TECHNOLOGIETAG 2016 «Jungunternehmen INNOVATIV»

Ähnliche Dokumente
Licht im Umfeld. Adaptive Systeme und Steuerungskomponenten

Albedo ONE: Die erste LED-Stehleuchte mit dynamischer Lichtsteuerung.

Beleuchtungssteuerung, Optimierung und neue Technologien

FARA Vela Daten, Maße und Module

Steh-Designleuchte SD 180 MP. Für höchsten Komfort an Ihrem Arbeitsplatz.

Komfort von Anfang an!

Multifunktionale Composite für Elektronik-Anwendungen

Licht ist wegweisend Streetlight 11.

Präsentation. IMS Industrial Micro Services GmbH, Winterthur. Gestaltungsmöglichkeiten mit LED

Presseinformation. Schüco Gebäudeautomation. Halle 11.1, Stand D06 ab 13. März 2016 in Frankfurt:

Licht ist clever DALIeco Swarm Adapter

Belichtungslösungen für die Tierzucht. Grow your Business

Home, Building & Hotel Automation Solutions

Eröffnung der ersten dynamischen Beleuchtungsanlage Oberösterreichs im Linzer Stadtteil Grüne Mitte

Handbuch Bauelemente der Optik

Installieren Sie Ihr intelligent vernetztes OSRAM LIGHTIFY-Lichtsystem

KOMBINIEREN SIE ZUVERLÄSSIGKEIT MIT BEISPIELLOSEN EINSPARUNGEN

EMV Filter Design Theorie und Praxis

Entwicklung und Fertigung

1/15 Energieeffizienzlösungen - Praxisbeispiel innovative LED-Licht- und Steuerungstechnik

Best Practice in Schule und Verwaltung. Kai Nitschke, Fachverband Licht im ZVEI

INDUSTRIE-WORKSHOP Photovoltaik trifft Maschinen- und Anlagenbau 23. Juni 2010 FH Erfurt. Andreas Schäffner

Session: 9C Transferprojekt: itsowl-tt-revils Ressourceneffiziente Vernetzung von interaktiven Lichtsystemen

Belichtungslösungen für die Pflanzenzucht. Grow your Business

WE-EF LEUCHTEN. Hauptkatalog Europa Ausgabe

Der Hightech-Konzern erschließt neue strategische Märkte, die weit über die klassische Beleuchtung hinausweisen

LED-Lösungen Tunable White Technologie Auf einen Blick

Smarte Steuerung für Leuchtenhersteller

Individuelles Licht im Supermarkt

AEG LED PERFEKT IN FORM UND FUNKTION

Dipl.- Ing. Bernhard Dörstel, Metamorphosen. ABB May 9, 2012 Slide 1

Heinrich-von-Brentano-Schule: Intelligente Beleuchtung macht Schule. Siteco. Main-Taunus-Kreis

Netzwerk Licht. Verschmelzung von Lampe und Leuchte im LED - Zeitalter. Thomas Rodmann

Stehleuchten für Büroarbeitsplätze

HELLA INDUSTRIES LICHT MIT SYSTEM

Bedienpanels und Systemlösungen. Wir setzen Standards

EMV Filter Design Theorie und Praxis

6. VDE/ZVEI Symposium Mikroelektronik 2016

Unsere Lösungen für Ihre effiziente Arealbeleuchtung

BasicDIM Wireless Lichtsteuerung

Versorgung und Vernetzung von Sensoren mit einer Zweidrahtleitung

Innovative Beleuchtungskonzepte für moderne Bewegungsräume Intelligente, energieeffiziente und bedarfsgerechte Lichtlösungen

Die intelligente drahtlose Lichtsteuerung

Licht der Zukunft. August Markus Christen Ing. HTL Brand Manager Vertriebsregion DACH

EFFI LIGHT mehr Licht, weniger Strom

Lichtmanagementsysteme in der Außenbeleuchtung: Ja - aber welche?

