SCHWIMM-CLUB 1900 e.v. Neustadt a. d. Weinstraße

Ähnliche Dokumente
SCHWIMM-CLUB 1900 e.v. Neustadt a. d. Weinstraße

SCHWIMM-CLUB 1900 e.v. Neustadt a. d. Weinstraße

12. kindgerechter Wettkampf

Ausschreibung. Int. Edelstein-Schwimmfest des Idarer TV 1873 e.v. am 17./ im Hallenbad Idar-Oberstein

5. Neujahrsschwimmfest 2019

WASSERFREUNDE SPANDAU 04 e.v. BERLIN

Liebe Schwimmfreunde,

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v.

Südwestdeutscher Schwimmverband e.v.

2. Internationales Swim-Festival. am 21./22. September 2019 im Stadionbad Hannover powered by

Ausschreibung. SchwimmFest. 53. Internationales April Mainzer Generation Cup für die beste Gastmannschaft

1.Internationales Swim - Festival. am 22./23. September 2018 im Stadionbad Hannover powered by

Ausschreibung. 48. Internationales SchwimmFest. Mainzer Generation Cup für die beste Gastmannschaft. in der Traglufthalle Mainz-Mombach

Elektronische Zeitnahme! Wanderpokal für die beste Mannschaft! Prämienläufe mit attraktiven Preisen!

Ausschreibung 25. Störpokal

KreisSchwimmVerband Hannover e.v. AUSSCHREIBUNG. Kreis-Meisterschaften 2019 Kreis-Jahrgangs-Meisterschaften 2019 Kreis-Masters-Meisterschaften 2019

A u s s c h r e i b u n g

15. Friedhelm-Rudolf-Gedächtnis-Schwimmen

Neptun-Schwimmfest 2018

WK 02 50m Freistil männlich Entscheidung Jg WK m Freistil weiblich Entscheidung Jg

Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 09./10. März 2019

4. Volksbank Nachwuchspokal

Ausschreibung. 50. Internationales SchwimmFest. Mainzer Generation Cup für die beste Gastmannschaft. in der Traglufthalle Mainz-Mombach

Ausschreibung 24. Störpokal

SV Eisleben - Sangerhausen e.v.

Ausschreibung. 51. Internationales SchwimmFest April Mainzer Generation Cup für die beste Gastmannschaft

Südwestdeutscher Schwimmverband e.v.

3. Neujahrsschwimmfest 2017

Ausschreibung. Bremer Stadtmusikantenliga

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

AMTV Winterzauber 2018 (Hamburgs Nachtschwimmen)

Bremer Stadtmusikantenliga

Ausschreibung 2. Schwimmmehrkampf-Meeting des BSV Medizin Marzahn 1990 e.v

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

42. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST

Ausschreibung. 40. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den

A U S S C H R E I B U N G

Einladung und Ausschreibung

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 19./20. Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

12. Internationales Karolinger Schwimmfest

6. Volksbank Nachwuchspokal

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark

Ausschreibung Bremer Stadtmusikantenliga

Ausschreibung Kreisjahrgangsmeisterschaften / Kreismeisterschaften und Nachwuchswettkämpfe einschließlich kindgerechtem Wettkampf 2018

Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v.

Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2005 und jünger des Bezirks Ostwürttemberg am 21./22. Oktober 2017 im Westbad Ulm

Ausschreibung. 42. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

Ausschreibung. Internationaler Schwimmcup. des SV Nikar Heidelberg. am 5./6. April 2014

A U S S C H R E I B U N G

23. Internationales Schwimmfest des Pommerschen Sportverein Stralsund e.v. Abteilung Schwimmen um den Zurich-Pokal

Ausschreibung. 40. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den

BERLINER SCHWIMM-VERBAND E.V. HOLIDAY INN BERLIN CITY-EAST LANDSBERGER ALLEE BERLIN

Ausschreibung zum Einladungswettkampf der SG Neumünster 200m Lagen Cup der am 28. April 2019 Veranstalter/Ausrichter: SG Neumünster Wettkampfzeiten: E

Einladung TV 1862 Geseke e. V. Freibad Geseke 25 m Bahn

Ausschreibung. Süddeutscher Schwimm-Verband SSV / Schwimm-Sport-Verein Freiburg Westbad Freiburg, Ensisheimer Str.

