohren Hülsen einsetzen, die mindestens Schutzgrad IP66 haben müssen. Diese sind nicht Bestandteil des Beipacks. Zulässige Maximallast des Verteilers 50 kg, der Tür 5 kg. Betriebsbedingungen Einsatzbedingungen: Industrieräume, Institutionen oder Wohnhäuser Der Verteiler ist nicht für einen Außeneinsatz oder unter Bedingungen bestimmt, die negativen Einfluss auf seine Funktion und die installierten Komponenten haben können (z. Bsp. Umgebung mit Explosionsgefahr oder feuchte und nasse Räume). Er ist zu schützen vor: mechanischer Beschädigung unsachgemäßer Behandlung einer anderen als der für den Verteiler vorgesehen Verwendung Unter einer falschen Behandlung versteht man insbesondere: Überlastung (Überschreitung der empfohlenen Maximallast) Installation von Anlagen, die den Betrieb und die Funktionsweise des Verteilers bzw. der installierten Komponenten negativ beeinträchtigen können Eingriffe in die Verteilerkonstruktion und sein Design Montage des Verteilers Dieser Gehäusetyp wird mittels Schrauben, Dübeln und Unterlegscheiben (Beipack) direkt an der Wand befestigt. Um die empfohlene zulässige Maximallast zu gewährleisten, muss das Gehäuse an einer Wand mit entsprechender Tragkraft (Ziegel-, Betonwand o. ä.) befestigt und die installierte Last gleichmäßig verteilt werden. Für den Fall, dass Kabel durch eine der Öffnungen eingeführt werden, sind diese mit entsprechenden Durchführungen abzudichten. Umweltschutz Alle Teile werden aus wiederverwertbaren Materialien gefertigt. Sie sind nach der Ausmusterung des Verteilers gemäß den geltenden Rechtsvorschriften zu entsorgen. Konformitätserklärung Dieses Erzeugnis entspricht vollumfänglich dem ČSN-Standard EN 62208 ed. 2 (357040), (EN 62208:2011), (idt IEC 62208:2011) 30

SCA, SDA SCA, SDA Verteilergehäuse für die Realisierung von Hausanschlüssen. Gehäuse für Unter- und Aufputzmontage. IP 30, Tragkraft 30 kg. 31

SCA, SDA E B E Herausbrechbare Blenden In den Verteilerwänden befinden sich mit C herausbrechbaren Blenden versehene Kabeleinführungen. D A C D UNTERPUTZ-Installationsverteiler SCA Typ Anzahl Module A B C D E Wärmedispersion (W) Gewicht brutto (kg) SCA-046051015-XCX 2 x 18 464 507 150 408 451 50 10,2 10,0 SCA-060051015-XCX 3 x 18 598 507 150 542 451 62 12,8 12,6 SCA-077065015-XCX 4 x 24 770 650 150 676 556 97 19,0 18,7 SCA-104065019-XCX 6 x 24 1035 650 185 941 556 134 26,3 26,0 SCA-117065019-XCX 7 x 24 1170 650 185 1076 556 150 29,6 29,2 SCA-077086019-XCX 4 x 36 770 860 185 676 766 130 24,9 24,6 SCA-104086019-XCX 6 x 36 1035 860 185 941 766 170 36,2 35,9 SCA-117086019-XCX 7 x 36 1170 860 185 1076 766 191 36,2 35,9 SCA-077065025-XCX 4 x 24 770 650 250 676 556 111 20,6 20,4 SCA-104065025-XCX 6 x 24 1035 650 250 941 556 145 27,5 27,2 SCA-117065025-XCX 7 x 24 1170 650 250 1076 556 162 31,0 30,7 SCA-077086025-XCX 4 x 36 770 860 250 676 766 140 25,9 25,5 SCA-104086025-XCX 6 x 36 1035 860 250 941 766 182 32,9 32,5 SCA-117086025-XCX 7 x 36 1170 860 250 1076 766 204 37,0 36,7 * Die Wärmedispersion wird durch Berechnung nach IEC 890+A1 ermittelt für einen UP-Schrank mit oberer Abdeckung, ohne Belüftungsöffnungen, ohne waagerechte Trennwände, Erwärmung 20 K in ¾ der Gehäusehöhe. Gewicht netto (kg) 32

Türschloss Nicht nur ein Doppelbart, sondern auch verschiedene Schlossvarianten ermöglichen ein sicheres Verschließen der Tür. DIN-Leiste Nicht nur die Abdeckung, sondern auch die ganze DIN-Leiste kann separat abgenommen werden. Sie kann durch eine Blende ersetzt werden. Montageöffnungen Im Schrankrahmen befinden sich vorbereitete Montageöffnungen. SCA, SDA C B A A AUFPUTZ-Installationsverteiler SDA Typ Anzahl Module A B C Wärmedispersion (W) Gewicht brutto (kg) Gewicht netto (kg) SDA-036050020-XCX 2 x 18 360 495 200 57 10,7 10,0 SDA-050050020-XCX 3 x 18 495 495 200 73 13,7 13,0 SDA-080050020-XCX-D 5 x 12 760 495 200 131 19,4 18,6 SDA-090050020-XCX-D 6 x 12 895 495 200 169 22,4 21,6 SDA-076060025-XCX 5 x 24 760 600 250 188 23,9 23,2 SDA-090060025-XCX 6 x 24 895 600 250 164 27,4 26,6 SDA-103060025-XCX 7 x 24 1025 600 250 210 30,9 30,2 SDA-116060025-XCX 8 x 24 1160 600 250 233 34,4 33,6 SDA-076081025-XCX 5 x 36 760 810 250 250 29,4 28,8 SDA-103081025-XCX 7 x 36 1025 810 250 250 37,9 37,2 SDA-116081025-XCX 8 x 36 1160 810 250 250 42,2 41,5 * Die Wärmedispersion wird durch Berechnung nach IEC 890+A1 ermittelt für einen Schrank mit dem Rücken an der Wand, ohne Belüftungsöffnungen, ohne waagerechte Trennwände, Erwärmung 20 K in ¾ der Gehäusehöhe. 33

Installationsverteiler SCA und SDA SCA, SDA Beschreibung, Verwendungszweck Starkstromwandgehäuse mit Schutzgrad IP 30 / IK 07. Das Gehäuse wird direkt an der Wand (SDA) befestigt und in der Unterputzvariante (SCA) in der vorbereiteten Öffnung in der Wand installiert. Alternatives Zubehör zum Gehäuse sind Schrauben zur Verplombung. Verteilerkonstruktion: geschweißter Rahmen aus 1 mm dickem Blech 1 mm starke Vollblechtür Die Tür des Verteilers ist mit einem Erdungskabel mit dem Rahmen verbunden, das während der gesamten Nutzungsdauer des Gehäuses ordnungsgemäß befestigt und eingesteckt sein muss. Im Boden des Gehäuses befindet sich eine M8-Schraube als Haupterdungspunkt. Herausbrechbare Blenden befinden sich am Umfang des Gehäuses. Zulässige Maximallast des Verteilers 30 kg, der Tür 4 kg. Betriebsbedingungen Einsatzbedingungen: Industrieräume, Institutionen oder Wohnhäuser Der Verteiler ist nicht für einen Außeneinsatz oder unter Bedingungen bestimmt, die negativen Einfluss auf seine Funktion und die installierten Komponenten haben können (z. Bsp. Umgebung mit Explosionsgefahr oder feuchte und nasse Räume). Er ist zu schützen vor: mechanischer Beschädigung unsachgemäßer Behandlung einer anderen als der für den Verteiler vorgesehen Verwendung Unter einer falschen Behandlung versteht man insbesondere: Überlastung (Überschreitung der empfohlenen Maximallast) Installation von Anlagen, die den Betrieb und die Funktionsweise des Verteilers bzw. der installierten Komponenten negativ beeinträchtigen können Eingriffe in die Verteilerkonstruktion und sein Design Montage des Verteilers Dieser Gehäusetyp wird in der Aufputzvariante (SDA) mittels Schrauben, Dübeln und Unterlegscheiben (Beipack) direkt an der Wand befestigt. In der Unterputzvariante (SCA) wird es mittels der Standardbauweise in eine vorbereitete Öffnung in der Wand eingesetzt. Um die empfohlene zulässige Maximallast zu gewährleisten, muss das Gehäuse an einer Wand mit entsprechender Tragkraft (Ziegel-, Betonwand o. ä.) befestigt und die installierte Last gleichmäßig verteilt werden. Umweltschutz Alle Teile werden aus wiederverwertbaren Materialien gefertigt. Sie sind nach der Ausmusterung des Verteilers gemäß den geltenden Rechtsvorschriften zu entsorgen. Konformitätserklärung Dieses Erzeugnis entspricht vollumfänglich dem ČSN-Standard EN 62208 ed. 2 (357040), (EN 62208:2011), (idt IEC 62208:2011). 34