SYSTEMBAUKASTEN FÜR LED LICHTLÖSUNGEN

LED Business Solutions REFERENZEN. Intelligente Lichtlösungen auf Basis innovativer LED-Technik

Energieeffizienz im Beleuchtungsbereich

Macht die Nacht zum Tag

Außenleuchten // Straßenleuchten // SWEA SWEA LED STRASSENLEUCHTE GERMAN QUALITY GERMAN QUALITY

18. THURGAUER TECHNOLOGIETAG «KÜNSTLICHE INTELLIGENZ, SENSORIK, ROBOTIK»

VIZULO Mini Martin. Die LED-Leuchte für Strassen, Wege und Plätze

Außenleuchten // Stadt- und Parkleuchten // STELLA STELLA GERMAN QUALITY GERMAN QUALITY

Lichtmanagementlösung connecdim

Wohnkomfort in Perfektion. Dank Steuerungssystemen von WAREMA

Regionalforum Industrie Mittelstand. Thomas Ortlepp 25. August 2016

Intelligente Kombination von Tages- und Kunstlicht in Büro und Produktion

Human Centric Lighting. Biologisch positive Lichtwirkung erzeugen

Intelligenter Schuh als energieautarkes Wearable. Juan-Mario Gruber, Andreas Stahel InES Institute of Embedded Systems ZHAW

LED-Profilösungen der

Löst ein Sensor aus -

IHR PARTNER. für innovative Beleuchtung

SMART HOME // BELEUCHTUNGSSTEUERUNG LICHT. - Stimmung. - Atmosphäre. - Wohlbefinden. - Sicherheit. - Wohnkomfort. -Gesundheit.

Lichtsteuerung. Mit Hilfe aktueller Informationstechnologien lassen sich Beleuchtungsanlagen bedarfsgerecht steuern.

SmokeTab. Brandmeldezentrale der AMG mit individueller Grundrisszeichnung.

LED-TRENDS & NEUHEITEN

Presseinformation Januar Einer für alle. Neuer Berker Universal-Tastdimmer

Selbsttragende Lösungen zur Energieeffizienz am Beispiel Balcke Dürr (LED-Beleuchtungstechnik)

Komponenten und Systeme für Messen / Steuern / Regeln

LED-TRENDS & NEUHEITEN

Erfahrungen mit LED in der öffentlichen Beleuchtung Jörg Haller, Leiter öffentliche Beleuchtung, EKZ

Kundenindividuelle Lichtsteuerung auf höchstem Niveau

Strom sparen heißt Geld sparen!

Mito / Deckenleuchten

BÜRO LICHTLÖSUNG HUMAN CENTRIC OFFICE

Gestalterische Freiheiten durch Smarte Technik

Eltako Funkaktor Stromstoß Schaltrelais 4 Kanal FSR12-4x-12V DC

Expertise. Produktqualität Kundennähe. Produkt-Leaflet Tengine IMAGE

Neue Konzepte für die elektrischen Systeme in Fahrzeugen

PROFINET Grundlagen. Power-Workshop PROFINET Modul 1

Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH

Automechanika 2018: Osram setzt neue Maßstäbe im Bereich der Fahrzeugbeleuchtung

TUNINGEN SETZT AUF INTELLIGENTE LED-TECHNIK

Pressemitteilung. Sprechen, hören, steuern Integration von neuen Funktionen in

Powertrain Assembly Transparenz und Effizienz in der Fertigung und Montage

Intelligentes Wohnen mit ESWE daheim

BOOST YOUR CORALS TO PERFECTION.

Die effizienteste Lösung.

TANKSTELLENBELEUCHTUNG

Beleuchtung Komfort und gute Lernumgebung

Schwerpunkt Mechatronik (SP 31)

Machen Sie Ihre Beleuchtungsanlagen fit für die Zukunft

Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH

Vom Smart Metering zum Smart Building Status Quo und Potenziale intelligenter Gebäudeautomation

Licht für Wohlbefinden und Gesundheit. Emanuel Spulak Philips Lighting

VERBINDEN SIE IHRE LED-BELEUCHTUNG

Elektronik im Umfeld der Energietechnik ein exemplarischer Einblick

Transkript:

TECHNOLOGIETAG 2016 «Jungunternehmen INNOVATIV» Montag, 30. Mai 16 Michael.Schreiner@ntb.ch 1

