SAUNAHAUS Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung. mehr entdecken! Jetzt scannen. und noch. T2-20.

Ähnliche Dokumente
QUALITÄTSPRODUKTE FÜR GARTEN UND WELLNESS. Montageanleitung. Nature

Hochbeet. Art.-Nr.: Art.-Nr.: Art.-Nr.: Art.-Nr.: Art.-Nr.:

MASSIVHOLZ - HAUS. Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung. mehr entdecken! Jetzt scannen.

MASSIVHOLZ - HAUS. Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung. mehr entdecken! Jetzt scannen.

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Reck -und Kletterstation

Gartenhaus. Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung. mehr entdecken! Serie: Serie: Serie: Jetzt scannen.

Gartenhaus / / / Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

ELEMENTSAUNA AUS MASSIVHOLZ

MONTAGE-, BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG. Gartenlaube

MASSIVHOLZ - HAUS. Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung. mehr entdecken!

Hochbeet. Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Gebrauchs- und Wartungsanleitung

Seitlicher Dachanbau

Brennholzlager mit Geräteraum

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung Art.-Nr.: Art.-Nr.: Art.-Nr.: Art.-Nr.:

Flachdachcarport. Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung. mehr entdecken! scannen. Art.-Nr.: Jetzt. und noch.

Montageanleitung für Gerätehäuser

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

ACHTUNG! Die Elektroinstallation darf nur von einem zugelassenen Elektrofachmann unter Beachtung der VDE-und EVU-Richtlinien ausgeführt werden.

Massivholz-Haus. Art.-Nr.: Art.-Nr.: Art.-Nr.: Art.-Nr.: Art.-Nr.:

Montageanleitung. Gartenhäuser GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG. T Stand: 1617

Flachdachcarport. Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung. mehr entdecken! Art.-Nr.: Jetzt scannen. und noch.

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Gartenhaus Serie: Serie: Serie: Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Flachdach - Lagerhaus 607A

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montageanleitung Pavillon Skagen x 390cm ZL-Art.-Nr

Pavillon Skagen x 390 cm

Montageanleitung für Ergänzungsbausatz - Terrasse 300 x 150cm

Pavillon Billund Ø 490cm

Relax Lounge C in anthrazit mit Seitendach und Rückwand 300 cm. Farbton. Relax C in hellgrau

Wichtige Informationen zu Ihrem Carport

AktiVit Infrarot - Wärmekabine

Einzelcarport 300 x 500 cm

Wichtige Informationen zu Ihrem Carport

MONTAGEANLEITUNG ALUMINIUM HOCHBEETE. Lesen Sie diese Anleitung unbedingt vor der Montage.

Wichtige Informationen

Gartensitz 134 x 68 x 250 cm

Wichtige Informationen Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von SKAN HOLZ entschieden haben.

Wichtige Informationen zu Ihrem Carport Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von SKAN HOLZ entschieden haben.

Wichtige Informationen zu Ihrem Carport

Wichtige Informationen zu Ihrem Carport

Aufbauanleitung. Blockbohlenhaus Art Nr Bohlenauβenmaβ 325 x 235 cm Wandauβenmaβ 305 x 215 cm Vordach 50 cm Bohlenstärke 28 mm

Pavillon Billund Ø 490cm

Wichtige Informationen Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von SKAN HOLZ entschieden haben.

AUFBAUANLEITUNG Satteldachhäuser bis 58 mm. Kontroll-Nummer:


Bestandteilliste. Vorgefertigte Platte 114x130 1 Stirnwand 3. Vorgefertigte Platte 114x690 1 Fassade 4. Vorgefertigte Platte 54x130 1 Rückfront 5

MONTAGEANLEITUNG. Terrassenüberdachung aus Aluminium als freistehende Konstruktion (System 2018)

Heben Sie den Lieferschein, die Rechnung und die Montageanleitung für eventuelle Rückfragen gut auf.

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm

Wichtige Informationen zu Ihrem Carport

Blockhaus LUX. BLOCKHAUS LUX Design-Variante der bewährten Gerätehaus-Serie mit englischen Stilelementen. Produktvorteile

Blockhaus Modus. Kompaktes Gerätehaus mit Blockhausprofil, praktischer Doppeltür und einem Fenster. Produktvorteile

Blockhaus LUX. BLOCKHAUS LUX Design-Variante der bewährten Gerätehaus-Serie mit englischen Stilelementen. Produktvorteile

Kontrollschein Elementhaus MANHATTAN Art.-Nr.:

Blockhaus. Gerätehaus mit Blockhausprofil und idealem Grundmaß. Produktvorteile

Montageanleitung. WPC - Terrassendielen

Fino 2. Das Gerätehaus Fino 2 ist die formschöne und günstige Lösung für Aufbewahrung und Hobby mit Top-Ausstattung.

Wichtige Informationen Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von SKAN HOLZ entschieden haben.

Pento 3 Set Design-Gerätehaus

Blockhaus Modus. Kompaktes Gerätehaus mit Blockhausprofil, praktischer Doppeltür und einem Fenster. Produktvorteile

Wichtige Informationen zu Ihrem Carport. Allgemeine Tipps und Hinweise: Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von SKAN HOLZ entschieden haben.

