Durchzieh-Vergüteanlagen zum kontinuierlichen Härten und Anlassen von dünnen Metallbändern

Ähnliche Dokumente
Wärmebehandlungsanlagen nach Maß

Wir beschützen. Ihre Energie. Breakers Umbausets um diese zu ersetzen. Ihre Anlage und die Personen, die dort. Dies trägt nicht nur zur technischen

eltweites Servicenetz eltweites Servicenet w weltw z e t e n e t i e c i v r e S s KUNDENDIENST

Wärmebehandlungsanlagen. Kohlenstoff- in der. Graphit- und. Industrie

Thermische Systeme und Service

JASPER. Jasper. Industrieofenbau. Unabhängig. Weltweit.

30. Stuttgarter Unternehmergespräch

gemäß Ökodesign Verordnung EU Nr. 548/2014, Öko Richtlinie 2009/125/EG

WÄRMEBEHANDLUNG VON ALUMINIUMTEILEN

8710/18-V1-01. Gewindestangen in Sondergrößen. Schnell, flexibel ohne Mindestmenge

PORTFOLIO. Leistungsübersicht der. Venturetec Mechatronics GmbH. Ein Unternehmen der Berndorf AG KONTAKT. Venturetec Mechatronics GmbH

Rohre Komponenten Ventile Units Anlagenbau DAMIT ALLES IN FLUSS BLEIBT. Alles aus einer Hand Kieselmann Anlagenbau

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

SERVICE-LEISTUNGEN WELTWEIT MADE BY PILLER

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Vakuumhärten. Durch die sehr hohe Abschreckleistung von bis zu 560 kw und Kühldrücke bis 15 bar sind selbst bei großen Querschnitten

Nah am Kunden. Wärmebehandlung von Werkzeugteilen

NEUES SERVICE-MANAGEMENT. Für erhöhte Produktivität im gesamten Lebenszyklus einer Anlage.

Präzision aus der Rhön - Seit mehr als 100 Jahren

VECOPLAN SERVICE NUR ORIGINAL IST ORIGINAL

Bahnzubehör. Griffe und Haltestangen Versorgungsanschlusskästen Behälter und Tanks. Bahnzubehör

Wir bewegen die Industrie.

Wir bewegen die Industrie.

4700/17.01 ELASTEC. Kundenspezifische Formteile aus Silikonen und Elastomeren

SMC CEE Group Expertise Passion Automation

Wie man eine Anlage für Oberflächentechnologie baut

Einführung in die Wachstumstheorie

Service. Installation & Inbetriebnahmen. Schulungen. Kalibrierung. Wartung. Gerätemodernisierung. Beratung. Ersatzteile.

WIR HALTEN IHR GESCHÄFT IN BEWEGUNG

... die mit dem plus. Service-Leistungen. Von Experten für Experten After Sales Portfolio. automotive distribution produktion

ULTRASCHALL KOMPETENZ INDUSTRIELLE ULTRASCHALLTECHNOLOGIE FÜR UNBEGRENZTE EINSATZMÖGLICHKEITEN CUTTING WELDING CLEANING INDUSTRY 4.

Wir leben Präzision.

KUEPPERS SOLUTIONS. Wir stellen uns vor

LIFETIME PARTNERSHIP Umfassender Service für unsere Kunden

Präzisionstechnik. Kompetent. Innovativ. Anwendungsorientiert.

Veröffentlicht auf ruhlamat (

Daten und Fakten INTEGRALPICKER V.

Daten und Fakten ALLROUNDER 370 A. Säulenabstand: 370 x 370 mm Schließkraft: 600 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 100, 170, 290.

DIE GRUPPE im Überblick. SIGEMA Holding AG. Die Unternehmensgruppe. Gemeinsam stark. Schweiz Frankreich Deutschland

FLEXIBLE BLISTERGURT SYSTEME

RK B /16 D RIVKLE B2007. Akku-Setzwerkzeug

Kompetenz schafft Performance. Individuelle Lösungen in der Zerspanungstechnik.

Wir entwickeln zukunft. Produktionstechnologie für Automotive Solartechnik Medizintechnik

Stahlbänder für die Backwarenindustrie. Ihre Komplettlösung rund um Stahlbänder der Backwarenindustrie

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

ALLROUNDER 420 C GOLDEN EDITION

ALLROUNDER 320 C GOLDEN EDITION

Kompetenz schafft Performance. Individuelle Lösungen in der Zerspanungstechnik.