Parallel-Session Sensorik 1. Fussgänger-Warnsystem (Triopan AG) Alexander Drexel, Institut ESA, NTB 2. SurfInspect: Oberflächendefekterkennung an optischen Komponenten Prof. Dr. Carlo Bach, Institut PWO, NTB 3. Visible Light Communication Tobias Hofer, HSi Elektronik AG 4. Weltkleinste 3-Achsen Hall Sonde (Senis AG) Peter Heeb, Institut MNT, NTB Chair: Prof. Adrian Weitnauer, Institut ESA, NTB

Parallel-Session Sensorik 1. Fussgänger-Warnsystem (Triopan AG) Alexander Drexel, Institut ESA, NTB 2. SurfInspect: Oberflächendefekterkennung an optischen Komponenten Prof. Dr. Carlo Bach, Institut PWO, NTB 3. Visible Light Communication Tobias Hofer, HSi Elektronik AG 4. Weltkleinste 3-Achsen Hall Sonde (Senis AG) Peter Heeb, Institut MNT, NTB Chair: Prof. Adrian Weitnauer, Institut ESA, NTB

TECHNOLOGIETAG 2016 «Jungunternehmen INNOVATIV» Parallel Session «Sensorik» Fussgänger-Warnsystem (Triopan AG) Alexander Drexel Institut für Elektronik, Sensorik und Aktorik ESA, NTB Buchs Montag, 30. Mai 16 Michael.Schreiner@ntb.ch 4

Parallel-Session Sensorik 1. Fussgänger-Warnsystem (Triopan AG) Alexander Drexel, Institut ESA, NTB 2. SurfInspect: Oberflächendefekterkennung an optischen Komponenten Prof. Dr. Carlo Bach, Institut PWO, NTB 3. Visible Light Communication Tobias Hofer, HSi Elektronik AG 4. Weltkleinste 3-Achsen Hall Sonde (Senis AG) Peter Heeb, Institut MNT, NTB Chair: Prof. Adrian Weitnauer, Institut ESA, NTB

TECHNOLOGIETAG 2016 «Jungunternehmen INNOVATIV» Parallel Session «Sensorik» SurfInspect: Oberflächendefekterkennung an optischen Komponenten Prof. Dr. Carlo Bach Institut für Produktionsmesstechnik, Werkstoffe und Optik PWO, NTB Buchs allenfalls LOGO(s) Partner Montag, 30. Mai 16 Michael.Schreiner@ntb.ch 6

Parallel-Session Sensorik 1. Fussgänger-Warnsystem (Triopan AG) Alexander Drexel, Institut ESA, NTB 2. SurfInspect: Oberflächendefekterkennung an optischen Komponenten Prof. Dr. Carlo Bach, Institut PWO, NTB 3. Visible Light Communication Tobias Hofer, HSi Elektronik AG 4. Weltkleinste 3-Achsen Hall Sonde (Senis AG) Peter Heeb, Institut MNT, NTB Chair: Prof. Adrian Weitnauer, Institut ESA, NTB

TECHNOLOGIETAG 2016 «Jungunternehmen INNOVATIV» Parallel Session «Sensorik» Visible Light Communication (HSi Elektronik AG) Tobias Hofer HSi Elektronik AG, Gossau Montag, 30. Mai 16 Michael.Schreiner@ntb.ch 8

HSi-Elektronik AG Unternehmen Person Tobias Hofer, Geschäftsführer Gründungsjahr 2014 Mitarbeiter 6 Elektronik + Softwareentwicklung / APP EMV Optimierung + Beratung. Zusammenarbeit mit Electrosuisse Standort Gossau St.Gallen / EMV Labor Goldach Wir vernetzten die Elektronik mit dem Internet und mobilen Plattformen, wie zum Beispiel Smartphones, und machen elektronische Geräte so intelligenter. Wir verbinden Elektronik, Software und Visualisierung miteinander. Schwerpunkt: LED-Technologie NTB Technologietag 2016 tobias.hofer@hsi-ag.ch 9

HSi-Elektronik AG Tochterfirma Astra-LED GmbH 12 Mitarbeiter Gründungsjahr 2010 Zulieferer für die Lichtindustrie Leuchtenbau + Entwicklung Eigene SMD Bestückung NTB Technologietag 2016 tobias.hofer@hsi-ag.ch 10