Zubehör, Codierungstabelle für Starkstromverteiler 35

Zubehör für Starkstromverteiler B B B Zubehör A 4x A A 4x Montageplatte für SEF Montageplatte für SEF Typ Maße A x B (mm) Für Typ Maße A x B (mm) Für SXX-SA-T01-X1 658 x 540 SEF-140060xxx SXX-SA-T21-X1 1316 x 540 SEF-140060xxx SXX-SA-T02-X1 758 x 365 SEF-160042xxx SXX-SA-T22-X1 1516 x 365 SEF-160042xxx SXX-SA-T03-X1 758 x 540 SEF-160060xxx SXX-SA-T23-X1 1516 x 540 SEF-160060xxx SXX-SA-T04-X1 758 x 740 SEF-160080xxx SXX-SA-T24-X1 1516 x 740 SEF-160080xxx SXX-SA-T05-X1 758 x 940 SEF-160100xxx SXX-SA-T25-X1 1516 x 940 SEF-160100xxx SXX-SA-T06-X1 758 x 1140 SEF-160120xxx SXX-SA-T26-X1 1516 x 1140 SEF-160120xxx SXX-SA-T07-X1 858 x 540 SEF-180060xxx SXX-SA-T27-X1 1716 x 540 SEF-180060xxx SXX-SA-T08-X1 858 x 740 SEF-180080xxx SXX-SA-T28-X1 1716 x 740 SEF-180080xxx SXX-SA-T09-X1 858 x 940 SEF-180100xxx SXX-SA-T29-X1 1716 x 940 SEF-180100xxx SXX-SA-T10-X1 858 x 1140 SEF-180120xxx SXX-SA-T30-X1 1716 x 1140 SEF-180120xxx SXX-SA-T11-X1 958 x 540 SEF-200060xxx SXX-SA-T31-X1 1916 x 540 SEF-200060xxx SXX-SA-T12-X1 958 x 740 SEF-200080xxx SXX-SA-T32-X1 1916 x 740 SEF-200080xxx SXX-SA-T13-X1 958 x 940 SEF-200100xxx SXX-SA-T33-X1 1916 x 940 SEF-200100xxx SXX-SA-T14-X1 958 x 1140 SEF-200120xxx SXX-SA-T34-X1 1916 x 1140 SEF-200120xxx Halbprofil 2 St. pro Verteiler bestellen. Vollprofil, 1 St. pro Verteiler bestellen. A A 70 70 20 14 Horizontales S-Profil für SEF Horizontales H-Profil für SEF Typ Für Breite A (mm) Typ Für Tiefe (mm) SXX-SA-S42-X1 425 SXX-SA-H03-X1 300 SXX-SA-S06-X1 600 SXX-SA-H04-X1 400 SXX-SA-S08-X1 800 SXX-SA-H05-X1 500 SXX-SA-S01-X1 1000 SXX-SA-H06-X1 600 SXX-SA-S02-X1 1200 SXX-SA-H08-X1 800 36

A A 70 B 20 C Vertikales Profil für SEF SXX-SA-V07-X1 700 SXX-SA-V08-X1 800 SXX-SA-V09-X1 900 SXX-SA-V01-X1 1000 SXX-SA-R42-X1 425 SXX-SA-R06-X1 600 SXX-SA-R08-X1 800 SXX-SA-R01-X1 1000 SXX-SA-R02-X1 1200 A Sockel für SEF Typ Länge A (mm) Typ Maße A x B x C (mm) SXX-SA-N01-X1 Transportösen 4x Horizontales Sockelprofil R für SEF Typ Für Sockelbreite (mm) SXX-SA-P43-X1 425 x 300 x 200 SXX-SA-P63-X1 600 x 300 x 200 SXX-SA-P64-X1 600 x 400 x 200 SXX-SA-P65-X1 600 x 500 x 200 SXX-SA-P66-X1 600 x 600 x 200 SXX-SA-P68-X1 600 x 800 x 200 SXX-SA-P83-X1 800 x 300 x 200 SXX-SA-P84-X1 800 x 400 x 200 SXX-SA-P85-X1 800 x 500 x 200 SXX-SA-P86-X1 800 x 600 x 200 SXX-SA-P88-X1 800 x 800 x 200 SXX-SA-P13-X1 1000 x 300 x 200 SXX-SA-P14-X1 1000 x 400 x 200 SXX-SA-P15-X1 1000 x 500 x 200 SXX-SA-P16-X1 1000 x 600 x 200 SXX-SA-P18-X1 1000 x 800 x 200 SXX-SA-P23-X1 1200 x 300 x 200 SXX-SA-P24-X1 1200 x 400 x 200 SXX-SA-P25-X1 1200 x 500 x 200 SXX-SA-P26-X1 1200 x 600 x 200 SXX-SA-P28-X1 1200 x 800 x 200 SXX-SA-P43-X3 425 x 300 x 100 SXX-SA-P63-X3 600 x 300 x 100 SXX-SA-P64-X3 600 x 400 x 100 SXX-SA-P65-X3 600 x 500 x 100 SXX-SA-P66-X3 600 x 600 x 100 SXX-SA-P68-X3 600 x 800 x 100 SXX-SA-P83-X3 800 x 300 x 100 SXX-SA-P84-X3 800 x 400 x 100 SXX-SA-P85-X3 800 x 500 x 100 SXX-SA-P86-X3 800 x 600 x 100 SXX-SA-P88-X3 800 x 800 x 100 SXX-SA-P13-X3 1000 x 300 x 100 SXX-SA-P14-X3 1000 x 400 x 100 SXX-SA-P15-X3 1000 x 500 x 100 SXX-SA-P16-X3 1000 x 600 x 100 SXX-SA-P18-X3 1000 x 800 x 100 SXX-SA-P23-X3 1200 x 300 x 100 SXX-SA-P24-X3 1200 x 400 x 100 SXX-SA-P25-X3 1200 x 500 x 100 SXX-SA-P26-X3 1200 x 600 x 100 SXX-SA-P28-X3 1200 x 800 x 100 Zubehör 37