ERSATZTEILE & SERVICE

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

Mikrotomklingen S35 R35 N35 N35HR A35 A22 S22 C35 S35L S35LL High Profile

KOMPEtEnZ in schläuchen AUS PTFE FEP PFA UND ANDEREN THERMOPLASTEN

Biogasaufbereitung. mit Membrantechnologie.

Ipsen HeatTec. Über Ipsen. Schulungen zur Wärmebehandlung SEMINAR FÜR VAKUUMÖFEN- UND VERFAHRENSTECHNIK.

Daten und Fakten ALLROUNDER 370 A. Säulenabstand: 370 x 370 mm Schließkraft: 500, 600 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 100, 170, 290.

Ihre medizinischen Produkte

Plattierte Werkstoffe

Loh n f e r t i g u n g u n d Mo n t a g e

Industriedienstleistungen Technische Lösungen für die verschiedensten Branchen

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012

Stahlbänder für die Backofenindustrie. Ihre Komplettlösung rund um Stahlbänder der Backofenindustrie

Quick Guide Elektromechanische Relais

Prozess-Systeme für die Pharmazie, Biotechnologie & Kosmetikindustrie. Pharmatec GmbH

Wir fertigen Ihr Lochblech. Kundenspezifische Lochplatten-Lösungen Know-how aus 150 Jahren

Erdverlegter Rohrleitungsbau

Einfach mehr aus Luft Turbokompressoren Baureihe TA

Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß

Schweißbaugruppen aus Edelstahl für Schienenfahrzeuge

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Über uns. Die IPM Ingenieur und Projektmanagement GmbH ist ein Unternehmen der. Zertifikate. Wir sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008

Daten und Fakten ALLROUNDER 520 A. Säulenabstand: 520 x 520 mm Schließkraft: 1500 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 290, 400, 800.

KOMPETENZ IN TECHNIK UND WIRTSCHAFTLICHKEIT.

Daten und Fakten ALLROUNDER 470 A. Säulenabstand: 470 x 470 mm Schließkraft: 1000 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 170, 290, 400.

Tradition, Zuverlässigkeit und Innovation

Liquid Energy Solid Engineering

Aktuelle Kompetenzen, Fähigkeiten, Ressourcen & Anwendungsfelder

Perfektion in der Zerspanung

TÜV SÜD. Center of Competence Feuerungs- und Wärmetechnik. Leistung Kompetenz Mehrwert. Leistungsportfolio im Überblick

BAUREIHE MARATHON. Schraubenkompressoren. Direktantrieb.

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Biogasanlagen für die Landwirtschaft

VERTRIEB BERATUNG SCHULUNG SERVICE

THERMAL SOLUTIONS. INNOVATIVE SPIRIT. OUTSTANDING RESULTS.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

momac Ihr starker Partner

Internationale Workshopreihe

Die Zukunft Mikrowellen revolutionieren die industrielle Wärmetechnik. Mikrowellen-Wärme- und Trockenschränke VHM HEPHAISTOS-Systeme

Niedertemperatur-Bandtrockner. drying technology

ALLROUNDER 270 S. Säulenabstand: 270 x 270 mm Schließkraft: 250, 350, 400 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 70, 100, 170.

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

HIER KOMMT IHR PARTNER, DER PRODUKTIONSPROZESSE GANZHEITLICH ERFASST!

ALLROUNDER 470 S. Säulenabstand: 470 x 470 mm Schließkraft: 800, 1000, 1100 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 170, 290, 400.

ANTRIEBSTECHNIK ELEKTROWÄRME. Qualität ist unser Antrieb

ABERLE LIFE CYCLE SERVICE S24

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Drehmomentgenaues Anziehen und Lösen von Schrauben

Zahn um Zahn Qualität.

Transkript:

Durchzieh-Vergüteanlagen zum kontinuierlichen Härten und Anlassen von dünnen Metallbändern 1

It's getting hot! Das Vergüten von dünnem Bandmaterial stellt besondere Anforderungen an den Prozess und an die Anlagentechnik. Wir von Eisenmann Thermal Solutions verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen in der Entwicklung und dem Bau von kundenspezifischen Anlagen zum kontinuierlichen Vergüten von dünnen Metallbändern. Seien es Klingenbänder, Sägebänder oder Spezialbänder. Wir freuen uns auf Ihre besondere Herausforderung! Abfackeln brennbarer Schutzgase an einem Härteofen für Klingenband 2

inhalt KONTINUIERLICHES Vergüten VON SÄGEBÄNDERN 4 KONTINUIERLICHES Vergüten VON klingenbändern 6 Sonderlösungen: Anlagenbeispiel beschichten von klingen 8 Sonderlösungen: Anlagenbeispiel Vergüten von Rohlingen 9 Eisenmann Thermal Solutions Massgeschneiderte Lösungen für Industrieöfen 10 Referenzen 11 Patentierte Kühlstrecke für Bimetall-Sägebänder Abbildung Titelseite: Einlauf eines Härteofens für Rasierklingen 3