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7

32. Einladungsschwimmfest der SGW

Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2003 und jünger des Bezirks Mittlerer Neckar am 10./11. Oktober 2015 im Hallenbad Leonberg

Ausschreibung. für den Vorpommern - Cup 2017 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 24.

2.Internationales Swim Meeting des Köpenicker SV Neptun von 1889 e.v. NEPOLYMPIA Ausschreibung

Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 10./11. März 2018

AUSSCHREIBUNG für das 8. Internationales Schwimmfest des Ersten Wormser Schwimmclub Poseidon e.v. Veranstalter und Ausrichter

AUSSCHREIBUNG 1.Internationales Darmstädter Frühjahrsschwimmfest

Ausschreibung. 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme. Datum:

2.Düsseldorfer Sprintpokal am 9./10. Dezember 2017 im Rheinbad 50

2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest am. 23./24.Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 21./22.Januar. im Schwimmsportleistungszentrumm Wuppertal Küllenhaner Str Wuppertal

1. Jugendschwimmfest am Waldsee

12. Friedhelm-Rudolf-Gedächtnis-Schwimmen

Wie schreibe ich ein Schwimmen Dsv

Swim days Ausschreibung Jetzt mit: Vitusbad Veranstalter Ausrichtung Samstag Sonntag Abschnitt 1 Abschnitt 3 Abschnitt 2

AUSSCHREIBUNG. Internationales Schwimmfest. ENTEGA Cup. vom 3. und 4. März in Darmstadt. Nordbad- Hallenbad, 50m Bahn - Alsfelder Straße 33

Ausschreibung für die Badischen Frühjahrs-Meisterschaften im Schwimmen mit Schwimm-Mehrkampf (SMK) am 02./03. Mai 2015 in Freiburg

Einladung TV 1862 Geseke e. V. Freibad Geseke 25 m Bahn

Ausschreibung "DMS 2019"

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin

AUSSCHREIBUNG 2.Internationales Darmstädter Frühjahrsschwimmfest

Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen. Wiesentalbad Sonntag,

18. und 19. Februar 2017 im Südpool Herne Bergstr. 27, Herne

Ausschreibung VfL Gladbeck

mit kindgerechtem Wettkampf

1.2. MEEUW-CUP AUSSCHREIBUNG November Hallenbad Kleinfeldchen Hollerbornstraße Wiesbaden

Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015.

AUSSCHREIBUNG. Bezirk Ruhrgebiet im SV NRW. Sportbad Thurmfeld, Reckhammerweg 84, Essen. 8, durch wellenbrechende Leinen getrennt.

HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. BEZIRK NORD

A B C D EC AF B C D EC A A D D CC B E A D D D A D C B CC B E AAC F

Ausschreibung für die Baden-Württembergischen Masters-Meisterschaften im Schwimmen - Kurze Strecken 24./25.September 2016 in Aalen

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 23./24.Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

Ausschreibung. Ausrichter: Wettkampfort: Wettkampffolge und Pflichtzeiten:

Ausschreibung. für den 1. Greifen Sprint im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den

Transkript:

am 30. / 31. März 2019 in der Traglufthalle Stadionbad 67433 Neustadt, Talstraße 110 SCHWIMM-CLUB 1900 e.v. Neustadt a. d. Weinstraße www.sc-neustadt.de