B A 33,5 346 131 Zubehör Montageplatte für SAC Typ Maße A x B (mm) Für SXX-SA-U04-X1 150 x 220 SAC-025020xxx SXX-SA-U05-X1 150 x 270 SAC-030020xxx SXX-SA-U06-X1 250 x 270 SAC-030030xxx SXX-SA-U07-X1 350 x 270 SAC-030040xxx SXX-SA-U01-X1 200 x 370 SAC-040025xxx SXX-SA-U08-X1 250 x 370 SAC-040030xxx SXX-SA-U09-X1 350 x 370 SAC-040040xxx SXX-SA-U10-X1 550 x 370 SAC-040060xxx SXX-SA-U11-X1 350 x 470 SAC-050040xxx SXX-SA-U02-X1 350 x 570 SAC-060040xxx SXX-SA-U12-X1 450 x 570 SAC-060050xxx SXX-SA-U13-X1 550 x 570 SAC-060060xxx SXX-SA-U14-X1 450 x 670 SAC-070050xxx SXX-SA-U15-X1 350 x 770 SAC-080040xxx SXX-SA-U03-X1 550 x 770 SAC-080060xxx SXX-SA-U16-X1 350 x 970 SAC-100040xxx SXX-SA-U17-X1 550 x 970 SAC-100060xxx SXC-SA-K01-X1 Kabeldurchführung für SAC Breite 400 mm und mehr. 33,5 122 SXC-SA-K02-X1 Kabeldurchführung für SAC Breite 300 mm. 298 70 150 55 B C SXC-SA-K03-X1 Kabeldurchführung für SAC Breite 200 mm. Verbindungsteil für SAD Mit Hilfe des Verbindungsteils können zwei oder mehrere Gehäuse zu einem Hybridkomplex mit Verkabelung der Starkstrom- und logischen (Daten-) Bausteine intelligenter Installationen verbunden werden. Typ Maße B x C (mm) SXX-SA-C03-X1 600 x 300 SXX-SA-C04-X1 800 x 300 57 38 SXX-SA-M01-X1 Montagehalterungen für SAC, 4 St. 38

A Blende für SCA, SDA Typ SXX-SA-A01-X1 18 SXX-SA-A02-X1 24 SXX-SA-A03-X1 36 B Anzahl Module Klemmträger N + PE für SCA, SDA. Typ Länge A (mm) SXX-SA-N02-X1 200 Zubehör Blende Kunststoffblende für Module SXX-SA-C01-X1 Anreihsatz für SEF-Gehäuse Typ Anzahl Module SXX-SA-N03-X1 12 SXX-SA-N04-X1 18 SXX-SA-N05-X1 24 SXX-SA-N06-X1 36 SXX-SA-B01-X1 Großer Warmluftventilator AC 230 V, 400 W, Montage auf DIN-Leiste SXX-SA-E01-X1 Ventilator mit Filter AC 230 V, 21m 3 /h, IP55 39

Zubehör SXX-SA-F01-X1 Ausgangsfilter 21 m 3 /h, IP55, 97 x 97 mm SXX-SA-G01-X1 Elektronisch einstellbarer Thermo-Hygrostat AC 100-240 V, 0-60, 50-90 % RV Codierungstabelle für Starkstromverteiler Typ A - Starkstromverteiler B Stromzählergehäuse UP C UP-Installationsverteiler D AP-Installationsverteiler E Systemverteiler F Stromzählergehäuse AP G UP-Hybridgehäuse H AP-Hybridgehäuse I Outdoor-Hybridgehäuse X Zubehör Tiefe 015-15 cm Tür A Glastür Linksanschlag B Glastür Rechtsanschlag C Vollblechtür Linksanschlag D Vollblechtür Rechtsanschlag F Zweiflügel-Vollblechtür S X X - X X X X X X X X X - X X X Schutzgrad Höhe Breite Farbe Schloss A IP 30 C IP 65 D IP 66 F IP 55 040-40 cm 025-25 cm B schwarz RAL 9005 C grau RAL 7035 D Doppelbart R Triton S gleichschließend T Dreikant Codierung des Zubehör für Starkstromverteiler Typ spezifische Buchstabenkombination pro Typ Präzisierung Präzisierung des Zubehörs Modell Modifizierung S X X - X X - X X X - X X Farbe B schwarz RAL 9005 C grau RAL 7035 X verzinkt bzw. ohne Farbe 40

Spezialverteiler 41

Spezialverteiler Übersicht Spezialverteiler SGA, SHA Hybridgehäuse für Daten- und Starkstromleitungen IP20, Tragkraft 30 kg 43 RNA Datenmodul für Hybridgehäuse, IP30 / IK05 47 SNA Starkstrommodul für Hybridgehäuse für Hausanschlüsse, IP30 / IK06 53 RNA, SNA - Zubehör Zubehör für RNA- und SNA-Gehäuse 59 42

SGA, SHA 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 0 0 0 1 1 1 1 0 1 0 1 0 1 0 1 1 1 1 SGA, SHA Hybridgehäuse für die Realisierung von Hausdatenund Starkstromanschlüssen. IP20, Tragkraft 30 kg 43

SGA, SHA Kühlung Der Innenraum des Gehäuses wird durch die Türperforation belüftet. Schutzverkabelung lt. den Anforderungen der entsprechenden Norm. Türschloss Nicht nur Doppelbart, sondern auch andere Schlossvarianten ermöglichen ein sicheres Verschließen der Tür. 670 670 770 770 150 SGA - UNTERPUTZ 150 Typ Positionszahl für vertikale Montage Positionszahl für waagerechte Montage Gewicht brutto (kg) Gewicht netto (kg) Empfohlene Maximallast (kg) SGA-077067015-XCD 4 HE 2 HE 15,7 15,4 30 44

Vertikale Montage In der oberen Hälfte verfügt das Gehäuse über verstellbare Halterungen zur Bestückung mit 19 -Patch-Panels oder einem Schutzschaltergehäuse. Waagerechte Montage In der unteren Hälfte des Gehäuses befinden sich an der Seite Halterungen für 19 -Komponenten. Ausbrechbare Blenden Im Dach und Boden des Gehäuses befinden sich Kabeleinführungen mit herausbrechbaren Blenden. SGA, SHA 620 620 760 760 250 250 SHA - AUFPUTZ Typ Positionszahl für vertikale Montage Positionszahl für waagerechte Montage Gewicht brutto (kg) Gewicht netto (kg) Empfohlene Maximallast (kg) SHA-076062025-XCD 4 HE 2 HE 20,0 19,1 30 45