KONTINUIERLICHES Vergüten VON SÄGEBÄNDERN Anlagenbeschreibung Unsere Durchzieh-Vergüteanlagen für Sägebänder bestehen im Wesentlichen aus den folgenden Komponenten: 1 Abwickler 2 Bandreinigung 3 Bandbremse* 4 Härteofen 5 Kühlstrecke nach dem Härteofen 6 Umlenkrollen 7 Mehrfach-Anlassofen 8 Kühlstrecken nach den Anlassschritten 9 Banddurchzug 10 Bandschere 11 Aufwickler 12 Schweißeinheit* 13 Mess- und Regelstation* 14 Medientafeln* U-förmig in Linie S-förmig Technische Daten Bandhöhe bis 180 mm Banddicke bis 2,0 mm Bandgeschwindigkeit bis 10,0 m/min Härtetemperatur bis 1.300 C Anlasstemperatur bis 750 C Ofenatmosphäre Stickstoff Art der Beheizung elektrisch 1-Spur Mehrfachanlassen in einem Ofen 2-Spur Beispiele für Anlagen-Variabilität Beispiel einer Anlage zum kontinuierlichen Vergüten von Bimetall-Sägebändern 4 * ohne Abbildung

KONTINUIERLICHES Vergüten VON SÄGEBÄNDERN Ihr Mehrwert Effizienz Lieferung schlüsselfertiger Anlagen Kontinuierliches Härten und Anlassen Nur ein Arbeitsgang bis zum fertig vergüteten Sägeband kein Umspulen zwischen den Anlassvorgängen und keine separaten Schachtanlassöfen erforderlich Hohe Bandgeschwindigkeiten bis 10 m/min Geringer Flächenbedarf Patentierte Kühlstrecke, ausschließlich wassergekühlt kein Kompressor, kein Kühlmittel, kein Gas Variabilität Kundenspezifische Anlagen Lieferbar für Sägebänder aus Bimetall und aus Kohlenstoffstahl Variable Aufstellung der Anlagen in Linie, S-förmig, L-förmig, U-förmig oder in Kombination Ein- und Mehrspuranlagen verfügbar Bandführung auf zwei Ebenen möglich Mehrfach-Anlassen in einem Ofen, dadurch geringer Energieund Platzbedarf 1 bis 4 Anlassschritte in einem Ofen oder in Einzelöfen Kühlstrecken auch mit Flüssigstickstoff möglich Baukastensystem für individuelle Anlagenkonfiguration Anlagenkomponenten auch einzeln lieferbar Verschiedene Wickler lieferbar auch für Multi-Coils Produktbeispiele für Sägebänder Qualität Alles aus einer Hand Anlage und Prozess sind aufeinander abgestimmt Camber gezielt beeinflussbar Echtzeit-Messung von Camber und Zahnabstand bis zu 10 m/min Bandspannung über Banddurchzug und Bremse regelbar Steuerung und Visualisierung kann an den Prozess und das Qualitätssicherungssystem des Kunden angepasst werden Mehr als 150 Einheiten weltweit realisiert Starke Partner für benachbarte Fertigungsprozesse wie Fräsen, Stanzen, Schränken, Schleifen, Richten oder Beschriften tbandgeschwindigkei 9 10 11 5

KONTINUIERLICHES Vergüten VON KLINGENBÄNDERN Anlagenbeschreibung Unsere Durchzieh-Vergüteanlagen für Klingenbänder bestehen im Wesentlichen aus den folgenden Komponenten: 1 Abwickler 2 Bandreinigung 3 Bandabzug und Schlaufenregelung 4 Medientafel am Härteofen 5 Härteofen 6 Kühlstrecke nach dem Härteofen 7 Tiefkühleinheit (Eishärten) 8 Anlassofen 9 Kühlstrecke nach dem Anlassofen 10 Banddurchzug 11 Aufwickler 12 Schweißeinheit* 13 Mess- und Regelstation* Einlaufseite eines 4-Muffel-Härteofens für Rasierklingen Technische Daten Bandbreite bis 100 mm Banddicke 0,07 bis 0,5 mm Bandgeschwindigkeit bis 40,0 m/min Härtetemperatur bis 1.200 C Anlasstemperatur bis 750 C Temperatur Eishärten bis -160 C Ofenatmosphären Stickstoff, Wasserstoff oder Gemisch Art der Beheizung elektrisch Beispiel einer Anlage zum kontinuierlichen Vergüten von Klingenbändern 6 * ohne Abbildung