Ausschreibung Wettkampffolge 1. Abschnitt: Samstag, 30. März 2019 Einlass Einschwimmen KR-Sitzung 09.00 Uhr 09.15 Uhr 09.30 Uhr 10.00 Uhr 1 50 m Brust weiblich Jahrgang 2011 und älter 2 50 m Brust männlich Jahrgang 2011 und älter 3 50 m Freistil weiblich Jahrgang 2011 und älter 4 50 m Freistil männlich Jahrgang 2011 und älter 5 50 m Brust - Beine weiblich Jahrgang 2011-2008 6 50 m Brust - Beine männlich Jahrgang 2011-2008 7 50 m Freistil - Beine weiblich Jahrgang 2011-2008 8 50 m Freistil - Beine männlich Jahrgang 2011-2008 9 100 m Rücken weiblich Jahrgang 2011 und älter 10 100 m Rücken männlich Jahrgang 2011 und älter 11 100 m Schmetterling weiblich Jahrgang 2009 und älter 12 100 m Schmetterling männlich Jahrgang 2009 und älter 2. Abschnitt: Samstag, 30. März 2019 1 Stunde nach Beendigung des 1. Abschnittes 101 50 m Brust weiblich Finale mit anschließender Siegerehrung 102 50 m Brust männlich Finale mit anschließender Siegerehrung 103 50 m Freistil weiblich Finale mit anschließender Siegerehrung 104 50 m Freistil männlich Finale mit anschließender Siegerehrung 109 100 m Rücken weiblich Finale mit anschließender Siegerehrung 110 100 m Rücken männlich Finale mit anschließender Siegerehrung 111 100 m Schmetterling weiblich Finale mit anschließender Siegerehrung 112 100 m Schmetterling männlich Finale mit anschließender Siegerehrung 3. Abschnitt: Samstag, 30. März 2019 nach Beendigung des 2. Abschnittes 13 4x100m Freistil weiblich Offen 14 4x100m Freistil männlich Offen 15 200 m Brust weiblich Jahrgang 2009 und älter 16 200 m Brust männlich Jahrgang 2009 und älter 17 200 m Freistil weiblich Jahrgang 2010 und älter 18 200 m Freistil männlich Jahrgang 2010 und älter 19 200 m Lagen weiblich Jahrgang 2009 und älter 20 200 m Lagen männlich Jahrgang 2009 und älter 21 4x100m Freistil mixed Offen Seite 2 von 7

4. Abschnitt: Sonntag, 31. März 2019 Einlass Einschwimmen KR-Sitzung 08.30 Uhr 08.45 Uhr 09.00 Uhr 09.30 Uhr 22 50 m Rücken weiblich Jahrgang 2011 und älter 23 50 m Rücken männlich Jahrgang 2011 und älter 24 50 m Schmetterling weiblich Jahrgang 2010 und älter 25 50 m Schmetterling männlich Jahrgang 2010 und älter 26 50 m Rücken - Beine weiblich Jahrgang 2011-2008 27 50 m Rücken - Beine männlich Jahrgang 2011-2008 28 50 m Schmetterling - Beine weiblich Jahrgang 2010-2008 29 50 m Schmetterling - Beine männlich Jahrgang 2010-2008 30 100 m Brust weiblich Jahrgang 2010 und älter 31 100 m Brust männlich Jahrgang 2010 und älter 32 100 m Freistil weiblich Jahrgang 2011 und älter 33 100 m Freistil männlich Jahrgang 2011 und älter 5. Abschnitt: Sonntag, 31. März 2019 1 Stunde nach Beendigung des 4. Abschnittes 122 50 m Rücken weiblich Finale mit anschließender Siegerehrung 123 50 m Rücken männlich Finale mit anschließender Siegerehrung 124 50 m Schmetterling weiblich Finale mit anschließender Siegerehrung 125 50 m Schmetterling männlich Finale mit anschließender Siegerehrung 130 100 m Brust weiblich Finale mit anschließender Siegerehrung 131 100 m Brust männlich Finale mit anschließender Siegerehrung 132 100 m Freistil weiblich Finale mit anschließender Siegerehrung 133 100 m Freistil männlich Finale mit anschließender Siegerehrung 6. Abschnitt: Sonntag, 31. März 2019 nach Beendigung des 5. Abschnittes 34 4x100 m Lagen weiblich Offen ( ab Jahrgang 2009 ) 35 4x100 m Lagen männlich Offen ( ab Jahrgang 2009 ) 36 400 m Lagen weiblich Jahrgang 2008 und älter 37 400 m Lagen männlich Jahrgang 2008 und älter 38 200 m Rücken weiblich Jahrgang 2010 und älter 39 200 m Rücken männlich Jahrgang 2010 und älter 40 200 m Schmetterling weiblich Jahrgang 2008 und älter 41 200 m Schmetterling männlich Jahrgang 2008 und älter 42 400 m Freistil weiblich Jahrgang 2009 und älter 43 400 m Freistil männlich Jahrgang 2009 und älter 44 4x100m Lagen mixed Offen ( ab Jahrgang 2009 ) Seite 3 von 7