Hybridgehäuse SGA und SHA SGA, SHA Beschreibung, Verwendungszweck Hybridwandgehäuse mit Schutzgrad IP20 / IK 07. Das Gehäuse wird direkt an der Wand befestigt (SHA) und in der Unterputzvariante (SGA) in einer vorbereiteten Wandöffnung installiert. Bestandteil des Gehäuses sind zwei Paar in Positionen verstellbare 19 -Halterungen. Verteilerkonstruktion: geschweißter Rahmen aus 1 mm dickem Blech 1 mm starke Vollblechtür Im Boden des Verteilers befindet sich eine M8-Schraube als Haupterdungspunkt. Herausbrechbare Blenden im Dach und Boden des Gehäuses. Die maximal zulässige Belastung des Verteilers 30 kg, der Tür 4 kg. Die Mindestauftragsdicke beträgt 65 µm. Die Gehäuse sind für den Einbau von Daten-, Telekommunikationsanlagen und ihrer Verteilersysteme bestimmt. Der Verteilerrahmen sowie alle abnehmbaren Teile (Seiten- und Rückwände, Türen,...) sind mit Erdungskabeln verbunden, die während der gesamten Nutzungsdauer des Schrankes ordnungsgemäß befestigt und eingesteckt sein müssen. Betriebsbedingungen Einsatzbedingungen: Industrieräume, Institutionen oder Wohnhäuser Der Verteiler ist nicht für einen Außeneinsatz oder unter Bedingungen bestimmt, die einen negativen Einfluss auf seine Funktion und die der installierten Komponenten haben können (z. Bps. Umgebung mit Explosionsgefahr oder feuchte und nasse Räume). Er ist zu schützen vor: mechanischer Beschädigung unsachgemäßer Behandlung einer anderen als der für den Verteiler vorgesehenen Verwendung Unter einer falschen Behandlung versteht man insbesondere: Überlastung (Überschreitung der empfohlenen Maximallast) Installation von Anlagen, die den Betrieb und die Funktionsweise des Verteilers bzw. der installierten Komponenten negativ beeinflussen können. Eingriffe in die Verteilerkonstruktion und sein Design Montage des Verteilers Dieser Gehäusetyp wird in der Aufputzvariante (SHA) mittels Schrauben, Dübeln und Unterlegscheiben (Beipack) direkt an der Wand befestigt. In der Unterputzvariante (SGA) wird er mittels der Standardbauweise in eine vorbereite Wandöffnung eingesetzt. Um die empfohlene zulässige Maximallast zu gewährleisten, muss das Gehäuse an einer Wand mit entsprechender Tragkraft (Ziegel-, Betonwand o. ä.) befestigt und die installierte Last gleichmäßig verteilt werden. Umweltschutz Alle Teile werden aus wiederverwertbaren Materialien gefertigt. Sie sind nach der Ausmusterung des Verteilers gemäß der geltenden Vorschriften zu entsorgen. Konformitätserklärung Dieses Erzeugnis entspricht vollumfänglich dem ČSN-Standard EN 62208 ed. 2 (357040), (EN 62208:2011), (idt IEC 62208:2011). 46

RNA 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 0 0 0 1 1 1 1 0 1 0 1 0 1 0 1 1 1 1 RNA - Hybridgehäuse Datenmodul für Hybridgehäuse für Hausanschlüsse. IP 20 / IK 05 47

RNA Aufklappbare Seitenteile Die tragenden Seitenteile auf beiden Seiten des Gehäuses können zur einfacheren Montage der Komponenten aufgeklappt werden. Alle abnehmbaren bzw. beweglichen Teile sind normgerecht verkabelt. Datenleitungen Für die Installation von Daten- und Kommunikationsleitungen sind Keystone-Standardträger vorbereitet, in denen beliebige Kabel enden können. Stromversorgung An der gegenüberliegenden Seite der Datenleitungen kann eine 230 V - Stromzufuhr installiert werden. Je nach Gehäusegröße befindet sich hier eine Öffnung für die Montage einer klassischen Steckdose (mit Plasteschutzdose) und/oder eine 10-1HE-Montageöffnung, wo bis zu 3 übliche Steckdosen installiert werden können. Türkonstruktion Die Kunststofffüllung der Tür und die Gesamtkonstruktion unterstützen auch die Installation von WiFi-Komponenten. Die Datenverteiler sind für sämtliche Kabelhausanschlüsse und die Installation von aktiven Komponenten bestimmt. Hier können Internet, Fernseh- und Satelliten-, Audioleitungen ebenso wie klassische Telefon- und ADSL- Verbindungen angeschlossen werden. Die Kabeleinführungen oben, unten und in beiden Seitenwänden des Gehäuses ermöglichen ihre Zusammensetzung zu größeren Gruppen mit den übrigen Verteilern dieser Reihe, einschließlich Elektroverteiler. Die Tür des Gehäuses ist vorgesetzt, um den notwendigen Biegungsradius der Kabel zu gewährleisten, optische eingeschlossen. Die Seitenperforation unterstützt die Kühlung der installierten aktiven Komponenten. Die Montage der Ausrüstung mittels selbstschneidender Schrauben an der Plasteplatte innen geht schnell und einfach. Die Gehäuse werden in modularen Höhen geliefert, wobei ein Modul 166 mm umfasst. In diesen Modulen sind auch die Elektroverteiler dieser Reihe. Gehäusebreite und -tiefe sind für alle Höhen einheitlich. Das Gehäuse ist universell für die Montage auf oder unter Putz. Für die Unterputzmontage steht auch ein Rahmen zur Verfügung. Dank der Modularität kann beispielsweise ein 2 Modul hohes Datenteil und ein 1 Modul hohes Elektroteil eingesetzt werden, alle jedoch mit einem 3-Modul-Rahmen verblendet. 48

C C A A RNA B B RNA Typ Außenmaße (mm) Lochabstand Aufhängung A B C R1 R2 Anzahl der Module 10 -Öffnung mit PDU-Vorbereitung Steckdosenöffnung Gewicht brutto (kg) RNA-01-A51-YXX-X1 166 500 110 76 390 2 x 4 0 1 4,6 4,4 RNA-02-A51-YXX-X1 333 500 110 243 390 2 x 13 1 0 6,7 6,4 RNA-03-A51-YXX-X1 500 500 110 410 390 2 x 22 1 1 7 6,7 Die Nische zum Einmauern des Gehäuses muss nach jeder Seite um 15-20 mm größer sein als die Gehäuseabmessungen. Gewicht netto (kg) 49

RNA Datenleitungen Für den Abschluss einer beliebigen Datenkabelage, in LWL- oder Metallausführung, verfügt das Gehäuse über eine klappbare Trägerplatte mit Öffnungen lt. dem gebräuchlichsten Keystone-Standard. Alle beweglichen oder trennbaren Teile des Gehäuses sind normgerecht verkabelt. Schiebeschloss Die Tür des Verteilers wird durch einen Kunststoffriegel gesichert, der ein spontanes oder zufälliges Öffnen der Tür verhindert und gleichzeitig eine bequeme Bedienung der installierten Komponenten ermöglicht. Stromversorgung Für die Montage von 230 V - Anschlussleitungen steht in jedem Gehäuse eine abnehmbare Maske für die Installation der klassischen Steckdosen mit Plasteschutzdose zur Verfügung. Bei den größeren Modellen können 10 -Steckdosenleisten eingesetzt werden. Die Abmessungen bei der Ausführung mit Flachtüren sind begrenzt, hier können lediglich sog. Legrand- Steckdosen mit einer Frontplatte 45 x 45 mm verwendet werden. Ausführung mit Flachtür Der RNA-Datenverteiler mit Flachtür (Version - X2 am Codeende) wurde für die Installation an Stellen entwickelt, wo die Vorzüge, die das Standardmodell dieses Gehäuses bietet, nicht genutzt werden können. Die Gesamttiefe des Gehäuses einschließlich Tür beträgt bei dieser Ausführung nur 110 mm. Die Verwendung einer Flachtür bringt einige Einschränkungen mit sich. Die Keystone-Halterung für die Bestückung der Datenmodule ist hier senkrecht auf der Plastemontageplatte, so reichen die Kabel mehr in den Raum hinein, der für die Installation der aktiven Komponenten bestimmt ist. Auch der Teil für die Anschlussleitungen unterscheidet sich vom Grundmodell. Die räumlichen Einschränkungen erlauben nur den Einsatz von Steckdosen mit einer Außenabmessung von 45 x 45 mm (sog. Legrand-Standard), und die Steckdosen werden auf einer herausnehmbaren Maske montiert. Die Verwendungsmöglichkeit von 10 -Steckdosenleisten wurde bei den Typen RNA-02 und RNA-03 erhalten, ebenso wie auch die übrigen Eigenschaften der Grundausführung (Auf-/Unterputzmontage, Modularität usw.). Der Raum für die Installation einer LWL-Spleißkassette im geschützten Bereich hinter der Kunststoffmontageplatte entspricht den Anforderungen der entsprechenden Standards für Hausanschlüsse. 50