KONTINUIERLICHES Vergüten VON KLINGENBÄNDERN Ihr Mehrwert Effizienz Lieferung schlüsselfertiger Anlagen Kontinuierliches Härten und Anlassen Nur ein Arbeitsgang bis zum fertig vergüteten Klingenband Hohe Bandgeschwindigkeiten bis 40 m/min Geringer Flächenbedarf 40 bis zu m/min tbandgeschwindigkei Variabilität Kundenspezifische Anlagen Geeignet für alle Arten von Klingenband: Rasierklingen chirurgische Klingen, z.b. Skalpelle technische Klingen, z.b. Hakenklingen Industrieklingen, z.b. Spaltmesser Sonderanwendungen Lieferbar für Klingenbänder aus Edelstahl und aus Kohlenstoffstahl Ein- und Mehrspuranlagen verfügbar Betrieb mit brennbaren und nicht brennbaren Gasen Baukastensystem für individuelle Anlagenkonfiguration Anlagenkomponenten auch einzeln lieferbar Verschiedene Wickler lieferbar auch für Multi-Coils Produktbeispiele für Klingen Qualität Alles aus einer Hand Anlage und Prozess sind aufeinander abgestimmt Bandspannung über die Bandzüge regelbar Pitch-Control verfügbar Steuerung und Visualisierung kann an den Prozess und das Qualitätssicherungssystem des Kunden angepasst werden Mehr als 150 Einheiten weltweit realisiert Starke Partner für benachbarte Fertigungsprozesse wie Stanzen, Schleifen oder Beschriften 9 11 10 7

Sonderlösungen: Anlagenbeispiel Beschichten von klingen Anlagenbeschreibung Teflonisieren von Rasierklingen Die Anlage ist geeignet zum thermischen Reinigen und zum Teflonisieren von Rasierklingen und besteht im Wesentlichen aus folgenden Komponenten: 1 Beschickungsstation und Einlaufschleuse 2 Durchschubofen zum thermischen Reinigen und Sintern 3 Kühlzone 4 Auslaufschleuse und Entnahmestation 5 Sprühkabine mit Infrarot-Trocknungseinheit 6 Mess- und Regelstation, Medientafeln Technische Daten zum Anlagenbeispiel Art der Beschichtung Teflonisieren Anlagentemperatur bis 450 C Ofenatmosphäre Stickstoff oder Wasserstoff oder Gemisch Art der Beheizung Transport der Klingen Abmessungen der Träger Durchsatz elektrisch auf Trägern Klingen auf Coils oder Schwertern ca. 430 x 430 mm ca. 300.000 Klingen pro Stunde Sprühkabine mit Produktträgern Ihr Mehrwert saubere Klingen durch thermisches Reinigen bessere Gleiteigenschaften der Schneiden weitere Beschichtungen auf Anfrage, z.b. PVD Anlage zum thermischen Reinigen und Teflonisieren von Rasierklingen 8

Sonderlösungen: Anlagenbeispiel VERGÜTEN VON Rohlingen Anlagenbeschreibung Vergüten von Messerrohlingen Die Anlage ist geeignet zum Härten und Anlassen von Messerrohlingen und besteht im Wesentlichen aus den folgenden Komponenten: Beladestation Härteofen (Durchlauf-Gliederketten-Ofen) Übergabestation 1 Härtequettensystem Übergabestation 2 Anlassofen (Durchlauf-Gliederketten-Ofen) Kühlzone nach dem Anlassen Mess- und Regelstation, Medientafeln Technische Daten zum Anlagenbeispiel Härtetemperatur bis 1.100 C Anlasstemperatur bis 350 C Ofenatmosphären Härteofen: nicht brennbare Schutzgase Anlassofen: Luft Art der Beheizung Durchsatz elektrisch bis zu 330 kg/h Härtequettensystem Ihr Mehrwert Vollautomatische Anlage Einbindung der Anlage in die Gesamtprozesskette Vergüten von unterschiedlichen Rohlingen auf einer Anlage Kein Verzug der Rohlinge beim Abschrecken Keine Beschädigungen der Rohlinge Vergüten von Messerrohlingen 9