Montageanleitung. JODA-Blockbohlenhaus. * Die 18 wichtigsten Schritte *

Crown Shield Installationsanleitung

Aufbau Trondheim. Beispielgrundriss

Sauna einbauen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Blockhaus XL. Gerätehaus BLOCKHAUS XL für Gartengeräte, Werkzeug und Hobby. Produktvorteile

MONTAGEANLEITUNG Für Massivholz Saunakabinen

Blockhaus Classic. Gerätehaus mit Blockhausprofil und idealem Grundmaß. Produktvorteile

Aufbau- und Bedienungsanleitung für traditionelle Saunen Sarnia 180x140, Sarnia Plus 180x140, Sarnia Plus 210x180

Montageanleitung Elegance Pure

Pavillon Modern Art. Pavillon Modern Art ein innovativer Pavillon in Elementbauweise mit Sichtschutz-Lamellen. Produktvorteile

Pavillon Modern Art. Pavillon Modern Art ein innovativer Pavillon in Elementbauweise mit Sichtschutz-Lamellen. Produktvorteile

LED/LCD Schwenkarmhalter

Carport SD 2 mit Satteldach Montageanleitung

Montageanleitung für BBH Müritz

Carport Bremen 1 mit PVC-Dach 510 x 340 cm

Aufbauanleitung 541x 257/307/357cm

Montage- und Bedienungsanleitung IR/Sauna/Farblicht Modulsystem. Ofensteuerung MS-OS1 Art.: ( )

MONTAGEANLEITUNG - FLACHDACH-CARPORTS

Montageanleitung Blockbohlensauna FINNIA - GERADE 214 x 209 x 204 cm

Montageanleitung Assembly instructions GER. LAVA 375 x 319 x 270 cm. Gartensauna

ECO Plus Modell Deluxe 191 ECO+ DL191 A 1295 ECO+ DL191 B 1910 ECO+ DL191 C 1910 ECO+ DL191 D 3150 ECO+ DL191 E 3770

AUFBAUANLEITUNG. Beispielgrundriss

Montage- und Bedienungsanleitung Bordwandaufsatz

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Transkript:

www.weka-holzbau.com SUNHUS 533.2020.80000 Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung de T2-20.49 Jetzt scannen und noch mehr entdecken! Stand: 1834

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, danke, dass Sie sich für ein weka Produkt entschieden haben. Lesen Sie diese nleitung vor dem ufbau bitte vollständig durch, um Montagefehler oder Beschädigungen zu vermeiden. WICHTIG: Prüfen Sie bitte sofort anhand der Packliste, ob das weka-produkt vollständig und unbeschädigt bei Ihnen angekommen ist. Bitte vernichten Sie die Packliste erst nach blauf der Garantiezeit. Diese Liste dient Ihnen zur Kontrolle auf Vollständigkeit der Einzelteile und ist mit dem Kaufbeleg aufzubewahren. Eventuelle Beanstandungen können mit Hilfe dieser Liste problemlos behoben werden. Die Pos.-Nummern der Packliste stimmen nicht mit den Pos.-Nummern folgender Montageanleitung überein. Geben Sie die Montageanleitung, Packlisten etc. an jeden nachfolgenden Besitzer des Hauses weiter. Weiterentwicklungen im Sinne des technischen Fortschritts behalten wir uns vor. So können geringfügige bweichungen in den Darstellungen entstehen. Garantiebestimmungen der weka Holzbau GmbH Wir gewähren Ihnen zu nachfolgenden Konditionen jedoch nur auf die Holzteile unserer Produkte (weka-produkt genannt), nicht auf damit verbundene Bauteile oder Bestandteile des weka-produkts aus anderem Material als Holz ab Lieferdatum 5 Jahre Garantie auf Funktion. Innerhalb der Garantiezeit werden fehlerhafte Teile oder fehlende Teile der Ware oder die Ware selbst nach unserer Wahl ersetzt. Vom Garantieumfang erfasst ist lediglich der kostenlose Ersatz des jeweils mangelhaften oder defekten Holzteils. Nicht im Garantieumfang enthalten sind Folge- oder Zusatzkosten, insbesondere keine Liefer- und uf- oder Umbaukosten. Die Garantie ist ausgeschlossen, wenn: - von der jeweiligen Montageanleitung abgewichen wurde, - Veränderungen (zusätzliche n- oder Umbauten) an dem Produkt im Vergleich zur Montageanleitung vorgenommen wurden, - die jeweils angegebenen Belastungsgrenzen (z.b. Schneelast usw.) überschritten wurden, - das weka-produkt falsch gegründet (Fundament / Bodenplatte o.ä.) wurde, insbesondere bei Verstößen gegen die Regeln der Baukunst, - unterlassene oder nicht ausreichende Pflege (Wartung: Holzschutz, Holzanstrich usw.) des Holzes vorgenommen wurde. - Windgeschwindigkeiten über Stärke 7, Naturkatastrophen oder gewaltsame Einwirkungen den Schaden am weka-produkt verursacht haben. - der Mangel in holztypischen Farbveränderungen, Rissbildungen, Verwerfungen, Schwinden, Quellen oder ähnlichen normalen, in der Natur des Werkstoffes Holz begründeten Veränderungen besteht. Garantieansprüche können nur in Verbindung mit Originalpackzettel und Originalkaufbeleg in nspruch genommen werden und müssen innerhalb der Garantiezeit schriftlich, per Telefax oder per e-mail geltend gemacht werden. nspruchsvoraussetzung ist eine unverzügliche nzeige des Mangels bzw. des Schadens in Form einer geordneten Darstellung des Schadens in Bild und Text. Garantieansprüche sind zu richten an: weka Holzbau GmbH 17034 Neubrandenburg Johannesstraße 16 Fax: 0395/42908-83 e-mail: info@weka-holzbau.com Technische Änderungen vorbehalten! 2 Copyright HRB 3662