C RNA B A R1 R2 RNA Typ Außenmaße (mm) Lochabstand Aufhängung A B C R1 R2 Anzahl der Module 10 -Öffnung mit PDU-Vorbereitung Steckdosenöffnung Gewicht brutto (kg) RNA-01-A51-YXX-X2 166 500 110 76 390 2 x 4 0 1 4,6 4,4 RNA-02-A51-YXX-X2 333 500 110 243 390 2 x 13 1 0 6,7 6,4 RNA-03-A51-YXX-X2 500 500 110 410 390 2 x 22 1 1 7 6,7 Die Nische zum Einmauern des Gehäuses muss nach jeder Seite um 15-20 mm größer sein als die Gehäuseabmessungen. Gewicht netto (kg) 51

RNA-Datenverteiler RNA Beschreibung, Verwendungszweck IP 20 / IK 05 Das Gehäuse wird direkt an der Wand befestigt bzw. kann ggf. in eine vorbereitete Öffnung in der Wand eingesetzt werden. Es ist zur Einzelmontage oder in Kombination mit dem SNA bestimmt. Kabeleinführungen im Dach, Boden und beiden Seitenwänden ermöglichen eine Anreihung in größeren Gruppen mit den übrigen Gehäusen dieser Baureihe, einschließlich der SNA- Elektroverteiler. Verteilerkonstruktion: geschweißter Rahmen aus 1 mm dickem Blech in Verbindung mit 8 mm-plaste-pehd Rahmentür in der Kombination aus 1 mm dickem Blech und 1,5 mm starkem Kunststoff PP-H Der Verteilerrahmen sowie alle abnehmbaren Teile (Seiten- und Rückwände, Türen,...) sind mit Erdungskabeln verbunden, die während der gesamten Nutzungsdauer des Schrankes ordnungsgemäß befestigt und eingesteckt sein müssen. Im Boden des Verteilers befindet sich eine M8-Schraube als Haupterdungspunkt. Herausbrechbare Blenden befinden sich am Umfang des Gehäuses. Die zulässige Maximalbelastung des Verteilers beträgt 20 kg, der Tür 2 kg. Betriebsbedingungen Einsatzbedingungen: üblicher Inneneinsatz für Einfamilienhäuser, Institutionen u. ä. Der Verteiler ist nicht für einen Außeneinsatz oder unter Bedingungen bestimmt, die negativen Einfluss auf seine Funktion und die installierten Komponenten haben können (z. B. Umgebung mit Explosionsgefahr oder feuchte und nasse Räume). Er ist zu schützen vor: mechanischer Beschädigung unsachgemäßer Behandlung einer anderen als der für den Verteiler vorgesehenen Verwendung Unter einer falschen Behandlung versteht man insbesondere: Überlastung (Überschreitung der empfohlenen Maximallast) Installation von Anlagen, die den Betrieb und die Funktionsweise des Verteilers bzw. der installierten Komponenten negativ beeinträchtigen können. Eingriffe in die Verteilerkonstruktion und sein Design. Montage des Verteilers Dieser Gehäusetyp wird mittels Schrauben, Dübeln und Unterlegscheiben direkt an der Wand befestigt. Seine Konstruktion ermöglicht mittels Standardbauweise den Einsatz in einer vorbereiteten Wandöffnung. Um die empfohlene zulässige Maximallast zu gewährleisten, muss das Gehäuse an einer Wand mit entsprechender Tragkraft (Ziegel-, Betonwand o. ä.) befestigt und die installierte Last gleichmäßig verteilt werden. Umweltschutz Alle Teile werden aus wiederverwertbaren Materialien gefertigt. Sie sind nach der Ausmusterung des Verteilers gemäß der geltenden Vorschriften zu entsorgen. Konformitätserklärung Dieses Erzeugnis entspricht vollumfänglich dem ČSN-Standard EN 62208 ed. 2 (357040), (EN 62208:2011), (idt IEC 62208:2011). 52

SNA 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 0 0 0 1 1 1 1 0 1 0 1 0 1 0 1 1 1 1 SNA - Hybridgehäuse Starkstrommodul für Hybridgehäuse für Hausanschlüsse. IP 30 / IK 06 53

SNA Abnehmbare Tür Das Scharniersystem ermöglicht eine einfache Demontage der Tür. Einbaurahmen Für den Einsatz in einer Wandöffnung steht ein Einbaurahmen für unterschiedliche Größenkombinationen zur Verfügung. Einzigartiges Türdesign Das Gehäuse wurde für eine minimale Einbautiefe konzipiert. 54

C Klemmträger PE + N Bestandteil des Gehäuses sind sowohl eine Klemmleiste für PE- und N-Anschlüsse, als auch eine Schraube für den Haupterdungspunkt. SNA Bestückungsmöglichkeiten Im Gehäuserahmen sind immer Öffnungen für einen Rechts- bzw. Linksanschlag und die Bestückung mit einem Einbaurahmen vorbereitet. 500 110 166 A 333 500 B 110 SNA Typ Außenmaße (mm) Lochabstand für die Aufhängung A B C R1 R2 Anzahl der Module Wärmedispersion (W)* Gewicht brutto (kg) SNA-01-C51-YXX-X1 166 500 110 76 390 1 x 22 25 4,6 4,4 SNA-02-C51-YXX-X1 333 500 110 243 390 2 x 22 41 6,7 6,4 SNA-03-C51-YXX-X1 500 500 110 410 390 3 x 22 58 7 6,7 Die Nische zum Einmauern des Gehäuses muss nach jeder Seite um 15-20 mm größer sein als die Gehäuseabmessungen. * Die Wärmedispersion wird durch Berechnung nach IEC 890+A1 ermittelt für einen Schrank mit dem Rücken an der Wand, ohne Belüftungsöffnungen, ohne waagerechte Trennwände, Erwärmung 20 K in ¾ der Gehäusehöhe. Gewicht netto (kg) 55

SNA Schiebeschloss Das Plasteschiebeschloss erfüllt die Anforderungen für ein einfaches Öffnen des Starkstromverteilers, es steht nicht hervor und verhindert ein zufälliges Öffnen des Gehäuses. Flachtür Bei den Türen der X2-Ausführung handelt es sich um Flachtüren, die nicht vorstehen. Der Türanschlag kann einfach gewechselt und die Tür für eine komfortable Installation abgenommen werden. DIN-Leisten Die Flachtüren dieser Ausführung erforderten eine Verschiebung der DIN- Leiste in der Tiefe, damit die einwandfreie Funktion der installierten Geräte gewahrt bleibt. Der Klemmträger PE + N ist erhalten geblieben, und der Raum unter der DIN-Leiste ermöglicht nach wie vor einen komfortablen Leitungsanschluss. 56

C B A R1 SNA R2 SNA Typ Außenmaße (mm) Lochabstand für die Aufhängung A B C R1 R2 Anzahl der Module Wärmedispersion (W)* Gewicht brutto (kg) SNA-01-C51-YXX-X2 166 500 110 76 390 1 x 22 25 4,6 4,4 SNA-02-C51-YXX-X2 333 500 110 243 390 2 x 22 41 6,7 6,4 SNA-03-C51-YXX-X2 500 500 110 410 390 3 x 22 58 7 6,7 Die Nische zum Einmauern des Gehäuses muss nach jeder Seite um 15-20 mm größer sein als die Gehäuseabmessungen. * Die Wärmedispersion wird durch Berechnung nach IEC 890+A1 ermittelt für einen Schrank mit dem Rücken an der Wand, ohne Belüftungsöffnungen, ohne waagerechte Trennwände, Erwärmung 20 K in ¾ der Gehäusehöhe. Gewicht netto (kg) 57

