P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2014

Ähnliche Dokumente
P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2015

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2011

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2019

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2015

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2013

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember Liebe Michristen!

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2017

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juni 2015

Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2016

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2012

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2013

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juli / August 2015

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember 2015

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2010

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2019

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2017

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Wir feiern Gottesdienst!

Gottesdienste vom

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Unsere Gottesdienste März 2018

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

P f a r r b r i e f. September Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. 23. Sonntag im Jahreskreis

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Januar 2019 Nr. 1/2019

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2016

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

St. PATRICIUS Blä ttchen

Menschengemacht ist das Dunkel,

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2018

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Transkript:

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2014

Liebe Mitchristen! Als vor einem Jahr Papst Franziskus zum sichtbaren Oberhaupt unserer Kirche gewählt wurde, ahnte noch niemand, welche Bewegung er in uns und in unseren Mitchristen anstieß. Persönlich lebt er in einfachen Verhältnissen, gibt oft von dem wenigen, was er hat, auch noch den anderen und ist immer für andere da. In seinem seitherigen Leben und Wirken macht er die Barmherzigkeit Gottes spürbar und erlebbar. Dies brachte er mit nach Europa und stellte diese Tugend in das Zentrum der Weltkirche. An diesen Idealen wird er sicherlich auch mit den beiden schon eingeladenen Bischofssynoden arbeiten. Auch unser Mainzer Bischof ist guten Mutes und er wünscht uns dazu Gottes Segen. Ergreifen Sie diese Hilfe und bitten Sie um die vertiefte Nächstenliebe, die uns jeweils beim Hineingehen über dem Portal unserer Kirche gezeigt wird. Möge Gott uns stärken in unserem Glauben und unsere Hoffnung und auch, dass wir selbst barmherzige Mitchristen sehen und erleben. So wahr mir Gott helfe, möchte ich mich darum mühen und bitte Sie, bewusst und entschieden das Gleiche zu tun. Ihr

Unser Leben als Gemeinde mit Gott Fr. 04. April So. 06. April Fr. 11. April So. 13. April Do. 17. April Fr. 18. April Sa. 19. April So. 20. April von der 4. Fastenwoche 18.30 Hl. Messe 5. Fastensonntag 10.30 Familiengottesdienst Schmerzensfreitag 19.oo Kreuzweg der Jugend von der Pfarrgruppe in St. Andreas Palmsonntag 10.30 Segnung der Palmzweige und Eucharistiefeier - Kollekte für die Betreuung der christlichen Stätten im Heiligen Land- Gründonnerstag 18.30 Abendmahlsamt Karfreitag Gedenken des Leidens und Sterbens unseres Herrn Fast- und Abstinenztag 18.30 Karfreitagsliturgie Karsamstag 18.30 Feier der Auferstehung unseres Herrn mit Lichtfeier, Wortgottesdienst und Eucharistiefeier - Hl. Messe für Frau Elvira Weß - - Mitwirkung des Kirchenchores - - Kollekte: Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld - Nach dem Gottesdienst Austausch der Osterwünsche im Pater-Delp-Zentrum Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Ostersonntag 09.30 Feierliches Glockenläuten 10.30 Familiengottsdienst - Kollekte: Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld -

Mo. 21. April Fr. 25 April So. 27. April Ostermontag 10.30 Familiengottesdienst kein Gottesdienst 2. Sonntag der Osterzeit Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit 10.30 Familiengottesdienst Gebetsanliegen des Papstes im April: 1. Die Regierungen mögen die Schöpfung schützen und die Ressourcen gerecht verteilen. 2. Der Auferstandene gebe den Kranken und von Schmerzen Geplagten Hoffnung.. Austausch der Ostergrüße nach der Auferstehungsfeier gegen 19.30 Uhr mit gemütlichem Beisammensein und Ostereierpicken im Pater-Delp-Zentrum Auch in diesem Jahr lädt unsere Kirchengemeinde wieder nach der Auferstehungsfeier am Karsamstag zum Austausch der Ostergrüße bei einem kleinen Umtrunk in das Pater-Delp-Zentrum ein. Dabei findet auch das Ostereierpicken statt, das vor vielen Jahren aus dem badischen Odenwald importiert wurde. Hier werden zwei gekaufte Ostereier gegenseitig Spitze auf Spitze geschlagen. Wessen Ei zerbricht, der muss es seinem Gegenüber abgeben. Für den sofortigen Verzehr wird Weißbrot, Butter, Salz und Senf bereitgestellt. Es wäre schön, wenn recht viele Gottesdienstbesucher und Gemeindemitglieder nach der Auferstehungsfeier das Pater-Delp-Zentrum besuchen würden. Besonders für die neu zugezogenen Mitbürger könnte der Abend eine Gelegenheit sein, alte Bräuche zu erkunden und neue Bekanntschaften zu knüpfen