Eisenmann Thermal Solutions Massgeschneiderte Lösungen für Industrieöfen von der Konzeption bis zur Instandhaltung Ihr Mehrwert: Erfahrung mehr als 115 Jahre Erfahrung im Industrieofenbau qualifiziertes Fachpersonal Ausbildungsbetrieb alles aus einer Hand: Anlagen und Prozesse sind aufeinander abgestimmt Projektrealisierung weltweit zertifiziert nach ISO 9001 Mitglied im ZVEI Konzeption/Entwicklung eigene Forschung und Entwicklung Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100:2010 enger Austausch mit Instituten und Universitäten starke Partner für benachbarte Prozesse wie Stanzen, Fräsen, Schränken, Schleifen, Richten, Beschriften und Lackieren Engineering eigene elektrische und mechanische Konstruktion 3D-Konstruktion eigene Programmierung geringe Oberflächentemperatur der Öfen Konstruktion nach internationalen Standards Fertigung eigene Fertigung mit hoher Fertigungstiefe eigener Schaltschrankbau umfangreiche Qualitätssicherung Montage/Inbetriebnahme fachgerechte Montage und Inbetriebnahme weltweit Schulungen Service kurze Service-Reaktionszeiten umfangreiche After-Sales-Betreuung, auch für Fremdprodukte: Wartung, Inspektion, Instandsetzung Wartungsverträge Reparaturen Anlagen- und Prozessoptimierung Umbauten und Anpassungen Umsetzen von Anlagen langfristig gewährleistete Ersatzteilversorgung Durchführen von Versuchen im eigenen Technikum Messungen Prof. Walther Nernst Adolf und Ernst Ruhstrat entwickelten 1896 in Zusammenarbeit mit dem späteren Nobelpreisträger Prof. Walther Nernst von der Universität Göttingen den ersten widerstandsbeheizten Hochtemperaturofen, mit dem Temperaturen bis 3.000 C erreicht wurden. Bereits zwei Jahre später erhielt Ruhstrat aus der Industrie Aufträge über die Entwicklung und den Bau kundenspezifischer Hochtemperaturöfen. Seitdem stellte Ruhstrat elektrisch- und brennstoffbeheizte Industrieöfen für unterschiedlichste Anwendungen und Branchen her. Die Aktivitäten von Ruhstrat werden nach der Umfirmierung in Eisenmann Thermal Solutions weitergeführt und ausgebaut. Dabei stehen wir unseren Kunden weiterhin von der Konzeption über Konstruktion und Fertigung bis hin zur Inbetriebnahme als kompetenter Partner zur Seite. 10

referenzen Eisenmann Thermal Solutions Weltweit die Nr. 1 für Durchzieh-vergüteanlagen für dünne Metallbänder Realisierte Projekte zum Vergüten von Metallbändern Wir haben weltweit mehr als 150 Vergüteanlagen für Sägebänder und mehr als 150 Vergüteanlagen für Klingenbänder realisiert. Unsere Anlagen haben wie u.a. in folgenden Ländern installiert: Algerien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Indien, Italien, Japan, Jordanien, Mexiko, Pakistan, Polen, Schweden, Schweiz, Taiwan, Tansania, Thailand, Türkei, Großbritannien, USA. Einige unserer zufriedenen Kunden:* * Wir bitten um Verständnis, dass wir hier nicht alle unsere zahlreichen Kunden nennen dürfen. 11

Eisenmann Thermal Solutions GmbH & Co. KG Leinetal / Auf der Mauer 1, Gewerbegebiet AREA 3 / Süd, D-37120 Bovenden, Germany Phone: + 49 551 820 830-0, Fax: + 49 551 820 830-50 www.eisenmann-ts.com 2015 Eisenmann Thermal Solutions GmbH & Co. KG I 09-2015 Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Texte, Bilder und Grafiken unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Eine Nutzung der Inhalte ist erst nach Zustimmung durch die Eisenmann Thermal Solutions GmbH & Co. KG gestattet. Sämtliche Angaben, Beschreibungen und Illustrationen stehen unter dem Vorbehalt technischer Änderungen, insbesondere in Hinblick auf die Weiterentwicklung unserer Produkte nach dem jeweiligen Stand der Technik. Eine besondere Ankündigung bei Änderungen von Angaben, Beschreibungen und Illustrationen erfolgt nicht. Einzelne Fehler bleiben vorbehalten. Technische Eigenschaften können von Land zu Land abweichen. 12 4272