Montagebedingungen für weka - Montageteam Wenn Sie Montagehilfe in nspruch nehmen und dazu ein weka - Montageteam rufen, wird die weka Holzbau GmbH für Sie wie folgt tätig: Montage bedeutet das anleitungsgemäße Zusammenfügen (ufbau) der gelieferten Einzelteile der Ware ohne nstrich, Lieferung und Montage von Zubehör und Zubehörteilen. Elektrische nschlüsse sind in den Montageleistungen nicht enthalten Die aufzubauende Ware muss sich am ufbauort/standort/standfläche befinden. Transport des rtikels oder der Einzelteile über eine Entfernung von 10 15 m hinaus oder in ein anderes Geschoss sind im angebotenen Montagepreis nicht enthalten. Der Untergrund muss tragfähig, horizontal und eben sein. Im Zweifel gilt für die Ebenheit: DIN 18202 Ebenheitstoleranzen im Hochbau, Tab.3, Zeile 3, mit einer maximalen Höhendifferenz der am weitesten von einander entfernten Punkten von ca. 10 bis 11mm. lle vorbereitenden rbeiten müssen gemäß den technischen Regeln vor Beginn der Montage ausgeführt sein. Die von Ihnen gefertigten oder gewählten Untergründe/Fußböden/ Fundamente müssen für die Montage geeignet sein. Sicherheitsinformationen uswahl des Untergrundes Der Boden unter dem Haus soll eben, horizontal und gewachsen sein. Befindet sich Ihr Haus der Nähe von Hanglagen und Unterkellerungen, konsultieren Sie bitte einen örtlichen Baufachmann. Es besteht sonst u.u. Einsturzgefahr! ufgeschüttete Böden müssen verdichtet werden, damit das Haus nicht einsinkt, sonst können Schäden die Folge sein. uch eine Grasnabe muss entfernt werden. Platzbedarf Der Platzbedarf richtet sich nach der Größe Ihres Hauses. Das Haus muss ständig umlaufend von außen umgangen und kontrolliert, belüftet und bewittert werden können. Den erforderlichen Platzbedarf sollten Sie ca. 1,0-1,5m allseitig größer wählen als Ihr Haus. Sicherheits- und Warnhinweise Zur Verhütung von Unfällen ist zu vermeiden, dass sich Kinder während der Montage in unmittelbarer Nähe aufhalten. Kinder unter 14 Jahren dürfen sich bei der Montage nicht in einem Umkreis von 3 m um die Baustelle aufhalten. Es sind die gültigen rbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Informieren Sie sich bitte bei einem Baufachmann. Das Dach ist nur auf lastverteilenden Bohlen zu betreten. Wenn Sie am Dach arbeiten, vermeiden Sie bsturzgefahr durch Einhaltung der zur Zeit gültigen Unfallverhütungsvorschriften (z.b. Gerüstanordnung, bsturzsicherung). Die erforderlichen Maßnahmen und Einsatzbedingungen stimmen Sie mit einem örtlichen Baufachmann oder zuständigen rbeitsschutzbehörde ab. rbeiten Sie immer mit Helfern! Wir empfehlen Ihnen, beim bpacken der losen Holzteile und bei der Montage des Hauses Sicherheitsschuhe, rbeitshandschuhe und beim Bohren und Sägen eine Schutzbrille zu tragen. Wenn in Produktinformationen oder statischen Berechnungen nicht anders ausgewiesen, ist das Dach bei Schneelasten größer / gleich 0,75kN/m² oder ca. 30cm Schneehöhe zu beräumen. Technische Änderungen vorbehalten! 3 Copyright HRB 3662

Vorbereitung/Hinweise für Montage und Nutzung Transport und Lagerung Sie erhalten das Produkt auf Paletten gestapelt. Nach dem uspacken und der Kontrolle behandeln Sie die Teile wie folgt: Schützen Sie das unbehandelte Holz vor stundenlanger, direkter Sonneneinwirkung Feuchtigkeit Bodenkontakt Folgen falscher Lagerung sind: - Risse - Verdrehen und Wölben - Fäulnis (Befall durch Schädlinge usw.) Lagern Sie das Holz vor Witterungseinflüssen geschützt und gewährleisten Sie eine ausreichende Umlüftung! Holz ist ein Naturprodukt. Verschiedenartige Färbungen, Äste und Rißbildung sind normal und haben keinen Einfluss auf die Statik. Durch extreme Witterungseinflüsse, insbesondere nach langen Wärmeperioden, können sich Trockenrisse bilden. Diese Trockenrisse sind keinesfalls ein Qualitätsmangel, sondern eine natürliche Erscheinung und je nach Wetterlage können sich diese Risse bis auf ein Minimum wieder verschließen. Darüber hinaus haben diese Trockenrisse, welche in Längsrichtung des Holzes auftreten, keinen Einfluss auf die Festigkeit und Belastbarkeit des Materials. Verpackung Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen! Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen, sowie Kunststoffverpackungsteile sollten in die entsprechenden Sammelbehälter gegeben werden. Bei einigen WEK - Produkten besteht die Transportpalette aus zwei Bodenbalken, die zur Montage des Hauses benötigt werden und zwei Distanzhölzern, welche nur als Verpackungsmaterial dienen und entsorgt werden können. In solchem Fall befindet sich auf der Verpackung des Produktes ein gesonderter Hinweis. Holzschutz für unbehandelte Produkte Bei unbehandeltem Holz sind regelmäßige Holzschutzmaßnahmen zwingend erforderlich.für die fachgerechte Holzschutzbehandlung wenden Sie sich bitte an einen Holzschutzfachmann, Wir empfehlen Ihnen, die ußenseiten aller unbehandelten Holzteile vor der Montage mit Bläuesperrgrund und anschließend mit einer offenporigen Holzschutzlasur zu behandeln. Ein regelmäßiger nstrich gemäß Herstellerangaben der Holzschutzlasur ist zum Schutz des Holzes notwendig. Holzschutzmaßnahmen sind vom Kunden in eigener Verantwortlichkeit durchzuführen. Ohne vorschriftsmäßigen Holzschutz kann keine Gewährleistung übernommen werden. Bitte beachten Sie auch die diesbezüglichen Bestimmungen in unseren Garantieerklärungen. Holzschutz für lasierte/farbige Produkte Die mitgelieferte Wetterschutzlasur ist zur Imprägnierung unbehandelter Schnittkanten und zur Beseitigung kleiner Lackschäden, die bei der Montage entstehen können, vorgesehen. bhängig vom Standort und der Bewitterung des Produktes ist der nstrich in regelmäßigen bständen zu erneuern. Technische Änderungen vorbehalten! 4 Copyright HRB 3662