Starkstromwandgehäuse SNA SNA Beschreibung, Verwendungszweck IP 30 / IK 06 Das Gehäuse wird direkt an der Wand befestigt bzw. kann ggf. in eine vorbereitete Öffnung in der Wand eingesetzt werden. Es ist zur Einzelmontage oder in Kombination mit dem RNA bestimmt. Kabeleinführungen im Dach, Boden und beiden Seitenwänden ermöglichen eine Anreihung in größeren Gruppen mit den übrigen Gehäusen dieser Baureihe, einschließlich der RNA-Elektroverteiler. Verteilerkonstruktion: geschweißter Rahmen aus 1 mm dickem Blech 1 mm starke Vollblechtür Der Verteilerrahmen sowie alle abnehmbaren Teile (Seiten- und Rückwände, Türen,...) sind mit Erdungskabeln verbunden, die während der gesamten Nutzungsdauer des Schrankes ordnungsgemäß befestigt und eingesteckt sein müssen. Im Boden des Verteilers befindet sich eine M8-Schraube als Haupterdungspunkt. Herausbrechbare Blenden befinden sich am Umfang des Gehäuses. Die zulässige Maximalbelastung des Verteilers beträgt 20 kg, der Tür 2 kg. Betriebsbedingungen Einsatzbedingungen: üblicher Inneneinsatz für Einfamilienhäuser, Institutionen u. ä. Der Verteiler ist nicht für einen Außeneinsatz oder unter Bedingungen bestimmt, die negativen Einfluss auf seine Funktion und die installierten Komponenten haben können (z. B. Umgebung mit Explosionsgefahr oder feuchte und nasse Räume). Er ist zu schützen vor: mechanischer Beschädigung unsachgemäßer Behandlung einer anderen als der für den Verteiler vorgesehenen Verwendungn Unter einer falschen Behandlung versteht man insbesondere: Überlastung (Überschreitung der empfohlenen Maximallast) Installation von Anlagen, die den Betrieb und die Funktionsweise des Verteilers bzw. der installierten Komponenten negativ beeinträchtigen können. Eingriffe in die Verteilerkonstruktion und sein Design Montage des Verteilers Dieser Gehäusetyp wird mittels Schrauben, Dübeln und Unterlegscheiben direkt an der Wand befestigt. Seine Konstruktion ermöglicht mittels Standardbauweise den Einsatz in einer vorbereiteten Wandöffnung. Um die empfohlene zulässige Maximallast zu gewährleisten, muss das Gehäuse an einer Wand mit entsprechender Tragkraft (Ziegel-, Betonwand o. ä.) befestigt und die installierte Last gleichmäßig verteilt werden. Umweltschutz Alle Teile werden aus wiederverwertbaren Materialien gefertigt. Sie sind nach der Ausmusterung des Verteilers gemäß der geltenden Vorschriften zu entsorgen. Konformitätserklärung Dieses Erzeugnis entspricht vollumfänglich dem ČSN-Standard EN 62208 ed. 2 (357040), (EN 62208:2011), (idt IEC 62208:2011). 58

RNA, SNA 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 0 0 0 1 1 1 1 0 1 0 1 0 1 0 1 1 1 1 RNA, SNA - Zubehör Zubehör für RNA- und SNA-Gehäuse 59

B RNA, SNA RAY-NF-X0X-X1 Montagematerial und Einbaurahmen für Installation in der Wand Typ Höhe B (mm) RAY-NF-X01-X1 216 RAY-NF-X02-X1 383 RAY-NF-X03-X1 550 RAY-NF-X04-X1 716 RAY-NF-X05-X1 883 RAY-NF-X06-X1 1050 RAY-NF-X03-X1 RAY-NO-X20-X1 RAY-NO-X20-X1 Wandmontageabdeckung, Absatz 30 mm, für RNA/SNA. Deckt die obere/untere Öffnung hinter dem Gehäuse bei Einsatz von RAY-NO-X0x-X1 ab. RAY-NZ-X04-X1 Obere Abdeckung für RNA/SNA RAY-NP-X01-X1 RAY-NP-X01-X1 Vorbereitung für ausbrechbare Kabeleinführungen für die Montage von Kabeltüllen und Sicherung des notwendigen Schutzgrades. RAY-NP-X02-X1 110 RAY-NP-X03-X1 140 RAY-NP-X02-X1 RAY-NP-X0x-X1 Abdeckhaube für Kabeleinführungen im RNA/SNA zum Schutz der Kabel vor Beschädigung. Höhe 166 mm. Typ Tiefe (mm) RAY-NO-X02-X1 RAY-NZ-X02-X1 RAY-NO-X0x-X1 Montagesatz für Wandmontage, Absatz 30 mm, für RNA/SNA. Ermöglicht die Kabelführung hinter dem an/in der Wand installierten Gehäuse. RAY-NO-X01-X1 166 RAY-NO-X02-X1 333 RAY-NO-X03-X1 500 RAY-NZ-X0x-X1 Seitenwand für RNA/SNA, verhindert einen ungewollten Ausbruch der seitlichen Kabeleinführungen bei der Wandmontage. Typ Höhe (mm) Typ Höhe (mm) RAY-NZ-X01-X1 166 RAY-NZ-X02-X1 333 RAY-NZ-X03-X1 500 60

Doppelboden 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 0 0 0 1 1 1 1 0 1 0 1 0 1 0 1 1 1 1 Doppelboden 61

Doppelboden Doppelboden Doppelböden sind in den meisten Fällen ein untrennbarer Bestandteil von Schaltzentralen, Technologieräumen oder Datenzentren. Die Lieferanten für Doppelböden, die wir im Angebot haben, sind die Firmen ATIZ und MERO. Wir arbeiten eng direkt mit den Herstellern zusammen bzw. wie im Falle von MERO mit dem Exklusivdistributor für die Tschechische Republik. Wir bieten Komplettlieferungen, also sowohl das Material als auch die Montage. Der Doppelboden besteht aus Trittplatten im Format 600 x 600 mm aus speziellem sehr dichten und 38 mm dickem Pressspan. Die seitlichen Kanten haben als Aufprall- und Feuchtigkeitsschutz eine Plasteleiste. Um eine fugenfreie Anbindung zu gewährleisten, sind die Plattenkanten um 4 abgeschrägt. An der Unterseite befindet sich Alufolie bzw. verzinktes Blech. Die Platten werden von höhenverstellbaren Stahlstützen mit Gelbchromat-Korrosionsschutz getragen, die mit elastischem Kitt am Betonunterboden mit Grundanstrich verklebt werden. Der Kontakt zwischen Platten und Stützen ist mit einer leitfähigen Auflage gelöst, die gleichzeitig schalldämmend wirkt. Auf Wunsch kann eine elektrostatisch leitfähige Platte mit Erdungsmöglichkeit für den Doppelboden geliefert werden, Erstellung der Ausgangselektrorevision inclusive. ATIZ Typ ADS 40 ADS 40 ADS 40 ADS 40 ADS 40 ADS 40 Platte (Ausführung) ADS 40/T-500 600 x 600 PVC Dynamik ADS 40/T-500 600 x 600 ohne Ausrüstung ADS 40/T-500 600 x 600 PVC Dynamik elektrostatisch ADS 40/T-1000 600 x 600 PVC Dynamik ADS 40/T-1000 600 x 600 ohne Ausrüstung ADS 40/T-1000 600 x 600 PVC Dynamik elektrostatisch Doppelboden ATIZ Hersteller dieses Typs ist eine tschechische Firma, die Materialien von renommierten Lieferanten verarbeitet. Bevorzugter Auflagenlieferant ist in diesem Fall der traditionelle tschechische Hersteller Fatra AG. Ein zweifelsfreier Vorzug ist das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis. 62