Veranstalter / Ausrichter: SC Neustadt / Weinstraße Allgemeine Bestimmungen Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO) und die Antidoping-Bestimmungen (ADO) des Deutschen Schwimm-Verbandes in der jeweils aktuellen Fassung. Für Behinderte mit Klassifizierungsnachweis sind zusätzlich die Wettkampfbestimmungen des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) anzuwenden. Für ausländische Vereine gelten die Bestimmungen sinngemäß. Teilnahmeberechtigt sind alle Aktiven von Vereinen/Startgemeinschaften des DSV, die eine Registrierung beim DSV und eine gültige Jahreslizenz Schwimmen nachweisen können, sowie ausländische Vereine und Auswahlmannschaften, deren nationaler Verband Mitglied der FINA ist. Der Wettkampfort ist die Traglufthalle Stadionbad, 67433 Neustadt/Weinstr. Talstr.110. Das Wettkampfbecken ist 50 m lang, ist durchgehend 2,00 m tief und die Wassertemperatur beträgt 27 Celsius. Die 10 Bahnen sind durch Wellenkillerleinen getrennt. Die Zeitmessung erfolgt elektronisch. Datenschutz Veranstalter / Ausrichter verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen der Meldungen von den Vereinen / Startgemeinschaften zu diesem Wettkampf zur Verfügung gestellt werden. Die Daten werden für die Erstellung eines Meldeergebnisses, für die Protokollerstellung, den Aushang der Ergebnisse, für die Siegerehrung, für die Erstellung von Urkunden, Rekordlisten, Bestenlisten sowie für die Veröffentlichung im Internet (Live-Timing, Protokolldateien, Veranstaltungshomepage, Verbandshomepage, DSV-Portal) gespeichert und verarbeitet. Vor, während und nach der Wettkampfveranstaltung werden diese Daten auch für den Schriftwechsel mit den meldenden Vereinen / Startgemeinschaften, für die Medienberichterstattung sowie für die Kommunikation mit DOSB, DSV, Sportbünden und den Landesschwimmverbänden verwendet. Während der Veranstaltung erstellte Fotos, Filmaufnahmen oder fotomechanische Vervielfältigungen dürfen ohne Vergütungsansprüche des jeweiligen Teilnehmers oder seines gesetzlichen Vertreters vom Veranstalter / Ausrichter sowie berechtigten Dritten wie Medien und Sponsoren genutzt werden. Unberechtigte Dritte haben keinen Zugriff auf die gespeicherten personenbezogenen Daten. Die Daten speichern und verwenden Veranstalter / Ausrichter und beauftragte Dienstleister solange, wie sie für ihren Zweck erforderlich sind. Mit Abgabe der Meldungen stimmen die Vereine / Startgemeinschaften der Speicherung, Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten für alle gemeldeten Teilnehmer zu. Bei minderjährigen Teilnehmern sind die meldenden Vereine / Startgemeinschaften für die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters verantwortlich. Jeder Teilnehmer oder sein gesetzlicher Vertreter kann der Speicherung, Verarbeitung und Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit ganz oder teilweise beim Veranstalter schriftlich widersprechen und ihre Löschung verlangen. Evtl. Folgen ergeben sich aus den Wettkampfbestimmungen des Deutschen Schwimm-Verbandes e.v. Detaillierte Fragen zum Datenschutz beantwortet die Datenschutzbeauftragte des Vereins / der Schwimmabteilung / der Schwimmgemeinschaft oder das für den Datenschutz verantwortliche Vorstandsmitglied nach 26 BGB. Meldungen Meldungen sind per E-Mail als Datei im aktuellem DSV Format 6 / LENEX Standard mit Meldebogen (DSV Form 101) und Meldeliste (DSV Form 102) im aktuellen DSV abzugeben. Auf dem Meldebogen ist die Sportfähigkeit der gemeldeten Schwimmer zu bestätigen (WB AT 7 (2)). Der Veranstalter behält sich das Recht vor Meldungen zurückzuweisen bei unvollständigen Meldungen, Meldungen mit nachweislich falschen Angaben oder offensichtlich zu leistungsschwachen Meldungen und wenn die Anzahl der Meldungen eine zeitliche und sportlergerechte Durchführung des Wettkampfes nicht mehr ermöglicht. Relevant für die eventuelle Zurückweisung ist die Reihenfolge des Eingangs der Meldungen bei der Meldeanschrift. Die meldenden Vereine werden über den Eingang Ihrer Meldungen bzw. über deren Zurückweisung durch eine Meldebestätigung per Email benachrichtigt Seite 4 von 7