Das müssen Sie vor dem ufbau beachten! Erkundigen Sie sich vor der Montage, ob für den Bau des Saunahauses die Genehmigung einer Baubehörde erforderlich ist. chten Sie beim Einordnen Ihres Hauses auf dem geplanten Standort insbesondere auf die Lage der vorhandenen Elektro- und Wasseranschlüsse/-leitungen. Vorbereiten des Untergrundes Nach erfolgtem Höhenausgleich des Geländes, sind die Fundamente höhen- und lagemäßig einzumessen Voraussetzung für die Montage ist ein fachgerecht ausgeführtes, waagerechtes und rechtwinkliges Fundament. Wir empfehlen ein Plattenfundament. Einen Fundamentplan erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler! Um aufsteigende Feuchtigkeit zu verhindern, empfehlen wir, zwischen dem Fundament und den Bodenbalken eine Sperrschicht aus der Verpackungsfolie, Dachpappe o.ä. zu verlegen. Sperrschicht aus Dachpappe ist nicht im Lieferumfang enthalten. Um Windschäden zu vermeiden, sind die Bodenbalken des Hauses, sowie die senkrechten Pfosten von nbauten auf dem Fundament zu befestigen. Hierzu eignen sich im Fachhandel erhältliche Betonanker oder Stahlwinkel und Schwerlastdübel. Die Verankerung gehört nicht zum Lieferumfang. Das müssen Sie während des ufbaus beachten! Für die Montage des Blockbohlenhauses sind mindestens 3 Personen erforderlich. lle Schraubverbindungen sind vorzubohren, um Beschädigungen an den Holzteilen zu vermeiden! Folgendes Zeichen macht Sie während der nleitung nochmals darauf aufmerksam: Die Zwischenräume der Bodenbalken von Gartenhäusern gewährleisten eine notwendige Unterlüftung des Hauses und sollten daher nicht abgedichtet werden. Stecken Sie die Wandbohlen mit der Feder nach oben zusammen. Gegebenenfalls helfen Sie mit einem Gummihammer nach, wobei das Montageholz eine Beschädigung der Feder verhindert. Um die Rechtwinkligkeit zu prüfen, messen Sie die Diagonalen und korrigieren solange, bis Sie gleiche Werte, erhalten. Trotz sorgfältiger Qualitätskontrollen kann es vorkommen, dass sich Späne oder Splitter an den Bohrungsaustritten der Frontwandbohlen befinden. Das kann später zu Problemen beim Einziehen der Silikonleitungen führen. Prüfen Sie also schon bei der Montage jeder einzelnen Bohlenlage, ob die Bohrungen frei sind und sich ohne Versatz genau übereinander befinden. chten Sie bei der Montage jeder einzelnen Bohlenlage darauf, dass sich kein höhenmäßiger Versatz zwischen Front-, Seiten- und Rückwand bildet. Gleichen Sie kleine bweichungen, die innen an den Hausecken sichtbar werden, sofort aus. Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Silikon- und Fühlerleitungen bereits zum Ende der Frontwandmontage einzuziehen (bb. 10). Wenn Sie sich vergewissert haben, dass die Bohrungen zur Kabelführung in der Frontwand frei von Spänen etc. sind, ist die Verlegung aber auch später möglich. Leitungsverlegung und Elektroanschluss müssen erfolgt sein, bevor das zweite Deckenelement montiert wird (bb. 30.4) Die Schutzleisten an den Kanten der Sauna-Dekenelemente sind vor der Montage zu entfernen. Bei der Verlegung der Dachschalung des Hauses ist darauf zu achten, dass die Dachbretter nicht zu fest ineinander gepresst werden. Durch auftretende Feuchtigkeit ist ein späteres Quellen des Holzes unvermeidlich. ufgrund unterschiedlicher Holzfeuchte + Toleranzen einzelner Bauteile kann es in usnahmefällen zu geringen Maßabweichungen besonders im Bereich Giebeldreieck - Front -bzw. Rücktwandhöhe kommen, die während der Montage mit geeigneten Mitteln (z.b. Hobel) angepasst werden müssen. Technische Änderungen vorbehalten! 5 Copyright HRB 3662