Doppelboden Doppelboden MERO Spitze bei Doppelbodensystemen auf dem Markt, was die Angebotsbreite und Qualität betrifft, sind die Produkte der deutschen Firma MERO Systeme GmbH. Unsere Firma bietet vorrangig Bodenvarianten an, die für die Installation von Technologien geeignet sind, und zwar sowohl für Datenzentren als auch für Energie- und Steuertechnologien. Doppelboden MERO Typ 5 Die Platte besteht aus sehr kompaktem Pressspan, die Oberseite hat einen ausgewählten Belag (PVC, Linoleum, Alufolie usw.), die Unterseite ist mit 0,5 mm dickem verzinktem Blech versehen, die Seiten mit einem Kunststoffband, das eine maximale Maßtoleranz, den Schutz vor Feuchtigkeit und die Dichtheit des Systems gewährleistet. Die Platten werden lose auf die höhenverstellbaren Ständer gelegt, an die bauliche Konstruktion geklebt. Doppelboden MERO Typ 2 Der spezielle technologische Rahmen-Doppelboden ist für Schaltwerke und ähnliche technologische Betriebsstätten geeignet. Die Platten werden (in Abhängigkeit von der gewünschten Brennbarkeit des Systems) auf die Rahmenunterkonstruktion aus C-Profilen gelegt, die an die ausrichtbaren Stellstützen geschraubt sind. Ein Stützenmodul kann in Vielfachen der Plattengrößen 600 x 600 mm bzw. 600 x 1200 mm realisiert werden. Die verstärkten Rahmen unter der Technologie (Verteilerreihen u. ä.), deren Abmessungen angepasst werden können, sind überall auf dem Unterboden, frei oder verdeckt, möglich. MERO Typ 5 5 5 5 Platte (Ausführung) 5GB 38 600x600 PVC MERO ELAST 3000 Blech 5GA 38 600x600 PVC MERO ELAST 2000 Alufolie 5GAA 38 600x600 ALU folie 3000 Alufolie 5GBA 38 600x600 bez úpravy 3000 Alufolie Die Bauhöhe der Doppelböden kann zwischen 65 und 2500 mm realisiert werden, diesem Parameter müssen die Art des Bodens und die Ausführung der Stützen angepasst werden. Für das Angebot und die Kalkulation eines Doppelbodens ist eine Projektdokumentation erforderlich, die Ihnen unsere Spezialisten kostenlos erstellen. 63

Doppelboden Betriebs- und Instandhaltungshinweise 1. Umgebungsparameter Standardbedingungen je nach Typ. 2. Plattenheber Um einzelne Platten herauszunehmen, ist IMMER nur der zu den Doppelböden mitgelieferte Plattenheber zu verwenden: - Plattenheber für Hart belege glatte Oberfläche (Saugheber) - Plattenheber für geleimte textile Beläge (Krallenheber) - Spezialheber für Belag aus Noppengummi ES IST NICHT ZULÄSSIG, FÜR DAS HERAUSNEHMEN DER PLATTEN EINEN SCHRAUBENZIEHER ODER ANDERE UNGEEIGNETE WERKZEUGE ZU VERWENDEN, DIE DIE PLATTEN BESCHÄDIGEN. 3. Herausnehmen der Platten Legen Sie den Plattenheber ca. bis zu 1/3 der Platte im selben Abstand zum Rand an, und heben Sie die Platte an. Legen Sie sie mit der Oberseite nach oben ab, legen Sie die Platten nicht auf die Kante. Wir empfehlen, die Platte so nahe wie möglich zur Entnahmestelle und in derselben Position abzulegen, in der Sie entnommen wurde, um sie wieder richtig einsetzen zu können. 4. Einlegen der Platten Entfernen Sie eventuelle Unreinheiten von den Stützenköpfen, legen Sie den Plattenheber an der Plattenfläche an, legen Sie die Platte an den Rand von zwei Stützen und schieben Sie die Platte rein. Bei Randplatten (meist Zuschnitte) ist beim Wiedereinsetzen besondere Vorsicht erforderlich. Zuerst ist die Plattenseite mit dem aufgeklebten Dichtungsgummi auf die Randstützen an der Wand zu schieben, an die Wand zu drücken und dann die in den Raum zeigende Kante einzuklappen Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Platte wieder AN DIESELBE STELLE (Vertauschen der Platten vermeiden), von wo sie entnommen wurde, UND IN DERSELBEN POSITION (Verdrehen der Platten vermeiden) ZURÜCKGELEGT wird. Falls dabei eine Platte klappert, sind die Distanzvorsprünge der Unterlage am Stützenkopf zu überprüfen (Sind diese deformiert und lassen sich nicht richten, können sie in Ausnahmefällen abgeschnitten werden.). 5. Herausnehmen und Einlegen von Plattenreihen Es wird nicht empfohlen, eine größere Fläche als eine Plattenreihe abzudecken, ohne dass ein Mitarbeiter der Fachfirma anwesend ist. Beim Freilegen einer langen Plattenreihe wird empfohlen, ca. jede 5.- 6. Platte als Distanzstück zu lassen. Es darf keinesfalls eine Fläche so abgedeckt werden, dass nur noch die Stützen übrig bleiben. Nachdem die erste Platte unter Verwendung des Originalplattenhebers entnommen wurde, können Sie die übrigen ohne seine Hilfe in derselben Richtung herausnehmen. Das Wiedereinlegen erfolgt nach dem Reißverschlussmontageprinzip 1-3-5-7-... / 2-4-6-8-... Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Platte wieder AN DIESELBE STELLE (Vertauschen der Platten vermeiden), von wo sie entnommen wurde, UND IN DERSELBEN POSITION (Verdrehen der Platten vermeiden) ZURÜCKGELEGT wird. Bei Doppelböden vom Typ 2 (geschraubte Rahmenkonstruktion) kann auch eine größere Fläche freigelegt werden (Wiedereinlegen an dieselbe Stelle in derselben Position einhalten). In diesem Fall sind die Distanzunterlagen an den Profilen jedoch vor Beschädigung zu schützen. 6. Plattenausschnitte Zusätzliche Ausschnitte in den Platten müssen sich mindestens 100 mm vom Plattenrand entfernt befinden. Bei größerer Belastung ist die Tragkraft der Platten durch den zusätzlichen Einsatz von Stützen zu erhöhen. Falls aufgrund von Ausschnitten Platten geteilt oder Ecken abgeschnitten werden, sind ebenfalls zusätzliche Stützen einzusetzen. Bei geteilten Platten sind die restlichen Stützen anzuschrauben. 7. Demontage Die Demontage und anschließende Montage einer größeren Fläche dürfen nur geschulte Fachleute vornehmen. 8. Kabelinstallation - Kabel nicht über die Plattenränder ziehen. - Beim Verlegen von Kabeln unter einen Doppelboden ist darauf zu achten, dass die Kabel an den scharfen Kanten der Konstruktion nicht beschädigt werden. Es wird empfohlen, Kabel direkt von der Rolle abzuwickeln. 9. Verschieben von schweren Gegenständen oder Vorrichtungen auf einem Doppelboden Das Verschieben von schweren Gegenständen oder Vorrichtungen in der Nähe von offenen Plattenreihen ist zu vermeiden. Beim Verbringen von schweren Lasten ist darauf zu achten, dass die zulässige Belastbarkeit nicht überschritten wird. Falls Lasten mit Wagen auf dem Doppelboden bewegt werden, ist der Wert der deklarierten Punktlast entscheidend. 10. Spezialkonstruktionen - Rasterprofile vom Typ U, M oder C-Profile in der üblichen Ausführung werden nur lose mit einer Sicherung gegen horizontales Verschieben auf den Stützen verlegt. Beim Verlegen bzw. Richten von Installationen unter einem Doppelboden, können die Profile zur besseren Zugänglichkeit abgenommen werden. Achten Sie darauf, dass vor allem bei Doppelböden, höher als ca. 50 cm, die Raster in höchstens einer Reihe herausgenommen werden und die Standstützen ohne horizontale Rastersicherung nicht frei liegen. - Rasterprofile vom Typ C (Doppelboden Typ 2) werden mit Spezialkopfschrauben verschraubt. Für Änderungen an dieser Konstruktion ist es empfehlenswert, die Spezialfirma zu kontaktieren, die den Doppelboden montiert hat. 64