Weiterhin behält sich der Veranstalter vor, gegebenenfalls Starts zusammen zulegen. Bei 400 Meter Freistil können die Bahnen außer den zwei letzten Läufen doppelt belegt werden. Bei doppelter Belegung erfolgt Handzeitnahme für diese Wettkämpfe. E-Mail: SW-Meldungen@SC-Neustadt.de Schwimm-Club Neustadt/Weinstr. Peter Benker Rheinstr.14, 67125 Dannstadt (Tel.: 06231-4254) Meldeschluss: Donnerstag, 21. März 2019 um 23:59 Uhr Meldegeld Bis 100 Meldungen 6,00 / Einzel- bzw. Staffelmeldung ab 101 Meldungen 5,50 / Einzel- bzw. Staffelmeldung ( 0,50 Nachlass/Meldung ) Das Meldegeld ist mit der Meldung auf folgendes Konto zu überweisen: Sparkasse Rhein-Haardt BIC: MALADE51DKH IBAN: DE70 546512401000719441 Kennwort: 26. WSS oder vor der Veranstaltung in bar oder mit Scheck zu bezahlen. Wertung und Durchführung Die Wertung erfolgt in den Jahrgängen 2011-2002 jahrgangsweise und die Jahrgänge 2001 und älter werden zusammen gewertet. Nach den Bestimmungen des DSV dürfen Schwimmer der Jahrgänge 2009-2011 nicht mehr als 6 Starts pro Tag (inklusive Staffeleinsätze) absolvieren. Die Läufe werden nach den gemeldeten Zeiten eingeteilt mit Ausnahme der Wettkämpfe mit Finalläufen, die gemäß 122 WB gesetzt werden. Die jeweils acht Zeitschnellsten der Wettkämpfe 1-4, 9-12, 22-25 und 30-33 qualifizieren für die Finalläufe dieser Wettkämpfe. Nach 131 (15) WB dürfen nur bekanntgegebene Ersatzschwimmer bei den Finals nachrücken. Alle Wettkämpfe außer den Wettkämpfen 5 8 und 26-29 werden für die Jahrgangswertung herangezogen. Alle Wettkämpfe werden nach der Ein-Startregel gemäß 119 (3) WB ausgetragen. Eine Mixed-Staffel muss mit zwei Frauen und zwei Männern besetzt sein. Für die Durchführung der Beinbewegung in den Wettkämpfen 5 8 und 26 29 gelten folgende Regeln: Es dürfen nur die vom Veranstalter zur Verfügung gestellten Bretter verwendet werden. Ausgangsposition im Wasser. Eine Hand befindet sich an der Starthalterung Rückenschwimmen des Startblocks. Die andere Hand befindet sich auf dem Schwimmbrett und umgreift die Vorderkante. Die Füße sind an der Wand. Auf das Startsignal erfolgt der Abstoß von der Wand. Beide Hände umgreifen sofort das Schwimmbrett von oben. Der Anschlag erfolgt mit dem Brett. Beide Hände müssen bis zum Schluss die Vorderkante des Schwimmbrettes von oben umgreifen. Die Rückenbeinbewegung wird mit Wechselbeinschlag ohne Brett geschwommen und per Rückenstart, inklusive der Erlaubnis einer Delfinbewegung bis maximal 15 m, ausgetragen. Die Hände liegen mit gestreckten Armen vor den Kopf. Der Zielanschlag erfolgt in Rückenlage mit einem vorderen Teil seines Körpers. Der Veranstalter behält sich Änderungen der Anfangszeiten bei entsprechender Meldezahl vor. Seite 5 von 7