Das müssen Sie nach dem ufbau beachten! Die Fenster- und Türscheiben sind zur Gewährleistung einer kompletten Schlagregendichtigkeit unmittelbar nach der Montage und nach erfolgtem nstrich mit transparentem Silikon für Fensterbau umlaufend abzudichten. Silikon ist nicht im Lieferumfang enthalten. nderenfalls kann es bei extremen Niederschlägen zu Feuchtigkeit im Innenbereich kommen, was zu Farbveränderungen und Schädigungen des Holzes führen kann. Für diese Schäden wird dann seitens des Herstellers keine Haftung übernommen, sie sind weder im Rahmen der Gewährleistung ersatzfähig, noch von der Herstellergarantie umfasst. Insoweit wird an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich auf unsere Garantiebestimmungen verwiesen. Bei Produkten inklusiv Bitumendachbelag dient die mitgelieferte Dachpappe in erster Linie als vorübergehender Schutz gegen Witterungseinflüsse. Um einen dauerhaften Schutz zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, selbstklebende Dachbahnen auf luminiumbasis, Bitumen - Schweißbahn oder EPDM - Folie als Dacheindeckung. Damit schaffen Sie die Grundlage für eine lange Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse. ndernfalls ist mit Schäden an Ihrem weka-produkt zu rechnen. chten sie darauf, dass keine starren Verbindungen der Wandbohlen in senkrechter Richtung erfolgen, z. B. durch nbringen von Kabelkanälen, Regalen, Rankgittern etc. Elektroinstallation Die Elektroinstallation darf nur von einem zugelassenen Elektrofachmann unter Beachtung der VDE-und EVU-Richtlinien ausgeführt werden. Hinweise zur Montage des Saunaofens und des Steuergerätes entnehmen Sie bitte den dort beiliegenden Montageanleitungen. CHTUNG! Entgegen den Hinweisen aus der Montageanleitung für die Saunasteuerung sind die Ofen- bzw. Bankfühler an der Saunadecke zu befestigen. Nachdem das erste Deckenelement lose auf die Deckentragehölzer aufgelegt wurde, folgt die Verlegung der Leitungen oberhalb des Deckenelementes (bbildung 22) bis in den Saunaraum. Dazu wird das Deckenelement gemäß nachfolgender bbildung durchbohrt (jeweils Ø 10 mm). Diese Änderung erfolgt in bstimmung mit dem Hersteller der Saunasteuerung. Klassik OS Draufsicht Bioktiv BIOS Draufsicht Ofenfühler Ofenfühler Sauna leuchte Bankfühler Sauna leuchte CHTUNG! Die Verlegung der Elektroleitung zum nschluss an das Versorgungsnetz (nicht im Lieferumfang enthalten) darf nicht innerhalb der Saunawände erfolgen. Die Netzzuleitung wird mit der Silikonleitung (Si1) verbunden, die gemäß bb. 22.2 durch die Rückwand des Saunahauses nach außen geführt wird (ca. 223-237 cm über dem Fundament). Technische Änderungen vorbehalten! 6 Copyright HRB 3662

Tipps zur Sicherheit chten Sie darauf, dass sich keine Kinder unbeaufsichtigt in der Kabine aufhalten! Legen Sie keine Gegenstände auf dem Saunaofen ab. - BRNDGEFHR! Vergewissern Sie sich bereits vor Beginn der Heizphase, daß sich keine brennbaren Gegenstände in der Nähe des Ofens befinden. Verwenden Sie Sauna - ufgusskonzentrate nur in verdünnter Form. Hinweise über die richtige Handhabung finden Sie auf den Behältern. Verwenden Sie keine chemischen Klebstoffe im Inneren der Sauna, sondern allenfalls Holzleim. Nach Nutzung der Sauna lassen Sie diese bei geöffneter Tür auskühlen. Das Hinweisschild ist gut sichtbar in der Nähe des Saunaofens zu befestigen. CHTUNG! Die Saunatür muss sich jederzeit leicht von innen öffnen lassen. Die Nachrüstung eines Türschlosses oder ähnlicher Verschlüsse, die eine äußere Verriegelung zur Folge haben, ist aus Sicherheitsgründen untersagt. Pflegehinweise Um lange Freude an der Kabine zu haben, sollte diese regelmäßig gereinigt werden. Das unübertroffen milde und bekömmliche Saunaklima wird durch die wärmespeichernden Eigenschaften des Massivholzes erreicht. Es darf keine Oberflächenbehandlung der Holzteile im Innenraum erfolgen. Bei längerer Nichtbenutzung empfehlen wir, die Kabine mindestens einmal im Monat eine halbe Stunde aufzuheizen. Geringer Harzausfluss an der Holzoberfläche ist unvermeidbar. Die trockenen Harzrückstände können mit feinem Schleifpapier entfernt werden. Technische Änderungen vorbehalten! 7 Copyright HRB 3662