Unsere Gemeinde im Monat April Seniorenkreis Mittwoch, den 02.04.2014, 14.30 Uhr im Pater-Delp- Zentrum. Gäste sind herzlich willkommen. Vormittagstreffen Mittwochs von 9.00-11.30 Uhr im Pater-Delp-Zentrum zum Basteln und vieles Andere mehr. Kirchenchor Der Kirchenchor probt jeden Dienstag um 19.00 Uhr im Pater-Delp-Zentrum. Wer gerne singt, ist herzlich willkommen. Kommunionkinder Gleich nach dem Weißen Sonntag beginnt in Hüttenfeld die Vorbereitung auf die Erstkommunion. Näheres erfahren die Eltern noch rechtzeitig. Oekumenische Sitzung der Räte Die nächste Sitzung findet am 11.04.2014 um 19.00 Uhr im Pater-Delp-Zentrum statt. Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld Kollekte März: 101,35 Wer eine Spendenquittung haben möchte, möge bitte die Spende auf unser Spendenkonto bei der Volksbank eg Darmstadt-Kreis Bergstraße BLZ 508 900 00, Konto-Nr. 8948526 überweisen. Weltgebetstag Kollekte: 233,80

Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen zum Geburtstag 02.04. Oszenyi, Julian Waldstraße 31 d 73 06.04. Bohm, Doris Johann-Stelz-Straße 76 73 07.04. Richter, Alfred Johann-Walter-Straße 4 70 16.04. Göth, Josef Jakob-Müller-Straße 12a 79 22.04. Porada, Wolfgang An der Tuchbleiche 6 76 26.04. Dobrovolskiené, Stanislava Aldred-Delp-Straßße 3 94 Wer mit der Veröffentlichung seines Geburtstages nicht einverstanden ist, möge dies bitte Frau Helga Hoschkara, Tel. 228 mitteilen. Persönliche Glückwünsche werden beim 70. und 75. sowie ab 80. Geburtstag jährlich von der Gemeinde überbracht. Maximilian Knapp 23. März 2014 Viernheim Lena Krause 23. März 2014 Viernheim Zwei neue Ministrantinnen im Amt Herz-Jesu Hüttenfeld feiert im Familiengottesdienst Pfarrer Hammerich kann sich glücklich schätzen, dass er auch dieses Jahr wieder Kinder als Ministranten einführen konnte. Diese Aufnahme feierte die Gemeinde im Rahmen des sonntäglichen Familiengottesdienstes. Das Wort Ministrant kommt aus dem Lateinischen ministrare und bedeutet dienen. Als solche sollen die Ministranten bei der Eucharistiefeier und anderen Gottesdiensten dienen und ein Zeichen setzen, um was es im katholischen Glauben im Wesentlichen geht.

Der Mensch neben uns ist mir nicht gleichgültig, dass wir jemandem zur Hand gehen und behilflich sind, dass wir jemandem zuhören, ein tröstendes oder ermutigendes Wort sprechen oder, dass man sich auf uns einfach verlassen kann. Ministrant sein hört nicht hinter der Kirchentür auf. Was ihr hier bei der Eucharistiefeier vollzieht, sollt ihr in eurem Leben, in der Familie, in der Schule, mit Freunden fortsetzen. Das Ministrant sein ist nicht nur eine Rolle für einige Stunden in der Woche Ministrant sein ist vielmehr eine innere Haltung, die sich in eurem Leben umsetzen und fortsetzen soll. Mit diesen Worten leitete Pfarrer Hammerich ein zur Vorstellung einzelner Gegenstände, welche die Ministranten im Gottesdienst benötigen. Wie z. B. das Kreuz, die Leuchter, das Rauchfass und Weihrauch, den Kelch, das Weihwasser sowie die Schellen. Im Anschluss daran segnete Pfarrer Hammerich die Kreuze der zwei neuen Ministranten Als Zeichen für euren Dienst überreiche ich euch nun die Kreuze, tragt sie beim Gottesdienst als Zeichen dafür, dass ihr zu Jesu und zu seiner Gemeinde gehört. Es ist immer wieder schön, dass sich Kinder nach der Erstkommunion für die Tätigkeit als Minis begeistern lassen. Die neu aufgenommenen Ministrantinnen Seraphina Maul und Victoria Woschnitza waren nach der Einführung sichtlich stolz, dass sie jetzt auch zur Gruppe der Ministranten gehören. Jutta Günther Flohmarkt rund ums Kind feiert Jubiläum Zum 25. Flohmarkt lud der katholische Frauentreff ins Pater-Delp-Zentrum ein. Bereits eine halbe Stunde vor Einlass warteten die Verkäuferinnen mit ihren Spielsachen, sowie Bergen von Kinderkleidung als auch bepackten Kleiderständern am Eingang des Pater-Delp-Zentrums, um rechtzeitig die reservierten 30 Stände einzurichten. Sie kamen - wie gewohnt - nicht nur aus Hüttenfeld, sondern auch aus den Nachbargemeinden.