11. Tragkraft des Doppelbodens - Bei der Lieferung wird die maximale Belastbarkeit der Doppelbodenkonstruktion deklariert. - Beim Bewegen von schweren Vorrichtungen auf dem Doppelboden muss die Erhöhung der dynamischen Last berücksichtigt werden. - Verschieben Sie keine schweren Gegenstände in der Nähe aufgedeckter Teile eines Doppelbodens mit herausgenommenen Platten. - Installieren Sie Anlagen erst, nachdem Sie sich sicher sind, dass deren Gewicht die deklarierten Parameter der Belastung des Doppelbodens nicht überschreitet. - Beispiel für die zusätzliche Entnahme eines Teils der Bodenplatten (vor allem im Umfeld von schweren Anlagen) für die Installation von Leitungen u. ä. Es ist darauf zu achten, dass keine allzu lange Plattenreihe herausgenommen wird, ohne dass einige Distanzplatten in ihrer Position verbleiben: Technologie Doppelboden Oberflächenpflege Die Pflege der elastischen Oberflächen von Doppelböden aus PVC, Linoleum und Gummi umfasst drei Grundoperationen: - Reinigung (feuchtes Abwischen und Reinigung mit Zusätzen) - Schutzfilm - Desinfektion (in Betrieben, wo dies verlangt wird) Bei der Wahl der Reinigungs- und Pflegemittel sind die Nutzungshinweise des Herstellers gründlich zu studieren und solche auszuschließen, die folgendes bewirken können: - Aufquellen, Zusammenziehen oder Auslaugen des Belags; - eine ungünstige Beeinträchtigung der Eigenschaften des Belags, insbesondere der Farbgebung, des Gleitschutzes, der Elastizität, ggf. der elektrophysikalischen Eigenschaften des Belags. Übliche regelmäßige Pflege - Bei einer größeren Verschmutzung eines Doppelbodens mit elastischem Belag wird empfohlen, zuerst die frei liegenden groben Verunreinigungen vorsichtig zusammenzukehren (bei scharfgradigen Verschmutzungen ist besondere Vorsicht geboten und ein Zerkratzen des Belages zu vermeiden). - Ein feuchtes Aufwischen entfernt leicht haftende Verunreinigungen vom Belag (geeigneten Handfeger mit einem feuchten Tuch überziehen). Bei der Pflege des Doppelbodens ist bezüglich des Charakters des Unterbodenmaterials der Platten gründlich darauf zu achten, dass diese nur durch FEUCHTES, nicht NASSES Wischen erfolgt. Besondere Sorgfalt ist vor allem bei den Endplatten am Rand der Doppelbodenfläche und an den Durchlässen angebracht, wo das Unterbaumaterial der Platten (meist Pressspan) ungeschützt ist und in direkten Kontakt mit Wasser kommen kann. Dem Wischwasser können sowohl die üblichen geeigneten Reinigungsmittel zugesetzt werden, als auch kombinierte Pflegemittel, die gleichzeitig einen Schutzfilm auf dem Belag bilden. Beim Einsatz solcher Mittel verbinden Sie Reinigung und die Bildung eines Schutzfilms in einem. Es wird empfohlen, immer dasselbe Mittel für die Pflege zu verwenden. Bei der Wahl der Reinigungsmittel für Linoleum ist zu berücksichtigen, dass stark alkalische Mittel den natürlichen Rohstoff angreifen und eine unerwünschte Verfärbung verusachen können. Im Zweifelsfall ist vorab eine Probe an einem Muster vorzunehmen. - AUF ELEKTROSTATISCH LEITENDE UND ANTISTATISCHE BELÄGE AUS PVC, LINOLEUM UND GUMMI dürfen nur Mittel aufgetragen werden, die von den jeweiligen Herstellern zu diesem Zweck empfohlen werden, damit die elektrophysikalischen Eigenschaften des Belags nicht beeinträchtigt werden. Bei der Dosierung sind die allgemeinen Hinweise der Reinigungsmittelhersteller einzuhalten. - Die Reinigung mit Zusatzmitteln kommt zum Einsatz, wenn hartnäckige Flecken oder Laufspuren zu beseitigen sind, was mit dem feuchten Aufwischen nicht gelungen ist. Flecken und Laufspuren werden mit kombinierten Reinigungs- und Pflegemitteln (Cleanern) oder geeigneten Multifunktionsemulsionen besprüht und diese einwirken gelassen. Diese werden manuell oder mit einem Druckzerstäuber aufgetragen. Im Falle einer großflächigen Verunreinigung kann eine Scheibenreinigungsmaschine mit Polyamidreinigungsscheiben (Nylpads) eingesetzt werden, für Linoleum dürfen nur weiche Pads verwendet werden Erstpflege: - Die Erstpflege (vor allem bei Linoleum) hat nach Baufertigstellung mit geeigneten Selbstglanzemulsionen oder Dispersionen zu erfolgen, die vom Hersteller des Belags emfpohlen werden. Es können auch übliche Pflegemittel, die dem Reinigungswasser zugesetzt werden, zum Einsatz kommen. Um einen Schutzfilm zu erzeugen, ist jedoch eine höhe Konzentration des Zusatzes zu wählen (Vorsicht vor Überdosierung, die einen klebenden Boden verursachen kann.). - Für elektrostatisch leitende und antistatische Beläge gilt bei der Auswahl der Mittel für die Erstpflege der gleiche Grundsatz wie bei den Mitteln für die übliche Pflege (siehe vorhergehender Absatz). Bei der Wahl der geeigneten Reinigungs- und Pflegemittel werden von den Belagherstellern die Sortimente folgender Firmen empfohlen, z. Bsp.: - HENKEL - JOHNSON WAX - CHEMA - CHEMIE - LEVER SUTTER sowie andere renomierte Hersteller. 65

Zertifikate ISO 9001-2009 ISO 14001-2005 OHSAS 18001-2008 SEF SAC SAD SDA, SCA SHA, SGA RNA, SNA 66

67

Dresden Chemnitz Praha Pardubice Plzeň Brno Triton Chemnitz GmbH Wolgograder Allee 24, 09123 Chemnitz, BRD Tel.: +49 371 5202271, +49 371 2621192 Fax: +49 371 5202272 E-Mail: info@triton-racks.de www.triton-racks.de Tritón Pardubice, spol. s r. o. č.p. 130, 530 02 Starý Mateřov, Tschechische Republik GPS: 50 0 4.624 N, 15 43 28.292 E Tel.: +420 467 401 111, Fax: +420 467 401 130 E-Mail: sale@triton.cz www.triton.cz www.clotheslockers.eu 68