Kabelführung in der Frontwand Saunen mit interner Ofensteuerung ( WEK Kompakt 9,0 KW ) R1 R2 R3 R1: für Silikonleitung Netzverteiler - Saunaofen R2 + R3: Reserve Saunen mit externer Ofensteuerung ( Klassik OS / Bioktiv BIOS ) R1 R3 R4 R1: für Silikonleitung Netzverteiler - Steuergerät R2: für Silikonleitung Steuergerät - Saunaofen R3: für Silikonleitung Steuergerät - Saunaleuchte R4: für Ofen- und Bankfühlerleitungen R2 Technische Änderungen vorbehalten! 8 Copyright HRB 3662

Werkzeug Folgendes Werkzeug sollten Sie vor Beginn der Montage zurecht gelegt haben. Wasserwaage Rollmaß Stift Bohrmaschine Elektroschrauber Gummihammer Universalmesser Feinsäge / Hobel / Handkreissäge Hammer Stecheisen Elektrohobel Winkelmaß Inbusschlüssel bkürzungen / Symbole: FW - Frontwand - ufbauvarianten cm - Zentimeter mm - Millimeter - Zuluftöffnung ca. - circa bb. - bbildung - bluftöffnung - nicht im Lieferumfang enthalten! 1.9H - mit...h gekennzeichnete Wandbohlen werden nur vorübergehend als Montagehilfe befestigt, später wieder abgenommen und an anderer Stelle montiert. Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen und viel Freude an Ihrem weka-produkt. Technische Änderungen vorbehalten! 9 Copyright HRB 3662

Pos Bild bmessung ( mm ) nzahl ( Stück ) 1 1806 x 2424 1 2 1806 x 2424 1 3 1806 x 2343 1 4 1806 x 2424 1 R002.0640.1865 5 50/70/1865 4 R002.0087.1785 6 18,5/121/1785 16 R002.0087.2444 7 18,5/121/2444 18

Pos Bild bmessung ( mm ) nzahl ( Stück ) 8 R002.0500.2000 15/25/2000 8 R002.0860.2450 9 38/38/2450 4 R002.0870.1910 10 38/31/1910 2 R002.0540.2450 11 18,5/96/2450 8 R002.0350.1785 12 45/146/1785 2 G533.02.0007 13 45/100/150 8 14 G122.01.0038 28/28/150 12 Technische Änderungen vorbehalten! 11 Copyright HRB 3662

Pos Bild bmessung ( mm ) nzahl ( Stück ) R002.0560.2120 15 18,5/146/2120 1 R002.0540.2120 16 18,5/96/2120 1 R002.0560.2480 17 18,5/146/2480 2 R002.0540.2480 18 18,5/96/2480 2 R002.0530.2300 19 15/45/2300 4 B500.04.0004 20 85/828/1900 1 G537.01.0153 21 15/38/1900 3 Technische Änderungen vorbehalten! 12 Copyright HRB 3662

Pos Bild bmessung ( mm ) nzahl ( Stück ) R002.0400.1960 22 11/58/1960 4 B537.04.0005 23 12/58/950 1 R002.0620.2050 24 18,5/58/2050 3 G537.02.0024 25 28/28/1790 4 B500.02.0078 26 68/893/1785 2 B537.03.0006 27 113/550/1785 2 G537.02.0021 28 28/40/550 2 Technische Änderungen vorbehalten! 13 Copyright HRB 3662

Pos Bild bmessung ( mm ) nzahl ( Stück ) G537.02.0022 29 28/40/1090 2 G537.02.0108 30 28/40/80 4 B500.03.0113 31 89/165/325 2 B537.03.0014 32 46,5/615/330 1 G537.03.0003 33 28/28/320 1 G537.03.0004 34 18,5/70/455 3 500.0156.70.00 35 600 x 900 1 Technische Änderungen vorbehalten! 14 Copyright HRB 3662

Pos Bild bmessung ( mm ) nzahl ( Stück ) B500.03.02070207 36 14/610/330 1 K500.0110.1000 37 30/175/350 1 K094.1506.0000 38 15 x 10000 3 G525.01.0014 39 38/60/300 4 K533.1515.0000 40 150 x 150 2 K533.3030.000030.0000 41 300 x 300 2 100.1004.00.00 42 5 m² 2 Technische Änderungen vorbehalten! 15 Copyright HRB 3662

Pos Bild bmessung ( mm ) nzahl ( Stück ) B533.01.0001/0002 43 350/160/430 1 Pos Bild bmessung ( mm ) nzahl ( Stück ) K001.2006.0004 M1 6,0 x 200 120 K001.1050.0004 5,0 x 100 220 M3 - - - K001.6060.0004 M4 6,0 x 60 40 K001.6040.0004 M5 4,0 x 60 90 K001.4040.0004 M6 4,0 x 40 80 K001.3535.0004 M7 3,5 x 35 115 K001.3030.0004 M8 3,0 x 30 110 K002.2050.0004 M9 5,0 x 20 40 K002.3550.0004 M10 5,0 x 35 80 Technische Änderungen vorbehalten! 16 Copyright HRB 3662

Pos Bild bmessung ( mm ) nzahl ( Stück ) K010.3016.0001 M11 1,6 x 30 20 K010.4018.0001 M12 1,8 x 40 40 K010.5022.0001 M13 2,2 x 55 290 K011.1620.0001 M14 2,0 x 16 280 K074.4513.0000 M15 45 x 137 4 K009.0108.0001 M16 M8 x 120 2 G500.01.0009 M17 4/90/130 1 K002.1625.0002 M18 2,5 x 16 16 500.1103.15.00 Si1 Silikonkabel 5 x 2,5-3,5m 1 500.1101.40.00 Si2 Silikonkabel 2 x 0,75-4m 1 500.1102.30.00 Si3 Silikonkabel OS 5 x 1,5-3m 1 500.1104.30.00 Si4 Silikonkabel BiOS 7 x 1,5-3m 1 Technische Änderungen vorbehalten! 17 Copyright HRB 3662