Dieses Mal hatten die Organisatorinnen eine kleine Überraschung für alle Verkäuferinnen vorbereitet. Aus Anlass des 25. Jubiläums erhielten alle Frauen, die einen Stand hatten, einen Piccolo Sekt als kleines Dankeschön. Dann wurde es Zeit, die Türen für die zahlreichen Käufer zu öffnen. Nicht nur Eltern mit Kindern waren gekommen, um für ihre Kleinen Spielsachen und Kleidung zu erwerben. Auch viele Omas und Opas waren am Feilschen, denn nicht nur zu Hause brauchen die Kinder Spielsachen, Roller, Bobbycar etc. auch bei den Großeltern muss eine Grundausstattung für die Kleinen vorhanden sein. Dies bestätigte uns eine Oma aus Lampertheim. Zu guter Letzt konnte man sich auch noch für den Sonntagskaffee mit Kuchen eindecken. Der Erlös vom Kuchenverkauf und /oder Standgebühr wird - wie immer - für die Jugendarbeit in der Pfarrgemeinde Herz-Jesu verwendet. Jutta Günther

Weltgebetstag in der katholischen Kirche Dieses Jahr hatten die Frauen der katholischen Pfarrgemeinde in die Herz Jesu Kirche eingeladen. Dort wurde ein ökumenischer Gottesdienst zusammen mit den Frauen der evangelischen Pfarrgemeinden aus Hüttenfeld und Neuschloss gefeiert. Die Kirche war gut besucht. Zur Freude der Organisatorinnen waren auch einige Männer unter den Gottesdienstbesuchern. Texte und Lieder für den diesjährigen Weltgebetstag wurden von christlichen Frauen aus Ägypten vorbereitet. Bevor die Weltgebetstagskerze entzündet wurde, begrüßte Maria Wanka alle mit den Worten: Willkommen (achlan wa sachlan), auch wir hier in Hüttenfeld reihen uns ein in die lebendige Gebetskette, die heute am 1. Freitag im März, dem internationalen Weltgebetstag, wie ein leuchtendes Licht um die ganz Erde wandert. Wasserströme in der Wüste, der Nil als Lebensader war Thema der Gebetsstunde. Alle Menschen in Ägypten christlich und muslimisch sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste (Jes 41,18ff.)

Traditionell endete die Gebetsstunde mit dem Abendlied zum Weltgebetstag Der Tag ist um, die Nacht kehrt wieder, auch sie, O Herr, ist deine Zeit. Anschließend waren alle ins Pater-Delp-Zentrum eingeladen. Mit landestypischen Gerichten aus Ägypten wie Hackfleischbällchen (Koftas), Aprikosenhähnchen, Hummus aus Kirchererbsen oder Couscous- und Bulgursalat sowie auch süßen Nachspeisen wurden die Besucher ins Gastland entführt.

Maria Wanka hatte diese Auswahl an Speisen für die rund 40 Gäste zu Hause vorbereitet. Alle Teilnehmer waren davon begeistert und wollten das eine oder andere Rezept daheim selbst ausprobieren. Nach dem Essen stellte Jutta Günther das Land Ägypten anhand einer Bildershow vor. Am Ende sprach Maria Wanka noch ein Schlussgebet und bedankte sich bei allen Gästen fürs Kommen. Anschließend übergab sie die Weltgebetstagskerze an die evangelische Pfarrgemeinde, bei der nächstes Jahr der Weltgebetstag stattfinden wird. Jutta Günther Monatlicher Sonntags Kaffee im Pater-Delp-Zentrum Der nächste Sonntags - Kaffee findet statt am Sonntag, den 06. April 2014 von 11.30 bis 12.30 Uhr und von 14.00-17.00 Uhr

Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Pater-Delp-Zentrum Lampertheimer Straße 8 68623 Lampertheim Seelsorger der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrer Peter Hammerich Kath. Pfarramt St. Andreas Römerstraße 73 68623 Lampertheim Tel.: 06206 2323 Sprechzeiten in Hüttenfeld : Freitags 18.00 bis 18.15 Sonntags nach dem Gottesdienst im Pater-Delp-Zentrum www.katholische-kirche-huettenfeld.de Verantwortliche in der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrgemeinderat: 1. Vorsitzender: Rainer Brauksiepe 2. Vorsitzende: Jutta Günther Verwaltungsrat: Stellv. Vorsitzender: Rudolf Schäfer Kirchenrechner: Maria Wanka Küsterdienst: Maria Wanka, Helga Hoschkara Organistendienst: Gerhard Knapp,,Hermann Wunderle Wolfgang Becker Messdiener: Sandra Wüst Terminplanung für das Pater-Delp-Zentrum: Rudolf Schäfer Sonstige Dienste: Erwin Gärtner Kirchenschmuck: Maria Wanka Kirchenchor: Chorleiter: Hermann Wunderle Frauenkreis: Helga Hoschkara Seniorenkreis: Brigitte Hoffmeister Pfarrbrief: Redaktion: Pfarrer Hammerich, Layout: Ria & Walter Keuker Verteilung : Helga Hoschkara