Auszeichnung und Prämien Die Plätze 1 3 erhalten Medaillen bei allen Wettkämpfen Urkunden für die Plätze 1 6 Auf den Ausdruck von Urkunden wird verzichtet. Nach der Veranstaltung wird auf der Homepage www.sc-neustadt.de eine Urkundendatei (im PDF-Format) zum Selbstausdruck bereitgestellt. Pokale für die Staffelsieger Beste männliche und weibliche Leistung in jedem Jahrgang Für die Jahrgangswertung werden auch die Finalläufe mit herangezogen. Jahrgänge 2011 2007: Sachpreise Jahrgänge 2006 2002 und 2001 und älter: 25,- Euro Beste männliche und weibliche Leistung insgesamt (nicht eines einzelnen Aktiven) Beste Leistung: 50,- Euro Zweitbeste Leistung: 30,- Euro Drittbeste Leistung: 20,- Euro Platzierung pro Finale Platz 1: 20,- Euro Platz 2: 15,- Euro Platz 3: 10,- Euro Für jeden Bahnrekord in allen Jahrgängen und Lagen 10,- Euro Die Siegerehrungen werden während der laufenden Veranstaltung durchgeführt und rechtzeitig bekannt gegeben. Die Siegerehrung ist Bestandteil des Wettkampfes und es werden keine Prämien, Medaillen, oder Pokale nachgesandt. Die Prämie für einen Bahnrekord wird bei der jeweiligen Siegerehrung überreicht. Die Prämien der Finalläufe werden bei der Siegerehrung, die unmittelbar nach dem Finale stattfindet, überreicht. Die Prämien für die besten Leistungen der Jahrgänge 2010 und 2011 werden vor des 5. Abschnittes überreicht. Die Prämien für die besten Leistungen (Jahrgang als auch insgesamt) werden eine halbe Stunde nach Wettkampfende überreicht. Prämien, die nicht vom Aktiven oder einem Vereinsvertreter in Empfang genommen werden, verbleiben beim Veranstalter. Kampfrichter Jeder Verein muss unter Angabe der Einsatzmöglichkeit für jeden Veranstaltungsabschnitt, an dem er beteiligt ist, geprüfte KampfrichterInnen stellen: bis 10 Meldungen 1 KR von 11-100 Meldungen 2 KR über 100 Meldungen 3 KR Seite 6 von 7

Meldeergebnis und Protokoll Der Meldeeingang wird per E-Mail bestätigt. Meldeergebnis und Protokoll werden im Internet unter www.sc-neustadt.de zum Download bereitgestellt. Ein Meldeergebnis in Papierform wird nicht versandt oder verteilt. Das Protokoll wird ausschließlich in elektronischer Form erstellt. Unterkunft Quartierwünsche sind zu richten an: Tourist, Kongress und Saalbau GmbH Hetzelplatz 1 67433 Neustadt/Weinstraße E-Mail: touristinfo@neustadt.pfalz.com Telefon: 06321 / 926892 Fax: 06321 / 926891 Veranstaltungsort Traglufthalle Stadionbad Talstraße 110 67433 Neustadt/Weinstraße Sonstiges Die Bahnrekorde können auf unserer Homepage www.sc-neustadt.de eingesehen oder bei der Meldeanschrift angefordert werden. Der Veranstalter behält sich eine Absage der gesamten oder Teilen der Veranstaltung (insbesondere bei zu wenigen Meldungen) vor. Jegliche Haftung sowie Schadensersatzansprüche daraus sind ausgeschlossen. Für Schäden oder Verluste jeglicher Art übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Für das leibliche Wohl ist - auch in der Halle - durch den SCN bestens gesorgt. Während der gesamten Veranstaltung ist ein Verkaufsstand der Firma STEIN Schwimm-Sport vor Ort. Die Veranstaltung wurde vom Landesschwimmwart des SWSV genehmigt. Peter Benker Schwimmwart Seite 7 von 7