3 4 2 1 Technische Änderungen vorbehalten! 18 Copyright HRB 3662

1 1.9 1.8 1.7 1.6 4x 1.4 1.5 10x 1.4 17x 1.2 2x 1.3 1.3 1.1 Technische Änderungen vorbehalten! 19 Copyright HRB 3662

2 2.2 1.3 2.1 19x 1.8 1.1 3.2 3 14x 1.8 2x 1.3 2x 3.1 4x 1.8 1.1 Technische Änderungen vorbehalten! 20 Copyright HRB 3662

4 2.2 1.3 2.1 19x 1.8 1.1 ngaben in mm Pos bmessung Stück rtikelnummer verpackt in 1.1 38/63/1806 4 G537.01.0140 W38-3820 1.2 38/121/238 17 G537.01.0141 W38-3820 1.3 38/121/200 8 G537.01.0142 W38-3820 1.4 38/121/660 14 G537.01.0143 Hauspaket 1.5 38/121/660 1 G537.01.0144 W38-3820 1.6 38/121/1806 1 G537.01.0145 W38-3820 1.7 38/121/1806 1 G537.01.0146 W38-3820 1.8 38/121/1806 57 G537.01.0147 Hauspaket 1.9 38/109/1806 1 G537.01.0148 W38-3820 2.1 38/121/1490 2 G537.01.0149 W38-3820 2.2 38/109/30/1806 2 G537.01.0150 W38-3820 3.1 38/121/1345 2 G537.01.0151 W38-3820 3.2 38/28/1806 1 G537.01.0152 W38-3820 Technische Änderungen vorbehalten! 21 Copyright HRB 3662

1 = 90 5 Technische Änderungen vorbehalten! 22 Copyright HRB 3662

2 5,0 x 100 9 9 B 1.9H 9 9 1.1 1.1 1.1 9 1.1 1.1 B 9 1.9H Technische Änderungen vorbehalten! 23 Copyright HRB 3662

3 M12 1,8 x 40 M13 2,2 x 55 6x M12 8 6x M12 8 6x M12 2x M13 B 6x M12 1.1 M12 8 M13 8 6 B M12 8 1.1 6 6 5 5 Technische Änderungen vorbehalten! 24 Copyright HRB 3662

4 M1 6,0 x 200 5,0 x 100 M1 1.8 1.8 M1 M1 M1 B 39 1.8 1.3 + 1.2 B M1 8 1.1 + 1.8 1.1 8 6 6 5 Technische Änderungen vorbehalten! 25 Copyright HRB 3662

5 M1 6,0 x 200 5,0 x 100 M1 M1 1.8 M1 39 1.8 1.8 1.4 M1 1.8 2x 1.3 M1 1.2 1.4 M1 Technische Änderungen vorbehalten! 26 Copyright HRB 3662

6 6,0 x 200 5,0 x 100 2x 3.1 +2x 2x 1.3 M1 3x 1.8 +3x M1 1.8 + M1 39 3x 1.8 +3x M1 3x 1.4 3x 1.2 +3x M1! Technische Änderungen vorbehalten! 27 Copyright HRB 3662

7 6,0 x 200 5,0 x 100 7x 1.8 +7x M1 7x 39 1.8 +7x M1 1.5 + M1 7x 1.2 6x 1.4 +6x M1 Technische Änderungen vorbehalten! 28 Copyright HRB 3662

8 6,0 x 200 5,0 x 100 7x 1.8 +7x M1 6x 1.8 +6x M1 1.3 2.1 + M1 2.1 + M1 1.3 1.8 + M1 1.9H 1.6 +2x M1 6x 1.8 +6x M1 1.7 + M1 4x 1.4 +4x M1 4x 1.2 +4x M1 1.8 1.7 1.6 1.4 Technische Änderungen vorbehalten! 29 Copyright HRB 3662

9 6,0 x 200 4,0 x 60 5,0 x 100 M5 3.2 2.2 M1 M1 1.9 2.2 M1 10 10 17x M5 M1 M5 Technische Änderungen vorbehalten! 30 Copyright HRB 3662

10 Klassik OS Bioktiv BIOS Si2 Si1 Ofenfühler Ofenfühler+ Bankfühler Si2 Si1 Ofenfühler Ofenfühler+ Bankfühler OS Si3 Si2 5x 1,5 2x 0,75 BIOS Si4 Si2 7x 1,5 2x 0,75 Si1 5x 2,5 Si1 5x 2,5 Si3 Si4 Technische Änderungen vorbehalten! 31 Copyright HRB 3662

11 5,0 x 100 M7 3,5 x 35 5x M7 11 +5x M7 5x M7 B C 13 11 C 13 5x M7 5x M7 11 11 M7 11 5x M7 M3 13 B M7 11 C 13 11 11 M7 11 2x 13 Technische Änderungen vorbehalten! 32 Copyright HRB 3662

12 M15 45 x 137 M10 5,0 x 35 B M15 +18x M10 M15 +18x M10 B M15 4 4 18x M10 M15 Technische Änderungen vorbehalten! 33 Copyright HRB 3662