KTI Projekt Visible Light Communication Ausgangslage LED Zukunftstechnologie Neben der Energieeffizienz der LED. Leuchten Leuchten werden «intelligent» Leuchten sind vernetzt und können untereinander Daten austauschen Leuchten werden mit Sensoren versehen, Bewegung, Helligkeit, CO2 etc. Leuchten können Personen zählen Leuchten werden Bestandteil vom Internet der Dinge Leuchten simulieren das Tageslicht (Circadianer Verlauf) und steigern das Wohlbefinden, Konzentration und Produktivtät Moderne Beleuchtungslösungen helfen sehr viel Energie einzusparen Basierend dieser Möglichkeiten hat die HSi-Elektronik intelligente Lichtsteuerungen für die Lichtindustrie entwickelt. NTB Technologietag 2016 tobias.hofer@hsi-ag.ch 11

Intelligente Leuchte Leuchten werden «intelligent» und müssen dafür vernetzt sein Zusätzlicher Datendraht (robust, Installationsaufwand, Neubau) Funkverbindung (Geringer Installationsaufwand, Ausgelastetes Funknetz, EMV ) Beide Lösungen verlangen noch nach einer manuellen Adressierung NTB Technologietag 2016 tobias.hofer@hsi-ag.ch 12

Anwendung Intelligente Leuchte Eine wichtige Anwendung in der Beleuchtung ist z.b. die «Schwarmtechnologie» NTB Technologietag 2016 tobias.hofer@hsi-ag.ch 13

Visible Light Communication Idee Entwicklung von einem intelligenten LED-Leuchtensystem das mittels dem LED Licht Daten austauschen kann. Ein System das sich selbst organisieren kann und keine Adressierung benötigt. Helligkeitssensor ist vorhanden und geeignet zum Datenempfang? LED ist vorhanden und kann zusätzlich zur Datenübertragung genutzt werden Keine Funk mehr notwendig Kein Draht mehr notwendig Eine Lösung wird im Rahmen von einem KTI Projekt mit der NTB Buchs realisiert NTB Technologietag 2016 tobias.hofer@hsi-ag.ch 14

Ausführung Visible Light Communication NTB Technologietag 2016 tobias.hofer@hsi-ag.ch 15

Herausforderung Adressierung Ein Knackpunkt bei intelligenten Leuchtensystemem ist die Adressierung. Jeder Leuchte muss bei der Inbetriebnahme eine Adresse zugeordnet werden. Aktuell lösen wir das mit einem Drehschalter Idee Adressierung Amplitude der Daten im Licht als Information für die Distanz Fehlerrate der Daten im Licht als Information für die Distanz NTB Technologietag 2016 tobias.hofer@hsi-ag.ch 16

Nächste Schritte Entwicklung von einem kompakten Visible Light Communication Modul für Stehleuchten und Durchgangszonen, Tiefgaragen Steuerung mit Bewegungsmelder Steuerung mit Umgebungslichtregelung Steuerung mit Schwarmfunktionalität Innovative Lösung: Datenaustausch ohne Funk und Draht! Projekt: Visible Light Communication NTB Technologietag 2016 tobias.hofer@hsi-ag.ch 17

Parallel-Session Sensorik 1. Fussgänger-Warnsystem (Triopan AG) Alexander Drexel, Institut ESA, NTB 2. SurfInspect: Oberflächendefekterkennung an optischen Komponenten Prof. Dr. Carlo Bach, Institut PWO, NTB 3. Visible Light Communication Tobias Hofer, HSi Elektronik AG 4. Weltkleinste 3-Achsen Hall Sonde (Senis AG) Peter Heeb, Institut MNT, NTB Chair: Prof. Adrian Weitnauer, Institut ESA, NTB

TECHNOLOGIETAG 2016 «Jungunternehmen INNOVATIV» Parallel Session «Sensorik» Weltkleinste 3-Achsen Hall Sonde (Senis AG) Peter Heeb Institut für Mikro- und Nanotechnologie MNT, NTB Buchs Montag, 30. Mai 16 Michael.Schreiner@ntb.ch 19