13 M7 3,5 x 35 M9 5,0 x 20 M18 2,5 x 16 40 +4x M18 40 +4x M18 12 2x M7 19 5x M9 M15 4x +2x 19 M7 M18 40 12 5x M9 M9 M18 Technische Änderungen vorbehalten! 34 Copyright HRB 3662

14 M8 3,0 x 30 M13 2,2 x 55 2x M13 7 B C D 2x M13 C 2x M13 M13 7 7 12 13 13 B 7 M13 D M13 7 M8 M8 19 19 Technische Änderungen vorbehalten! 35 Copyright HRB 3662

15 M14 2,0 x 16 M8 3,0 x 30 M14 42 10x M8 19 19 19 10x M8 B 42 7 42 19 M8 7 M8 19 C 7 42 13 Technische Änderungen vorbehalten! 36 Copyright HRB 3662

16 4,0 x 40 M7 3,5 x 35 12x M7 8 17 14 +4x M6 18 M7 8 17 14 M6 18 Technische Änderungen vorbehalten! 37 Copyright HRB 3662

17 M6 M7 4,0 x 40 3,5 x 35 12x M7 8 17 18 14 +4x M6 M7 17 M6 14 18 Technische Änderungen vorbehalten! 38 Copyright HRB 3662

18 M5 4,0 x 60 M8 3,0 x 30 6x M8 2x M5 6x M8 2x M5 B C 17 + 18 M8 C 42 8 M8 17 M5 7 M5 8 B 17 8 M8 42 13 14 18 M5 13 7 18 14 Technische Änderungen vorbehalten! 39 Copyright HRB 3662

19 M6 4,0 x 40 M7 3,5 x 35 8 +10x M7 14 +4x M6 15 16 M7 15 8 16 M6 14 Technische Änderungen vorbehalten! 40 Copyright HRB 3662

20 M5 4,0 x 60 M8 3,0 x 30 15 C B 5x M8 D 6x M5 16 42 B 8 M8 15 M8 8 7 19 M5 15 + 16 14 16 C D M5 14 15 + 16 15 + 16 14 M5 Technische Änderungen vorbehalten! 41 Copyright HRB 3662

21 M4 6,0 x 60 25 21.1 25 + 38 25 + 38 3x M4 B Ofenfühler Si2 Si1 B 38 M4 B 25 +5x M4 25 C 26 M4 25 38 21.2 26 C Ofenfühler Si2 Si1 D D 38 FW 38 Si1 26 38 Technische Änderungen vorbehalten! 42 Copyright HRB 3662

22 M4 6,0 x 60 M6 4,0 x 40 4x M4 28 30 28 2x M6 2x M6 4x M4 5x M4 29 30 5x M4 29 30 M11 23 1,6 x 30 4x M11 27 36 Technische Änderungen vorbehalten! 43 Copyright HRB 3662

25 M8 3,0 x 30 B-1 3x M8 21 38 38 20 21 B-2 B 6x M8 20 21 6x M8 20-1 38 20-2 21 M8 21 M8 20 21 Technische Änderungen vorbehalten! 44 Copyright HRB 3662

26 5,0 x 100 M8 3,0 x 30 4x M8 24 24 +6x M8 6x M8 23 4x M8 3x 24 20 22 6x M8 6x M8 4x M8 22 Technische Änderungen vorbehalten! 45 Copyright HRB 3662

M16 27 M8 x 120 20 20 37 M16 37 20 M16 Technische Änderungen vorbehalten! 46 Copyright HRB 3662

28 M18 2,5 x 16 M7 3,5 x 35 2x M7 4x M18 21 4x M18 41 41 29 M5 4,0 x 60 29.1 + 29.2 25 25 3x 38 25 Technische Änderungen vorbehalten! 47 Copyright HRB 3662

29.3 M4 6,0 x 60 M11 1,6 x 30 M5 4,0 x 60 C3 1. 26 2x M5 22 +6x M11 38 C1 1. C2 3x M4 25 88,4 cm 88,4 cm 25 3x M4 2. 38 2x M5 2. 5x M4 25 3. 4x M5 C1 26 C2 C3 38 M4 25 M5 M5 88,4 cm 38 25 26 38 26 22 26 M11 30 M5 M6 4,0 x 40 43 4x M6 Technische Änderungen vorbehalten! 48 Copyright HRB 3662

31 M7 3,5 x 35 M11 1,6 x 30 M17 4/90/130 6x M7 34 32 33 + 34 32 33 M17 +4x M11 34 33 2x M7 32 Technische Änderungen vorbehalten! 49 Copyright HRB 3662

Technische Änderungen vorbehalten! 50 Copyright HRB 3662

Technische Änderungen vorbehalten! 51 Copyright HRB 3662

Kennen Sie schon die WEK- Wellnesswelt? Jetzt scannen und unsere Saunen & Infrarotkabinen entdecken! www.weka-holzbau.com www.weka-holzbau.com WEK Holzbau GmbH WEK Holzbau GmbH Johannesstr. 16, 17036 Neubrandenburg Johannesstr. 16, Tel.: 17036 +49 Neubrandenburg (0)395 42908-0 Fax: Tel.: +49 +49 (0)395 (0)395 42908-83 42908-0 Mail: Fax: info@weka-holzbau.com +49 (0)395 42908-83 Web: Mail: www.weka-holzbau.com info@weka-holzbau.com Web: www.weka-holzbau.com M rt.-nr.: 800.0286.23.19 M rt.-nr.: 800.0286.18.44